Austrian Airlines ersetzt Boeing 777 auf Mauritius-Route durch Dreamliner

Ein Boeing 787-9 Dreamliner von Austrian Airlines. Foto: Austrian Airlines

Austrian Airlines modernisiert ihre Langstreckenflotte und schickt ab Januar 2026 einen Boeing 787 Dreamliner nach Mauritius. Das Traumziel im Indischen Ozean wird damit künftig mit deutlich jüngerem Fluggerät bedient. Passagiere dürfen sich auf mehr Komfort an Bord freuen – auch wenn es bei der Sitzkonfiguration kleine Veränderungen gibt.

Das Wichtigste auf einen Blick:

✈️ Dreamliner-Einsatz: Ab 13. Januar 2026 fliegt Austrian Airlines mit Boeing 787 nach Mauritius.
📅 Flugplan: Fünf wöchentliche Verbindungen Wien–Mauritius im Winter 2025/26.
🛫 Flottenerneuerung: Erste Boeing 787-9 ersetzen ältere Boeing 777 auf Langstrecke.

Folgt Frankfurtflyer auf GOOGLE NEWS

Austrian Airlines wirkt etwas wie das Stiefkind im Lufthansa-Konzern. Während Eurowings regelmäßig von neuen Airbus-NEO-Schmalrumpfflugzeugen profitiert, werden SWISS und Lufthansa selbst mit den neuesten Airbus A350 und Boeing 787 Dreamlinern versorgt. Bis auch die österreichische Tochter eine vollumfängliche Flottenerneuerung erfahren dürfte, wird wohl noch einige Zeit vergehen. So bedient die Airline mit Sitz am Flughafen Wien-Schwechat derzeit die meisten ihrer Langstrecken mit über einem Vierteljahrhundert alten Boeing 777 und Boeing 767. Ein kleiner Lichtblick waren zuletzt zwei Dreamliner, die von Bamboo aus Vietnam übernommen werden konnten.

Zum Winterflugplan 2025/26 soll Austrian Airlines nun endlich aber auch die ersten Boeing 787-9 von Lufthansa übernehmen. Und das macht sich gerade im Flugplan für das 1. Quartal 2026 bemerkbar, denn das Luxusurlaubsziel Mauritius wird ab dem 13. Januar 2026 mit einem Dreamliner bedient. So berichtet es zumindest gerade das Portal Aeroroutes.com. Aktuell steht für die 8.625 Kilometer weite Strecke zwischen Wien und der afrikanischen Insel Mauritius noch eine Boeing 777-200ER im Flugplan.

Im Winter 2025/26 hat Austrian wöchentlich fünf Flüge nach Mauritius geplant und zwar zu folgenden Zeiten:

Austrian Airlines Flugplan zwischen Wien und Mauritius

  • OS61 | 19:10/19:25/19:40 Uhr Wien (VIE) – 08:25+1/08:40+1/08:55+1 Mauritius (MRU) | Boeing 787-9 | montags, dienstags, donnerstags, freitags und samstags
  • OS62 | 10:05/10:20/10:35 Uhr Mauritius (MRU) – 17:45/18:00/18:15 Wien (VIE) | Boeing 787-9 | dienstags, mittwochs, freitags, samstags und sonntags
Austrian Airlines Business Class im ehemaligen Bamboo Dreamliner. Foto: Sebastian

 | Frankfurtflyer Kommentar

Austrian Airlines hat dem Winterflugplan 2025/26 ein neues Dreamliner-Ziel hinzugefügt. Auch wenn diese Veränderung gut zu der aktuellen Planung der ersten Einflottung eines Boeing 787-9 Dreamliners von der Mutter passt, zeigt der Sitzplan noch die Konfiguration der Bamboo-787 an. Ob bestehender Dreamliner oder neues Flugzeug, Passagiere dürfen sich auf jeden Fall über deutlich jüngeres Fluggerät freuen, als es die 777-Flotte der Österreicher bieten könnte.

In der Economy Class bedeutet die Veränderung allerdings, dass es nicht mehr 3-4-3 bei der Sitzkonfiguration heißt, sondern jeweils grundsätzlich drei Passagiere nebeneinander sitzen. Für Pärchen ist das eine weniger optimale Lösung, die der Dreamliner bietet. In der Business Class ist es sicher Geschmackssache, ob man die Reverse-Herringbone-Konfiguration mag oder lieber auf dem „Thron“ Platz nimmt.

Fliegt Ihr bei Austrian Airlines lieber mit dem Klassiker oder freut Ihr Euch über den Dreamliner nach Mauritius? Kommentiert gerne unter diesem Beitrag.

Bei Austrian Airlines steht alles auf Wachstum | Mehr Boeing 787 und Airbus A220 sollen kommen

Quelle: AeroRoutes.com

5 Kommentare

  1. also erstens haben die dreamliner die von LH kommen die gleiche konfig wie die 787 die bisher bei OS fliegen und die 777 haben nicht 2-4-2 in der eco sondern 3-4-3

  2. Ebenso veraendert sich die Sitzanzahl:
    C: Von 32 auf 26
    PE: Von 40 auf 21
    Y: 258 auf 294
    Das ist interessant, da es ein Luxus-Reiseziel ist und C/PE meist recht gut gebucht ist.
    Ja, es gibt einen Flug mehr die Woche (5 statt 4), was zumindest die C Sitzanzahl pro Woche konstant haelt.
    Lastly, LH hat nur 247 Sitze in Y, sonst identisch zu den aktuellen OS Fliegern.

  3. …mehr Komfort?? Der (Alp)Dreamliner ist extem eng bestuhlt in Eco, das macht keinen Spaß. Da sollten die Premium Sitze eher ausgeweitet werden, denn Eco wird, wer es sich leisten kann, nicht mehr fliegen.

    • Ähem, die Boeing 777 ist mit 10 Sitzen pro Reihe mindestens so extrem eng bestuhlt wie der Dreamliner mit 9 Sitzen. Der Dreamliner ist wenigstens deutlich leiser und hat viel größere Fenster, das reduziert die Klaustrophobie. Und die Sitze in der Business Class der 787 sind deutlich komfortabler und bieten mehr Platz als selbst ein Thron-Sitz (aka Sarg) in der 777, von den 2-2-2 Reihen in der 777 wollen wir besser nicht sprechen.

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..