Die Economy Class illustriert den Untergang der Lufthansa

Wir sind, waren und werden immer eine führende Premium Airline sein! Dies schrieb vor einigen Wochen der Lufthansa CEO, Carsten Spohr, an seine Mitarbeiter in einem für CEO Verhältnisse schon fast emotionalen Brief, in welchem man auch Fehler eingestand und feststellte, dass man an der ein oder anderen Stelle zu viel gespart hat.

Nun diese Analyse des Lufthansa Vorstandes ist sicherlich korrekt, allerdings habe ich Zweifel, dass ihm wirklich bewusst ist, wie kaputt man das Unternehmen bereits gespart hat und das, obwohl die Lufthansa einmal auf einem sehr guten Weg war und dies unter genau diesem CEO, Carsten Spohr, der aus Lufthansa die beste Airline der westlichen Welt machen wollte.

2015 hat man damit begonnen, bei Lufthansa Aufwertungen im Service vorzunehmen und hier ist auch tatsächlich einiges passiert. Der Ansatz des Lufthansa CEOs war hierbei aus meiner Sicht durchaus der Richtige:

Wir müssen beim Service aus Sicht unserer Kunden zumindest so viel besser sein, wie wir wegen unserer höheren Kosten teurer sein müssen!

Auch wenn die inzwischen zu recht wieder eingebüßte 5 Sterne Bewertung von Lufthansa sicher immer sehr kontrovers diskutiert werden konnte, ist man inzwischen leider in vielen Bereichen weit weg davon eine führende Premium Airline zu sein.

Auf unserem großen Frankfurtflyer 4-4-4 Trip, bei welchem wir alle Serviceklassen der Lufthansa auf dem selben Flug getestet haben, konnte Lufthansa je nach Klasse nur noch solide oder sogar eher schwach abschneiden.

In unserer abschließenden eigenen Sterne Bewertung der Lufthansa, ist man hier auch nur noch in der First Class noch im Premium Bereich der 5 Sterne, auch wenn es in der Luxusklasse kleine Schwächen gab. Je niedriger die Serviceklasse, desto schlechter wurden die Bewertungen leider.

  • Lufthansa First Class: 5 Sterne (gerade noch)
  • Lufthansa Business Class: 3,5 Sterne
  • Lufthansa Premium Economy Class: 3,5 Sterne
  • Lufthansa Economy Class: 2,5 Sterne

Frankfurtflyer 4-4-4 | So viele Sterne würden wir an Lufthansa geben

Dramatisch ist diese Situation vor allem deswegen, da in der First Class weniger als 1 Prozent aller Lufthansa Passagier reisen und dort wo die meisten Gäste Platz nehmen, nämlich in der Economy Class, illustriert man den Untergang der Lufthansa leider sehr deutlich.



Ich schreibe dies so deutlich, da ich auf meinem letzten Flug in der Lufthansa Economy Class in der Boeing 747-8, welcher tatsächlich der erste seit einiger Zeit war, regelrecht schockiert war, was der Kranich hier noch bietet. Dabei sind es oft auch Kleinigkeiten, die man einfach weggespart hat und die das Flugerlebnis teilweise schon unangenehm machen.

Dabei war die Lufthansa Economy Class auf Langstrecken vor nicht all zu langer Zeit ein wirklich gutes Produkt, wenn auch nicht so gut wie es der Lufthansa Vorstand gesehen hatte, denn er sagte einmal, die Lufthansa Economy Class sei die beste Economy Class der Welt.

Auch wenn diese Bewertung sicherlich sehr hoch gegriffen ist, insbesondere wenn man einmal in der Economy Class von Asiana, JAL, ANA oder auch Korean Air geflogen ist, welche zurecht 5 Sterne haben (etwas was die Lufthansa Economy Class übrigens nie hatte), war man durchaus vorne mit dabei.

Inzwischen ist man leider in der Economy Class auch hinter das Mittelmaß zurückgefallen und dies ist nicht nur ein Sparsamkeitsproblem, sondern leider auch ein Philosophie Problem, denn gerade auf den „billigen Plätzen“ scheint gerade jedes noch so absurde Mittel Recht zu sein, um ein paar Euro einzusparen.

Dabei hat die Lufthansa Economy Class durchaus Potenzial, denn wenn mir etwas Positives in meiner Review aufgefallen ist, dann, dass die Sitze und die Kabine durchaus noch hochwertig sind. Diese stammen nunmal auch aus der 5 Sterne Ambitionen Zeit der Lufthansa. Mit einer guten Polsterung und tatsächlich gutem Sitzabstand kann man hier punkten. Nur beim Entertainment muss man dringend nachbessern, wobei eine große Auswahl an Filmen und Serien auch wieder Geld kostet.

Leider hört es hier auch schon mit dem Lob auf und Lufthansa hat in der Economy Class zusammen gespart, was man zusammen sparen kann. Hier einmal ein paar Beispiele, was man in den letzen drei Jahren gestrichen und verändert hat.



Keine Auswahl beim Essen mehr!

Aus Chicken/ Beef or Pasta wurde nun „Pasta or pass“ und dabei ist die angebotene, immer gleiche Pasta mit Tomatensauce auch alles andere als hochwertig. Vermutlich ist es das mit Abstand günstigste warme Gericht, was die Catering Firma liefern kann.

Der angefrorene Salat und das kleine, trockene Stück Kuchen zum Dessert runden dann das traurige Bild ab.

Wirklich traurig wird es dann aber, wenn man beim zweiten Service vor der Landung nun anstelle eines kleinen, warmen Essen, nur noch ein „wertiges Sandwich“ angeboten bekommt. Was auch immer daran „wertig“ sein soll, kann wohl nur die Marketing Abteilung noch erklären, bei den Passagieren ist diese Mahlzeit inzwischen mehr als durchgefallen.

Maximal abgesteckter Getränkeservice! 

Gerade bei den Getränken konnte Lufthansa auf der Langstrecke in der Economy Class immer punkten, aber auch das ist nun vorbei. Kostenlos gibt es nur noch Softdrinks, Saft, Wasser, Bier und Wein, sowie Sekt. Spirituosen müssen nun entweder gekauft werden oder es gibt sie einfach nicht, da sie nicht geladen wurden.

Dabei hat man aber vor allem auch die Anzahl der regulären Getränkerunden reduziert. So gibt es einen Cocktail Service (ohne Cocktails), bei welchem man sich sogar die Salzbrezeln weggespart hat und einen Getränkewagen vor dem Essen.

Den sonst übliche Kaffe und Tee Service nach dem Essen, inkl. dem aktiven Angebot eines Digestifs in Form eines Baileys oder Cognac gibt es einfach nicht mehr.

Dabei zeigt mir letzteres vor allem, wie wenig Lufthansa in der Economy Class noch Gastgeber sein will. Man setzt eher auf „einfach ankommen“, was ein fatales Signal ist und die Kunden sicherlich auch nicht dazu bewegt, beim nächsten Mal auch nur einen Cent mehr für einen Lufthansa Flug auszugeben.



Und wenn wir gerade bei den Getränken sind, hier hat sich Lufthansa in der Economy Class vor drei Jahren noch in einer außergewöhnlichen Art und Weise als Gastgeber präsentiert. Nicht nur, dass man während des gesamten Fluges in der Bordküche Bier, Wein, Softdrinks und auch einen Cocktail bekommen hat, wenn man danach fragte, man hat auch aktiv während des Service extra Getränke angeboten.

So sind während der Mahlzeiten immer Flugbegleiter mit Wasser und auch mit Wein durch die Kabine gekommen um aktiv nachzuschenken. Auch nach dem Kaffee und Tee Service wurde dies mit Kaffee und Tee noch einmal wiederholt. Dieser Service wurde nun offiziell eingestellt.

Nicht dass jemand in der Lufthansa Economy Class Gefahr laufen würde zu verdursten, aber vielmehr war dieses aktive Anbieten von einem Refill beim Wein, Wasser oder Kaffee in meinen Augen ein Zeichen der Gastfreundlichkeit, welche es nun einfach nicht mehr gibt.

Dass man inzwischen auch auf das „Safttablett“ verzichtet, mit welchem man alle 90 Minuten nach den Mahlzeiten durch die Kabine gekommen ist und aktiv Saft und Wasser anzubieten, sollte nun auch niemanden mehr überraschen.

Wegfall der Kleinigkeiten 

Dass man absolut keine Snacks mehr in der Economy Class an Bord hat, die man den Passagieren zwischen den Mahlzeiten anbieten kann, rundet das Bild nun wirklich ab. Hier gab es früher immer reichlich Salzbrezeln, Cracker oder auch Schokoriegel in den Bordküchen, für den kleinen Hunger zwischendurch.

Dass man hier absolut nichts mehr anbietet, schockiert mich immer noch und zeigt wie egal den Verantwortlichen diese Reiseklasse zu sein scheint. Jedem sollte doch klar sein, dass ein hungriger Passagier ein unglücklicher Passagier ist und eine kleine Süßigkeit oder etwas zum Knabbern während man einen Film schaut, kann die Laune enorm heben.

Ob man bei Lufthansa wirklich der Meinung ist, dass man sich mit den wenigen Cent, die man hier pro Passagier einspart, gesundstoßen kann, entzieht sich meines Kenntnisstands. Möglicherweise will man auch so den Verkauf von Premium Snacks aus dem Buy on Board Sortiment puschen (welches man auf über 50% der Langstrecken nicht an Bord hat), aber eine gute Idee ist es mit Sicherheit nicht!



Auch die heißen Tücher in der Economy Class waren bei Lufthansa immer etwas, das die Airline vom Rest abgehoben hat und dieser Service in der Economy Class kommt durchaus aus der Welt der 5 Sterne Airlines (welche man ja nun nicht mehr ist).

Dass die Kopfhörer nun gegen deutlich billigere Versionen getauscht wurden ist wohl das einzige wo ich noch sage „hier folgt man wirklich dem Trend“, denn eigentlich bringen die meisten Passagiere selbst Kopfhörer mit.

Sparen am Personal ist die Mutter allen Übels!

Eigentlich sollte man nun meinen, dass man all diese Dinge sehr schnell abstellen und binnen weniger Tage auch wieder zum Service von vor drei Jahren zurückkehren könnte, allerdings gibt es hier ein entscheidendes Problem. Man hat kein Personal!

Dabei fliegt man seit Corona ganz standardmäßig mit einer sogenannten „minimum Crew“, welche den Flug zwar absolut sicher durchführen kann, aber man hat einfach weniger Flugbegleiter an Bord, was auch bedeutet, dass man den alten Service nicht mehr 1 zu 1 wiedergeben kann.

Guter Service ist eine personalintensive Angelegenheit und mir hat einmal ein Sternekoch gesagt, dass er mit 8 Mann in der Küche und 8 Mann im Restaurant gerade einmal 32 Plätze im Restaurant in dem Service betreiben kann, welchen er sich als guten Service vorstellt.

Solch einen Personalschlüssel kann man in der Economy Class sicherlich nicht erwarten, aber das Streichen von einem Flugbegleiter spart der Airline viel Geld, führt aber zwangsläufig zu deutlich schlechteren Service.

Strahlende, entspanne Crews sind in der Lufthansa Economy Class selten geworden. Hier wird inzwischen im Akkord gearbeitet. Foto: Lufthansa

Die Economy Class illustriert den Untergang der Lufthansa | Frankfurtflyer Kommentar

Es ist noch nicht so lange her, da habe ich vielen Reisenden die Lufthansa Economy Class gerne und mit voller Überzeugung empfohlen. Leider ist dies nicht mehr der Fall und inzwischen muss ich sogar oft abraten, denn es gibt auf fast jeder Strecke einfach bessere Optionen.

Eigentlich sollte man meinen, dass die Probleme der Lufthansa Economy Class ein „Easy Fix“ sind, denn etwas mehr in Catering investieren und den alten Service wieder herstellen sollte eigentlich nicht so schwer sein. Dabei unterschätzt man die Bedeutung des fehlenden Personals und der reduzierten Crew. Zwar kann man ganz klar noch deutlich am Service der Economy Class optimieren, aber es wird ein dauerhaftes Problem der Lufthansa Economy Class sein, das man für wirklich guten Service zu wenig Flugbegleiter hat.



Der Lufthansa Vorstand hat versprochen, dass man nun die Krise hinter sich lässt und wieder investieren will. Auch die Economy Class soll wieder aufgewertet werden und ich bin sehr gespannt, was dies im Detail bedeutet. Die Rückkehr der Salzbrezeln?

Es wird wohl noch eine Zeit dauern, aber vielleicht besinnt man sich irgendwann wieder auf die alte Idee eine Premium Airline mit Führungsanspruch zu sein. Zumindest von der Grundidee wäre es die absolut richtige Einstellung und spätestens ab 2023 will man ja alle Klassen kräftig investieren. Schauen wir mal was hier kommt. Ich bin einfach optimistisch, denn zumindest in der Economy Class kann es fast nicht mehr schlechter werden.

Das große Problem bleibt aber, man hat das Personal als den Teil identifiziert, welcher im Unternehmen mit das größte Einsparpotenzial hat. Dieser Trend hat schon vor Corona angefangen und bietet sicherlich viel Stoff für weitere Beiträge, aber dass es keine gute Idee war, sieht man spätestens jetzt.

151 Kommentare

  1. Mit Ausnahme der aus meiner Sicht völlig überbewerteten Streichung von Cocktails und Spirituosen kann ich der Einschätzung der EC bei LH nur zustimmen. Die Kopfhörer sind eine Katastrophe und diser mindrwertige Murks wird sogar in der PE angeboten. Der LH Vorstand sollte zur Strafe ein halbes Jahr lang nur noch EC fliegen und im Wechsel zu den Flügen als Passagier auch im Service tätig werden. Damit das Ganze auch einen Lerneffekt auf die überbezahlten weil schlechte Qualität abliefernden Manager hat, sollten sie zusätzlich am EC Schalter Schlange stehen und, wieder im Wechsel, auch am Schalter arbeiten, sich in die Schlange in der Sicherheitskontrolle(nicht die Fast Lane) und in der Gepäckabfertigung betätigen. Personal verursacht nicht nur Kosten, sondern bringt durch Servicequalität auch Erträge und wenn man den Service gut macht, dann sind die Erträge wesentlich höher als die Einsparungen durch Streichungen. Die Kostenrechner sollten mal aus ihren zahlenwerken hochgucken, das Büro verlassen und sich vor Ort mit der Realität vertraut machen. Auch wenn die LH eine sehr strake Markstellung hat, kann dass schneller vergehen als man denkt. Zumal die LH Töchter teilweise deutlich besser sind und es noch andere Marktteilnehmer gibt, die durchaus attraktiv sind. Man denke nur an die Dynamik bei Condor.

    • Ich sehe die Cocktails genau so wie den Kaffee/Tee Service. Die werden von nicht jedem Passagier genommen und die meisten trinken wenn eh Bier oder Wein, ABER es ist ein Zeichen der Wertschätzung, dass man es überhaupt an Bord hat. Und auf einem Abendflug vielleicht einen Gin&Tonic oder Campari Orange, dass macht bei vielen Passagieren einfach ein wohliges Gefühl.

  2. Grosse Teile der Branche sind ruiniert, es lässt sich nicht anders sagen.Sicherlich hat Covid hier schwer zugesetzt. Ich bin lange nicht mehr Langstrecke Eco geflogen, aber auf dem dicht gedrängten Nordatlantik-Markt herrscht nochmal eine andere Wettbewerbssituation, in der LH immer unter den Top 3 war, in Eco.
    Ich vermute auch das Bonussystem im Topmanagement braucht andere Anreize um wirklich was zu verändern.Als Aktienunternehmen sicherlich spannend was die Gestaltung angeht. Man darf gespannt sein wie die in Teilen betriebsblinde Führungsmannschaft den Karren aus dem „Dreck“ ziehen soll.Ich wäre für eine neue Gerneration im lead!
    Schaun wir mal😉
    #safetravels

  3. Sehr gut auf den Punkt gebracht. Des Weiteren wurden die ie Zitronen auch gestrichen!

    Ich bin (leider) auch nicht mehr bereit für die Lufthansa mehr Geld auszugeben.
    Mein letzter AA Flug in der Economy war überraschend gut. Das liegt aber daran, dass man nach einem Lufthansa Economy Flug so gut wie keine Ansprüche mehr hat…

    Die Lufthansa ist in der Economy ein durchaus guter LCC.

    • Die Zitronen sind wieder an Bord.

      Aber JA! Die US Airlines sind inzwischen alle besser als LH in der ECO. Da wurde auch investiert in die Kabine (auch wenn eng) und man will hier vernünftigen Service bieten.

  4. Das beschreibt einfach alles.
    Bei KLM habe ich hinten eine Snackbar wo ich mir vom Schokoriegel bis hin zum Eis nehmen kann was ich will. Bei LH muss ich jetzt dafür zahlen, falls es vorhanden ist.
    Früher hat man über Fluggesellschaften wie Iberia die Nase gerümpft. Jetzt ist es umgekehrt.
    Die Aufwertung muss schnell beginnen. Bessere Qualität des Caterings sowie die Auswahl zwischen Chicken und Pasta muss wieder her. Das sollte auch mit dem vorhandenen Personal machbar sein.
    Ebenso das man in einer Galley wieder Snacks und Getränke zur Selbstbedienung müsste schnell und unkompliziert machbar sein.

    Meiner Meinung nach hat CS es zu weit getrieben und sollte sich verabschieden.

  5. 5 Sterne bei der First Class? Das sehe ich nur, wenn die Bewertung bis 8 oder 10 geht. Das Bordprodukt hängt mal mindestens 5 Jahre der Konkurrenz hinterher. Manche Business-Class der Konkurrenz ist besser als die First-Class im 747-8.

        • Ne! ANA The Room ist knapp 1,80Meter lang das Bett und verschachtelt und die SQ Business ist auch keine First! Nur weil die Sitze riesig aussehen, sind sie nicht besser als eine Frist.

        • „The Room“ ist eher eine Box wenn man die durchschnittliche Körpergrößen von Europäern anlegt. SQ C am Bulkhead ist vom Sitz her aber schon dicht dran.

          • The Room ist grundsätzlich der QSuites Sitzes (mit weniger Abstand und anderer Verkleidung), geflogen bin ich The Room Selbst noch nicht, aber die berichte lassen mich nicht glauben, dass man hier an eine F ran kommt.

            Der Schlafkomfort (und dass ist ja alles worum es geht) ist auch in der Bulkhead von SQ nicht besser oder auch nur im Ansatz Gleichwertig einer F. Dass habe ich mehrfach probiert.

            Es sind beides SEHR gute Business Class Produkte, aber zu sagen sie sind wie eine First ist einfach so überzogen wie wenn man sagt, es gäbe eine Premium Eco die so gut wie die LH Business ist.

            Man kann an den Produkten sicherlich Kritik üben, aber überzogene Vergleiche steigern nicht gerade die Glaubwürdigkeit.

      • Hallo Christoph,

        Juergen hat Business Class (insgesamt) mit der First class der Lufthansa (insgesamt) verglichen, so
        a) warum lenkst du die Diskussion auf den Sitz. zu einem Produkt gehört mehr dazu und …
        b) warum reduzierst Du den Sitz dann im nächsten Schritt auf den Schlafkomfort.
        zu einem Sitz gehört vielmehr als nur der Schlafkomfort. Letzteres spielt bei Tagesflügen sogar eine minimale Rolle.

        Zudem gehört das on board Entertainement zum Sitz dazu und wenn ich die Mini-Bildshirme in der FC bei der 747-8 mit den Bildschirmen der BC bei SIA oder bei ANA so schneiden letztere viel besser ab.

        • Abgesehen davon dass es hier um die Eco geht, macht es das noch lächerlicher zu sagen der Service in manchen Business Class sei besser als in der LH F. Schon alleine wo hat man einen FA auf 4 PAXe in der Business?
          Auch wird es dir rein faktisch schwer fallen, eine C zu finden die so viel Platz wie die LH First bietet, dass liegt einfach in der Natur der Sache. Man kann ja anderer Meinung sein und finden die LH First hat keine 5 Sterne verdient, aber diese Vergleiche sind dann einfach Falsch.

          • Ich fragte mal in der LH First, ob ich (bei Ankunft FRA nach 16:00) statt des Frühstücks auch was richtiges bekommen könnte. Antwort: Oh, da müssen wir schauen, ob vom Abendessen etwas übrig bleibt. Mit Glück bekam ich zusätzlich zum Rührei ein Stück Fleisch.
            Bei SQ in der Business bestelle ich einfach mein Essen im voraus und bekomme z.B. den Hummer sogar zum Frühstück.

            Der Service einer guten Crew der SQ oder QR Business braucht sich hinter dem in der LH First nicht zu verstecken.
            Der etwas bessere Schlafkomfort in der LH First ist gegenüber SQ Business Bulkhead den Aufpreis nicht wert. Dazu kommt noch, dass ich die Quervibrationen in der Nase der 748 schon als sehr unangenehm empfinde.

  6. Sicherlich gibt es Airlines, die von der großen Masse genutzt werden, nur weil sie billiger sind( z.B. Rynair. Wenn ich allerdings die Eco in der LH mit der Eco von vor 30 Jahren vergleiche ist es himmelweiter Unterschied ( 1 oder 2, weiß ich nicht mehr genau, Sitze pro Reihe mehr, besserer Service). Leider unterscheidet sich auch auf Kurz- und Mittlerer Strecke /z.B. Kanaren) die Eco nicht von der BC. Allerdings habt Ihr bei Eurem Review einen wichtigen Aspekt vergessen. Früher sagte man, die LH sei die am besten geartete Airline mit den höcsten Sicherheitsstandards. Ist das noch so? Denn dieser Aspekt ist für mich wichtiger sls der Getränkeservice. Was meint Ihr? Kann man das eruieren?

  7. Chapeau, Christoph! Absolut treffender und sehr objektiver Bericht aus beiden Perspektiven-sowohl des Gastes als auch der Besatzung. Weiß wovon ich spreche, denn ich bin befreundet mit Angehörigen der Kabine. Ich bin auch entsetzt darüber, wie sehr dieser Chefstratege alles dafür getan hat um auch noch die letzten zu überzeugen, dass die 5 Sterne viel zu hoch gegriffen waren. Ich habe nur Hoffnung, dass sich jetzt bald etwas wieder hin zum Positiven verändern wird, da der interne Druck auf Herrn Spohr gerade immens an Potenz gewinnt.

  8. Nach JFK gibt es zum Glück SQ26 und echt fünf Sterne. Wobei Condor ja inzwischen auch besseren Service bietet als LH. Zu günstigeren Preisen. Kein Wunder, dass LH die Condor nicht mehr in M&M haben wollte.

    • Naja dass Condor in der Eco besser ist, als LH, kann ich so nicht unterschreiben, vielmehr hat man sich bei LH Condor in der Eco unten angenähert. Man bedenke, bei Condor muss man für Entertainment auf Langstrecken bezahlen.

      Wie gesagt, die LH Eco hatte NIE 5 Sterne.

      • Das mit dem Entertainment, naja, ein aktuelles Beispiel: DUS-JKF Ende September (Do auf Do) für eine Woche, beide Flüge über FRA: Condor 720 Euro, Lufthansa 748 Euro (Eco Basic). Bei Condor kann man dann noch für 36 Euro ein etwas besseres Essen buchen, und für 16 Euro das Entertainment (insgesamt für beide Richtungen). Damit hat man dann ein besseres Produkt als die Lufthansa für 24 Euro mehr…

        • Das würde ich tatsächlich so immer noch nicht unterschreiben, aber alleine dass sich LH und Condor nichts mehr geben sagt doch genug über den Zustand der Lufthansa aus.

          Ehrlicherweise ist meine letzte Condor Erfahrung aber auch schon etwas her.

          • Ich kenne die aktuelle Condor (leider) nur aus der Business in Europa letztes Jahr, aber mit der Menüwahl bis zwei Tage vor Abflug und für 210 Euro (Hin- und Rückflug) und Buchung des Hinflugs 9h vor Abflug war ich extrem angetan. Es lief alles sehr rund auf beiden Flügen – anders als auf meinen 14 LH Europaflügen. Interkontinental fliegt Condor leider nicht dorthin, wo ich hin muss, aber ein Kollege der in der Economy Transatlantik vor einigen Tagen zurück kam, war sehr angetan. Falls sich die Gelegenheit bietet, würde mich ein aktuelles Review dazu von Euch echt interessieren, sowohl in der internationalen Business als auch Economy.

            • Tatsächlich denken wir gerade sehr viel über Condor nach, auch weil dort sehr viel passieren wird in den kommenden Jahren.

              LH muss aufpassen, dass man von Condor nicht abgehängt wird.

  9. Brutal treffend auf den Punkt gebracht. Irgendwie tut es aber auch weh, die Wahrheit so deutlich aufgezeigt zu bekommen. Meinen Status lasse ich jedenfalls freiwillig auslaufen und gehe mehr auf AFKL. Vor Jahren undenkbar. Aber hier gibt es noch das Gefühl, dass man Gast an Bord ist. Und ja, aus meiner Sicht merkt man das AUCH daran, dass es auf eine Cont-Eco noch kostenfreien Service gibt. Das Angebot in den Lounges in CDG und AMS ist ebenfalls absolut konkurrenzfähig oder mehr.

    • Ich finde es auch traurig, wo man gerade hin abgedriftet ist bei Lufthansa! Dass Service in der ECO vor allen etwas fürs Gefühl ist und ein Zeichen sehe ich auch so, denn natürlich kann man die Cola auch für 3 Euro kaufen, aber es geht hier ja ums Prinzip und ich persönlich komme mir bei einem 600 Euro Ticket immer herzlichst verarscht vor, wenn man dann auch noch 3 Euro für die Cola will, weshalb ich sie normalerweise nicht kaufe.

      Das immer mehr Leute schreiben, dass sie daher der LH den Rücken kehren ist dramatisch und zeigt welchen Schaden man anrichtet, denn dich zurück zu holen wird dann noch aufwändiger und teurer, wenn es überhaupt geht.

      • So ist es. Ob es nun wirtschaftlich sinnvoll für mich als Gast ist/war, oder nicht. Aber ich saß gerne auch ganz bewusst lieber mit einem teureren Ticket in einer LH und wusste, dass ich je nach Gusto meinen Kaffee, mein Bier oder mein Wasser bekomme, als mit einem günstigeren Ticket bei einem anderen Carrier. Selbst wenn ich mir für die Differenz an Bord deutlich mehr hätte kaufen können, als ich bei LH konsumiert hätte.

        Und das wichtigste: Ich hatte in den aller meisten Fällen das Gefühl, dass ich mit einem Carrier unterwegs bin, bei dem die Mitarbeiter angemessen bezahlt werden und gerne für Ihren Arbeitgeber arbeiten und denen daran gelegen ist, dass jeder Gast zufrieden ist. Bei der Entwicklung der letzten Jahre ist das Gefühl verloren. Man hat eher das Gefühl, dass man Leidensgenosse ist. Und das ist eben nicht so einfach wieder aufgebaut, selbst wenn ich demnächst wieder einen Schokoriegel und ein Bier bekommen sollte.

    • Moin Limo,
      so ist es auch bei mir. vor 5 Jahren war AF/KLM für mich ein No-go. Die sind jetzt mein bevorzugtes Carrier in Europa.
      Als Senator wurde man während des Service (Getränke) bei LH bei Kurzstrecken-Eco-Flügen immer wieder mit Namen angesprochen. Es war eine Kleinigkeit, macht aber viel aus. Es gab Gelegenheit zu einem persönlichen Small talk mit den FA, was die Markenverbundenheit verstärkte (aus Seiten des Kunden sowie der FA). Dieses gibt es immer noch bei KLM und AF. Bei LH schuf man die Gelegenheit dafür – nämlich dem Getränkeservice – komplett ab. Der Kunde ist zu einem Nichts geworden und die FA sind wirklich zu Verkäufer degradiert worden.

  10. Neben dem miesen Service ist das grosse Problem die Preispolitik welche in keinem Verhältnis zum Vorigen steht. Wenn ich für eine 6 koepfige Gruppe EUR 11000 für nen Flug nach Florida zahlen soll in normaler Eco dann muss der Rest auch stimmen, tut er aber nicht. Da nehm ich lieber AF für 4000 (selbe Daten und Destination). Man kann jetzt darüber diskutieren ob die 777 10-abrest AF Eco so ein super Produkt ist, overall kommt sie der LH Eco aber sicher sehr nahe wenn sie nicht sogar viel besser ist (abgesehen von den 10-abrest). Die 1/3 des Preises können da für viel entschädigen.

    • Was du beschreibst ist ja genau das Dilemma. Man hätte das Potenzial, aber man hat es derartig vor die Hunde gehen lassen, dass die Passagiere nun abwandern. Noch sind die Flugzeuge bei LH voll, aber man wird bald Probleme haben die Marge zu erreichen, die man braucht und dann geht ein Teufelskreis los.

  11. Super auf den Punkt gebracht. LH war mal DER Nord-Atlantik-Carrier.

    Ich werde meine Meilen auch aufbrauchen und den Senator nach 6 Jahren am Stück auslaufen lassen.
    Lieber die Amex für Lounge und FastLane und dann flexibler sein….
    Und innerdeutsch nehme ich eh nur die Bahn, auch von Hamburg nach München.

    • Ich wünsche mir, dass Lufthansa genau dass wieder wird, DIE Airline für Nordamerika. Leider ist das aber noch eine menge Arbeit und man muss vor allen das kaputte Denken der letzten Jahre ablegen.

  12. Da bin ich dankbar, dass Christoph sein Business Class Platz beim 4-4-4 Trip verzockt hat und in Economy landete. So eine Schock-Therapie ist scheinbar hilfreich, um die Situation bei der LH am eigenen Leib zu erfahren.
    Die Flieger sind gerade voll sind und die LH macht einen guten Umsatz macht. Das ist aber worst case für LH, denn sie zeigt sich gerade maximaler Anzahl von Kunden, von ihrer schlechtesten Seite. Kunden werden konsequenterweise massiv abwandern. Letzteres hat Christoph „endlich“ verinnerlicht und wird vermutlich verstehen, warum die LH neulich so viel bashing bekommt.

  13. Alles richtig. Aber Untergang auszurufen, ist es verfrüht. LH kann sich vor Nachfrage kaum retten. Leider führt das zur maximalen Auslastung und sehr vielen deutlich überbuchten Flügen. Ob viele es wollen oder nicht, an LH führt oft kein Weg vorbei. Und die Alternativen mit Umsteigen auf Horrorflughäfen wie LHR, CDG oder AMS, wo das Gepäck hängen bleibt und keiner es Wochenlang nachschicken kann, sind auch nicht der Bringer.

    • Das was man gerade sieht wird nicht der Dauerzustand sein. Wenn die Kapazitäten wieder da sind, wird sich das aktuelle Produkt rächen.

      Untergang bezieht sich auch mehr auf das Produkt der LH und wie man sich von einer wirklich guten Airline zu dem entwickelt hat, was man nun leider geworden ist.

    • Also LT ist mit den Koffern momentan komplett überfordert. Das durfte ich auf einer Grupppenreise muc-fra-edinborow erleben. Es wurden 50 % der Koffer verloren und auch in der ganzen Urlaubswoche nicht gefunden. Von nachliefern stand da gar nichts drinnen.
      Das Stück Schocki können Sie sich auf einen 2 Stunden Flug auch gleich sparen, es gab sonst nichts.

    • Was CDG angeht gebe ich dir recht, diesen Flughafen meide ich grundsätzlich. LHR finde ich (in normalen Zeiten) ok und AMS ist super. Hatte dort noch nie Probleme mit Gepäck usw. und insbesondere AMS ist auch was Gastronomie und Shops angeht super.

  14. Wir auch andere, bin ich auch zutiefst enttäuscht, das G
    Verhalten hat schon kriminelle Züge! Wir sind von einem Rückflug aus SA aus der Businessklasse einfach eliminiert worden!! Kräftezehrende eMails halfen uns nicht, niemand war wirklich nicht zuständig, da wir nirgendwo mehr aufgetaucht sind! Wir mussten weitere 1850 € zu den schon bezahlten, nochmals überweisen, um wieder nach Deutschland zu kommen! Selbst Nachfragen per Einschreiben nutzte nichts! Die Stewardessen haben mein Mitgefühl, was für dreiste Wünsche von einigen Passagieren geäußert wurden, es war unglaublich! Herr Spohr wäre besser Pilot geblieben, als CEO zeigt er sich schon lange
    überfordert! Er wird den einst so stolzen Kranich zu Grunde richten! Traurig, aber wahr!!

    • Insbesondere im A380 ist die Emirates Eco wohl die/eine der Beste/n der Welt. Auch bei Emirates hat man über die Jahre immer mal etwas gespart, aber man hat es wesentlich eleganter gelöst.

  15. Das ganze Problem daran ist . Das angeblich die Passagiere diesen Service. es so gewollt haben. Laut einer Umfrage.

    Da frage ich mich welche Passagiere da gefragt worden sind. Wie ich vor Jahren das geschriebene habe was jetzt ist. Corona hat das ganze nur beschleunigt. Da wurde ich ausgelacht. Und als Lügner bezeichnet.

    Und wie Corona kam wurden sehr viele Flüge Storniert. Und ich selbst schrieb auch noch das es ok sei wenn man denn Flug verschieben würde. Anstatt sich das Geld ausbezahlen zu lassen. Und dann bekam Lufthansa auch noch Staatliche Hilfe. Auch wird immer gerne vergessen das Lufthansa in denn Steueroasen Geld haben.

    Da ist es scheinbar einfacher vom Staat Hilfe zu verlangen. Und dann zu schreiben das wenn wir keine Hilfe bekommen das wir dann Arbeitsplätze abbauen müssen.

    Die werden so wie so abgebaut. Es werden Flugzeuge auf die Philippinen geflogen. Um sie dort reparieren zu lassen. Und sie werden dann noch einmal das Repariert was man auf denn Philippinen vergessen hat.

    Hier wird an der Sicherheit gespart.

    Ich bin mir auch noch nicht einmal sicher ob die Menschen die im Jahre 2019 wegen Corona ihre Flüge Storniert mussten überhaupt schon ihr Geld haben.

    Bei anderen Airlines ging es doch auch. Das die Passagiere ihr Geld innerhalb von 6 Wochen hatten. Und bei Lufthansa dauert es dann fast 1 Jahr bis überhaupt irgend welchen Rückzahlung geleistet wurden. Da gilt es für mich wie Hohn das Lufthansa goss verkündigte wieviel sie schon zurück gezahlt haben nach über 1 Jahre.

    Denken wir auch daran wie Lufthansa die LSG in die Schweiz verkauft hat. Und es probleme mit dem Geschirr gegeben hat.Und wurde das ganze als eine Verbesserung verkauft.

    Oder Lufthansa will weg von denn Statusmeilen. Es soll Punkte für die Flüge geben. Auch in der Eco Klasse.

    Herr Spohr von Lufthansa dachte auch schon über die Pläne nach das man wie bei Raynair auch für 30 oder 40 Euro innerhalb von Europa fliegen solle.

    Die Lufthansa ist nur noch ein Schatten seiner selbst.

    Und für die Vielflieger bei Lufthansa. Werden schwere zeit zukommen. Es wird nach und nach sehr viel was man als Vielflieger so geliebt hat weg fallen.

    Lufthansa vergisst auch all zu gerne wer Lufthansa zu dem gemacht haben was sie gewesen ist.Die Vielflieger die gerne mit Lufthansa geflogen sind.

    Für mich steht auf jedenfalls fest das ich mir eine andere Fluglinie suche. Denn für einen guten Service bin ich auch bereit Geld zu zahlen. Weil es mir das wert ist.

    Und nicht viel Geld bezahlen bei Lufthansa. aber nicht denn Service dafür bekommen was sich dafür bezahlt habe.

  16. Die ganze LH-Situatio ist mehr als unbefriedigend. Die ganzen Kommentare sind alle richtig und passen wie die Faust aufs Auge, aber das ist wie bei Leserbriefen in der Zeitung: so lange das nicht bis zum CEO vordringt passiert mal garnichts. Ich habe schon mehrere Beschwerden an Herrn Spohr direkt geschickt und nie eine Antwort bekommen! Resultat: ich fliege Langstrecke Chinesisch, arabisch oder asiatisch, innereuropäisch mit anderen Airlines und innerdeutsch mit der Bahn

  17. Da fehlt aber noch ein ganzer Haufen an -5 Sterne Airline…. Wenn die Telefonhotline von SAS schon besser ist als die Senatornummer….. sagt eigentlich alles. Und das in einer Zeit, wo man es weit mehr denn je benötigen würde. Katastrophe ist echt noch geschmeichelt.

  18. Problem ist eigentlich weniger der Service als vielmehr der Preis. Den gleich schlechten Service bekomme ich bei IB/AF/BA für einen deutlich geringeren Preis.

  19. In den letzten fünf Jahren habe ich auf LH Flügen ein kontinuierliches Down Grading im Service erlebt. Der angebotene Meal Service ist etwa das letzte was LH bieten kann. Da ist ein Mc Donald Kiosk noch alleweil besser. Dies in der Eco aber auch in der Premium Eco. Nach FE habe ich auf CX und SQ gewechselt. Diese bieten in der Premium Eco ein echt tolles Angebot. Westwärts hat UA und AC ein Top Angebot in der Premium Eco und das echt zu guten Preisen. Mir als selbstzahlender Unternehmer kommt das echt entgegen. Mir scheint, dass in der LHG nur noch trockene Betriebswirtschafter ohne Kundenkenntnisse am Werk sind und denen nur der Gewinn im Vordergrund steht, aber sicher nicht der Kunde.

  20. Leider ist das zurzeit so: je mehr LH man fliegt, umso mehr nur schlechte Erfahrungen sammelt man. Wir fliegen deshalb nur noch mit Swiss oder suchen uns Alternativen mit BA oder AC über den Atlantik. Richtung Asien sind Thai, SQ, Etihad oder Emirates sowie unschlagbar – in allen Klassen! Soll da noch einer von LH-Bashing reden, das schafft LH ganz alleine, dass man nur noch negativ über diese Airline sprechen kann.

  21. „Nicht dass jemand in der Lufthansa Economy Class Gefahr laufen würde zu verdursten“

    Der Satz gilt leider auch nur für die Langstrecke. Auf den >4h Flügen der Mittelstrecke ist auch das mittlerweile problemlos möglich.

    Mir fehlt der Optimismus, dass es bei der LH nochmals besser wird. Der Konzern arbeitet ja eher noch daran, das Niveau noch weiter herunterzuschrauben, siehe Eurowings Discover.

    • Ich habe einen Flug nach Teneriffa für mich und die Familie gebucht, er wurde, als es zu spät war ihn zu ändern, in ein Eurowings Discover umgewandelt. 4:40 Flugzeit, nicht mal ein Glas Wasser, obwohl ich LH zum LH-Preis gebucht habe und Senator bin. Mehr muss man nicht sagen

  22. Interessanter Bericht. Also Pasta Papp auf Langstrecke Eco. Danke genug gesehen. Ist schon eine Weile her, dass ich Premium Eco geflogen bin, das Entertainment ist mir miserabel vorgekommen. Die Musikauswahl peinlich. Ich bin auf Lufthansa glücklicherweise nicht angewiesen. Bin mit Turkish Airlines und Qatar bestens bedient sowie den genannten asiatischen Airlines. Traurig ist es trotzdem.

  23. Ich lebe in Atlanta, USA und fliege lieber Delta nach Deutschland, Turkish nach Osteuropa und Qatar/Turkish nach Asien. AMS, CDG oder LHR sind auch keine alternative. Traurig dass Lufthansa so stark abgebaut hat

  24. Die Fast-Lane an den Flughafengates sollte bei der Lufthansa-Konzernpolitik-Lobby einen entsprechenden Stellenwert besitzen. Potentielle Geschäftsflieger würden dies begrüßen.

  25. Ich bin vorgestern mit SQ26 Economy von Singapore nach FRA geflogen. Auch dort bemüht man sich nach Kräften die Service Qualität zu reduzieren. Das nuschelig angebotene Essen sehr bescheiden. Kühlschrank Temperatur in der Kabine trotz Bitten um Änderung, alle saßen auf der 12 Stunden Strecke mit Winterjacken oder in zu kleinen Decken eingewickelt rum. Und die Lüftung des A380 zog wie Hechtsuppe.
    Also die „Kunde hat gezahlt, das genügt“ Mentalität greift auch dort um sich. Ganz früher gab es bei SQ noch gedruckte Speisekarte mit Essensauswahl 😊

  26. Stimme nur teils zu.
    Je mehr Service, desto besser, klar. Aber mal realistisch betrachtet: Als ob Salzbrezeln und ein Digestif teils erheblich teurere Ticketpreise rechtfertigten? Wenn die Tickets fairer bepreist WÜRDE, würde ich diese beiden Kleinigkeiten liebend gerne kaufen….
    Soll gar kein Plädoyer für LH sein, im Gegenteil. Finde es Augenwischerei dieses „Kleinbeträge“ als das Entscheidende zu beschreiben…. Die Hardware und andere Komponenten wiegen viel schwerer. Und ja, da stimme ich zu, so gut wie nichts mehr von übrig bei LH… sie leben maximal noch vom jahrzehnte alten Ruf…

  27. Der Fisch fängt am Kopf an zu stinken und da muss gehandelt werden. Scheinbar hat der Aufsichtsrat zu wenig auf Nachhaltigkeit gesetzt und der Vorstand hat sicherlich auch in corona- Zeiten üppig verdient zu Lasten des Service und Mitarbeiter und damit der Kunden. Ich fliege oft Langstrecke mit Lufthansa und fühle mich als Störfaktor. Das fängt bereits nach der Buchung und vor dem Flug an. Keine wirklich keine Erreichbarkeit um Dinge, wie z. B. Rund ums Sondergepäck zu klären oder anzumelden. Hier wird man schon panisch, weil man gut vorbereitet in den Flieger steigen will. Alles kann nur auf den letzten Drücker am Flughafen geklärt werden. Die Hotline ist faktisch tot und emails werden 2 Wochen später beantwortet ohne weitergeholfen zu werden und man wird gebeten von weiteren Anfragen abzusehen. Aufgrund des geringen Platzangebotes in der Economy fliegen wir premium, zahlen horrende Gebühren für die Sitzplatz Reservierung, was den teueren Flug nochmals erhöht, und sollten in Johannesburg für den 2 ten Koffer Gebühr zahlen obwohl 2 pro Person frei sind. Die Situation ist so eskaliert weil die Mitarbeiter nicht einsichtig waren, so dass man mich nicht mehr befördern wollte. Das war ein besonders tolles Erlebnis. Was mich besonders ärgert, dass Langstrecke über das Ausland mit Zubringerflug nach Frankfurt günstiger sind als wenn man direkt ab Frankfurt bucht. Schade Lufthansa

    • Die externen Mitarbeiter an diversen Stationen im Ausland sind echt ein Drama. Da wird auch nur der billigste Subunternehmer genommen. Von einfach nur pampig bis frech habe ich alles erlebt in den letzten beiden Jahren. Schlimm wird es aber bei inkompetent und desinteressiert, was leider auch am BC Checkin häufig vorkommt. Diskussionen mit dem Piloten am Gate durfte ich deshalb auch schon führen. Das eigene Produkt kennen die aber auch nicht. Der Hit dieses Jahr war bisher Warschau, wo die Schalter zwischendurch geschlossen werden und überhaupt kein LH Checkin mehr möglich ist, und auch die jungen Mitarbeiter nur mühsam die englische Sprache beherrschen. Die lokale Hotline bekommt auch nix hin (nur die ist für Gepäck zuständig), aber was macht es schon, war ja nur ein Zubringer für einen Flug in der First.

  28. Das was Herr Spohr mit der Lufthansa angestellt hast, ist nur mit dem Wort „UNFÄHIG“ zu beschreiben. Beruflich fliege ich durchschnittlich aufs Jahr gesehen,einmal die Woche nach München. Da ich flexibel bei den Abflugtagen und Zeiten sein muss, buche ich immer einen Eco Flex Tarif in der höchsten Kategorie, da dort Stornierungen und Umbuchungen komplett kostenfrei sind. 750 € kostet der Spass!!! Dafür kann man in die USA fliegen. Der Service ist eine Katastrophe. Das es keinen Kaffee, oder wie noch vor 24 Monaten, andere Getränke mehr gibt, ist bei den Ticketpreisen , eine Frechheit. Hinzu kommt das unzufriedene Personal. Ein parabolischer Mix.
    Anstatt alles dafür zu tun , dass die LH Premium bleibt, versucht man billig ist gut umzusetzen. Das beste für die LH wäre, wenn Spohr seinen Hut nimmt und abdankt, bevor die Airline gänzlich unter dem Punkt „unerträglich“ abgehakt werden kann. LH ist zu einer Billigairline verkommen, dank Herrn Spohr. Unfassbar!!!!
    Vielleicht bekommt der neue Investor Herr Kühne da ja mal wieder Ordnung in das Missmanagement – Wäre mehr als wünschenswert.

  29. Der Witz an der Sache ist doch, dass die LH Flieger voll sind. Vor allem auf der Langstrecke. Und sie werden auch voll bleiben. Für die Erbsenzähler heißt das, alles richtig gemacht. Personal und Service wurden „eingespohrt“, die Preise hingegen massiv erhöht. Fazit: Volle Flieger, bei weniger Service und teureren Preisen.

    • Das mag jetzt noch so sein, weil viele diesen Sommer erstmalig seit Corona wieder fliegen und nun sehen, was vom „5-Sterne-Service“ der Lufthansa noch übrig ist. Und wenn erst einmal die Masse der Ferien-/Wenigflieger zu dieser Erkennntis kam, wird die Luft für LH dünn. Und dies dürfte sich insbesonders auch auf die bisher lukrativen Nordatlantik-Verbindungen auswirken. Hier buchen viele Amis (noch) LH, weil sie Premium erwarten. Nachdem viele US-Carrier inzw. einen deutlich besseren Service haben, dürften auch diese Buchungen abnehmen. Ich jedenfalls werden LH künftig meiden wo es nur mgl. ist.

  30. Guter Artikel. Es scheint mir, als seien viele Beobachtungen grundsätzlich auch auf die allgemeine Entwicklung anzuwenden. Der Mangel an Personal, die Fixierung auf maximalen Gewinn um jeden Preis, das Runterfahren aller “nicht unbedingt notwendigen Serviceleistungen” sind meiner Ansicht nach in vielen Teilen der Gesellschaft zu beobachten.

  31. Haha, hat einmal mit denen trotz Attest nen Maskengelaber in Tegel gegeben. Polizei geholt, Personalien feststellen lassen, Bahn nach FFM gefahren und Rechung an LH geschickt. Grosses Begründungsschreiben und Kohle kamen an. Seitdem flying blue gold und Happy mit KLM /AF, ich muss leider in beide Richtungen (Osten und Westen). Weniger Kartoffeln als Fluggäste und Angestellte tut echt gut, AF war immer super, das Futter passt auch. Meist fliege ich Langstrecke in C. LH: nie wieder.

  32. Danke für den Bericht und die aussagekräftigen Bilder. Also bei diesem gebotenen Service für die hohen Preise, leider NEIN …in Zukunft oder zumindest bis sich was ändert wird auf billigere Airlines umgestiegen, die zwar keinen besseren Service haben, aber zumindest dann das bieten was man zahlt. Schade um die LH, eigentlich eine Schande was hier von diesem Vorstand durchgezogen wird.

    • Ja, wahrhaftig. Lufthansa ist auf Ihrem Sinkflug .Sie war mal in der Welt der Airlines mit führend. Aus mit er Premium Airline. Zu Recht. In allen Klassen eine Katastrophe. Ich fliege öfters in die USA nach Washington da ich dort Familie und Freunde habe . Früher mal Lufthansa. Jetzt nur noch mit United Airline. Die Business Polarisclass ist einfach eine Schau.Der Service ebenso. Die Amerikaner haben da mächtig aufgeholt. Firstclass gibt es bei vielen schon nicht mehr weil die Business Class ebenso gut wie eine Firstclass mit Abstand bei Lufthansa.
      Arme Lufthansa!!

  33. Kann dem Artikel in allen Positionen nur zustimmen. Noch um ein Vielfaches schlimmer ist es für mich auf der Kurzszrecke geworden, wo einen praktisch gar nichts mehr von Ryanair und Co unterscheidet bei trotzdem 3 bis 4fschem Preis. Ich fliege leider noch viel zu oft mit Lufthansa wegen meines Status, aber selbst das lohnt sich kaum noch. Bei Kurzszrecke steige ich aber so oft es geht auf Alternativen um.

  34. Es ist schon paradox – die Flugpreise sind extrem hoch bei der LH und das Produkt ist so schlecht wie nie.
    Vor 30 Jahren gab es bei der wohl elendsten Airline Europas – Tarom – 2 verschiedene Mahlzeiten und gratis Alkohol.
    Aber nicht nur in der Eco ist LH meiner Meinung nach nur noch 2 Sterne Wert, auch in der First – so denn vorhanden – wird überall der Rotstift angesetzt , weilman wohl der Meinung ist , der blöde Passagier bekommt davon nix mit – sind ja nur Kleinigkeiten wie z.b kaum noch Zeitungen und Zeitschriften an Bord. Ich habe danach gefragt und die Antwort war – unsere Passagiere leben im digitalen Zeitalter und Printmedien stammen ja wohl aus einer anderen Zeit. Eine Frechheit !
    Lufthansa – Nein Danke.
    Ich bin auf Swiss umgestiegen – auch masslose Preise, aber hier ist wirklich alles 5 Sterne – NOCH!-

    • Die Zeitschriften auf Langstrecke sind tatsächlich gerade erst wieder zurück gekommen. Klar man braucht sie nicht unbedingt, aber es ist wie so vieles eine Geste die dem Gast den Flug angenehmer macht und für eine Wohlfühlatmosphäre sorgt.

  35. Es ist schon paradox – die Flugpreise sind extrem hoch bei der LH und das Produkt ist so schlecht wie nie.
    Vor 30 Jahren gab es bei der wohl elendsten Airline Europas – Tarom – 2 verschiedene Mahlzeiten und gratis Alkohol.
    Aber nicht nur in der Eco ist LH meiner Meinung nach nur noch 2 Sterne Wert, auch in der First – so denn vorhanden – wird überall der Rotstift angesetzt , weilman wohl der Meinung ist , der blöde Passagier bekommt davon nix mit – sind ja nur Kleinigkeiten wie z.b kaum noch Zeitungen und Zeitschriften an Bord. Ich habe danach gefragt und die Antwort war – unsere Passagiere leben im digitalen Zeitalter und Printmedien stammen ja wohl aus einer anderen Zeit. Eine Frechheit !
    Lufthansa – Nein Danke.
    Ich bin auf Swiss umgestiegen – auch masslose Preise, aber hier ist wirklich alles 5 Sterne – NOCH!-

  36. Ich kann den Artikel teilweise bestätigen. die Economy ist aber meiner Meinung nach schon länger nicht gut. Ich erinnere mich an einem Flug 2012 von Hongkong, wo in einer 747 doch tatsächlich noch 2 Röhrenmonitore pro Sitzreihe an der Decke montiert waren.
    Aber auf selbigen Flug wurden Weinflaschen und Bier einfach vor der Küche platziert und jeder konnte sich soviel nehmen, wie er wollte. Das war natürlich super.
    Schade das dieses offensichtlich vorbei ist.
    Die Business ist aber genauso schäbig. Ich bin mit BA in der neuen Busisness geflogen. Abgetrennte Kabinen, Sitz vollständig ausfahrbar zur Liege, Essen auf Porzellan, vollwertiger Bose Kofhörer, das ist alles dabei. Und LH? Etwas breitere Sitze ohne Trennwände. Armseelig.

    • Also das bei LH bei Langstrecke die Sitze nicht zu einer Liege ausfahrbar sind kann ich mir nicht vorstellen, das war bisher immer der Fall bei mir und auch Besteck etc war alles hochwertig. Das mit der Abtrennung ist allerdings manchmal so manchmal so. Wenn man nen netten Sitznachbar hat, kann das auch spaßig sein.

    • Hallo Olaf.
      Danke für Deinen Bericht. Ich war über viele Jahre bei der SAS im Management beschäftigt und erlebe natürlich auch den Abstieg meiner geliebten, alten SAS mit. Ich bin immer gerne mit SAS in der Businessclass innerhalb Europas geflogen aber leider gibt es die nicht mehr. Der neue Nahme ist „SAS PLUS“ und hat mit der ehemaligen Business nichts mehr zu tun. Keine Xtra Beinfreiheit und man sitzt eng zu Dritt in der SAS plus Klasse. 3 freie alkohlische Getränke und ab dann muss bezahlt werden !Schade um meinen alten Arbeitgeber den ich immer zur Familie gezählt habe. Da ich getne in der Business unterwegs bin vermeide ich jetzt die SAS.
      Nochmals vielen Dank für Deinen ausführlichen Bericht.
      Lg und Happy Landings. Erich Herrmann, Stockholm

    • Wie wahe. Es sollte ein himmelweiter qualitativer Unterschied sein, ob man mit Ryanair oder full Service carrier fliegt.
      So einen Schritt braucht man nicht bei Lufthansa.

      • Buchen werden Sie sowieso alle wieder die Lufthansa…

        @all die den Service ja ach so schlecht finden. Meiner Meinung nach sollte eine Auswahl an Essen, von mir aus 2 verschiedenen Gerichte und Softdrinks, wann immer man will, auf einem Flug drin sein. Alles andere wie kontinuierlich Wein in der economy class nachschenken gibt es schon ewig nicht mehr. Da ist den Autoren wohl der Stoff für den Artikel ausgegangen.

        @all die den service ja ach so schlecht finden und nicht verstehen, dass corona für viele UN mit extremer Unsicherheit und Einbußen verbunden war(ich leugne nicht die zahlreichen Fehlentscheidungen, die getroffen wurde-nur zum Verständnis). Dennoch sieht es halt gerade nicht so gut aus.

        Aber wenn ihr mal eure Arbeit irgendwann verliert und kein Geld mehr in die Kassen kommt, bietet ihr euren Gästen bestimmt dennoch Kaviar und Champagner an… Nur blöd, dass dann kein Geld mehr fürs Katzenfutter geblieben ist und die ihren Job verliert… Aber kein Ding. Ist ja wieder en Anlass, um paar positive Kommentare zu hinterlassen 😂

        • Klar, der Autor hat keine Ahnung, er fliegt zwar mehr als ein durchschnittlicher Lufthansa Flugbegleiter in Vollzeit mit diversen Airlines, aber ganz klar mit Scheuklappen.

          Ja wenn man keinen guten Service bieten kann, die Konkurrenz aber schon, dann wird man früher oder später den Laden dicht machen müssen, denn man ist einfach nicht in der Lage ein konkurrenzfähiges Produkt zu bieten. Dies bedeutet dann zwingend die Arbeitslosigkeit für alle bei der Airline, welche das unterlegene Produkt anbietet, insbesondere wenn es mit der Begründung passiert, die Kosten seien zu hoch.

    • 1. Nur noch ab Zürich, 2 Singapur Airline oder Emirates oder Qatar noch gerade Swisscom, alles andere kann man vergessen.

      Viele Flughäfen sollten sich mal eine dicke Scheibe vom Flughafen Singapur abschneiden, dort gibt es kostenloses Trinkwasser.

      Singapur ist im Flieger auch knausiger geworden bei einer Flugzeit von um die 12 Stunden, egal, jetzt kommt ja Vietnam Airlines ins Spiel, wir dürfen gespannt sein.

      Auf LH verzichte ich weiter, ist es mir nicht wert. Fliegen nur noch ab , Zürich oder Bern / Genf allenfalls noch Basel.

      Mein Tipp, bezahlt das Personal anständig, das aber hat Deutschland noch nie richtig verstanden.
      Zudem, muss wirklich jeder Hans Wurst für wenig Geld nach Mallorca fliegen ? Es kann nicht jeder erwarten dass er 500 € hin und zurück nach Australien oder Neu Seeland fliegt.

  37. Ich habe eine Zweitwohnung am Golf von Mexiko und fliege oft hin und zurück
    hab allerdings die Erstattung des gestrichenen Rückflugs vom April 2020 trotz mehrfacher Anmahnung immer noch nicht bekommen
    nie mehr Lufthansa

  38. Auf den Punkt getroffen, kaputtgespart! Fliege seit Jahren nur noch asiatische Airlines, Hong Kong und sonstige Ziele in Asien, und sehr gerne in Europa Turkish. Die können es noch, haben verstanden wie man Kunden bindet. Schade für die Lufthansa.

  39. Absolut. Bin Reiseleiter in und LH ist einfach nur furchtbar geworden. Bin jetzt mal wieder AF in Eco geflogen. Selbst auf der Kurzstrecke Paris – München gab es viel Personal und alle Getränke, viel Beinfreiheit, sehr saubere Kabine. LH muss wirklich nachdenken

    • Nicht nur Herr Spohr sollte seinen Posten räumen, sondern auch der neue CEO der SWISS Dieter Vranckx muss ausgewechselt werden. Der Dieter ist viel schlimmer als Spohr und spart die SWISS richtig kaputt.

      Man muss einfach bedenken wie sehr die Lufthansa und SWISS sich intern hassen.
      Das Betriebsklima ist in der Lufthansa Group echt unterirdisch in den letzten Jahren geworden.

  40. Zum erstenmal LH geflogen Zürich Frankfurt 14.40 abflug, denkste, abflug 18.10 bis um ein haar abflug verpasst Frankfurt Mombasa mit Eurowjngs.
    Totaler Stress am Zoll für weiterflug
    Ungeheuerliche zustände in Frankfurt Airport.
    Sowas habe noch nie erlebt.
    Leider flog swiss nicht nach Frankfurt mit swiss hatte ich noch nie probleme mit verspätugen immer püktlich. Gemütlich Zeit für umsteigen nach Mombasa.
    Nein LH möchte ich nie wieder buchen.

  41. Der Bericht ist leider die Situation heute.
    Die Fehler der Lufthansa wurden fast alle aufgelistet.
    Aber nehmen Sie bitte das Personal nicht zu sehr in Schutz.
    Die wurden bis vor 5 Jahren fürstlich entlohnt. Bei manchen Crews war die Freundlichkeit nicht vorhanden und eine gewisse Arroganz zu spüren. Da der Fisch immer am Kopf anfängt zu stinken lag das oftmals am Purser.
    Viel schlimmer fand ich aber die intensive Streiklust der hochbezahlten Piloten.
    Und das alles in Zeiten wo Löhne hoch genug waren und ausreichend Personal vorhanden war.
    Man denke nur an 3 Mitarbeiter am Gate die hinter Ihrem Computer sitzen um 150 Kurzstreckenpassagiere einchecken.
    In Brasilien war da ein Mitarbeiter der schneller und freundlicher diesen Service erledigt hat.

    • Typisches, neid-getriebenes Bashing. Und dass Sie keine Ahnung haben wovon Sie reden, sieht kann an „3 Mitarbeiter am Gate, die 150 Passagiere einchecken“!!

    • Kann ich leider nur bestätigen, das Verhalten des Personals ist auch in der Business Class nicht besser. Erst wieder diesen Monat auf der Langstrecke erlebt. Die Arroganz der schon etwas älteren Purserin (vermutlich noch mit einem alten, sehr hoch dotierten und höchst komfortabel ausgestalteten Arbeitsvertag) suchte ihresgleichen und ging schon in Richtung Feindseligkeit ggü. den Passagieren. So etwas habe ich selbst bei einer Low-Budget-Airline noch nie erlebt. Da sind vier Sterne noch vier zuviel…

  42. es geht beim fliegen ums ankommen. bring dir doch deine eigenen snacks und Kopfhörer mit!? oder ein edelsandwich.ich bin vielflieger und habe natürlich die einsparungen auch bemerkt, aber mir ist die ausweitung des streckennetzes wichtiger als salzbrezeln.

  43. Als ehemaliger LH-Flugbegleiter blutet mir das Herz, dass Lufthansa so abgewirtschaftet wurde und sich Flugbegleiter auf der Langstrecke mit rotem Kopf – ungefragt – für die schlechte Qualität des sogenannten „Snacks“ entschuldigen. Man sollte den Wasserkopf im Management endlich abbauen und das Geld dorthin leiten, wo das Geld auch verdient wird – Flugbetrieb und Passagiere.

  44. Absolut richtige Beschreibung – und dabei sind sogar die Punkte ausgelassen, die noch nicht einmal Geld kosten, sondern nur dazu da sind, den Flug“gast“ zu gängeln, damit er sich für einen höheren (i.e. teureren) Tarif entscheidet. Wir jetzt jüngst der Entfall der Sitzplatzwahl in der Eco light. Oder überhaupt die Einführung der Eco light vor ein paar Jahren to begin with. Effektiv war das nur der Entfall des Freigepäcks, die Preise sind nämlich exakt dieselben gewesen wie vor der Einführung die der regulären Economy Class. Man hat nicht die Eco light unterhalb der Eco eingeführt, sondern das Gepäck gestrichen und eine premium teure, aber inhaltlich identische Eco mit den bis dahin üblichen Leistungen eingeführt. Und kann sich noch jemand daran erinnern, dass die Eco „classic“ kein bisschen klassisch war, sondern mal die inzwischen natürlich noch teurere Eco flex?
    Und auf der Kurzstrecke ist die Eco von Ryan Air & Co praktisch gar nicht mehr zu unterscheiden. Nur am Preis natürlich, da es keine 9-Euro-Tickets gibt. Essen? Gegen Geld. Softdrinks? Gegen Geld. Lt. Marketing-Abteilung, weil sich der Kunde das so wünscht. Klar. Ich erinnere mich noch an eine Mahlzeit. Aus der wurde irgendwann ein Sandwich oder Kuchen, je nach Tageszeit. Dann ein trockenes Brot. Und das hat der Kunde dann komischerweise nicht mehr gemocht. Heute werden die Kleinigkeiten für 10 Euro verkauft. Billigflieger Lufthansa. Ohne wirklich billig zu sein.

  45. Bin dieses Jahr & Ende letzten Jahres mehrmals mit LH geflogen : Entertainmentprogramm unter aller Sau – 2 Filme, 2 Serien, mehr nur gegen Bezahlung. Essen ohne Auswahlmöglichkeit & ungenießbar. Die letzten beiden Male gab es angeblich Probleme mit dem Caterer, deshalb nur Wasser für die Passagiere, alle anderen Getränke nur gegen Bezahlung.
    Selbst bei einem Kurzstreckenflug rollt mehrmals die LH Verkaufskolonne durch die Economy Class – man kommt sich vor wie auf einer Kaffeefahrt.
    Fazit : Im selben Maße wie die Flugpreise steigern, verschlechtert sich der Service on Board…

    • Hallo Fred,

      Sorry aber diese Erfahrung kann nicht der Realität entsprechen! Bei LH kostet das Entertainment nichts und auf Langstrecke werden alkoholfreie Getränke, Bier und Wein auch ohne Bezahlung ausgegeben.

      Die LH Eco ist schlecht genug, die muss man nicht auch noch mit Erfindungen schlecht reden.

    • Ich bin letzte Woche mit Lufthansa Langstrecke geflogen. Sitzkomfort war ok auf den extra legroom sitzen, die sogar mal nicht vor dem Notausgang und Toiletten waren. Das war nice. Das Essen war jedoch wirklich komplett ungenießbar. Hatten genau die selbe Ekel-Pasta, keine Auswahl und in die Stulle habe ich genau 1x gebissen. Insgesamt enttäuschend, für besseres Essen brauch es auch nicht mehr Personal.

  46. Ich als ehemalig begeisterter Vielflieger bin mittlerweile von dem „Service“ der LHG absolut enttäuscht. Die Business Class kommt nicht mal an die öffentlichen Nahverkehrsmittel meiner Stadt ran, die ICE 1. Klasse ist im Vergleich zur LH C eine himmelsgleiche Oase des geballten Luxus und die horrende Anzahl an Luschen in der Senator-Hotline trägt in dieser desolaten Misere keineswegs auch nur partiell dazu bei, die sich auf einem Allzeittief befindliche Lage zu verbessern.

    Bye bye, die guten und unvergesslichen Zeiten der Lufthansa sind hiermit vorbei!

    • Die Latam aus Suedamerika hat finanzielle Probleme,irgendwie gehts aber weiter.Der Service und Angebot ist Top. Südamerika mit Latam besser als Lufthansa

  47. Meine letzte Erfahrung mit Lufthansa liegt jetzt vier Jahre zurück, Stuttgart-FRA-Bangkok und zurück in der Premium Economy. Damals wollte ich der LH wieder eine Chance geben, die Jahre zuvor war ich entweder mit Emirates, Qatar, oder Turkisch Airlines geflogen. Abgesehen davon, dass man in der LH-Premium-Economy spürbar mehr Platz hatte, war der sonst gebotene Service unter dem Niveau das die zuvor erwähnten Airlines in der Economy bieten, also enttäuschend. Dazu habe ich noch nie so gefroren wie auf der Strecke Bangkok-FRA. Meine mehrmalige Bitte die Kabinentemperatur etwas anzuheben, auch andere Passagiere haben gefröstelt, wurde vom Service ignoriert.
    Von Bangkok nach FRA hatte man etwas Verspätung, so dass der Anschlussflug nach Stuttgart zwar noch nicht weg, aber das Gate bereits geschlossen war. Ich hatte in Stuttgart eine Abholung organisiert, die durch die Umbuchung auf die nächste Maschine zwei Stunden später hinfällig war. Der Service am Gate meinte nur, dass es ihr leid tue und „vielleicht kann ich Ihnen einen Frühstücksgutschein für 5€ organisieren“. Das war dann alles!
    Meine spätere Reklamation und Forderung nach Entschädigung entsprechend den Richtlinien wurde über mehrere Wochen nicht beantwortet. Erst als ich öffentlich über die Facebookseite der LH reklamiert habe wurde ich vertröstet und etwas später mein Anspruch abgelehnt. Ich hatte dann die Nase gestrichen voll und war es überdrüssig die Sache weiter zu verfolgen. Die Lufthansa ist für mich jedenfalls erledigt.
    Wenn in der Zwischenzeit die Qualität nochmals reduziert wurde, dann muss es jetzt eine Zumutung sein mit LH zu fliegen, fast JEDE andere Airline ist dann besser, sieht man von Ryanair und anderen Billigfliegern einmal ab. So betrachtet ist die LH eine Zwei-Sterne-Airline, aber gewiss nicht mehr.

    • Die LH ist qualitativ in die letze Liga abgefallen. Schlechter Service un arrogantes Personal. Musste schon 2x in Stuugart übernachten, zuletzt, als die 800 wegen Triebwerksausfall über dem Atlantik umkehren mussten. Obwohl sie wussten, dass mehr als 600 Passagiere zurückkommen, keinerlei Organisation und Unterstützung, nur freche Antworten und Chaos.
      Jetzt haben sie sich totgespart und streiken.
      Ich vermeide jetz LH, so gut es geht.

  48. Mit asiatischen Airlines zu vergleichen ist nicht fair, da in Asien viel öfter „teuer“ geflogen wird. Vergleichen sollte man mit europäischen Airline oder (um Gottes Willen🙄) mit dem Amerikanern.
    Zum Produkt: In der 380 habe ich in der Business beim Liegen mit beiden Schultern Kontakt … und habe eher Normalstatur.
    Bei Diensteisen bekomme ich wegen des „wertigen“ Sandwich auch noch die Pauschalen gekürzt. Da fliege ich lieber mit Sunnexpress im Auftrag der Eurowings.

    • Das mit der Dienstreise Spesen Kürzung stimmt. Unser Controlling sagte mir, es gilt steuerlich leider das, was die Airline als Service in der Reservierung ausdruckt.
      Ich vermeide LH wo es nur geht.

  49. Ich finde es durchaus nachvollziehbar, dass die Lufthansa versucht auch die „wenigen Cent“ pro Passagier zu sparen: Es gibt Menschen, die wollen nur günstig von A nach B reisen und es gibt Menschen, die sehen die Reise als Erlebnis. Für beide möchte die Lufthansa etwas bieten. Daher wird die Eco so günstig wie möglich gemacht. Da muss man dann eben auch bei Kleinigkeiten sparen. Umgekehrt wird die Biz immer wieder aufgewertet. Natürlich fehlt die neue Hardware seit Jahren auf den Flugzeugen. Aber der Trend ist deutlich sichtbar. Bei denen einen macht man über die Maße den Gewinn, bei den anderen über die Klasse. – Und beide Zielgruppen können bedient werden. Wirtschaftlich klingt das für mich absolut sinnvoll.

    • Es tut mir leid, aber ich kann die ständige Aufwertung in der Business Class bei Lufthansa nicht sehen. Hier wurde in den letzen Jahren auch gespart, nur nicht so deutlich wie in der Eco.

      Viele Menschen buchen Eco gerade bei LH, da man sich hier etwas mehr erhofft als bei andere Airlines und wer Premium sein will, der sollte nicht das race to the bottom mitspielen und versuchen zu gewinnen.

      • Dass sich Premium und race to the bottom beißen, sehe ich wie du. Da ist aber ja die Frage, ob LH tatsächlich auch in der Eco Premium sein will. Dass sie es nicht sind, da besteht ja wohl Einigkeit. 🙂

    • Bitte? „“Wird die Eco so günstig wie möglich gemacht“? Ich weiß nicht ob du mal die LH Preise mit denen von Low Cost Airlines verglichen hast, aber LH kostet meist immer noch 3-4 Mal so viel und gleicht sich aber vom Service genau diesen Airlines in der Eco an. Warum soll ich also noch LH buchen, wenn ich keinerlei wirklichen Vorteile mehr habe? Und hast du irgendwelche Preisvorteile bei LH Flügen durch die Einsparungen in den letzten Jahren gespürt? Ich definitiv nicht, es wird Service eingespart wo es nur geht und der Preis bleibt der gleiche bzw. wird noch teurer. Wer von A nach B kommen will soll Low Cost buchen, dafür hat die LH Gruppe ja Eurowings, aber wenn LH Premium sein will, muss auch Premium drin sein.

      • Aber ein gleichbleibender Preis im Umfeld von Inflationen ist doch eine Realpreis-Reduktion. Wobei ich damit bitte nicht nur die aktuelle Inflation meine. Die ist ja erst seit kurzer Zeit so hoch. Aber eine – wenn auch geringe(re) – Inflation gibt es ja (fast) immer.

    • Erlebnisreisen stimmt momentan bei der LH. Du weißt nie ob dein Flug geht, etwas zu essen auf der Mittelstecke serviert wird oder deine Koffer ankommen.

    • Wenn sich das die Kunden bieten lassen, dann sind sie selbst schuld. Vermutlich werden aber viele mit einer besseren Airline fliegen die auch den Kunden in der Economy einen angemessenen Service bietet und das oft noch spürbar günstiger als LH.

  50. Was soll ich sagen:
    Ich verstehe Sie voll und ganz und bin auch traurig, meine Arbeit nicht mehr so in vollem Umfang machen zu können, wie ich es gewohnt bin! Ich bin seit fast 30 Jahren bei LH Flugbegleiter und liebe meinen Job! Und ich werde ihn auch weiterhin mit Liebe ausüben 😊. Zumindest Das kann ich selbst tun… 😉
    Ich hoffe, Sie behalten Recht, dass bald wieder in den Service investiert wird!
    (Eine kleine Korrektur habe ich zu Ihrem Beitrag: das Safttablet während des Fluges war tatsächlich alle 30 Minuten! 😁) MfG

  51. Bisher bin ich mit Lufthansa nur Mittelstrecke bis Südspanien in der Economy Class geflogen.
    Der nicht mehr existente Bordservice ist kein spezielles Lufthansa Problem an sich, sondern liegt an den Entwicklungen der letzten Jahre schon weit vor Corona und durch die Airlines davor, die mit dem Wegsparen anfingen.
    Lufthansa hat gerade in der Corona-Zeit quasi das Touristen-Geschäft übernommen, weil es die klassischen Charter-Airlines wie LTU, HAPAG Lloyd, AERO LLOYD und schließlich AIRBERLIN nicht mehr gibt.
    Die CONDOR Airline gibt es zwar noch, hatte aber die Strecke ab München nach Malaga zugunsten von AIRBERLIN ab 2011 abgegeben oder abgeben müssen, keine Ahnung, das hängt glaube ich mit den Start- und Landerechten zusammen.
    2017 dann die ganz große AIRBERLIN Pleite.
    Vor 2017 flog ich einige Male mit der NORVEGIAN Airline nach Malaga von München aus, schon damals Null Service, Getränke wie Cola oder Kaffee musste man selbst bezahlen, um die 5.- € Euro.
    Das Abspecken und Wegsparen von Service ist kein Problem von Lufthansa allein, sondern betrifft viele Airlines.

  52. Die Lufthansa ist der Gewinner des Race to the Bottom. Verrückt, dass von dieser tollen Airline nichts übrig ist. Spohr hat sie komplett zerstört

  53. Ich kann das Management von LH voll verstehen.
    Sie werden ja gemessen an den Zahlen jetzt und nicht an denen in zwei Jahren.
    Sie werden ja in ihrer Vorgehensweise bestätigt. Die Maschinen sind voll.
    Was kann ihnen besseres passieren und Motzer gibt es immer.
    Die HON fliegen weiter ebenso wie die meisten Senatoren nur um ihren Level zu behalten. Die FTL´s interessiert Lufthansa sowieso nicht mehr.
    Inzwischen ist LH ja fast eine Ferienfluglinie und diese Personen akzeptieren alles. Also warum soll das Management was ändern? Die Buchungen geben ihnen ja recht.

    • Die Maschinen sind augenscheinlich nur deshalb voll, weil “diese Personen“ wegen Corona ihre Urlaube erst dieses Jahr nachholen können. Vermutlich haben sie deshalb auch den intensiven Downgrade bei LH nicht mitbekommen. So war es jedenfalls bei mir. 2019 fand ich persönlich den Service an Bord auf den Flug nach Miami noch völlig zufriedenstellend. Das Essen war allerdings schon damals kein Kracher. Dieses Jahr bin ich nach Los Angeles geflogen. Was LH seinen Kunden in der Eco da an Service und Essen angeboten hat, war eine Zumutung und mehr als abschreckend. Das Essen entsprach 1:1 den Bildern in diesem Bericht, schmeckte ekelhaft und taugte allenfalls als Schweinefutter. Der Getränkeservice auf dem Hinflug war auf ein Minimum reduziert und auf dem Rückflug sowieso, weil Nachtflug. Morgens wurde als Frühstück ein halb gefrorenes, undefinierbaren Etwas ausgeteilt. Passend hierzu gab es nur Wasser und Softdrinks. Kaffee oder Tee: Fehlanzeige! Und das auf Flügen von 11 bzw. 12 Stunden Dauer.
      DasThema LH ist für mich erst einmal erledigt. Da gibt es Gott sei Dank noch genug Alternativen.
      Übrigens teile ich nicht Ihre abfällige Meinung über “diese Personen“, die alles akzeptieren. Nur weil sie in Urlaub fliegen? Wie kommen Sie in Urlaub? Latschen Sie wie Jesus übers Wasser?

    • Genau, ein Ferienflieger mit “ohne Service” in DUS besonders schlimm, LH bezahlen und EW bekommen. Und man darf auch durch die Sicherheitskontrolle mit den ganzen EW Urlaubern. Dauert ewig, und jetzt ohne Fast Lane. Alternativen? Tja, da geht es los: Keine!

  54. Aus beruflichen Gründen befand ich mich fast 10 Monate in den USA. Auf dem Hinflug aus Athen über Frankfurt/M mit Lufthansa wurde mein round-trip-ticket ohne mein Wissen so verändert (beim check-in), dass ich beim Rückflug jeglichen Anspruch auf Gepäckbeförderung (nur Handgepäck) verloren hatte. Bei dem Versuch, meinen Rückflug zu buchen, befand ich mich auf den mitgeteilten Service-Telefonnummern der Lufthansa in Frankfurt/M mehrere Stunden in der Warteschleife. Die dortigen Telefonleitungen waren nach elektronischer Ansage sogar weit nach Mitternacht (Zeitunterschied zu den USA) hoffnungslos ausgelastet. Den Versuch, ein Lufthansa-Büro auf dem amerikanischen Kontinent zu erreichen, gab ich nach mehreren vergeblichen Versuchen auf, da jeder Gesprächsansatz sofort von der elektronischen Ansage mit der Begründung der Überlastung automatisch gekappt wurde. Beim Check-In zum Rückflug die am Lufthansa-Schalter tätigen Personen auf die Probleme anzusprechen, war ebenso „für die Katz“, da es sich bei diesen um „handling agents“ von Fremdfirmen handelt, die trotz Lufthansa-Uniformen nichts mit Lufthansa zu tun haben und bei Ansprache des Problens auf den 24-stündigen Hotline Service der Gesellschaft verweisen.

    Vor knapp einer Woche wieder zurück an meinem Wohnort bei Athen zurückgekehrt, wurde mir mitgeteilt, dass sich das hiesige Stadtbüro nunmehr im südafrikanischen Kapstadt befindet. Bei der dortigen telefonischen Hotline bin ich seit einigen Tagen Dauergast in der Warteschleife.

    Die mit Alupapier verschlossene Schale Makaroni an Tomaten-Ketchup als Abendessen auf dem Rückflug waren mir ebenso egal wie das geschätzt 2 quadratzentimeter große trockene Kuchenstück als Frühstück beim Anflug auf Frankfurt. Die geschilderten Serviceleistungen haben mir jegliche Lust genommen, überhaupt noch mit dem Flieger zu verreisen. Falls es dann doch einmal unumgänglich sein sollte, dann sicherlich nicht mit der Lufthansa, deren Chef-Gehälter ich als deutscher Steuerzahler in den schwierigen Corona-Zeiten mitfinanziert habe.

  55. Wird wieder Zeit, dass die Swiss international Air lines auf ihre eigenen Beinen steht. Die Zusammenarbeit zwischen Swiss und LH war anfänglich einer der besten zusammenarbeit seiner Zeit. Aber nun die Zeiten Ändern sich halt. Klar die Swiss international Air lines kam von ursprünglich Swissair,dies nicht zu vergessen.

    • Es ist ein Problem! In alten Wochen schauen, wurden Kinder noch ,,zu Bett,, gebracht. Stewardess war noch was. Heute ist man im wahrsten Sinne nur noch eine Saftschubsse. Umstsatz über Services, leider wie überall.
      Und natürlich muß es billig sein als Kunde. Da fällt halt hinten was ab.

  56. Stimme voll und ganz zu. Im Frühjahr nach Australien und zurück. Gebucht bei Singapore Airline, da es ein Partnerflug war ging es von Singapore aus nach Frankfurt leider mit Lufthansa. Der Vergleich fiel desaströs aus. Sitze, Service, einfach alles unfassbar. Meine Anfragen/ Kommentare wurden weder vom Bordpersonal noch von der Lufthansa selber beantwortet. Leider gibt es für den Zielflughafen in Australien keine andere Möglichkeit oder man muss einen weiteren Zwischenstopp in Kauf nehmen und bei dieser Entfernung und der Dauer des Fluges überlegt man sich das mehrmals. Für mich im Vergleich zu anderen Fluggesellschaften ist LH ein absoluter Absteiger

  57. Lufthansa ist für unsere Familie gestorben. Obwohl wir im Laufe der Jahre IMMER LH geflogen sind. Das ist entgültig vorbei. Der letzte Flug unserer Tochter mit Familie nach Südafrika hat den letzten Faden zerrissen. Meine Frau und ich, die wir immer Business Class fliegen, kam das Ende viel früher. Wir sind alle Vielflieger nach Südafrika, Australien und Singapur. Die Auswahl von Luflinien macht es uns leicht, für fast gleiches Geld mit weitaus besseren Linien zu fliegen.

  58. Ich fliege ich immer Business mit der LH und durch die Pandemie bedingt bin ich im Mai das erste Mal wieder in die USA mit LH geflogen und es war traurig wie beobachten muss wie man sogar in der Klasse behandelt wird. Die Flugbegleiter*innen versuchen zwar ihr bestes zu geben, aber wenn man mit denen ins Gespräch kommt, merkt man klar und deutlich was die für einen dicken Hals die haben und manche erzählen auch was los ist. Herr Spor muss aufpassen, dass er bald gar kein motiviertes mehr hat.

  59. Die beste Illustration ueber den „Service“-Rueckschritt hay die LH selbst geliefert: Ausdem stolzen, wohl genaehrten goldgelben Kranich wurde ein rachitischer silberner Trauervogel

  60. Ich bin vor ein paar Wochen mit Singapore Airlines über SIN nach Bangkok geflogen. Nicht nur, dass der Preis billiger war als bei LH. Der Service in der Economy war um Welten besser als ich ihn bei LH vor 5 Jahren erfahren durfte. Der Sitzabstand war mehr als in Ordnung, das Entertainment war gut und halt noch wirklich Service, wie man ihn von vor Corona kennt. Ich nehme auch in Zukunft lieber den Umweg über Singapur in Kauf , als direkt mit der LH oder Thai zu fliegen.

  61. Bernhart, da frage ich mich weshalb Sie hier überhaupt mitlesen. Wenn Sie das erschreckend finden, dann lesen Sie besser Haus & Garten und fahren mit dem Fahrrad.

  62. Tja das Sparen

    Eins wird hier vergessen! Die meisten hier beschäftigen sich mit dem Fliegen!
    Viele viele Reisende buchen NUR über den Preis! Und da sind bei einem 12 h Flug 10 Euro Diskussionsgrund! Oder in Europa für nen 10er zu fliegen, um auf dem Markusplatz für 20 Euro nen Kaffee zu schlürfen! Dies alles hat zu immer ausdifferenzierten Tarifangeboten geführt, bei der dann das billigste genommen wird!
    Die Geschäftsreisenden haben oft auf die Airlinewahl keinen direkten Einfluss. Geht meistens nur über das Routing und die Reisedaten! Und auch hier wird seitens der Unternehmen bestens gespart!

    Auch findeich das Cocktails inder Eco nicht sein müssen! Hier ist der Anspruch des Kunden gestiegen!

    Das Spohr so erfolgreich war, finde ich nicht! Die Teilverkäufe, die die LH immer unabhängig gemacht haben und in Kriesenzeiten gutes Geld brachten! Kamm das Wings Konzept nicht von ihm?

    Ich sage gerne schaut auf die SQ, ja die mag ich.
    Klare Trennung zwischen Flag und Low Cost: je nachdem was ich buche, weiß ich, was ich erwarten darf! Dieser Mixed im LH Konzern ist doch zum …
    Klare Flottenstruktur und nicht für jede Strecke das genau passende Fluggerät, keine Microflotten, so wie jetzt bei der LH A380. Und nicht noch die 747-8I bestellt
    Und mit der Aufgabe der Silk nun auch wieder die Kurzstrecke in den Flag integriert!
    Die SQ spart hier so viel, dass sie sich den Service leisten kann.

    Aber wenn ich die eigene Low cost airline als Vergleich heranziehe, steht die Mainline doch gut dar..

    Das der Zustand so nicht bleiben sollte ist klar. Aber der Kunde müssteauch mal in der Eco wieder bereit sein faire Preise zu zahlen. Das 2022 in jeder Hinsicht was besonderes ist, ist eh klar

  63. Ist es nicht auch mittlerweile so, dass man mit LH economy nichtmal mehr seinen Sitzplatz auswählen kann vor dem Flug? Das erschreckt mich irgendwie am meisten und ist wirklich dann ja nicht mehr gross anders als eine LCC, bloss halt teurer…

    • Das ist vom Tarif den du gebucht hast abhängig. In den günstigen Tarifen ist es so, dass Sitzplatzreservierung Geld kosten. Dass ist aber tatsächlich nichts, was es sonst nur bei LCC gibt, denn z.B. British Airways verlangt sogar in der Business Class eine Gebühr von teils über 100 Euro pro Flug.

  64. Auch in der C gibt es mittlerweile KEINE Snacks mehr als Zwischenmahlzeit. Eine Frechheit.
    Habe dann gequatscht und nachgefragt, sind den Sparmaßnahmen zum Opfer gefallen.
    Was hattet ihr da erlebt?

    • Das stimmt so nicht. Flog gestern LH 456 Business FRA-LAX. Der Service war sehr gut! Begrüßungs Getränk, warmes Tuch zur Erfrischung, nochmal Getränkeauswahl vor der Hauptmahlzeit und Cashew Nuesse, Getränkeservice zur Mahlzeit (inklusive Nachschenken),Auswahl der Vorspeisen, Auswahl zwischen 3 Hauptgerichten, Auswahl der Nachspeise, Kaffee, Tee oder andere Getränke nach der Mahlzeit. Zwischendurch kamen die Flugbegleiter auch mit dem Wasser/soft Drink Tablett rum. Es gab Kaffee und Kuchen oder Snack als Zwischenmahlzeit. In der Bordkueche standen kleine Snacks bereit. Vor der Landung wieder heisse Tücher, dann eine Auswahl zwischen warmer oder kalter Mahlzeit, die sehr lecker war, und natürlich Getränke zur Auswahl. Natürlich hängt der Inflight Service immer sehr stark von der Motivation der Flugbegleiter ab, „meine“ Christine war sehr Service orientiert und freundlich.

  65. Ich war gerade in Tokio, hin mit der ANA, zurück mit der Lufthansa. Beider Serviceleistungen waren gleichwertig, die der ANA etwas enttäuschend, die der Lufthansa deutlich besser als erwartet bzw befürchtet. Ich glaube, man hat den Schuss gehört!

  66. Wir sind im September 2017 mit einer B747-8 von EWR nach FRA geflogen in der Holzklasse wir können nur sagen der Sitzabstand und Sitzkomfort sind nicht empfehlenswert der Hinflug fand mit United Airlines B777-200ER statt da war der Sitzkomfort für meine 1,85m Körpergröße befriedigt.

  67. Wie ich vor der Einführung des neuen Punktesystem die Aussage getroffen habe.

    Das sich Lufthansa immer mehr Ryanair annährt. Da wurde ich gescholten von so manchen.

    Und das neue Punktesystem soll ja alles besser und einfach machen.

    Das man schneller sein Status erreicht. Da wurde ich auch gescholten.

    Wenn man sich dann die Lounge ansieht. Und wie wenig man hier auf Sauberkeit achtet.

    Das es auch anderes geht zeigen die vielen anderen Airlines. Meistens aus dem Asiatischen Raum.

    Das ich zum Glück nicht darüber bestimmen kann. Wie man was macht.

    Lufthansa vergisst die Menschen die immer gerne mit Lufthansa gefolgen sind.

    Früher ist ein ein Unding gewesen. Das Lufthansa nach Palma gefolgen ist. Oder nach Mallorca.

    Heute fliegt Lufthansa genau diese Strecke.

    Oder wenn man sich die Lounge ansieht. Sind sie nur noch die Schatten ihrer selbst.

    Noch trauriger ist. Das die Lufthansa einen 10.000.000 Kredit als Steuergelder bekommen hat.

    Während man in denn Steueroasen sein Geld liegen hat.
    Dazu kommt auch noch der Verkauf der LSG an ein Unternehmen in der Schweiz.

    Dafür aber genehmigen sich die Boss vom Lufthansa eine Lohnerhöhung.

    Die Lufthansa sollte aufhören sich ständig irgend welche Fluglinien zu kaufen.

    Aufhören überall zu sparen. Aufhören zum Billigflieger zu werden.

    Und Aufhören sich ein Beispiel zu nehmen an Ryanair. Und sich wieder auf das besinnen was Lufthansa einmal ausgemacht hat.

    Aber das wir wohl ewig ein Wunschgedanken bleiben. Das man von dem Sparen ankommt. Und Lufthansa wieder zu etwas wird.

    Was man gerne geflogen ist.

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..