Condor hat vor ein paar Monaten etwas getan, was viele Flugreisende bei vollem Bewusstsein ablehnen. Der Urlaubsflieger bietet mittlerweile Direktverbindungen zwischen Berlin (BER) und Dubai (DXB). Das ist zunächst einmal nichts Verwerfliches. Die Wahl des Fluggeräts hat jedoch für Diskussionen gesorgt. Condor fliegt die Strecke mit einem Airbus A320NEO in einer Billigflieger-Ausführung. Kaum jemand würde sich freiwillig dafür entscheiden, wenn er nicht von einem Pauschalreiseanbieter damit überrumpelt würde oder – wie ich – geistig etwas umnachtet ist. Nach umfangreicher Vorbereitung hatte ich mich freiwillig in das knapp siebenstündige Abenteuer gestürzt und muss das Urteil fällen, dass dieser Flug gegen die Genfer Konventionen verstößt. In diesem Beitrag nehme ich drei Punkte in den Fokus, warum dieser Flug eigentlich verboten gehört.
Condor ist mir im Grunde genommen die sympathische Alternative für Flüge ab Deutschland. Daher hatte ich mich auch ein Stück weit darüber gefreut, dass es der Ferienflieger auf meinem Trip nach Dubai wurde. Wobei Eurowings mit einem ähnlichen Produkt ebenfalls sicher spannend geworden wäre. Die Realität hat mich dann jedoch sehr schnell eingeholt, und es gab eine Hand voll Faktoren, die einfach gegen jeden guten Geschmack verstoßen.
3 Gründe warum die Condor-Flüge nach Dubai gegen die Genfer Konventionen verstoßen | Gepäck
Über den Light-Tarif und den Scam, der dahinter steht, muss man einen eigenen Beitrag schreiben. Aber allein die Gepäckregelungen für den Condor-Flug nach Dubai sind jenseits von Gut und Böse. Natürlich kann man so etwas wie einen Basic-Tarif ohne Gepäck anbieten. Das hat sich mittlerweile in der Branche etabliert, wenn man nicht mit Premium-Airlines, wie Emirates oder Turkish Airlines, unterwegs ist. Sicher kann man auch das Handgepäckstück aus dem Tarif herausbündeln, wie es die klassischen Billigflieger, wie Wizzair, auf ähnlichen Strecken auch tun.
Die eigentliche Frechheit steckt hier im Detail, denn das sogenannte „Personal item“, welches immer inklusive ist, darf maximal eine Breite von 10 cm haben. Damit ist alles, was über eine Notebooktasche hinausgeht, schon gestorben. Stattdessen werden Fluggäste gezwungen, 40 Euro für ein größeres Handgepäckstück zu investieren. Selbiges ist dann auf schmale 8 kg begrenzt. Das wurde zwar am Gate nicht gewogen, aber der ehrliche Fluggast, der sich daran hält, ist in dem Fall der Dumme.

Damit endet die Handgepäck-Abzocke bei Condor jedoch nicht, denn wer einen Trolley dazu bucht oder im Preis inklusive hat, wird bei Check-In nochmals freundlich gefragt, ob er sich nicht das Gepäckfach über dem Sitz reservieren möchte. Das ist natürlich optional und eigentlich ein guter Service, wird aber von Fluggästen auch missverstanden, wie ich auf meinem Flug erfahren durfte. Es gibt durchaus Condor-Kunden, die denken, dass sie das Extra dazu buchen müssen, um ihr Hab und Gut im Gepäckfach über sich zu verstauen. Insbesondere dann, wenn genau das Fach über sich schon reserviert wurde oder auf Grund der Exitrow grundsätzlich geblockt ist.
Sitzkomfort
Condor hat bei ihrem Dubai-Airbus wirklich keine Gemeinheit ausgelassen und selbst die Sitze auf Billigflieger getrimmt. Denn wer nicht in den Premium Economy-Tarif investiert, hat keine Chance, während des Fluges den Sitz nach hinten zu lehnen. Die Recliner-Funktion wurde in den sowieso schon brettharten Sitzen einfach ab Reihe 7 herausgenommen.

Eine Mütze Schlaf und ein Hauch mehr Bequemlichkeit sind damit auf dem knapp siebenstündigen Flug ausgeschlossen. Richtig bitter wird es für den armen Tropf, der dachte, er tätigt mit einem Sitz in Reihe 7 eine gute Investition. Denn während der Vordermann seinen Sitz noch zurücklehnen kann, sitzt man dahinter zusammengestaucht.
Bei mickrigen 28 Zoll Sitzabstand grenzt das schon an Körperverletzung.

Stromversorgung
Diese modernen Recaro-Sitze, für die sich Condor entschieden hat, haben allesamt eine Vorrichtung für einen USB-Anschluss. Für die muss man sich jedoch offensichtlich aktiv entscheiden. Das hat man bei dem Ferienflieger jedoch vergessen oder bewusst ausgelassen. Kostet ja alles auch den gewissen Extra-Euro.
Da nutzt all das super schnelle Internet an Bord nichts, wenn das Endgerät nach der Hälfte des Fluges mangels Batterieladung aufgibt und keine Chance zum Laden besteht. Die 12 Euro für den Internet-Plan sind zu diesem Zeitpunkt natürlich schon bei Condor eingegangen.
Auf einem derart langen Flug keine Möglichkeiten zu bieten, ein Endgerät zu laden, ist an Gemeinheit kaum zu überbieten.

3 Gründe warum die Condor-Flüge nach Dubai gegen die Genfer Konventionen verstoßen | Frankfurtflyer Kommentar
Natürlich ist das mit den Genfer Konventionen und dem geforderten Verbot überzeichnet, mein Urteil zu den Condor-Flügen im Airbus A320NEO nach Dubai fällt jedoch eindeutig aus. Dass es sich dabei um keine individuelle Meinung handelt, zeigt mir das Feedback vieler anderer Menschen, die diesen Flug bereits mitgemacht haben oder mit mir an Bord waren. Die häufigste Aussage ist dabei „Einmal und nie wieder“.
Teilweise muss der Flug für Passagiere so unkomfortabel gewesen sein, dass sich „Air Rage“ bemerkbar gemacht hat. Sie sind untereinander laut geworden und haben sich gegenseitig angeschrien. Zum Glück ohne größere Komplikationen, und nach einigen Sekunden war wieder Ruhe in der Kabine. Aber ich weiß nicht, ob sich Condor damit wirklich einen Gefallen tut.
Definitiv keinen Gefallen wird sich Emirates tun, wenn sie den geplanten Codeshare realisieren. Da ist in letzter Zeit wenig passiert, und Emirates tut gut daran, es dabei auch zu belassen. Denn die Fluggesellschaft aus dem Mittleren Osten könnte ihren Ruf nachhaltig beschädigen, wenn sie ihre Passagiere plötzlich auf dem Dubai-Airbus von Condor nach Berlin weiterleitet.
Hände hoch, wer von Euch würde (nochmals) mit Condor nach Dubai fliegen? Lasst gerne einen Kommentar da.
Ob dieser gute Beitrag das Management interessiert? Einzig der letzte Abschnitt mit der Weiterleitung könnte ein entsprechendes Nachdenken bewirken. Dnen hier ist Geld im Spiel….
Kein USB Laden….sparen am falschen Ende…..typisch für Unternehmen mit deutschen Managememt. Gilt für EW und DE. Hochmut kommt vor dem Fall….und wie sind im wirtschaftlichen Abstieg.
Es ist halt Ryanair Niveau … nur nicht beim Preis….
Unser Dubaiflug mit Condor war der Horror, wir mussten 100 EUR für den Trolley bezahlen, da er angeblich zu groß war, dass obwohl wirschon 40 EUR für das Gepäck bezahlt hatten. Die Brötchen waren gefroren und die Getränke alle. Das bei 7h Flug. Die Sitze zu unbequem und zu eng. Horror, wie eingepfercht. Das Schlimmste war auf dem Rückflug, dass das Flugzeug überbucht war, obwohl wir zuvor online eingecheckt sind, mein Mann durfte nicht mitfliegen und wurde noch am Check- in ausgebucht, er konnte danach selbst noch am Flughafen sehen und erneut zahlen, wie er zurückkommt, 24h wartend in Dubai auf dem Flughafen. Mein Sohn und ich mussten allein zurückfliegen. Wir fliegen nie wieder mit Condor. Der letzte Dreck. Schade für eine deutsche Traditionsmarke und das deutsche Image.
Eurowings macht das doch genauso, sogar von CGN aus.
Die Steckdosen fehlen übrigens, da sie aktuell vom Hersteller nicht lieferbar sind
Ich war vor dem Flug auch fest davon überzeugt, dass die seiner Zeit als Bestandteil des Produktes kommuniziert wurden. Dahingehend war ich wirklich überrascht.
Nachtrag: 1000 Dank, dass Ihr das getestet habt bzw noch testet und Euch das angetan habt.
Sehr guter Beitrag. Die „Ryanairisiering“ zeigt immer neue Blüten. Die verantwortliche Abteilung bei Condor muss ja einen riesen Spaß haben beim Brainstorming der Sparvorschläge.
Trotzdem sollte man eins nicht vergessen: you get what you paid for
Danke. Der Aspekt der Pauschalreise ist hier nicht zu vernachlässigen. Viele Passagiere buchen das nicht bewusst und erleben dann die Überraschung. Viele Passagiere haben sogar tausende Euro für die Reise bezahlt und bekommen dann das.
Ich wundere mich immer wieso die Flieger relativ voll sind🤔. Das mit ‚reisen‘ für mich nichts mehr zu tun. Da habe ich absolut keine Lust drauf. Aber ich denke die Zielgruppe sind jüngere Leute. Die kennen es nicht anders und wollen die Welt sehen. Jeder so wie es gefällt.
Mein Eindruck ist, dass es hauptsächlich geneppte Pauschaltouristen sind. Neben mir saß ein Ehepaar auf Hochzeitsreise. Gute Woche im W – The Palm. Alles andere als Billigurlaub. Aber wenn Du als Laie ins Reisebüro gehst, achtest Du selten auf den Flug. Zumindest beim ersten Mal.
klingt zwar nicht gut, aber sind nicht auch wir alle mit daran schuld, das es so kam? Hauptsache billig, billig, am liebsten fast gar nichts zahlen, sich aber dann beschweren, das fast alles extra kostet. Ich persönlich würde auf einer solchen Strecke ohnehin nicht die billigste Option wählen, da mich das „überall Zuzahlen“ u.U. sogar teurer kommen kann, als gleich eine oder zwei Klassen höher zu buchen… die Zeiten, wo man entspannt ein großen Koffer, Handgepäck, Mahlzeiten, Getränke und Entertainment sind vom Grund eh vorbei, wenn man nicht die teuerste Klasse bucht…aber steht sich die „Hauptsache Billig Gesellschaft“ selbst auf den Füßen….Ergo, entweder billig buchen, verzicht üben und dann aber auch nicht meckern oder gleich die höhere(n) Klassen buchen, dann gibt’s zwar vermutlich nichts zu meckern schlägt aber oft ein deutlich höheres Loch in die Urlaubskasse…. das muß jeder dannfür sich entscheiden….
In meinem Fall war das Zubuchen teurer als direkt den höheren Tarif wählen.
Volle Zustimmung.
Auf einem Dubai Flug mit Condor zu fliegen ist fast ein no Go. Maximal die Kanaren dürfen es sein und besser noch die kürzerenStrecken nach Mollorca etc. Ich war mir Emirate in Dubai hin mit der Boing 777 und zurück mit dem A 380 das kann man auch in Eco gut machen. Aber auch zum nicht vorhandenen Sitzkomfort ist der Service ebenfalls für so eine Strecke unterirdisch.
normalerweise heisst es doch, what you pay is what you get.
hier scheint zu gelten, you get what you didn’t pay…
ich bin schockiert: never ever!
Finde es absolut richtig dass die Sitze nicht mehr verstellbar sind.
Mein Flug mit EW und A320Neo habe ich ab Stuttgart bestens überstanden,Ja die Sitze sind zu hart.
Aus der rein persönlichen Sichtweise unterstütze ich das. Das nach hinten lehnen von Sitzen ist für mich eines der sozial anstrengendsten Themen eines Fluges. Aber viele Menschen empfinden das anders. Besonders die armen Leute in Reihe 7.
Danke für den guten Bericht!
Niemals wäre ich auf die Idee gekommen, mit Condor oder Eurowings in deren Billig-Maschinen von Berlin nach Dubai zu fliegen. Das überlasse ich gerne anderen. Traurig zu sehen, dass es beim Fliegen so weit gekommen ist. Scoot ist übrigens auch nicht besser…
Jeder entscheidet doch selbst darüber, zu welchem Preis er mit wem eine Reise antritt. Für mich ist der Artikel ein weiterer, bei dem auf extrem hohem Niveau gejammert wird. Einige Stunden auf einem Platz zu sitzen, dafür jedoch sicher sein Ziel zu erreichen, ist doch in Ordnung.
Wer Komfort sucht, wird bei Emirates & Co (zu anderen Preisen) fündig.
Und dann noch wie ein smartphonesüchtiger Teenager zu jammern, dass das eben dieses Smartphone nicht geladen werden kann…ein gutes Buch hilft da manchmal.
Hier Worte wie Genfer Konvention oder Körperverletzung einzubringen, ist völlig fehl am Platz.
Klar ist das Fliegen anders als vor 50, 40 oder 30 Jahren. Aber das alles haben auch wir als Passagiere mitverbockt, bei denen eben immer alles billig, billig sein soll.
Mein erster Condor-Flug 1992 mit Essen und Trinken, breiten Stoffsitzen und Copsi-Artikeln für Kinder war auch deutlich angenehmer als das Fliegen heute ist. Aber die heutige Zeit ist eben nicht mehr damals – so traurig das auch sein mag.
Mark, der Preis ist a) nicht niedrig und b) für die meisten Passagiere nicht transparent (wie auch das Produkt), da es meist im Rahmen einer Pauschalreise gebucht wird. Von Menschen die meist fachfremd sind. Vor dem Hintergrund mag das zwar Deine Meinung sein, aber hat mit Jammern nix zu tun.
Wie auch der eher unglückliche Vergleich mit einem “smartphonesüchtigen Teenager”. Ich begründe das auch gerne: Wie Du siehst, nutze ich die Zeit im Flug, um für diesen Blog produktiv zu sein, da hilft mir ein gutes Buch wenig. Ich halte Bücher übrigens für ein Produkt für Ewiggestrige. Es gibt heute keinen Grund mehr Texte auf Papier zu drucken und durch die Welt zu schicken. Es gibt sinnvollere und auch nachhaltigere Möglichkeiten, um Informationen zu verbreiten. Aber Du kannst natürlich in Dein Mini-Handgepäck auch noch den Riesenklopper Altpapier packen.
Nach dem, was ich erlebt habe, sind die Preise zwischen Emirates und Condor gar nicht so weit entfernt. Um das zu erkennen, muss man sich aber mit den Angeboten auseinandersetzen. So wie es hier im Beitrag geschieht.
Bücher sind was für Ewiggestrige?? Selten so einen unnötigen und überheblichen Kommentar gelesen!
Das hat nichts mit Überheblichkeit zu tun. Das sage ich aus der Perspektive einer Person, die hauptberuflich Informationen in gedruckter und digitaler Form verkauft. Es geht nicht um den Inahlt, nur um die Art und Weise der Distribution dieser.
Wenn Du drüber nachdenkst, wirst Du es sicher verstehen und gar nicht überheblich empfinden.
Es gibt gar nicht so wenige Menschen – im Alter von-bis – die eben noch gerne ein Buch in Händen halten, anstatt einen e-Reader!
Selten so einen schlechten und übertriebenen Artikel gelesen. Die Ausdrucksweise geht mal gar nicht. Vermutlich ist Schreiben einfqch nicht Dein Ding.
Manche Menschen wie ich z.Bsp.(Rentner) müssen halt jeden Euro zweimal umdrehen….als Rentner fliege ich allerdings nun öfter (vorher nur 3x)… immer billigste Variante… hatte einmal einen Sitz ganz hinten vor Toilette… daher nicht verstellbar… nur 3,5 Std… Vordermann Sitz nach hinten da Nachtflug…war wirklich qualvoll…also jammern erlaubt und verständlich… aber in meinem Fall kein Vorwurf an die Airline da ich mir die Sitzplatz Gebühr gespart habe… bei Condor hält man offensichtlich nichts von Transparenz… typisch für Deutschland!!?!
Wenn ich Ihren Mist lese,kommen mir nur die Tränen für sie.max2 Stunden.. noch ok…aber nicht bei dieser Strecke….solche Leute wie sie,finden das ok und deswegen gibt es ja diesen Rückschritt ins steinzeitalter.Sie würden wohl auch stehend angebunden fliegen 14stunden.
Merkt Ihr es selber nicht mehr?
Ihr seit alte weiße Männer mit ner „Wohlstandsplautze“ die nichts mehr ab können. Wie kann man nur so rum jammern.
Keiner wird gezwungen sich in den Flieger zu setzten, genug Menschen können sich es nicht leisten und sitzen die paar Stunden auf einer Arschbacke ab und heulen leise oder gar nicht.
Ihr solltet mal nicht einen auf neureich machen, wenn Ihr eure Flüge alle selber bezahlen würdet (statt die Firma oder Amex) dann sind hier vielleicht 1% die sich ständig Flüge in Business und First Class leisten könnten. Und Ihr seid zu viel für die 1%. Also macht nicht einen auf möchte gerne Neureiche.
Die alte Generation besteht anscheinend nur noch aus Jammerlappen.
Interessant, dass dieser Beitrag solch einen Eindruck bei dir erweckt. Die Realität ist ja, dass ich mir den Flug gewünscht habe, um das mal auszuprobieren. Und mein individuelles Fazit an dem Tag war, dass ich richtig gut in Dubai angekommen bin. Aber es gibt Punkte, die angesprochen werden sollten und das Feedback vieler Passagiere ist vernichtend. Dieser Beitrag ist ein Kanal, Menschen vorher dafür zu sensibilisieren und vielleicht auch die Diskussion bei Condor anzuregen, dass das kein nachhaltiges Geschäftsmodell ist.
Das ist alles weniger emotional, als Du denkst. Warum Du denkst, dass Amex irgendwelche Flüge bezahlt, erschließt sich mir allerdings nicht.
Es wird Zeit,das Fliegen wieder teuer wird,damit mann Diese billig Flieger wieder weg bekommt
Eins vorweg BER-DBX ist eben keine Kurzstrecke. Bei Buchung ist bekannt, welches Fluggerät eingesetzt werden soll. Deshalb immer VORHER informieren. Ich würde einen solchen Flug garnicht erst buchen. Deshalb hält sich mein Verständnis für eine Buchung unter diesen Bedingungen doch arg in Grenzen.
Ich habe das in anderen Kommentaren schon erwähnt. Wenn Du von der bewussten Wahl des Fluges als Einzelelement einer Reise ausgehst, bin ich bei Dir. Wenn Du aber über die ganzen Pauschalreisenden nachdenkst, wird das heikel. Nur ein Bruchteil der Pauschalurlauber beschäftigt sich bei der Buchung mit dem eingesetzten Flugzeug. Da sind die Reisebüros zukünftig stärker gefragt.
So ist es. Als Vielflieger direkt bei den Airlines buchend weiß ich was auf mich zu kommt. Aber nicht die Pauschallreisen Bucher ! Die bekommen einfach ein Flugzeugmuster „ aufs Auge gedrückt“ Letztendlich ist es aber die „ Geiz ist geil“ Mentalität , die diese Auswüchse fördert . Da sind wir alle selber schuld !
Naja so einfach ist es dann doch nicht. Nur weil man rausbekommt welcher Flugzeugtyp eingesetzt wird, sagt noch nichts über die Beinfreiheit aus, denn die wird ja durch die, flexible, Anzahl der Sitzreihen bestimmt. Auch das man ab Reihe 7 nicht mehr den Sitz nach hinten neigen kann, bekommt man nicht ohne weiteres raus. Es ist ja nicht mal klar ob das auf dieser Strecke generell so gemacht wird von Condor. Da gehört einiges an Recherche dazu. Ich habe das tatsächlich gemacht und fliege nicht mehr mit Condor, obwohl die Airline mir früher sympathisch war.
Wenn dann nur mit Emirates nach dubai. Einmal Condor reicht
Wir sind mit Condor vor sechs Wochen die Strecke Frankfurt-Bangkok geflogen.Sitze für einen Fernflug eine Zumutung.Noch deutlich schlechter die Verpflegung an Bord.
Abendessen Gnocchis mit Tomatensoße.
Acht Stunden später das „Frühstück.Ein Schokocroissant mit einerKaffee oder Tee.
Um es klar und deutlich zu sagen.
Nie wieder!!!
Wir mussten mit Condor leider auch wieder zurückfiegen.
Das nächste mal Lufthansa wählen, da gibts dann Penne mit Tomatensauce. Oder C fliegen, da hat Condor definitiv das bessere Produkt als LH
das kommt davon, wenn man Billigflieger bucht.es gibt ja nun genug alternativen. Quartar Air, Singapur Air und zahlreiche weitere.
Aber offenbar hat Condor Geld um in den Vergleichsportalen immer einen oberen Rang zu bekommen ….Danke für die Warnung!
Frohe Weihnachten allen 😇
Also liebe Leute,
Der Autor hat völlig Recht. Ich weiß nicht welche Birne hier vorschlägt, einfach ein Buch zu lesen. Nicht alle Menschen lesen gerne. Und wenn „lesen“ die übliche Tätigkeit bei einem Flug nach Dubai ist, frage ich mich warum man bei anderen Airlines ein Film Angebot anstelle einer Tageszeitung angeboten bekommt?
das kein Entertainment angeboten wird, ist bekannt. Daher nutzt man Handy, iPad oder laptop. Aber man erwartet dann schon einen Stromanschluss.
Ein anderer Kommentator hat geschrieben, dass man „doch sicher von A nach B kommt“. Dann solle man mal zufrieden sein. Ist das dein Anspruch? Ehrlich? Sorry. Wie „arm“ kann man sein? Wann wärst du nicht zufrieden? Wenn du unsicher mit ei em Absturz nach Dubai kommst?
Im übrigen zum Artikel. Nicht alle Menschen fliegen viel durch die Gegend und beschäftigen sich damit. Und der Name Condor steht nunmal für ein Unternehmen woran an Erwartungen knüpft. Vielleicht aus grauer Vorzeit. Aber daher ist so ein Bericht richtig damit ein Nutzer vor einer Buchung mit Condor ein Bild über das Produkt machen kann.
Tja, für Hohlbirnen sind Bücher halt nix.
Im übrigen kann man ein Buch auch elektronisch lesen! 😉
1. Wo ist der Light-Tarif denn ein Scam?
– was und was nicht in dem Tarif inklusive ist, ist klar beschrieben.
+ Fakt: falsche Behauptung
2. Wer wird gezwungen 40€ für Handgepäck zu zahlen?
– soweit ich weiß zwingt keine Airline seine Kunden Handgepäck auf oder dich den billigsten Tarif zu wählen.
+ Fakt: falsche Behauptung
3. Wo ist die Handgepäck-Abzocke wenn man freundlich gefragt wird ob man das Gepäckfach über dem Sitz reservieren will?
– Du schreibst du wurdest freundlich gefragt, ein Angebot zu machen ist also Abzocke., weil die dich dazu aufgefordert haben das Angebot anzunehmen?
+ Fakt: falsche Behauptung
Hattest du nicht mal erwähnt gehabt das du für eine lokale Zeitung oder Ähnliches arbeitest?
Dann sollte man aber einen Text verfassen können, der auf der kürze weniger falsche Behauptungen beinhaltet.
Auch das Fazit darunter ist sehr gewagt, seine eigene Meinung mit hören Sagen Behauptungen zu untermauern.
Und das die Überschrift auf „Bild“ Niveau und auf clickbait aus ist, ist wohl recht durchsichtig.
Mein persönliches Fazit:
Weniger rum jammern und leiser heulen. Bist scheinbar ein Weichei was nichts abkann.
Willkommen in der neuen Realität beim (billig) Fliegen! So etwas findet man aber nicht nur in Europa. Solchen Flugcomfort gibt es in Südamerika mit Narrowbodies schon seit Jahren, dass auch für Pauschalurlauber des amerikanischen Kontinetes. Fliege mal mit AV von Nord nach Südamerika. Die Routen dauern meist auch ~6h und der Comfort im Flugzeug ist dort genauso schlimm und die Flieger meist immer voll.
Noch dazu das Schlimme, AV ist Mitglied der *A und Codesharepartner. Wenn man Pech hat und sich nicht auskennt, fliegt man von Europa über Nordamerika nach zB. Bogota und landet die letzten Stunden in so einem Flieger.
Mark und Max haben Recht, das Land der Miesenpeter und Geiz ist geil Fraktion. Sebastian nimm das nächste Mal das Schiff🚢
Dieser „Artikel“ ist mal wieder ein Grund, warum Frankfurt Flyer – manchmal zumindest – verboten gehört! Allein schon wegen dem Titel. Der Koffer, der „falsch rum“ im overhead bin liegt, sagt eigentlich eh schon alles andere aus…
Jeder, der nicht zum ersten Mal fliegt, sollte wissen, was einen heutzutage bei Condor & Co erwartet, ja teilweise trifft das ja schon auf Lufthansa zu!
Solange sich Deppen finden, die bereit sind dafür zu bezahlen, wird es sowas auch weiterhin geben! Leuten, die es eigentlich besser wissen sollten und es trotzdem tun, nur um sich danach drüber auszulassen, ist eh nicht mehr zu helfen…
Auch dazu ein Hinweis: Ein hochkant stehender Koffer macht in einem leeren Gepäckfach null Sinn. Weißt Du warum? Der kippt um, wenn das Flugzeug sich beim Start aus der horizontalen Lage begibt. Der Hersteller nennt sich zwar Airbus, aber das ist trotzdem halt kein BUS.
Achso… weit und breit war also sonst nix im Gepäckfach. Dann macht’s natürlich Sinn!
Ja, siehst doch. Ne Flasche Rotwein im Duty Free Bag, ne Jacke und ein bisschen Krimskrams der Sitznachbarn. Wie das halt in der Exitrow so ist, wo niemand anderes sein Gepäck verstaut. Wobei es grundsätzlich extrem wenig Handgepäck gab.
Es wird Zeit,das Fliegen wieder teuer wird,damit mann Diese billig Flieger wieder weg bekommt
Ich bin eigentlich Fan davon, dass es Flüge in solch einer großen Bandbreite gibt, wo jeder in seinem Preis Segment etwas finden kann. Es ist halt nur problematisch, wenn Menschen aus einem Flugzeug aussteigen und total frustriert sind. Da müsste man aus meiner Sicht einsteigen, was der Grund dafür ist.
Hallo,
wir waren zwar nicht im Flieger nach Dubai, aber Anfang November 2024 mit Condor auf die Malediven geflogen. Deine geschilderten Erfahrungen mussten wir 1:1 tätigen. Was du vielleicht noch vergessen hast zu erwähnen: die Temperatur im Flieger war gefühlte 5°C – alle haben sich Decken geben lassen und sich ans Flugpersonal gewandt, aber nichts passierte.
Auch unser Fazit: niewieder mit Condor!
Was für ein elitäre egoistischer Kommentar.
Aber das bildet derzeit das Bild der jetzigen Zeiten ab.
– Autofahren muss so teuer sein, dass nur noch Reiche die Autobahn für sich haben.
– Parken in den Innenstädte muss maximal teuer werden, damit die Reichen ihren Parkplatz haben.
– Billigairlines müssen abgeschafft werden, damit ich nicht solange beim Sicherheitscheck und am Gepäckband warte und der „Pöbel“ nervt mich schon am Flughafen selbst.
-…
Das All dies zu Deinem Wohlstand geführt hat, wird schnell vergessen. Doch wie schnell sich so etwas ändert, zeigen die Beispiele aus den Bereichen der Automobilindustrie.
Seit ca. 5 Jahren wird das Auto verteufelt.
Parkplätze zerstört, Straßen die durch Minneralölsteuer und Kfz-Steuer mehr als einmal bezahlt wurden durch Fahrradstraßen verkleinert. Doch dafür zahlt der Autofahrer auch noch.
Da Parkplätze und Straßen in den Innenstädten zerstört werden muss der Einzelhandel nicht nur gegen den Internethandel kämpfen, sondern auch gegen den stetigen Abbau von Parkplätzen und steigenden Mieten.
Und zu guter letzt, werden keine Autos mehr gekauft und letztendlich auch nicht mehr gebaut.
Tausende und aber tausende Arbeitsplätze fallen weg. Die Quote der Arbeitslosen und dadurch auch die Mehrbelastungen im Bundeshaushalt steigen bei gleichzeitigen sinken der Steuereinnahmen.
Gleiches passiert gerade durch die staatlichen Erhöhungen in der Airline Branche.
Wir, EU und Bundesregierung sägen derzeit mit einer Motorsäge am Ast auf dem wir alle sitzen.
Daher bitte ich um Weit nicht um Kurzsichtigkeit. Wir müssen wieder lernen nicht NUR an uns persönlich und unseren kurzfristigen persönlichen Fortkommen zu denken.
Das war mein Weihnachtsbeitrag.
Es steht dir frei auch 10.000€ für den Flug zu zahlen…
Kriegt der irgendwie Geld von Lufthansa für diesen Artikel?
Der Vorwurf macht mich irgendwie traurig. Denn ich kenne keinen Blog, der auch so kritisch mit Lufthansa umgeht, wie wir das tun. Und man hätte diesen Beitrag vermutlich in vielen Aspekten genauso über das Konkurrenzprodukt von Eurowings schreiben können. Zumindest wenn ich die Review von Robert dazu lese. Aber ich hatte nun mal das Vergnügen mit Condor und habe daher diese Eindrück niedergeschrieben.
Und mal ganz ehrlich: da ist nichts schlimmes dran. Jeder kann selbst entscheiden, ob er sich das Produkt so antut oder nicht. Nur sollte jeder die Transparenz haben und Condor selbst sollte sich der Konsequenz bewusst sein, was das derzeitige Produkt anrichtet.
Ich persönlich mag Condor und verwende daher auch so viel Zeit auf Beiträge zu dieser Fluggesellschaft. Aber weil ich etwas mag, muss ich damit nicht unkritisch umgehen.
Bei aller berechtigter Kritik am Produkt und dem Preisgefüge: die Überschrift hat schon etwas von „Clickbait“ 😉
Clickbait ist es ja nur, wenn der Inhalt nicht hält, was die Überschrift verspricht. Das ist immer schwer zu bewerten, da sich glaube ich viele Leser genau darin wiederfinden. Wenn Du mit „Clickbait“ eher „reißerisch“ meinst. Dann natürlich. Es gibt ja auch eine Review zu dem Flug, aus der soweit hervorgeht, dass für mich der Flug völlig okay war, weil ich wusste worauf ich mich einlasse und ich mich vorbereiten konnte. Aber es geht ja in dem Beitrag nicht um mich.
Man kann den Artikel nahezu 1:1 auf die Verbindung Berlin-Jeddah mit Eurowings übertragen. OK, ohne die Gepackfach-Fee aber dafür ohne USB-lader und, ohne Internet und gar ohne Tasche im Vordersitz. Damit auch wirklich niemand weiß, wo er sein Kleinzeug, wie die Kreditkarte zum Bezahlen des Kaffees, hinpacken soll.
Wie Recaro derart harte und unbequeme Sitze bauen kann, bleibt ein weiteres Rätsel der Branche.
Gewicht kostet Treibstoff. Gepäck wird deshalb gewogen . Weniger Gewicht geringer Preis und umgekehrt. Seltsamerweise zahlt ein Kind mit 30 kg Körpergewicht genauso viel wie ein übergewichtiger Erwachsener mit 110 kg . Wo bleibt das Verursacherprinzip ?
Ich bin letzten Monat mit Condor in der Premium Economy von Frankfurt nach Bangkok geflogen. Was Condor da abliefert ist genau so eine Frechheit. Ich war vom Hinflug dermaßen abgenervt das ich meine Rückflug gar nicht erst angetreten habe sondern mir einen Business Class Flug mit China Airlines gebucht habe. War dadurch zwar insgesamt fast 4 Stunden länger unterwegs da der Flug über Chengdu in China ging aber das war es mir Wert. Gegenüber Condor würde ich mittlerweile fast schon Ryanair als Premium Airline bezeichnen. Nie wieder mit dem Saftladen.
Also ehrlich, die übertriebenen Ansprüche, die manche Leute haben, kotzen mich an. Anstatt sich zu freuen, dass es überhaupt endlich mal einen Direktflug nach Dubai von Berlin gibt, wird wieder versucht, alles madig zu machen. Und die knapp 7 h Flugzeit sind jetzt echt nicht die Welt. Einfach mal Klappe halten und freuen! Und wem’s nicht passt, der kann ja seinen Privatjet nehmen oder ’ne Umsteigeverbindung.
Lösung: Falls noch einige Meilen fehlen, diese bei Bundle während einer Aktion kaufen!
So fliegt man gediegen und komfortabel für 48’000 Meilen (OHNE Taxen) pro Weg in Business ab ZRH nach Dubai 🍹🍹 …..und das erst noch als Tagesflug in 777-300er.
Sämtliche Kommentare betreffend „Sardinenflug“ sind so quasi obsolet.
Was für ein lächerlich reißerischer Bericht.
Finde die Überheblichkeit mit der hier geschrieben wird auf dem Niveau eines pubertierenden.
Man kann die ganze Website überhaupt nicht ernst nehmen.
Das Bordprodukt von Condor ist top für einen Ferienflieger. Grade wieder sauber erlebt, gratis WiFi/Entertainment auf dem 6h Flug HAM-LPA. Upgrade auf PremiumEconimy/Business für 120eur oder 50eur Seatboost.
Snacks und Getränke zu annehmbaren Preisen.
Wenn man einen holiday Flieger bucht, aber first class erwartet und sag enttäuscht ist…. Ohne Worte.
Du hast leider den Bericht nicht verstanden. Wäre der Flieger der von Dir beschriebene HAM-LPA gewesen, hätte Sebastian wohl einen anderen geschrieben…
Ich hab auch Reviews zu Condor nach Mallorca zu bieten, falls das eher Dein special Interest ist.
Luxusziel mit „Billigfliug“ ? ;
wie wäre es mal mit einem Test von Tuifly 7106 von BVC nach FRA (Rückflug mit Zwischenstop ohne Verspätung = planmäßig 7.45h in der kleinen Blechkiste.
Nein sorry, Tuifly lehne ich aus Guten Gründen ab.
Warum lehnst du TUIfly ab?
Das stammt noch aus den Zeiten, als die am CGN für Airberlin mit den alten 737 und frustrierten Flugbegleiterinnen geflogen sind.
Wenn man hier durch so einige Kommentare liest, dann sieht man, warum solche Produkte verkauft werden können. Es gibt zum einen viel zu viele selbsternannte Branchenfachleute mit einem fragwürdigen Selbstverständnis und zum anderen Menschen die offenbar grundsätzlich Ziele anfliegen, auf denen es überhaupt noch eine Auswahl gibt.
Es mag durchaus sein, das derartige „Campingstuhl-Flüge“ durch eine Geiz ist Geil Mentalität entstanden sind. Und offenbar ist es für die Billig-Airlines Ryanair und EasyJet ein lukratives Geschäft, da sie einen operativen Gewinn realisieren können. Aber diese Produkte laufen nicht weil es die Menschen so gerne annehmen und nachfragen, sondern weil viele Airlines, die selbige Strecken bedienen große Teile aus diesen Konzepten übernommen haben. Wenn dem Kunden also nur die Auswahl aus Pest oder Cholera bleibt, dann überwiegt oftmals das Preisbewusstsein unter Abgleich der angebotenen Flugzeiten und dem Namen der Airline.
Viele Pauschal-Urlaubsziele werden mit direkt Flügen der entsprechenden Urlaubsflieger mit niedrigem Komfort angeboten. Wer an selbige Ziele mit einer sogn. Premium-Airline gelangen möchte, der wird neben einem ungleich höheren Preis auch weitere Nachteile in Kauf nehmen müssen wie längere Reisezeit, Umsteigen und möglicherweise Gepäckverlust. Am Anfang oder Ende einer solchen Reise wird man auf einem Zubringerflug mit niedrigem Komfort landen. Eine Alternative, die also eigentlich nicht wirklich existiert.
Was bewirkt das also in der Folge?
…
Letztendlich sind solche Flüge leider auf Kosten der Allgemeinheit durchführbar! Denn ein wichtiges Thema was hierbei gerne Unterschlagen wird sind die Auswirkung auf die Gesundheit und daraus resultierende Folgekosten für die Gesundheitssysteme. Hier können sich die „Fachleute“ ja mal anschauen, was z.B. flachgestrickte Kompressionsstrümpfe die individuell angefertigt werden, kosten.
Für mich sind derartige Flüge nur noch auf XL-Seats durchführbar was eben auch den Nachteil der Exitrow mit sich bringt.
Wir können dem nur zustimmen, sind gerade mit Condor in Dubai und hatten extra Sitz 7A und 7C für mehr Beinfreiheit gebucht. Es war der schlimmste Flug den ich je hatte, und ja ich fliege regelmäßig.
Dieser Artikel liest sich wie der eines von einem Mädchen verschmähten Teenagers während der Adoleszenz. Wenn sie mich nicht will, dann soll sie keiner haben und verboten werden, so!
Googelt man „Condor, Handgepäck“, eröffnet sofort diese Seite, auf der alle relevanten Informationen zum Thema klar beschrieben werden:
https://www.condor.com/de/flug-vorbereiten/gepaeck-tiere/handgepaeck.jsp
Wie peinlich für eine Vielflieger-Blog, wenn der Autor des Artikels erst am Flughafen/im Flieger davon erfährt!
Und auch der Verweis auf die „armen“ Pauschaltouristen, die angeblich vom Reisebüro über den Löffel halbiert werden, hinkt gewaltig, denn sowohl off- wie online bestätigt man vor Abschluss der Buchung die Kenntnisnahme der jeweiligen AGB.
Die Behauptung, daß DE gegen die Genfer Konventionen verstoßen und folglich verboten gehöre, setzt dem Ganzen die Krone auf und an Hybris nicht mehr zu überbieten. Ist dem Autor eigentlich bewußt, daß es bei jenem Abkommen um die Behandlung Gefangener, Verwundeter und Zivilpersonen WÄHREND EINES KRIEGES geht???
Trotzdem allen Mitlesen hier Frohe Weihnachten!
Danke, für die Stichworte. Zur sinnvollen Einordnung des Beitrags hilft zunächst, ein paar Minuten in die Review des Fluges zu investieren (das was Du hier kommentierst ist kein Erfahrungsbericht im Sinne einer Review):
https://frankfurtflyer.de/review-autsch-in-der-economy-class-des-condor-kurzstrecken-airbus-a320neo-von-berlin-ber-nach-dubai-dxb/
Dann solltest Du auch unterlassen, Unwahrheiten zu behaupten, um den Wertgehalt Deines Kommentars selbst nicht zu schmälern (wie kommst Du zu der Behauptung, dass mir die Gepäckbestimmungen erst am Flughafen/im Flugzeug klar wurde ?)
Bei dem Bezug zu den Genfer Konventionen, die dem Autor gut bekannt sind, handelt es sich um etwas, was umgangssprachlich so auch außerhalb eines Krieges genutzt wird.
Wenn Du die eher wirtschaftsliberale Einstellung des Autors kennen würdest, wüsstest Du, dass er mitnichten eine Regierungsbehörde beauftragen möchte, Condor diese Flüge zu untersagen. Was dieser Beitrag soll: Transparenz bei den Passagieren schaffen und Condor selbst zum Nachdenken anregen. Warum möchte der Autor das? Weil er dieses Angebot durchaus zu schätzen weiß und sich wünscht, dass Condor dies nachhaltig zu einem erfolgreichen Angebot macht. Um eine echte Alternative in einem Markt zu bieten, der in Deutschland doch sehr stark eingeschränkt bzw. von anderen Playern dominiert ist.
Auch wenn Du Deine Wünsche eher an andere Leser dieses Beitrags gerichtet hast, auch Dir frohe Weihnachten.
„Der Autor“ traut sich nicht seine Leser direkt anzusprechen, sondern kommuniziert lieber in der dritten Person mit ihnen. Das zeigt schon wie gut der Autor die Kommentare nutzt um sich selbst zu reflektieren (nicht). Dem Leser wird auch direkt unterstellt, die Unwahrheit zu behaupten. Der Autor sieht sich also als „Herr der Fakten“ und akzeptiert keine anderen Sichtweisen.
Ich gebe Dieter recht, der Titel mit der Genfer Konvention gehört eher in die BILD-Zeitung, absolut unseriös.
Im Prinzip ist der Artikel sehr Inhaltsleer und befasst sich nur mit den Sitzen und dem Gepäck für den Flug nach Dubai. Alles andere rund um den Flug (Pünktlichkeit, Check-In, Kabinenpersonal, Gastronomieangebot, usw…) braucht den Leser nicht zu interessieren. Wenn es nach dem Autor ginge, würde es bei Flugsuchmaschienen einen extra Filter für „Steckdose am Sitzplatz“ geben.
Wie wenig klug Du bist, erklärt allein der Sachverhalt, dass Du Themen als ausgeklammert ansprichst, die in meiner ausführlichen Review behandelt wurden.
Ich halte Dich für eine traurige Gestalt. Vielleicht sogar aus dem Condor-Spektrum, die gekränkt ist, und sich persönlich angegriffen fühlt obwohl es einfach nur eine berechtigte Kritik am Unternehmen ist.
Da bleibt mir nur eins: jeder Vergleich mit der BILD ist eine Ehre. Aber das begreifen irgendwelche Spinner halt niemals.
Und es geht weiter. Der Autor greift die Leser persönlich an. Auch wenn er das Wort „dumm“ durch „wenig klug ersetzt, am Ende bedeutet der Satz dasselbe. Im letzen Satz fällt dann noch das Wort „Spinner“. Bravo! Wenn es der Autor nötig hat? Okay. Offensichtlich hat er persönlich was gegen Condor. Allein das er hier Leser offensiv beleidigt bestätigt meine Ansicht über ihn.
Jeder Vergleich mit der BILD ist eine Ehre? Okay. Mag jeder selbst werten.
Bin ich so speziell,dass ich dem Verfasser für diesen Post gratulieren möchte. Ich sehne mich nach klaren Strukturen und Tarifen,wo jeder weiss was er bekommt,aber die Airlines machen es nur noch schlimmer. Ja, ein guter Flug kostet auch was. Aber warum wird mit diesen,meiner Meinung nach, unredlichen fiesen Tricks gearbeitet,wo demnächst noch eine Gebühr für einen Furz aufgerufen wird,da dieser ja die Filteranlage der Maschine belastet…eine Preisanzeige mit klaren sofortigen Angaben, mit gar kein Gepäck,einer mit Handgepäck und einer auch mit Aufgabe Gepäck, sollte Standard sein. Die jetzt wieder mucken,wer mehr wiegt soll mehr zahlen, wer Lademöglichleit möchte soll mehr zahlen…der soll sich auch schon mal daran gewöhnen, wenn demnächst die Versicherungen mit neuen Tarifen ankommen. Du bist etwas schnell unterwegs gewesen,direkt ein Aufpreis. Du fährst zu viel während der Rush Hour, Nachforderung. Krankenversicherung, du fährst du oft Ski oder machst eine Ballsportart…Aufschlag der Prämie,da dies Hochrisikoverletzungen herauf beschwört. ….
Bin auch richtig sauer auf Condor. Buchte für Düsseldorf – Teneriffa – Düsseldorf (Mitte Dezember 24) für JE 120 Euro EXTRA die „Business Class“. Hinflug war ok, aber der Rückflug eine Tortur. Was nützt mir der gepriesene „freie Mittelsitz“, wenn ich mit den Knien ständig am Netz des vorderen Sitzes anstoße und den Tisch zum Essen nur halb runterklappen kann??? Für sowas 120 Euro extra zu kassieren, ist glatte Verarsche. Kann ein Unternehmen wie CONDOR nicht gleichbleibende Qualität anbieten, wenn es für „Komfort“ richtig Geld kassiert? Habe die das in meiner Flug-Bewertung gefragt – bin gespannt, ob und was die antworten…
Muss ich diesen Artikel ernst nehmen? Genfer Konvention Gefasel? Ernsthaft? Der Blogger weiß welche ernsthafte Bedeutung die Genfer Konvention hat und verwendet sie in diesem Zusammenhang, noch dazu wo er selbst wie ein Erstflieger verwundert ist über den Flug nach Dubai in einem Billigflieger? Peinlich.
Die Genfer Konvention schützt leider nicht vor der eigenen Dummheit, sometwas zu buchen.
Warum eigentlich nur DE und nicht auch EW?
Ich bin EW nicht selbst geflogen. Was ich jedoch gelesen habe, ist EW an bestimmten Stellen noch schlechter.
Ich bin mal für 115 Euro Round Trip mit Gepäck von Berlin nach Dubai geflogen. Das war mit Sunexpress und ein Zubringer für viele Mein Schiff Passagiere. Vom Preis her top, aber da war der Flug hier glaube ich noch Luxus dagegen. Es war ein echt altes Flugzeug und es gab nicht mal Bilschirme in den Sitzen. Auf dem Rückflug haben wir sogar noch einen Tankstop in Ankara gemacht. Das war alles andere als angenehm, aber für den Preis OK.
Hey Andre…nein der Condorflug ist auch nicht besser, ehr noch schlechter. Ich kenne die SunExpress Maschinen. Auch bei Condor keine Bildschirme. Bei SunExpress kann man die Sitze nach hinten machen…bei Condor nicht. Absolute Zumutung mit Condor nach Dubai fliegen
also sind hier nur warmduscher unterwegs?
fliegt mal united oder aircanada domesticcoder langstrecken mit der 737 , und dann nochim mittelsitz fuer mehr wie 7 h, dann kann man meckern!!!
Oh ja, wie recht Du doch hast. Einer meiner schlimmsten Flüge war United von LAX nach Hawaii. Nachdem wir unseren AA-Anschlussflug verpasst haben (Main Cabin Extra), wurden wir irgendwo in die hintere Reihe Mittelsitz bei UA verfrachtet. Ich habe mich den gesamten Flug nicht bewegt.
Wie soll ich es schreiben????
Selber Schuld würde am besten passen!
Die „Geiz ist Geil“ Methode bringt halt auch Nachteile. In die Emirate oder auf die Malediven fliege ich ausschließlich mit arabischen Airlinern. Besserer Preis, besseres Service. Ja, und ich bin zumindest 2x im Jahr auf den Malediven zum tauchen.
Jammern auf höchstem Niveau.
You get what you paid for
Dubai ist eben das neue Mallorca, nur nicht mit Sauftourismus als Marketingkonzept, sondern als Luxus-Billigurlaub. Von daher ist es nicht überraschend, dass es verstärkt entsprechende Angebote von Billigfliegern gibt, die dann natürlich Komfort-Einbußen mit sich bringen. Daher halte ich das insgesamt auch für Jammern auf hohem Niveau. Es mag sein, dass sich ein paar Pauschaltouristen verschaukelt vorkommen (etwa das Hochzeitspaar), aber der Großteil auch der Pauschaltouristen wird sich über den eigenen Billgurlaub dank Billigflieger freuen.
Hallo,
waren Getränke und Essen inbegriffen?
Ja, es gibt zwei Snacks und auch Softdrinks kostenlos. Das hebt Condor im
Vergleich zu Eurowings ab, wo es außer einem Wasser gar nichts gibt. Du findest eine ausführliche Review dazu, auf diesem Blog.
Nachdem ich den Artikel gelesen habe, komme ich zu dem Schluss, dass:
„Da er nichts kann, was ihn für die berufliche Luftfahrt qualifiziert, hat er sich einfach in die Aviation-Familie eingeheiratet.“ https://frankfurtflyer.de/ueber-uns/
eine MEHR als treffende Beschreibung für die Aussagekraft dieser Review darstellt. Einfach nur peinlich…
Es ist keine Review, es ist keine Review. Und jetzt alle nochmal zusammen “Es ist keine Review.” Die Review gibt es an anderer Stelle.
Ich kann zumindest auch Witze über mich selbst machen, wie auch in dem Beitrag selbst. Du wirkst nur wie ein trauriger Volltrottel. Frohe Weihnachten.
Danke Dir, Martin!
Betreffend die Unvereinbarkeit mit den Genfer Konventionen bei Condor kann ich nach Flügen zu den kanarischen Inseln dem Autor nur beipflichten. Condor – einmal und nie wieder. Der nachträglich gebuchte Rückflug mit business war bis auf das grossartige Servicepersonal, dem der Misstand betreffend die Aufenthaltsqualität in den Condorfliegern offensichtlich bewusst war und dies durch besondere Fürsorge versuchte wettzumachen, kaum komfortabler…
Hallo Sebastian,
ich kann jedes Wort unterschreiben. Bin die gleiche Verbindung geflogen. Leider war ich einer derjenigen, die keine Wahl beim Carrier hatten, da Tui den Flug als Zubringer zur Kreuzfahrt gebucht hatte.
Dachte mir bei Condor aber im Grunde ersteinmal nix schlimmes, da ich die „alten“ Condor-Maschinen als solides Mittelmaß in Erinnerung hatte. Folglich sah ich mich auch nicht genötigt, hier im Vorfeld hunderte Euro Aufpreis für die „Premiumsitze“ (die auch keine sind) zu investieren. Ein fataler Fehler. Habe selten so beschissen auf so einer langen Strecke gesessen. Harte Sitze, null Komfort, null-komma-null Platz, bereits kaputtes Staunetz im Holzklasse-Vordersitz, übles TK-Laugen-Brötchen als einzige inkludierte Verpflegung fast 7h Flug, die hinteren WC’s so klein, dass sich ein 183-Mann nicht mal drin umdrehen/stehen kann, keinerlei Bordentertainment (unabhängig vom eigenen Handy) und das alles ohne Lademöglichkeit. Der letzte Husten dieser Flieger. Aus reiner Notwehr haben wir (war mit meiner Frau unterwegs) beim Rückflug dann den Mittelsitz für 80 Euro zusätzlich gebkockt. Kann jedem Kreuzfahrer daher eigentlich im Moment nur empfehlen ab Doha in den Orient zu starten. Diejenigen wurden menschenwürdig auf Katar Airways gebucht.
„Genfer Konvention“ trifft es gut, auch wenn sich hier einige inhaltlich dran aufhängen, wusste ich sofort wie es gemeint war. Meine Bandscheiben und Kniescheiben unterschreiben das sofort.
Wundert mich nicht, das Emirates das Codesharing mit Condor bisher nicht umgesetzt hat. Das wäre in jeder Hinsicht kein kompatibles Produkt
Allseits schöne Feiertage.
Der Autor erzählt hier immer etwas von „Review“.
Einmal abgesehen von meiner Erwartung, dass ein Qualitätsjournalist des Deutschen so mächtig sein sollte, dass er auch ein nicht-englisches Wort finden sollte, entspricht der Artikel ja nicht dem, was sonst üblicherweise von Reviews geboten wird. Sonst wäre der Artikel faktenbasierter, gäbe mehr Kontext und Informationen, und weniger mit reisserischen Phrasen aufgemotztes aber nur von peinlicher Ignoranz getriebenes Gejammere.
Ein „Review“ ist vor allem dann hilfreich, wenn nicht nur gesagt wird, das ist gut oder schlecht und der Rest dann ein Heulsusen-Ausguss ist. Der Leser könnte sich selber eine informierte Meinung bilden, wenn er mehr Fakten mitbekäme. Zum Beispiel den bezahlten Preis, An- und Abflugzeiten (war das jetzt ein Tagesflug oder ein Nachtflug?), was alternative ANgebote gewesen wären bei anderen Fluggesellschaften, die verschiedenen Tarifoptionen, die angebotenen Kabinenklassen, das Serviceangebot an Bord zb bei Verpflegung und die Preise, etc. Das einmal zum Inhalt oder Nicht-Inhalt.
Und dann zur Schlussfolgerung: wären die Fakten erst einmal ausgebreitet, dann wäre eine sachliche Einschätzung auch möglich gewesen, inwieweit das Erlebte mit diesem Preis passt vor allem auch im Licht alternativer Reisewege. Wer sich in einen Billigflug setzt und dann wundert, dass es nichts gibt ist irgendwie schon sehr naiv und unerfahren (aber hier handelt es sich ja um einen erfahrenen Flug-Blogger), oder sieht nicht ein, dass es für die Geiz.-ist-geil Mentalität eben kein besseres Angebot gibt. Wenn man das nicht will, dann soll man doch mit Emirates fliegen oder Qatar oder Air France. Und wenn man sich das nicht leisten kann, dann ist man vielleicht für die Luxusvariante einer Dubai-Reise nicht das richtige Publikum und sollte sich freuen, dass Anbieter wie Condor die Möglichkeit bieten, für wenig Geld nach Dubai zu kommen.
Letztlich, der Verweis auf Pauschaltouristen bei gleichzeitiger Etikettierung von Buch-Lesern als Ewig-Gestrige ist total grotesk. Pauschalreisen, ehrlich? Wer macht so etwas noch? Selbst dran schuld, wenn man dann eben ungefragt so befördert wird, wie der Veranstalter das will. Pauschalreisen sind ein überflüssiges und daher auslaufendes Modell, und jeder kann sich seine Reise selbst zusammenstellen. Dann braucht man auch nicht Condor zu fliegen, wenn einem das zu spartanisch ist.
Mach Dich nicht lächerlich.
“Mach Dich nicht lächerlich“.
Tiefgründige und argumentativ starke Antwort von einem Autor, der zwar ignorant mit grossen Phrasen („Genfer Konvention“, „gehört verboten“) um sich wirft, aber dann keine Antwort auf einen Leserkommentar formulieren kann.
Doch mehr Schwätzer als Journalist? Der Beitrag war der niedergeschriebene Frust mit einer selbst bereuten Entscheidung, diesen Flug ausprobieren zu wollen. Die Sitzqualität und die Gepäckregeln waren dem so erfahrenen Flugblogger doch sicherlich vorher bekannt?
Kein Problem mit schlechtem Feedback für Fluggesellschaften. Aber vielleicht mal bei den guten Vloggern ein paar Videos anschauen: da gibt‘s keine Hybris und albernen Verbotsaufrufe, sondern es wird anhand von Fakten dokumentiert, wie die Sachen *sind* und wo sie dem versprochenen nicht entsprechen. Aber hier: Mensch, es ist ein BILLIG-Flug! Da sollte man dann auch mit entsprechenden Erwartungen einsteigen. Den Flug muss man nicht nehmen, wenn man nicht will. Und wenn man es tut, dann aus eigenen Gründen (vor allem günstiger Preis), oder weil man die Eigenständigkeit schon beim Wahl der Pauschalreise als Format aufgegeben hat.
Du solltest Dich halt nicht lächerlich machen und was von Review faseln, die hier nicht Thema war. Und könntest Du sinnerfassend lesen, hättest Du es verstanden. Denn der Hinweis, dass es eine Review des Fluges gibt, findet sich nicht nur in zahlreichen Kommentaren sondern auch in diesem Beitrag verlinkt.
Allein vor dem Hintergrund machst Du Dich lächerlich.
Was du nicht verstehst: ich habe den Flug selbst gewählt. Ich habe da keine Emotionen, weil es ein cooler Job war.
Nein, ich bin kein Journalist, nur jemand, der findet, dass du dich hier nicht lächerlich machen solltest.
nie wieder C o n d o r
Die Zeiten sind vorbei.
Leute.
Setzt Euch einfach hin und
fliegt. Sonst bleib halt weg. Memmen.
Also ist es vergleichbar mit Eurowings auf dieser Strecke?
Ja. Ich vermute, dass Eurowings sogar ein Deut schlechter ist, da sie auf Verpflegung verzichten.
Bin gerade mit Condor nach Dubai geflogen.
Kann das alles bestätigen. Und setze noch ein darauf ein tiefgefroren Snack.
Bad um ein warmes mit der Antwort geht nicht.Nie mehr wieder aber es steht ja noch der Rückflug an.Mein Flug ging am 22.12.24
Flug gebucht bei Lufthansa Fra-Bkk über Wien für 1400€ (Economy!). War dann aber doch Austria Air. Essen miserabel. Bordpersonal, naja, ich sag mal medium freundlich. Bordentertainment 4/10. Bis nach Wien Getränke nur gegen Wucherpreise (Wasser 4€). Never again.
Wir haben bei Condor den Flug von Berlin nach Phuket gebucht. Bis Dubai ging es mit der beschriebenen Maschine. So wenig Komfort habe ich in einem Flugzeug noch nie gehabt. Das Essen war gruselig und die Sitze sind eine Zumutung.
Wir sind dieses Jahr 2x mit Condor unterwegs gewesen. Beide Male unterirdisch. Der nächste Flug geht wieder mit Quatar, Emirates oder Türkisch Airline. Ist auch nicht viel teurer wenn man rechtzeitig bucht. Und der Service ist so was von deutlich besser.
Ab Dubai ging es dann mit Emirates weiter…da lagen Welten zwischen Condor und Emirates.
Ich hoffe Condor überlebt das Experiment…dann bleiben sie wenigstens als Konkurrenz erhalten.
Mit Condor fliegen ist für uns auf der Langstrecke definitiv gestorben.
Frankfurt – Dubai gehört sich nicht zur Langstrecke…
Falsch. Laut Handbuch der Luftfahrt wird ein Langstreckenflug ab einer Entfernung von 3.000 Kilometern definiert. Die Europäische Union legt die Grenze bei 3.500 Kilometern fest. Diese Unterschiede zeigen, dass die Definition durchaus variieren kann. Und die Entfernung zwischen Berlin beträgt auf der kürzesten Strecke gut 4600 Kilometer.
Also die Strom Accessoires werden nachgerüstet. Warum ist Condor verwerflich und Eurowings nicht?
Der Preis von Berlin nach Dubai kostet gleich viel mit Wizz Air ab Wien, auch ein A320Neo.
In einem a320 neo übrigens kann man nirgendwo weltweit die Sitze nach hinten machen. Sei es bei LH A320neo oder Austrian. Der Flieger bietet es nicht an.
Finde dich damit ab, dass Dubai eine ähnlicher Flug ist wie eine Kanare. Umstellung tut weh aber es beginnt nun mal.
Falsch. A 320 neo bei ANA geht das bei fast allen Reihen!
Wat seid ihr denn für Luschies :O ja, der Abstand zwischen den Sitzreihen war etwas gering, aber nix was man nicht schon erlebt hat. Und wenn man nicht bereit ist das Doppelte für einen Flug mit Emirates zu bezahlen bzw auch die doppelte Zeit aufgrund Umsteigens in Kauf zu nehmen, sollte man auch nicht rumheulen. Wir fanden den Flug mit Service und Verpflegung gut. Und ganz ehrlich, mir geht auf dem Flug der Strom aus, hast du sonst noch Probleme ^^ Entertainment auf eigenem Endgerät – top! Internet für 5 bzw 12Eur- völlig ok. Ich brauch für einen 7 ständigen Flug nicht unbedingt Internet, wer abhängig davon ist, sollte auch die paar Kröten haben. Das Einzige was wir wirklich frech fanden, waren die Preise für die Sitzplatzreservierung in der 7ten Reihe ;P für 30Eur je Platz
Der Komfort und die Sitze sind selbst in der Premium Economy eine echte Zumutung. Sitze sehr schmal und ungewohnt unbequem. Der Flug nach Miami war nach 3 Stunden Flugzeit eine echte Wuall.
Condor, nein danke.
Genfer Konvention? Geht’s noch? Alles noch dicht oder soll das witzig sein? Wohlstandsverdummung? Ich fliege übrigens weder Condor noch nach Dubai. Bin aber oft im Mittleren Osten.
Ich finde es echt total daneben, das mit den Genfer Konventionen zu schreiben. Jemand der Asyl nsch den Genfer Konventionen bekommt, hat nachweislich schlimmste Verfolgung erlitten und seine Heimat Familie und Kultur verloren. Ihr fliegt zum Spaß nach Dubai.
mimimimimi wähl doch links grün.
Könnte kotzen bei solchen Kommentaren.
💯 % Zustimmung.
Sehr guter Beitrag Sonja. Ich empfinde es auch sehr unverschämt!
Danke, Sonja!
Ich kann den Kommentaren nur zustimmen. Habe ähnliches auf einem Lansteckenflug nach Phuket erlebt. Insbesondere gab es hier viel zu wenig zu Essen. Lediglich eine Miniportion Nudeln mit billigster Tomatensauce und später ein kleines Pizzastück gab es zum Essen. Getränke wurden nur 2 × ausgeschänkt. Mehr gab es nicht auf einem 12,5 stündigen Flug! Wer nicht selbst für zusätzliches Essen und Getränke sorgt, hat eben Pech. Nie wieder Condor!!
Selber Service wie bei Lufthansa und Thai Airways. Es gibt je nach Klasse meiner Meinung nach sehr häufig Getränkeservice. Fliegt man in der Economy gibt es anfangs zum Essen 2 mal Getränke. 2 Stunden vor der Landung gab es auch nochmal einen Snack mit zwei mal Getränke. Währen Fett Flugzeit kommen sie jede Stunde mit Wasser durch die Kabine. In der premium Economy bei uns sogar mit Tabletts und unterschiedlichen Getränken. Also wir hatten insgesamt 5 Servicegänge. Bei Lufthansa hatten wir da weniger! Da kam nur ein mal ein Flugbegleiter mit Wasser. Ist man nach hinten für mehr Getränke wurde man forsch behandelt. Bei Condor waren sie bisher immer freundlich wenn ich hinten für Getränke war.
Man kann wohl kaum erwarten, dass die Flugbegleiter alle paar Minuten durch die Kabine gehen, um Getränke anzubieten….schließlich wollen die Passagiere auch mal zur Ruhe kommen und etwas schlafen.
Wie wäre es, wenn man einfach mal den Allerwertesten hochhebt und in die nächste Bordküche geht, um freundlich nach einem Getränk zu fragen?! Das bekommt man sofort mit einem Lächeln serviert!
Ganz ehrlich Leute, in Deutschland meckert man ja über wirklich alles. Man merkt, dass wir immer alles haben und von allem auch meist das beste. Von einem Flug erwarte ich DASS ICH SICHER VON A NACH B BEFÖRDERT WERDE!! Alles andere drum herum ist Luxus. Wenn ich weiß, der Flug ist lang, pack ich Sandwiches und Snacks ein oder kaufe die an Bord. Und Condor kann man wirklich NICHT mit Giganten wie Emirates oder Lufthansa vergleichen. Das ist eine wirklich winzige deutsche Fluggesellschaft die tolle Arbeit leistet!
Wir fanden das im Team schon sehr sinnvoll, den Vergleich mit Lufthansa und Emirates anzustellen. Denn das hilft dabei, die Unterschied zu verstehen und sich darauf einstellen zu können.
Ich bin total gespannt, ob Lufthansa und Emirates auf der Strecke wirklich so viel besser ist.
Aber es hilft Condor kaum, wenn Betroffene ihre Kritik oder verfehlte Erwartungshaltung für sich behalten. Denn dann passiert das, was ich vielfach gehört habe „Einmal und nie wieder“. Das „nie wieder“ projiziert sich dann jedoch in den meisten Fällen auf alle Condor-Flüge von der Kurzstrecke bis zur Langstrecke. Und dann hilft es Condor nicht, dass sie bei anderen Produkten gute Arbeit geleistet haben.
Selbst zwischen Emirates und LH liegen Welten.Ich würde noch nicht mal daran denken auf Langstrecken mit Condor oder anderen Billigfliegern zu fliegen.Af solchen Strecken nur Premium Airlines.Wenn man für jeden Mist extra zahlen muss ist man ganz schnell beim gleichen Preis wie Qatar,Emirates oder anderen guten Airlines.Niemals nie nicht würd ich mir sowas antun.
Bei Emirates hast du Platz ohne Ende, Jedenfalls im Airbus 380-800, es gibt ausreichend kostenlose Getränke und Essen (sogar mit Metallbesteck!) und freundlichen Service. Es gibt Behindertentoiletten, die größer sind, auf Wunsch kostenlose Babybetten und wenn die 1. Klasse reist, sogar Duschen! Niemals nach Dubai mit Condor o.ä. Airlines, nur mit Emirates.
Hallo
Bin nach Teneriffa geflogen und alles war ok!
Dann kam der Rückflug in der neuen Maschine!
Es grenzt an Körperverletzung was da abgeht
Bin 190 bei 108 kg und 5 Stunden ohne Sitzverstellung geht gar nicht- wurde etwas lauter und sagte falls ich einen Bandscheibenvorfall bekommen würde-würde ich die Airline anzeigen und zeigte meine Narbe der Rücken op
Danach bekam ich 2 Plätze!
Und der Flug ging vorüber !
3 Tage später Hexenschuss- Danke Condor!!!
Aber was alle vergessen :Die Toilette!
Viele sind rückwärts auf die Toilette gegangen da so eng das man sich nicht drehen kann!!!!
Bin schon öfter mit Condor geflogen- klar ist eine billig Airline – aber das grenzt an Körperverletzung und man sollte diese Airline dafür abmahnen und dafür umgehend ändern!
Der Vorstand sollte einmal Economy fliegen….anstatt so ein Schwachsinn zu bestellen.
Ich würde Condor im Moment als schlechteste Airline der Welt bezeichnen!!!!
Flugtechnisch einwandfrei bis Top
Service Gut
Ausstattung: Katastrophal!!!!
Da war Spantax besser und Ryanair oder Air Berlin
Sowieso!!!!
Mit freundlichen Grüßen an die Airline Condor
Kurt Jürgen
Tatsächlich habe ich die Toiletten als Punkt überlegt. Aber ich fand diesen Aspekt als zu allgemein, da sowohl die Boeing 737MAX als auch der A320NEO quasi von allen Airlines mit diesen klaustrophobischen Lavatories ausgestattet sind.
Ich meine auch diesen Aspekt in meiner eigentlichen Review zu haben. Ich musste mich in der Toilette hinknien, um mein Pyjama Oberteil über den Kopf ziehen zu können.
Das ist tatsächlich ein Teil des Flugzeuges, der so nicht lizenziert werden dürfte.
Was für ein fürchterlicher Bericht.
Das kommt halt davon, dass alle jeden einzelnen Cent bis aufs letzte ausquetschen wollen.
Früher konnte es sich nur die High Society leisten mit dem Flugzeug in den Urlaub zu fliegen, oder man musste jahrelang sparen.
Jetzt kann es sich jeder leisten, sogar Mini-Jobber können sich Flugreisen erlauben, wenn sie früh genug buchen. Aber man erwartet dennoch vollen Service mit Essen und Getränken. Und wenn europäische Airlines nicht mehr genug anbieten, dann schwenkt man auf die staatlich subventionierten Golf-Airlines aus, bei denen die Mitarbeiter nichts wert sind.
Und mal ganz ehrlich: wenn man mit der Bahn von Hamburg nach Garmisch fährt, dann bekommt man während der 8 Stunden auch keine kostenlosen Getränke oder Essen, und der Preis ist genauso teuer wie ein Flugticket auf die Kanaren. Der einzige Vorteil wäre der Klimaschutz und dass man in einem Zug etwas mehr Beinfreiheit und Bewegungsmöglichkeiten hat.
Die deutsche Nörgelei geht mir allmählich auf den Zeiger
Wir sind von Frankfurt nach Dubai mit besagter Maschine geflogen. Bei so einem langen Nachtflug war das schon eine Qual. Die Sitze sind so eng man konnte sich kaum bewegen. Bei ins kam noch hinzu das wir 2 Stunden in der Maschine gesessen haben bevor es losging. Nie wieder
Wer ECO fliegt…..selber Schuld!
Egal LH, Condor, EW, 4Y Eco ist schrecklich.
Okay, da mein Xondor-Flug nach DXB in 4 Wochen stattfindet, hoffe ich dicke, dass es sich noch umbuchen lässt 😅
Ich fliege doch über Frankfurt…
Danke für die Warnung!
Also ich finde diesen Kommentar/Artikel zum Condor Flieger echt daneben.
Beim Buchen erfährt man alle diese Informationen vorab.
Wer ein Problem damit hat sollte dann nicht buchen.
der Airbus ist ein Kurzstrecken Flugzeug.Mittlerweile verwenden ihn die Fluggesellschaften für Langstrecken.Warum spricht keiner über nur 2 Toiletten hinten u.eine vorne links?Der Flieger ist vollgepfercht mit Menschen lange Schlangen an den Toiletten das ist purer Stress.Wo ist die Genfer Kommission?Werden die fürs schlafen bezahlt?
Danke damit ist diese (blöde) Idee gestorben!!!!!!!!JS
So ein Unsinn … Genfer Konvention … und nach Dubai sollte man wegen Missachtung der Menschenrechte dort sowieso nicht fliegen.
Ich war schon sechs mal in Dubai und Abu Dhabi. Aber meine Menschenrechte wurden noch nie verletzt. Waren Sie überhaupt schon mal dort?
Erst mal zu Lars, nein, beim Buchen erfährt man diese Infos über das Flugzeug nicht!! Wir sind mit diesem neuen Flugzeugtyp im November nach Lanzarote geflogen. Der Flieger war von August 24.Bei unserer Buchung im Juni also noch gar nicht in Dienst gestellt. Selbst die knapp 5 Stunden Flug, waren schon eine Qual. Unbequeme Sitze mit so geringer Beinfreiheit, das mein Mann mit 1,83 m nicht wusste wo er seine Beine lassen soll. Die Rückenlehne ist kerzengerade und lässt sich nicht mehr verstellen. Ich benötige keine Liegeposition, aber wenn man den Sitz um ein paar Zentimeter zurücklehnen kann sitzt man einfach direkt viel bequemer. Die Toiletten an Bord sind auch eine Zumutung. Wir haben noch nie eine so winzige Flugzeugtoilette gesehen. Ist mir schleierhaft wie Mütter darin auch noch ihr Baby wickeln sollen.
Beim buchen erfährt man natürlich das der Flug mit dem A320neo durchgeführt wird, das wurde auch selbst bei der Einführung der Strecke so festgemacht da es der einzigste Mittelstrecken Flieger ist der auf dieser Route fliegen kann
Was ist das für ein Journalismus, die Route wird auch von Eurowings im A320neo betrieben da sagt man nichts zu, das schlecht machen wollen ist einfach unseriös. Beim buchen sowie Preis erfährt man das es sich um den A320neo handelt und bei dem preis sollte man auch nicht viel erwarten. Die Strecke wird in der gleichen Konfiguration von mehreren Airlines auf der Strecke betrieben aber nur Condor wird schlecht gemacht, der schreibt wohl ein Lufthansa fanboy
Es ist wahrscheinlicher, dass ein Clown diesen Kommentar geschrieben hat, als das ein Lufthansa Fanboy diesen Beitrag geschrieben hat. Der Fairness halber erkläre ich Dir das auch:
Teil 1: ich habe das Produkt Condor getestet und kann solide darüber schreiben. In einigen Kommentaren wird auch klar, dass ich das Produkt von Eurowings ähnlich kommentieren würde. Wenn ich es denn kennen würde. Das ist btw Journalismus. Nicht über etwas zu schreiben, was ich nur vom Hörensagen kenne.
Teil 2: Wenn Du heute hier nicht zum ersten Mal wärest und direkt Deine Gedankenfürze loswerden würdest, wüsstest Du, dass ich genau das Gegenteil von einem Lufthansa Fanboy bin.
Am Ende bleibt nur eins von Deinem Kommentar: Du bist entweder als Condor Mitarbeiter in deiner Ehre getroffen, weil Du nicht zwischen Deiner Arbeit und Fehlentscheidungen Deines Unternehmens differenzieren kannst, oder Du bist halt selbst ein Fanboy, der sachliche Kritik nicht versteht.
Ein bisschen mehr Recherche auf diesem Blog hätte Dir gut getan.
„Genfer Konvention“ (Abkommen für Kriegszeiten) weil im Billigtarif kein USB-Stecker verbaut ist, Leute mit „Clown“ bezeichnen und Kritik als „Gedankenfürze“ … ist das die neue Sachlichkeit? Ich bin über Google News hier aufgeschlagen, kenne Sie nicht. Aber professioneller Journalismus und Umgang mit Kritik sieht für mich anders aus.
Dafür, dass Du über Google News hierhin gekommen bist, hast Du Dich aber ziemlich weit durch die Kommentare gegraben, um ausgerechnet das dann zu kommentieren. Mach Dich nicht lächerlich und überleg Dir vorher, ob Du Geld für “guten Journalismus” bezahlt hast.
Wir sind nur bis Fuerteventura geflogen. Es war aber echt eng zwischen den Sitzen. Ich fand es eigentlich gut, dass man die Lehne nicht verstellen konnte. Wenn das möglich gewesen wäre und der Vordermann es gemacht hätte, hätte ich gar keinen Platz mehr gehabt. Die Handgepäck-Platz-Reservierung hatte ich beim Hinflug gemacht. Das war aber für die Katze da das Abteil über unseren Sitzen schon mit Gepäck anderer voll war. Da der Start eh schon Verspätung hatte und ich keine Lust auf Streit hatte brachte ich unser Handgepäck wo anders unter. 2 Toiletten sind echt zu wenig und viel zu eng sind sie auch. Wenn das meine Frau mit einem Gewicht von 52kg sagt dann mag das was bedeuten. Das Personal war wie immer super. Trotzdem waren wir froh nach 4,5 Stunden den Flieger verlassen zu dürfen.
Wer sich vorher ein wenig über das informiert , was er buchen will, sollte , wenn er ein wenig nachdenkt, von diesem Produkt Abstand nehmen.Leider sind die Berliner und der Umkreis nicht sonderlich mit Langstrecke verwöhnt , aber wer sich so etwas antut , ist selber schuld, Urlaub sollte schon am Flughafen anfangen. Also am falschen Ende gespart. Hoffentlich merkt Emirates schnell das dies der falsche Partner , mit diesem Fluggerät ist.
Ich war schon sechs mal in Dubai und Abu Dhabi. Aber meine Menschenrechte wurden noch nie verletzt. Waren Sie überhaupt schon mal dort?
Danke für diesen Beitrag. Ich bin mit diesem Flugzeugtyp von Condor nicht nach Dubai, aber nach Teneriffa geflogen. Ich dachte dass Ryanair schon die ziemlich schlechteste Wahl gewesen wäre aber Condor topt es allemal. Die Beinfreiheit ist weniger als bei manch anderen Fliegern und nein, auch wir konnten nicht sehen mit welchem Flieger es nach Teneriffa geht. Die vorderen Toiletten standen nur der reservierten Businessclass zu, nach durchsage des Piloten. Condor hat mit Allem, was Sie geändert haben, an Respekt bei Fluggästen verloren. Es geht hier nur noch um das schnelle Geld. Condor hat sich einen sehr schlechten Ruf eingefangen, den werden Sie auch so schnell nicht mehr los.
Dann fliegen sie einmal nach Thailand! Die Holzklasse grenzt an Körper Verletzung!Nie wieder und das für 1000 Euro!!
Nichts davon verstößt gegen die Genfer Konvention. was soll diese Überschrift?
Die Genfer Konventionen im Kriegsfall regeln die Behandlung von Verwundeten und Kranken Angehörigen der Land- und Seestreitkräfte, Kriegsgefangenen und Zivilpersonen.
Die Genfer Flüchtlingskonvention behandelt die Rechte von Flüchtlingen, die Schutz in einem anderen Land suchen.
Was du auch immer für (Luxus-) Probleme auf deinem Flug nach Dubai gehabt haben magst, die „Genfer Konventionen“ haben damit nicht das Geringste zu tun.
Insoweit ist der Titel deines Artikels einfach nur dummes Geplapper.
Danke für die Erleuchtung. Ohne Dich hätte ich das alles nicht gewusst. Was auch immer ich damit aussagen wollte, Du hast es nicht verstanden. Und ich bin mir total sicher, dass es nicht a den kognitiven Fähigkeiten des Senders lag.
Sagen Sie Mal… wie reden Sie hier eigentlich mit den Kommentatoren? Wie viel passive Aggressivität möchten Sie da noch investieren?
Du musst mich nicht mit Sie ansprechen. Erklär mir einfach nur, was in Deinem Leben schief gegangen ist, dass wir eine derart unangenehme Diskussion führen müssen.
„Sie“ hat etwas mit Respekt zu tun, der für Sie etwas Fremd scheint. Aber auch sowas wird von Karma geregelt. Ich wurde anders erzogen.
Glaub mir Paul, mein Karma scheint mir so aus dem A****, dass Du eine Sonnenbrille benötigst, wenn Du mir begegnest.