Semi-Privatjet-Erlebnis: Travelcoup verlängert Flüge nach Mallorca

Travelcoup Embraer ERJ-145. Foto: Sebastian

Travelcoup hat mit ihren Semi-Privatjets eine Marktlücke im Luxus-Reisesegment geschlossen. Seit Anfang 2024 fliegt die noch sehr junge Airline mit dem Komfort eines Privatjets zu Zielen am Mittelmeer. Offensichtlich mit Erfolg, denn auch während des Winterflugplans 2025/26 macht die Fluggesellschaft weiter. Eine Mittelmeer-Destination steht dabei besonders im Fokus.

Das Wichtigste auf einen Blick:

✈️ Winterflugplan: Travelcoup fliegt 2025/26 auch im Winter nach Mallorca mit Semi-Privatjets.
🌴 Luxusservice: VIP-Terminals, Lounge, Catering & flexible Tarife inklusive.
💶 Preise: Oneway ab 920€, Empty Legs schon ab 199€.

Folgt Frankfurtflyer auf GOOGLE NEWS

Es ist noch gar nicht so lange her, dass Travelcoup ihre erste Embraer ERJ-145 mit insgesamt nur 22 Sitzen erstmals auf die Reise schickte. Am 14. Januar 2024 bot das Startup erstmals Privatjet-Feeling auf geplanten Linienflügen an. Mit VIP-Service inklusive Abflug und Ankunft in den jeweiligen Privatejet-Terminals wurden zunächst Zürich und München mit der beliebten Ferieninsel Mallorca verbunden.

Foto: Sebastian

Mittlerweile fliegt Travelcoup auch regelmäßig von Berlin, Bern und Düsseldorf zu den beliebtesten Ferienzielen der Deutschen und Schweizer rund um das Mittelmeer. So wurde auch das Streckennetz immer wieder um neue Ziele erweitert. So ging es in diesem Sommer regelmäßig auch nach Ibiza, Olbia und Nizza. Ab Berlin gibt es sogar eine regelmäßige Verbindung nach London-Stansted.

Travelcoup fliegt auch im Winter weiter

Doch auch wenn die klassische Feriensaison für das Mittelmeer dem Ende zugeht, sieht Travelcoup weiterhin eine hohe Nachfrage. Daher werden Flüge auch im Winterflugplan 2025/26 fortgesetzt. Der Fokus fällt dabei auf Palma de Mallorca, welches bei Deutschen und Schweizern gleichermaßen über das ganze Jahr beliebt ist. Neben den etablierten Abflugorten Zürich und München, wird es im Winter auch weiter wöchentliche Flüge ab Düsseldorf geben.

Travelcoup Flugplan im Winter 2025/26

  • AZE515 | 10:00 Uhr Düsseldorf (DUS) – 12:10 Uhr Palma de Mallorca (PMI) | Embraer ERJ-135 oder ERJ145 | immer samstags
  • AZE514 | 14:00 Uhr Palma de Mallorca (PMI) – 16:10 Uhr Düsseldorf (DUS) | Embraer ERJ-135 oder ERJ145 | immer samstags
  • AZE513 | 10:00 Uhr Zürich (ZRH) – 11:45 Uhr Palma de Mallorca (PMI) | Embraer ERJ-135 oder ERJ145 | immer donnerstags
  • AZE512 | 14:00 Uhr Palma de Mallorca (PMI) – 15:45 Uhr Zürich (ZRH) | Embraer ERJ-135 oder ERJ145 | immer donnerstags
  • AZE511 | 10:00 Uhr München (MUC) – 12:00 Uhr Palma de Mallorca (PMI) | Embraer ERJ-135 oder ERJ145 | immer donnerstags
  • AZE516 | 14:00 Uhr Palma de Mallorca (PMI) – 16:00 Uhr München (MUC) | Embraer ERJ-135 oder ERJ145 | immer samstags
Kleiner Snack vor der Ankunft auf Mallorca. Foto: Sebastian

Oneway-Flugpreise gehen bei 920 Euro los. Darin sind jeweils ein großes Handgepäckstück und zwei Aufgabegepäckstücke zu je 25kg enthalten. Der Check-In erfolgt am General Aviation Terminal (Privatjet-Terminal), wo Fluggäste auch die Zeit bis zum Abflug in der Lounge verbringen können. Ebenfalls im Preis inkludiert ist ein exklusives Catering an Bord und ein Sitzplatz nach Wunsch. Fluggäste, die mehr Wert auf Flexibilität legen, können gegen Aufpreis auf Tarife mit Umbuchungs- und Erstattungsoptionen zurückgreifen.

Hier geht es direkt zu Travelcoup

Wer sich ein genaueres Bild vom Flug im Semi-Privatjet machen möchte, findet hier einen umfassenden Erfahrungsbericht:

Review Semi-Privatjet Travelcoup

Empty Legs

Urlauber, die sich vorab ein Bild des Semi-Privatjet Services von Travelcoup machen wollen, können regelmäßig so genannte „Empty Legs“ buchen. Also Leerflüge, die meist durchgeführt werden, um das Flugzeug zu einem anderen Einsatzort zu bringen. Hier starten die Preise für rund einstündige Flüge bei 199 Euro. Alle Empty Legs von Travelcoup findet Ihr hier.

Semi-Privatjet-Erlebnis: Travelcoup verlängert Flüge nach Mallorca | Frankfurtflyer Kommentar

Als ich im vergangenen Jahr erstmals von Travelcoup und ihren ambitionierten Plänen erfuhr, war ich begeistert. Das Konzept der Fluggesellschaft wirkte nicht so lebensfremd wie andere Airline-Startups. Im vergangenen Jahr hatte ich dann auch das Glück, einen der Restplätze nach Mallorca zu ergattern und mein positiver Eindruck wurde bestätigt. Spannend dabei auch der Einblick, wer auf solch ein Konzept zwischen Linienflug und Privatjet als Kunde setzt.

Schön zu sehen, dass Travelcoup so hoch nachgefragt ist, dass es nun auch Flüge durch den Winter gibt.

Ein Flug im Semi-Privatjet für knapp 1.000 Euro nach Mallorca? Ist das etwas für Euch oder ist der Mehrwert nicht groß genug? Hinterlasst gerne einen Kommentar

3 Kommentare

  1. Klingt interessant. Mich würde interessieren, ob z.B. der Sitzkomfort tatsächlich besser ist, als in der allgegenwärtigen „Euro-Buisness“ von Lufthansa etc. Der Sitzabstand lässt sich anhand der Bilder nicht wirklich einschätzen.

    • Ich habe meine Review dazu angehängt. Da findest Du weitere Bilder. Der Sitzabstand ist mehr als ausreichend. Es gibt auch Notausgangreihen mit mehr Beinfreiheit. Die sind aber völlig unnötig. Es sind halt typische Sitze, wie man sie in einem Privatjet hat. Für ein paar Stunden ideal. Im Vergleich zu Euro-Business ist das ein Meilenweiter Unterschied. Im Vergleich zu beispielsweise Turkish fehlt halt das IFE im Sitz.

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..