
„Dürfen Kinder überhaupt in der First- oder Business Class fliegen? Dass gehört verboten!“ oder auch Sätze wie „Jetzt hat man so viel Geld für seinen Flug bezahlt und dann verdirbt einem das schreiende Balg den Flug. Ich habe Anrecht auf meine Ruhe!“
Solche Sätze hört man sehr oft, wenn man schreibt oder erzählt, dass man mit seinen Kindern oder noch schlimmer mit Babys, in der First- oder Business Class fliegt. Daher will ich mich in diesem Beitrag mit der generellen Frage auseinander setzen ob Kinder in der First- und Business Class fliegen dürfen oder sollten.
Grundsätzlich könnte man diese Diskussion auch direkt hier beenden, denn die generelle Frage ist eigentlich, ob Kinder am öffentlichen Leben teilhaben dürfen oder ob sie ausgegrenzt und ausgeschlossen werden, bis sie sechs Jahre, 12 Jahre oder 18 Jahre alt sind?
Nachdem wir diese Frage in einem gesellschaftlichen Konsens mit einem klaren NEIN! beantwortet haben, nicht zuletzt da wir Kinder und Eltern nicht diskriminieren, kommt jedes Argument, welches Kinder von Bereichen des öffentlichen Lebens ausschließt sowieso schon sehr geschwächt oder entwertet daher.
Dennoch will ich versuchen hier einmal ein paar Argumente auszutauschen, auch wenn ich mir sicher bin, dass es einige komplett anders sehen werden als ich. Als Familienvater von zwei sechs Monate alten Jungen bin ich natürlich auch etwas befangen, denn ich finde nicht, dass wir uns wegen den Kindern einschränken sollten.
Wir gehen mit den Jungs ins Restaurant, ins Hotel, besuchen dort die Lounge und fahren in Urlaub und JA! wir fliegen auch in der First Class ohne ein schlechtes Gewissen. Am Ende des Tages ist für mich entscheidend, dass es den Kindern damit gut geht und nicht ob ich die Gefühle oder Bedürfnisse eines anderen einschränke.

Der Teil, dass sich die Kinder dabei wohl fühlen ist wohl auch der entscheidende, denn wer selbst Kinder hat, der weiß, dass ein zufriedenes Kind auch ein ruhiges Kind ist. Kinder schreien nur, wenn eines ihrer Bedürfnisse nicht erfüllt wird, sei es Hunger, Müdigkeit, eine volle Windel, Kuschelbedürfnis oder Schmerzen.
Entsprechend bin ich daher auch der Überzeugung, dass selten die Kinder das eigentliche Problem sind, sondern wenn dann die Eltern, welche die Bedürfnisse der Kinder nicht befriedigt bekommen. Natürlich gibt es wirklich Kinder die Fliegen nicht gut vertragen (oft auch nur temporär) und die Eltern sie daher im Flug kaum oder nur kurz beruhigen können, aber diese Kinder sind dann in der Economy Class genau so schlecht aufgehoben wie in der First Class. Das Problem ist dann weniger die Reiseklasse, als das Flugzeug selbst, wobei dieser Fall auch sehr selten ist.
Grundsätzlich sind Premium Klassen wohl daher auch die bessere Umgebung für Kinder, denn je entspannter die Atmosphäre und damit auch Mama und Papa sind, desto weniger gestresst sind auch die Kinder und desto ruhiger sind sie.
Tatsächlich hatte ich schon viele Flüge mit Babys und Kleinkindern in meiner direkten Nachbarschaft und auch wenn ich gestehen muss, dass ich auch schon dachte „na das kann ja lustig werden“, ich kann mich an keinen Flug erinnern, auf dem mich ein Baby wirklich dauerhaft gestört hat. Sicher haben sie mal geschrien, aber dass ein Baby wirklich einen kompletten Langstrecken Flug durchschreit ist fast unmöglich, schon aufgrund der physischen Vorraussetzungen der Kleinen.
Lediglich einmal hat mich ein Paar mit Kind sehr gestört, was weniger an dem Baby, als an den Eltern lag, welche sich komplett abgeschossen haben und ihr Kind ausgiebig ignoriert haben. Ganz nach dem Motto: Soll sich doch die Flugbegleiterin darum kümmern. So ein Verhalten geht einfach nicht, egal in welcher Reiseklasse und ist hoffentlich die Ausnahme.
Was mir hingegen schon dutzende Male passiert ist war ein doch so feiner Passagier in der First- und Business Class, der massiv einen über den Durst getrunken hat, dabei laut wurde und hinterher die First Class mit dem Abholzen des gesamten Regenwaldes akustisch erfreut hat.
Und ja, man zahlt in der First und Business Class auch dafür mehr Ruhe zu haben, aber das bewahrt einen nicht vor lauten Mitreisenden oder eben auch Kindern. Es sollte jedem klar sein, dass man mit seinem First Class Ticket vor allem für den Platz bezahlt hat, aber nicht für eine eigene Kabine. Wer das braucht, dem empfiehlt es sich alle Sitze zu buchen oder eben einen Privatjet zu nutzen.
Auch die First Class ist ein öffentlicher Raum. Man hat Anrecht auf die eigene Suite, aber nicht die Verfügungsgewalt über die gesamte Kabine, das wäre eine andere Preisklasse.
Warum verbieten Airlines keine Kinder in der First- und Business Class?
Interessanterweise gibt es viele Menschen, die denken, dass Kinder bei manchen Airlines in den Premium Kabinen verboten sind. Dabei scheint es wenn überhaupt nur bei sehr exotischen Airlines der Fall zu sein und generell sind Kinder in der First- und Business Class willkommen.
Jede relevante Airline verfügt auch in der First- und Business Class über die komplette Ausstattung für Babys und Kleinkinder, von Wickeltisch auf der Toilette, der Halterung für das Baby Bett, bis hin zu extra Sauerstoffmasken für den kleinen Passagier auf dem Schoß der Eltern.
In dem größten Teil der Welt würde ein Verbot von Kindern in der First- und Business Class wohl auch direkt eine Welle von Anti-Diskriminierungs Klagen auslösen und für die Airlines noch schlimmer, einen riesigen Shit Storm, denn die meisten Menschen haben oder hatten Kinder und wollen, dass diese sich frei entfalten dürfen.
Sollten Kinder und Babys in der First- und Business Class fliegen dürfen? | Frankfurtflyer Kommentar
Die Frage ob Kinder und Babys in der First- und Business Class fliegen dürfen sollten man wohl ganz klar mit JA! beantworten. Warum auch nicht? Die Eltern der Kinder haben wie alle andere Passagiere für das Ticket bezahlt und in nicht wenigen Fällen auch für die Kinder einen nicht ganz kleinen Betrag zuzahlen müssen (die „kostenlosen“ Tickets für ein Child on lab können in der First Class durchaus mal über 1.000 Euro kosten).
Damit haben sich Eltern und Kinder schon einmal das genaue selbe Anrecht auf die First- oder Business Class erkauft und ich muss hier immer an den Lufthansa Piloten denken, der einem Business Class Gast, der sich lautstark darüber beschwert hat, dass „in seiner Kabine“ ein Kind sitzt, sehr deutlich klargemacht hat, dass:
- Das Kind auch ein Gast der Airline ist.
- Es sich gerade besser benimmt als er.
- Er ihm gerne noch einmal die Tür öffnet, damit er in Atlanta bleibt, dann würde er aber heute mit keiner Airline mehr irgendwohin fliegen, da er von der Polizei abgeholt wird.
Wir sind schon vor unseren Kindern in der First- und Business Class gereist und werden es auch mit unseren Kindern weiter so machen, wenn wir es für sinnvoll halten. Warum sollte jemand ohne Kinder hier mehr Rechte haben als jemand mit Kindern? Diese Argumentation habe ich nie verstanden.
Und sicherlich sind wir immer an Bord bemüht, dass unsere Kinder nicht die ganze Kabine zusammen brüllen. Nicht aus Mitleid den anderen Passagieren gegenüber, sondern aus Selbstzweck, denn wenn mein Kind lange und laut schreit, habe ich einfach seine Bedürfnisse nicht erfüllt und das ist nicht mein Ziel. Dazu gehört dann nunmal auch, dass man seinen gerade gelieferten Hauptgang nicht essen kann, da der Junior nun müde wird und Aufmerksamkeit bracht.
Dass wir auf unseren Flug in der First Class mit zwei sechs Monate alten Zwillingen alles richtig gemacht haben, bekamen wir bei der Landung noch einmal von den anderen Passagieren in der Kabine bestätigt, welche uns noch einmal sagten wie wenig sie von den Kindern mitbekommen haben. Etwas stolz auf die Kleinen ist man da dann schon.
Lieber Christoph
Als Vater von vier Kindern kann ich Dir sagen, dass Kinder unberechenbar sind. Nach einem guten Flug folgt ein schlechter. Dann wird der Flug zum Alptraum und die Frage ist, ob es Dir die Meilen und das Geld wert waren. Und Rücksicht auf seine Umwelt nicht nur beim Fliegen sollte eine Tugend sein.
Ich finde, du musst dich auch gar nicht verteidigen, ob du Kinder in die First nimmst oder nicht. Das ist schlicht deine / eure persönliche Entscheidung.
Daher geht es aus meiner Sicht auch gar nicht darum, ob man Kinder vom Leben ausschliessen will. 6 Monate alte Babys, zwei Jahre alte Kleinkinder, 15-jährige pubertierende Jugendliche haben meiner Meinung nichts von einem First Class Flug, weil sie es gar nicht schätzen können.
Da wir viele Jahre im Ausland gelebt haben, sind wir viel mit den Kindern im frühsten Kindesealter geflogen. Ich weiss, wovon ich rede.
Unsere Kinder sind nie First geflogen, das behalte ich meiner Frau und mir aus erwähntem Grund vor. Business auf der Langstrecke, und nur, weil ich keine Lust habe, in der Eco zu sitzen. Und ich habe alle Upgrades abgelehnt, damit ich bei der Familie sitzen konnte.
Und alleine fliegen die Kids, jetzt wo es die beiden Ältern können, Eco. Wenn sie ihr eigenes Geld verdienen, können sie ja entscheiden, ob sie vorne hocken wollen.
Hi Florian,
ich finde die Anmerkung „weil sie es gar nicht schätzen können“ total spannend. Vermutlich werden Eltern nur in den seltensten Fällen First für Ihre Kinder buchen, damit die es schätzen werden. Also vielleicht abgesehen davon, dass es irgendwann mal eine tolle Anekdote ist, wenn der Nachwuchs sich nach dem Abi in der Eurowings Discover Economy auf zum Backpacker-Trip nach Thailand macht.
Es geht ja vielmehr um andere Aspekte. Also bei uns zumindest. Zum einen fliegen wir gerne weiter First und sehen keine Grund, warum wir das aufgeben sollten, nur weil wir jetzt zu viert sind. Und zum anderen, weil so ein First Class Sitz doch mehr Platz bietet, als der Economy Class Sitz. Und die Kinder damit eine höhere Wahrscheinlichkeit haben, gut zu schlafen. Was für Eltern meist der wichtigste Aspekt auf einem Flug ist.
Viele Grüße
Sebastian
Lieber Sebastian
Es geht mir nicht darum, meinen Mitmenschen Ratschläge zu geben, was sie tun und lassen sollen. Das steht mir nicht zu.
Hier schreiben alles Erwachsene, die ihre Entscheidungen nach besten Wissen und Gewissen abwiegen.
Ich hatte in meinem Kommentar geschrieben, dass sich niemand dafür rechtfertigen muss, in welcher Klasse er mit Kindern fliegt. Das ist Eure Entscheidung, und die ist nicht zu diskutieren.
Christoph hat mit seinem Beitrag eine Diskussion eröffnet, und dazu habe ich persönliche Standpunkte geschrieben. Die kann man ja auch gerne diskutieren ☺️
Vielleicht habe ich mich nicht klar ausgedrückt, in meinem Beitrag geht es mir um zwei Punkte.
Der Erste ist der erzieherische Aspekt: First Class Fliegen hat für mich einen Wert, genau wie Spielzeug, eine schöne Uhr, etc. Ich möchte meinen Kindern vermitteln- und das ist meine persönliche Einstellung- dass materielle und immaterielle Dinge einen Wert haben. Ich kaufe – entgegen der Werbung 😜-meinen Kindern auch keine Pateck Philipp, sondern eine günstige Uhr, die auch kaputt oder verloren gehen darf. Das aber kann jederzeit passieren, es sind Kinder. Auch hier würden Kinder den Wert gar nicht schätzen.
Und ich teile Christophs Meinung, auch Eltern dürfen entspannt ankommen; ich persönlich muss dafür nicht in der First sitzen. Ich komme auch in der Business gut an. Wie gesagt, das muss nicht für jeden gelten.
Offen gestanden: Ich finde für Kinder Business Class schon ein tolles Angebot – und wir diskutieren hier schon auf ziemlich hohes Niveau. 99% aller Menschen fliegen Eco; ich erkläre meinen Kids auch, dass Business Class nicht normal ist, und sie in dieser Weise privilegiert sind.
Ich gönne aber Dir, Christoph, Nicole, jedem seine First Class Reisen.
Der zweite Punkt ist Respekt: Gegenüber meinen Mitreisenden, der Crew, etc. Kinder benehmen sich nicht nach Regeln, sie sind Gott sei Dank nicht programmierbar. Das macht das Reisen mit Kindern so unberechenbar. Reisen ist für viele Kinder aufregend, es kann aber auch Stress bedeuten. Wenn Kinder nicht schlafen können, schlafen sie auch nicht in der First. Und umgekehrt schlafen Kids in Eco genauso gut – meine Erfahrung.
Darum nehme ich sie auch nicht in die Lounge, weil die nicht still sitzen können.
Weil Kinder eben Kinder sind, was ganz wunderbar ist, hilft die beste Erziehung, das beste Wohlwollen nicht, wenn Kind Ohrenschmerzen durch Druck hat. Da ich ruhige Nächte in First schätze, weil ich es meistens zwischen zwei Meetings fliege, gebietet es mein Respekt gegenüber meinen Mitreisenden das zu tun, was ich selber gerne möchte.
Das ist meine Einstellung zu First Class mit Kids, ich erwarte nicht, dass sie jeder teilt. Ich gönne wirklich jedem seinen First Class Flug.
Liebe Grüsse
Florian
Hi Florian,
meine Antwort auf Deinen Kommentar war auch gar nicht kritisch gemeint. Und ich wollte Dir weder Deine Einstellung nehmen, noch die Diskussion abbinden. Ich habe mir da ja auch nur einen Punkt rausgezogen, den ich spannend bei Deiner Begründung fand. Als Grundlage zur Diskussion.
Ich bin auch bei diesem Kommentar bei vielen Aussagen total bei Dir.
LG
Sebastian
Lieber Sebastian
Ich hatte Deinen Kommentar nicht als Kritik verstanden; ich hatte beim wiederholten Lesen meiner Erstschrift gemerkt, dass ich nicht präzise genug formuliert hatte.
Liebe Grüsse
Florian
Zu Punkt 1: Ich bin wirklich verwirrt wo der erzieherische Aspekt bei 6 Monate alten Kindern sein soll, wenn man in der Business oder Eco Fliegt. Die Kinder verstehen es nicht. Sie haben keinen Bezug zu Geld oder irgendetwas materiellen. Das einzige was sie verstehen ist „Mama und Papa sind entspannt oder eben nicht“
Bei größeren Kindern sehe ich es aber sehr ähnlich, da muss man in meinen Augen dann auch mal erklären, dass Urlaub etwas besonderes ist und dass alles erarbeitet wurde. Wie hat mein Vater schon sehr für zu mir gesagt: „Das Geld wächst nicht auf Bäumen“
Punkt zwei kann ich in dieser absoluten Haltung nicht mit dir Teilen. Natürlich können Kinder auch ruhig sein und größere Kinder auch Ruhig sitzen. Ich habe hier schon Kinder im FCT sehr konzentriert Malen gesehen. Warum sollte man sich hieran stören? Weil man mit der sorge ihnen begegnet, sie schreien gleich grundlos?
Was ich aber tatsächlich daneben finde ist z.B. das Fangen spielen in der Lounge. Das geht nicht und wenn Kinder einen Bewegungsdran haben, sollen sie diesen auch ausleben. Dafür gibt es auch am Flughafen meist tolle Einrichtungen. Wir waren mit unseren Kindern in der Lounge als sie geschlafen haben. Was ist falsch daran und wen soll das bitte stören?
Und warum halten dich Kinder zwischen deinen Meetings mehr wach als der andauernde lamentierende, betrunkene aber super wichtige Kasper? Davon sind mir in der First mehr begegnet als schreiende Kinder.
Und auch gegen den Druck auf den Ohren gibt es sehr einfache Mittel die sehr zuverlässig funktionieren.
Übrigens du darfst diese Einstellung haben, ich teile sie nur nicht. Du möchtest nicht mit Kindern fliegen, ich finde viele andere Gestallten schlimmer die einem so begegnen. Da darf jeder seine Meinung haben, aber am Ende des Tages müssen sie alle akzeptiert werden.
Lieber Christoph
Jetzt muss doch schnell antworten.
Vorweg – ich hatte Eingangs geschrieben, dass niemand meine Meinung teilen muss.
Die Frage, wann Erziehung anfängt, ist philosophisch; es gibt kein richtig oder falsch. Wenn du deine Kinder mit sechs Monaten in die First Class nimmst, und später nur noch Business nimmst, werden sie sich an den First Class Flug nicht mehr erinnern können. Absolut legitim. Ich hatte es mir einfach als Prinzip gemacht, gerade weil wir in den jungen Jahren unserer älteren Kindern sehr viel geflogen sind. Irgendwann geht das First Fliegen ja auch ins Geld oder in die Meilen, spätestens mit zwei Jahren 🙂 Unabhängig davon, ist es eine Einstellungs- oder Glaubensfrage, und da gibt es kein richtig oder falsch. Muss jeder für sich beantworten.
Ich sage nicht, dass Kinder nicht in Lounge dürfen oder nicht in der First fliegen sollen, und ich sage schon gar nicht, dass ich nicht mit Kindern fliegen möchte. Diese Aussage ist nicht korrekt. ich sage nur, dass ich meine Kinder nicht In F fliegen lassen möchte.
Meine Erfahrung zeigt, dass Kinder auf Reisen unberechenbar bar sind; und das sind stressige Situationen für die Eltern.
Ich fühle mich durch Kinder überhaupt nicht belästigt; ich möchte jedoch nicht, dass sich Mitreisende durch meine Kinder belästigt fühlen. Das ist ein grosser Unterschied.
Ich wähle First auf Nachtflügen sehr explizit, weil in der Regel in der kleinen Kabine bei Abendabflügen der Service – wenn überhaupt- kurz und bündig ist, und dann das Licht abgelöscht wird.
Natürlich kann man sich über das Klientel in der First streiten; und klar ist das Klappern in der Galley auf der LH401 nervig, wenn wir nach unserer Zeitzone schlafen möchten und der New Yorker das volle Programm bestellt, weil es für ihn 5 pm ist, und er auf dem Anschlussflug schläft.
Und natürlich gibt es spezielle Mitreisende, die sich nicht benehmen können. Der grosse Unterschied aber ist, dass ich beim Mitreisenden, die sich nicht benehmen, dem MC oder Purser Bescheid geben kann, und diese meistens für Anstand sorgen können.
Der Mutter oder dem Vater eines schreienden Kindes zu sagen, er möge sein Kind ruhig stellen, würde ich niemals machen, da ich weiss, dass Kinder eben Kinder sind, und wie ich schon in meinem ersten Eintrag geschrieben habe, nicht programmierbar. Eltern haben in solchen Situationen genug Stress. Ich frage höchstens, ob ich das Kind trösten kann, das klappt manchmal besser, weil Kinder die Aufregung der Eltern auch spüren.
Schlussendlich möchte ich, genau wie du es gesagt hast, Christoph, beim Reisen mit Kindern entspannt ankommen.
Je älter die Kinder, desto einfacher das Reisen.
LG
Florian
Meine Kinder sind 6 Monate als, denen ist es Egal, dass ist absolut richtig. Was ihnen aber nicht egal ist, ist wie entspannt Mama und Papa sind und da spielt die Reiseklasse durchaus eine Rolle.
Natürlich wissen sie die First Class nicht zu schätzen. Wie auch? Wir haben Spielsachen von der Crew bekommen und womit wollte man spielen? Mit der Plastiktüte.
Wir haben es einmal probiert. Nicht in First, in C. Mit einem 2jährigen Mädchen.
Kurzzusammenfassung: Wenn es nicht irgendwelchen triftigen Gründe erfordern, nie wieder.
Etwas länger:
MUC-NRT – hui
NRT-MUC – pfui.
Ersteres ein Nachtflug, der bequeme Sessel war natürlich phantastisch zum schlafen. Wobei man erst einmnal so schlafen muss. 🙂 Nicht etwa einfach auf dem Bauch, sondern Arme und Beine ausgestreckt, Rücken wie eine Brücke. Wie beim Krabbeln erstarrt.
Der Tagflug rückwärts begann mit einem Mittagsschläfchen. Prima. Und dann war Madame gut ausgeruht. Aufmerksamkeitsspanne einer 2jährigen liegt bei vielleicht 15 Minuten. Das hat überhaupt nichts mit den Eltern zu tun, das ist einfach so. Für ein paar 15-Minuten-Segmente kann man sich durchaus etwas einfallen lassen, dann kommt einfach der – ebenfalls angeborene – Bewegungsdrang durch. Der hängt selbstverständlich nicht von der Reiseklasse ab.
Aber das Wichtigste: das Mädel hatte überhaupt nichts davon. Heute ist alles vergessen und seinerzeit war ein Sandkasten ein Sandkasten. Dessen geografische Lage spielte nicht ansatzweise eine Rolle.
Aber gut, ich vermute sehr stark, die Situation kommt in diesem Leben auch nicht noch einmal.
Genau meine Meinung!
Danke für die differenzierte Antwort! Ich stimme 100% überein. Finde, solange die Kleinen noch im Babykorb und immobil sind, geht es noch, sobald sie ein bisschen unterwegs sein können und vielleicht im Trotzalter sind, wird es schon schwieriger. Und ja, man kann NIE vorhersagen wie der Flug mit den Kleinen wird. Es nervt unglaublich, wenn Eltern sich nicht kümmern, oder den Kindern alles durchgehen lassen. In jeder Klasse! Wenn Kinder ungezogen sind, liegt es an den Eltern. Punkt. Mir persönlich waren lange Urlaubsflüge mit kleinen Kindern zu stressig. Die Kanaren waren das äußerste. Und richtig gut ging es uns immer da, wo es den Kindern gut ging, das war dann Entspannung pur. Ich hätte nie vorher gedacht, dass ich freiwillig in all inclusive Resorts und Kinderhotels gehe, auf den Campingplatz in Jesolo! Aber da waren wir eben alle glücklich. Es ist ja schon ein Segen, wenn man mal in Ruhe ein Buch lesen kann! Die tollen Reisen haben wir vorher alleine gemacht und dann, als die Kinder größer waren. Ein echter Genuss! Und wenn die Jugend alleine reist, dann Eco, jedenfalls wenn wir bezahlen ;). Mit das Schlimmste war übrigens mal ein kleiner vor sich hinpupsender Hund! Der Besitzer muss keine Geruchsnerven mehr gehabt haben..
Ich gebe dir insofern recht, dass die Eltern oft das Problem sind. Mein letzter Swiss Business Flug war da so ein Thema. Die Mutter meinte nämlich, nicht die Waschräume nutzen zu müssen, sondern hat ihr Kind mal mitten in der Business Class auf dem Sitz gewickelt. Nach großem Geschäft wohl gemerkt. Und das wurde vom Personal auch toleriert, was für mich absolut nicht geht. Oder die Kinder, die ständig über mich turnten, weil sie zum Fenster wollten. Interessiert hat es keinen. Und sowas würde mich in jeder Klasse ärgern.
Es gab dagegen auch das Baby mit seinem Vater, die ich gar nicht gemerkt habe.
Dass Kinder allerdings überall teilnehmen können, ist dann auch nicht so. Es gibt eine ganze Reihe Hotels mit 16+ oder adults only. Insofern könnte es das auch bei Airlines geben.
Ich habe absolut kein Problem mit Kindern, egal in welcher Klasse. Aber ein großes mit den Eltern, die meinen, ihr Kind dürfe alles und es ist egal, ob es dabei andere stört. Und das ist es, was ich immer im Hinterkopf habe, wenn Kinder in meiner Nähe sitzen. Was haben die für Eltern dabei?
Absolut. Man hat häufig das Gefühl, dass Menschen an Board jede Sozialkompetenz verlieren. Das gilt aber traurigerweise nicht nur für Eltern.
Die Idee mit den 16+ Flügen ist nicht schlecht. Aber vermutlich hätte die schon jemand umgesetzt, wenn der Markt da wäre.
Oh ja. Aber das mit der Sozialkompetenz trifft leider auf viele Leute zu. Ich erinnere mit da an die lautstark saufende Schwedengruppe in der Qatar Business. Die Flugbegleiter konnten mich, dank leerer Business, zum Glück in die hintere Kabine umsetzen.
Grundsätzlich ist das mit dem 16+ Hotel zwar ein naheliegender aber garnicht mal so guter vergleich, denn den Flug ohne Kinder gibt es meistens nicht in genau dem selben Angebot auch für mit Kinder.
Kinder dürfen natürlich nicht in manche Bereiche wie eine oben ohne Bar oder als Mann darf ich auch nicht in die Frauen Umkleide im Schwimmbad.
Aber in einem öffentlichen Verkehrsmittel? Man stelle sich vor es gäbe in einem Bus einen Bereich in dem nur weiße Menschen sitzen dürfen… Ach ja gab es mal, haben wir uns drauf geeinigt, das machen wir nicht mehr ;).
Sorry dass ich es so überspitzt habe.
Babys gehören grundsätzlich nicht in ein Flugzeug. Egoistische Eltern machen es aber möglich…
Leute wie Sie gehören nicht in ein Flugzeug. Egoistische Menschen wie Sie machen es aber möglich
Natürlich dürfen Kinder in die erste Klasse. Egal wo. Das gerade kleine Kinder lauter sein können als große Kinder liegt in ihrer Natur. Da muss sich jeder Erwachsene gefälligst mit abfinden, schließlich war er, als er ein Kind war nicht anders. Ich finde es eher bedenklich Eltern mit Kleinkind ohne eigenen Platz in die Economy zu zwingen. Vor über 20 Jahren hatte ich einmal das Vergnügen als Student eine alleinreisende Mutter mit Kleinkind auf einem Flug von Düsseldorf nach Chicago (767 mit United) neben mir zu haben. Hätte ich nicht ein Jahr vorher noch Zivildienst in einem Kinderheim gemacht, wäre es sicher für alle Beteiligten der Horror geworden. So war mein Flug kurzweilig, und wir kamen halbwegs entspannt an.
Diese Diskussion und das Thema sind grottig!
Letztendlich geht es in dem Thema nur darum, dass jemand seine egoistischen Interessen durchsetzt.
Fragt mal Mediziner, was die zum Reisen der Babies sagen. Klar es gibt für alles Mittelchen. Ob die gut sind und ob das ein muss, kann jeder selber entscheiden.
Sorry, ich sehe in dem Beitrag auch nur die persönliche Betroffenheit und eine Art Rechtfertigung. Das Echo hierzu kenne ich: Man muss über das Thema auch reden. Aber habt Ihr das getan, als es Euch nicht betroffen hat? Klar verschieben sich Schwerpunkte im Leben.
Bleibt lieber bei dem, was Ihr sonst macht.
Ich sehe das ähnlich. Baby und Kleinkindern schreien durchaus auch aus Gründen. So ist z.B. der zunehmende Druck auf den Ohren ein Grund was zum Unwohlsein der Kinder beiträgt (natürlich egal in welcher Kabine). Für mich handeln Eltern die ihre Kleinkinder mit auf lange (nicht zwingend notwendiger) Flugreisen nehmen, egoistisch und blenden das Wohlergehen ihre Sprösslinge aus.
Walther? 15 Punkte, 1+ für Ihren Kommentar. Selten, einen so passenden Kommentar gelesen. Super! 🙏
Bester Kommentar hier. 👌🏻
Wenn man eigene Sprösslinge nicht im Griff hat. Sollte man überhaupt nicht fliegen. Ein Mensch in eco hat genauso seine Ruhe verdient wie in business oder first unabhängig davon wieviel er bezahlt hat.
Ich kann aber andererseits nachvollziehen dass man mit Kindern verreisen muss. Sei es Urlaub oder Familien Besuch.
Daher müssen die Erwachsenen in gewissen Maße Rücksicht darauf nehmen. Es hab genug Urteile für Mietwohnungen wo kinderlärm geduldet werden muss. Und im Flieger ist es ähnlich.
Wer keine Kinder neben sich haben will. Soll privatjet buchen.
Also, selbst Kinderlos aber sitze gerne in First oder sehr guten Restaurants. Ich habe keine definitive Antwort, aber natürlich ein paar Gedanken.
Vorweg, primär sind – volle Zustimmung – die Eltern das Problem, die ihren Nachwuchs nicht beschäftigen oder ansatzweise im Griff (=Erziehung!) haben. Trotzdem ticken Kinder in manchen Phasen trotzdem mal anders und das ist zwar „normal“, nur was dann?
Ganz ehrlich, würden alle Eltern ihren Job machen dann hätten wir so eine Diskussion gar nicht — alles andere ist schlicht respektlos. Da geht es gar nicht primär um die Bedürfnisse anderer wie du oben geschrieben hast. Fast alle werden dafür Verständnis haben.
Aber: Es gibt zB Kinderhotels. Es gibt aber auch welche dezidiert ohne, oder ab 16 etc.. Regeln macht das Haus, und das ist auch gut so. Man weiß was man bucht. In die First dürfen Kinder rein. Auch in Ordnung.
Ich würde mir aber bei dem was man zahlt auch mal Flugbegleiter, Kellner, etc. wünschen die dann Eltern auch mal zur Ordnung rufen wenn sie ihrer Pflicht nicht nachkommen.
Beispiel: BKK-ZRH in C. Kind schaut am iPad laut ohne Kofphörer (da werd ich schon wahnsinnig). Steward nimmt sich die Mutter zur Brust und erklärt ihr, dass das so nicht geht. Mutter war nicht begeistert – hat ihm dann aber das iPad abgdreht. Richtig so!
Ich Wuerde es nicht machen weil ich keine Gaeste belaestigt will.Das Tiket ist teuer und der Gast hat eftl nach Ankunft Termin.Ausserdem habe ich Angst dass je nach Reiseziel die Kinder infizieren.Wenn es unbedingt sein muss dann Holzklasse.
Siehst Du und um Abstand zu wahren und die Kinder weniger der Chance einer Infektion auszusetzen, ist eine kleine First Class Kabine mit viel Platz für jeden doch eine super Option.
Es ging eigentlich un Infektionen am Ziel wenn suedlich.In vielen Laender gibt es keine Impfungen und krankheiten welcher es bei uns nicht mehr gibt sina da verbietet.Ich selbst hatte mal denguefieber das man nicht so einfach feststellen kann.zum Glueck bin ich in die klinik.im blut haben die das virus gefunden und ich hing 8 Tage im Krankenhaus an der Flasche bis die tromboziten wieder anstiegen.nicht auszudenken wenn man es erst merkt wenn das kind ueberall blutet und stirbt.Ich denke bei einem kind kann man das blut nicht so einfach austauschen.Das virus ist bereits im suedlichen Europa verbietet da die tigermuecke sich verbreitet.habe diese muecke auch schon in baden wuertemberg gefunden.
Eltern gehen ja typischerweise vor einer Reise in ferne Länder zum Arzt und lassen sich beraten, was die Krankheiten vor Ort und notwendige Impfungen angeht. In der Regel sind die notwendigen Impfungen auch überschaubar bzw. sowieso Standard. Es sei denn natürlich, Du schnallst Dir Dein Backpack und Tragetuch um und verirrst Dich irgendwo im Hinterland im Dschungel. Aber da arbeite ich jetzt mal mit Stereotypen: Das sind klassischerweise nicht die First Class Paxe.
Wir nehmen unsere kleinen Zwillinge regelmäßig mit in die Senator Lounge und sie fliegen mit uns in der Langstrecke fast immer in Business mit. Das ist sicher nicht immer zum Wohlwollen anderer. Doch solange die beiden sich halbwegs unter Kontrolle halten, ist das definitiv weniger mein Problem. Es ist halt immer wieder spannend, wenn man in der Gold Lounge Fangen spielt. Was ich aber in jedem Fall nicht machen würde, ist meinen Jungs den Dauer-Luxus mit first class vor Augen halten. Das ist für mich ein No-Go. Immer schön am Boden bleiben. Der Schuß geht am Ende nach hinten los.
Fangen in der Gold Lounge… puh. Ohne Worte.
btw, net die Kinder sollen sich unter Kontrolle haben, sondern die Eltern ihre Kinder ^^
Wurzel allen Übels, perfekt illustriert.
@U: Sorry, aber genau mit solchen Dingen habe ich Probleme. Das Kinder toben müssen ist verständlich, aber dafür geht man nicht in die Gold Lounge. Das Kinder in der Gold Lounge rum rennen und fangen spielen geht gar nicht. Dafür können Sie auch den Gang raus!
Hast du Kinder?
Wenn ich die Wahl habe dass die Kinder am dreckigen Gate mit haufenweise Leute und wenig Platz sich aufhalten, oder entspannt in der Lounge sitzen. Dann nehme ich natürlich die Lounge.
Dass die sich nicht daneben benehmen ist aber klar. Es sind aber Kinder. Daher erwarte ich von den Mitreisenden dass dies es akzeptieren.
Und sorry aber ab 2 Jahren muss ich für die Kinder den vollen Preis bezahlen. Egal ob in eco oder sonst wo. Und wenn ich den Preis bezahlt habe. Ist es mit egal ob mein Mitreisender am nächsten Tag Termin hat oder nicht. Dies betrifft auch andere Reisende in der Holzklasse.
Kinder in der Lounge, business oder first ist für mich OK, so lange die sich benehmen. Aber es sind Kinder und keine Roboter. Daher etwas Verständnis erwarte ich schon. Insbesondere wenn ich für die den vollen Preis bezahlt habe.
Meine sind mittlerweile 11 und 8. die geben kein Wort von sich, nachdem die Entertainmentsystem entdeckt haben 😉
Aber früher wollten die sich nicht anschnallen und das war schon ab und zu nervig. Aber ob davon 20 Leute in C oder 300 in eco belästigt fühlen ist auch so ne Sache. So gesehen habe ich es der Allgemeinheit wegen die Kinder in der business class untergebracht 😉
Was tut man nicht so alles für den wohl der Allgemeinheit *g*
P.s. wenn die älter sind fliegen die schön in eco und ich vorn. Und in die First nehme ich die auch nicht rein. Weil die es nicht wertschätzen.
Leute wie du sind genau das Problem. „Ich mach was ich will, weil es mir gerade passt“.
Da hat es mit der Kinderstube wohl nicht so geklappt, und man kann erahnen was dann rauskommt.
Die Lounge ist kein Spielplatz, mehr gibt es dazu nicht zu sagen
Die Lounge ist auch keine Kneipe. Die Lounge ist auch kein Campingplatz.
Raphael, der Gang ist genau so schlecht zum Rennen wie die Gold Lounge, bzw. noch gefährlicher. Ich kenne jedoch kaum einen Flughafen, der keinen Spielplatz hat. Manch größere bieten sogar Lounges mit Kinderbereich. Und auf den Spielplätzen fühlen sich dann auch meine kleinen wohl.
First ist doch gut! Dann gehen die Kinder , im Fall der Fälle, maximal wenig Mitreisenden auf die Nerven.
Tja, Rücksicht wird halt immer nur von den ANDEREN erwartet😉
Babys in einen Druckkörper zu zwingen, ist einfach egoistisch. Wie einige schon geschrieben haben: Babys sind nicht berechenbar, der Flug nach Dubai mag super funktionieren, der nächste von FRA nach FMO oder DUS kann auch für 30 Minuten Horror werden. Es liegt nicht nur an den Eltern.
Mit Kindern kann man mit einiger Kreativität auch super in D oder den Anrainern Urlaub machen, und Sand ist für die Kids überall gleich.
Eltern sollten auch bereit sein, neue Situationen anzunehmen und ihr (Reise)Verhalten entsprechend anzupassen. Ohne Blick auf Ruhe oder Lärm in der Kabine
Na dann….. Für unsere Kinder ist das Sitzen im Auto aktuell Horror…. Da wird der Urlaub in Deutschland sicher zum Spaß. Aber wenn fliegen gut Funktioniert, sollte man ihnen natürlich dennoch den Urlaub in Deutschland mit der langen Autofahrt antuen, für das gute Gewissen.
Kinder sind nicht unberechenbar, auch wenn sie einen immer mal wieder überraschen. Das ist einfach quatsch und man lernt als Eltern seine eigenen Kinder auch zu lesen und merkt ob es gerade funktioniert oder nicht. Das ist eigentlich selten eine große Überraschung wenn es schief geht.
Wir sind ein kinderloses Paar und machen gerne Luxus Urlaube auf See oder in der Luft. Kinder in den Urlaub zu nehmen finde ich ab einem gewissen alter ok. Ein Baby hat sicher nichts von der teurer Kreuzfahrt und die Eltern können sich nicht entspannen. Aber sei es drum. In Bezug, ob ich Kinder in gewissen Klassen verbieten würde hängt definitiv von den Eltern ab. Wir haben so viele Kinder erlebt, die zufrieden und daher auch ruhig oder gar süß für die Umwelt waren. Im Kopf bleiben halt nur die Störenfriede, die brüllen oder eklige Sachen machen. Bzw die Eltern die meist an dieser Situation Schuld sind. Daher kann man aus meiner Sicht nicht pauschal eine Antwort geben und nur hoffen, dass sich Leute in diesen Klassen auch entsprechend verhalten können, was sich dann auch auf die Kinder auswirkt.
Schreiende Kinder oder Kinder die sich nicht benehmen können, gehören sowieso nicht in den Flieger. Wir wollen nicht genervt sondern entspannt reisen!!
Einverstanden! Aber das gilt auch für pöbelnde Mitreisende, Besoffene die laut lallen, Super wichtige Business Kasper (Kinder sind zu laut, aber laut Telefonieren in der Lounge ist Okay?)……
Sehr geehrter Herr Manfred, Meinen Sie das Ernst ? Hoffe sehr für Sie, dass Sie lediglich eine differenzierte Diskussion initiieren wollen. Falls nicht haben Sie nur meine grenzenlose Verachtung. In dem Fall hoffe ich sehr, dass man Ihnen niemals Verantwortung für andere Menschen überträgt.
Wenn ich diese Kommentare hier so lese wird mir als Vater eines 5jährigen wieder einmal sehr klar vor Augen geführt, in welchem Kinder-feindlichen Umfeld wir uns hier bewegen. Kinder sind unsere Zukunft, haben die in der Pandemie die größten Opfer von allen Bevölkerungsgruppen bringen müssen. Wo sind wir eigentlich, wenn irgendwelche (sorry) selbsternannten Mediziner hier behaupten, dass Eltern ihre Kinder auf Langstreckenflügen quälen würden, nur um damit letztlich zu begründen, warum Kinder ihrer Meinung nach nicht in die First sollten (Eco geht aber schon, oder wie?). Wir hatten glücklicherweise in den letzten Jahren in der First fast immer Glück. Nur einmal fühlte sich ein Herr durch unseren Sohn belästigt, da er den dicken vor seiner für ihn viel zu jungen Freundin machen wollte. Hier hat dann der Purser der LH entsprechend für Ordnung gesorgt. Meine persönliche Erfahrung mit Kindern auch anderer Eltern in der First ist durchweg positiv. Daneben benommen haben sich wenn überhaupt ausschließlich ältere Männer.
Sie sind also der Meinung das es für Babys/ Kleinkinder eine angenehme Situation ist, im Flieger zu sitzen plus das Prozedere vorher und nachher? Lautstärke, Hektik, Druck, ungewohnte Umgebung, etc. alles kein Thema für die Kleinen?
Wenn Deine Meinung feststeht und Deine keine andere Meinung gelten lässt, dann ist dieser Artikel überflüssig. Zitat: ist für mich entscheidend, dass es den Kindern damit gut geht und nicht ob ich die Gefühle oder Bedürfnisse eines anderen einschränke. Übersetzt: die anderen sind mir scheiß egal. Nach dem Motto: Jeder ist sich selbst der nächste. Tja, so ist die Welt anscheinend nun mal. Dein Bericht ist derart überflüssig und voll von Widersprüchen, Sörens habe ich selten erlebt. Du schreibst am Anfang des Berichtes: Grundsätzlich könnte man diese Diskussion auch direkt hier beenden ……… wozu also dieser Artikel? Wozu? Du schreibst, dass Du Argumente austauschen willst, aber willst gleich am Anfang die Diskussion beenden? Das passt einfach nicht zusammen. Du hast Deine Meinung, die kann Dir keiner nehmen, aber dieser Artikel ist ein Vortrag, keine Diskussion, eine jeder ist sich selbst der Nächste Vortrag vom Feinsten.
Ich verstehe die Bedürfnisse beider Seiten: natürlich möchte ich als Eltern weiterhin reisen und zwar in meiner bisherigen Reiseklasse. Allerdings möchte ich als Geschäftsreisendender auf einem Nachtflug auch schlafen und ein permanent schreiendes Baby kann einen da schon zur Verzweiflung bringen (und am nächsten Tag am Tisch beim Kunden zu sekundenschlaf führen – ist mir passiert, sehr unangenehm)
Am Ende ist gegenseitige Rücksichtnahme notwendig. Eltern haben die Verantwortung, sich sich um ihre Kinder zu kümmern und die anderen gestehen ihnen diese Zeit zu, anstelle durch Aufregen die Kinder noch mehr aufzuregen. Eigentlich ganz einfach… und alle haben einen schönen Flug
Tja, Reisezeit ist Arbeitszeit. Und nach 20h Arbeit (Flug + Meeting + …) ist wohl jeder müde. Da könnte man sagen „schlecht geplant“ 😉
Ich stimme damit überein, dass Eltern sich um ihre Kinder kümmern müssen während des Fluges. Ganz egal in welcher Klasse. Wenn Eltern sich versuchen und kümmern, dann ist das Verständnis der Mitfliegenden ungleich höher. Eltern haben aber auch die Pflicht zu wissen, ob ihr Kind fliegen kann oder nicht. Vor der Langstrecke sollte das Kind zumindest schon mal kurz geflogen sein.
Wir selber sind gerade gestern mit zwei Kindern (1 und 4 Jahre) aus Thailand zurück gekommen. Hierfür wählten wir ganz bewusst die business class um auch gegenüber den Kindern die Möglichkeit eines entspannten Fluges zu ermöglichen. Der vierjährige ist mit seinen comics glücklich, man muss aber darauf achten, dass er bei Start oder Landung trinkt oder isst um den Druck auszugleichen. Ich bin auf Flügen immer wieder überrascht wie Eltern am sowas nicht denken. Selbst ältere Kinder, ach selbst Erwachsene, schaffen das nicht immer. Und mit trockenem Mund schluckt es sich schwer. Die kleine wird gestillt, da ist es einfacher.
Wir haben uns vorher viele Gedanken gemacht. Wo können wir hin, wie werden es die Kinder schaffen, wie sehr stören wir. Deshalb entschieden wir uns für Südostasien, da beide Flüge nachts stattfinden. Die Karibik hatte zum Beispiel immer einen Tagflug dabei den wir uns mit 2 Kindern in keiner der Klassen zugetraut hätten. Fall im übrigen jemand für Reiseziele mit zwei Flügen nachts kennt, immer her damit.
Ich finde, daß die Überlegung zwingend erfolgen muss bevor man in den Urlaub fliegt. Was schaffen Sie Kinder und was schaffe ich als Erwachsener.
Für uns war klar, dass wir trotz Business wenig schlafen werden, da immer ein Ohr bei den Kids ist. Für uns war auch klar, dass wir erst essen werden können, wenn die Kinder schlafen. Beide flüge waren sehr spät, so daß beim einsteigen die ganze Aufmerksamkeit den Kindern galt und nicht dem Champagner.
Auf dem Hinflug war es komplett voll. Und wir konnten sehen wie der Herr neben uns skeptisch war. Nach dem Flug bedankte er sich bei uns persönlich. Beide Kinder hatten eine Atmosphäre in der sie schlafen konnten und taten dies auch bis morgens. Etwa drei Stunden vor Landung wachten sie auf, aber da war es auch ok, da die ganze Kabine dann wach wird.
Auf dem Rückweg fragten wir für den Herrn neben uns, ob man ihm eine Alternative anbieten kann. Er sagte, ihn stören keine Kinder, aber er wechselt gerne, damit wir ein extra Platz haben. Wir brauchen den eigentlich nicht, da meine Frau eh neben dem Säugling die ganze liegen würde. Für ein spätes Essen und ein Glas Wein war der Platz aber toll und auch für das Gewissen nicht zu stören.
Lange Rede kurzer Sinn: Der Service an Bord merkt, wenn sich Eltern kümmern und unterstützt diese auch. Andere Passagiere genauso. Die Kinder merken das übrigens auch. Wenn sie sich bewegen, merken sie auch zu welchem Gästen man gehen kann und zu welchen nicht. (ist auch im Restaurant oder hotel so).
Kümmern sich die Eltern und haben etwas Planung durch, dann wird es entspannt für alle. Dies gilt aus meiner Sicht für jede Klasse. Wenn Eltern für ihre Reise (ich spreche nur von touristischen Reisen), ihre Kids um die halbe Welt karren, dann sollten sie ihre eigenen Bedürfnisse beim Flug hinter die der Kinder stellen. Denn den Kids ist es tatsächlich egal, ob es Spanien oder Asien ist.
Ich würde mit etwas älteren Kindern übrigens auch wieder eco fliegen. Hierfür sollten sie dann aber mit dem tablet zu bespielen sein. Ist der Drang nach Bewegung zu groß, dann bin ich in der eco bzw auf der Langstrecke falsch. Wie hatten das Gefühl in business den Platz gekauft zu haben. Essen und Service ist natürlich toll, aber bei weitem nicht das was ich mir in guten hotels oder restaurants sonst gönnen würde. Und die Kids brauchen es am wenigsten.
Hi
Eigentlich findest du immer Nachtflüge in alle Himmelsrichtungen. Auch in die Karibik oder z.B. USA.
Rückflug ist oft nachts. Hinflug ist etwas problematisch. Bzw. Man hat dann eine lange Nacht vor Ort wenn man abends abfliegt. Die schlafen dann den Flug durch und wenn man dann „nachts“ angekommen ist, fängt der Spaß an…
Malediven bzw. Afrika ist gut. Da man quasi in gleicher Zeitzone bleibt. Gibt weniger Stress.
Ich liebe Kinder, bin Vater und Großvater. Gerne auch Kinder in der Businessklasse. Aber was ist mit der Swiss, wenn in einer kleinen EMB 195 in der Reihe normalerweise 2 Menschen sitzen und 2 Sitze freibleiben, mit Kindern aber 3 Menschen sitzen und nur 1 Sitz freibleibend. So geschehen auf Flug DUS-ZRH am 2.4.22. Verdient die Airline dabei oder zahlen die Eltern nicht genug?
Das kann ich jetzt im Detail nicht bewerten was da passiert ist. Aber Kinder unter 2 sitzen nicht auf einem eigenen Sitzplatz ,sondern auf dem Schoß der Eltern (dafür kosten sie auch fast nichts). Dass man sie dann trotzdem mal auf den freien Nebensitz setzt bietet sich halt an.
Aber auch bei größeren Kindern habe ich es schon mehrfach erlebt, dass die Familie auch in der Business Class lieber enger zusammen sitzt. Da hat dann aber auch das Kind einen Business Class Sitze bezahlt, der dann halt frei bleibt.
Das Problem sind an sich nicht die Kinder sondern deren immer unfähigeren Erzeuger, die Ihre Plagen nicht mehr im Griff haben. Und so rennen dann im 5 Sterne Hotel die Kinder lauthals schreiend durch die Gegend oder nerven in der Business oder First Class. Mit Kindern in einem gewissen Alter muss man nicht verreisen, Deutschland hat da in der Tat sehr viel Naherholung zu bieten. Aber natürlich schwierig, wenn die Eltern Ihrer Leidenschaft als Amateur Airline Spotter meinen nachgehen zu müssen.
Die Antwort ist ganz einfach, NEIN!
Vielleicht noch ein Nachtrag zu meinem obigen Kommentar und den hier teilweise zu lesenden.
Kinder haben in Deutschland leider nicht den Stellenwert wie in anderen Ländern der Welt. Wir waren in vielen Ländern, die aus deutscher Sicht leider wesentlich kinderfreundlicher sind als wir. In Asien, in der Karibik, im Mittelmeerraum und Skandinavien haben die Leute Lust auf Kinder. In Deutschland ist dies leider nicht der Fall.
Traurig aber wahr. Ein Thai zum Beispiel würde du eine Diskussion wie diese hier nicht führen.
Ist das so?
Natürlich sind Reisen vorbehaltlos zu empfehlen. Reisen, nicht der ausschließliche Aufenthalt in einem ausländischem Ressort. Man bekommt einen deutlich erweiterten Blick.
Selektiv bleibt er dennoch.
Wenn ich aus meinem Küchenfenster schaue, sehe und höre ich sofort einen sehr belebten Spielplatz. Sollte ein Reisender aus Transburkatien (ein Phantasieland) dort vorbeikommen, könnte er nur in allerhöchsten Tönen über das kinderfreundliche Deutschland schwärmen.
Zumindest im öffentlich-rechtlichen Rundfunk gibt es Formate, die die Frage stellen, ob Kinder bekommen so umweltschädlich ist, dass man darauf verzichten solle. Natürlich als offene Frage, aber dass der Gedanke überhaupt aufkommt, ist schon sehr bezeichnend.
Solch abwegige Theorien sind eigentlich nur in Deutschland möglich und bezeichnend für den Zustand von mittlerweile weiten Teilen der Gesellschaft. Selbst wenn Kinder der Umwelt schaden sollten, so wäre es trotzdem völlig egal: Man schützt die Umwelt ja nicht der Umwelt wegen, sondern ausschließlich aus Eigennutz der zukünftigen Generation (Kinder) wegen, welche es dann ja nicht mehr gäbe. Dem Planeten schadet Umweltzerstörung bzw. Klimaerwärmung (im Gegensatz zum Menschen) keineswegs. Ein weiterer deutscher Sonderweg ohne jeglichen Nutzen wäre es also, das Kinder zeugen nur in Deutschland einzuschränken. Analog zur alleinigen deutschen Energiewende und zum CO2 Weg wundert mich so eine Theorie allerdings keineswegs.
Alles schön und gut,nur etwas Rücksicht durch die Eltern wäre überall angebracht. Man hat den Eindruck, daß die meisten Eltern die Einstellung haben: Kinder dürfen alles. Auch die kranke aussage: Kinderlärm ist wie Musik..
In Australien in einem restaurant hing ein Schild an der Wand: With respect to other guests keep your children at the table.
Ging wunderbar
Respekt gegeneinander ist ein großes Thema, aber mal ein Beispiel aus unserem Urlaub.
Wir waren mit Kinderwagen und schlafenden Kindern in der Hotel Lounge, die beiden sind aufgewacht und haben dabei etwas gebrüllt, bis man sie rausgehoben hat und wir sofort gegangen sind. Mein Schwager sagte zu dem anderen, arabischen Gast :“Sorry for that“ und der schaute nur sehr überrascht. Beim Abendessen sagte er uns, dass wir doch nicht hätten gehen müssen, es seinen Kinder.
Beide Seiten sollten einfach Zugeständnisse machen.
Lieber Henry, Du bist schon wieder genauso ein kinderfeindlicher Vollidiot und Stereotyp wie er in Deutschland eben oft zu finden ist. Deine Argumentation ist ja, dass Kinder die Du in der Öffentlichkeit vielleicht hören kannst nur bei sie schlecht domestizierenden Eltern sein können. Nur absolut leise Kinder sind unter Umständen für Dich erträglich. Du hast tatsächlich überhaupt keine Ahnung wie sehr ich Typen wie Dich zum kotzen finde!
Geh nach Hause und kauf Dir einen Sarg.
Da ist es garantiert still und Dich stört niemand mehr.
Naja, wenn das die anderen Passagiere so hinnehmen müssen wäre es auch schön wenn die Elternschaft es hinnimmt wenn man mal gerne ohne kleine Kinder sein möchte und es Airlines, Hotel oder Restaurants nun nicht gestatten. Aber da geht man auf die Barrikaden und redet von Diskriminierung und dergl. was absoluter Schwachsinn ist.
Ich möchte nicht mit Leuten im Flugzeug sitzen die Marcel heißen….. Das sollte man einfach so hinnehmen wenn andere so etwas möchten. Ach ja meine Rente soll der Marcel dann aber bitte bezahlen!
Mit Dir möchte auch niemand in nem Flieger sitzen. Bodenlos, dass Du hier Blogteilnehmer persönlich disst.
Jetzt aber mal ganz im Ernst! Da kommt jemand und findet unsere Richtlineinen, welche Diskriminierung von Kindern verbieten nicht gut und dann soll man ihm nicht deutlich sagen, dass er daneben liegt? Sorry aber seid ihr bei mir an der falschen Adresse.
Wer meinen Sarkasmus nicht versteht, für den tut es mir leid.
Nun ja Christoph, ein Anbieter von Dienstleistungen hat auch in Deutschland das Recht seine Kundschaft einzuschränken.
Nur in gewissen Bereichen und auch nicht aus jedem Grund. Du kannst nämlich genau nicht sagen, ich will niemanden mit dem Namen Marcel in meinem Laden haben.
Du führst dich schlimmer auf als manche Kinder. Was für eine leicht zu beleidigende Person. Nenn mir mal deinen Laden dass ich da auf keinen Fall vorbei komme und dir noch Umsatz bringe.
Also war dein Kommentar sogar gezielt darauf abgezielt mich zu beleidigen? Es wird ja immer besser.
Ehrlich, Christoph, eine schwachsinnige Antwort auf Marcels Kommentar! Vielleicht hat er 5 Kinder und bezahlt mal deine Rente, weißt du das? Das Thema hat hier auch nichts verloren. Als Autor und Eigentümer von Frankfurtflyer jemanden persönlich so anzugreifen, ist unterste Schublade! Vergiss nicht, du lebst von deinen Followern mit den ganzen affiliate links etc., diese bringen dich in die First! Du kannst first fliegen oder es lassen, das ist mir einerlei. Ich habe bislang weder betrunkene ältere Männer, noch Kleinkinder in der First erlebt, und ich hoffe das bleibt so. Mir reichte ein Erlebnis mit unsrer damals normalerweise pflegeleichten, zuckersüßen 5 jährigen Tochter auf dem Flug von São Paulo nach München. Nachtflug mit stundenlanger Verspätung, es ging erst um 1 an Bord, die Kinder komplett übermüdet, schon eine angespannte Stimmung, knatschig aber die Wogen konnten immer wieder geglättet werden – dann ein Streit aus nichtigem Anlass mit dem etwas älteren Bruder. Sie war so fix und fertig, hat geschrien und geweint und kam einfach nicht aus dieser Gemütssituation raus. Es war schrecklich, sie war nicht zu beruhigen, ich weiß nicht wie lange, mir kam es ewig vor. Irgendwann ist sie vor Erschöpfung eingeschlafen. Da war mir klar, das will ich nicht nochmal haben und auch nicht mehr meinen Kindern antun.
Die Frage hier ist nicht, ob du es deinen Kindern antuen willst oder nicht, sondern ob es dir überhaupt erlaubt sein soll diese Entscheidung zu treffen.
Willst du wirklich, dass jemand anders die Entscheidungen für deine Kinder trifft. Das ist okay wenn er das selbe im Kopf hat wie du, aber stelle dir vor es wird dir vorgeschrieben genau diesen Flug wieder und wieder machen zu müssen. Ja es könnte auch in die andere Richtung gehen.
Wenn mir jemand pauschal sagt, er will keine Kinder um sich rum haben und findet diese sollten aus dem Gesellschaftlichen Leben ausgeschlossen werden, kann ich auch sagen, ich will ihn nicht um mich herum haben. Es ist recht einfach. Dass musst du nicht gut finden, aber dass ist meine freie Meinung.
Zum Glück ist und bleibt Frankfurtflyer mein Herzensprojekt und ich lebe nicht von diesem Blog. Entsprechend steckt hier auch viel Emotion in allen was ich tue und das kann man sicher auch ab und an heraus lesen. Auch wäre mit und ohne Blog der Flug in der First gewesen (gut nicht ohne Sebastian, aber das ist ein eigenes Thema).
Genau
Bravo! Bin ganz deiner Meinung
Ich bin eigentlich fuer gegenseitig Ruechsichtname und verstaendnis. Aber wenn ich jetzt sehe was fuer brutalen Egoisten ohne jegliches Verstaendnis unter den Eltern sind dann sollte man es besser verbieten.Fuer mich kommt eh nur ein Flug infrage wenn die Kinder mindestens 5 Jahren alt sind und gegen alles was geht geimpft sind.Wenn Kinder im gang oder der Lounge Rennen sehe ich kein Problem. Kinder sind Kinder.
Aha..viele haben die gleiche Erfahrung gemacht wie ich
Aus medizinischer Sicht sollten Kinder und vor allem Klein – und Kleinstkinder gar nicht fliegen. Das Verhältnis von Strahlung zur Körpergrösse ist um ein vielfaches höher als bei Erwachsenen. Darüber sollte viel eher nachgedacht werden.
Das Thema Kosmische Strahlen um welche es beim fliegen geht ist nicht so unterkomplex wie teilweise von Medizinern getan wird. Sicher ist aber, dass es sich anders verhält als z.B. Röntgenstrahlen oder auch Radioaktive Strahlung auch wenn sie von Radiologen alle gleich gestellt wird.
Es gibt hierzu bei weiten noch nicht genug Untersuchungen, aber man hat seit den ersten annahmen aus den 60er bis 90er Jahren sehr viel gelernt und auch der Einfluss auf den Menschen ist wohl deutlich anders als angenommen.
Christoph, dein Artikel und deine Kommentare sind eine einzige Rechtfertigung! Ob das so der Sinn sein soll? Dann wäre es doch besser die Kommentierfunktion auszuschalten, wenn du keine andere Meinung zulässt. Du hast jetzt einen schönen Flug hinter dir, mit sehr kleinen Kindern. Da ist es tatsächlich auch noch entspannter. Von großer Erfahrung kann man hier nicht sprechen. Richtig stressig wird es erst ab einem Jahr. Im Prinzip sollte die Diskussion sein, braucht es (unnötige) Langstreckenreise mit kleinen Kindern überhaupt? Und ja, es gibt sie, die Eltern die sich ausbreiten, ihren Kindern nicht Einhalt gebieten, wenn sie andere Passagiere belästigen, „sind doch Kinder“ und einem sofort den Stempel „Kinderfeindlich“ aufs Auge drücken. Das nervt! Und auch irgendwelche Kindergeschichten auf dem iPad mithören zu müssen. Rücksicht kann und muss man auch von Kindern erwarten dürfen. Flüge ab 16 finde ich Blödsinn! Sobald Kinder in der Schule sitzen, können sie auch im Flieger längere Zeit sitzen ohne unangenehm aufzufallen!
Und genau diese Diskussion will ich hier nicht führen, denn es ist der Versuch das Thema zu wechseln mit einem vorgeschoben Argument. Man wolle ja nur das beste für die fremden Kinder…..
Klar kann man darüber Philosophieren, aber am Ende entscheidet dies auch genau der, der für die Kinder verantwortlich ist und auch der muss mit allen Konsequenzen dann leben.
Ich habe sicherlich keine Erfahrung mit eigenen Kinder auf vielen Flügen aber ich hatte schon reichlich Flüge mit Kindern und Babys und darf dazu auch eine klare Meinung haben. Jeder darf auch eine andere Meinung, aber so wie ich auch Widerspruch hier akzeptiere, bedeutet Meinungsfreiheit noch lange nicht, dass ich andere Meinungen umkommentiert stehen lassen muss oder sollte.
KLAR!! MEINUGSFREIHEIT AUCH HIER VERBIETEN, MEIN GOTT;wo ist unsere sogenannte Demokratie gelandet
Ich lasse die Diskussion gerne laufen, aber natürlich ist auch hier nicht alles von der Meinungsfreiheit gedeckt und grundsätzlich ist dies eine Private Seite und keine Demokratie, daher könnte man die Kommentare schon abdrehen. Den Sinn sehe ich aber aktuell noch nicht.
Etwas schockiert bin ich von dem teils sehr aggressiven Ton einiger weniger die Kinder gerne verbieten wollen. Wie ich oben bereits geschrieben habe, man stellt sich damit ganz klar gegen den sozialen Konsens und dann reden wir doch wieder über Demokratie und so….
Hallo Zusammen,
über manche Kommentare muss ich wirklich lachen.
Ich kann nur sagen, dass ich mit meinen Kindern lieber 10 Stunden fliege, als durchgehend 5 Stunden Auto fahre…
Meine Tochter (Frühchen) war mit:
– 3 Monaten von Philadelphia nach Toronto auf einem Roadtrip mit zahlreichen Stops auf der Strecke (kindgerechtes Autofahren eben…)
– 6 Monaten in Rom (natürlich hingeflogen und nicht gefahren)
– 16 Monaten auf Hawaii
– 20 Monaten in der Karibik
– 28 Monaten in England (geflogen)
– 36 Monaten in Hong Kong (erster Urlaub meines Sohnes mit 3 Monaten!)
…
Alle Urlaube waren in First oder Business.
Vor allem in der First erntet man Blicke die töten könnten.
ABER: Es gab noch KEINEN Flug, auf welchem wir im Anschluss nicht für unsere Kinder gelobt wurde.
Und ich kann nur jedem empfehlen, so weit wie möglich zu fliegen, solange die Kinder klein sind. Am anstrengendsten fand ich es zwischen 24 und 36 Monaten, da die Kindern dann mehr bespaßt werden wollen. Danach geht es auch wieder, da man dann nur den Fernseher anmachen muss. 🙂
Gruß
Jürgen
Das unterschreibe ich gerne! Lieber ein langer Flug, als eine lange Autofahrt. Da kommen unsere Kinder aktuell nicht gut mit klar.
Was für eine typisch deutsche Einstellung „dann sollte man es besser verbieten“ doch ist, insbesondere wenn man selbst schreibt, daß brutale Egoisten UNTER den Eltern sind, d.h. selbst gesehen wird, daß es nur auf manche zutrifft, aber trotzdem gleich pauschale Verbote gewünscht werden.
Viele werden mich schlagen. Aber macht das Dingen hier einfach zu.
Wie ich oben bereits geschrieben habe, stehen sich hier recht egoistische Positionen gegenüber und jeder hat Recht! Meint er!
Wenn jemand mit medizinisch fundierten Argumenten kommt, hat er keine Ahnung. Dazu nur ein Punkt: Schon mal ein Baby tauchen gesehen?
@Christoph:
Deinen Standpunkt kennen viele hier. Du verteidigst den, was ja nachvoollziehbar ist. Ich will die Diskussion nicht abwürgen, aber die Eskalation nimmt zu. Gut, dass bringt Besuche auf der Seite.
Aber hat der Frankfurtflyer das nötig?
Ja ich brauch das hier nicht zu lesen. Aber mich befremdet hier der Umgang von allen Seiten.
Ja das Thema wird hier teils sehr emotional diskutiert…. Aktuell ist das für mich aber noch Okay. Ich sage immer : If you can’t stand the heat, stay out of the kitchen, auch in ganz anderen Zusammenhängen.
Verabredet Euch zu einem Telefonat und klärt das untereinander, ein persönliches Gespräch hilft meistens anstatt sich Dinge gegenseitig an den Kopf zu werfen.
Ich muss ehrlich sagen, ich bin sehr oft auf dieser Seite und finde diese Klasse!
@Christoph, bitte DEIN Herzensprojekt FRANKFURTFLYER unbedingt weiterleben lassen!
Wie schon so oft, zeigen seine Kommentare und der Artikel den wahren Charakter von Christoph, vor allem sich auf das Niveau herabzulassen und andere Kommentatoren, deren Äußerungen einem gegen den Strich gehen, persönlich zu beleidigen. Ich bin gespannt, was die ganzen Sponsoren dazu sagen, die mehr oder weniger die Trips oder das Portemonnaie von Christoph finanzieren.
JA mein schrecklicher Charakter….. Er ist wie er ist und ich zwinge dir meine Gesellschaft nicht auf. Beleidigt habe ich noch niemanden und wenn das passiert, dann gewöhnlich mit strategischen Grund. Wer Sarkasmus nicht versteht, für den tut es mir aber leid.
Ja bitte ich brauche dringend Sponsoren, die mir meine Trips bezahlen! Aktuell habe ich keinen, was auch immer du damit konkret meinst.
BTW: Du scheinst ja auch sehr viel Spaß am provozieren zu haben ;).
Ganz klare Antwort – nein
Geil. Jetzt werden unliebsame Kommentare schon gelöscht hahaha
Bisher wurde hier kein Kommentar gelöscht, daher stimmt dein Kommentar einfach nicht.
Natürlich behalte ich mir aber vor hier Kommentare zu löschen, was mein gutes Recht ist!
„In den Fällen, in denen die Business Class in zwei Abteile aufgeteilt ist, vorne oder hinten? Beides kann Vor- und Nachteile haben. Während das vordere Abteil in der Regel, wie auch hier, größer und damit auch unruhiger sein kann, sitzt man im hinteren näher an der Economy, was ebenfalls auch die Lautstärke negativ beeinflussen kann, da die Vorrichtung für das Baby-Bassinett meistens an der Trennwand zur Business positioniert ist.“
Das ist ein Review von Sebastián aus 2019 Finnair. Wie war das denn jetzt mit hier und damals ?
Verstehe ich nicht? Das ist eine sachliche Einschätzung dazu, wo man ggf. mehr Ruhe findet und wo nicht. Darum geht es doch genau, möglichst jedem Fluggast ein angenehmes Reisegefühl zu vermitteln, ohne Verbote zu erlassen, das Familien mit Kindern oder Allreisende nicht mit dürfen.
Würde ich heute noch so schreiben.
Und schon wieder wurde mein Kommentar gelöscht.Du scheinst nicht mit der Wahrheit zu recht zu kommen, Christoph.
Wenn du meinst…. Ich habe kein Kommentar gelöscht, aber aufgrund deiner Wortwahl sieht dich unser Spam Filter inzwischen als solchen an und ich muss alle deinen, teils schon sehr eigenwilligen Kommentare, manuell freigeben.
Wie armselig muss man den sein, als Erwachsene, so rumzupöbeln? dann sind mir Kinder ja um 1000 faches lieber.
Wir hatten vorher Kinderarzt und Hebamme gefragt, bei einem gesunden Kind spricht nichts gegen das Fliegen.
Daher natuerlich duerfen und sollen Kinder in C un F fliegen!
Die Gesellschaft ist auch hier gespalten. Das soziale Verhalten mit Rücksicht auf andere ist am Boden. Liegt auch am neuen Trend: jeder kann machen was er will, auch wenn es anderen schadet. Radfahrer tun und Klimaterroristen sind extreme Beispiele.
Das Argument mit Teilnahme am öffentlichem Leben ist wohl daneben..Dann dürften Kinder ja auch spät in die Disco.
Ob du die Bedürfnisse oder Gefühle eines anderen einschränkst, ist also für dich nicht wichtig. Vielmehr soll es dir und deinen Kindern im öffentlichen Raum gut gehen.
Leider ist genau das die zunehmende Rücksichtslosigkeit gegenüber seinen Mitmenschen, die ich nicht gutheißen kann.
Wenn man im Recht ist, ist noch lange nicht alles richtig.
Mein Partner und ich freuen uns immer wenn wir Babys und kleine Kinder in der Business und First sehen. Die Eltern sind dann meistens entspannt, was auch von den Kindern positiv empfunden wird.
Natürlich gibt es auch Babys die mit dem Kabinendruck Probleme haben, aber das legt sich meistens relativ schnell.
So ist das Leben!
@henry: mit der Disko liegst du daneben, erstmal aufgrund des Jugendschutzes und zweitens wegen des Lärmpegels.
Ansonsten gehoeren Linienfluege zu den Bereichen die keine Passagiere ablehnen duerfen, da sie Kontraktionszwang haben. Alles andere würde zu recht AGG Klagen hervorrufen.
Zu den gesundheitlichen Aspekten hatte Sarah ja schon die medizinischen Fakten gepostet.
Wir sind und wuerden es auch jederzeit wieder machen mit unseren kleinen Kindern in First und Business geflogen und kennen daher sowohl die bösen Blicke, wie die positiven Kommentare am Ende des Fluges.
Wie andere schon schrieben, da sind ungehobelte DYKWIA um Längen schlimmer.
Kindswohl, schlechte Erziehung etc… man seit doch einfach ehrlich: ihr wollt keine Kinder in der First/ Business weil euch der evt. Lärm nervt. Eure Heuchlerei ist peinlich und so durchschaubar.
Die ganze Diskussion ist im Übrigen obsolet, weil Kinder selbstverständlich das Recht haben sich auch in der Business/First aufzuhalten. Da gibt es kein wenn und aber. Stichwort Grundrechte. Das wird im Artikel sehr gut aufgegriffen.
Wenn jemand seine Ruhe braucht, oder was auch immer: bucht Privatjet oder fahrt mit dem eigenen Auto. Wenn ihr es euch nicht leisten könnt, dann ist das euer Problem (nicht das der Kinder).
Ich habe nichts gegen Kinder im Flugzeug. Auch nicht in Business oder First. So ist das in einer Demokratie und das ist gut so. Leider benötigt man zum Kinder erziehen keine Ausbildung. Was mir stinkt ist, das behauptet wird, Babies sollen sich beim Fliegen wohlfühlen. Wohl fühlen sich kleine Kinder in gewohnter Umgebung ohne Krach und Druck auf den Ohren. Es geht hier ausschließlich um das Wohlbefinden der Eltern, um sonst nichts.
Ja so ist das in einer Demokratie. Der gesellschaftliche Konsens ist, dass Kinder in allen Klassen sitzen dürfen.
Ja es geht durchaus um das Wohlbefinden der Eltern, aber wer Kinder hat, der weiß auch welche Bedeutung dies auf das Wohlbefinden der Kinder hat. Ruhige Eltern haben ruhige Kinder und unruhige Kinder haben oft gestresste Eltern. Da gibt es einen sehr kausalen Zusammenhang.
Babys sollten nicht dem Flugstress ausgesetzt werden, wenn nicht unbedingt nötig.
Fernreisen zum Vergnügen sind sicher nicht notwendig.
Welche ursprüngliche Antwort meinst Du? Mit sachlich meinte ich den Kommentar von Frank Schlaurer. Herr Schlaurer schreibt etwas zum Thema Reisen mit Babys und Du antwortest mit „Affe ……“. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob das sein muss. Wenn Du der Meinung bist, ja, dann ist das so.
Ich bin auch der Meinung, dass es nicht unbedingt nötig ist, mit zwei sechs Monate alten Kindern eine Langstrecken-Flugreise zu unternehmen, egal in welcher Klasse. Leider sind heute viele Eltern auf dem ABBA-Motto „The winner takes it all“ unterwegs, d.h. sie sind nicht bereit, sich aufgrund der Kinder in deren ersten Lebensjahren sinnvoll einzuschränken. Dass ein Langstreckenflug für die Kleinen eine Stresssituation ist, steht wohl außer Frage…
Ich bin der Meinung, dass so viele Menschen, so viele Dinge nicht tuen sollten und viele Menschen haben ja auch eine Vorliebe dafür, anderen Vorschriften machen zu wollen.
Ob Kinder reisen dürfen ist unstrittig, wann und wohin entscheiden am Ende nur die Eltern und nicht jemand der die Kinder nicht kennt, aber eine dezidierte Meinung hat. Alles dies ist aber auch nicht Thema dieses Beitrages!
Lieber Christoph, ich frage mich dann, welchen Zweck Du mit solch einem spaltenden Artikel verfolgst. Ich bin dann mal Zigaretten holen..
Es geht darum ob Kinder in Premium Klassen fliegen dürfen. Über die extrem abwertenden Kommentare mancher hier, welche ihren eigenen Komfort gefährdet sehen darf man entsetzt sein, aber das Thema ist nicht die individuelle Frage ob Kinder überhaupt fliegen können.
Ich verrate dir aber ein Geheimnis: Kinder sind wie alle Menschen SEHR unterschiedlich und pauschale Aussagen sind daher nicht möglich.
Ich bin mit unserer ersten Tochter als Baby mehrmals in First Class geflogen. Wichtig ist, das die Flugzeiten zum Lebensrhythmus des Kindes passen. Also wären es grundsätzlich Nachtfluege und die Kleine hat die ganze Zeit mit der Mama gekuschelt. Da gab es nie irgendwelche Probleme, da der Sitz in der First ja ziemlich breit ist.
Ich muss sagen, Babys stören mich nie. Wenn sie schreien, lehne ich mich zurück und bin froh, dass es nicht mein Kind ist! Außerdem schlafen die viel und schreien nicht ewig und eher dezent. Anders die Kleinkinder. Sie können ja nichts dafür, sie langweilen sich unglaublich schnell und wie jemand schrieb, 2 jährige haben eine Aufmerksamkeitsspanne von maximal 15 Minuten! Eine halbe Stunde „backe, Backe Kuchen“ von der Mutter vorgesungen, nervt unglaublich. Und- sorry dass ich das jetzt so sagen muss- es gibt sie, die verzogenen Kids mit ihren schrecklichen Eltern. Die sind der Albtraum. Die meinen, ihre Kinder dürfen alles. Nein. Dürfen sie nicht. Sie haben auch Rücksicht zu nehmen. Ich hasse es auch, wenn mich Hunde anspringen und mir dann beleidigt erklärt wird: „er will doch nur spielen“. Hallo?? Mein persönliches Resümee als Mutter dreier mittlerweile großer Kinder: Business ja, wobei es toll wäre, wenn es eine geteilte C gibt, dass es einen „Ruhebereich“ gäbe. First nein, unnötige Fernreisen sollten vermieden werden, in Ferienflieger noch eher tolerierbar als bei Linienflügen. Ich habe übrigens meiner Familie die Frage zur Diskussion gestellt. Alles Vielflieger zwischen 17 und 62, in allen Klassen, zumindest die Hälfte flog mehrmals die F. Sie zogen alle das gleiche Fazit wie hier beschrieben.
Der Punkt ist, dass du NICHT entscheidest, was für wen nötig ist und der letzte Satz ist albern.
Sowas kommt immer von armseligen Leuten, die darum bemüht sind, ihrer so genannten Meinung mehr Gewicht verleihen zu müssen, weil es natürlich „wichtiger“ klingt, wenn angeblich andere Leute die Dinge genauso sehen.
Ich fliege egal ob Kurz, Mittel oder Langstrecke ausschließlich nur in der Business Class und natürlich können Kinder in dieser Reiseklasse mitfliegen.
Im Flug buche ich diese Reiseklasse nicht um NUR meine Ruhe zu haben. Wer Geräusche nicht verträgt sollte überhaupt nicht fliegen.
Ok. Ich gebe es zu. Wenn ich ein Kind sehe, bekomme ich zunächst Frust und sage, Oohh nööö. Aber die Angst kommt in Wahrheit nicht vom Kind sondern der Sorge wie die Eltern ticken.
Solange die Eltern NORMAL sind, sich um ihre liebsten kümmern kann dass sogar ein ungewöhnlich schöner Flug werden, bei dem mann sogar ein Erinnerungsfoto macht.
Und im Falle der Fälle hat man ein Noice C. Kopfhörer. hihihi
Genauso ist es.
Merkwürdigerweise hat bei mir niemand auch nur blöd geschaut, als ich mit meinen zwei Kindern, die derzeit gerade sechs Wochen alt gewesen sind, von Los Angeles zurück nach Berlin geflogen bin.
Ob das daran gelegen haben mag, dass ich ein Kerl bin und nicht gerade wie Mamas Liebling wirke?
Abgesehen von z.B. Zahnschmerzen oder Erkrankungen sind Kinder nie nerviger als ihre Eltern und gerade die Leute, die sich am meisten aufregen, waren meistens als Kinder selbst AKs.
Ich komme gerade vor einer Stunde gelandet von einer Langstrecke in F und das schreiende Baby hat mich unfassbar genervt. Ich bin kein Baby- oder Menschhasser, bin aber trotzdem der Meinung – und dazu stehe ich – dass ein Baby in einer First Class nichts verloren hat. Ich zahle den Mehrpreis damit ich absolute Ruhe und Entspannung habe.
Nee, du hast nichts gegen Babys, du bist halt einfach nur ein wichtigtuerischer Idiot, der meint, er hätte Sonderrechte, der aber gleichzeitig zu dumm ist, genau diese „Sonderrechte“ nachzuweisen.
Babys sind auch Menschen! Wenn du Ruhe haben willst, dann buche doch alle Plätze, dann fliegst du ungestört allein!
Also habe ich auch das Recht die First Class Kabine über 12 Stunden mit meinem geschrei und Gequitsche zu unterhalten?
Immerhin bin ich ja auch ein Mensch und habe wie jeder andere Gast gezahlt!
Bullshit, Premium geht auch immer mit Komfort und ruhe einher, dafür bezahlt man schließlich.
schlimm genug das Economy fliegen ohne hörsturz schon nichtmehr möglich ist!
desweiteren benötigt kein Kleinkingd eine First Class um glücklich zu sein und die Eltern sollten sich bewusst sein das sie Ihr Kind nicht zu jedermans Problem machen sollten, sondern aufgrund ihres Wunsches oder ihrer Unachtsamkeit halt Abstriche machen müssen zum Wohle der allgemeinheit
Tatsächlich zahlst du nicht für Ruhe, sondern für Platz. Du fliegst immer noch in einem Massentransportmittel. Wenn du wirklich für Ruhe bezahlen willst, dann musst du wohl oder übel auf den Privatjet ausweichen. Da ist das Preisschild ein deutlich anderes als in der First Class, aber wir können beim Buchen helfen ;).
Also habe ich auch das Recht die First Class Kabine über 12 Stunden mit meinem geschrei und Gequitsche zu unterhalten?
Immerhin bin ich ja auch ein Mensch und habe wie jeder andere Gast gezahlt!
Bullshit, Premium geht auch immer mit Komfort und ruhe einher, dafür bezahlt man schließlich.
schlimm genug das Economy fliegen ohne hörsturz schon nichtmehr möglich ist!
desweiteren benötigt kein Kleinkingd eine First Class um glücklich zu sein und die Eltern sollten sich bewusst sein das sie Ihr Kind nicht zu jedermans Problem machen sollten, sondern aufgrund ihres Wunsches oder ihrer Unachtsamkeit halt Abstriche machen müssen zum Wohle der allgemeinheit.
Aber rücksichtnahme ist insbesondere in Deutschland ja vergessen!
Nun ja, wenn Du glaubst, dass Kleinkinder übr zwölf Stunden in der Kabine schreien, zeigt das zunächst erstmal, dass Du vermutlich selbst keine Kinder hast und wohl auch nur wenig Erfahrung mit Flügen hast.
Wir wiederholen es auch gerne noch einmal für Dich: Du buchst einen Sitz und ein gewisses Service-Konzept. Du bezahlst nicht die Qualität Deiner Sitznachbarn. Das tust Du auf Privatflügen.
Es mag Dich verwirren, in den meisten Fällen buchen die Eltern First Class für sich selbst und nehmen ihre Kinder mit. Aber selbst mit der Einschränkung zeigst Du halt, dass Du keine Ahnung hast, denn natürlich ist der übermäßige Platz mit Liegeposition ein wahrer Glücklichmacher für Kinder. Und zumindest meine fanden den Kaviar und Brokkoli auch ganz geil.
Bei einem gebe ich Dir recht: Rücksichtnahme wird in Deutschland wirklich gerne vergessen. Rücksichtnahme auf diejenigen, die Dir irgendwan mal Deine Rente bezahlen sollen.
Nach meinem letzten Flug will ich ich keine Europaeischen Kinder mehr ertragen Anders bei Asiatischen Kinder bitte gerne. Die sind richtig erzogen
Kann ja Deine Meinung sein, ist halt nur rassistisch.
Also ich wüsste nicht das bei einer Airline auf der Website als Feature in der First Class „Ruhe“ steht.
Genau so ist es, aber manche Leute haben halt nicht nur einen Stock im Hintern, sondern auch einen Dorn im Kopf und halten sich für besonders wichtig.
„Am Ende des Tages ist für mich entscheidend, dass es den Kindern damit gut geht und nicht ob ich die Gefühle oder Bedürfnisse eines anderen einschränke.“
Diese Aussage sagt eigentlich schon relativ viel aus, wie der Verfasser die Gefühle und Bedürfnisse seiner Mitmenschen sieht. Leider fällt dies dann auch in der Argumentation und Auftrittsweise auf, hier in den Kommentaren.
Ganz ehrlich, ich kenne ggf. andere Artikel von dem Verfasser nicht, sympathisch und dialogorientiert ist das aber tatsächlich nicht. Der Artikel macht daher eigentlich so gar keinen Sinn in meinen Augen, denn einen konstruktiver Austausch findet hier nicht statt und ist auch offensichtlich nicht gewollt. Auf mich wirkt das Ganze hier sehr als ob der Verfasser es eigentlich von Anfang an auf eine „Krawall-Diskussion“ angelegt hatte.
Ich persönlich habe dazu noch nicht mal eine abschließende Meinung, da ich persönlich Kinder mag, obwohl meine Erfahrungen eher negativ sind in der C:
Es hat sich schon einmal ein Kind in der C über die Sitze hin übergeben, der Geruch war dann schon schwierig oder ein Säugling hat tatsächlich >70% des Flugs geschrien, die können das nämlich durchaus ganz wunderprächtig… Für zweiteres gibt es Noise-Canceling und Oropax aber eine Nasenklemme hab ich dann doch nicht dabei 😉 Eventuell wäre ein Mindestalter eine Lösung, was medizinisch vielleicht auch nicht verkehrt wäre, sprich keine Säuglinge z.B.. Ich würde aber hier grundlegend vom Fliegen solcher Distanzen sprechen, denn nur weil ich mehr bezahlt habe, weil ich im Zweifel mehr verdiene, ist der Passagier hinten in Eco nicht weniger wert.
Aber mal unabhängig dessen, werter Verfasser, einen wirklich angenehmen Eindruck als Zeitgenosse vermitteln Sie wirklich in kaum einem Ihrer Kommentare. Man kann doch die Meinung auch weniger aggressiv formulieren, man muss doch nicht auf den heutigen Zeitgeist aufspringen und sich online immer direkt ankeifen…
Alles was du schreibst, wirklich alles, ist lächerlich und egozentrisch, denn es geht nur um dich und gleichzeitig bist du so dummdreist, exakt dieses Verhalten demjenigen zuzuschreiben, auf den du reagiert hast und um deine wahnhaften Ausführungen zu untermauern, bringst du hier Beispiele von EINZELFÄLLEN an, um deinen Schwachsinn zu untermauern.
Ein Kind hat sich tatsächlich mal übergeben? Wahnsinn, davon geht die Welt unter, schon klar – wie oft man statt dessen besoffene Asis gerade in der First Class antrifft, oder irgendwelche Leute wie dich, die dann zu zweit unterwegs sind und sich stundenlang in einer Lautstärke „unterhalten“, die man sonst höchstens auf Wochenmärkten oder orientalischen Basaren antrifft, das wird dann geflissentlich unterschlagen, weil das ja direkt das eigene Geseier entkräften würde.
Es ist NORMAL, dass Eltern das Leben ihrer Kinder über das solch asozialer Personen wie dich stellen und was du in deiner Selbstverliebtheit natürlich auch ausblendest: Kinder sind KINDER, die MÜSSEN so sein, Erwachsene hingegen nicht, außer man wird so beschissen erzogen, wie das ganz offensichtlich bei dir der Fall gewesen ist.
Ach und doch, die Passagiere in der Eco sind letztlich weniger wert und vor allem, dass, was ich in der First bezahle, finanziert deren billigen Flug und in vielen Fällen trifft man dann auch exakt DEIN Verhalten an, nämlich Leute, die sich selbst zu wichtig nehmen, die einen Scheiß auf Mitreisende geben und sich Verhalten, wie die Wildsäue UND man trifft dort auch viel häufiger Kinder an, was ganz logisch ist.
Mindestalter für reisende Kinder in der First?
Klar, wenn es parallel dazu einen Charaktercheck und Intelligenztest bei Leuten wie dir gibt, kein Problem, denn dann sitzt du hinten im Bus, GAAAAAANZ weit hinten im Bus.
Erstaunlicherweise sind Typen wie du immer sehr leise, wenn ich mit meinen Zwillingen First Class reise, obwohl die auch noch im Kleinkindalter sind – ob das vielleicht daran liegen mag, das Leute wie du eh kein Rückgrat haben und sich daher immer nur um Netz groß aufspielen?!
Sag mal geht´s Ihnen noch gut?
Ich habe doch gesagt, dass ich gar nichts gegen Kinder im Flieger habe, sondern nur einen möglichen Vorschlag unterbreitet… selbst meine einzelnen Erfahrungen habe ich als solches kenntlich gemacht und daraus explizit NICHT abgeleitet, dass ich dagegen bin, dass Kinder fliegen – ganz im Gegenteil. Für einen Säugling ist es allerdings physisch schlicht wirklich Stress, gerade in Bezug auf den Luftdruck aber was Antworte ich hier überhaupt jemandem der überhaupt gar kein Benehmen oder den Ansatz von Diskussionskultur beherrscht.
Selten sowas unverschämt unhöfliches und unreflektiertes gelesen, wie Ihre herablassenden Auslassungen. Vielleicht nächstes Mal ohne Schaum vor dem Mund schreiben.
Ach, jetzt nehme ich erst Ihre anderen Kommentare hier wahr – junge, junge was eine Art und Weise. Sie sind übrigens Teil des geselleschaftlichen Problems bzgl. der Verrohung des Umgangs miteinander.
Falls Sie also an einem Dialog interessiert sind, mässigen Sie Ihren Ton ansonsten unterlassen wir das hier.
Die Sozialromantiker und Ideologen sind wieder unterwegs. Man kann nur hoffen, dass sie nicht auf die Idee kommen ihre Kinder in der First festzukleben. Natürlich keine Kleinkinder in der First. Gibts auch nur auf dem Papier…eben für die Kleber damit diese sich nicht echauffieren und dann 2 Wochen Handauflegen auf Kasse brauchen. Man stelle sich den Stress der Flugbegleiter vor wenn 10K+ fürs Ticket zahlst und nebendran schreit einer…aber eben…gibts nicht!:)
Ich habe in der First schon Alleinreisende Kinder gehabt (Die übrigens gewöhnlich auch für ihr Ticket bezahlt haben). Die aller meisten Passagier benehmen sich übrigens sehr gut in der First, was für Erwachsene und Kinder gilt.
Also es gibt Kinder in der First nicht nur auf dem Papier und in den meisten Fällen sind nicht die Kinder das Problem. Unsere Kinder sind noch keine 3 Jahre alt und schon mehrfach First Class geflogen.
BTW es war zwar nur in der Business Class, aber da habe ich es schon erlebt, wie eine Passagierin sich über ein Baby in der Kabine echauffiert hat. Nach dem Hinweis der Flugbegleiterin, dass das Kind auch ein willkommener Gast sei und die Dame nicht Ruhe gegebne hat, ist der Pilot gekommen, der den Satz wiederholt hat und der Dame mitteilte, dass sie nun aber kein Passagier mehr bei ihm sei. Er hat tatsächlich die Tür noch mal öffnen lassen und die Dame musste aussteigen unter Androhung der Verhaftung.
Es kann anstrengende Kinder geben, aber ebenso anstrengende Erwachsene. Deshalb steht es einer Airline meiner Meinung nach nicht zu, Babies und Kinder in den Premium Klassen zu verbieten. Die Kinder von heute können die zahlenden Kunden von morgen sein. Und auch ich würde eine Airline meiden, wenn meine Kinder nicht mitfliegen dürften.
Ich habe erlebt, dass Kleinkinder in der Business Class eher ruhig sind. Anders hingegen in der Economy. Da hatte ich es auf einem Flug mal, dass ein kleines Kind hinter mir permanent gegen meinen Sitz trat und weder Mutter noch Flugbegleiter haben etwas dagegen unternommen.