
Schon vor einiger Zeit wurde bei Miles&More immer wieder angekündigt, dass man die fixen Werte für Prämienflüge abschaffen will und stattdessen dynamische Preise für Prämienflüge einführen wird. Nun ist es so weit und ab dem 3. Juni wird man bei Miles&More die bestehenden Flugprämien teilweise gegen Prämien mit dynamischen Preisen versehen.
- Dynamische Meilenpreise ab 3. Juni: Prämienflüge mit Lufthansa, SWISS, Austrian Airlines und Lufthansa City orientieren sich künftig an den Ticketpreisen.
- Fixe Meilenwerte bleiben für Partner-Airlines: Star Alliance und andere Partner behalten feste Meilentabellen – mit geplanten Anpassungen.
- Meilenschnäppchen werden abgeschafft: Stattdessen soll es mehrmals pro Jahr Sonderaktionen mit reduzierten Meilenpreisen geben.
- One-Way-Prämien und Upgrades: One-Way-Tickets werden ebenfalls dynamisch bepreist, Upgrades bleiben zu festen Meilenwerten buchbar.
Folgt Frankfurtflyer auf GOOGLE NEWS
Aktuell fehlen noch die wirklich genauen Details, insbesondere was die Meilenwerte und die Bandbreite dieser betrifft. Hierbei hat uns Miles&More aber versichert, dass man nicht die enorme Bandbreite an Meilenpreisen haben will, wie man sie von manch anderen Programmen kennt, wo Flugpreise bis um den Faktor 10 variieren können. Allerdings sagte man auch ganz klar, dass es nach oben und nach unten keinen fixen Deckel gibt.
Auch wenn noch einige Fragen bei den dynamischen Preisen für Prämienflügen bei Miles&More offen sind, wollen wir die ersten Details hier schon mit Euch teilen und auch einordnen. Miles&More will diese Änderung im Programm natürlich als große Verbesserung verkaufen und es wird auch einige positive Effekte hierdurch geben, aber natürlich wird es auch Dinge geben, die sich klar zum Schlechteren verändern werden. Hier muss man die Regeln im Detail teilweise neu lernen.
Die dynamischen Preise für Prämienflüge werden vorerst nur für Lufthansa, SWISS, Austrian Airlines und Lufthansa City eingeführt und sollen sich vor allem nach den aktuellen Cash Tarifen für diese Flüge richten. Einen konkreten Meilenpreis werden die Prämeinmeilen allerdings dennoch nicht haben und man habe nicht einfach das wenig attraktive Cash&Miles Programm umgewandelt.
So buchen weiterhin auch bei den dynamischen Meilenpreisen die Tickets in Award Buchungsklassen (z.B Buchungsklasse I für die Business Class und Buchungsklasse O für die First Class), lediglich die zu zahlenden Meilenwerte werden sich nach den Ticketpreisen im Verkauf richten.
Weiterhin werden die Meilentickets auch aus zwei Bestandteilen bestehen, nämlich den Meilenpreis, sowie den Steuern und Gebühren, die in Cash bezahlt werden müssen. Der Cash Anteil wird hierbei dem entsprechen was auch an Steuern und Gebühren ausgewiesen wird (also mehr oder weniger fix sein) und der Meilenanteil wird flexibel werden.
Für alle anderen Airlines der Lufthansa Gruppe oder auch Star Alliance Partner und Partner von Miles&More außer Lufthansa, SWISS, Austrian Airlines und Lufthansa City gilt allerdings, dass man weiterhin fixe Meilenwerte aus einer Tabelle haben wird. Hier wird allerdings auch zum 3. Juni die Prämienmeilentabelle angepasst und Meilenwerte erhöht. Sobald eine andere Airline als Lufthansa, SWISS, Austrian Airlines und Lufthansa City mit auf dem Ticket ist, werden auch direkt die Werte der Tabelle für die Meilen zugrunde gelegt, welche dann nicht mehr flexibel sind.
Verschiedene Tarife wie bei Cash Tickets
Neu wird ab dem 3. Juni sein, dass es auch für Prämienflüge verschiedene Tarifklassen geben wird, die denen der Cash Tickets entsprechen. So wird es z.B. auch möglich sein einen Economy Class Light Tarif als Prämienflug zu buchen, welcher dann nur den Flug beinhaltet, aber keine Sitzplatzreservierung oder Aufgabegepäck und sich vor allem auch nicht mehr ändern oder stornieren lässt.
Bisher waren Prämienflüge, mit Ausnahme von Meilenschnäppchen immer flexibel und schlossen auch in der Economy Class eine kostenlose Sitzplatzreservierung und Aufgabegepäck ein.
Auch Umbuchungs- und Stornierungsbedingungen will Miles&More dann von den zugrunde liegenden Cash Tickets übernehmen, was bedeutet, dass es Tarife bei den Meilentickets geben wird, die sich nicht oder nur gegen erschreckend hohe Zuzahlungen umbuchen oder stornieren lassen werden.
Welche Meilenpreise kann man im flexiblen Meilenpreis erwarten?
Hier tut man sich bei Miles&More aktuell sehr schwer Meilenwerte zu nennen und man betonte mehrfach, dass es keine fixen minimal oder maximal Preise geben wird, wie man sie von anderen Programmen kennt. Klar ist wohl allerdings, dass man versuchen wird die durchschnittlichen Meilenwerte in der First- und Business Class zu erhöhen, während man in der Economy Class wohl versucht günstiger zu werden um die Prämienflüge in der Economy Class auch attraktiver zu machen. Miles&More selbst gibt folgende Anhaltspunkte, wobei genaue Werte wohl erst ab dem 3. Juni online ersichtlich sein werden:
Economy Class
Innerhalb Europas benötigen Sie in der Economy Class künftig weniger Meilen, und auch auf vielen Langstrecken werden Award Flights bis zu 10.000 Meilen günstiger. Nur in die Gebiete Nahost, Nord-/Zentralafrika, Kaukasus sowie Südostasien, Australien und Neuseeland steigen die Meilenwerte etwas an.
Premium Economy Class
In den Regionen Mittelamerika, Karibik, Südamerika, nördliches und mittleres Afrika, Nahost und Kaukasus bleiben in der Premium Economy Class die Meilenwerte unverändert. Für andere Gebiete benötigen Sie 5.000 Meilen mehr für einen Award Flight.
Business Class
Auf europäischen Strecken bleiben in der Business Class die Meilenwerte unverändert. Außerhalb Europas steigen die Werte je nach Ziel und Distanz. So erhöhen sich die Meilenwerte bei Flügen nach Nahost und Afrika beispielsweise nur leicht um 5.000 Meilen, während längere Strecken wie nach Südostasien deutlich mehr Meilen erfordern können.
First Class
Die Buchung eines Award Flights in der First Class ist ein exklusives Angebot und wird nur von wenigen Airline-Partnern angeboten. Um der Exklusivität dieses Angebotes gerecht zu werden, wird zukünftig eine höhere Anzahl an Meilen benötigt.
- 85.000 Membership Rewards Punkte zur Begrüßung (für kurze Zeit!)
- Premium Kreditkarte aus Metall für 60 Euro pro Monat
- Membership Rewards Punkte auf Umsätze sammeln
- Loungezugang zu über 1.300 Lounges inkl. einem Gast
- Zugang zu Lufthansa Business und Senator Lounges Weltweit
- sofort Hotelstatus bei vielen Programmen
- 200 Euro Reiseguthaben, jedes Jahr!
- 200 Euro SIXT Ride Guthaben
- 150 Euro Restaurant Guthaben, jedes Jahr!
- Bis zu 4 Zusatznerkarten kostenlos
- Bis zu 1,5 Meilen je Euro sammeln!
- Alle Infos im Beitrag
Meilenschnäppchen werden bei Lufthansa, Swiss, Austrian Airlines und Lufthansa City abgeschafft
Die Einführung der dynamischen Meilenpreise wird auch bedeuten, dass man die beliebten Miles&More Meilenschnäppchen bei Lufthansa, SWISS, Austrian Airlines und Lufthansa City abschaffen wird. Bei diesen Airlines soll es dann allerdings mehrmals pro Jahr Sonderangebote mit besonders niedrigen Meilenwerten, wie in Angeboten bei Lufthansa selbst geben. Hier liegen auch immer die Angebote der Cash Tarife zugrunde.
Bei LOT, Eurowings, Discover Airlines, Air Dolomiti, Croatia Airlines und Luxair wird es zwar weiterhin die Meilenschnäppchen geben, allerdings sind diese bekannterweise nicht so beliebt wie die Meilenschnäppchen von Lufthansa und Swiss. Auch muss man mit einer Erhöhung der Meilenwerte bei den verbleibenden Meilenschnäppchen rechnen, da man die Prämienmeilentabelle wie oben erklärt für diese Airlines auch anheben wird.
Comapnion- , Child- , Infant Award bleibt erhalten
Die reduzierten Prämien bleiben weiterhin auch bei den dynamischen Meilenpreisen erhalten, allerdings gilt hier dann der neue flexible Preis der Meilen. Man wird also beim Companion Award dann 50% der Meilen für das 2. Ticket bezahlen, was der erste Passagier als flexiblen Meilenpreis erhalten hat.
Selbes gilt bei Kindern, die 25% Rabatt auf den dynamischen Meilenpreis bekommen und Babies ohne eigenen Sitzplatz zahlen 10% der Meilen die der Erwachsene ausgespielt bekommt.
One Way Prämien
One Way Prämien werden weiterhin im Miles&More Programm buchbar sein, allerdings werden hier bei Lufthansa, SWISS, Austrian Airlines und City Airlines die Meilenwerte ebenfalls dynamisch und man wird die Cash Preise zugrunde legen. Dies wirft durchaus einige Fragen auf und man wird sich bei oneways sehr genau im Juni anschauen müssen ob diese noch attraktiv sind, denn oneway Tarife sind traditionell deutlich teurer.
Allerdings schreibt Miles&More selbst:
Der One Way Award Flight bleibt bestehen und wird weiterhin 50 Prozent des Flugpreises für einen Hin- und Rückflug betragen.
Ob dies wirklich bedeutet, dass man nur 50% der flexiblen Mieten des Round Trips berechnet ist nicht ganz klar und wäre auch schwer zu verstehen, denn die Preise des Round Trips sind maßgeblich von dem Preis des Rückfluges auch abhängig. Es ist also zu befürchten, dass oneway Tickets auch mit Meilen unattraktiv teuer werden.
Upgrades werden nicht dynamisch
Upgrade Prämien werden auch weiterhin möglich sein und man wird mit Prämienmeilen und eVouchern ein Upgrade in eine höhere Reiseklasse durchführen können. Die Preise hierfür werden NICHT dynamisch und man wird die festen Meilenwerte je nach Klasse beibehalten.
Ziel ist bessere Verfügbarkeit von Prämienflügen
Miles&More gibt als Beweggrund für die neuen, dynamischen Meilenpreise an, dass man hierdurch eine bessere Verfügbarkeit von Prämienmeilen schaffen können. So haben Marktforschungen aufgezeigt, dass die Kunden vor allem die fehlende Verfügbarkeit von Prämienflügen bemängeln und auch bereit wären hier höhere Preise zu bezahlen.
So werden die dynamischen Meilenwerte zu einer deutlichen Erhöhung der Verfügbarkeiten bei Prämienflügen führen, allerdings werden auch die Meilenpreise teilweise spürbar ansteigen, insbesondere wenn man kurzfristig bucht oder aber zu besonders gefragten Daten.
Es wird allerdings nicht möglich werden, dass man jeden verfügbaren Platz mit Prämienmeilen bucht, wenn dann auch zu besonders hohen Werten. Es wird weiterhin begrenzte Kontingente von Prämienflügen auf jedem Flug geben, diese seien dann aber höher.
Ab 3. Juni: Miles&More bekommt dynamische Preise für Prämienflüge | Frankfurtflyer Kommentar
Es war abzusehen, dass dieser Schritt kommen wird und wenn man ehrlich ist, haben dynamische Meilenpreise selten viel Gutes für die Kunden mit sich gebracht, auch wenn manchmal die Einstiegspreisen doch hierdurch substanziell gesenkt werden konnten. Allerdings ist es noch sehr bedauerlich, dass Miles&More hier noch keine Werte kommunizieren will, welche es erlauben würden wenigstens eine erste Abschätzung zur Entwicklung zu machen.
Auch sind im Detail noch viele Fragen offen, die wir natürlich versuchen noch nach und nach zu klären. Klar ist nun aber, ab 3. Juni wird sich beim Buchen von vielen Prämienflügen bei Miles&More einiges ändern.
Was denkt Ihr über diese Änderungen bei Miles&More und welche Preise erwartet Ihr durch die dynamischen Meilenpreise?
- Premium Kreditkarte aus Metal für Selbstständige und Unternehmer
- Aktion: 200.000 Membership Rewards® Punkte zur Begrüßung!
- Mehr Freiheiten durch 58 Tage Zahlungsziel
- Loungezugang zu über 1.300 Lounges inkl. einem Gast
- sofort Hotelstatus bei vielen Programmen
- Bis zu 1.500 Euro Guthaben jedes Jahr!
- Bis zu 4 Partnerkarten kostenlos und 98 Gold Partnerkarten!
- Bis zu 1,5 Meilen je Euro sammeln!
Die Meilenschnäppchen wurden ja auf der Langstrecke gefühlt schon vor 2 Jahren bei LH abgeschafft. Ich warte mal ab ob sich das Sammeln bei LH überhaupt noch lohnt. Die letzte Umtauschaktion im Januar habe ich schonmal ausgesetzt. Mal sehen wie es weitergeht.
Das passt gut ins Konzept. Man möchte sich ja bei Lufthansa vom Premiumanbieter zu einem Discounter entwickeln, also muss man auch das Treueprogramm entsprechend anpassen. Wenn ich im Lebensmitteldiscounter 0,5% des Einkaufswerts als Treuepunkt bekomme, die ich dann für überteuerte Prämien einlösen kann, dann ist das ein prima Vorbild. Die Zeiten, in denen eine Meile 1-3 Cent wert war, dürften damit endgültig vorbei sein. Ein Witz ist die Aussage „Um der Exklusivität dieses Angebotes gerecht zu werden, wird zukünftig eine höhere Anzahl an Meilen benötigt.“. Das ersetzt wohl die frühere Phrase „…auf vielfachen Kundenwunsch.“
Puhhh, ich fand es ja immer eine Vorteil bei M&M das man ein Ziel hatte auf das man hinsparen konnte.
Ich verstehe nur nicht so ganz, wie man auf der einen Seite sagen kann, dass viele Routen nur leichte Anpassungen erfahren in den Meilenpreisen, auf der anderen Seite aber dynamischen Preisen mit Grundlage des Cashtickets gesprochen wird.
Ich gehe davon aus, dass die Meilenpreise sich im Schnitt erheblich verteuern werden. Es würde nicht zu Lufthansa passen wenn der Return Südafrika Flug nur 5-10.000 Meilen teurer wird. Und über Treibstoffzuschläge ist ja auch noch nicht gesprochen worden.
Aber gut, man knann nur abwarten und auf das Beste hoffen.
Dynamische Tarife je nach Nachfrage? Warum nicht?
Für meine Begriffe sollten die Inklusivleistungen dennoch identisch bleiben. Ansonsten gibt das ein herrliches Tohuwabohu.
Leider werden die inklusive Leistungen auch verändert und zumindest in der Eco wird es Meilentarife geben die keine Gepäckstücke beinhalten (Light Tarif). Diese sollen dann deutlich günstiger sein.
In den Premium Klassen wird man auch wählen müssen wie flexibel die Tickets sind, wie bei Cash Tickets.
Zur Frage: „Was denkt Ihr über diese Änderungen bei Miles&More?“ eine klare Antwort: Die Demontage des Programms wird weiter fortgesetzt. Meilen werden entwertet, das Programm wird noch unattraktiver. Die Zeiten, in denen eifrige Meilensammler auch mal ein Abo o.ä. gekauft haben, um das Sammelziel zu erreichen, dürften damit vermutlich vorbei sein. Mit der Reduktion der Statuskunden durch die verschärften Anforderungen und dem Abwandern der Hobbysammler wird das Programm vermutlich deutlich schrumpfen.
War ja zu erwarten, deshalb schon letztes Jahr gebucht: F-Class Prämienflug mit LH im Oktober nach SFO für 115’000 Meilen.
Rückflug: Business Prämienflug mit LX für 78’000 Meilen.
First come, first serve ….. oder: Früher Vogel fängt den Wurm.
Einen Prämienflug nach SFO muss man erst einmal bekommen.
おめでとうございます。
Nachdem zum Jahresanfang schon heimlich, still und leise die Möglichkeit abgeschafft wurde, Steuern & Gebühren innereuropäisch mit Meilen zahlen zu können, nun also die nächste Verschlechterung des Programms – läuft. Also rückwärts, und gegen die Wand…
Flüge Interkont in Business werden sehr viel teurer werden.
Die „verbesserte Verfügbarkeit“ wird also mit einem vermutlich sehr hohen Preis kommen, und Miles & More wird für viele damit einen erheblichen Teil seines Charmes einbüßen.
bin auch froh mir vor kurzem noch den Traum erfüllt zu haben meine Meilen zum Teil für einen Flug in der First mit LH hin und zurück nach JFK gebucht zu haben. So kann ich wenigstens noch das FCT erleben und da es via MUC nach JFK geht auch einen Flug im A380 😉 Hoffe nur das LH nicht auf den Gedanken kommt nachträglich den „Preis“ für den geplanten Flug im Juli zu erhöhen.
Nachträglich darf die LH nichts ändern.
Aber vielleicht erreicht Dich am Tag des Abflugs um 04:00 Uhr früh die wunderbare Nachricht, dass Dein Flug im A380 gecancelt wurde und Du ein Downgrade in die Business Class erhältst, weil auf der Strecke an diesem Tag nur ein A350 eingesetzt wird. Das kommt häufiger vor.
Man man man, da fällt einem bald nix mehr ein….. das positive daran: Früher bin ich wegen des Loyalitätsprogrammes (und weil ich ja was davon hatte) zB nach Paris, Singapore, London LH oder Star Alliance geflogen. Und habe dafür das vergleichsweise schlechtere Bordprodukt in Kauf genommen. Nun muss das nicht mehr sein-Hurra.
Jetzt hat man viel mehr Flexibilität, die günstigere und bessere Konkurrenz zu nehmen.
Wie dumm ankann man eigentlich sein, als schlechte und nicht erfolgreiche Airline den letzten positiven Aspekt einer Kundenbindung zu reduzieren.
PS: welche Airline wird diese Jahr eigentlich neu gegründet?
Stimme da voll zu. Kann mich an Zeiten erinnern wo es in Eco 2, in Worten, zwei Koffer inkl. gab. Da habe ich noch bewusst und extra LH gebucht und freudig Meilen gesammelt. Heute versuche ich bewusst LH zu meiden. Vor 3 Wochen musste ich innerhalb Europa mit LH für 3h fliegen. Ein Mini Stück Schokolade und kleines Wasser. Preis war unverschämt mit ca. 500€.
Habe gerade ein email von SWISS erhalten mit einem link zur neuen Flugmeilentabelle gültig für alle Buchungen ab 3. Juni 2025. Neu Business Europa nach Südostasien (z.B. BKK, SiN), MNL) 200000 Meilen anstatt 142000 Meilen! Eine Erhöhung von 40.8%! Es scheint, dass Lufthansa unbedingt weniger Vielflieger als Kunden haben will….
Die Meilentabelle für Partner Airlines der *A die ab 3.Juni 2025 gültig ist kann man hier einsehen:
https://www.miles-and-more.com/content/dam/mmg/touchpoint/web/pdf/Flight_Awards_2025_EN.pdf
Die Meilen-Rates gelten aber wohl nicht für StarAlliance Partner, wie Turkish Airlines. Da sollte auch ab 3. Juni noch der aktuelle Meilenbetrag gelten.
Hahaha.
Erwartbar und folgerichtig.
Dann müssen wir wohl alle noch mehr Platinum-Cards beantragen und Payback-Punkte sammeln 🤩
Ich glaube das sogar, dass die Meilentickets im Schnitt nicht allzu dramatisch verteuert werden (ein bischen aber schon). Aber schauen wir uns doch mal die anderen Aspekte an. Was waren bisher weitere Vorteile der Meilentickets:
+ günstige Alternative bei kurzfristiger Buchung von innerdeutsch/innereuropäisch (also wenn z.B. MUC-HAM in Eco 1000 EUR kostet).
+ Oneway buchbar (der als Bezahlticket un-bezahlbar ist)
+ umsonst oder gegen geringe Gebühr stornierbar
+ Companion Ticket
+ im Vergleich zum Bezahl-Ticket günstige F-Tickets
Alle diese Vorteile mit Ausnahme des Companion fallen nun komplett weg. Damit ist das Meilenprogramm – fast – tot.
Feb 26 lauft die HON Gültigkeit aus – sie wird nicht erneuert. Wozu?
….. und nicht vergessen: auch am eVoucher kann noch rumgebastelt werden.
Soll erst mal so bleiben wie es ist, aber ja da kann noch was passieren in Zukunft
@Rene: Am eVoucher ist insofern schon rumgebastelt worden, dass man diese mit Einführung von Allegris nicht mehr zum Upgrade auf First nutzen kann. Wir sollen dann stattdessen zukünftig auf die Business Suite „upgraden“…
Wird es weiterhin die Möglichkeit geben, die Airline Zuschläge mit Meilen zu bezahlen? Das war vor allem für one ways ex Nordamerika smart.
Diese Frage wurde nicht beantwortet und ich befürchte die Antwort ist erst mal nein.
Ich habe hierzu folgende Info gefunden „ie gerade dort bei zahlreichen Vielfliegern sehr beliebte Prämien-Option „Flex Plus“ (Steuern, Gebühren und Airline-Zuschläge mit Meilen einlösen) wird eingestellt, so dass ab 03.06.2025 kein Weg an den – gerade auf der Langstrecke vielfach extrem hohen Airline-Zuschlägen vorbei führt.“
Das würde/wird mir persönlich am meisten schmerzen.
Sagen wir mal 20-30% mehr Meilen für einen F Flug zu investieren, wenn man dann tatsächlich auch mal ordentliche Verfügbarkeiten hat ist das eine. (auch das will ich aber erstmal sehen und bin da sehr skeptisch)
Aber die sonstigen Gebühren nicht mehr mit Meilen zahlen zu können, würde Miles & More für mich persönlich deutlich weniger attraktiv machen.
Das passt für mich dann insgesamt nicht mehr.
Ein Gutes hätte es aber: Man ist befreit von diesem unterbewussten Willen/Zwang jegliche Ausgaben in Meilen zu wandeln.
Eins ist für mich persönlich aber klar: Ich werde für einen One-Way Flug nach Nordamerika in einer völlig überalterten Business in einer 747-400 sicherlich keine z.B. 80.000 Meilen zzgl. der anfallenden Gebühren bezahlen. GANZ SICHER NICHT.
Ansonsten heisst es aber….warten wir es doch erstmal ab.
Gerade nach Asien wurden die Aufwendungen extrem erhöht. Gerade auf diesen Strecken bietet der Wettbewerb doch ein wesentlich besseres Produkt, einen besseren Service usw. an. Warum gerade da die Meilenwerte um ca. 20% gestiegen sind, ist nicht nachvollziehbar. Es gibt somit 0 Argumente mehr die LH Group für Flüge nach Asien zu buchen und Meilen bzw. Punkte besser für andere Fluggesellschaften aufzuwenden. Die sind nicht automatisch günstiger oder einfacher zu buchen, aber ich bekomme wesentlich mehr für meine Aufwendungen. Habe noch ca. 250000 Meilen bei LH und werde diese jetzt so schnell wie möglich versuchen loszuwerden und keine neuen mehr hinzuzufügen.
Wir kennen die Preise doch garnicht, die man für Lufthansa Gruppe bezahlen muss. Nur für Partner Airlines wie Singapore Airlines.
Der Trend ist eindeutig – LH ist für mich nur noch ein rotes Tuch. Ich lass das nun mit dem Meilensammeln., Such mir das günstogste Pay-Ticket und leider ist damit FrankfurtFlyer für mich auch keine Anlaufstelle mehr. Das ist leider auch ein heftiger Angriff auf die Reiseblogger und Infaulencer.
Das Kundenbindungsprogramm wird zum Entbindungsprogramm …
Dazu noch dieser kryptische Satz in der Aussendung:
„Statusprivilegien als Vielflieger:in hängen für Buchungen ab dem 3. Juni 2025 zukünftig vom gewählten Tarif des Award Flights ab und richten sich nach den zugrundeliegenden Konditionen der Airline-Tarife.“
Das bedeutet also, der Star Alliance Gold Status-Inhaber darf beim ECO-Freiflug nicht mehr First einchecken, keine Fast Lane benutzen, hat keinen Lounge-Zutritt etc.
Nein dass bedeutet, dass Star Gold bei einem Light Tarif auch keinen Koffer bekommen.
@Gerhard : Wenn das stimmt, darf auch ein HON bei Prämienflügen in Business nicht mehr ins FCT? Bin gespannt auf die Reaktionen…
Also so ein gutes Gefühl habe ich bei der Umstellung nicht. Im Zweifel hat sich bei LH alles in den letzten Jahren eher verschlechtert, sodass dies wohl nun auch die Award Flights betreffen könnte.
Eine Frage an Christoph: Wir fliegen im August nach Boston für geplante ca. 6 Monate, ein Rückflug innerhalb von 3 Monaten ist nicht zwingend notwendig, aber könnte ggf. auch praktisch sein, das können wir erst kurzfristig wirklich beurteilen. Würdest Du an unserer Stelle ggf. ein Meilenschnäppchen im Mai buchen, um die Meilenflüge vor der Änderung zu den bisherigen Konditionen „sicher“ zu haben?
Demjenigen, der wirklich glaubt, Lufthansa gehe es um bessere Verfügbarkeit oder besseren Service ist wahrscheinlich nicht ohne weiteres zu helfen. Das Programm wird schlechter. Meilen werden entwertet. Und die Lufthansa kann es sich leisten, da sie weitestgehend geschützt, keine ernsthafte Konkurrenz hat. Wie sehr wünsche ich mir Air Berlin zurück. Wie sehr wünsche ich mir das Ende der LH exklusiv-Strecken herbei. Mit dem Kauf der ITA wird es hingegen noch schlimmer werden….
Nachtigal…da kommt versteckt wieder eine schleichende Abwertung der Meilen. Und Herr Spohr wird weiter über die Kunden jammern, die zu anderen Airlines abwandern.
Vielleicht wird ja der Wert von Kundenbindung irgendwann verstanden.
Komischerweise kommt diese erneute Verschlechterung zu einem Zeitpunkt, zu dem man im internationalen Vergleich einfach nur schlecht dasteht. Abgerockte Kabine, verkorkste Allegris Einführung, Ankündigungen ohne nennenswerte Umsetzung. Erfahrungsgemäß präsentieren sich solche „Anpassungen“ besser, wenn man top dasteht.
Wahrscheinlich verbrennt man aber wegen Allegris aktuell so viel Geld, dass man um jeden Preis wieder was reinholen muss.
Hat jemand schon Informationen, wie sich das auf die 3-Regionen- oder Around-the-World-Prämien auswirken wird?
Die werden vmtl. auch deutlich teuerer? Und wie sieht es da bei LH-Group- versus anderen Star Alliance-Fliegern aus?
Ich bin seit 2007 durchgehend Senator und fliege im Jahr aktuell 3-6 Mal Langstrecke und einiges mehr in Europa. Dabei war es stets Lufthansa falls es nicht einen richtig guten Grund gab. Nach der Umstellung auf die jährliche Requalifikation habe ich gedacht: lohnt sich die Treue wirklich noch? Jedes Jahr Senator werde ich nicht ohne Anstrengung schaffen. Dann Allegris was die Verfügbarkeit von Prämienflüge weiter einschränken wird. Wenn ich nun dies noch sehe ist die Entscheidung ganz klar – Lufthansa lohnt sich nicht mehr. Das ist recht einfach – ich fliege das was den besten Value for Money liefert. Schade Lufthansa und schade Miles & More.
Letzendlich erreicht LH das Gegenteil von Kundenbindung. Die letzte Abwertung von M&M mit Statusgültigkeit von 1 Jahr bedeutet für mich letztendlich nur, dass ich keinerlei Anstrengungen mehr unternehme den Status zu halten und mich daher in Zukunft einfach frei am Markt zu bewegen.
Ein Kundenbindungsprogramm so weit für die Firma zu optimieren, dass dabei am Ende die Kundenbindung auf der Strecke bleibt ist halt nicht sonderlich schlau. Nundenn. Früher habe ich egal wo ich hinwollte immer nur auf lh.com gesucht/gebucht.
So kann man auch mal andere Airlines ausprobieren…
er mit den Neuerungen ist das komplett Schluss. Werde keinen Status mehr anstreben und Payback lass ich mir auszahlen.
Mal Abwarten..
Man muß ja dann Vergleichen wieviel Meilen sind es jetzt und dann ab Juni mit der „flex“ Option inkl-Gepäck und Lounge.
Die Wirklichkeit zeigt sich erst dann.
Naja die Lufthansa war eben noch nie wirklich kreativ wenn es um Krisenbewältigung geht. Preise hoch, Kundenservice runter. Was besseres ist der LH selten eingefallen.
Ach ja, und das die M&M Prämieneinlösung in den letzen Jahren nicht teurer wurden kann ich so auch nicht bestätigen, den Die Veränderung bei den Gebühren war doch eindeutig, und in jüngster Vergangenheit besonders. Also nach Nord Amerika ist dies die zweite Erhöhung innerhalb kürzester Zeit. (mehr Meilen in Zukunft in C und F, und horrende Gebühren.)
Ob all diese wirklich den „turn-around“ gut tut?
Die werden etwa 20% teurer. Lässt sich bei travel-dealz nachlesen.
Eine klare Zeitenwende:
Die goldenen Jahrzehnte der Sweetspots und der teils sehr hohen Gegenwerte von Punkten und Meilen sind damit endgültig vorbei.
Miles & More darf sich jetzt umbenennen in Pesos & Less.
Dass man sich der meisten Payback-Flieger entledigt, ist absolut nachvollziehbar und war zu erwarten.
Allerdings stieß und stößt man die echten Vielflieger und Statuskunden durch jede getroffene Maßnahme der letzten Jahre vor den Kopf und hat sich in meinen Augen vom Kundenbindungsprogramm zum Kundenverachtungs- und Kundenvertreibungsprogramm gewandelt.
Die Loyalität zum Programm und zu den Airlines der Lufthansa-Gruppe ist spätestens jetzt gestorben.
Hoffentlich hat man das in Vorfeld sehr gut durchgerechnet, denn es muss künftig genug verbleibende Trottelinnen und Trottel geben (neben denjenigen, die nicht auf andere Airlines ausweichen können), damit sich das neue System rechnen wird. Damit beziehe ich mich sowohl auf das neue Statussystem als auch auf die aktuell verkündeten Änderungen im Award-Bereich.
Vielleicht sollte Herr Merz schon jetzt die Milliarden in künftigen Haushalten einplanen, um die Lufthansa in drei oder vier Jahren mal wieder zu retten – oder aber er kann sie dann endlich und endgültig fallen lassen, falls alle Neuerungen bei der Lufthansa und bei Miles & More die Wirkung entfalten werden, die ich vermute.
Aus dem Newsletter:
„Freuen Sie sich auf flexible Meilenwerte und mehr Tarifauswahl bei Austrian Airlines, Lufthansa, Lufthansa City und SWISS.“
Meine Freude über die Entwicklungen bei der Lufthansa-Gruppe und bei Miles & More kennt keine Obergrenze.
Ein einziges Desaster und das Gegenteil von einem Kundenbindungsprogramm! Das M&M irgendwann die Konditionen noch weiter verschlechtert war absehbar. Aber in dem Umfang hätte ich das nicht gedacht: Dyn. Meilenpreise. Dort wo fixe Meilenwerte bleibe grotteske Erhöhungen wie bspw. 200.000 Meilen für Japan return! Wegfall der Flex Plus-Option usw.! Nachdem sich M&M bedeckt hält was die genaue Spanne der dyn. Meilenwerte angeht rechne ich mit dem Schlimmsten = mit i.d
R. mehreren 100tsd Meilen pro Langstrecke. Für mich ist M&M mit diesen Änderungen den einen Schritt zu weit gegangen. Ich hoffe mein mit einem 6-stelligen Meilenwert gefülltes Konto bis Ende Mai irgendwie halbwegs sinnvoll leeren zu können und werde mich dann von M&M endgültig verabschieden. Nachdem es die LHG mit ihren veralteten Bordprodukten und dem schlechten Service geschafft hat mich grösstenteils als Kunden zu verlieren, bin ich aus M&M dann auch noch raus. Schade nur, dass das LHG-Monopol mit jedem Zukauf (Stichwort ITA) grösser wird…
Geehrter John .. klar Deiner Meinung.. zumal jetzt schon die Online Buchung oftmals wie eine Wundertüte ist. Für mich auch klar , dass ich keine Meilen ( egal zu welche Sonderaktionen ) dazu kaufe .. als Pensionierter habe ich keinen Stress mit Kameltreiber zu fliegen zumal diese oftmals attraktiver sind ..muss auch versuchen meine Meilen über 500 k raschmöglichst zu verfliegen
Richtig lustig:
Im Newsletter von MM steht: Ihre Statusprivilegien richten sich bei Prämienbuchungen nach der gewählten Reiseklasse.
Also wenn ein Senator dann ein Eco Ticker bucht, nix first Class Check in oder Senator Lounge oder Gepäck.
Bin ich der Einzige, der das gelesen hat oder verstehe ich da etwas falsch?
Da bin ich auch gespannt, ob es wirklich so kommt.
Wäre ja eine super Sache für jeden HON, der dann ein BC Ticket über Meilen bucht.
Weil ob es je wieder F mit Meilen gibt, bezweifle ich sehr stark.
Guten Morgen,
nun kommen ja mehr und mehr Informationen aus unterschiedlichen Quellen zu den „Dynamischen Preisen “ ans Licht, die sich teilweise widersprechen:
1. Die Allegris F war wohl bisher nicht mit Meilen buchbar (für mich mit FRA als Startflughafen bisher sowieso nicht relevant, daher kannte ich dieses Detail garnicht) und wird es auch nach dem 03.06.25 angeblich nicht sein. Bisher ist es auch garnicht geplant, die Allegris F überhaupt für Meilenbuchungen freizugeben. Kann diese Info jemand bestätigen?
2. Für mich persönlich besonders relevant sind die Routen nach Nordamerika und wenn ich das richtig verstehe, werden Partnerairlines (auf diesen Routen z.B. United, Discover und Singapore Airlines) nach dem neuen Chart z.B. in der BIZ anstatt 112.000 dann 125.000 Meilen für einen Roundtrip und entsprechend 50% davon für ein One-Way Ticket kosten? FlexPlus Tickets gab es bei diesen Airlines sowieso nie, dafür aber zumindest etwas moderaterer Steuern und Gebühren, oder? Sprich: Bei diesen Airlines handelt es sich „nur“ um eine Erhöhung von ca. 12%. Übersehe ich etwas?
3. Sollte ich unter Punkt 2 nichts übersehen haben, würde uns das nicht möglicherweise etwas Aufschluss darüber geben (zumindest auf den Nordamerika Routen) in welchem Korridor die Dynamischen Preise sich möglicherweise bewegen werden? Oder werden wir einfach noch weniger Verfügbarkeiten von Partner Airlines sehen auf den Strecken, wo man mit der Lufthansa konkurriert?
Vielleicht versuche ich mir aber auch gerade ein Programm, dass ab 03.06.25 gänzlich unattraktiv ist, schönzureden! 🙂
Ich bin auch ganz schön geschockt, meine Frau und ich haben noch ca. 370.000 Meilen und unsere Reiseplanung für dieses Jahr ist so gut wie abgeschlossen. Ich habe heute Morgen mal geschaut wie den die Verfügbarkeiten zum Beispiel nach JNB oder CPT sind, in Business im Zeitraum Juni nix, nur gemischte Reiseklassen, Premium Eco und Eco,und laut der neuen Reward Tabelle kostet jetzt ein Prämienflug in die USA 126.000 Meilen ist das Return oder nur Oneway ?
Jedenfall sind wir nicht begeistert von der Umstelung
Ich denke mal, damit wird auch vielen Influenza die Lebensgrundlage entzogen. 😂
Warum soll ich die Amex noch holen oder Meilen kaufen?
Bei den hohen Meilen Werten macht es null Sinn zu sammeln, es kommen ja noch die horrenden Gebühren dazu.
Jeder normal bezahlte Flug lohnt sich doppelt und dreifach. Zum einen suche ich mir einen Flug mit tollem Produkt und Service aus und zum anderen komm ich nicht viel teurer.
Naja, zum Glück bin ich schon lange nicht mehr bei M&M.
Auch aktiv sammeln habe ich vor Jahren aufgehört.
Zu denken macht mir nur, wo es noch hinführen wird.
Den Status holen sich die Kunden jetzt wo anders und nutzen die Lounge trotzdem. 😂👍
Wer AMEX und Miles&More in einem Satz nennt, der hat das System aber wirklich nicht verstanden ;).
Sicher ist es erst einmal keine Positive Ankündigung, aber immer nur von Weltuntergang und alles ist schlecht zu reden, der wird in seinem Leben eh nicht glücklich und wird auch die Möglichkeiten die immer noch da sein werden nicht nutzen können.
Hallo Christoph, es gibt aber tatsächlich noch viele Leute, die für den Abschluss einer AMEX mit dem Argument werben, dass man Punkte (über den Umweg Payback) in M&M Meilen umwandeln kann, – die Bemerkung von Mark ist also nicht ganz aus der Luft gegriffen.
Ich warte jetzt erst mal ab, wie schlimm es wirklich wird. Notfalls muss man sich halt noch etwas mehr anstrengen zu sammelm. Bin aufgrund Jobwechsels von Viel- zum Gelegenheitsflieger geworden, dem Meilenkonto hat es nicht geschadet. Gibt ja noch genügend Möglichkeiten „am Boden“ zu sammeln.
Zum Glück haben wir dieses Jahr schon Business auf die Malediven über die alte Meilen Tabelle gebucht. Fliegen aber auch Turkish, da wir keine Lust auf die alten LH BC-Sitze hatten…
Und zum Thema Meilen sammeln, beim Hotel gab’s Dank Payback-Gutschein schon wieder 20.000 Punkte zurück.
Schade Lufthansa, schade Miles&More!
Als M&M-Mitglied aus der ersten Tagen werde ich mich, trotz ansehnlichen Meilenkontos, anders orientieren.
Auch hinsichtlich des Status – bis 28.2. noch SEN. Andere Airlines der Star Alliance, aber auch außerhalb, können da deutlich mehr zu bieten!
Ciao Lufthansa! Ich werde mein Meilenkonto noch irgendwie leeren hoffentlich und mich dann von M&M verabschieden. Das ist nur noch absurd. Wenn die gesammelten Meilen am Ende nichts mehr wert sind oder Prämienflüge mit Steuern und Gebühren fast so teuer sind wie ein regulär gebuchter Flug, kann ich es auch so buchen. Wenn ich den Newsletter mit den „spannenden Neuigkeiten“ lese, die da ab 3.6. warten, komme ich mir als treuer Kunde für dumm verkauft vor.
Hoffen wir mal das Condor noch ein schönes Kundenbindungsprogramm entwickelt.
Die Business ist schon mal besser als auf den alten LH Maschinen und nicht so kompliziert und aufpreispflichtig.
Und VA zum Sonderpreis nach USA ist günstiger zu buchen als das M & M Orämienticket.
Schon mit dem neuen M&M Programm 2024, welches durchwegs massive Verschlechterungen für die Teilnehmer mit sich brachte, begann Lufthansa ein Kunden Vertreibungsprogramm.
Mit den neuen, undurchsichtigen Prämien System für Award Flüge setzt die LH Group noch einen drauf. Langsam wird ein Status Match zu anderen Allianzen sehr überlegennswert. Es ist schon erstaunlich, wie LH versucht
die nruerlivhen, massiven Verschlechterungen für M&M Kunden schön zu reden. Von einem Kunden Bindungs Programm kann man nicht mehr sprechen.
ich war viele jahre senator. fuer normalsterbliche ist dieser status heute kaum mehr zu erreichen. jetzt folgt wieder so ein coup mit der einlösung der meilen.
es gibt nur eines: lufthansa, swiss, austrian und ihre associates wie edelweiss, discovery etc. mit disziplin meiden.
ueberdies werden wir schweizer in sachen ticketpreisen chronisch abgezockt, ja uebers ohr gehauen und mit den allerfaulsten ausreden abgespiesen.