
SWISS will sich mit dem Start von SWISS Senses, der neuen Kabinenausstattung im Airbus A350-900 mit einer komplett neuen First Class, Business Class, Premium Economy Class und Economy Class, mehr oder weniger neu erfinden und hierfür hat man nun auch ein neues Sicherheitsvideo vorgestellt, welches wesentlich moderner als das aktuelle Video ist. Premiere wird es mit dem Airbus A350-900 haben, wenn dieser im Oktober vom Airbus-Werk in Toulouse nach Zürich überführt wird.
✈️ Neues Sicherheitsvideo: SWISS ersetzt nach über 10 Jahren das alte animierte Video durch eine moderne Version mit echten Menschen.
🇨🇭 Emotionen & Szenerien: Gedreht in der Schweiz und weltweit, Hauptrolle spielt eine Frau, die ihre Reise vorbereitet.
🛫 Premiere im A350: Erste Vorführung an Bord des Airbus A350-900, Überführung nach Zürich im Oktober 2025.
Das neue Sicherheitsvideo von SWISS löst nun das über 10 Jahre alte aktuelle Video ab, welches sehr technisch und animiert ist. Im neuen Video zeigt man nicht nur echte Menschen, sondern vor allem sind diese auch in sehr anschaulichen Situationen auf der ganzen Welt, aber natürlich vor allem auch in der wunderschönen Schweiz.
Auf YouTube kann man sich das neue SWISS-Sicherheitsvideo bereits ansehen.
Hauptdarstellerin des Videos ist eine Frau, die sich auf ihre Reise in New York vorbereitet und hierbei an die tolle Zeit in der Schweiz erinnert. Dies ist gespickt mit den Sicherheitsanweisungen.
SWISS geht damit einen ähnlichen Weg wie viele andere Airlines, die Sicherheitsvideos mehr und mehr auch unterhaltsam machen. Dies soll die Aufmerksamkeit der Passagiere bei der Vorführung steigern, denn auch wenn Sicherheitsvideos oft gesehen wurden und ein „notwendiges Übel“ sind, die Hinweise in diesen können tatsächlich im Notfall Leben retten. Wenn man hier einen Tipp mitnehmen will, dann vor allem auch den, dass man sich bewusst macht, welcher der nächstgelegene Notausgang ist!
Oliver Buchhofer, Chief Operating Officer von SWISS, hierzu:
Unsere Fluggäste sollen die Hinweise nicht nur sehen, sondern ebenso für den Ernstfall verstehen und in Erinnerung behalten. Ob es um das richtige Anschnallen, das Verstauen elektronischer Geräte, die Lage der Notausgänge oder den Gebrauch von Sauerstoffmasken oder Schwimmwesten geht: Wir wollen sicherstellen, dass wir die entscheidenden Informationen einprägsam, klar und verständlich vermitteln. Die realen Szenen, die Emotionen schaffen, tragen wesentlich dazu bei.
Mich erinnert das neue Video von SWISS ein wenig an Singapore Airlines, die hier ein vergleichbares Konzept, allerdings mit Highlights aus Singapur, gewählt haben.
SWISS stellt neues Sicherheitsvideo vor | Premiere mit dem Airbus A350 | Frankfurtflyer Kommentar
Ich persönlich finde das neue Sicherheitsvideo von SWISS durchaus gelungen und es gefällt mir deutlich besser als das aktuelle, animierte Video. Die gewählten Motive sind tatsächlich schön und das ganze Video ist sehr entspannt und gediegen – genau so, wie sich SWISS selbst auch präsentieren will. Ein Video voller Swisseness also.
mittlerweile erfreue ich mich richtig an den Sicherheitsvideos. Oman sehr gediegen und entspannte Musik, aber schon über 100 mal gesehen. cathay ist auch sehr eindrucksvoll und super in Szene gesetzt. aber bei Qatar machst du dir in die Hosen!!!! schaut euch das im YouTube an. einfach köstlich.
Das Sicherheitsvideo von Qatar nervt spätestens beim 3. Mal. Wenn man das 50+ mal im Jahr sieht, freut man sich einfach nur, wenn es vorbei ist!!!
Auf das neu Swiss Video bin ich gespannt.
Das alte Video war so schlecht, dass es nicht unterboten werden konnte. Allerdings frage ich mich, wieso man so auf ‚Swissness‘ setzt, um dann am Ende doch eine Szene in New York zu zeigen, als ob die Schweiz keine Städte hätte. Wäre es so schlimm, Zürich, Genf, von mir aus auch Frauenfeld zu zeigen? Da wird die Schweiz wieder nur simuliert, wahrscheinlich hat das Ganze irgendein Deutscher zusammengebastelt.
Unschlagbar sind hingegen die schon legendären Sicherheitsvideos von British Airways, das war echte Unterhaltung. Klasse gemacht, dass man es sich auch gerne ansieht.
Dieses neue LX-Video scheint insbesondere die Diversitätsskriterien erfüllen zu wollen, sonderlich kreativ ist es nicht.
Finde das neue Video ebenfalls einfach nur langweilig und überhaupt nicht humorvoll. Die „Swissness“ kann ich hier auch nicht wirklich erkennen. Es werden zwar Städte in der Schweiz eingeblendet, aber dann ist sie doch irgendwo in den USA?!