Premium Economy Class mit flachen Betten? Thai Airways wagt das einzigartige Experiment

Die Premium Economy Class ist der neueste Trend in der Branche, und die Klasse zwischen der Economy Class und der Business Class hat sich inzwischen durchaus bei vielen Airlines etabliert. Der Kundenkreis dieser Klasse sucht oft explizit nach der Premium Economy Class, denn man wünscht sich etwas mehr Komfort als in der Economy Class, ohne den hohen Aufpreis der Business Class, welcher schnell das Vier- bis Sechsfache des Preises der Economy Class betragen kann.

Das Wichtigste auf einen Blick:

💺 Neue Premium Economy Class Plus: Thai Airways bietet auf ausgewählten Strecken flache Betten in der Premium Economy.
🛫 Experiment auf A330-Strecken: Die Flugzeuge stammen aus Beständen von Virgin Atlantic mit alter Business-Kabine.
💰 Preislich attraktiv: Deutlich günstiger als Business, aber mit mehr Komfort als Economy.

Folgt Frankfurtflyer auf GOOGLE NEWS

Dabei gibt es zwischen den Premium-Economy-Class-Produkten der verschiedenen Airlines durchaus Unterschiede, und während manche die Premium Economy Class mehr wie eine aufgewertete Economy Class positionieren, versuchen andere Airlines hier vor allem durch Service-Elemente der Business Class zu punkten.

Was allerdings bisher alle Airlines weltweit gemein hatten in der Differenzierung zwischen Premium Economy und Business Class, war, dass man in der Premium Economy Class nur bequemere Sessel bot, welche sich zurücklehnen lassen. In der Business Class hat man gewöhnlich einen Sitz, den man zu einem flachen Bett umbauen kann.

Mit dieser Differenzierung ist nun aber bei Thai Airways Schluss, denn zumindest auf ausgewählten Strecken bietet man nun eine Premium Economy Class Plus an, welche komplett flache Betten bietet – und tatsächlich eigentlich eine (wenn auch alte) Business Class ist.

Interessant hierbei: Thai Airways bietet auf diesen Flügen, welche man wohl nur als großes Experiment bezeichnen kann, weiterhin drei Klassen an – nämlich eine Economy Class, eine Premium Economy Class sowie eben die Premium Economy Class Plus mit flachen Sitzen. Eine Business Class hat man hier nicht an Bord.

Verfügbar ist dieses neue Premium-Economy-Class-Plus-Angebot auf Flügen von Bangkok nach Chennai, Dhaka, Hyderabad, Jakarta und Kathmandu. Auf diesen Strecken setzt Thai Airways unter anderem drei Airbus A330-300 ein, welche man aus Beständen der Virgin Atlantic mit dazugehöriger Kabine übernommen hat.

Thai Airways hat hier die Kabine von Virgin Atlantic übernommen, welche eigentlich auch mit einer Business Class ausgestattet ist. Diese 31 Business-Class-Sitze sind zwar schon etwas in die Jahre gekommen, dennoch bieten sie ein komplett flaches Bett und direkten Gangzugang – etwas, das die letzten verbleibenden Airbus A330-300 aus Thai-Airways-Beständen übrigens nicht bieten.

Thai Airways hat sich allerdings dazu entschlossen, die Business Class auf diesen Flügen nicht zu verkaufen und nur die Premium Economy Class anzubieten. Dies ist durchaus interessant, denn auf vielen Strecken fliegt man durchaus mehrfach am Tag und bietet hier auf manchen Flügen nur die Premium Economy Class und auf anderen die Business Class an.

Interessant ist, dass man hier oft fast keinen Preisunterschied zwischen der Premium Economy und der Business Class auf vielen Strecken hat.

Wenn man diese Flüge versucht zu buchen, bekommt man interessanterweise in der Premium Economy Class auch nur einen der Plätze auf der Seat Map angeboten, welche Virgin Atlantic auch als Premium Economy Class genutzt hat. Von einem Upgrade in die Premium Economy Class Plus ist hier keine Rede, und auch auf der gesamten Webseite von Thai Airways findet man hierzu nichts.

Allerdings gibt es eine Ankündigung auf der offiziellen Facebook-Seite von Thai Airways, dass dieses Produkt ab dem 26. Oktober auf ausgewählten Strecken verfügbar sein wird.

Offen bleibt hier bisher die Frage, wie man diese Sitze also erhält. Möglicherweise ist es ein Upgrade während des Check-ins, oder nach der Buchung können sie gegen Aufpreis gebucht werden. Wobei es hier Sinn machen würde, wenn man dies schon während der Buchung auswählen könnte. Aktuell lässt dieses Produkt noch einige Fragen offen.

Premium Economy Class mit flachen Betten? Thai Airways wagt das einzigartige Experiment | Frankfurtflyer Kommentar

Es hört sich eigentlich nach einem tollen Produkt an. Für einen deutlich reduzierten Preis bekommt man ein flaches Bett, direkten Gangzugang, verzichtet dabei aber auf Business-Class-Goodies wie ein mehrgängiges Menü oder auch Lounge-Zugang vor dem Flug.

Tatsächlich scheint dies aber kein Experiment von Thai Airways zu sein, das darauf abzielt, so etwas flächendeckend einzuführen – vermutlich auch nicht zuletzt, da es die Business Class kannibalisieren würde. Vermutlich hat dieses Produkt etwas mit den in der Flotte recht einzigartigen Flugzeugen zu tun, welche diese drei Airbus A330-300 darstellen.

Mich würden hier die wirklichen Beweggründe von Thai Airways sehr interessieren. Denkbar ist, dass man auf den Strecken wenig Business-Class-Nachfrage hat und sich durch das Premium-Economy-Branding mehr Kunden erhofft. Ob es jemals wirklich aufzuklären ist, müssen wir aber noch sehen.

8 Kommentare

  1. Die Gründe sind offensichtlich: Thai will kein Business Produkt anbieten, das dem selbst gesetzten Verständnis an Qualität nicht entspricht. Sehr konsequent und vorbildlich.

    • Meinst du das ist wirklich der Grund? Thai fliegt ja auch noch mit der 777-200er und Rutschen in der Business Class. Die Airbus A320 haben auch nur recliner und so schlecht ist die Business Class in diesen A330-300 jetzt auch nicht.

      Dazu kommt, dass man die Business ja eigentlich sogar garnicht verkauft, sondern man sie nur auf unklare Upgrades zu bekommen scheint. Alles etwas obskur und am Ende wird man oft in der Premium Economy Plus mehr bezahlen, als in der Business Class auf einem anderen Flug am selben Tag. Daher verwirrte es mich doch sehr.

  2. Ich finde generell das Konzept gut einen Eco Liegesitz anzubieten ohne dem restlichen C Schnick Schnack, den man auf seinem Flug vielleicht gar nicht braucht.
    Ob man das dann als Premium Eco Plus oder 3 bzw. 4 Sitze in der Eco nebeneinander anbietet, wäre mir egal. Hauptsache ich kann mich auf der Waagerechten lang machen.
    Ich würde es begrüßen, wenn man solche Sitz-Produkte bei allen Langstreckenairlines für faires Geld oder als Upgrade-Option finden würde, die zum liegen sonst nur ein komplettes C Produkt bieten, wenn man sich auf 180Grad legen möchte.

    • Die Frage ist hier natürlich, was faires Geld ist. Das was die Business Class teuer macht ist einfach der Platz im Flugzeug den jeder Passagier braucht, damit er schlafen kann. Die Extras wie Lounge und Catering fallen kaum ins Gewicht und sind wohl pro Passagier keine 100 Euro kosten.

      • LH verkauft ihre „Sleeper-Raw“ für €150-€250 glaube ich. Keine Ahnung ob das noch so ist. Den Preis finde ich zumindest realistisch als Zwischenprodukt zur C für denjenigen der sich lang machen möchte. Premium Eco nutze ich nur für Tagflüge auf Langstrecke nach US zB. Für einen Nachtflug ist mir der Aufpreis zur Premium Eco zu teuer, wenn ich schlafen möchte.

        • Ja wobei das ja etwas sehr anderes war. Die Sleepers Row wurde ja nur verkauft, wenn die Eco Sitze nicht verkauft wurden. Damit war das Revenue Potential dieser Sitze sonst Zero.

          Vorab kann man diese ja nicht reservieren und Airlines die das möglich machen wie Air New Zealand oder ANA verlangen hier dann das Buchen von drei Sitzen, also den 3-Fachen Preis.

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..