
Die Boeing 787-9 sollte für Lufthansa eines der wichtigsten Werkzeuge für Wachstum und Modernisierung werden. Mit dem Flugzeug will man alte Airbus A340 und A330 vorrangig ersetzen und vor allem auch die neue Allegris Business Class in Frankfurt einführen. Hier war die erste Auslieferung der neuen Boeing 787-9, von denen Lufthansa noch 34 offene Bestellungen bei Boeing hat, schon vor über zwei Jahren erwartet worden, aber wie wir alle wissen, wurde daraus nichts. Nun kommt Bewegung in die Sache und in Frankfurt rechnet man noch im August mit der ersten Auslieferung.
🚨 Erste Auslieferung: Lufthansa erwartet noch im August 2025 ihre erste Boeing 787-9 mit Allegris Business Class.
💺 Sitzproblem: Die neuen Sitze sind noch nicht zertifiziert – Lufthansa übernimmt Flugzeuge trotzdem.
📦 34 Dreamliner geplant: Bis 2028 sollen alle bestellten Boeing 787-9 geliefert werden, teils auch für Austrian Airlines.
Dabei hatte man bei Boeing vor über zwei Jahren die Auslieferungen der Boeing 787 nach Auflagen der FAA pausieren müssen, da es Unstimmigkeiten mit den Teilen von Zulieferern gegeben hatte. Diese Probleme sind aber inzwischen gelöst, und Boeing darf wieder Dreamliner ausliefern, allerdings scheiterten die Auslieferungen der Boeing 787-9 bei Lufthansa bisher an den neuen Allegris Business-Class-Sitzen.
Im Boeing-Werk in Charleston stehen aktuell mindestens 16 fertige Boeing 787-9 für Lufthansa bereit, allerdings hat der Kranich diese bisher nicht abgenommen, da man die neue Business Class weitestgehend nicht nutzen darf. Hier steht noch eine finale Zertifizierung der Sitze aus, welche noch einmal Crash-Tests verlangte. Die Zulassung wird allerdings gegen Ende des Jahres erwartet.
So lange will man nun aber in Frankfurt nicht mehr warten, und Lufthansa wird die Boeing 787-9 nun auch ohne zertifizierte Business Class übernehmen. Die Lösung hierbei: Man wird nur die schon zugelassenen Business-Class-Sitze sowie die Sitze in der Premium Economy Class und Economy Class besetzen und kann das Flugzeug so vollständig einsetzen. In der Business Class bedeutet dies wohl, dass nur die vier Business-Class-Suiten besetzt werden dürfen und alle anderen 24 Business-Class-Sitze vorerst frei bleiben müssen.
Nachdem Lufthansa nun bereit ist, die Flugzeuge so zu akzeptieren, damit man sie endlich in Deutschland hat und auch nach der Zertifizierung schnellstmöglich zum Einsatz bringen kann, geht es nun wohl recht schnell. Noch im August könnte die erste Auslieferung stattfinden, und spätestens Anfang September wird die Boeing 787-9 dann in Frankfurt stehen.
Sobald Lufthansa mit den Auslieferungen der Boeing 787-9 endlich beginnt, könnte es sogar sehr schnell gehen, und noch in diesem Jahr rechnet man eigentlich mit der Auslieferung von insgesamt zehn neuen Boeing 787-9 für Lufthansa.
Auch im kommenden Jahr rechnet Lufthansa dann mit 14 neuen Boeing 787-9, und damit würde in 2026 im Schnitt jeden Monat mehr als ein neuer Dreamliner nach Frankfurt kommen. 2027 sind dann noch einmal sieben Auslieferungen eingeplant, und 2028 sollen dann die letzten drei Boeing 787-9 zur Lufthansa-Gruppe kommen. Diese Auslieferungen beinhalten aber auch schon die Boeing 787-9, die zur Austrian Airlines gehen werden. Alle fünf Boeing 787-9, die bereits jetzt für Lufthansa fliegen, sollen nach Auslieferung der neuen Boeing 787-9 auch nach Wien zur Austrian Airlines überführt werden.
Die erste Lufthansa Boeing 787-9 mit Allegris Business Class soll noch im August kommen | Frankfurtflyer Kommentar
Die Auslieferung der Boeing 787-9 war bei Lufthansa das reinste Trauerspiel! Nun kommt aber mit über zwei Jahren Verspätung endlich Bewegung in die Sache, und der erste „neue“ Dreamliner wird wohl in wenigen Wochen in Frankfurt stehen. Danach werden auch noch weitere zehn 787 dieses Jahr folgen, und sobald endlich die Zulassung der neuen Business-Class-Sitze für die Boeing 787-9 vorliegt, wird man auch ab Frankfurt endlich in den Genuss der neuen Allegris Business Class kommen.
In den letzten Jahren war Lufthansa in Sachen neue Flugzeuge und neues Produkt vor allem ein Ankündigungsweltmeister, und geliefert wurde hier wenig. Nun sieht es aber endlich so aus, als würde in den kommenden zwei Jahren wirklich einiges passieren, denn neben den Boeing 787-9 kommt auch die neue Boeing 777-9, erste umgebaute Boeing 747-8 und vor allem weitere neue Airbus A350-900 und A350-1000.
Auf welcher Langstrecke soll man eine Maschine mit nur 4 Business Class Sitzen wirtschaftlich einsetzen? Will man jetzt die letzten Stammkunden auch noch zur Konkurrenz treiben?
münchen -nürnberg
Bekannt ist ein Einsatz auf Frankfurt nach Montreal und wohl auch nach Bogota. Hier ist die Nachfrage nach Full Fare Business recht gering und ja Lufthansa akzeptiert, dass man keine günstigen Business Preise hier dann anbieten kann. Hoffentlich wird dies eine kurze Episode sein.
naja ich würde mal denken dass in nicht allzu ferner zukunft auch die noch nicht zertifizierten sitze belegt werden können. man muss optimistisch bleiben, und das sagt einer, der gerade im ice sitzt
Angenommen, vorne sitzt niemand…dann fehlen so 1,5t. Braucht man Bleiplatten, um auszugleichen?
Gewöhnlich kann man dies über die Beladung und Trimmung ausgleichen. Es gibt ja immer wieder reguläre Flüge, bei denen auch so wenig Passagiere gebucht sind.
Kein Schwein muß mehr LH und Co. fliegen, zu teuer und viel zu wenig Comfort. ALLE anderen bieten viel mehr! Gute Reise!
Es steht doch jedem frei zu buchen was er will. Warum sollte man sich über Lufthansa aufregen?
gute reise hatte ich mit LH eigentlich immer 😊 und dementsprechend keine klagen. ich habe dennoch auch zuvor kommentiert dass man ja nicht unbedingt gezwungen wird, LH zu buchen.
Werden die a340-300 auch durch die Dreamliner ersetzt? Viele Grüße