
„Siehst Du Carsten, so wird das gemacht“. Alles anderes als dieser zugegebenermaßen spöttische Kommentar wäre Fehl am Platz dieses Erfahrungsberichtes zu einem Kurzstreckenflug in der Economy Class von Thai Airways. Schon alleine der Flugzeugtyp differenziert deutlich von all dem, was man so innerhalb Europas ertragen muss. Auf einem Flug von zweieinhalb Stunden dann noch allen Gästen ein warmes Frühstück zu servieren, das würde dem Fass schon den Boden ausschlagen. Wenn da am Ende des Tages nicht auch noch nur 183 Euro für zwei Personen als Flugpreis gestanden hätten. In dieser Review erfahrt Ihr, wie abgehängt die Luftfahrt in weiten Teilen Europas wirklich ist,
Thai Airways Economy Class im Airbus A350 von Bangkok nach Singapore | Buchung
Wann immer es geht, versuche ich direkt bei der ausführenden Fluggesellschaft zu buchen. Das sorgt am Ende des Tages dafür, dass ich keine Probleme bei Sitzplatzreservierungen oder Upgrades bekomme. Als ich den Thai Airways-Flug nach Singapur gefunden hatte, lagerten jedoch noch ein paar Trip.com Punkte auf meinem Konto, die bald ablaufen sollten. Die paar Euro Gegenwert wollte ich dann doch nicht verfallen lassen und steuerte das Online-Reisebüro bei annähernd identischen Preisen an.
Die Strecke zwischen Bangkok und Singapur bedienen aus der Natur der Sache neben einzelnen Billigfliegern natürlich primär die Star Alliance Member Thai Airways und Singapore Airlines. Ich würde jederzeit Singapore Airlines vorziehen, aber in dem Fall passte die Flugzeit des Thai Airways-Fluges TG403 einfach besser zu unseren Bedürfnissen, möglichst lange im Private Room am Flughafen Changi zu bleiben. Weiterhin hatte ich es im Vorfeld versäumt, einfach das Segment zwischen Bangkok und Singapur gratis an meine Singapore Airlines Buchung anzuhängen.
Nicht wild, denn die Flüge kosteten nicht viel mehr als 90 Euro pro Person und der Airbus A350 schien mir auch in der Economy Class für gute zwei Stunden komfortabel genug.
Thai Airways Economy Class im Airbus A350 von Bangkok nach Singapore | Flugdaten
Flugnr.: | TG403 |
Sitz: | 42D (Gang) |
Reiseklasse: | Economy Class |
Konfiguration: | 33 Business Class 301 Economy Class |
Buchungsart: | Trip.com |
Abflug: | 08:00 |
Ankunft: | 11:15 |
Reisezeit: | 2:15 h |
Vielfliegerprogramm & Status: | Miles & More Frequent Traveller (Star Alliance Silver) |
Gesammelte Meilen: | 250 (20 Statuspunkte) |
Flugzeug: | Airbus A350-900 (359) |
Champagner: | keiner |
Der Online Check-In bei Thai Airways
Wir hatten kein Aufgabegepäck und daher war der Online Check-In das Mittel für eine unkomplizierte Reise. Wobei so unkompliziert war es im Vorhinein gar nicht, denn ich wollte gerne meine Miles & More Vielfliegernummer in der Buchung hinterlegen. Das ging online weder über die „Manage my Booking“-Funktion, noch beim Check-In.
Ob die verfügbaren Sitzplätze deswegen so eingeschränkt waren, ist nur eine Vermutung. Dass in unserem Airbus A350 aber schon Wochen vor dem Abflug nahezu alle Sitzplätze reserviert waren und für uns nur der Mittelblock in Reihe 42 übrig blieb, vermag ich zu bezweifeln.
Aber es waren ja nur etwas mehr als zwei Stunden und so bestätigte ich die eher unvorteilhaften Sitze beim Check-In und ließ mir die Bordkarte in der Wallet ausstellen.

Entspannte Zeit am Flughafen
Für die Fahrt zum Flughafen hatte ich wieder Sixt Ride und mein Amex Mobilitätsguthaben konsultiert. Ein einfaches Taxi wäre zwar günstiger gewesen, aber ich verabscheue die thailändischen Taxifahrer aus tiefstem Herzen.
Das war zwar etwas teurer als eine Standard-Taxifahrt, aber die Fahrerin, die uns auch am Vortag zum Hotel gebracht hat, wartete schon auf uns, als wir noch mit dem Check-Out in der Lobby beschäftigt waren.
Die Fahrt zum Flughafen war dann aufgrund der frühen Uhrzeit auch extrem entspannt. Stau Fehlanzeige. So waren wir überpünktlich am Flughafen Bangkok (BKK) und konnten dank der digitalen Bordkarte direkt die Sicherheitskontrolle ansteuern. Dass unser Flug vom neuen Satelliten-Terminal abgehen sollte, erfuhren wir erst über die Anzeigetafeln im Terminal.

Gar nicht mal so verkehrt, denn das gab uns die Chance, den neuen Teil des Flughafens kennenzulernen und uns dort mit der Lounge-Landschaft vertraut zu machen. Der Besuch in der Miracle First Lounge war eine positive Überraschung, wie ich bereits in der Review zur Lounge berichtete.

Der Weg zu unserem Abfluggate S118 war von dort gar nicht so weit. Die Weiterreise konnte also entspannt beginnen.

So verlief das Boarding auf Flug TG403
Bevor der Flug zum Boarding aufgerufen wurde, steuerte ich kurz das Personal an. Meine Vielfliegernummer war weiterhin nicht in der Buchung hinterlegt. Das wurde schnurstracks nachgeholt.
Das Boarding wurde anschließend nach Gruppen aufgerufen und nachdem die Business Class an Bord gegangen war, konnten wir uns auch sehr zeitnah einreihen. So zeitnah, dass sogar einige Fotos der wenig besetzten Kabine möglich waren.

Langstreckenkomfort auf der Kurzstrecke bei Thai Airways
Insgesamt vier verschiedene Konfigurationen fliegt Thai Airways derzeit mit dem Airbus A350-900. Daher ein kurzer Überblick der verschiedenen Ausstattungsvarianten:
- 32 Stelia Solstys in der Business Class (Royal Silk) und 289 Collins Aerospace Pinnacle Sitze in der Economy Class
- 31 Collins Aerospace Super Diamond Sitze in der Business Class und 301 Recaro CL3710 Sitze in der Economy Class
- 30 Jamco Journey in der Business Class und 309 Zodiac Z30 Sitze in der Economy Class
- 33 Stelia Solstys in der Business Class und 301 Recaro CL3710 Sitze in der Economy Class

Alle Konfigurationen haben gemein, dass sie in der Economy Class mit einer 3-3-3-Bestuhlung auskommen. Es gibt also je Reihe drei Sitze an beiden Seiten zu den Fenstern hin und einen weiteren 3er-Block zwischen den beiden Gängen.
Die Sitze kommen mit allen Annehmlichkeiten daher, die man auf der Langstrecke so erwarten kann. Die Rückenlehnen lassen sich auf den meisten Sitzen nach hinten lehnen und für die Füße gibt es eine ausklappbare Ablage. Über allen Sitzen befinden sich individuelle Luftdüsen. Im Vordersitz sind jeweils ausklappbare Tische und ein persönliches Inflight-Entertainment-System verbaut. Großzügige Gepäckfächer, Lademöglichkeiten an den Sitzen und ein Kleiderhaken komplettierten das hohe Komfortniveau.
Der Sitzabstand beträgt 32 Zoll und bot damit ausreichend Beinfreiheit für diesen kurzen Flug nach Singapur.

In Asien existieren beim Catering noch die guten alten Zeiten
Okay, wir waren auf dem Weg in die exklusivste Lounge von Singapore Airlines. Vor dem Private Room als billigen Economy-Fraß zu vertilgen, das klang mir nicht logisch. Dennoch möchte ich anerkennen, was Thai Airways hier auf gut zwei Stunden auftischt. Das ist ein vollständiges warmes Frühstück.

In meinem Fall handelte es sich dabei um ein Omelette mit Kartoffeln, Zwiebeln, Tomaten, Spinat und einem Würstchen (Chicken). Mit auf dem Tablett wurde ein in Plastik verschweißtes Croissant und ein Obstsalat serviert. Ein Joghurt und auf Wunsch Kaffee oder Tee ergänzten das vollwertige Frühstück.
Durch den Service fühlte ich mich wirklich etwas in die gute alte Zeit zurückversetzt, als Flugbegleiter noch richtig gearbeitet haben.

Auch bei den Amenities gab es ein wenig Langstrecken-Feeling
Natürlich lagen auf unseren Sitzen keine Amenity-Kits mit Socken und Zahnbürste. Was jedoch nicht fehlte, waren Kissen auf jedem Sitz. Und die sind im Prinzip wirklich unnötig. Denn die Sitze bieten schon ein erhöhtes Maß an Komfort und auf zwei Stunden kann man auch gut ohne auskommen. Meine Frau konnte sich sogar eine extra Decke sichern.

Da alle Sitze auch über ein eigenes Inflight-Entertainment-System verfügen, lagen auf den Sitzen auch Kopfhörer (Ohrstöpsel) bereit. Die waren zwar von billigster Natur, wie man sie früher von den Urlaubsflügen nach Mallorca oder Hurghada kannte, taten aber ihren Zweck.
Mit dem Inflight-Entertainment-System vergeht die Zeit wie im Flug
Bei einer Flugzeit von zwei Stunden und 15 Minuten braucht eigentlich niemand ein Inflight-Entertainment (IFE). Da zwischen Bangkok und Singapur aber nun einmal ein Airbus A350 fliegt, ist es halt da. Und bietet die volle Auswahl an Unterhaltungsprogrammen bestehend aus aktuellen, wie klassischen Filmen, Musik und Spielen.

Die Bedienung des IFE erfolgt per Touch auf das Display oder aber mit der kabelgebundenen Fernbedienung. Damit jeder Fluggast auch nur das hört, was er sich ausgesucht hat, lagen auf den Sitzen einfache Kopfhörer bereit.
Als echter Aviation Geek war mein Highlight natürlich das Streaming der am Heck eingebauten Kamera, mit der ich auch die letzten Sekunden bis zur Landung am Flughafen Changi verfolgen konnte.
So schlägt sich Thai Airways im Service
Getränke, ein heißes Essen und Kaffee bzw. Tee innerhalb von etwas mehr als zwei Stunden an die Gäste eines kompletten Airbus A350 austeilen. Bei Lufthansa würde das vermutlich für einen zweiwöchigen Streik sorgen. Unsere Thai Airways Crew zog die Service-Gänge jedoch mit stoischer Ruhe durch. Kein Anzeichen von Stress oder Hektik. Warum auch, denn ein Full-Service-Angebot gehört für die Kabinenbesatzung zum Tagesgeschäft. Egal ob auf einem Flug nach Deutschland oder zwischen zwei südostasiatischen Metropolen.
Auch wenn ich sonst kein großer Thai Airways Fan bin, die Crew auf diesem Flug hat mich beeindruckt.
Thai Airways Economy Class im Airbus A350 von Bangkok nach Singapore | Frankfurtflyer Kommentar
Wir hatten die Wahl zwischen Singapore Airlines und Thai Airways. Ich würde prinzipiell Singapore Airlines auf jeder Strecke vorziehen. Auch dann, wenn es um ein einfaches Economy Class-Ticket geht. Die Flugzeiten sprachen in dem Fall jedoch für die Thais.
Meine Präferenz soll jedoch keinesfalls die Bewertung eines rundherum gelungenen Fluges schmälern. Das Star Alliance-Mitglied bietet hier ein rundum sorglos Paket für einen äußerst attraktiven Preis.
Es fühlte sich wirklich ein wenig an, wie die Fliegerei aus längst vergangenen Tagen.
Reisebericht One Night in Bangkok und Singapore Airlines Suite Class:
- Auftakt mit einem überraschenden Wetlease
- Warum wir Finnair immer wieder gerne fliegen
- Review: Tower Club at Lebua State Tower Bangkok Hotel
- Review: Miracle First und Business Class Lounge Bangkok Terminal 1 Satellit
- Review: Thai Airways Economy Class im Airbus A350 von Bangkok nach Singapur
- Champagner, Stress und Rettung in letzer Minute
- Review: Singapore Airlines Suite Class (First Class) im Airbus A350 von Singapur nach Mumbai
- Review: SWISS Arrival Lounge in Zürich
Warum findest du thailändische Taxifahrer so schlimm? Fliege demnächst nach Bangkok und hatte viel geplant, für das ich das Taxi nehmen würde. Sollte ich das nochmal überdenken? Dachte, besonders durch Grab hätte man fixe Preise und könne sich so nicht abzocken lassen.
Also ich würde BKK – SIN nicht unbedingt als Kurzstrecke bezeichnen, schliesslich liegen rund 900 Meilen mit über 2 Stunden Flugzeit dazwischen.
Kann die Erfahrung bestätigen.
Grab ist eine gute Alternative und nicht mit Taxis zu vergleichen!!!
Kommunikationsschwierigkeiten (man braucht bei Taxifahrer fast immer die Adresse in thailändischer Schrift), sowie der ständige Versuch Fahrpreise zu „Verhandeln“ und das Taxameter zu ignorieren, machen Fahrten mit echten Taxis wirklich zur Geduldsprobe.
Ich bevorzuge ganz klar den Taxi Service über BOLT da ich unter verschiedenen Größen der Fahrzeuge wählen kann.Die offiziellen grün gelb Taxi Chauffeure sind mir von Anfang bis jetzt ein Greuel.Preise werden nicht eingehalten und einige Wagen sind nicht mehr verkehrsgünstig.
Ich war privat wohl 10 mal in Bangkok und gleich oft auch für Business. Hatte noch nie Probleme mit Taxifahrern. Wie man in den Wald ruft, so kommt es zurück.
Von Airport oder vom Hotel gerufen ist das in der Regel kein Thema. Auf der Straße werden Touris meist mit überzogenen Festpreisen überrumpelt.
Ich war damals während der „Unruhen“ vor Ort. Damals haben die Taxifahrer Ausländer richtig derbst abgezockt und sich dafür auch noch gefeiert. Da war die Fahrt zum Flughafen dann nicht mehr unter 400 Baht sondern ab 1400 Baht.
Vor den Erfahrungen und vielen anderen von Deutschland bis Vietnam verachte ich Taxifahrer generell (natürlich gibt es auch Top-Taxifahrer).
Hallo Sebastian: 100% richtig und auch mehrfach genauso erlebt, bei unzähligen Thailandreisen!
PS: Was soll und wem hilft, so ein arroganter, möchtegern „Gutmenschen“ Kommentar, wie der in dem Nachsatz von Herrn Albert R. ???
Es hat ja jeder seine Wahrnehmung und die gestehe ich natürlich auch Albert zu. Wenn er bisher keine Probleme mit dem Taxi in Thailand hatte, freut mich das. Ich lese jedoch heraus, dass er halt maximal zwischen Flughafen und Luxushotel gependelt ist. Oder der thailändischen Taximafia angehört…
Ixh finde die Taxifahrer in Bangkok in Ordnung (im gegensatz zu Phuket). Grab ist hier in Bangkok teurer als ein Taxi. Allerdings hat Grab den Vorteil das man bei Grab abgeholt wird und nicht auf der Straße ein Taxi anhalten muss. Und das Taxameter wird immer eingeschaltet. Zumindest ist das eine gefühlte Ewigkeit her das es Taxis ohne Taxameter gab, bzw. die nicht eingeschaltet wurden. Also nach 14 Jahren Leben hier muss ich sagen das die Taxifahrer in Ordnung sind. Zumindest in Bangkok.
man kommt mit den Thailändischen Taxifahrerern schon klar, aber ist halt ne Frage ob man auf Diskutieren Lust hat. Grab & Bolt macht einem häufig das Leben leichter. Grab ja sogar einen Stand am Flughafen. Insbesondere wenn man viel Gepäck hat ist Grab die bessere Lösung, da die meisten Taxis nur einen sehr kleinen Kofferraum haben. Allerdings braucht man mit Grab teilweise auch mehr Geduld, da die Fahrzeuge von einem nahegelegenen Parkhaus losfahren und dann erstmal im Stau stehen bis sie am Flughafen sind.
Das hat nichts mit Gutmensch zu tun! Sebastian kommt generell sehr arrogant rüber im Bericht 🤷🏼
kannst überall schlechte Taxi und Uber Fahrer bekommen. wir sind in Bangkok immer super mit dem Taxi gefahren.
Mit Übersetzung kann man auch um eine gemütliche Fahrt bitten.
Deckt sich mit meiner Erfahrung mit Qantas auf inner-australischen Flügen. Volles Gepäck auch in Eco, immer was zu Essen, ab 2 Stunden Flug auch warm. Wein/Bier, genügend Sitzabstand.
was ist denn das bitte für eine dämliche diskriminierende Aussage, als Flugbegleiter noch arbeiten mussten. 😡
Gut, oder!? 🙂
Nee das ist überhaupt nicht gut! Du kommst in dem ganzen Bericht als „sehr arroganter Fatzke“ rüber!
Ich habe auch kurz gezuckt, aber es ist keinesfalls diskriminierend, sondern allenfalls etwas provokant. Das ist aber nicht schlimm.
Das mit den Taxifahrern verwtehe ich nicht. Wo soll da bitte das Problem liegen?
Ob nun erfahrungsgemäß die 1h Fahrt vom Flughafen in der Rushhour nach Taxameter 350 – 420 Baht kostet oder mir der Fahrer vorher sagt er fährt für 500 ist mir doch völlig egal. Die „Mehrausgabe“ von umgerechnet 3 Euro irgendwas habe ich vorher schon x-mal eingespart, weil ich den Flug nach Preis-Leistungsverhältnis gebucht habe und nicht irgendwelchen Statuapunkten hinterherjage.
In der Regel nehm ich den Flughafen Express zum Suvarnabhumi Airport …oder komm direkt mit Airport Bus von Hua Hin oder Pattaya….Tja frag mich wer da noch AirAsia oder Scoot wählt