Verliert der Flughafen Düsseldorf seine einzige Airbus A380-Verbindung?

Foto: Emirates

Seit dem Aus von Air Berlin kämpft der Flughafen Düsseldorf (DUS) um attraktive Langstrecken. Und damit auch um Starts und Landungen von richtig großen Flugzeugen. Lediglich Etihad, Qatar Airways und Emirates besuchen den Airport noch regelmäßig mit so genannten Widebody-Jets. Besonders gern gesehen ist dabei Emirates, die sogar noch regelmäßig mit dem Airbus A380 zu Gast in Düsseldorf ist. Dabei handelt es sich um die einzige Airbus A380-Verbindung ab DUS. Die könnte jedoch ebenfalls bald Geschichte sein.

Das Wichtigste auf einen Blick:

🛫 Emirates plant Umstellung: Ab 30. Juni 2026 wird die A380-Verbindung in Düsseldorf auf Boeing 777 umgestellt.
📅 Sommerflugplan 2026: Trotz zwei täglicher Flüge verschwindet der A380 damit vom DUS.
😢 Letzte A380-Route: Düsseldorf verliert seine einzige regelmäßige A380-Verbindung.

Folgt Frankfurtflyer auf GOOGLE NEWS

Die in Dubai beheimatete Airline Emirates kommt derzeit zweimal täglich in die Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens. Die beiden Flüge werden derzeit noch mit unterschiedlichem Fluggerät durchgeführt. Startet am Nachmittag in Düsseldorf planmäßig eine Boeing 777, kommt am Abend der Airbus A380 zum Einsatz, der bei vielen Reisenden immer noch für Glanz in den Augen sorgt.

Emirates Flugplan von und nach Düsseldorf im Winter 2025/26

  • EK55 | 08:20 Uhr Dubai (DXB) – 12:30 Uhr Düsseldorf (DUS) | Boeing 777-300ER | täglich
  • EK56 | 14:30 Uhr Düsseldorf (DUS) – 23:59 Uhr Dubai (DXB) | Boeing 777-300ER | täglich
  • EK57 | 14:40 Uhr Dubai (DXB) – 18:55 Uhr Düsseldorf (DUS) | Airbus A380 | täglich
  • EK58 | 20:45 Uhr Düsseldorf (DUS) – 06:20+1 Uhr Dubai (DXB) | Airbus A380 | täglich

Nun hat Emirates den Sommerflugplan 2026 zur Buchung freigegeben. Düsseldorf soll entsprechend auch im Sommer 2026 täglich mit zwei Flügen angesteuert werden. Allerdings wird der Airbus A380 auf dem Flugnummernpaar EK57/EK58 ab dem 30. Juni 2026 ebenfalls durch eine Boeing 777-300ER ersetzt.

Emirates Flugplan von und nach Düsseldorf ab Sommer 2026

  • EK55 | 08:30 Uhr Dubai (DXB) – 13:25 Uhr Düsseldorf (DUS) | Boeing 777-300ER | täglich
  • EK56 | 15:25 Uhr Düsseldorf (DUS) – 23:55 Uhr Dubai (DXB) | Boeing 777-300ER | täglich
  • EK57 | 14:20 Uhr Dubai (DXB) – 19:10 Uhr Düsseldorf (DUS) | Boeing 777-300ER | täglich
  • EK58 | 21:15 Uhr Düsseldorf (DUS) – 05:40+1 Uhr Dubai (DXB) | Boeing 777-300ER | täglich

Damit verliert der Flughafen Düsseldorf nach dem aktuellen Stand der Planung seinen einzigen planmäßigen Besuch des Airbus A380. Das sollten Fluggäste allerdings noch nicht in Stein gemeißelt sehen. Denn bis dahin ist noch viel Zeit und Emirates ist in der Vergangenheit immer wieder dadurch aufgefallen, dass ursprünglich mal geplante Flugzeugtypen wieder durch andere ersetzt werden.

 | Frankfurtflyer Kommentar

Für viele Fluggäste ist das Boarding eines Airbus A380 immer noch etwas ganz Besonderes. Emirates setzt weiterhin auf den Superjumbo und betreibt weltweit die größte Flotte des doppelstöckigen Flugzeugs mit der ikonischen Dusche in der First Class. Für Reisende in Düsseldorf wäre es besonders schade, wenn Emirates an den Plänen festhält, denn die Fluggesellschaft ist die einzige, die den A380 noch nach DUS bringt.

Hier geht es direkt zu Emriates

Werdet Ihr den Airbus A380 am Flughafen Düsseldorf vermissen? Kommentiert gerne unter diesem Beitrag.

Quelle: AeroRoutes.com

Emirates will mit neuer Bundesregierung über Flüge nach Berlin verhandeln

7 Kommentare

  1. Wir haben gerne ca 100 Euro mehr bezahlt um von Düsseldorf mit dem Airbus A380 zu fliegen! Wenn er gestrichen wird,nutzen wir halt billigere Alternativen. Dann ist der Anreiz weg. Zum Glück gibts genügend Alternativen,!

  2. Das heißt dann ab Düsseldorf keine gescheite Business Class mehr bei Emirates, denn die Wahrscheinlichkeit, dass Emirates eine der wenigen umgebauten Boeing 777 nutzen wird, geht gegen 0.

  3. Wäre echt schade. Ich habe genau deshalb immer den Abendflug nach Dubai genommen, um mit dem A380 zu fliegen.
    Die 777 ist im Vergleich dazu eng und unkomfortabel.

  4. Das Buchungssystem wurde aktualisiert, der A380 ist wieder drinnen 🙂
    Turkish Airlines, Mavi Gök (Skyline Express) und Air Anka kommen auch mit Widebodys.
    Condor mit Winter auch für die Kreuzfahrtcharter Richtung Karibik.

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..