
One Night in Bangkok – Kein Titel könnte treffender für meinen Trip-Report sein, als der Titel des Liedes von Murray Head, der durch den Film Hangover 2 neuerlichen Ruhm erlangt hatte. Und genau darum geht es auch in diesem Reisebericht, der meine Frau und mich nach Bangkok führt. Unter anderem in das Lebua Hotel, welches durch den besagten Film erst wirklich bekannt wurde. Ausgangspunkt war jedoch ein kleiner Traum, den ich mir erfüllen wollte: Einmal Singapore Airlines Suite Class fliegen. Da Euch auf dem Weg dahin viele alte Bekannte begegnen werden, gibt es an dieser Stelle keinen klassischen Trip-Report mit aufeinanderfolgenden Reviews, sondern die Geschichte, wie wir dieses verlängerte Wochenende mit viel Zeit in der Luft erlebt haben. Natürlich werden wir diese Erlebnisse auch um die eine oder andere Review ergänzen. Es lohnt sich auf jeden Fall, mit uns zu reisen.
Es fing im Grunde genommen alles damit an, dass ich es unbedingt schaffen wollte, auf einem Flug mit Singapore Airlines zwei Sitzplätze mit Meilen in der Suite Class buchen zu können. Wie mir das gelungen war, darüber habe ich hier bereits berichtet. Ebenfalls kennt Ihr vielleicht die Geschichte, wie ich die letzte Unsicherheit auf der Reise beseitigte, indem ich einen Miles & More Meilenflug zurück nach Deutschland kurzfristig mit SWISS ergattern konnte.
Unsere geplante Route
- 28.5. Finnair Economy Class im Airbus A321 von DAT statt Embraer E190 von Düsseldorf (DUS) nach Helsinki (HEL)
- 29.5. Finnair Business Class im Airbus A350 von Helsinki (HEL) nach Bangkok (BKK)
- 31.5. Thai Airways Economy Class im Airbus A350 von Bangkok (BKK) nach Singapur (SIN)
- 31.5. Singapore Airlines Suite Class im Airbus A380 von Singapur (SIN) nach Mumbai (BOM)
- 1.6. SWISS Business Class im Airbus A330 von Mumbai (BOM) nach Zürich (ZRH)
- 1.6. SWISS Business Class in der Embraer E195 von Helvetic von Zürich (ZRH) nach Düsseldorf (DUS)

Start in Düsseldorf
Klingt nach einem kranken Spaß, wenn man überlegt, dass dabei auch der eine oder andere Champagner fließen wird!? Wird es vermutlich auch. Daher sind wir mit dem guten Vorsatz auf die Reise gegangen, wo auch immer es geht, etwas Sport zu treiben und jedes alkoholische Getränk mit einem Wasser zu begleiten. Trotzdem empfahl mir mein Autorenkollege Alex, die Elektrolyte nicht zu vergessen.

So begann unsere Reise mit einem Zwischenstopp an der Apotheke, ehe es zum Flughafen Düsseldorf ging. Dort hatte ich mir zuletzt angewöhnt, mein Auto im Parkhaus des Holiday Inn Express Düsseldorf-Airport abzustellen. Das war mit 10 Euro pro Tag, selbst mit dem Taxi-Transfer zum Terminal, eine deutlich günstigere Variante als jedes Parkhaus am Terminal. Doch bei der Einfahrt musste ich feststellen, dass der Tageshöchstsatz nicht mehr bei 10 Euro, sondern bei 15 Euro liegt. Danke auch, aber wir waren nun einmal dort.
Check-in und Boarding
Ein Taxi wartete bereits vor dem Hotel. Und so waren wir trotz aller Staus zwei Stunden vor dem Abflug am Flughafen Düsseldorf (DUS). Seitdem der Airport die neuen Scanner angeschafft hat, bei denen man keine Flüssigkeiten und Elektronik mehr auspacken muss, mag ich den Flughafen auch wieder. Denn die Sicherheitskontrolle ist seitdem deutlich schneller. Meistens zumindest, denn bei den A-Gates bildeten sich Warteschlangen. Die betrafen uns jedoch nicht, denn wir gelangten in weniger als fünf Minuten durch Terminal B in den Sicherheitsbereich.

Überraschung: Wetlease mit DAT
Von dort sollte auch unser Finnair-Flug vom Gate B33 abgehen, bei dem kurzfristig sowohl das Fluggerät als auch die durchführende Airline ausgetauscht wurden. Statt Embraer E190 von NORRA sollte plötzlich die mir unbekannte DAT (Danish Air Transport) in einem Airbus A321 den Flug durchführen.

Unsere Sitze in Reihe 3 waren damit Geschichte. Doch ein Flug auf einem deutlich größeren Fluggerät, das klang nach Spaß. Die Chancen auf mehr Beinfreiheit und einen freien Nebensitz stiegen für uns deutlich. Daher änderten wir die uns zugeordneten Sitze 7A und 7B nochmals auf 11D und 11F. Der Plan ging auf. Nach einem Besuch in der Hugo-Junkers-Lounge boardeten wir den Flug unter den ersten Passagieren. Der Mittelsitz blieb dabei frei.

Flugerlebnis mit DAT
Normalerweise stelle ich mich bei Wetleases eher auf veraltete Kabinen mit dem dezenten Geruch von Jungs-Umkleiden in der Schulsporthalle ein. Doch die Kabine des Airbus A321 von DAT wirkte sehr gepflegt. Natürlich haben auch die Dänen die schmalen Recaro-Sitze verbaut, doch sonst wirkte die Kabine nicht sonderlich zusammengequetscht. Das bewiesen die zusätzlichen Waschräume zwischen Reihe 7 und 8, die in den High-Density-Konfigurationen im A321 doch immer seltener vorkommen.

Übernachtung in Helsinki
Als wir um 22:24 Uhr in Helsinki landeten, war es noch angenehm hell und wir steuerten direkt das am Terminal angrenzende Hilton Hotel Helsinki Airport an. Ich hatte schon zuvor eingecheckt und das bereits upgegradete Executive Zimmer nochmals gegen Geld auf ein Executive Zimmer mit Sauna hochgestuft. Die 30 Euro waren es mir in dem Fall wert, da mangels Emerald Status die Sauna im Finnair Platinum Wing bei dieser Reise noch ausfallen sollte.

So konnten wir den Beginn unseres „One Night in Bangkok“-Trips mit etwas Schwitzen und einem kühlen Bier ausklingen lassen, ehe es dann am kommenden Tag noch komfortabler weitergehen sollte.

Frankfurtflyer Kommentar
Finnair gehört für mich zu den besten Fluggesellschaften in Europa. Auf der Kurzstrecke würde ich im Grunde genommen nur Turkish Airlines vorziehen. Der Einsatz eines Wetleases war in dem Fall sogar eine Aufwertung für uns, da es mehr Freiraum bedeutete. Damit war der Auftakt zu unserem Kurztrip schon einmal sehr gelungen.
Welche Fluggesellschaft bevorzugt Ihr innerhalb Europas, wenn Reisedauer und Weg keine Rolle spielen? Ich freue mich auf Eure Kommentare unter diesem Beitrag.
Reisebericht One Night in Bangkok und Singapore Airlines Suite Class:
- Auftakt mit einem überraschenden Wetlease
- Warum wir Finnair immer wieder gerne fliegen
- Review: Tower Club at Lebua State Tower Bangkok Hotel
- Review: Miracle First und Business Class Lounge Bangkok Terminal 1 Satellit
- Review: Thai Airways Economy Class im Airbus A350 von Bangkok nach Singapur
- Champagner, Stress und Rettung in letzer Minute
- Review: Singapore Airlines Suite Class (First Class) im Airbus A350 von Singapur nach Mumbai
- Review: SWISS Arrival Lounge in Zürich
Finnair ist allerdings leider nur gut, solange es keine Probleme gibt. Beim letzten Streik haben sie sich von einer ganz unangenehmen Seite gezeigt. Da freut man sich über den LH Kundenservice und ich meine das ganz ehrlich.
Naja wie wahrscheinlich 90% aller anderen Airlines auch. Wobei ich in irrop Fällen bei Finnair sogar easy via App auf andere oneworld Partner umbuchen konnte.
Und wenn sie was nicht machen wollen was dir nach eu261 zusteht selbst zahlen und dann einklagen. Das macht am wenigsten Stress.
Hat Spaß gemacht zu lesen. Freue mich auf die weiteren Berichte.
Das freut mich. Jetzt kommt erstmal ein wenig klassische Hotel-, Lounge und Flugreview.
Deinen Wunsch kann ich voll und ganz nachvollziehen, da er auch meiner war . Meine Strecke ging von München nach BKK mit TG und weiter nach Singapur in der Business Class von Singapur AL nach Singapur und weiter mit der unglaublichen FG Singapur AL nach Dehli
Dehli Muc dann mit LH BC . Unschlagbar Schön war’s und VG
Also ein sehr ähnliches Routing. Schön, dass es Dir gefallen hat. Die Business von SQ lohnt sich auch schon auf der kurzen Strecke zwischen Bangkok und Singapur. Sind wir ebenfalls schon gefogen.