
Corona ist noch lange nicht komplett vorbei, das wird wohl jeder verstehen, aber die Dynamiken ändern sich gerade doch sehr brachial. Gerade durch die nun sehr schnell voranschreitende Impfkampagne werden auch Reisen mehr und mehr möglich und selbst die größten Mahner und Warner in der Medizin und Politik halten verantwortungsvolles Reisen in diesem Sommer wieder für möglich.
Auch wenn ich selbst während der Pandemie viel gereist bin und auch in 2020 über 150 Flüge absolviert habe, der letzte Urlaub von mir und Nicole liegt nun über 18 Monate zurück. Meine Reisen der letzten 18 Monate waren alle rein beruflicher Natur. Dass wir letztes Jahr im Sommer der Empfehlung der Bundesregierung gefolgt sind und nicht in Urlaub gefahren sind, sondern abgewartet haben hat uns durchaus schon geärgert, aber sei es drum, hinterher ist man immer schlauer.
Nun wollen wir aber auch wieder in Urlaub und nachdem wir beide inzwischen vollständig geimpft sind, sehen wir auch nur noch wenig Gründe, warum wir es nicht tun sollten. Daher startet nun die teils recht spontane Urlaubsplanung für uns und auch wenn ich noch nichts gebucht habe, will ich meine Gedanken mit Euch teilen, vielleicht auch als Inspiration für den ein oder anderen.
Dass sich reisen etwas verändert hat ist klar, allerdings sind vor allem unsere persönlichen Rahmenbedingungen zu vor der Pandemie doch deutlich anders, denn Nicole wird mit noch kostenlos mitreisenden Passagieren im Bauch in diesen Urlaub fliegen, was die Gedankenwelt durchaus verändert.
Gerade auch wegen dem Nachwuchs, sind wir was den Termin der Reise und auch das Ziel etwas eingeschränkt, denn auch wenn ich durchaus schon gehört habe „ach wartet doch bis Oktober!“, der Zeitraum in dem uns die Frauenärztin noch bedenkenlos das Go gibt ist begrenzt und erstreckt sich nicht mehr bis Oktober, zumal einige Airlines Nicole hier schon gar nicht mehr ohne Probleme transportieren würden.
Auch Phuket, was eigentlich zum 1. Juli wieder für geimpfte Touristen öffnen soll und mir durchaus vorgeschwebt hat, fällt aktuell leider wohl eher aus. Zum einen will ich hier mit einer Schwangeren keine Experimente eingehen und zum anderen ist dort die Erreichbarkeit einer Klinik mit Neonatologie für den Notfall nicht ganz so einfach, wie in anderen Teilen der Welt.
Nach ein wenig hin und her und Überlegungen wie Mallorca und Ibiza, Griechenland, Kroatien oder den Kanaren, haben wir uns schlussendlich nun gemeinsam auf Dubai als Reiseziel geeinigt. Die Stadt hat für Touristen eine sehr liberale Corona Politik, die Hotellerie ist umfangreich und vor allem kann man Dubai sehr bequem erreichen, was nicht zuletzt für diesen Blog nicht gerade unbedeutend für uns war.
Nachdem wir 18 Monate nicht mehr im Urlaub waren, sind die Meilen und Punkte Konten auch prall gefüllt, sodass die Möglichkeiten wirklich umfangreich sind. Ganz nach dem Motto: Wer die Wahl hat, hat die Qual.
Als Eckpunkte für die Flüge habe ich festgelegt:
- Mit Meilen buchbar
- First- oder Business Class
- Vorzugsweise Tagflüge
- keine unnötig langen Layover, da unsere Zeit vor Ort maximiert werden soll
Mit Miles&More Meilen habe ich folgende Option ausgemacht:
- Lufthansa Business Class
- Sicherlich angenehm, aber gerade diese bin ich selbst in der Pandemie oft genug geflogen und um ehrlich zu sein, nach Dubai gibt es noch bessere Optionen, wenn man von dem Komfort eines Direktfluges absieht. Für mich aktuell aber eher eine Notlösung.
- Kosten: 47.500 Meilen und etwa 400 Euro Steuern und Gebühren oder 67.500 Meilen und etwa 160 Euro Steuern und Gebühren als FlexPlus Prämie (jeweils für zwei Personen als Companion Award)
- Swiss Business Class:
- Ich persönlich finde die Schweizer ja doch etwas angenehmer in der Business Class, wenn auch der Transfer in Zürich kleine Abzüge in der B Note gibt. Dennoch sicher eine Option.
- Kosten: 47.500 Meilen und etwa 440 Euro Steuern und Gebühren oder 67.500 Meilen und etwa 180 Euro Steuern und Gebühren als FlexPlus Prämie (jeweils für zwei Personen als Companion Award)
- Turkish Airlines Business Class
- Gerade da Turkish Airlines wieder den vollen Service anbietet wirklich eine Option, aber der Stop nach je drei Stunden schreckt mich etwas ab, auch wenn teilweise ein Langstreckenflugzeug eingesetzt wird. Aktuell eher ein „Maybe“.
- Kosten: 70.000 Meilen und etwa 360 Euro Steuern und Gebühren (jeweils für zwei Personen)
- Ethiopian Airlines Business Class
- Tatsächlich ist Ethiopian Airlines keine schlechte Wahl um nach Dubai zu fliegen, denn sowohl von Frankfurt nach Addis Abeba, als auch nach Dubai wird ein Airbus A350-900 eingesetzt. Nachteil ist die lange Reisezeit und der Flug von Frankfurt nach Addis ist ein kurzer Nachtflug. Aktuell auch eher ein „Maybe“.
- Kosten: 47.500 Meilen und etwa 400 Euro Steuern und Gebühren oder 67.500 Meilen und etwa 160 Euro Steuern und Gebühren als FlexPlus Prämie (jeweils für zwei Personen als Companion Award)
- Swiss FIRST Class
- Sicherlich ist die Swiss First Class nach Dubai ein absoluter Overkill, aber warum eigentlich nicht? Gerade da es ein Babymoon ist, kann man sich das doch mal wieder gönnen, zumindest wenn Verfügbarkeit gegeben ist. Mit etwas Glück hat die First Class Lounge in Zürich bis dahin auch wieder offen, wobei ich das gerade noch nicht sehe.
- Kosten: 97.500 Meilen und etwa 440 Euro Steuern und Gebühren oder 120.000 Meilen und etwa 180 Euro Steuern und Gebühren als FlexPlus Prämie (jeweils für zwei Personen als Companion Award)
- EgyptAir Business Class:
- Zu normalen Zeiten hätte ich tatsächlich kein Problem damit gehabt, über Cairo nach Dubai zu fliegen, insbesondere da hier oft auch die Boeing 787 und Airbus A330 nach Frankfurt und Dubai geflogen sind. Aber zweimal vier Stunden in einer Boeing 737 und dann in Kairo umsteigen unter unklaren Verhältnissen mit einer Schwangeren? Nein danke, da ziehe ich andere Optionen vor.
Aus dieser Liste der Star Alliance Optionen, würde ich aktuell folgende Rangliste anordnen:
- Swiss First Class
- Swiss Business Class
- Lufthansa Business Class (weil non stop)
- Ethiopian Airlines Business Class
- Turkish Airlines Business Class (Da ich zu unseren Daten auch nur Verfügbarkeit mit regionalen Airbus A321 und Airbus A330 finde)
Nachdem aber nicht nur mein Miles&More Konto prall gefüllt ist, sondern auch noch einige AMEX Membership Rewards Punkte auf die Einlösung warten, gehen die Optionen noch deutlich weiter:
- Emirates Business Class:
- Der Klassiker, wenn man an Dubai denkt. Ab Frankfurt steht sowohl die Boeing 777-300er, als auch der Airbus A380 mit deutlich besserer Kabine zur Auswahl. Bei Emirates sind auch sowohl Tag – als auch Nachtflüge in beide Richtungen verfügbar, was ein absolutes Plus ist. Daher eine definitive Option!
- Kosten: 90.000 Skymiles und ab 100 Euro Steuern und Gebühren für zwei Personen, je nach Richtung.
- Emirates First Class:
- Nun, genau wie bei der Swiss First Class auch, könnte man hier sagen: Warum nicht? Immerhin ist es unser Babymoon. Gerade auch da nach Frankfurt die neue First Class eingesetzt wird, bin ich nicht abgeneigt. Daher absolut eine Option.
- Kosten: 135.000 Skymiles und ab 100 Euro Steuern und Gebühren für zwei Personen, je nach Richtung.
- Qatar Airways QSuite:
- Gerade da Qatar Airways nun wieder nach Dubai fliegen darf, ist dies eine Option, die man sich anschauen sollte. Die QSuite ist sicher wenn es um Business Class geht eine der besten Optionen und gleichzeitig bietet Qatar aktuell quasi vollständigen Service an. Daher absolut eine Option, nur leider ist die Ankunft in Dubai mitten in der Nacht oder man muss mit einem Nachtflug nach Dubai fliegen.
- Kosten: 90.000QMiles für zwei Personen und etwa 200 Euro Steuern und Gebühren
- Etihad Airways Business Class
- Auch wenn ich von der Fahrt von und nach Abu Dhabi nur mäßig begeistert bin, je nach Location in Dubai ist es aber noch nicht mal ein übergeordnetes Thema. Dabei bietet auch Etihad gerade den vollen Service an Bord an, was mir durchaus gefällt, denn die Airline hat einiges zu bieten.
- Kosten: 125.000 Etihad Guest Miles und etwa 400 Euro Steuern und Gebühren für zwei Personen als oneway oder wenn man die Cash und Miles Option wählt 62.500 Meilen und etwa 800 Euro für zwei Personen.
- Alternativ ist auch AAdvantage möglich, wo ein oneway für zwei Personen 85.000 Meilen und teils weniger als 100 Euro Steuern und Gebühren. AAdvantage ist allerdings kein American Express Transferpartner, wobei ich hier einige Meilen liegen habe, da ich bei AAdvantage alle meine oneworld Flüge gutschreiben lasse.
- Air France Business Class:
- Air France fliegt nach Dubai mit der Boeing 777-300er und hat damit ein top Produkt. Leider kann ich hier aufgrund eines fehlenden Status keine First Class buchen, allerdings wäre mir der obszöne Meilenpreis von 400.000 Meilen für zwei Personen auch einfach zu hoch. Oneway versteht sich. Die Business Class ist aber auch durchaus eine Option, denn Paris – Dubai ist ein Tagflug.
- Kosten: 90.000 Flying Blue Meilen und etwa 400 Euro Steuern für zwei Personen auf dem Oneway.
- Alternativ 85.000 Delta Skymiles und etwa 400 Euro Steuern und Gebühren. Das Tauschverhältnis von AMEX zu Delta ist zwar nicht sonderlich interessant, aber ich habe noch einige Meilen bei Delta von Flügen herumliegen.
- KLM Business Class:
- Auch KLM ist durchaus eine interessante Option nach Dubai und teilweise wird hier auch die neue Boeing 787 eingesetzt, welche eine top Kabine hat. Auch hier ist der Flug von Amsterdam nach Dubai ein Tagflug, sodass es durchaus eine Option ist.
- Kosten: 90.000 Flying Blue Meilen und etwa 400 Euro Steuern für zwei Personen auf dem Oneway.
- Alternativ 85.000 Delta Skymiles und etwa 400 Euro Steuern und Gebühren. Das Tauschverhältnis von AMEX zu Delta ist zwar nicht sonderlich interessant, aber ich habe noch einige Meilen bei Delta von Flügen herumliegen.
Man könnte die Liste hier durchaus noch weiterführen, aber Exoten wie Luxair und Oman Air möchte ich nun nicht mehr auflisten und auch British Airways fehlt auf der Liste, da ich zu unseren Daten absolut keine Verfügbarkeiten finden kann.
Schreibt uns gerne unten in die Kommentare, welche Flüge Euch am meisten unter den aktuellen Bedingungen als Review interessieren würden oder was Ihr nutzen würdet. Auf Eure Meinung bin ich sehr gespannt.
Kommen wir zu den Hotels
Auch wenn es jetzt vielleicht so wirkt, dass es nur um Flüge geht, wollen wir in Dubai auch ein wenig Zeit verbringen. Hierbei sind wir auch wieder bei: wer die Wahl hat, hat die Qual, denn mit Hilton Diamond, Marriott Titanium und Hyatt Globalist, gibt es bei allen Hotelketten einige wirklich tolle Hotels.
Einen Wunsch hat Nicole geäußert, denn sie hätte gerne für ein paar Tage etwas entspanntes mit einem privaten Pool. Daher ist der einzig gesetzte Teil das Al Maha Resort in der Wüste vor Dubai, welches sich als Luxury Collection mit Marriott Bonvoy Punkten buchen lässt. Zwar kostet es so viel wie eine Pool Villa auf den Malediven, aber für unseren Babymoon kann man das Marriott Bonvoy Konto durchaus plündern, auch wenn es danach leer geräumt ist.
Nachdem feststeht, dass der Urlaub um den Aufenthalt in diesem Resort geplant wird, braucht es noch Hotels vor und nach diesem Aufenthalt in Dubai selbst. Aus nostalgischen Gründen würde ich gerne im Conrad Dubai vorbeischauen, in welchem wir unseren ersten gemeinsamen Urlaub verbracht haben, aber in Stein ist das sicherlich nicht gemeißelt.
In Frage kommen auch andere Hotels, wobei mich hier auch immer Eure Meinung interessiert, quasi im Sinne von Schwarmwissen:
- Conrad Dubai
- V Hotel Dubai
- Waldorf Astoria Financial District
- Grand Hyatt Dubai
- Andaz the Palm
- JW Marriott Marquis
- Sheraton Grand
- W Dubai the Palm
Grundsätzlich kommen auch einige Hotels am JBR Beach in Frage, wobei ich kein wirklicher Fan der Gegend bin. Ich bin aber Vorschlägen gegenüber immer offen.
Unsere erste Reiseplanung nach Corona | Frankfurtflyer Kommentar
Aufregende Zeiten liegen vor uns, aber ich freue mich vor allem, dass wir nun endlich wieder anfangen können über einen Urlaub nachzudenken. Auch wenn ich gerne nach Bangkok, Bali oder Australien fliegen würde, Dubai ist sicher auch erst einmal ein erstes Ziel mit Erholungsangebot. Bangkok, Bali und Australien wird dann wohl eher mit Nachwuchs gemacht.
Wie man an diesem Beitrag vielleicht merkt, mache ich nun auch endlich wieder das, was mir unglaublich viel Spaß macht, nämlich diverse Möglichkeiten durchzuspielen, wie man am besten ans Ziel kommt. Genau hier will ich Euch auch bei dieser Reiseplanung ein wenig mitnehmen und freue mich auch über jedes Kommentar, denn oft kommen beim Schwarmwissen noch einmal ganz tolle Ideen zusammen.
Um einen kleinen Hinweis hat mich Nicole noch gebeten. Erfahrene Mütter oder Väter werden bei Dubai im Juni/Juli und einer Schwangeren die Hände überm Kopf zusammenschlagen, denn Schwangere vertragen Hitze meist nicht sonderlich gut. Nicole ist hier aber eine andere Hausnummer. Bereits unsere ersten, durch die airberlin-Pleite verunglückten Flitterwochen fanden im August in Dubai statt. Nicole hätte sich rein von der Temperatur her nichts Besseres vorstellen können. Aktuell sind es bei uns auch gut 30-35 Grad und Nicole genießt jeden Sonnenstrahl, ohne dass (bei ihr) das große Schwitzen beginnt.
Meine Frau und ich waren während Ihrer Schwangerschaft auch in Dubai. Ihr hat die Hitze deutlich mehr Probleme bereitet, als die VAE-Urlaube zuvor.
Daher frage ich mich, ob ein Wüstenhotel die beste Wahl ist…
Congratulations Nicole & Christoph
Alles Liebe
Paßt auf Euch auf
Tatsächlich ist das auch bei uns ein Thema. Nicole wünscht sich das sehr und ich tue mich schwer, ihr diesen Wunsch abzuschlagen. Aber auch ich mache mir so meine Gedanken, denn nur im Zimmer sitzen können, weil da die AC ist, macht auch wenig Sinn, bei einem Hotel das über 1000 Euro die Nacht kostet.
Auf der anderen Seite sitzt sie auch gerade bei 35 Grad in der Sonne und fühlt sich pudelwohl…..
PassagierEN?! Zwillinge?
Bei Frankfurtflyer können wir fast nur Zwillinge ;). Es ist schon das dritte Paar im Team
Herzliche Gratulation. Das ist doch super!
Das JW Marriott Marquis ist mehr als in Ordnung, ist aber meiner Meinung nach ein Hotel für Geschäftsreisende in einer Gegend für Geschäftsreisende. Die Zimmer sind großzügig, allerdings werdet ihr dort keine Gimmicks wie eigenen Pool, eigene Terrasse o.ä. finden. Die Restaurants sind gut, aber auch immer richtig voll (gewesen), das Frühstücksrestaurant erinnerte ein wenig an eine (sehr gute) Kantine.
JW habe ich viel positives gehört und die nähe zur Mail ist auch nicht schlecht. Wir werden wohl nicht nur in ein Hotel gehen.
Wie ist den der Pool im JW? gibt es überhaupt einen?
Ausreichend groß, also ja, es gibt einen – zwischen den beiden Türmen auf dem Podium.
Das mit den beiden Türmen ist sowieso kurios, residierst du in dem einen Turm und willst in die Bar ganz oben auf dem anderen Turm dann fährst du erst mal eine Weile Aufzug. 🙂 Sind aber mehr als genügend Aufzüge vorhanden.
De nächste Mietnomade ist unterwegs …
Glückwunsch.
und dann gleich zwei 😀
Da kommt aus meiner Sicht , getreu dem Motto „Ehret einheimisches Schaffen“,
doch nur LX First in Frage !!
Gratulation zum bevorstehenden freudigen Ereignis , bereits
jetzt schon viele „Happy Landings“ an die Twins und bleibt alle gesund !
Erstmal Glückwunsch!
Bin echt gespannt wie sich die Berichte nun ändern werden, sobald ihr zu dritt reist.
Dies habe ich als Vater (2 Töchter) in den Berichten, egal ob Flüge oder Hotels hier immer vermisst.
Denn die Prioritäten liegen dann doch etwas anders. Zum Beispiel fliege ich mit Kindern lieber eine Klasse niedriger und dafür lieber non-stopp. First Class ist mir seitdem echt egal. Business schon Luxus. Alleine schon wegen der gestiegenen Meilen, die man zu viert benötigt, trotz Senator Companion Award 🤪
Zurück zum eigentlichen Thema, Dubai hätte ich auch gewählt, auch wegen der guten Medizinischen Versorgung – allerdings gs muss ich Brovning Recht geben, ist schon sehr heiss – kommt aber auch darauf an in welcher Woche der Schwangerschaft.
Egal wie, viel Soaß – wo auch immer!
Dankeschön!
Also diese Berichte wird es hier in Zukunft auf jeden Fall geben, jetzt müssen die beiden im Oktober/November aber erstmal wohlbehalten schlüpfen. Wir freuen uns sehr auf den neuen Blickwinkel – und darauf, diesen dann auch mit den Lesern zu teilen.
Hotels?
Shangri La Dubai. Traumhafter Blick auf den Burj Kalida aus dem Horizon Club. Hop On Bus hält auch nicht weit vom Hotel.
Swissotel: Direkt an der Kreuzung der Metrolinien und Hop on Bus hält direkt vor dem Hotel. Nicht weit zum alten Dubai
Der erste Flug meines Sohnes war mit 3 Monaten LH First nach Hongkong. Bei der Gelegenheit hat meine Tochter mit 2 Jahren ihren Frequent Traveller erhalten. Man war das ein Witz, ein Kaufticket in First für eine 2 Jährige, aber so sind nun mal die Regeln…
So etwas in der Art erwarte ich von euch aber auch (natürlich sofern die beiden inkl. Mutter wohlauf sind). 😉
Ich befürchte Hongkong wird es noch nicht werden, aber vielleicht ein anderes Ziel ;). Und ja die werden auch schon sehr jung Reisen dürfen. Mein eigentlicher Traum war ja eine Weltreise, solange sie unter zwei sind, einfach weil man hier die Zeit hat. Aber mal schauen wie die Pandemie hier mitspielt.
akzeptiert LH denn Babies in der först?
Natürlich! Ich kenne tatsächlich keine Airline die keine Babys und der First erlaubt pauschal, das bringt dir in vielen Ländern ganz schnell unglaubliche Probleme ein.
Wer Probleme mit Kindern in der First Class hat soll Privatjet fliegen und wer sich den nicht leisten kann, der soll zuhause bleiben. Das sehe ich recht entspannt.
ich bin bei dir und finde diese Art von Diskruminiertung auch verwerflich, trotzdem sitzt da ggf. der Thomas Gottschalt dort und regt sich auf, wenn er 7-10k€ (oder Meilen) für die Först bezahlt hat und kriegt er keine Ruhe, weil nebenan ein Kleinkind die ganze Reise schreit –
Bei „adults only“ Hotels scheinen die Menschen weniger Problem zu haben?
Wir hatten noch keinen Flug (egal ob Business oder First), wo sich nach dem Flug nicht mindestens einer positiv zu den braven Kindern geäußert hat.
Da denke ich mir immer nur: Ihr solltet die mal zu Hause erleben… 🙂
Vor dem Flug sind das übrigens diejenigen, die einen beim Einsteigen am liebsten mit Blicken töten würden. 😀
Haha, die Unterschiede bei den ominösen Steuern und Gebühren sprechen ja wieder mal für sich
Steuern und Gebühren sind ein Thema für sich, die sind auch sehr vom Land und dem Transit abhängig weil sie TEILWEISE wirklich an den Staat abfließen. Eines der schlimmsten Länder ist hier UK, weshalb auch British Airways die mit abstand höchsten Steuern und Gebühren hat.
Das Airlines wie LH, BA und Air France ab den USA teils 500 Euro Treibstoff Zuschlag erheben ist ein absoluter scam.
Steuern sind ja noch akzeptabel, bei den die 400-450€ von denen du hier schreibst sind es – wenn du LH ohne Feeder hast – vielleicht 75€ echte Steuern, der Rest ist Internationaler Zuschlag, der bei den Awards immer der höchste verfügbare ist, dessen Betrag keiner nach vollziehen kann: wieso bei den Awards der höchste? Weshalb überhaupt Unterschiede (ja damit werden systemdseitig Preise differenziert) und lt. IATA Rules sollten diese Zuschläge Teils des Ticket sein, welches ja it Meilen bezahlt wird.
Für mich sind Meilentickets nur für C/F-Tickets wirklich interessant, alles andere ist Marketing pur
@christoph: bei mir stände noch vor Meilen oder Hotelauswahl die Budgetfrage und vorallem die Dauer ganz vorne? Bei euch scheint das keine Rolle zu spielen? Für 14 Tage schätze ich mit den erwähnten Hotels gut an die 10k€ als Budget (incl. Essen Party)
Gut, wenn du wirklich seit 1 Jahr nicht mehr weg warst (ehrlich gesagt „armer Hund“ ich habe das kein Mitleid für die Angsthasen, die meinten jeglichen Rufen von Mutti&co Folge zu leisten, aber das ist eine indivduelle Entscheidung), ist das in ca. auch mein Budget… für 1 Jahr: 1 Woche Februar/März Westcoast USA, 1 Woche Ostern Süden, 2 Wochen Juni Süden, 2 Wochen Hochsommer Italien, 2 Wochen Thailand Oktober, 1 Woche Silvester Südeuropa.
Kann man natürlich nur machen, wenn man beruflich nicht so eingespannt ist aber trotzdem gut verdient (große Firma, wenig Arbeit)
Hitze war bei meiner Frau auch kein Thema. Wüstenhotel finde ich toll. Conrad würde ich sicher auch machen. Was ich mir noch vorstellen könnte wäre das jumeirah dar al masyaf Villa mit wenig Menschen, Butler und eigenem Pool. Durch dem Garten sicherlich auch angenehm. Evtl wäre das etwas für euch. Anfang july sicher auch okay von der Temperatur.
Ich denke die Damen sind hier auch immer sehr unterschiedlich. Nicole steckt die Hitze hier in Deutschland sehr gut weg, daher bin ich aktuell sehr optimistisch.
Das Hotel schaue ich mir gleich mal an, danke für den Tipp!
Wow, ja die Villen mit privatem Pool sind toll, aber 4.500 Euro pro Nacht ist dann doch sehr steil…
Wobei ist wirklich toll. Ab und zu sind diese auch günstiger, aber nie günstig. 😂 Ansonsten finde ich auch die Sommerhäuser ganz okay. Sind preislich bei 400 pro Nacht. Schade könnt ihr nicht in den Oman, das wäre sicher auch etwas gewesen. Freu mich nun auf die neuen Berichte. Euch jedenfalls alles Gute.
Ich finde Dubai als Reiseziel super-langweilig. Man fliegt doch nicht für die Meileneinlösung oder die Statusbenefits, sondern für die Erfahrung vor Ort. Und Dubai ist eine furchtbar langweilige, überwiegend seit dem Ölboom aus dem Boden gestampfte Stadt. Burj Khalifa sehe ich als Zeichen schlechten Geschmacks und fragwürdiger Verhaltsweisen der neuen Superreichen denn als Sehenswürdigkeit. Palm Islands oder Ski Dubai sind wie Disneyland und kulturell völlig irrelevant. Da kann ich auch nach Rust, ins Disneyland Paris oder zur Mall of America fahren.
Und einige der interessanteren Attraktionen (wie z.B. Wüstentouren) sind klimabedingt im Hochsommer nicht so der Reißer, gerade mit Nicole, die schwanger ist, stelle ich mir das nicht so toll vor.
Genug Frequent-Flyer und Aviation Nerd News kannst Du uns Lesern ja sicher auch so durch Dein extrem häufiges berufliches Fliegen liefern.
Ich werde im Sommer, wo wir doch noch keine Kinder haben, antizyklisch reisen. Ins Baltikum etwa (Tallinn etw wird ungleich schöner sein, weil dieses Jahr die Kreuzfahrtschiffe fehlen). Oder nach Skandinavien, wo dort gerade die covid-Restriktionen gefallen sind.
Oder Porto und Douru-Valley, wo es ebenfalls etwas leerer sein wird als vor 2019 (wobei Portugal covid-mäßig kritisch ist). Wenn Ihr es sehr heiß haben wollt, gäbe es x Ziele, die ich gegenüber Dubai bevorzugen würde: Marokko, Ägypten, Sardinien, französische Riviera, Pescara…..
Baltikum ist super. Guckt mal an den Strand von Jurmala (Riga), km langer Sand und im Juli stehen die Chancen gut, 30°C zu haben. Hotels sollten offen sein, aufgrund der großen Nachfrage sehr hochpreisig. Wer’s günstiger will wohnt in Riga, Eintritt nach Jurmala pro 24h 3€
Ende Juli werde ich dort sein (mit eigenem Auto)
Tallinn ist auch herrlich, oder Pärnau (Pärnu) ca. 100km südlich, Sandstrand und Wellness Hotels
Hey John,
danke für deine Rückmeldung. Für mich persönlich würde hier maximal Porto in Frage kommen. Sardinien ist raus, da es eine Risikoschwangerschaft ist und wir im Fall der Fälle binnen 20 Minuten ein Krankenhaus mit Neonatologie erreichen sollten. Gleiches gilt hier für Marokko und Ägypten, zumindest in den Urlaubsgebieten. Bei Porto könnte es eventuell das gleiche Problem geben, da bin ich zu wenig informiert. Sicher ist Dubai nicht der große Reißer, auch weil wir selbst schon ein paar Mal dort waren. Jedoch geht hier die Sicherheit klar vor. Urlaub ist von der Gynäkologin erlaubt, ebenso wie der Flug. Aber die Neonatologie hatte sie sich doch in der Nähe gewünscht.
Porto und das Douro Tal ist super (wenn man weiss wo die wenigern Restaurants sind, z.B. Mesao Frio oder Resende)
Noch ein anderer Kommentar:
Dubai ist halt nur beim ersten Blick attraktiv für den „Miles & Points“ Blogger/Vlogger/Instagrammer. Natürlich kommt man von Europa mit vielem schönen Equipment hin und natürlich gibt es vor Ort viele Luxushotels, die mit Punkten buchbar sind.
Gerade das hat jedoch dazu geführt, das das Thema ausgelutscht ist, weil jeder Influencer, Blogger etc. schon berichtet hat. Ich nehme an, in der Frankfurtflyer Historie werden sich auch Trip Reports mit Bezug zu Dubai finden… Um nur ein aktuelles Beispiel zu nennen: Rob, der Betreiber des größten englischen Miles & Points Blogs, hatte gerade vor ein paar Monaten eine große Serie zu Hotels in Dubai und Flügen dorthin.
Hi Nicole, hi Christoph,
als ich das Wort Risikoschwangerschaft las, interessierten die Überlegungen zu möglichen Reisezielen nicht mehr.
Aus eigener Erfahrung würde ich überhaupt nicht mehr in Erwägung ziehen zu fliegen bzw. sogar aus Deutschland auszureisen, Neonatal-Station in Dubai hin oder her.
Frauenärzte sagen gerne viel, nur, wenn ihr in dieser Notfallsituation sein würdet, dann wünschtet ihr, dass jemand eine klare Ansage gemacht hätte, nicht zu reisen.
Wenn etwas passieren sollte, Kind zu früh da oder was auch immer, dann wird Nicole sicher nicht nach 2 Tagen aus dem KKH entlassen werden, eher Wochen. Und dann direkt mit Baby ins Flugzeug? Kannst du dann so lange dort bleiben, Christoph? Wollt ihr dann in einer nicht vertrauten Umgebung sein?
Ich verstehe, dass die Sehnsucht nach Reisen und Urlaub groß ist (geht uns ja auch so) – aber in eurer Situation würde ich / wir ganz klar andere Prioritäten setzen.
Nach der Geburt wird sich das mit den Urlauben ohnehin neu definieren 😉
Alles Gute für euch Beide! 🙂
Hey Martin,
eine Risikoschwangerschaft ist es per Definition alleine schon, weil es zwei sind. Nicht weil irgendwas nicht gut läuft. Bisher läuft alles wie aus dem Bilderbuch.
aus der Urlaubsplanungsdiskussion wird eine über Reisen in Schwangerschaft -unglaublich – können wir wenigstens das den Reisenden überlassen?
Ich würde mal sagen die beiden wissen sehr genau was sie tun. Nicole ist vom Fach und kann das gut einschätzen.
Viel Spaß beim Urlauben!
Danke 🙂
Richtig, ich habe mehrere Jahre auf einer Wochen- und auf einer Kinderintensivstation mit Frühchen gearbeitet. Ich habe keinerlei Interesse daran so etwas zu provozieren, da ich leider sehr genau weiß was das alles mit sich bringt. Ein ernsthaftes Risiko, wenn etwas kritisch wäre, würden wir nie eingehen. Die liege ich lieber noch 15 Wochen auf der Couch / im Bett.
Ich gönn‘ euch die Reise… genießt die Zeit… Die nächsten Urlaube/Reisen mit Kindern werden definitiv anders, aber deswegen nicht weniger spannend. Wir waren auch noch im 6. MONAT unterwegs in Amerika, und wir haben diese Zeit auch genossen.
aus medizinischer Sicht halte ich Dubai auch für eine optimale Variante. Wir standen während COVID und mit zwei Kindern vor einer ähnlichen Entscheidung. Und Dubai wurde erste Wahl… natürlich ist The Walk oder am Creek nicht das gleiche wie durch Bangkok Bali oder Hanoi zu schlendern… aber diese Zeit ist für Menschen mit „normaler“ Risiko Einschätzung erst mal vorbei. Aus gleichem Grunde würde ich auch sämtliche Punktekonten plündern. große Veränderungen stehen an, insbesondere bei Zwillingen. auf diesem Weg herzlichen Glückwunsch und Bon Voyage… Egal wohin
Danke 🙂 Christoph wird danach wieder traurig auf seine leeren Konten schauen – aber das ist mir egal 😀
Lieber Christoph,
ich weiß nicht, ob ich Dubai als optimales Reiseziel beschreiben würde. Sicherlich ist es hinsichtlich der Schwangerschaft eine sehr „sichere“ Option, ob es allerdings Urlaub in Vollendung bietet, wage ich in Abrede zu stellen. Unabhängig von dem Reiseziel an sich, verstehe ich euren Wunsch nach „richtigem“ Urlaub natürlich voll und ganz. 🙂
Bezüglich deiner bedachten Hotels ist mir aufgefallen, dass ihr sowohl Downtown-Dubai als auch The Palm in Betracht zieht. Hier würde ich mir gut überlegen, was ihr möchtet. In Downtown verlasst ihr euer Hotel und steht auf der Service Road der Sheikh Zayed Road neben viel Verkehr. Mit Taxi/Metro seid ihr schnell in der Mall, das war es aber auch. Schöne Einrichtungen der Hotels wie Pool etc. winken zwar auch hier, aber die Umgebung ist Financial Centre, also Verkehr, Hochhäuser und nochmal Verkehr.
Vor allem mit Blick auf die Schwangerschaft würde ich The Palm vorziehen. Um es der Vollständigkeit halber erwähnt zu haben, erwarten euch auch hier keine Traumstrände, wie Bora Bora, Karibik oder Malediven, es ist aber zumindest auf einer Seite des Hotels wesentlich ruhiger und planbarer. Die Hotels dort sind mehr als Resorts zu beschreiben und bieten vermutlich mehr das, was ihr erwartet. Im Financial Centre werdet ihr vermutlich eher den Service finden, den Geschäftsreisende erwarten.
Konkret zu deinen Hotelvorschlägen:
DIFC (Financial Centre):
-Conrad: ein für Dubai eher „durchschnittliches“ Hotel mit schöner Poolanlage. Die Räume und die Lounge sind großzügig und modern eingerichtet. Größtes Kontra ist hier m. M. nach die Lage an der Sheikh Zayed Rd und somit viel Verkehr 24/7. Die Bilder des Hotels täuschen insoweit ein wenig, als dass das Hotel gewiss nicht schlecht ist, das Umfeld aber eher nicht auf Urlauber ausgerichtet ist. Andere Business-Hotels, durchschnittliche Restaurants und Geschäfte des täglichen Lebens findet ihr dort,
-Waldorf Astoria: ein großartiges Hotel. Was Räume und Einrichtung angeht grandios. Allerdings ist die Nachbarschaft eher mau. Ein Four Seasons, das 7 Tage die Woche sehr busy ist und vielfach auch von Arabern wegen der Restaurants aufgesucht wird ist gegenüber. Ansonsten in der direkten Nachbarschaft überwiegend Bürogebäude, die Mall fußläufig erreichbar, aber auch nichts für richtigen Urlaub. Es liegt nicht an der Sheikh Zayed Rd, aber die Al Mustaqbal St ist auch keine Spielstraße.
-Grand Hyatt: weiter außerhalb von downtown (Health care City), auf der anderen Seite von The Palm und den Stränden. An der Sheikh Zayed Rd, viel Verkehr. Neben der Wafi Mall, die einen Besuch wert ist (nicht so voll wie Dubai Mall, aber architektonisch interessant und von den Geschäften her zu empfehlen), allerdings auch nur einen Besuch wert ist. Ebenfalls nicht für Urlaub zu empfehlen, da kein Strand und Pools etc. nicht gegenüber Lage und Verkehr überwiegen.
-W The palm: ein ganz nettes, aber nicht atemberaubendes Hotel. Viele Tagesgäste, aber einen ruhiger Pool für „nur Hotelgäste“ und ein ruhiger Strand. In The Palm, daher weiter nach downtown, aber dafür deutlich mehr Resort-Charakter und mehr das, was man sich unter Urlaub vorstellt. Ein nettes Restaurant (Liv) und großzügiger Service.
Die anderen Hotels kenne ich nicht gut genug, um sie einzuordnen. Grob gesagt: Strandurlaub und Entspannung in „The Palm“, hektisches Stadtleben in DIFC, jedoch mit Vorsicht zu genießen. Auf die Nachbarschaft (Straßen, Restaurants, Ausrichtung des Stadtviertels) achten und eher nicht für die Entspannung im Urlaub mit einer schwangeren Frau zu empfehlen.
Ich wünsche euch einen schönen Urlaub.
Viele Grüße aus Dubai
Ferdinand
kleiner Nachtrag:
Was auch nicht schlecht ist, ist sich in Richtung Fujairah zu orientieren. In der Nähe gibt es ein sehr nettes Kingfisher Retreat. Meilenmäßig vielleicht nicht so attraktiv, allerdings vom Strand her wesentlich besser als Dubai und nicht allzu weit entfernt (gute 1,5 Autostunden). Etwas zum entspannen. Wenn ihr gern die Mischung möchtet, wäre der Aufenthalt dort zu empfehlen und vor Rückflug 2-3 Nächte im Waldorf Astoria DIFC.
Danke für deine Tipps!