Premium BIZ Seat nach Dubai jetzt bei Eurowings buchbar – Doch der Preis erhitzt die Gemüter und sorgt für Diskussionen

Jetzt buchbar: Der Premium BIZClass Sitz. Foto: Eurowings

Eurowings setzt ihre Ankündigungen zur Service-Verbesserung auf Flügen nach Dubai um: Ab dem Winerflugplan 2025/26 können Passagiere den neuen Premium BIZ Seat buchen. Statt der bisherigen Campingstühle gibt es erstmals echte Recliner-Sitze mit mehr Beinfreiheit und Komfort. Doch der irre Aufpreis hat die Gemüter so stark erhitzt, dass Eurowings sofort zurückgerudert ist. In diesem Beitrag verraten wir Euch, wie tief Eurowings für den besonderen Business Class Sitz nun wirklich in Eure Taschen greift.

Das Wichtigste auf einen Blick:

💺 Neuer Premium-Sitz: Eurowings bietet Recliner-Sitze auf Dubai-Strecken ab Winter 2025/26.
💶 Hoher Aufpreis: ab 400€ zusätzlich pro Flug zum regulären BIZ-Class-Ticket.
✈️ Alternative: Für rund 2.000€ Hin- und Rückflug ist auch schon eine echte Business Class möglich.

Folgt Frankfurtflyer auf GOOGLE NEWS

Der Lufthansa-Billigflieger Eurowings fliegt mittlerweile sehr erfolgreich von diversen deutschen Flughäfen in die Vereinigten Arabischen Emirate. Viele dürfte der Erfolg überraschen, denn statt in bequemen Großraumjets fliegt Eurowings mit Flugzeugen vom Typ Airbus A320neo nach Dubai. Dabei kommt selbst in der so genannten BIZ Class der, von Kurzstrecken bekannte, Campingstuhl zum Einsatz. Wie anstrengend sechs bis sieben Stunden auf solch einem Sitz sein können, diese Erfahrung machten wir im vergangenen Jahr selbst.

Doch Eurowings traf eine gute Entscheidung und kündigte vor einigen Monaten einen echten Business-Class-Recliner-Sitz an (wir berichteten). Damit sollten Dubai-Passagiere zukünftig zwar weiterhin kein flaches Bett aus ihrem Sitz machen können, doch ein echter Komfortgewinn kündigte sich trotzdem an.

Nun ja, dieser Komfortgewinn ist nun für den Winterflugplan 2025/26 auf ausgewählten Strecken, zum Beispiel bei Reisen ab Berlin, buchbar. Doch der Blick auf das Preisschild dürfte den meisten Zahlungswilligen die Sprache verschlagen. Auf der Strecke von Berlin (BER) nach Dubai (DXB) will der Low-Coster doch neben den sowieso schon höheren BIZ-Class-Preisen tatsächlich 600 Euro pro Flug haben.

Ein Preis, der „Error Fare“ schreit. Nur halt in die falsche Richtung. Denn berücksichtigt man die typischen BIZ-Class-Preise von 300 bis 400 Euro auf der Strecke, kommt man mit dem neuen „Premium BIZ Seat“ auf einen Oneway-Flugpreis von knapp 1.000 Euro. Für einen Hin- und Rückflug also 2.000 Euro. Ein Preisniveau, das man typischerweise für einen echten Business-Class-Flug mit SWISS oder fast auch Emirates nach Dubai in Kauf nehmen würde.

 

Das Kundenfeedback auf den kommunizierten Preis war so fatal, dass Eurowings unmittelbar nach dem Bekanntwerdens des „Premium BIZ Seat“-Aufpreises eine Pressemitteilung veröffentlichen musste. Darin bewirbt der Billigfliger Aufpreise ab 399 Euro. Das konkrete Beispiel, welches ich zunächst recherchiert hatte, ist nun auch neu eingepreist worden. „Nur noch“ 459,99 Euro will die Fluggesellschaft für den „Premium BIZ Seat“ im Februar 2025 nach Dubai haben. Doch bei den zuvor gefundenen 600 Euro scheint es sch nicht um das Maximum zu handeln. Auch vierstellige Beträge für die Sitzplatzreservierungsgebühr des neuen Recliner Sitzes sind möglich. So will Eurowings am 20. Dezember 2025 schon allein 999 Euro für ein Oneway-Ticket nach Dubai haben. An diesem Tag liegt der Zuschlag für den „Premium BIZ Seat“ bei 1.299 Euro! Damit fliegt Ihr in Summe für 2.300 Euro nach Dubai. Das sind schon fast Privatjet-Preise.

Das bietet der Premium BIZ Seat

Doch was bekommt die schmale Zielgruppe, die dieses Angebot in Anspruch nehmen wird? Eurowings bewirbt den Premium BIZ Seat mit diesen Features:

  • fast ein Meter Beinfreiheit
  • eine 2-2-Sitzkonfiguration
  • ergonomische Sitze mit Beinablage
  • Amenity Kit
  • USB-Anschluss
  • Kissen & Decke

Was macht den „Premium BIZ Seat“ aus? Bei dem „Premium BIZ Seat“ handelt es sich um einen breiteren Sitz mit besserer Verstellbarkeit der Rückenlehne und einer eingebauten Fußstütze. Statt sechs Economy-Class-Sitzen mit geblocktem Mittelplatz werden nur noch vier Sessel in einer 2-2-Anordnung verbaut. Die Größe dieser Premium BIZ Class kann dann nicht mehr von Flug zu Flug an die Nachfrage angepasst werden – es bleibt künftig bei maximal acht Sitzen in zwei Reihen. Hersteller des Sitzes ist die italienische Firma Geven, die sonst auch für die brettharten Slim-Sitze in der Economy Class der modernen Eurowings-Flugzeuge bekannt ist.

Hier geht es direkt zu Eurowings

Premium BIZ Seat nach Dubai jetzt bei Eurowings buchbar | Frankfurtflyer Kommentar

Ich habe schon viel dreistes Pricing für Zusatzleistungen in der Lufthansa Group erlebt. Besonders bei Sitzplatzreservierungen greift man innerhalb der unterschiedlichen Airlines der Gruppe gerne sehr schamlos ins Portemonnaie der Kunden. Prinzipiell ist das auch völlig okay, wenn diese Preise am Markt durchzusetzen sind. Aber den doppelten Ticketpreis als Sitzplatzreservierungsgebühr für einen Recliner-Sitz zu verlangen, der ähnlich beispielsweise bei Turkish Airlines selbst auf Europa-Flügen von einer Stunde Dauer zum Einsatz kommt, das ist echt heiß.

Jeder von Euch hat sicher mal ein Upgrade-Angebot bei einer Fluggesellschaft an Bord erlebt. Ich kann mich an einen Aufruf bei Airberlin erinnern, wo man zahlungskräftige Gäste auf einem Flug von Kuba nach Düsseldorf für 400 Euro in die Business Class gebeten hätte – aus der Economy! Bei Eurowings gilt dieser Aufpreis auf den Business-Class-Tarif. Gefühlt hätte ein Aufpreis von 99 bis 129 Euro in einer vernünftigen Relation zum Ticketpreis gestanden. Um die Spreu vom Weizen zu trennen, könnte ich mir noch einen Aufpreis von 199 Euro vorstellen. Aber 600 Euro – das ist in meinen Augen völlig weltfremd. Aber ich lasse mich da auch gerne eines Besseren belehren.

Eine gute Sache gibt es daraus als Konsequenz: Vermutlich niemand, der etwas bei Sinnen ist, wird noch von Lufthansa und ihren Töchtern echte Business Class-Sitze auf der Kurzstrecke einfordern.

Was denkt Ihr über die Höhe der Sitzplatzreservierungsgebühr für den Premium BIZ Seat? Kommentiert gerne unter diesem Beitrag.

Review: Wie viel Premium ist in der Eurowings BIZclass im Airbus A320neo von Dubai nach Berlin?

13 Kommentare

  1. Ich weiß ja nicht, was die da in der Lufthansa Konzernzentrale täglich so rauchen, aber es muss ein Höllenstoff sein und die Vorräte müssen fast unbegrenzt sein. Obwohl, ich würde an die Aufpreise noch eine 0 dran hängen, warum nicht.

  2. Naja, wer es bezahlen will, soll es machen, der Markt wird entscheiden, aber ich denke, es wird genügend Willige geben.
    Aber das hier und auch die Meldung über die Loft-Suite bei Swiss zeigt schon eine seltsame Entwicklung (unserer Gesellschaft)
    Es gibt immer mehr ‚Billig‘Angebote (ohne Gepäck, light, bald Stehplätze?), nicht weil immer mehr Menschen Geiz ist Geil rufen, sondern sich ansonsten immer mehr Menschen das Fliegen schlichtweg nicht leisten können.
    Und auf der anderen Seite wird im ‚Luxus‘ Segment immer noch eines drauf gesattelt, weil es immer mehr Menschen gibt, denen es nicht ausmacht Tausende oder sogar zig-Tausende € zusätzlich für ein wenig mehr Komfort zu bezahlen, da sie faktisch so viel Geld haben, dass sie Schwierigkeiten haben es auszugeben.
    Keine Angst, keine Neid-Debatte, wer kann, der kann und ich selber gebe auch viel mehr Geld aus als die meisten anderen Menschen. Also kein Neid, sondern Bedauern für die, die immer mehr sparen müssen.

  3. Mein erster Impuls war, mich zu fragen, ob irgend jemand bei der LHG noch mit der Realität gekoppelt ist, und sei es nur ansatzweise.

    Aber wenn man weiter darüber nachdenkt:
    Die Zielgruppe(n) der neuen Sitze bei Eurowings wurde offenkundig klar definiert.
    Erstens komplett Ahnungslose, zweitens Geringinformierte mit zu viel Geld und drittens kurzfristig Buchende, die unbedingt ans Ziel müssen und für etwas Bequemlichkeit noch mehr draufzahlen können und wollen.

    Angesichts der Größe dieser Gruppen (hier denke ich insbesondere an Gruppe Eins) kann das unter dem Strich eine sehr erfolgreiche Strategie sein!

  4. Man soll endlich Emirates nach Berlin fliegen lassen und dann hat sich das Theater erledigt.
    Eurowings bietet Flüge von BER nach DXB für 160€ an, da sind bis zu 1300€ für den ,,PrEmIuM SeAt“ und für eine Billigfluggesellschaft(!) dermaßen-abartig-unverschämt überzogen!!!!!
    Was gibt es dann zu essen? Die Currywurst, welche aus Seperatorenfleisch der Haltungsklasse -5 besteht?
    No way, das war einer zu viel.

  5. Dieser Recliner Sitz, kein IFE, keine Lounge, komisches Essen ist ja max. Premium Eco Niveau. Und da kommt man mit LH, KL für unter 1.000 EUR nach DXB. Das würde ich dem Flug im A320 immer vorziehen.

    • Wieso fliegt Lufthansa, von mir aus Discover, nicht einfach selber mit 1,2 stationierten A330 oder so von Berlin nach Dubai?
      Dann kann man Eurowings seine Mallorca-Flüge machen lassen und fertig.
      Das daran niemand denkt?

  6. Woanders nicht mal der Mindeststandard einer Business, hierzulande aufpreispflichtig und super mega Premium.

    Frei nach Einstein: Die menschliche Dummheit ist grenzenlos.

  7. Alle, die diesen Wahnsinn mitmachen, und diese „Schutzgelder“ zahlen, befeuern nur noch weiter die Gier der Airline-Mafiosi.

    Ende. Hört alle auf damit, diesen Wegelagerern Geld in den Rachen zu werfen.
    Erst wenn niemand mehr für diese Fantasiegebühren zahlt, denken die Airlines um.

    @Frankfurtflyer: Bitte setzt eure Reichweite und eure Kontakte ein, und fordert die Reisenden auf, diesen Wahnsinn nicht länger zu befeuern.

  8. Um mal zur Sache zurück zu kommen und Deine Frage zu beantworten: bei 150 bis 200€ wäre ich dabei – bei einem guten Angebot landet man bei ca. 1.000€ oder knapp drüber für einmal Return. Ich hab es heute mal für Flüge im Januar probiert und bekam 399€ pro Strecke angeboten…

  9. Premium Business Class? Da holt man wieder die top Marketing Sprache raus. Da erwarte ich Lie flat und Top Catering….1 m Beinfreiheit? Wo soll der denn bitte herkommen? Die müssen echt was rauchen…… das ist doch mehr oder weniger der Premium Eco Sitz der LH.? Ich glaube ich buche und verklage anschließend wegen der Beinfreiheit.
    Wird aber eh ein Riesenerfolg wie ja auch die Allegris Aufpreis Politik lt. Spohr…mein Eindruck ist da anders.

    Mein Eindruck : bei LHG überschätzt man sich seit Jahren komplett, findet sich und seine Innovationen mega…..sind aber komplett unwissend gegenüber Angeboten der Konkurrenz. FlyDubai hat zumindest einen Sitz der Top ist….

    Condor nennt es fair „Premium“……
    BTW: die EW Flüge nehmen der LH und LX auch gut Paxe nach DXB weg….

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..