
Dubai boomt, die Metropole gehört zumindest im Netz von Eurowings zu den ertragreichsten Zielen. Die Lufthansa-Tochter reagiert entsprechend auf die Nachfrage, in den vergangenen Monaten wurden daher neue Verbindungen und zusätzliche Frequenzen aufgelegt. Nun kommt schon die nächste Ankündigung: Im Winter startet der Carrier von seinem größten Heimatflughafen in Richtung Vereinigte Arabische Emirate. Zusätzlich dazu kommen weitere, ähnlich lange Flüge in den Irak, nach Jordanien, in den Libanon und nach Saudi-Arabien.
✈️ Eurowings fliegt ab Winter 2025 auch ab Düsseldorf nach Dubai &
💺 Komfort eingeschränkt: Airbus A320neo ohne Langstreckensitze
🌍 Weitere neue Ziele: Flüge nach Amman, Jeddah, Erbil & Beirut starten ab mehreren Airports
Neben Emirates und Lufthansa fliegen inzwischen u.a. auch Eurowings und Condor nach Dubai. Im Unterschied zu den großen Netzwerkern nutzen die beiden deutschen Fluggesellschaften Flugzeuge der Airbus-A320neo-Familie. Die Airlines holen auf den bis zu sieben Stunden langen Flügen alles aus den Flugzeugen heraus. Die Triebwerke der neuen Generation sind zwar sehr sparsam, bei den Dubai-Flügen geht man dennoch ans Limit.

Condor und Eurowings verzichten auf Langstreckensitze und persönliche Sitzbildschirme, teilweise gibt es auch keine verstellbaren Rückenlehnen. In Sachen Bordservice gibt es in der Economy Class bei Eurowings nur eine Wasserflasche, alles andere muss bezahlt werden. Der Komfort ist auch in der Premium- bzw. BIZClass limitiert, dennoch werden diese Sitze auch gut gebucht. Eurowings will das Angebot daher verbessern und bald breitere Sessel in die Flugzeuge einbauen.
Konkurrenz für Emirates: Dubai boomt bei Eurowings
Es läuft also mit Dubai: Mit dem Winterflugplan 2025/26 will Eurowings das Angebot in Richtung Naher Osten erneut deutlich ausbauen. Nun wurde bekannt, dass man die Hauptstadt Nordrhein-Westfalens direkt mit der Metropole am Persischen Golf verbinden möchte. Ab dem 13. Dezember 2025 fliegt Eurowings dreimal wöchentlich nonstop von Düsseldorf (DUS) nach Dubai World Central (DWC). Die Flüge werden jeweils montags, donnerstags und samstags durchgeführt, Abflug ist am Morgen um 6:50 Uhr bzw. 8:35 Uhr, die Rückflüge aus Dubai starten um 18:05 Uhr Ortszeit. Der Einstiegspreis im Basic-Tarif liegt bei 139,99 Euro für eine einfache Strecke.
Mit dieser neuen Verbindung wird Dubai bereits von fünf deutschen Airports direkt mit Eurowings bedient: Berlin, Köln/Bonn, Stuttgart, Hannover und nun auch Düsseldorf. Insgesamt stehen damit 28 wöchentliche Flüge in die Wüstenmetropole im Flugplan – es ist ein neuer Rekord für die Lufthansa-Tochter auf dieser Strecke.
Doch auch andere Ziele im Nahen Osten werden neu ins Programm aufgenommen oder ausgebaut. Neben der neuen Dubai-Verbindung ab Düsseldorf kündigt Eurowings folgende Neuerungen für den kommenden Winter an:
- Stuttgart – Amman (Jordanien) Ab dem 27. Oktober 2025 wird erstmals die jordanische Hauptstadt Amman (AMM) nonstop ab Stuttgart (STR) angeflogen. Eurowings bietet zwei wöchentliche Verbindungen jeweils montags und donnerstags um 6:15 Uhr morgens an. Die Flugpreise starten bei 99,99 Euro im Basic-Tarif.
- Stuttgart – Jeddah (Saudi-Arabien) Ebenfalls neu ab Stuttgart: zwei wöchentliche Flüge nach Jeddah (JED) in Saudi-Arabien. Bisher war Jeddah nur ab Köln im Angebot.
- Erbil (Irak) und Beirut (Libanon)
Eurowings baut auch die Verbindungen für Passagiere aus, die Familien im Nahen Osten besuchen möchten:
- Erbil (EBL): Neu ab Nürnberg (1x wöchentlich ab 4. November, dienstags) und zusätzlich ab Köln/Bonn auch im Winter (mittwochs).
- Beirut (BEY): Neue wöchentliche Flüge im Winterflugplan ab Hannover (ab 6. November), Salzburg (ab 28. Oktober) und Prag (ab 7. November). Einstiegspreise ab 99,99 Euro (Beirut) bzw. 119,99 Euro (Erbil).

Übersicht Eurowings Winterflugplan 2025/26
Berlin
- Neu: 3x wöchentlich nach Abu Dhabi
- Deutlich mehr: bis zu 11x wöchentlich nach Dubai
- 2x wöchentlich nach Jeddah
Düsseldorf
- Neu: 3x wöchentlich nach Dubai
Köln/Bonn
- 4x wöchentlich nach Dubai (bisher 3x)
- 3x wöchentlich nach Jeddah
- 1x wöchentlich nach Erbil (auch im Winter)
Hannover
- Neu: 3x wöchentlich nach Dubai
- Neu: 1x wöchentlich nach Beirut
Stuttgart
- Neu: 2x wöchentlich nach Amman
- Neu: 2x wöchentlich nach Jeddah
- Ausbau: tägliche Flüge nach Dubai (bisher 4x wöchentlich)
Nürnberg
- Neu: 1x wöchentlich nach Erbil
Salzburg
- Neu: 1x wöchentlich nach Beirut
Prag
- Neu: 1x wöchentlich nach Beirut
Düsseldorf – Dubai für 139 Euro: Eurowings greift Emirates Langstrecke an | Frankfurtflyer Kommentar
Die Mittelstrecken bzw. die kurzen Langstrecken laufen offensichtlich extrem gut. Eurowings kann durch den Einsatz der kleineren und sehr effizienten Maschinen sowie den kleinen Crews und dem abgespeckten Service zum Teil sehr günstige Tickets auf den Markt werfen. Die Gesellschaften arbeiten hier auch mit diversen Veranstaltern zusammen, um die Plätze zu vermarkten – einige Kundinnen und Kunden sind dann beim Betreten der engen Maschinen sichtlich verwundert.
Auch wenn das manche abschreckt – für Eurowings läuft es extrem gut. Viele schätzen die Flugzeiten und die direkte Anbindung. Mit den oft sehr attraktiven Oneway-Tarifen kann man sich unterschiedliche Reisepakete zusammenstellen. Wer auf eine Sitzplatzreservierung, Aufgabegepäck und den Service verzichten kann, kann meist auch ordentlich sparen.
Ich denke bei dem Bordprodukt das Eurowings bietet braucht sich Emirates keine Gedanken um Konkurrenz zu machen.
Bordprodukt ist nicht alles. Preis, gebuchtes Paket und auch Miles & More spielen durchaus eine Rolle.
Bezüglich Miles & More hat man mit ITA jetzt durchaus eine günstige Alternative zu Eurowings, bei der man deutlich mehr Komfort in der C hat und Meilen bzw. (HON-)Points sammeln kann.
Preise sind bei ITA aber auch nicht ganz unwesentlich höher in der Business Class auf der Strecke. Beim Komfort ist ITA auch im A321 absolut vergleichbar mit einem Widebody.
Hallo Robert. Laut EW–Sparkalender fliegt die EW schon Ende Oktober DUS-DWC und das auch an manchen Wochen 4 hin und drei zurück..Beste Grüße
Danke für die Info.
Hier handelt es sich aber um Umsteigeverbindungen via Berlin.
Ist doch angenehm , die Hauptstadt mal kurz zu besuchen..Wird vielleicht für einige beim Status-Run interessant…
Also hier macht EW EK überhaupt keine Konkurrenz.
Alle wissen, mit Eco Passagieren macht man keinen Gewinn, das sind nur Lückenfüller.
Die Airlines machen nur mit Biz+1st Passagieren wirklich Geld.
Und da ist EW einfach richtig schlecht.
EK:
lie flat biz seats
1st class
kostenloser Chaffeur für Biz+1st pax
EW:
hat das alles nicht und fliegt dazu noch nach DWC statt DXB
Wer als Premium Kunde freiwillig mit EW statt EK auf einer nonstop Verbindung fliegt hat die Kontrolle über sein (Flug)leben verloren.
Deshalb erweitert ja EW die Flüge, weil man kein Geld damit verdient…
Stimmt!
…und wann stellt LH die Flüge nach DXB ein? Bei dem Angebot von EW merkt das die LH auch…selbst schuld.
Das ist nochmal ein anderes Publikum, Lufthansa hat auch viele Umsteiger ab/nach Frankfurt und solche die dann eine richtige Business Class haben wollen.
Und was bitte will man in Erbil?
Das Ziel erschließt sich mir überhaupt nicht.
Gibt Menschen, die dort ihre Familien besuchen bzw. einen Heimatbesuch machen wollen.
… keine Konkurrenz deshalb bietet Emirates weniger Sitzplätze an und zieht den A380 von DUS ab
Dazu gibt es schon wieder ein Update. Der A380 bleibt, wird jedoch auf den anderen Flug des Tages gelegt.
Man, man, man, wer hier alles kommentiert und null Ahnung hat.
“Mit Economy macht man keinen Gewinn, nur Business/First” – genau, Dutzende Airlines, von easyJet bis Eurowings, bestehen in erster Linie, um Verlust zu machen. 🙄
“Was will man denn im Irak” – als würden nur deutsche Touristen in dieser Welt ein Flugzeug betreten. Ethnischer Verkehr ist riesiger Markt und Eurowings hat eine ganze Reihe von Zielen, bei denen es nur darum geht.
Jeder zweite Kommentar dazu, wieviel besser Emirates ist – ja, 499 EUR Business Return mit Emirates gibt es halt nicht und Geld ist immer noch der entscheidende, limitierende Faktor für die meisten Menschen.
Eine differenzierte Betrachtung, die vom eigenen Standpunkt abweicht, wird wohl immer seltener.
Ursprünglich ging es hier um EW-Flüge nach DWC. Nun sind wir doch in der Tat nach EBL abgebogen.
Doch, doch —- Erbil würde sogar
mich interessieren, nur besteht für den Irak leider eine Reisewarnung und ich habe absolut kein Interesse daran, quasi als „Lösegeldsponsor“ in der Geschichte verewigt zu werden.