Review: Clubrooms in London-Heathrow – Die besten 15 Pfund, die Ihr in Terminal 3 für eine Lounge investieren könnt

Erfahrungsbericht zu den Clubrooms im Terminal 3 des Flughafens London-Heathrow. Foto: Sebastian

Das Terminal 3 des Flughafens London-Heathrow (LHR) ist voll von herausragenden Lounges. Selbst American Express hat dem Terminal eine eigene Lounge gewidmet. Doch im wahrsten Sinne des Wortes eng wird es für alle, die nur einen Loungepass haben. Denn die unabhängigen Lounges lassen aufgrund von Überfüllung regelmäßig Gäste vor den Türen warten. Doch für Loungepass-Inhaber, wie dem Priority Pass, gibt es mit den Clubrooms eine echte Loungealternative im Terminal 3 des LHR. Der Zutritt ist zwar nicht ganz kostenlos, der Aufpreis jedoch jeden Cent wert. Wie ich in den Clubrooms eine wirklich entspannte und auch kulinarisch bereichernde Zeit bis zum Abflug hatte, das ist der Inhalt dieser Lounge-Bewertung.

Clubrooms Lounge in London-Heathrow Terminal 3 | Das Wichtigste im Überblick

Überblick
Name: Clubrooms
Flughafen: London-Heathrow (LHR)
Lage: Terminal 3, Gates 13-22, Lounge F
Anbieter: No1 Lounges
Luftfahrtallianz: keine
Pay-per-use (Preis): ab 48 GBP
Zugang mit Lounge-Pass: ja (Zuzahlung erforderlich)
Zugang mit Kreditkarte: nein
Barrierefrei: ja
Toiletten: ja
Duschen: nein
Restaurant: ja
Ruheraum: nein
Champagner: ja (gegen Bezahlung)

 

American Express Platinum Card - StartguthabenTipp: Mit der American Express Platinum Kreditkarte könnt Ihr 2 Priority Pass Vollmitgliedschaften erhalten, welche inklusive einem Gast Zugang zu den Priority Pass Lounges ermöglichen. Dies ist wohl die beste Option für einen Priority Pass! >>Hier mit 75.000 Punkten beantragen<<

Wo findet Ihr die Clubrooms, wann haben sie geöffnet und wer darf sie nutzen?

Ich war mal wieder den gesamten Tag über zu Gast im Terminal 3 des Flughafen London-Heathrow und genoss die meiste Zeit bei Salt & Pepper Squids in der Qantas Lounge oder Dan Dan Mian in der Cathay Pacific Lounge. Da mir dort irgendwann jedoch langweilig wurde und ich keine Lust darauf hatte, in der Amex Centurion Lounge Einlass zu bekommen, kam ich auf die Idee, noch einmal etwas Neues auszuprobieren.

British Airways Galleries Lounge oder Clubrooms – die Entscheidung fiel leicht. Foto: Sebastian

In Heathrow hat sich mittlerweile etabliert, dass Loungepass-Anbieter wie Priority Pass den Zutritt zu den Lounges des Netzwerks per Reservierung garantieren. Dafür fällt lediglich eine kleine Gebühr an. Generell aufpreispflichtig sind die Clubrooms. Sie bieten allerdings auch ein deutlich persönlicheres Erlebnis und ein exklusiveres Speise- und Getränkeangebot. Das wollte ich mal genauer unter die Lupe nehmen und reservierte mir gegen eine Gebühr von 15 GBP einen Slot drei Stunden vor meinem Abflug.

Exklusive Lounge auch mit Priority Pass zugänglich. Foto: Sebastian

Die Buchung war einfach und die Lounge schnell gefunden.

Wo findet Ihr die Clubrooms im Terminal 3?

Das Netzwerk an Lounges am Flughafen London-Heathrow ist gut strukturiert. Jede Lounge hat einen eigenen Buchstaben und Lagepläne weisen den Weg. Die Clubrooms tragen den Beinamen „Lounge F“. Der Zugang befindet sich im Bereich der Gates 13-22 eine Etage über der Abflugebene.

Bei Lounge F im Terminal 3 wird man schnell fündig. Foto: Sebastian

Die Clubrooms Lounge teilt sich einen Zugangsbereich mit der No 1 Lounge Heathrow. Hier kommt es meist zu Rudelbildung. Lasst Euch davon nicht beeindrucken und steuert die Clubrooms direkt an. Die meisten Gäste warten hier auf einen Einlass in die qualitativ schlechtere, aber für Priority Pass-Mitglieder kostenlose No 1 Lounge Heathrow. Die Clubrooms selbst sind meist leer und am Eingang nimmt Euch direkt ein Mitarbeiter in Empfang.

Wie sind die Öffnungszeiten der Clubrooms Lounge in London-Heathrow?

  • Montag 05:00 bis 21:00 Uhr
  • Dienstag 05:00 bis 21:00 Uhr
  • Mittwoch 05:00 bis 21:00 Uhr
  • Donnerstag 05:00 bis 21:00 Uhr
  • Freitag 05:00 bis 21:00 Uhr
  • Samstag 05:00 bis 21:00 Uhr
  • Sonntag 05:00 bis 21:00 Uhr

Wer hat Zutritt zu den Clubrooms?

  • Derzeit gibt es keine Partner-Airlines, die Euch in die Clubrooms lassen
  • Mitglieder von Priority Pass, Lounge Key, Dragonpass und Dreamfolks können die Lounge gegen eine Zusatzgebühr nutzen. Im Fall von Priority Pass sind das 15 GBP (etwa 17,30 Euro)
  • Außerdem könnt Ihr den Zugang ab 48 GBP (ca. 55 Euro) direkt bei No 1 Lounges käuflich erwerben

Der Zutritt ist frühestens drei Stunden vor Abflug erlaubt. Gäste, die den Zugang direkt bei No 1 Lounges gekauft haben, dürfen auch bei Verspätungen die Lounges über das Limit von drei Stunden nutzen.

Diese Einrichtungen bieten die Clubrooms in London-Heathrow

Die Lounge vermittelt ein Gefühl von Ruhe und Privatsphäre. Verschiedene Sitzbereiche sind durch Raumteiler, Pflanzen und Beleuchtung geschickt voneinander getrennt, sodass trotz offener Struktur eine intime Atmosphäre entsteht. Gedämpfte, erdige Farbtöne dominieren die Einrichtung. Dazu mischen sich Elemente mit Grau, Beige, Olivgrün und Dunkelblau, die mit natürlichen Materialien wie Holz, Leder und Marmor kombiniert werden.

Restaurant- und Barbereich der Lounge. Foto: Sebastian

Die Einrichtung erinnert vom Stil etwas an ein Boutique-Hotel – mit bequemen Sesseln, Sofas und kleinen Marmortischen. Unterschiedliche Sitzgruppen (von Loungesesseln bis zu Sofaecken) ermöglichen flexible Nutzung, ob zum Arbeiten, Entspannen oder Essen.

Zahlreiche Pflanzen, Kunstwerke an den Wänden und sorgfältig platzierte Dekorationselemente (z. B. Bücher, Lampen, Kissen) geben der Lounge Charakter und Individualität. Besonders der Bereich mit dem großen Olivenbaum als Mittelstück wirkt wie eine ruhige Oase mitten im Terminal.

Edle Sitzmöbel finden Gäste in den unterschiedlichen Bereichen der Lounge. Foto: Sebastian

Die Ausstattung im Überblick:

  • Abfluginformationsanzeigen
  • Kostenloses WLAN
  • Speisen à la carte
  • Alkoholfreie und alkoholische Getränke inklusive Service am Tisch
  • Toiletten
  • Barrierefreier Zugang

Die Clubrooms Lounge wirkt insgesamt eher wie eine Clublounge in einem Luxushotel und nicht wie eine Flughafenlounge.

So war das Speise- und Getränkeangebot in der Clubrooms Lounge in LHR

Würden Gäste nicht direkt beim Betreten der Lounge in Empfang genommen, könnte das herausragende Verköstigungsangebot etwas geschmälert werden. Denn wer ein üppiges Büfett sucht, wird enttäuscht. Das gibt es in der Lounge einfach nicht. Dafür gibt es jedoch Softdrinks und zahlreiche alkoholische Getränke zur Selbstbedienung. Das Sortiment ist umfangreich und bietet eine breite Palette vom Wein bis Kahlua. Doch prinzipiell können Gäste dieses Angebot links liegen lassen und sich voll auf den Service verlassen.

So tat auch ich es bei meinem Besuch und ließ mir direkt einen Tisch im hinteren Bereich der Lounge zuweisen, der sowohl die Bar beherbergt als auch als Restaurant genutzt wird.

Die Getränkekarte beginnt mit einigen Cocktail-Empfehlungen des Hauses vom Negroni bis zum Espresso Martini. Aber auch wer Lust auf einen klassischen Cocktail wie eine Bloody Mary oder einen Old Fashioned hat, kommt voll auf seine Kosten. Die Getränkekarte wird um internationale Weine ergänzt. Lediglich das Angebot an Champagnern ist kostenpflichtig.

Mein kleiner Snack in der Clubrooms Lounge. Foto: Sebastian

Speisen gibt es in den Clubrooms ausschließlich à la carte. Auf der der Hauptspeisekarte beiliegenden Karte wurde ein Signature Menu angepriesen, welches neben einem Skyline 75 Cocktail fluffige Pancakes und eine Mezzeplatte enthielt. Mich haben eher die Speisen auf der Hauptkarte getriggert und so wählte ich an meinem „Cheat Day“ Krabbentoast und ein Bacon, Brie und karamellisiertes Zwiebel-Ciabatta. Auch Lasagne, Hähnchenbrust und ein Hoisin-Bao-Brötchen hätten meinem Magen gute Dienste geleistet.

Alles in allem war das ein wirklich abwechslungsreiches Angebot an gut gemixten Drinks und leckeren Speisen.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

So war der Service in der Clubrooms Lounge im Terminal 3 London-Heathrow

Eine kleine Einordnung ist in dem Fall wichtig: Während meines Besuchs der Clubrooms waren maximal zehn Gäste in der Lounge. Dementsprechend konnten sich die Mitarbeiter intensiv mit den Wünschen ihrer Gäste auseinandersetzen. Und so war es natürlich auch kein Wunder, dass die Lounge top gepflegt war und jederzeit auf dem Niveau einer First Class Lounge spielte.

Vom Service am Tisch bis hin zur Sauberkeit der Toiletten kann ich keinen Kritikpunkt finden. Auch das WLAN spielte hier vor Ort hervorragend mit.

Clubrooms Lounge in London-Heathrow Terminal 3 | Frankfurtflyer Kommentar

Non-Airline-Lounges sind meist keinen besonders langen Besuch wert. Sie bieten meist nur Speisen und Getränke von geringer Qualität (Ausnahmen bestätigen die Regel) und sind lediglich ein Stück weit besser als das Warten am Gate. Die Clubrooms Lounge im Terminal 3 ist das perfekte Beispiel, wie auch eine unabhängige Lounge ein hohes Qualitätsniveau bieten kann. Speisen und Cocktails auf Bestellung und ein heimeliges Gefühl machen den Aufenthalt zu einem echten Genuss.

Ich kann tatsächlich nur jedem empfehlen, der keinen Zugang zur Qantas oder Cathay Pacific Lounge hat, dieses Angebot zu nutzen. Der Aufpreis von 15 GBP zum Priority Pass ist es allemal wert. Selbst 48 Pfund kann man hier durchaus investieren, ohne dass man am Ende enttäuscht wird.

Kanntet Ihr die Clubrooms im Terminal 3 des London-Heathrow Airports schon vor diesem Erfahrungsbericht? Was haltet Ihr von dem Angebot? Hinterlasst gerne einen Kommentar.

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..