Die erste Lufthansa Boeing 787-9 mit Allegris Business Class soll noch im August kommen

Boeing 787 Dreamliner von Lufthansa. Archivfoto

Die Boeing 787-9 sollte für Lufthansa eines der wichtigsten Werkzeuge für Wachstum und Modernisierung werden. Mit dem Flugzeug will man alte Airbus A340 und A330 vorrangig ersetzen und vor allem auch die neue Allegris Business Class in Frankfurt einführen. Hier war die erste Auslieferung der neuen Boeing 787-9, von denen Lufthansa noch 34 offene Bestellungen bei Boeing hat, schon vor über zwei Jahren erwartet worden, aber wie wir alle wissen, wurde daraus nichts. Nun kommt Bewegung in die Sache und in Frankfurt rechnet man noch im August mit der ersten Auslieferung.

Das Wichtigste auf einen Blick:

🚨 Erste Auslieferung: Lufthansa erwartet noch im August 2025 ihre erste Boeing 787-9 mit Allegris Business Class.
💺 Sitzproblem: Die neuen Sitze sind noch nicht zertifiziert – Lufthansa übernimmt Flugzeuge trotzdem.
📦 34 Dreamliner geplant: Bis 2028 sollen alle bestellten Boeing 787-9 geliefert werden, teils auch für Austrian Airlines.

Folgt Frankfurtflyer auf GOOGLE NEWS

Dabei hatte man bei Boeing vor über zwei Jahren die Auslieferungen der Boeing 787 nach Auflagen der FAA pausieren müssen, da es Unstimmigkeiten mit den Teilen von Zulieferern gegeben hatte. Diese Probleme sind aber inzwischen gelöst, und Boeing darf wieder Dreamliner ausliefern, allerdings scheiterten die Auslieferungen der Boeing 787-9 bei Lufthansa bisher an den neuen Allegris Business-Class-Sitzen.

Im Boeing-Werk in Charleston stehen aktuell mindestens 16 fertige Boeing 787-9 für Lufthansa bereit, allerdings hat der Kranich diese bisher nicht abgenommen, da man die neue Business Class weitestgehend nicht nutzen darf. Hier steht noch eine finale Zertifizierung der Sitze aus, welche noch einmal Crash-Tests verlangte. Die Zulassung wird allerdings gegen Ende des Jahres erwartet.

So lange will man nun aber in Frankfurt nicht mehr warten, und Lufthansa wird die Boeing 787-9 nun auch ohne zertifizierte Business Class übernehmen. Die Lösung hierbei: Man wird nur die schon zugelassenen Business-Class-Sitze sowie die Sitze in der Premium Economy Class und Economy Class besetzen und kann das Flugzeug so vollständig einsetzen. In der Business Class bedeutet dies wohl, dass nur die vier Business-Class-Suiten besetzt werden dürfen und alle anderen 24 Business-Class-Sitze vorerst frei bleiben müssen.

Nachdem Lufthansa nun bereit ist, die Flugzeuge so zu akzeptieren, damit man sie endlich in Deutschland hat und auch nach der Zertifizierung schnellstmöglich zum Einsatz bringen kann, geht es nun wohl recht schnell. Noch im August könnte die erste Auslieferung stattfinden, und spätestens Anfang September wird die Boeing 787-9 dann in Frankfurt stehen.

Sobald Lufthansa mit den Auslieferungen der Boeing 787-9 endlich beginnt, könnte es sogar sehr schnell gehen, und noch in diesem Jahr rechnet man eigentlich mit der Auslieferung von insgesamt zehn neuen Boeing 787-9 für Lufthansa.

Auch im kommenden Jahr rechnet Lufthansa dann mit 14 neuen Boeing 787-9, und damit würde in 2026 im Schnitt jeden Monat mehr als ein neuer Dreamliner nach Frankfurt kommen. 2027 sind dann noch einmal sieben Auslieferungen eingeplant, und 2028 sollen dann die letzten drei Boeing 787-9 zur Lufthansa-Gruppe kommen. Diese Auslieferungen beinhalten aber auch schon die Boeing 787-9, die zur Austrian Airlines gehen werden. Alle fünf Boeing 787-9, die bereits jetzt für Lufthansa fliegen, sollen nach Auslieferung der neuen Boeing 787-9 auch nach Wien zur Austrian Airlines überführt werden.

Die erste Lufthansa Boeing 787-9 mit Allegris Business Class soll noch im August kommen | Frankfurtflyer Kommentar

Die Auslieferung der Boeing 787-9 war bei Lufthansa das reinste Trauerspiel! Nun kommt aber mit über zwei Jahren Verspätung endlich Bewegung in die Sache, und der erste „neue“ Dreamliner wird wohl in wenigen Wochen in Frankfurt stehen. Danach werden auch noch weitere zehn 787 dieses Jahr folgen, und sobald endlich die Zulassung der neuen Business-Class-Sitze für die Boeing 787-9 vorliegt, wird man auch ab Frankfurt endlich in den Genuss der neuen Allegris Business Class kommen.

In den letzten Jahren war Lufthansa in Sachen neue Flugzeuge und neues Produkt vor allem ein Ankündigungsweltmeister, und geliefert wurde hier wenig. Nun sieht es aber endlich so aus, als würde in den kommenden zwei Jahren wirklich einiges passieren, denn neben den Boeing 787-9 kommt auch die neue Boeing 777-9, erste umgebaute Boeing 747-8 und vor allem weitere neue Airbus A350-900 und A350-1000.

19 Kommentare

  1. Auf welcher Langstrecke soll man eine Maschine mit nur 4 Business Class Sitzen wirtschaftlich einsetzen? Will man jetzt die letzten Stammkunden auch noch zur Konkurrenz treiben?

    • Bekannt ist ein Einsatz auf Frankfurt nach Montreal und wohl auch nach Bogota. Hier ist die Nachfrage nach Full Fare Business recht gering und ja Lufthansa akzeptiert, dass man keine günstigen Business Preise hier dann anbieten kann. Hoffentlich wird dies eine kurze Episode sein.

      • naja ich würde mal denken dass in nicht allzu ferner zukunft auch die noch nicht zertifizierten sitze belegt werden können. man muss optimistisch bleiben, und das sagt einer, der gerade im ice sitzt

    • Gewöhnlich kann man dies über die Beladung und Trimmung ausgleichen. Es gibt ja immer wieder reguläre Flüge, bei denen auch so wenig Passagiere gebucht sind.

    • gute reise hatte ich mit LH eigentlich immer 😊 und dementsprechend keine klagen. ich habe dennoch auch zuvor kommentiert dass man ja nicht unbedingt gezwungen wird, LH zu buchen.

    • Ich habe bei LH immer gute Erfahrungen gemacht, egal in welcher Klasse (außer First :-))
      Die arroganteste Kabinen-Crew war übrigens bei Singapore Airlines, die schwebten unnahbar wie die Götter durch das Flugzeug; war aber meine einzige derartig negative Erfahrung mit denen

    • Mittelfristig ja, aber es sind wohl die „letzten“ die gehen. Die Airbus A340-600 könnten Ende des Jahres schon Geschichte sein und die 330-300er wird man wohl zu anderen Konzern Airlines (z.B. Discover) verlegen.

      Die 340-300er sollen auch ausgemustert werden, dafür müssten aber genug Dreamliner kommen. Lufthansa selbst ist mit den A340-300 garnicht so unhappy wie man glauben würde.

  2. Wie kommt Ihr eigentlich auf 16? Laut meinen Infos sind es inzwischen sogar 17. Am 9.8. ist wohl die D-ABPH das erste mal geflogen. Interessanterweise scheint die sich gerade in Columbia zu befinden.
    Laut Meinen infos befinden sich übrigens 9 der Flugzeuge nicht in Everett sondern in San Antonio, wo IMHO auch die Innenausstatttung erfolgt (Wobei die D-ABPM anscheinend noch lakiert wird). Und die ABPG scheint sogar noch in Charleston zu stehen wo sich ja 5 weitere schon in der Produktion befinden.
    Ich bin ja mal gespannt, welche Maschine am ende als erstes kommt (und warum die ABPH nach Columbia geschickt wurde).

    • AFAIK und ich lasse mich korrigieren sind 16 quasi zur Auslieferung fertig, die D-ABPH hat noch nicht alle Check Flights gemacht.

      Werden die LH Dreamliner nicht m Delivery Center in Charleston übergeben? Das war das letzte was ich gehört habe.

      Und ja die Flugzeuge sind in verschiedenen Werken im Storage aktuell. Boeing hat ja teilweise immer noch Platzprobleme.

      Du hast aber recht, da sind Eineige interessante Fragen offen!

      • Das die Auslieferung in Charleston erfolgt glaube ich gerne.

        Mir ist nur aufgefallen, das inzwischen einige Maschinen nach San Antonio überführt wurden. Und hier findet auf jeden fall die Umlakierung statt. Aber halt auch teilweise der (neue) Innenausbau (so habe ich es auf jedenfall gelesen).

        Interessant (für mich) ist ja auch, das z.B. aktuell nur die D-ABQA in Texas ist (das war ja eine, die ursprünglich für Norwegian geplant war), während die D-ABQB, D-ABQC und D-ABQD wohl noch (oder schon wieder?) in Everett stehen.
        Sollten aber wirklich alle 9 LH Dreamliner die aktuell in Texas sind gerade Allegris bekommen, werden die nächsten Wochen (und Monate) Spannend.

  3. Beinhalten diese Flugzeuge auch jene Einheiten, die ursprünglich für die polnische LOT bestimmt waren? Soweit ich mich erinnere, gab es zwei Einheiten, die LOT nicht übernommen hatte.

    • Das müssten ja dann die D-ABQE (LN1036) die für ALC und die D-ABQF (LN1046) die wohl für CIT reserviert waren sein. Beide sind wohl aktuell in San Antonio und gehören zu den 17 Flugzeugen, die definitiv in der Testphase und somit auch bald fertig zur Auslieferung sind.

      Aber das ist ja generell die Frage: Kommen zuerst die ‚alten‘ Maschinen die Ursprünglich gar nicht für LH gebaut wurden oder kommen zuerst ’neue‘ da Boeing die alten noch gar nicht umgerüstet bekommen hat …
      Lassen wir uns überraschen wann es endlich los geht.

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..