Der neue Super Status bei Miles+Bonus | Braucht Aegean so etwas wie einen HON?

Aegean Platinum

Eigentlich haben wir schon wesentlich früher damit gerechnet, doch Aegean Airlines hat sich glücklicherweise etwas länger Zeit gelassen. Es wird auch noch ein Jahr dauern, bis die griechische Fluggesellschaft ihr Vielfliegerprogramm grundlegend verändert und die schöne Abkürzung zum Status und die damit verbundenen Vorteile streicht. Ab November 2026 wird der bisher vergleichsweise einfache Weg zur goldenen Karte steinig und deutlich länger. Die Verantwortlichen loben die Neuerungen natürlich und weisen unter anderem auf den neuen Super Status hin, der ab 2026 eingeführt wird. Fragt sich nur, ob die doch eher kleinere Fluggesellschaft wirklich so etwas braucht…?

Das Wichtigste auf einen Blick:

📅 Änderung ab 2026: Aegean Airlines reformiert Miles+Bonus, Gold-Status wird deutlich schwerer erreichbar.
💎 Neuer Super Status: Einführung der Platinum-Stufe mit 32 Flügen + 70.000 Meilen pro Jahr.
✈️ Gelegenheitsflieger verlieren Vorteile, Fokus liegt auf Vielfliegern im Heimatmarkt Griechenland.

Folgt Frankfurtflyer auf GOOGLE NEWS

Aegean Airlines Miles+Bonus wird verändert

Aegean Airlines ist auch bei uns in Deutschland für das Vielfliegerprogramm Miles+Bonus bekannt. Dessen höchsten Status konnte man sich bisher auf einem vergleichsweise einfachen Weg holen. Zumindest waren die Fluggäste, die regelmäßig mit der Airline geflogen sind, deutlich im Vorteil. Wer die goldene Stufe erreicht hat, hatte gleichzeitig den wertvollen Star Alliance Gold Status in der Tasche.

Nun wurde bekannt, dass das Programm vor massiven Änderungen steht. Die sicher wichtigste Neuerung betrifft die Anforderung für den Gold-Status. Wer bisher viermal im Jahr mit Aegean oder der Regionaltochter Olympic geflogen ist, brauchte für den letzten Schritt zur goldenen Karte nur noch 24.000 statt der erforderlichen 70.000 Statusmeilen. Die Schwelle von 24.000 Meilen bleibt zwar auch in Zukunft, doch ab 2026 müssen in der Kombination jedes Jahr mindestens zwölf statt vier Flüge mit der griechischen Gesellschaft erfolgen.

Kein einfacher Star Alliance Gold Status mehr: Aegean killt den Miles+Bonus Vorteil

Die neue Miles+Bonus Platinum Stufe

Mit der Platinum Stufe wird ein ganz neues Level geschaffen, das der besonders treuen Kundschaft zusätzliche Vorteile bieten soll. Doch dafür muss man nicht nur die stolze Anzahl von 32 qualifizierenden Flügen hinter sich bringen, sondern on top auch noch 70.000 Statusmeilen sammeln. Letzteres funktioniert auch auf Flügen der Star Alliance Partner. Knackpunkt bleibt hier die schiere Menge an Flugsegmenten. Aegean erwartet also, dass man durchschnittlich jeden Monat zwei- bis dreimal in einem eigenen Flugzeug oder dem von Olympic sitzt.

Da das kaum ein Vielfliegender aus Deutschland oder einem anderen Land außerhalb von Griechenland schafft, liegt das auf der Hand. Der Super Status richtet sich also beinahe ausschließlich an die Kundschaft im eigenen Heimatmarkt. Doch selbst für diejenigen, die auf einer Insel wohnen und häufig aufs Festland pendeln, wird es nicht leicht. Diese Passagiere würden die Platinum Karte auch nur dann erhalten, wenn zusätzlich die Schwelle von 70.000 Meilen erreicht wird.

Es geht also darum, die Kundinnen und Kunden zu erreichen, die Aegean besonders treu sind und auch sonst viel fliegen. Dafür will man diesem Klientel auch wirklich etwas bieten. Die Liste der Benefits wurde entsprechend verlängert. Ich bin diese Punkte zunächst ganz gespannt und voller Neugier durchgegangen, doch der große Aha-Effekt blieb bis auf eine Ausnahme aus. Der wohl wertvollste Vorteil dürfte die Goldkarte sein, die man an eine beliebige Person verschenken darf.

Was bringt dieser Super Status?

Ansonsten ist die Liste nicht sonderlich spektakulär. Da man ein Vielfaches von dem schaffen muss, was die goldene Stufe einbringt, darf man ja auch ruhig etwas mehr erwarten. Bei Vorteilen wie Buchungsgarantie, kostenfreier Sitzplatzwahl und der eigenen Hotline handelt es sich um mehr oder weniger kostenneutrale Dinge, die man in einer ähnlichen Form auch schon als Gold Member bekommt. Selbst die Anzahl der vier Upgrade Voucher für die Business Class bleibt bei den beiden Stufen identisch.

Platinum-Gäste dürfen zwar auch mit der Familie, Kindern und Freunden den Fast-Track und die Lounges besuchen, es müssen aber alle in der selben Buchung sein. Außerdem beschränkt sich der Vorteil nur auf die eigenen Lounges und damit auf nur drei Flughäfen in Griechenland bzw. auf Zypern. Dann haben wir noch das dezidierte Platinum-Service-Team, welches rund um die Uhr erreichbar ist. Hier werden vielleicht einige der Angestellten, die auch im regulären Call Center sitzen, eine zusätzliche Schulung erhalten. Wenn überhaupt.

Aber gut. Die Frage ist- was erwartet man von einem solchen Top-Tier? Den Zugang zu einer First Class Lounge, einen Limousinenservice oder Ähnliches wird es sicher nicht geben, da Aegean Airlines die Luxusklasse gar nicht anbietet. Man fragt sich also daher, ob es einen solchen Super Status, wie es z. B. der HON Circle bei Miles & More ist, überhaupt braucht. Ab dem 5. November 2026 werden die Platinum-Karten zum ersten Mal ausgestellt. Bis dahin dauert es fast noch ein Jahr, könnte also sein, dass noch weitere Änderungen oder gar Erweiterungen folgen.

Aegean Business Lounge Athen, non Schengen. Foto: Robert

Der neue Super Status bei Miles+Bonus: Braucht Aegean so etwas wie einen HON? | Frankfurtflyer Kommentar

Derzeit wandeln sich mehrere Treueprogramme. In den letzten Monaten haben unter anderem Hilton Honors, Cathay Pacific und Singapore Airlines ihre Neuerungen und Veränderungen präsentiert. Auch bei Aegean Airlines wird bald alles anders, wobei man den Statuskunden von Miles+Bonus eine Übergangszeit von einem Jahr gönnt. Danach wird es aber so ziemlich unattraktiv und für viele gar unmöglich, eine hohe Statuskarte im Programm zu halten. Man konnte eigentlich erahnen, dass früher oder Anpassungen erfolgen. Die neue Hürde ist aber so hoch, dass insbesondere die Gelegenheitsflieger aus dem Ausland den Status verlieren werden. In mittlerer Zukunft könnten dadurch die Lounges von Aegean entlastet werden, wobei Gelegenheitsflieger auch nur gelegentlich in den Lounges abhängen.

Viele Programme haben sich dazu entschieden, die eigenen Kunden besser zu stellen und die Gutschriften, die von Partnern kommen, zu differenzieren. Bei Miles & More bekommt man beispielsweise gar keinen Status mehr, wenn man nicht mindestens die Hälfte der Punkte mit einem voll integrierten Partner wie den Airlines der Lufthansa Group oder LOT Polish Airlines & Co sammelt. Es ist ein Trend, an den sich schon mehrere Programme angeschlossen haben.

Bei Aegean Miles+Bonus kann man auch in Zukunft mit ausreichend Statusmeilen (egal von welchem Star Alliance Partner) zum Gold Member ernannt werden. Die 70.000 Statusmeilen alleine bei Aegean zu sammeln wäre auch wirklich hart, da die Griechen derzeit nur Kurz- und Mittelstreckenflüge anbieten. Das wird sich im nächsten Jahr ebenfalls ändern, dann kommen Delhi, Mumbai und andere Routen dazu, das Langstreckennetz bleibt aber eher klein. Was man sich von dem Platinum Status verspricht, ist aber nicht so wirklich klar. Die Hürden dafür sind ziemlich hoch, die Benefits bleiben aber eher niedrig.

Löst der Miles+Bonus Platinum Status bei Euch Begeisterung aus? Kommt dieser für Euch sogar in Frage?

2 Kommentare

  1. Ich finde den Status bekommst immer noch recht einfach.
    Wer den FTL Status ansteuert, kommt oft damit zum neuen Gold Status, aber allemal bevor den Senator schaffst.
    Es werden bestimmt einige zu Türkisch Airline wechseln.

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..