
Lange dauerte das Tauziehen um Air Europa, und nun wurde es offiziell bestätigt: Turkish Airlines wird sich mit bis zu 27 Prozent an der spanischen Airline beteiligen, nachdem zuerst Air France/KLM und dann auch Lufthansa aus dem Bieterrennen nach sehr zähen Verhandlungen ausgestiegen sind. Interessant ist, dass die British-Airways-Mutter IAG wohl weiterhin mit 20 % an Air Europa beteiligt bleibt – zumindest vorerst ist hier kein Ausstieg geplant.
🤝 Turkish Airlines beteiligt sich mit bis zu 27 % an Air Europa – der Einstieg erfolgt in zwei Stufen.
🇪🇸 Air Europa bleibt teilweise unter Kontrolle der IAG – aktuell kein Rückzug geplant.
💸 Das Investment dient vorrangig zur Rückzahlung eines COVID-19-Kredits mit hohen Zinsen.
Turkish Airlines hat das Angebot an Air Europa inzwischen offiziell in einer Meldung an die Börse in Istanbul bekanntgegeben. Dabei will man den Einstieg in Air Europa in zwei Stufen vollziehen. So wird man Air Europa einen Kredit über 275 Millionen Euro gewähren, der in einer zweiten Phase in 26 % bis 27 % der Anteile von Air Europa umgewandelt werden soll.
Turkish Airlines selbst sagte in dem Statement, dass das Investment in Air Europa, der zweitgrößten Airline in Spanien, dabei helfen solle, „gehebeltes und beschleunigtes Wachstum“ auf Flügen nach Südamerika zu ermöglichen. Air Europa ist traditionell sehr stark auf den Südamerika-Strecken und gilt hier als ein Spezialist, der auch einen sehr hohen Anteil an privaten Reisenden befördert.
Wie viele Airlines in Europa will auch Turkish Airlines im Markt nach Südamerika gerne wachsen, weshalb es auch spannend sein wird, wie man hier die voraussichtliche Partnerschaft zwischen Air Europa und Turkish Airlines ausbauen wird. Vermutlich ist diese Beteiligung kein reines Investment, sondern man wird auch strategisch eine Partnerschaft zu Air Europa suchen.
Air Europa wird den Kredit von Turkish Airlines erst einmal dazu verwenden, um einen Kredit des spanischen Staates aus der COVID-19-Zeit zu bedienen und zu tilgen. Hier fallen aktuell sehr hohe Zinsen aus dem Rettungskredit an, die Air Europa aktuell erdrücken, weshalb man einen neuen Investor suchen musste.
Turkish Airlines steigt mit bis zu 27 Prozent bei Air Europa ein | Frankfurtflyer Kommentar
Erst wollte British Airways bei Air Europa einsteigen und hatte auch schon 20 % der Airline übernommen, allerdings scheiterte eine weitere Übernahme an der EU-Kartellbehörde. Dann haben sich vor allem Lufthansa und Air France um Air Europa beworben, aber am Ende hat Turkish Airlines nun zugeschlagen, und diese Geschichte nimmt hiermit erst einmal ein Ende.
Allerdings geht die Übernahmewelle in Europa wohl weiter, und nach ITA Airways und Air Europa sucht auch die portugiesische TAP nach einem neuen Partner und Investor. Hier stehen auch Lufthansa und Air France wieder Schlangeund würden gerne ein Stück vom Kuchen haben, wenn die Bedingungen passen.
Na dann werden sich Turkish Airlines und die IAG Group zukünftig darum bemühen, Air Europe in ihre jeweilige Allianz zu ziehen, das ging noch bei keiner Airline gut, spätestens, wenn Air Europe der Star Alliance oder One World beitritt, ist klar, wer am Ende gewinnt und der Verlierer wird sich zurückziehen.