
Turkish Airlines ist wohl eine der kontrovers diskutiertesten Fluggesellschaften in Europa. Für die Einen das Non-Plus-Ultra, da sie auch auf Europa-Flügen mehr Service anbieten. Von den echten Business Class Sitzen über volle kostenlose Verpflegung und in der Regel auch Inflight-Entertainment-System in der Economy Class, bieten die Türken deutlich mehr als die Wettbewerber. Den Anderen ist die böse Staats-Airline Erdogans ein rotes Tuch vor Augen.
Die echten Business Class Sitze und auch die sehr ordentliche Verpflegung in der Economy Class sind definitiv ein Grund Turkish Airlines zu wählen. Aber es gibt einen anderen entscheidenden Grund, warum Turkish Airlines für mich die wertvollste Airline in Europa ist.
Darum ist Turkish Airlines für mich die beste Fluggesellschaft Europas | Das ist Turkish Airlines
Doch lasst uns erst einmal einen kurzen Blick auf Turkish Airlines und ihre sehr ambitionierten „Welteroberungs-Pläne“ werfen. Turkish Airlines gehört zu den relevantesten Fluggesellschaften in Europa. Mit dem Sitz und Drehkreuz in Istanbul ist die Airline strategisch gut positioniert, um zahlreiche Ziele innerhalb Asiens, Afrikas und Europa zu bedienen. Wie die direkten Konkurrenten im mittleren Osten, steuert Turkish Airlines aber auch Ziele in Nord- und Südamerika an. Flüge nach Australien sind noch für das Jahr 2023 geplant.
Das Star Alliance Mitglied verfügt mittlerweile über eine Flotte von 400 Flugzeugen. Die Expansionspläne der Türken sind jedoch unersättlich. 600 neue Flugzeuge könnte Turkish in naher Zukunft bestellen und damit zu einer der größten Fluggesellschaften der Welt werden.
Regelmäßig wird Turkish Airlines als beste Fluggesellschaft Europas ausgezeichnet und erhält Preise für das Catering. Dennoch steht die Airline immer wieder in der Kritik, denn sie ist zu etwas mehr als 49% in Besitz des türkischen Staats. Und diesem wird regelmäßg vorgeworfen, den Ausbau von TK zu Lasten der eigenen Bevölkerung durchzuführen.
Darum ist Turkish Airlines für mich die beste Fluggesellschaft Europas | Exotische Ziele
Nun ja und da kommt dann vermutlich auch meine Vorliebe für Fluggesellschaften ins Spiel. Denn typischerweise versuche ich mich aus Inlandspolitik anderer Länder rauszuhalten und bewerte die Airlines, mit denen ich fliege, nicht daran, ob die Heimatländer nun gute oder böse Staaten sind. Das spiegelt sich unter Anderem auch in meiner Vorliebe für Qatar Airways wider.
Innerhalb Europas hat jedoch Turkish Airlines mein Herz erobert. Und dabei ist meine Vergangenheit mit dem Star Alliance Mitglied noch gar nicht so lang. Ehrlichweise bin ich vor rund zwei Jahren das erste Mal mit den Türken geflogen. Damals brauchte ich einen Flug für meine Familie nach Burgas oder zumindest Varna in Bulgarien, nachdem Voyage Air unseren ursprünglichen Flug kurzer Hand storniert hatte. Da war zwar auch Austian Airlines im Rennen, aber für unsere Reise vom Nordwesten Deutschlands an das schwarze Meer setzte sich TK durch.

Für die Erwachsenen wurde damals einfach ein Meilenticket gebucht. Und für die Kleinkinder half der Kundenservice in den Turkish Airlines Verkaufsbüros super hilfsbreit weiter. Die Kosten waren überschaubar. Auch nach Dubai brachte uns Turkish Airlines damals, wenig komfortabel, aber extrem zuverlässig mit den Kindern.
Das Entscheidende ist jedoch, dass Turkish Airlines nahezu jede Milchkanne in Deutschland (mit Ausnahme von Dortmund) anfliegt, um in vielen Fällen den ehemaligen Gastarbeiter-Familien die Heimreise in die Türkei zu erleichtern. Aber halt auch um Touristen und Geschäftsreisende zu transportieren. Ein Luxus, den die Middle East Airlines rechtlich nicht leisten könnten, selbst wenn sie denn wollten.
Und so kam es seiner Zeit als meine Frau einen neuen Job nach der Elternzeit antreten sollte. Der Kita-Platz war noch in weiter Ferne. Daher mussten wir die Schwiegereltern zu uns bekommen. Das war im vergangenen Jahr. Der Abflugort: Russland. In der heutigen Zeit alles andere als einfach. Und während bei der Mehrheit der Fluggesellschaften weltweit Moskau oder Kasan nicht mal mehr in den Buchungsmasken auftauchen, zeigen sich die Türken hier leidenschaftslos. Wir konnten Schwiegerpapa und Schwiegermama mit kurzem Zwischenstopp in Istanbul direkt von Kazan (KZN) nach Bremen (BRE) einfliegen. Die beiden schwärmen noch heute von dem hervorragenden Service.

Nun wollten wir die Schwiegereltern in diesem Sommer wiedersehen. Eine Reise über den mittleren Osten kam aus gesundheitlichen Gründen nicht in Frage. Außerdem sollte es nach Alicante oder Valencia gehen, da wir gerade an der Costa Blanca unseren Jahresurlaub verbrachten. Von Russland in einen spanischen Urlaubsort seit Beginn des Krieges ein irres Unterfangen. Drei Zwischenstopps eher der Regelfall als die Ausnahme.
Wieder einmal bot nur Turkish Airlines eine seriöse Lösung an. Die türkische Staatsairline hatte Valencia (VLC) gerade wieder in den Flugplan aufgenommen. Die Flugpreise im Juni stiegen auf Grund der Saison wieder an. Daher lohnte es sogar bei Turkish Airlines Miles & Smiles ein paar Euro zu investieren und das Meilenkonto zu ergänzen, um für 15.000 Prämienmeilen einen Flug von Kazan über Istanbul nach Valencia zu buchen. Und das bei nur rund zehn Stunden Reisezeit.
Für die Buchung musste ich zwar erneut in das Verkaufsbüro von Turkish Airlines am Flughafen Bremen, da die Meileneinlösung für eine dritte Person erfolgte, aber wie gewohnt war man dort extrem kompetent und hilfsbereit.

Meinung: Darum ist Turkish Airlines für mich die beste Fluggesellschaft Europas | Fazit
Turkish Airlines wird heute gern kontrovers gesehen, da die Entwicklung der Fluggesellschaft immer wieder mit dem türkischen Präsident Erdogan in Verbindung gebracht wird. Ich versuche jedoch seit einiger Zeit meine Produktwahl unpolitisch zu entscheiden. Viel mehr noch: Unternehmen, die mir regelmäßig eine politische Botschaft mitverkaufen wollen, meide ich mittlerweile. Ich will einfach einen komfortablen Transport von A nach B zu einem angemessen Preis und meinem Wunschtermin buchen.
Und dahingehend hat sich Turkish Airlines für Reisen innerhalb Europas bisher bei mir mehrfach ausgezeichnet. Teilweise waren sie sogar die einzig sinnvolle Option, wie man an meinen Beispielen erkennen kann. Nun ist unsere familiäre Situation sicher kein Standard und die aktuellen Zeiten machen es sicher komplizierter von A nach B zu reisen. Aber insbesonder in komplizierten Situationen weiß ich einen verlässlichen Partner, der ein gutes Produkt anbietet, sehr zu schätzen. Und den habe ich bei Turkish Airlines gefunden.
Wie ist Eure Meinung zu Turkish Airlines?
Tuerkish ist die beste airline in Europa richtig. Nur der unstieg in Istanbul braucht viel Zeit.ich planet 4 Stunden ein damit man die tolle lounge in Istanbul genießen kann
Habe ich da etwas verpasst? Wo befindet sich die tolle Lounge in Istanbul? Am neuen Flughafen natürlich, die am alten war in der Tat toll.
es gibt sogar 2 baugleiche Loungebereiche. Frisch zubereitete Hausmannskost an vielen Livecooking-Stellen. Da bleiben wirklich keine Wünsche offen.
Kann dem nur voll und ganz zustimmen. Turkish Airlines ist die letzte „Premium“-Airline Europas, während praktisch alle anderen großen Airlines Europas den Servicelevel der Billigflieger angenommen haben (aber nicht unbedingt deren Preisniveau)…
Das Platzangebot in Business und das Essen ist wirklich sehr gut bei der TK.
Vom Service kommt es sehr darauf an – immer wenn expandiert wird, hat man dann FA die nir sehr begrenzt Englisch sprechen und sich nicht so gut auskennen.
Aufgrund meiner ebenfalls Positiver Erfahrung bei meinen Indienflug vor einigen Jahren habe ich dieses Jahr beim Buchen des Pauschalurlaubs freiwillig ein wenig Tiefer in die Tasche gegriffen, um wenigstens beim Hinflug eine ‚bessere‘ Fluggesellschaft (in dem Fall halt Besagte Airline) zu haben. Leider hat beim Rückflug aufgrund der besseren Rückflugzeit dann doch ein Ferienflieger gewonnen. Aber so beginnt der Urlaub wenigstens gut.
Nun ja, wir hatten Top und Flop. Eine Statistik würde ich daraus nicht ableiten wollen.
Den neuen Flughafen finde ich freilich ziemlich daneben. Auch einen großen Flughafen kann man mit weniger ausgiebigen Wanderpfaden gestalten. Doha wäre für mich da ein Beispiel.
Und wo die von hasan gelobte Lounge sein soll, weiß ich nicht. Kenne dort nur etwas, das eher unter „Spelunke“ durchgehen würde. Klar, übertriebene Formulierung. Aber eng, laut, nicht abgeräumte Tische …
vermutlich kennen Sie den „neuen“ Flughafen in Istanbul gar nicht, sonst würde sicherlich nicht so ein Kommentar dabei rauskommen. Kritik ist das jedenfalls nicht.
naja, mit dem Kritikpunkt der langen Wege liegt Rainer doch schon richtig. Problem dabei u.a. ist, dass es nur einen transfer security control Bereich gibt im zentralen Gebäude. Egal, wie nahe Ankunfts- und Abfluggate also beieinander liegen, man muss immer einen langen Weg zur Sicherheitskontrolle hin und zum Abfluggate zurück machen. Es wäre sicher vorteilhaft gewesen, wenn es je eine security control in jedem Finger gäbe.
Und was die Lounges angeht, es gibt ja mehr als eine. Eine im nationalen Bereich und vier im internationalen Bereich, davon zwei von TK betriebene. Nehmen wir mal an, Rainer war in einer anderen als Du (und wohl auch als ich, denn da kann ich seine Kritik auch nicht mit meiner Erfahrung in Einklang bringen)
Die langen Wege am Flughafen Istanbul sind tatsächlich ein Thema. Für uns sogar so sehr, dass wir für die Schwiegereltern Wheelchair Service bestellt hatten.
Und ich kann mich auch noch gut erinnern, wie wir uns mit Kindern und massig Handgepäck durch das Terminal gequält haben. Kinderwagen zur Leihe waren Rat gesät.
Aber hab ich es falsch in Erinnerung, dass einige Gates die Siko direkt am Gate haben?
@Sebastian „dass einige Gates die Siko direkt am Gate haben?“
Ich will das nicht absolut verneinen, ich bin erst sechsmal durch IST Transfer gegangen, da musste ich jedes Mal durch den zentralen Bereich zur Sicherheistkontrolle.
Kann mich erinnern, einmal erheblich verspätet an einem A Gate angekommen, zunächst erleichtert, als ich sah, dass mein Abflug auch von einem A Gate sein sollte, musste dann aber die ganze Runde durch den zentralen Bereich machen und habe meinen Anschlussflug nur im Laufschritt mit Müh und Not auf die letzte Sekunde erreicht… So ein Erlebnis prägt sich ein.
Sicherheistkontrolle direkt am Gate habe ich nur bei einem Weiterflug nach TLV erlebt, aber da eben zusätzlich zur regulären Sicherheitskontrolle im zentralen Bereich, und das ist bei dem Ziel ja auch überall so üblich…
Ich habe gute Erfahrungen vor einigen Jahren mit dem Türkischen Airlines,insbesores Speisen und Getränke!
Die Lounge ist toll, sowohl am alten wie auch am neuen Airport. Dennoch steht TK auf meiner No-fly list, da TK viel zu viele Unfaelle in der Vergangenheit hat und die Gruende fuer die Unfaelle erschreckend sind. Einfach mal nachlesen.
Ich kann Deine Wahl verstehen. Gutes Bordprodukt und guter Service; freundliches Personal.
„Unternehmen, die mir regelmäßig eine politische Botschaft mitverkaufen wollen, meide ich mittlerweile.“ Dann fliegst Du wohl nicht mit Lufthansi?
Sagen wir mal so: Ich versuche Lufthansa soweit wie möglich zu vermeiden, ja. Aber wie das im richtigen Leben so ist: das zu 100% konsequent umzusetzen, ist nicht so einfach.
Ich teile deine Meinung in Bezug auf „politische“ Airlines nur begrenzt. Trotz Oneworld Status meide ich QR, nicht nur weil das Land „boese“ ist, sondern weil die Airline ihre Angestellte sehr schlecht behandeln und so etwas unterstuetze ich einfach nicht! Boeses Land „gute Airline“ hmm.. ok aber boeses Land boese Airline ist dann doch sehr wenig sozial!
Ich sehe das gleich wie du. Turkish war die beste Möglichkeit nach Russland zu reisen ohne viele Probleme. Ich konnte sogar den Business Award über Miles and More buchen. Was ich aber sagen kann bezüglich Awards. Miles and More sieht oft nicht das, was United sieht bei Turkish.
Es heißt ja häufig, dass LH und TK sich nicht wirklich lieben. Und das macht sich an vielen Stellen bemerkbar.
So unterschiedlich sind eben verschieden Meinungen….
Der Artikel geht mit meiner diametral vollständig auseinander.
Der Urlaubsflug ist vor allem nach Varna spielt für mich keine Rolle.
Ebenso eine gemütlichere Bestuhlung oder catering auf Kurzstrecke.
Ich hatte schon etliche Flüge dieses Jahr wo ich froh über den mobile divider war und aus 2 Plätzen 4 freie gemacht wurden (respektive 6 aus 4) und ich noch mitkommen konnte.
Genauso stelle ich immer wieder fest dass der persönliche Service bei LH immer wieder eine große Komponente darstellt (natürlich auch nicht immer perfekt), und die politische Komponente blende ich persönlich nicht aus!
Na klar. Keine Direktflüge zuviel Städten in Europa. Immer wieder Zwischen Stopps. Alles im Flieger kostet Geld und das Personal ist manchmal OLALA.
Für mich eine top Airline. Freundlicher Service an Bord, gutes Catering und wenn mal was schiefgeht (ich musste einen Flug Chancen) Siege da man kriegt einen Menschen an der Service Hotline und innerhalb von 5 Minuten ist die Rückerstattung geklärt. Hat jemand von euch schonmal bei der LH angerufen??? Für mich ist die turkish Airlines heut e so wie Lufthansa mal war… lang ist es her. Heute schlechter als easy jet
genau so sehe ich das auch so.ich arbeite bei der Lh.Service icht schlecht und Catering gibt es in Europa nicht mehr für Gepäck muss man auch extra bezahlen.Lh ist zu einer billig Airline geworden.
Das kann ich nur bestätigen. In einer richtigen Business Class von Düsseldorf nach Tel Aviv zu fliegen oder zum deutlich höheren Preis mit Lufthansa, auf Sitzen in Gartenstuhlqualität, mit dem “ Luxus“, dass der Mittelsitz freibleibt, da muss ich nicht lange überlegen. Und 100.000 Meilen für den Gold Status bei Lufthansa und 40.000 bei TK, bei ähnlichen Meilengutschriften? Ich bin jedenfalls von Lufthansa zu TK gewechselt.
Wir haben unsere Gold-Status-Karten von TK zurückgegeben, weil wir das Erdogan-Regime nicht weiterhin stützen wollten. Leider müssen wir nach der Wahl nun doch noch einmal 5 Jahre warten, bis wir wieder in das unbestritten schöne Land mit den zumeist sehr freundlichen und offenen Menschen fliegen.
Finde es immer schwierig von gefilterten Nachrichten beeinflusst die Politik eines Landes zu kritisieren. Immerhin hat ein Großteil der Türken ihn gewählt. Auch der in Deutschland. Aber die wählen ja alle Undemokratisch, wenn man unsere Regierung und unsere Medien so hört.
ja genau,die Europäer sind immer demokratisch. wenn die Türken frei wählen, sind sie undemokratisch. so berichtet auch BILD
Auch, wenn es o. T. ist: danke für diese Stellungnahme. Eigentlich wissen alle Leser dieses Blogs aus eigener Erfahrung, dass die Lage vor Ort teilweise drastisch anders aussieht, als wir aus unseren Informationsquellen glauben zu wissen.
meinen sie der andere wäre sehr gut gewesen von CHP Kilicdaroglu der will alles abreissen sogar den neuen Flughafen und war Erdogan mit Waffen gebaut hat , Schiffe Panzer , Drohnen usw , dann müssten wir von euch kaufen , mehr Schulden, mehr Inflationen , mehr Dreck , kein sauberes Wasser überall und Krankheiten das wollt ihr was …super ???
@M-Winter
1. wie Sebastian schon schrieb, meinen Sie wirklich, aus unseren Medien einen so umfassenden und neutralen Einblick zu bekommen, um die Situation in der Türkei richtig, besser als die dort lebenden Türken, beurteilen zu können?
2. und wie auch Ali Kurt schon schrieb, wissen Sie, wie die Opposition aufgestellt ist? Von meinen türlischstämmigen Arbeitskollegen/Freunden habe ich es jedenfalls oft so gehört: „von Erdogan halte ich nicht viel, aber die Opposition ist noch tausendmal schlimmer, also wähle ich das kleinste Übel“
Das kann ich nicht bestätigen. Mein erster Flug mit Türkisch Airlines hatte direkt mal 8 Stunden Verspätung. Da ist man dann erstmal geheilt.
schade mein kommentar wurde zensiert wie auch immer.
tk hat keine first class mehr, keine prem eco.
tk wie saudia kuwait qatar sind homophobe, antisemitische.frauenfeindliche stichwort toxic masculinity konstrukte ihrer regierung.ist das bei af ba lh sk oder sr auch so?
mein mann und ich boykottieren tk etc…..
Auch wenn ich es nicht toll finde, dass das hier zu einer Polit-Diskussion wird, hier muss ich mich jetzt dennoch mal zu Wort melden. Ich bin beruflich oft in Istanbul, die meisten gebildeten Türken und die türkischen Geschäftsleute wählen fast ausschließlich die Opposition. Erdogans Stammwähler sind die „einfachen Leute“, vor allem die Landbevölkerung. Wenn man mit den Türken in Istanbul spricht ist deren Argumentation genau andersherum: Die Opposition ist ein trauriger Haufen, aber alles ist besser als weitere 5 Jahre Erdogan. Und wenn hier über Zensur geweint wird: Das ist absurd, in der Türkei können Journalisten für einen regerungskritischen Artikel verhaftet werden.
ohne jetzt ins Off-Topic zu sehr hineinrutschen zu wollen: wenn man die Karten nach der Wahl anschaute, war schon eine sehr deutliche Zweiteilung zu sehen: in den grossen Staedten und den europaeisch orientierten Regionen, also Istanbul, Ankara, Izmir und Antalya gewann die Opposition, ueberall sonst Erdogan. Dass auch die Mehrheit der in Deutschland lebenden Tuerken Erdogan waehlen, ist danach konsequent, kommen die meisten „Gastarbeiter“ doch aus den laendlichen Regionen.
Dass die Opposition als „trauriger Haufen“ bezeichnet wird, eint Waehler sowohl Erdogans als auch der Opposition, was sie unterscheidet ist nur, was als „kleineres Uebel“ betrachtet wird. Und da kann man unterschiedliche Auffassungen vertreten: ist es zB. das kleinere Uebel, beim IWF Kredite aufzunehmen, um die Wirtschaft zu stabilisieren und die Inflation einzudaemmen, oder ist es das kleinere Uebel, die Inflation laufen zu lassen, dafuer aber die nationale Selbstbestimmung zu erhalten und sich nicht in die Abhaengigkeit des IWF zu begeben? Ist es besser, sich den Sanktionen des Westens gegen Russland anzuschliessen, oder eine neutrale Position beizubehalten?
Ich finde, wir als Aussenstehende koennen da kaum ein Urteil abgeben. Und auf die Wahl der Airline hat sowas fuer mich sowieso nie einen Einfluss…
Das Türkisch Airlines das alles bietet liegt daran, das der Türkische Staat zu
über 50% daran beteiligt ist. Man muss nicht alles alleine erwirtschaften, weil man staatliche Hilfen bekommt. Das ist der Unterschied zu Lufthansa, die rein privat agiert und jede Subvention ablehnt. Das sollte man vielleichtmal ehrlicherweise bei aller Kritik an LH berücksichtigen. Zudem kann niemand es allen Recht machen, auch nicht Türkisch Airlines!
Es sind 49,2% und damit unter 50%. Dass LH jegliche Subventionen ablehnt klingt halt ziemlich witzig, wenn man bedenkt, dass die Airline sich hier kräftig vom Staat hat aushelfen lassen. Illegaler weise, wie Gerichte mittlerweile geurteilt haben.
Aber das sollte von meiner Seite auch kein LH vs TK werden.
Ich sehe es ähnlich wie im Artikel: Turkish bietet viele Features einer echten Premiumlinie, die andere nicht bieten und das, ohne viel Aufhebens darum zu machen. Andere Linien beschreiben sich mit viel Marketinglyrik als Premium und die Leistungen beschränken sich dann im Europaverkehr auf eine 300ml stilles Wasser. Was mir persönlich bei TK fehlt, ist auf der Langstrecke eine Premium Eco und die Wege in Istanbul sing lang ß meckern auf hohem Niveau. Zur Wahrheit gehört auch, dass die TK aktuell dennoch deutlich profitabler als bspw. die LH Gruppe ist, wobei man natürlich auch massiv von der Ukrainekrise und ihren Auswirkungen profitiert. Die massive Expansion sehe ich so aber aus verschiedenen Gründen noch nicht kommen: der türkische Staat als Mehrheitsaktionär ist wenig kreditwürdig und die A320 Montagelinie bspw. ist aktuell bis 2030 ausverkauft und dabei ist die Air India Order noch gar nicht berücksichtigt. Bei Boeing schaut es ähnlich aus und Comac ist noch nicht so weit. Ferner sind Infrastrukturen, Personal und Luftraumkapazitäten begrenzt und auch der Wettbewerb in der Region rüstet aktuell massiv auf. Ich denke, bedingt an einem oder mehreren dieser Engpässe dürfte sich das Wachstum abschwächen.
ich liebe Turkish Airlines fliege im Jahr mehrmals hayte nie probleme immer beste service
Ich bin genau einmal in meinem Leben TK geflogen… und das war das letzte Mal (wobei ich eigentlich jedem und allen eine zweite Chance geben). Unfreundliches, gar unverschämtes Personal, nicht genießbares Essen und Istanbul Airport ist wohl der teuerste (Espresse 8 Euro) der mir je untergekommen ist. Ich habe dann sogar auf dem Rückflug extra umgebucht um entspannt (man möge es kaum glauben) mit Uzbekistan zu fliegen.
Ich war ursprünglich auch von Türkish Airlines begeistert, wurde jedoch im März 2020 kommentarlos in Vietnam im Rahmen der Corona-Krise sitzen gelassen, der Flug wurde gestrichen, niemand war erreichbar, den Flugpreis musste ich mir später über einen österreichisches Rechtsanwaltsbüro einklagen.
Das hat meinen positiven Eindruck leider sehr nachhaltig getrübt.
ich sicher schon 10 x alles wiederholt habe, aber ich bekomme immer nur die Gramaphonplatte zu hören: „Sie waren zu spät am Gate und hatten 2 Tickets, uns trifft keine Schuld“. Auf meine Frage, wie ich denn anders buchen hätte sollen, wird konseqeunt ebenso wenig eingegangen wie auch auf die Tatsache, dass der TK Kundendienst mich so bereaten hatte und die Flupplanänderungen und die Verspätung auch zu 100 % bei TK verschuldet waurden. Ausserdem musste die Besatzung am Gate in IST ja wissen, woher die fehlenden schon eingecheckten Passigiere kamen und das der Flug eine massive Verspätung hatte.
Ich wess bis jetzt nicht, was ich falsch gemacht habe, ausser dass ich TK geflogen bin.
Das meiste Bodenpersonal (TGS) in Istanbul ist eine Unverschämtheit. Manieren Fehlanzeige, geschweige denn berufstaugliches Englisch. Habe mich schon mehrfach über die beschwert. Ansonsten gerne Tk.
Stimme leider zu. Produkt an sich ist gut und preis-wert. Personal – insbesondere am Flughafen IST – teilweise frech-arrogant.
2022 Cebu über Istanbul nach Frankfurt in C. Flug von CEB hatte schon direkt 5 Stunden Verspätung. Dadurch Anschlussflug in IST verpasst und 8 Stunden später in FRA gelandet. Nach Beschwerde ein sinnfreien Blablabla als Antwort bekommen. Erstattung 0,00€. Denn TK ist KEINE europäische Airline, keine europäischen Fluggastrechte wenn ich aus dem aussereuropäischen Ausland abfliege. Also verstehe ich den Artikel nicht. Sebastian sind Qatar oder Emirates für Dich auch europäisch? Bestimmt nicht, warum denn TK?
Das Essen auf dem Flug war gut, die Lounge in IST finde ich schrecklich, die Sitze bei TK finde ich zu schmal und nicht bequem.
Für mich ist TK gestorben und das hat nichts mit Erdogan zu tun, ich bleibe lieber weiterhin bei Qatar und wenn es StarAlliance sein muss dann EVA.
Ein Teil der Türkei liegt auf europäischem Boden. Das Land sieht sich als Teil Europas. Daher verständlich, dass Sebastian das so sieht. Die Lounge in Istanbul ist eines der besten Angebote überhaupt, da kann ich Ihre Bewertung nicht nachvollziehen.
Ist die beste Lounge? Die haben noch ned mal ne Cola😂😂😂 von freien Plätzen gar zu schweigen. Ich schließe mich da an und sage einer der miesesten Airline Lounges. Da sind sogar viele Plaza Premium Lounges in Asien um Welten besser
TK ist KEINE europäische Airline, keine europäischen Fluggastrechte –
genau das war mein Problem.
Damit waren deutsche Flugrechte-Agenturen nicht bereit, die Erstattung meines ausgefallenen Flug einzufordern. Und dass, obwohl ich von Deutschland abgeflogen und auch nach Deutschland zurückgeflogen bin.
Es gelang mir am Ende über eine österreichische Flutrechte-Agentur, den Preis für meinen von Turkish Airlines stornierten Flug erstattet zu bekommen.
Hallo,
Ich habe eine kurze Frage zu dem Miles&Smile Program von Turkish.
Kann ich für meine Fremdflüge (Swiss Flug, gebucht auf swiss.com) Mules&Smile Punkte erhalten?
Ich kann beim Kauf von einem LX Flugticket meine M&S Nummer nicht angeben, deise wird kicht akzeptiert und bekomme immer eine Fehlermeldung. Habe daraufhin bei Swiss angerufen, der Agent hatte aber das selber Problem.
Miene Frage daher: wie kann auch auf Fremdflüge M&S Punkte sammeln?
Veiel Dank für eine Rückmeldung im Voraus!
Lg
Hatte bislang nur einen LH Flug, bei dem konnte ich die M&S Nr. problemlos eingeben
Das geht normalerweise, wenn die Meilengutschrift von Airlines der Lufthansa Gruppe aber auch nicht immer gut funktioniert.
Hast Du die Nummer ohne das TK davor eingetragen?
Versuche es alternativ auch am Flughafen beim Checkin oder Gate.
Beachte aber, dass nicht immer alle Buchungsklassen Meilen bei M&S Bringen. Bei Swiss zum Glück eher als bei LH. Du kannst das auf der Webseite wheretocredit.com vorab prüfen.
TK ist KEINE europäische Airline, keine europäischen Fluggastrechte –
genau das war mein Problem.
Damit waren deutsche Flugrechte-Agenturen nicht bereit, die Erstattung meines ausgefallenen Flug einzufordern. Und dass, obwohl ich von Deutschland abgeflogen und auch nach Deutschland zurückgeflogen bin.
Es gelang mir am Ende über eine österreichische Flutrechte-Agentur, den Preis für meinen von Turkish Airlines stornierten Flug erstattet zu bekommen.
Das stimmt nicht so ganz! Befinden sich unabhängig von „europäische Airline oder nicht“ Abflug- oder Zielort eines von TK durchgeführten Flügen in der EU, so greift die EU-VO. Ist dem nicht so, greift die türkische der EU-Verordnung gleichende Regelung zu Passagierrechten. Bei Irregularitäten im Ausland kann man auch die deutsche Hotline von TK anrufen. Habe damit ganz gute Erfahrungen gemacht.
Stimme in den meisten Teilen zu. Business sogar auf kurzen Europa-Istanbul-Flügen und übrigens auch im Inland ganz große Klasse.Allerdings nur 1x 32 kg frei im Business Saver. Brauche aber meistens eh nicht mehr. Allerdings stört mich, dass TK auch angefangen hat, mit diesem Eco-Light-Gedöns und den Preis als Lockvogel als erstes anzeigt. IST hat eine tolle Lounge, ansonsten finde ich IST zum Umsteigen sehr unbequem und das Personal von TGS auch eher unfreundlich.
es gibt 2 Argumentationen:
1. Man nutz alle Annehmlichkeiten unserer hochgelobten Demokratie,schimpft auf die Bösen,aber wenn man einen Vorteil ergattern kann,nimmt man ihn gerne mit.
2. Dieses Land ist eh am Ende und am absteigen,also laß ich es mir gut gehen,wenn ich kann.
Seit einiger Zeit neige ich auch zu Version 2
Deine Argumentationen sind geschmacklos. Deshalb ist wahrscheinlich das Bodenpersonal sehr unfreundlich. Nichts toppt die Arroganz der Deutschen…
So. Ein dreiviertel Jahr nach dem Artikel sitze ich in IST ins Tk-Lounge von Dubai kommend und warte entspannt auf den Anschluss.
Ich hatte einen angenehmen Flug von DXB, wenn auch in einer Uralt 2-3-2 Konfiguration. Da die Business aber nur zu einem Drittel besetzt war und die Dame am Check-Im in DXB mich, warum auch immer, auf den Mittelsitz gebucht hatte, setzte mich die sehe freundliche Purserin kurzerhand auf 1A um.
Ich denke TK ist solange gut, wie man keine Probleme hat, danach wirds evtl unangenehm.
Ich buche gerne den Tagflug von Dubai nach Deutschland. Ist mir lieber als nachts in der LH füßeln zu müssen.
Und ja: In IST ist Freundlichkeit keine Rufend.
Letztes Wort heißt natürlich Tugend. T9
Achtung! Turkish Airlines Dikkat! Tehlike!
Nach meinem persönlichen Eindruck breitet sich bei Turkish Airlines eine neue Masche aus um teure Zweittickets an die Passagiere zu verkaufen.
Bisher hatten wir unsere Flüge in die Türkei immer mit Türkisch Airlines gebucht. Doch bei unserem letzten Flug stellte ich ein äußerst kundenunfreundliches Verhalten fest. Der Flug ging von Adana über Istanbul (Zwischenstop) nach München.
Wir waren drei Personen und kamen mit dem Flug von Adana um ca. 14:50 Uhr am Flughafen Istanbul an. Unsere Koffer wurden in Adana aufgegeben und sollten gleich automatisch in den Flieger für den Weiterflug um 16:30 Uhr von Istanbul nach München umgeladen werden.
Um 16.00 Uhr befanden wir uns im Boarding-Bereich des Türkish Airline Fluges nach München. Zu diesem Zeitpunkt waren auch noch einige Passagiere an der Einlasstheke zum Boardinggate.
Da ich noch kurz auf die Toilette musste, setzten sich meine beiden Begleitpersonen auf die Sitze im Wartebereich. Leider saßen sie mit dem Rücken zum Einlassbereich, so dass sie nicht sehen konnten als das Boardinggate geschlossen wurde.
Als ich von der Toilette zurückkam, auf meiner Uhr war es 16:08 Uhr, waren keine Fluggäste oder Personal mehr am Check-In Schalter. Die Türen zum Gate waren bereits verschlossen. Auch klopfen und schreien half nichts, es wurde nicht mehr geöffnet.
Wir wunderten uns doch sehr dass bereits 22 Minuten vor Abflug das Boarding eingestellt wurde. kurz darauf kamen dann noch zwei weitere Personen auf uns zu, die ebenfalls für diesen Flug gebucht waren. Wie uns später am Schalter der Türkisch Airlines mitgeteilt wurde findet das Boarding bei Türkisch Airlines nur bis 20 Minuten vor Abflug statt. Weiterhin wird am Flughafen Istanbul keine Durchsage „Last Call“ mehr getätigt.
Das wäre auch gar nicht notwendig gewesen, denn das Boarding Personal hätte die zwei sitzenden Personen in diesem Bereich sehen können. Dann hätten sie auch fragen können, ob die Beiden für diesen Flug gebucht sind, bevor Sie alle Türen „überpüktlich“ schließen.
Da wäre nicht einmal das Ausrufen von Namen vom Boarding-Personal, als sogenannter Last-Call, notwendig gewesen, sondern man hätte maximal einige Schritte laufen müssen, um auf die beiden Personen im Wartebereich zuzugehen und noch mal Rücksprache zu halten.
Leider ist dies nicht geschehen!
So gingen wir (insgesamt fünf Personen) zum nächsten Schalter der Türkish Airlines. Dort teilte man uns lapidar mit dass wir neue Tickets kaufen müssten. Auf die Frage wo denn unsere Koffer nun sind, wurde uns mitgeteilt, dass diese wieder ausgeladen wurden nachdem wir nicht in der Maschine saßen.
Ich verstehe wirklich nicht warum das Boarding Personal keine Zeit hat, wartende Personen im Boarding Bereich darauf aufmerksam zu machen, dass das Boarding nun „überpünktlich“ geschlossen wird. Doch im Nachhinein besteht bei Türkish Airlines anscheinend noch genügend Zeit, um Koffer von nicht im Flugzeug anwesenden Passagieren wieder auszuladen. Zudem war der Flug nach München ein Anschlussflug. Aufgrund unseres Erstfluges von Adana nach Istanbul wusste ja die Fluggesellschaft Türkish Airlines bereits, dass wir uns im Airport Istanbul befanden.
Nun standen wir also an einem vollen Schalter, der Türkish Airlines, an dem wir neue Tickets für unseren Flug von Istanbul nach München kaufen mussten. Viele weitere, etwas säuerlich bis wütende Passagiere, mussten neue Tickets kaufen weil sie nicht rechtzeitig am Boarding Gate waren, oder wie bei uns das Gate einige Minuten zu früh geschlossen wurde.
Auch eine Dame die nicht mehr auf Ihren Flug nach Düsseldorf mitgenommen wurde bestätigte uns dies. Sogar eine Mitarbeiterin der Türkish Airlines bestätigte uns, dass es in letzter Zeit aufgrund dieser Praxis, keine Boarding Aufrufe und zu frühe Boarding-Gate Schließungen, vermehrt zu Beschwerden und Ticketnachkäufen kam.
Diese drei Tickets für 1 Flug kosteten uns dann fast 60 Prozent vom Preis der Erstticketkosten (4 Flüge, München bis Adana über Istanbul und zurück). Das ist ein stolzer Preis!
Meine Bitte an die Fluggesellschaft Türkish Airlines um Erstattung der Zweitticketkosten, wegen zu früher Boarding-Schließung wurde abgelehnt!
Da stellt sich mir doch die Frage ob dieses System der „überpüktlichen“ Boarding-Gate Schließung eine weitere Einkommensquelle der türkisch Airlines zum Zweitticketverkauf erschließen soll. Irgentwie müssen die Millionen für Fernsehwebung im deutschen TV ja finanziert werden. Nach meinem Empfinden werden von Turkish Airlines lieber neue, teure Zweittickets an Passagiere verkauft, statt auf Kundenzufriedenheit zu setzen!
Dies war das letzte Mal dass wir die Fluglinie türkisch Airlines genutzt haben!
unter gar keinen Umständen will ich das, was Dir widerfahren ist, irgendwie beschönigen oder entschuldigen.
Aber: das ist nicht unbedingt eine Besonderheit von TK. Ähnliches kann man auch bei anderen Fluggesellschaften erleben. Sobald die Schlange am Gate abgearbeitet ist und keiner mehr kommt, wird dichtgemacht, es sei denn, es ist ein Umsteiger von einem anderen verspäteten Flug ausdrücklich vorgemeldet. Der Grund dürfte gerade im Ausladen liegen (und weniger darin, eine weitere Einnahmequelle zu erschliessen, auch wenn die Gesellschaften das wohl gerne auch noch mitnehmen): wenn man pünktlich zum Gate-Closing das Gepäck der nicht erschienenen Fluggäste auslädt, kann der Flug dennoch pünktlich starten, wenn man stattdessen noch wartet, der Fluggast aber dennoch nicht erscheint, dauert das Ausladen so lange, dass der Flieger schon mit Verspätung startet. Je nach Flughafen und Zeitlage sind die Folgen dann unterschiedlich, in manchen Fällen stören die paar Minuten nicht, in anderen Fällen jedoch muss ein verspätet bereitstehender Flug sich „hinten anstellen“ (dh. es werden erstmal die pünktlich abflugbereiten Flüge vorgelassen und der verspätet bereitstehende Flug muss warten, bis sich mal eine Lücke ergibt) und aus 5min Verspätung wird schnell eine halbe Stunde oder mehr…
Das Gate 2 min VOR offiziellem Boarding Ende zu schliessen, geht natürlich absolut nicht, das will ich keineswegs beschönigen.
Aber nach Boardingbeginn noch auf Klo zu gehen bzw. das Gate nicht im Auge zu behalten, ist nicht nur bei TK, sondern überall ein Spiel mit dem Risiko!
Hätten Deine Mitreisenden in dem Moment, wo der Ansturm am Gate abebbte, kurz mit dem Personal am Gate gesprochen und denen mitgeteilt, dass Du noch auf Klo bist und gleich nachkommst, hätte man garantiert auf Dich gewartet. Kommunikation ist Alles!
Deckt sich leider mit meiner Erfahrung vor einem Jahr. Nie wieder Turkish Airlines, auch wenn sie 10 Köche an Bord haben.