Probleme mit der Küche: Lufthansa First Class Terminal mit massiv eingeschränktem Service

Das Lufthansa First Class Terminal in Frankfurt ist weltweit einzigartig, denn Lufthansa bietet hier den Luxus Passagieren nicht einfach nur eine eigene high class Lounge, sondern gleich ein eigenes kleines Terminal, von welchem man mit einem Porsche zum Flugzeug gefahren wird. Solch ein First Class Terminal ist bei Airlines einzigartig und man kennt es sonst nur von VIP Services, welche auch für Privat Jets genutzt werden können.

Zu solch einem exklusiven Angebot gehört natürlich auch ein exklusives Catering Angebot und eigentlich können Gäste im Lufthansa First Class Terminal in Frankfurt neben einem Buffet auch von einer Karte frische Gerichte bestellen und auch Sonderwünsche können von den Köchen in der Küche erfüllt werden.

Aktuell gibt es im First Class Terminal allerdings Probleme mit der Technik in der Küche und dem Vernehmen nach ist der Abzug hier kaputt, weshalb sie nicht eingesetzt werden kann. Daher können im im Lufthansa First Class Terminal noch mindestens in dieser Woche keine á la Carte Gerichte bestellt werden.

De Passagieren steht aktuell lediglich das Buffet mit kalten Speisen, sowie eine sehr eingeschränkte Auswahl an warmen Speisen auf dem Buffet zur Verfügung.

Wie lange dieser Zustand noch genau anhalten soll konnte man mir leider nicht sagen, aber es wird wohl noch mindestes diese Woche der Fall sein. Dabei bedeutet keine á la carte Gerichte nicht nur, dass es kein Rinderfilet oder Wiener Schnitzel gibt, sondern der Koch darf aktuell noch nicht mal ein Spiegelei oder Omelett zubereiten, was wirklich ein außergewöhnlicher Zustand ist.

Probleme mit der Küche: Lufthansa First Class Terminal mit massiv eingeschränktem Service | Frankfurtflyer Kommentar

Dass man im Lufthansa First Class Terminal aktuell keine Gerichte von der Karte bestellen kann ist sicherlich das ultimative First World Problem und dennoch ist es in diesem Bereich absolut inakzeptabel. Das Restaurant spielt einen wichtigen Bestandteil des Angebots des First Class Terminals und es gab tatsächlich viele lange Gesichter bei meinem Besuch diese Woche.

Schauen wir mal wie lange diese Situation anhält, denn eigentlich müsste man sich hier etwas Besseres einfallen lassen als fünf warme Gerichte auf dem Buffet und einen Panini Toaster, denn solch ein Angebot ist einfach nicht First Class.

Wer sich auf ein Essen im Lufthansa First Class Terminal diese Woche gefreut hat, sollte sich überlegen ob er nicht die First Class Lounge im A Bereich aufsucht, denn hier gibt es weiterhin Essen von der Karte, welches in der Küche frisch gekocht wird.

48 Kommentare

  1. Das es zu so einem total Ausfall einer Küche kommt, ist wohl weltweit einmal und klar, dass LH das schafft.. .passiert ja sicher in Hotels auch mal, artet da aber sicher nicht so weitaus, dass nix mehr gekocht werden kann.
    Alternativ Angebot Hochfahren kostet aber Geld…das mag der Carsten nicht.

  2. Wenn man schon à la carte essen möchte sollte man auch wissen, wie man es schreibt: der ‚accent‘ geht nämlich in die andere Richtung: à la carte.

  3. Gut, wenn man sein Lebensglück und Selbstwertgefühl vom Besuch des FCT’s abhängig macht, ist der einwöchige Ausfall der Küche natürlich einer Katastrophe gleichzusetzen.
    Allen Anderen fällt es wahrscheinlich gar nicht auf, weil sie sowieso nie auf die Idee kommen würden, ein Wiener Schnitzel in besserer Kantinenqualität zu bestellen.

    • Wenn sich jemand über Jahre Meilen zusammenspart, um einmal First zu fliegen und das FCT zu nutzen ist das eine durchaus wichtige Info, meiner Meinung nach. Und für alle die dafür viel Geld bezahlen ist das eben ein Servicebestandteil das fehlt.

      Schön dass es sich nicht stört ;).

        • Welche Realität? Dass der versprochene und bezahlte Service nicht verfügbar ist? Dass man in First Class Lounges den Anspruch der gehobenen Gastronomie hat und eigentlich auch entsprechend arbeitet?

          Ich glaube du warst noch nie in einer First Class Lounge, aber ein frisches Kalbsschnitzel, das von Hand paniert und in Butterschmalz in einer Pfanne ausgebacken wurde als Kantinenqualität zu betiteln lässt sehr tief blicken.

          • Ziemlich viele Annahmen und Unterstellungen, lieber Christof.
            Ich denke Du überschätzt Wiener Schnitzel (nein, das ist keine gehobene Gastronomie), und Du unterschätzt moderne, gehobene Kantinen.
            BTW: wenn Du mir den Anspruch auf das Wiener Schnitzel aufgrund von Bezahlung in einem LH Flugschein zeigst, zahle ich Deinen nächsten F Flug mit Destination Deiner Wahl.

      • Sehe ich auch so. Ehrlich gesagt war das auch einer der Gründe F zu fliegen.

        Mich wundert, dass man keine Lösung findet. Gerade bei der Menge an Lounges, Restaurants und Hotels in der Umgebung wo man kooperieren könnte.

        Trotzdem schön zu lesen, dass es andere nicht als störend empfinden – gerade bei den ganzen „Champagner“-News hier 🤪🙃

  4. „Accent“ nach links oder rechts ist doch völlig überbewertet.
    Warum nicht einfach in der Sprache, welche wir als unsere Muttersprache bezeichnen: „in der Gastronomie die freie Auswahl der Speisen aus der Speisekarte ohne vorgegebene Speisenfolge; die Zusammenstellung kann also individuell erfolgen“

  5. An sich zeigt sich hier doch einmal wieder die mangelnde Flexibilität im Denken des Großkonzerns Lufthansa. Der Service wird einfach eingestellt. Ich war kürzlich bei einem mittelständischen Unternehmen zu Gast, und durch irgendeine Elektrostörung funktionierte deren Betriebskantine nicht. Der Chef hatt einfach zwei Imbisswagen bestellt, die vor einem Eingang den Mitarbeitern eine Auswahl anboten (kostenlos für die Mitarbeiter und Gäste natürlich). Und Lufthansa hätte mit den Stellplätzen unten links am Terminal außen ja durchaus auch eine solche Möglichkeit gehabt. Selbstverständlich würde dies kein Steak ersetzen, aber es würde wenigstens den Gästen mehr Wertschätzung zeigen, als ein „ist halt kaputt, Pech gehabt“.

    • Ganz so einfach ist es tatsächlich nicht solche dinge im Sicherheitsbereich eines Flughafens zu machen. Man kann nicht einfach mit einem Imbisswagen da rein fahren, geschweige denn beliebig Küchenutensilien (Messer und so) da mitbringen.

      Aber ja es gibt da schon Lösungen oder es hätte sie gegeben, aber sie sind aufwändig und teuer (am Flughafen sogar sehr teuer)…..

  6. als ich im september in die küche den austausch mit dem koch ging, konnte man sichtlich den verfall der einrichtung sehen.einiges an klebeband war zu sehen…
    passt zu status der gesamten airline!!!

    • In ZRH funktioniert im Dock E die First-Küche, und zwar zu meiner vollsten Zufriedenheit. Super Service, wie immer!!!
      Kann noch bis 10 pm den Service und Champagner geniessen ….., dann geht’s ab nach SIN auf Sitz 1A (habe seit 2020 sehnlichts darauf gewartet). ✈️✈️✈️✈️✈️✈️

  7. Ich überlege gerade, wie oft es mir schon passiert ist, dass es im Restaurant meiner Wahl nur kaltes oder aufgewärmtes Essen gab weil der Dunstabzug kaputt war. Irgendwie noch nie. Wo ein Wille ist ist auch ein Weg.

    Aber wahrscheinlich ist das Verprellen einiger Kunden wirtschaftlicher als eine umgehende Reparatur. Entschädigung für die Kunden wahrscheinlich auch Fehlanzeige…

  8. Die richtige Antwort wäre wie folgt.
    Jeder Gast im F Terminal erhält bei seinem Zutritt eine kleine Karte, “ wir entschuldigen uns für die ihnen entstandenen Unannehmlichkeiten und möchten ihnen im Rahmen unserer Wertschätzung als kleines Dankeschön 10.000 Meilen für ihr M&M Konto gutschreiben.
    Da Lufthansa ihre Meilen mit 0.34 Cent bewertet, würde LH dies fiktiv 34 Euro kosten. Ein gutes Filet ist mit Sicherheit auch nicht günstiger.

    • Was mich ein wenig ärgert ist, dass man das ganze totschweigt und es nicht aktiv mitteilt. Mir wurde es so nebenbei gesagt, als ich etwas bestellen wollte und man tat so als seie es allgemein bekannt.

      Lustig ist, dass man mir die Ente auch nicht gebracht hat…… Bin halt nur HON, zu den F Bordkarten gibt es die Enten meistens eh dazu und ich frage auch nicht danach, bekomme aber eigentlich Sonderenten immer mal angeboten. Naja….

  9. es ist schon sehr verwunderlich, wie man sich ueber 1 woche reduziertem Essensservice aufregen kann. Wenn ich an die tausende Menschen, die nach dem verheerenden Erdbeben alles verloren haben..da wären sicherlich sehr viele froh einen Teil dieses First Class Services zur Verfügung zu haben.

    • Ich finde solche Vergleich immer extrem unpassend!

      Natürlich ist es wie ich oben geschrieben habe ein First World Problem, dennoch ist es ein Problem und das muss man auch adressieren, sonst bleiben wir in der „es ist doch (füge besonderes Ereignis ein)“ Spirale, dann kann man ALLES begründen.

    • Spiegelt genau den aktuellen Zustand der „Prämieumairline“.
      Lufthansa geht im Moment absolut gar nicht mehr!!
      Haben kein Geld mehr für Service
      aber für Millionen Boni reicht es noch.

    • Immer diese dummen Vergleiche….hier hat sich keiner „aufgeregt“, sondern nur berichtet.
      @Tüdelüü: hoffe, Du bist schon in der Türkei und hilfst…!!!

      • Ich hoffe du hast Haus und Hof verkauft und bereits vollständig überwiesen. Selbstverständlich ohne es in der Steuererklärung geltend zu machen als Spende.

        Der Punkt ist: es hat einfach überhaupt nichts miteinander zu tun und ein reines Neidproblem. Außerdem impliziert es, dass jemand, der First class fliegt auf keinen Fall irgendwas spendet oder hilft. Dieser Vorwurf ist inakzeptabel.

  10. Ich denke dir würde es nicht schaden mal eine Woche auf Schnitzel und Eggs Benedict zu verzichten. Ich finde die Situation auch unangenehm, aber man verkauft das ganze doch ganz ok. Was wäre dein Vorschlag? Sollen die für jeden Gast Pizza bestellen oder was? Meine Fresse, wenn das dein größtes Problem ist.

  11. Ich finde es nicht akzeptabel, dass die Küche für eine Woche ausfällt. Die Fluggäste zahlen hierfür, und zwar nicht zu wenig. Also wäre es das Mindeste, dass der Flugpreis zum Teil gutgeschrieben wird.

    Vergleiche mit dem Erdbeben in der Türkei finde ich ziemlich geschmacklos. Auf dieser Seite geht es um das Fliegen und nicht um Erdbeben. Sonst könnte man die Seite hier seit dem Krieg in der Ukraine einstellen.

  12. Mein Gott, nun jammert alle nicht rum.

    Kein Mensch kann was dafür, dass man ein technisches Problem in der Küche hat, das nun schnellstmöglich behoben wird. Soll man für einen Woche einen Küchencontainer auf das Rollfeld stellen, damit der Föööörst-Gast sein Schnitzel bekommt?

    Ich war gestern da und bin am Buffet satt geworden. Zudem gab es zwei Suppen und frische Panini.

    Regt euch mal alle wieder ab.

  13. à ….. á 😮
    um möglicher Sprachfaschismus zu entgehen….. a few thoughts in English:
    Christoph merely reported the service deficit in catering in the FCT.
    Instead of inappropriate criticism, readers would benefit from reflecting on what kind of an airline they’d like LHG to be and how to motivate Carsten in such a direction.
    One avenue is public honest feedback of service failures. Christoph’s article achieves this.
    LHG made little remedial effort (e.g. double shift in FCL with meals delivered to FCT? Advance info of problem in LH App with request to pre-order. LHG could have really demonstrated organisational competence but it did not.) LHG also offered no compensation in miles or perhaps in my opinion a FCL (FCT?) e Voucher.
    For us HONS – including Christoph – it’s not a disaster but for a paying FC guest with family it is totally unacceptable. (Imagine AF Premiere and you arrive & the lounge kitchen is closed. ☠️)
    One positive: guests can receive a cool workman’s duck 🦆during the repair period !! (Pity I cannot upload a photo!)

  14. Zum „schnellstmöglich“: Ich war einmal in einem Hotel in Dubai. Das Zimmer (eher ein Apartment!) hatte unter anderem eine Waschmaschine mit Trockenfunktion. Letztere hatte eine Panne und das am letzten Abend als ich meine Klamotten bereits gewaschen hatte und ich sie spätestens morgens noch in den Koffer packen musste.
    Das Personal hatte noch am selben Abend Fachpersonal bestellt, das das Gerät komplett ausgetauscht hat! Das war so um ca. 20:00 Uhr, wenn nicht noch später.
    Und die LH braucht für einen blöden Abzug im FCT, vielleicht nochmal, damit es klar wird im FIRST CLASS TERMINAL, mindestens eine Woche, um was genau zu machen? Das Problem hätten sie allerspätestens am nächsten Vormittag lösen müssen.
    Ich bin selbst ein einziges Mal in der Lufthansa First Class geflogen und das FCT war definitiv das Highlight. Ich habe dort nur a la Carte gegessen und wenn das gefehlt hätte, hätte ich mich verarscht gefühlt.
    Wer zweimal die Woche von dort Abfliegt, kann es eventuell verkraften (der hat bestimmt andere „Sorgen“), wer seine „einmal im Leben Traumreise“ dadurch abspecken muss, der hat vollkommen Recht zu jammern. Ich bin mir sicher, dass selbst wenn nur eine Schraube dort irgendwo abgefallen wäre, dass man 1 Woche lang das Gerät außer Betrieb setzen würde. Sowas ist leider nicht nur „Lufthansaüblich“…

  15. Hoffentlich wird das nicht zum Dauerzustand. Aus einer Woche werden zwei dann drei. Und wenn sich erst einmal alle daran gewöhnt haben, ist das Zubereiten von Eiern ein großer Schritt nach vorne.

  16. Ich kann viele dieser Kommentare nicht verstehen. Ich meine es geht hier doch genau um DIESE Nachrichten bzw Artikel. Der Untertitel des Blogs heißt doch auch „Fliegen, Reisen & Meilen sammeln“ und genau in diese Kategorie passt auch ein solcher Artikel hinein. Simple as that …

  17. Das sind in der Tat Luxusprobleme, aber ich persönlich möchte auch keine anderen haben. Zu der ganzen Diskussion hier: Das hier ist ein Vielfliegertreff, und ich fand Christoph’s Info interessant. Und ja, wenigstens im FCT möchte ich so etwas nicht antreffen, es gibt 1000 Möglichkeiten da eine bessere Performance zu materialisieren. Der Service bröckelt an allen Ecken und Enden, und wenn man solche Dinge nicht anspricht, wird es am Ende niemanden mehr interessieren, wie die Kunden behandelt werden, alle Kunden in der Tat. Übrigens war ich früher am MUC immer happy mit der Wiener Melange aus den gratis Automaten am Gate, Warenwert vermutlich 20 Cent, eine nette kleine Geste für *alle* Passagiere, aber auch das war ja irgendwann zuviel Aufwand für die LH. (was man da vor 30 Jahren alles am Gate bekam kann man heute schon gar nicht mehr fassen….). LH …. wenn ihr das hier lest, gebt euch mehr Mühe!!

    • Stimmt! Das hatte ich schon ganz vergessen. Gratis Kaffee und Tee. Das fand ich auch immer toll. Und die Zeitung dazu, halbe Stunde warten, einchecken, perfekt. Ja, schade. Ist alles „optimiert“ worden.

  18. Irgendwie spiegelt das den Zustand Deutschlands wieder. Nehmt die Deutsche Bahn- da sprechen wir mal nicht von den Verspätungen und ausgefallenen Zügen, nein, wir sprechen vom Speisewagen (deren Öffnungszeiten und die Qualität der Speisen hier auch nicht Thema sind). Da muss man froh sein wenn es überhaupt einen gibt! Oft genug nämlich nicht, und dann sitzt dann so ein Mitarbeiter als Speisewagenersatz auf einem normalen Passagierstuhl und bietet drei Getränke und Nüsschen an. Pech, wenn man hungrig zu einer 6 Stundenfahrt zusteigt.

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..