British Airways Executive Club – Der vollständige Guide: Status-Stufen

Der British Airways Executive Club ist auch in Deutschland eines der beliebtesten Vielfliegerprogramme. Entscheidend für die große Popularität ist sicher auch das attraktive System der Status-Stufen mit Ihren Vorteilen und der Art der Qualifikation dafür. In diesem Teil unseres vollständigen Guides zum British Airways Executive Club werfen wir einen detaillierten Blick auf die unterschiedlichen Status des Programms, welche Vorteile sie bringen und wie Ihr Euch den Status sichert.

British Airways Executive Club – Der vollständige Guide: Status-Stufen | Status-Stufen im Überblick

Der British Airways Executive Club hat vier Hauptmitgliedsstufen, die jeweils unterschiedliche Vorteile bieten. Diese Stufen sind Blue, Bronze, Silver und Gold. Mit einem gewissen Understatement verzichten die Briten auf Platinum oder Diamond Status. Dennoch gibt es mit dem Gold Guest List noch einen Superior-Status.

  • Blue: Die Einsteigerstufe, bei der alle Mitglieder beginnen. Diese Stufe bietet grundlegende Vorteile wie das Sammeln und Einlösen von Avios.
  • Bronze: Die erste Statusstufe, die zusätzliche Vorteile wie bevorzugtes Boarding und zusätzliches Freigepäck bietet.
  • Silver: Eine höhere Statusstufe mit Zugang zu Lounges, mehr Freigepäck und bevorzugtem Check-In.
  • Gold: Die höchste reguläre Stufe, die exklusive Vorteile wie Zugang zu First Class Lounges und Priority Services bietet.
  • Gold Guest List: Ein exklusiver Status für besonders treue Mitglieder, der noch mehr Vorteile bietet als der reguläre Gold-Status.

British Airways Executive Club – Der vollständige Guide: Status-Stufen | Vorteile der Stufen

Blue:

  • Avios sammeln und einlösen: Alle Mitglieder können Avios sammeln und für Prämien einlösen.
  • Online-Check-In: Nutzung des Online-Check-Ins und der mobilen Bordkarte.
  • Exklusive Angebote: Zugang zu speziellen Angeboten und Promotionen.

Bronze (Oneworld Ruby):

  • Priority Check-In und Boarding: Vorrangiger Check-In und Boarding und damit weniger Wartezeiten für Euch.
  • Zusätzliche Avios: 25 % Bonus-Avios auf Flügen mit British Airways.
  • Sitzplatzauswahl: Kostenlose Sitzplatzauswahl 7 Tage vor dem Flug.
  • Mehr Freigepäck: Ein zusätzliches Gepäckstück bei Flügen mit British Airways.
  • Oneworld Ruby-Vorteile: Bevorzugter Check-In bei allen Oneworld-Partnerairlines, bevorzugte Wartelistenposition und Standby.

Silver (Oneworld Sapphire):

  • Lounge-Zugang: Zugang zu den British Airways Business Class Lounges und Oneworld Business Class Lounges weltweit.
  • Priority Service: Vorrangiger Kundenservice und spezielle Hotline für Mitglieder.
  • Zusätzliche Avios: 50 % Bonus-Avios auf Flügen mit British Airways.
  • Mehr Freigepäck: Zusätzliches Freigepäck, soweit Ihr nicht in einem Basic-Tarif fliegt.
  • Priority Check-In und Boarding: Bevorzugter Check-In, Boarding und Sicherheitskontrolle.
  • Oneworld Sapphire-Vorteile: Zugang zu Business Class Lounges bei Oneworld-Partnerairlines, bevorzugte Sicherheitskontrolle, Boarding und Gepäckbehandlung.

Gold (Oneworld Emerald):

  • Lounge-Zugang: Zugang zu den exklusiveren Lounges der Oneworld-Allianz, einschließlich der Galleries First Lounges und Oneworld First Class Lounges.
  • Exklusiver Support: Priorisierter und persönlicher Support für alle Anliegen.
  • Zusätzliche Avios: 100 % Bonus-Avios auf Flügen mit British Airways.
  • Mehr Freigepäck: Zusätzliches Freigepäck auf Flügen mit British Airways, wenn Ihr nicht im Basic-Tarif fliegt.
  • Flexibilität bei Prämienflügen: Größere Verfügbarkeit von Prämienflügen und Upgrades.
  • Meilenstein-Boni:
    ab 2.500 Tier Points: „Gold Upgrade für zwei“-Gutscheine
    ab 3.500 Tier Points: Zwei „Gold Upgrade für Einen“-Gutscheine
    ab 5.000 Tier Points (3.000 bei Requali): Eine Gold Executive Club-Partnerkarte und zwei Silver-Karten
    ab 5.000 Tier Points (3.000 bei Requali): Eine Concorde Room Card, die Zugang zu den exklusiven Concorde Rooms bietet.
  • Oneworld Emerald-Vorteile: Zugang zu First Class Lounges bei Oneworld-Partnerairlines, bevorzugte Sicherheitskontrolle, Boarding und Gepäckbehandlung.

Gold Guest List (Oneworld Emerald):

  • Premium-Lounge-Zugang: Zugang zu den Concorde Rooms ohne zusätzliche Anforderungen wie die Concorde Room Card.
  • Einladungen zu besonderen Veranstaltungen: Einladungen zu exklusiven Veranstaltungen und Events.
  • Höhere Flexibilität: Noch mehr Flexibilität bei der Buchung und Nutzung von Prämienflügen.
  • Zusätzliche Avios: 100 % Bonus-Avios auf Flüge mit British Airways.
  • Exklusiver Kundenservice: Zugang zu einem dedizierten Team für persönliche Betreuung und Service.

British Airways Executive Club – Der vollständige Guide: Status-Stufen | Status-Anforderungen

Den Blue-Status als Einstiegsstatus bekommt Ihr natürlich ohne auch nur einen Flug abgeleistet zu haben oder auch nur einen Tier Point gesammelt zu haben. Für die weiteren Status-Stufen müsst ihr allerdings innerhalb Eures Status-Jahres Mindestanforderungen erfüllen.

Qualifikation Bronze:

  • Anforderungen: 300 Tier Points oder 25 Flüge mit British Airways.
  • Tipps zum Aufstieg: Nutzt kürzere Strecken und günstige Tarife, um schneller Tier Points zu sammeln. Berücksichtigt auch Partnerflüge innerhalb der Oneworld-Allianz und baut dabei möglichst Umsteigeverbindungen ein.

Qualifikation Silver:

  • Anforderungen: 600 Tier Points + 4 Flüge mit British Airways oder 50 Flüge mit British Airways.
  • Tipps zum Aufstieg: Konzentriert Euch auf längere Flüge in höheren Buchungsklassen, um mehr Tier Points pro Flug zu sammeln. Fliegt regelmäßig mit British Airways und Partnerairlines. Auch hier können Euch Umstiege nützlich sein, denn jedes Flugsegment wird separat mit Statuspunkten angerechnet.

Qualifikation Gold:

  • Anforderungen: 1.500 Tier Points + 4 Flüge mit British Airways.
  • Tipps zum Aufstieg: Plant strategisch und nutzt die Vorteile von Business- und First-Class-Flügen, um schneller Tier Points zu sammeln. Nutzt auch saisonale Angebote und Promotions. Der Gold-Status wirkt kaum erreichbar, ist er aber nicht. Mit ein paar wenigen geschickten Routings in der Business Class, könnt Ihr diesen wertvollen Status schnell erreichen.

Qualifikation für den Gold Guest List Status: 

  • Anforderungen: 5.000 Tier Points in einem Mitgliedsjahr.
  • Tipps zum Aufstieg: Sind wir ehrlich. Dieser Status ist nur etwas für extreme Vielflieger. Diesen Status durch geschickte Buchungen zu erreichen, macht finanziell meist keinen Sinn. Diesen Status bekommt Ihr, wenn Ihr viel in teuren Reiseklassen mit British Airways fliegt.

Während einige andere bekannte Vielfliegerprogramme vereinfachte Anforderungen für eine Requalifikation, also das Wiedererlangen eines Status, anbieten, ist der British Airways Executive Club konsequent. Von Bronze bis Gold müsst ihr genau so viel fliegen, wie jemand, der den Status erstmals erfliegt.

Lediglich für Gold Guest List-Kunden gibt es eine niedrigere Latte, über die sie springen müssen. Statt 5.000 Tier Points sind im zweiten Jahr Gold Guest List-Member nur noch 3.000 Punkte gefordert.

British Airways Executive Club – Der vollständige Guide: Status-Stufen | Tier Points und das Qualifikationsjahr

Tier Points: Tier Points sind Statuspunkte, die Ihr durch Flüge mit British Airways und Oneworld-Partnerairlines sammelt. Sie sind entscheidend für das Erreichen und die Aufrechterhaltung der verschiedenen Mitgliedsstufen im Executive Club. Die Anzahl der Tier Points, die Ihr für einen Flug erhaltet, hängt von der Flugstrecke, der Buchungsklasse und der Airline ab.

Qualifikationsjahr: Das Qualifikationsjahr ist der Zeitraum, in dem Ihr die erforderlichen Tier Points sammeln müsst, um eine bestimmte Mitgliedsstufe zu erreichen oder beizubehalten. Euer persönliches Qualifikationsjahr begann früher an dem Tag, an dem Ihr dem Executive Club beigetreten seid, und endete 12 Monate später. Das wurde im Jahr 2024 geändert. Seitdem beginnt für jedes Mitglied das Statusjahr am 1. April und endet am 31. März des Folgejahrs.

Jedes Jahr wird Euer Tier Points-Konto zu Beginn eines neuen Qualifikationsjahres zurückgesetzt.

Lifetime Status

Lifetime Gold: Der British Airways Executive Club bietet auch einen Lifetime Gold Status. Dieser wird Mitgliedern verliehen, die über die Jahre eine bestimmte Anzahl von Tier Points gesammelt haben.

British Airways Executive Club – Der vollständige Guide: Status-Stufen | Lifetime Gold

Der British Airways Executive Club bietet auch einen Lifetime Gold Status. Dieser wird Mitgliedern verliehen, die über die Jahre eine bestimmte Anzahl von Tier Points gesammelt haben.

  • Anforderungen: 35.000 Tier Points über die gesamte Mitgliedschaft.
  • Vorteile: Die gleichen wie für reguläre Gold-Mitglieder, jedoch ohne die jährliche Anforderung zur Erneuerung des Status.

British Airways Executive Club – Der vollständige Guide: Status-Stufen | Frankfurtflyer Kommentar

Der British Airways Executive Club bietet eine Vielzahl von Mitgliedsstufen, die jeweils einzigartige Vorteile bieten, um Euer Reiseerlebnis zu verbessern. Vom einfachen Sammeln und Einlösen von Avios in der Blue-Stufe bis hin zu den exklusiven Vorteilen der Gold Guest List – es gibt viele Möglichkeiten, Eure Reisen angenehmer und lohnender zu gestalten. Mit den richtigen Strategien könnt Ihr schnell in höhere Mitgliedsstufen aufsteigen und die umfassenden Vorteile des Programms genießen.

Im nächsten Teil dieses Guides werden wir tiefer in die Strategien zum Sammeln und Einlösen von Avios eintauchen und Euch zeigen, wie Ihr das Beste aus Euren gesammelten Punkten herausholt. Bleibt dran und nutzt die Vorteile des British Airways Executive Club optimal!

British Airways Executive Club | Der vollständige Guide: Grundlagen

6 Kommentare

  1. @Sebastian,
    danke Dir für die ersten beiden Teile zum BA Executive Club.
    Ich habe da mal eine Newbie Frage, die für Dich sicher ganz einfach zu beantworten ist, vielleicht ist aber auch jemand anderes schneller:

    Wenn ich es z.B. schaffe im Qualifikationsjahr in der Zeit von November bis 31.03. mir den Gold Status zu erfliegen, habe ich dann den Goldstatus ab dem 01.04. dann für ein Jahr, oder habe ich den dann schon ab dem Datum, wo ich ihn erreicht habe, z.B. schon am 26.2., oder wird am 01.04. tatsächlich alles auf 0 gesetzt (Tier Points und Status).
    Sorry, aber ich bin wirklich Newbie.

  2. Es fehlt der Hinweis auf die 4 zwingenden Flugsegmente mit BA. Oder habe ich das in der Eile überlesen?

    Was passiert eigentlich, wenn ich BA Gold bin, und in einem Jahr keinen Flug mit BA oder oneworld mache, also auch die 4 Segmente nicht erreiche? Falle ich auf Silber zurück oder werde ich ganz nach unten durchgereicht?

    • Das stimmt. Der Hinweis bei Silver und Gold fehlt noch. Das werde ich ergänzen.

      Grundsätzlich hat BAEC ein so genanntes Softlanding. Also Du fällst auf den nächstniedrigeren Status hinab.

  3. Ich finde inzwischen BA EC Gold bzw. Oneworld Emerald bietet auf Jedenfall mehr Vorteile und ist auch einfacher zu erreichen als Gold Status/Senator bei Star Alliance/LHG. Man bekommt u.a. Zugang zu den First Class Lounges von Oneworld Partnergesellschaften z.B. Pier Lounges von Cathay in Hong Kong, die man mit SA Gold nicht hat. Das macht den Emerald Status ziemlich einmalig. Auch in London hat man damit Zugang zum Cathay First Lounge https://onemileatatime.com/guides/oneworld-emerald/

    Ich sitze gerade in der First Class Lounge von JAL am Flughafen Tokyo HND denk dem BA EC Gold Status. Mit Senator wäre ich beim biederen ANA-Lounge gelandet. Ich fliege darum künftig eher mit BA/Oneworld als mit Star Alliance/LHG, geschweige denn mit Skyteam! Ab September ist auch Oman Air Mitgleid von Oneworld!

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.