Royal Jordanian & Iberia: So zäh ist der Weg zum Oneworld Emerald

Acht FLüge an einem Tag - Bisher das Extrem meiner Status Runs. Foto: Sebastian

Drei Monate habt Ihr nichts mehr von meinem waghalsigen Plan gehört, mit 46 innerspanischen Flügen den Oneworld Emerald Status zu erreichen. Da ich in den vergangenen Wochen mehrfach gefragt wurde, wie denn der aktuelle Stand sei – und sich zuletzt auch tatsächlich wieder etwas getan hat – ist es nun an der Zeit für ein Update. So viel sei vorweggenommen: Es bleibt ein mühsames und sehr frustrierendes Unterfangen. Doch ein kleiner Erfolg hat sich eingestellt.

Ein Rückblick

Für alle Neueinsteiger an dieser Stelle ein kurzer Rückblick: Mein Abenteuer begann mit einer durchdachten Strategie, die vor allem auf innerspanischen Flügen mit Iberia basierte. Im ersten Status Run, den ich bereits auf Frankfurtflyer.de beschrieben habe, nutzte ich günstige Kurzstreckenverbindungen in Spanien, um zügig Flugsegmente zu sammeln. Innerhalb eines Jahres sollten so insgesamt 46 Segmente mit Iberia zusammenkommen.

Nach anfänglichen Schwierigkeiten optimierte ich meine Strategie – und wurde trotzdem zunehmend frustriert. Zwar plante ich zu Jahresbeginn 16 weitere Flüge ein, um den Fortschritt zu sichern, doch im Hintergrund wartete ich weiterhin auf die Gutschrift bereits absolvierter Flüge. Mit viel Geduld und konsequenter Nachverfolgung wurden diese schließlich größtenteils verbucht, was mir neue Motivation gab, weiterzumachen.

Rückblickend war der bisherige Weg zum Oneworld Emerald Status eine Mischung aus strategischer Planung, Flexibilität und einer gehörigen Portion Reiseleidenschaft. Die gesammelten Erfahrungen – von effizienten Routings bis hin zu unvorhergesehenen Problemen – lieferten nicht nur Fortschritte im Statusprogramm, sondern auch wertvolle Erkenntnisse für künftige Projekte.

So verlief mein Status Run im März 2025

Im März 2025 erhöhte ich den Einsatz. Statt der üblichen vier Segmente – Valencia nach Ibiza, weiter nach Mallorca und dieselbe Strecke retour – plante ich einen zusätzlichen Hin- und Rückflug nach Ibiza ein. Das bedeutete: drei Mal Ibiza an einem Tag. Diese Konstellation funktionierte reibungslos, und ich freute mich (theoretisch) über sechs weitere Segmente auf meinem Royal Jordanian Royal Club Konto.

Drei Mal Ibiza an einem Tag. Foto: Sebastian

Zwei Tage später war wieder der Klassiker geplant. Doch diese Reise musste ich kurzfristig sausen lassen – ein wichtiger Videocall zwang mich zum Verzicht. Die 63 Euro für das Ticket verbuchte ich innerlich ebenso unter „abgehakt“ wie die Flüge, die versehentlich bei Qatar Airways gutgeschrieben wurden. Diese stehen dort übrigens bis heute noch. Vielleicht hatte QR-CEO Badr Mohammed Al Meer einfach noch keine Zeit, die Meilen wieder zu stornieren.

  • Run 1 = 6 Flüge: Valencia (VLC) – Ibiza (IBZ) – Valencia (VLC) – Ibiza (IBZ) – Palma de Mallorca (PMI) – Ibiza (IBZ) – Valencia (VLC)
  • Run 2 = 4 Flüge: Valencia (VLC) – Ibiza (IBZ) – Palma de Mallorca (PMI) – Ibiza (IBZ) – Valencia (VLC)

Statt zehn, machte ich im März also nur sechs neue Segmente.

[█████████████————-] 23/46 (50%)

Level up

Brutal wurde es dann im April 2025 während unserer Ostferferien. Vier zusätzliche Flugsegmente waren leicht gesammelt, denn sowohl der Hinflug als auch der Rückflug gingen via Madrid.

  • Anreise = 2 Flüge: Düsseldorf (DUS) – Madrid (MAD) – Valencia (VLC)
  • Abreise = 2 Flüge: Valencia (VLC) – Madrid (MAD) – Düsseldorf (DUS)
Die Familie fliegt mit. Foto: Sebastian

Da die sechs Flüge im März so gut funktionierten, legte ich noch einen drauf. Zur Abwechslung ging es früh morgens zunächst nach Madrid und direkt wieder zurück nach Valencia, ehe das klassische Inselhopping losging:

  • Run 3 = 8 Flüge: Valencia (VLC) – Madrid (MAD) – Valencia (VLC) – Ibiza (IBZ) – Valencia (VLC) – Ibiza (IBZ) – Palma de Mallorca (PMI) – Ibiza (IBZ) – Valencia (VLC)
Ausnahmsweise mal Madrid. Foto: Sebastian

An einem Tag drei Mal in Valencia und Ibiza zu starten, fühlt sich absurd an. Doch die Umstiegszeiten waren mit ca. 30 Minuten großzügig kalkuliert – Iberia plant bekanntlich sehr konservativ. Zudem war die Lounge-Nutzung fast immer möglich. Besonders positiv überrascht hat mich die Mediterraneo Lounge in Palma – dort wurde das Speiseangebot spürbar verbessert.

Nach acht Flügen und gut anderthalb Stunden Heimreise war ich ehrlich gesagt ziemlich erledigt. Einen solchen Tag möchte ich nicht regelmäßig erleben. Aber ich wähnte mich meinem Ziel – dem Oneworld Emerald – ein großes Stück näher.

[███████████████████——] 35/46 (76%)

Frankfurtflyer fliegt mit. Foto: Sebastian

Unwürdige Bedingungen

In der Theorie war ich dem Ziel sehr nahe. In der Praxis? Wieder einmal frustrierend. Trotz penibel korrekt hinterlegter Royal Jordanian Club Nummer wurden nach einer Woche lediglich zwei Flüge gutgeschrieben. Ende März reklamierte ich die ersten Flüge per Retro-Claim. Weitere folgten im April.

Alle Retro-Claims wurden zwar bestätigt – mit dem Hinweis, innerhalb von sieben Werktagen eine Bearbeitung zu erwarten. Doch dann geschah: nichts. Wochen vergingen. Erst als ich eine Erinnerung schrieb, wurde immerhin ein weiterer Flug gutgeschrieben.

Ein zusätzlicher Mailwechsel klärte auf, dass alle Flüge bereits korrekt eingereicht worden waren. Danach ging es tatsächlich zügig: Immerhin die 30 benötigten Segmente für den Oneworld Sapphire Status wurden inzwischen verbucht.

Für die letzten fünf ausstehenden Flüge schrieb ich vergangene Woche erneut eine Erinnerung.

[██████████████———-] 30/46 (65%)

Mehr Beinfreiheit gibt es auch in den kleinen Maschinen. Foto: Sebastian

Wie geht es weiter?

Auch wenn es zäh bleibt – aufgeben werde ich nicht. Die Routings sind derzeit zwar seltener und teurer (dank der Sommersaison), aber ein weiterer klassischer Run ließ sich sichern. Und das sogar zu einem vernünftigen Preis und mit einem kompakten Zeitplan am Nachmittag und Abend:

  • 4 Flüge: Valencia (VLC) – Ibiza (IBZ) – Palma de Mallorca (PMI) – Ibiza (IBZ) – Valencia (VLC)

Sollten die ausstehenden Flüge noch gutgeschrieben werden, stünde ich dann bei genau dem Punkt, den ich eigentlich schon im April erreichen wollte:

[███████████████████████—] 39/46 (85%)

Mein Status Run zum Oneworld Emerald | Frankfurtflyer Kommentar

Die Gutschrift von Iberia-Flügen bei Royal Jordanian bleibt eine Qual. Mit Glück erscheint mal zwischendurch ein Flug im Konto. Die Bearbeitung der Retro-Claims dauert oft Monate. Ich habe mir mittlerweile eine umfangreiche Tabelle gebaut, um alles nachzuverfolgen – was zwar hilft, aber auch nervt.

Würdet Ihr weiterhin so hartnäckig bleiben oder wäret ihr nun endgültig ausgestiegen?

34 Kommentare

  1. Immerhin geht beim Retro Claim was. Condor auf Alaska kann ich mir wohl abschminken und das auf Long Haul in C. Da passiert überhaupt nichts mehr.

    Aber steile Nummer. Ich überlege ja gerade, wo meine neue OW Heimat sein soll. Bisher läuft ja das gute alte BA Soft Landing.

      • Nee, ich meinte das Programm, nachdem BA Club ja nun Geschichte ist.

        Ich würde halt schon gerne nicht nur den Status haben, sondern auch mit den Meilen was anfangen können. Habe mich da noch nicht so viel mit RJ beschäftigt.

        • Ich habe auch noch keine passende Antwort gefunden. Habe mich zwar bei Alaska angemeldet, so richtig überzeugt bin ich aber noch nicht.

          Bin da generell nicht so sehr für die Amerikaner. Für das Finnair Programm muss man studiert haben. Cathay ist auch kein Burner. Vielleicht Qatar?

        • Dann ist RJ wohl nicht das richtige für Dich. Man sagt, dass man mit den Meilen nicht viel anfangen kann. Aber es gibt zumindest mit dem Gold schon einen Upgrade Voucher für RJ.

    • Ich habe mit Alaska /Condor keine Probleme gehabt.Meilen für die Condor Flüge im März 2025 wurden innerhalb 7 Tagen auf meinen „neueb“ Alaska-Konto gutgeschrieben.
      Jetzt weiß ich nur nichts, was ich mit diesen Akaska Meilen anfangen soll?

      • Dann weiß ich nicht, was ich falsch mache. Trotz mehrmaliger Nachfragen und auch Alaska Nummer im Ticket ist nichts passiert.
        Anfangen mit den meilen kann ich immer was. Deshalb hätte ich sie ja gerne.

    • Mit etwas mehr Geld und ein paar Business Class Langstrecken geht es bei RJ deutlich einfacher. Das hat ein Bekannter gemacht. Der ist bereits seit einiger Zeit durch.

  2. wie man sich selbst so quälen und so derart sinnlos durch die Gegend jetten kann werde ich nie verstehen, da muss man schon absurd Status-geil sein… oder was soll das Ganze?

  3. Spannende Aktion, auf welche Mehrkosten beläuft sich dieser große Run? Durch welche Vorteile „lohnt“ sich diese Aktion für dich? Kennt dich die Crew schon?
    LG RON

    • Im Idealfall kann man das für 700€ machen. Ich habe da aber schon mehr auf der Uhr, da ich Flüge verfallen lassen musste und auch teurere Flüge gebucht habe, damit es in meinen Kalender passt. Am Ende kommt die Abrechnung.

      Ich mag den OWE primär wegen der First Class Lounges und konnte auch jetzt schon Gepäckgebühren sparen. Ich werde aber nachher wohl eher keinen Gegenwert entsprechend des Preises erhalten. Da steckt mehr der Reiz an dem Projekt dahinter.

      Ab und an erkennt man mich. Aber eher nur wenn ich dann mehrfach in der Lounge auftauche oder wieder in den selben Flug einsteige, mit dem ich zuvor gelandet bin.

      Viele Grüße
      Sebastian

  4. schön. hab gestern noch gedacht, lange nichts gehört. von meinen 11 Iberia Flügen letzten Monat ist kein einziger gutgeschrieben. übermorgen starte ich zu 19 weiteren. werden dann wohl die 30 Bordkarten in einem einzigen Mail einreichen. die 2 berechtigten von 8 cathay Flügen waren direkt nach dem Flug gutgeschrieben. aber wie es aussieht, wird am 30.06 aus meinem Oman gold OW Emerald. dann kann ich mir die Übung auch sparen.

    • Dafür hast Du aber dann schon extrem viel investiert.

      Aber alles unter 6 Wochen ist m.E. Zufall. Vor allem weil total häufig nur einer von x Flügen gutgeschrieben werden.

      Hast Du Lust mal zu schreiben, wie Du die 19
      geplant hast?

      • eigentlich habe ich so gut wie null investiert. war sowieso gerade von Bangkok aus in der Schweiz unterwegs. im Mai mit Oman nach Mailand. im Juni mit Iberia/Qatar nach Valencia. die vier Flüge pro Tag in Spanien für 60 bis 100 Euro haben sich eigentlich gegen gerechnet mit 4 Lounge besuchen. bei Ankunft in Valencia kurz vor Mitternacht habe ich sogar am Flughafen geschlafen, ohne Hotel. und das sehr angenehm. und um 4 Uhr morgen öffnet die Lounge. alles andere habe ich schon anders wo kommentiert. viel Glück und beiden. heute kam wieder mal eine Nachricht von von Oman, dass Oman gold wohl sapphire wird. dann sind die Idioten für mich gestorben.

  5. bekam bis jetzt 22 Flüge kreditiert und weitere 19 (!) doppelt geclaimte seit Mitte März fehlen bisher 🙁
    Natürlich bleibe ich trotzdem dran…

  6. Vielen Dank für dein Update und den Artikel dazu!
    Bin auch großer Fan deines Mileage Runs und feier dich dafür! Bitte (unter)halte uns auf dem Laufenden, wie es weitergeht!
    Dir viel Erfolg und schöne Flüge!
    Maren

    • Gerne. Schön waren die Flüge bisher auf jeden Fall. Gibt unangenehmere Ziele als die Balearen. Schade, dass ich es nach fast vierzig Flügen noch nicht geschafft habe, Ibiza zu erkunden.

  7. Ich fliege gerne und bin wahrlich kein Öko, aber hier kann ich dann Dich nur den Kopf schütteln. Wieviele Tonnen CO2, damit sich jemand mit einem Status das Ego streicheln kann ? Disgusting

    • Das musst Du natürlich auch nicht gut finden. Es gibt auch nur Wenige, die das verstehen. Aber Unterstellungen (wenn auch mit einem Fragezeichen versehen) sind in meinen Augen auch nicht die feine englische Art. Das könnte man ebenfalls als „disgusting“ bezeichnen.

  8. Bereits zwei mal wurden mir keine Meilen aus Iberia Flügen bei Alaska gutgeschrieben, trotz mehrmaligem nachfassen. Habe sie dann bei Iberia beantragt und sofort waren sie da.
    Seit kurzem bin ich bei Royal Jordanien, hatte jetzt Iberia Flüge… was soll ich sagen.

    Das kann doch kein Zufall sein! Warum macht Iberia sowas?

  9. you can achieve the status faster if you go with Royal Air Maroc and get the booster they offer to accelerate your status to Platinum. From there, you can enjoy benefits across OneWorld airlines ! It’s also easy to maintain as long as you keep using the booster and plan your flights accordingly !

  10. heute habe ich wieder 4 Flüge BKK über hkg nach MNL gebucht. extra Essential statt light genommen. Aufpreis etwa 80 Euro! hat wieder nur Q gebeten. nicht zugelassen. felx hätte nochmal 200 mehr bedeutet. bei einem Ticket Preis light um 180. das ist alles nur noch verarsche.

    • Ich hatte heute auch wieder so eine Nummer: Antwort von RJ nach Erinnerung „es wurde festgestellt, dass sie mehrere Flüge an einem Tag hatten. Deswegen sind einige abgelehnt worden.“

      Ok, zeigt mir bitte die Programmbedingungen, in denen ein Maximum an Flüge beschrieben werden.

      • also das wäre ja eine Frechheit sondergleichen! haben eigentlich alle Iberia Inlandflüge die gleiche Buchungsklasse? ich finde diese nirgends. anders als bei cathay sind gemäß RJ millage calculator keinerlei Iberia Buchungsklassen ausgeschlossen.

        • Bisher haben alle in A gebucht, außer einem Leg bisher, dass im Anschluss an einen Overnight-Stop war. Der buchte in O. Findet man bei Iberia auf der „Rückseite“ der Bordkarte in der Wallet.

          • danke. muss ich mal achten beim nächsten Mal. habe nie eine Rückseite beachtet. und habe nur noch Screen shots. ich weiss jetzt übrigens, wieso ich von 8 cathay Segmenten 2 angerechnet bekam in K. ich war etwas knapp am Gate und sie mussten mich auf den nächsten Tag umbuchen. ist mir schon fast peinlich, dass ich nebst gratis Hotel und ohne weitere Kosten sogar noch Meilen bekam, die nicht vorgesehen waren. bei Ryanair gäbe es einen Tritt in den Arsch.

  11. Hi Sebastian

    Congratulations on your well earned OWE status. Quick question – In all your crazy flight – the one with 8 segments – did you have to nest your tickets? Thanks.

  12. Nachtrag – Das schnelle Meilensammeln auf Mallorca ist Geschichte

    Bis vor Kurzem war es tatsächlich möglich, sich auf Mallorca ein Zimmer für ein oder zwei Monate zu mieten – meist für zwischen 300 € und 600 € im Monat – und sich damit vorübergehend beim Einwohnermeldeamt (Ajuntament de Palma) anzumelden.
    Mit dieser Anmeldung erhielt man den sogenannten Residenzausweis, der 75 % Flugrabatt auf Inlandsflüge gewährte, etwa zwischen Palma und Barcelona, mit einer Flugdauer von gerade einmal 25 bis 30 Minuten.

    Wer diese Flüge in der Kategorie Business Flexible bei Iberia buchte, konnte trotz des Residentenrabatts den vollen Meilen- und Statuswert geltend machen.
    So war es möglich, sich mit nur zehn Hin- und Rückflügen – also 20 Flugsegmenten – in zwei Tagen den Oneworld-Emerald-Status zu „erfliegen“.
    Insgesamt kostete das ganze Vorhaben im Schnitt zwischen 1.500 € und 2.000 € – also ein regelrechtes beschleunigtes Statusprogramm mit staatlicher Beteiligung.

    Doch seit Freitag ist damit endgültig Schluss.
    Die Einwohnermeldeämter auf Mallorca stellen den Residenzausweis für den 75 %-Flugrabatt nur noch aus, wenn man bereits im Besitz der grünen Tarjeta ist.
    Diese erhält wiederum nur, wer tatsächlich in Spanien Steuern zahlt, mehr als sechs Monate im Jahr dort lebt und sein Welteinkommen in Spanien versteuert.

    Damit hat die Regierung der Balearen dem „schnellen Punktejagen auf steuerliche Staatskosten“ ein Ende gesetzt.
    Offenbar war das Sammeln von Statusmeilen auf quasi subventionierte Weise zu beliebt geworden – und der Regierung wohl doch etwas zu teuer.

    Kurz gesagt:
    Seit Freitag geht das Ganze nicht mehr.
    Also bitte nicht auf die Idee kommen, sich in zwei Tagen mit Hilfe der mallorquinischen Steuervergünstigung einen Vielfliegerstatus zu sichern – die Tür ist zu.

    • Ist etwas anderes, als worum es hier geht, aber Danke für den Hinweis zum Statussammeln mit Residentenrabatt. Kannte ich in ähnlicher Variante so auch nur von den Kanaren mit Binter.

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..