Düsseldorf – Dubai für 139 Euro: Eurowings greift Emirates Langstrecke an

Foto: Eurowings

Dubai boomt, die Metropole gehört zumindest im Netz von Eurowings zu den ertragreichsten Zielen. Die Lufthansa-Tochter reagiert entsprechend auf die Nachfrage, in den vergangenen Monaten wurden daher neue Verbindungen und zusätzliche Frequenzen aufgelegt. Nun kommt schon die nächste Ankündigung: Im Winter startet der Carrier von seinem größten Heimatflughafen in Richtung Vereinigte Arabische Emirate. Zusätzlich dazu kommen weitere, ähnlich lange Flüge in den Irak, nach Jordanien, in den Libanon und nach Saudi-Arabien.

Das Wichtigste auf einen Blick:

✈️ Eurowings fliegt ab Winter 2025 auch ab Düsseldorf nach Dubai &
💺 Komfort eingeschränkt: Airbus A320neo ohne Langstreckensitze
🌍 Weitere neue Ziele: Flüge nach Amman, Jeddah, Erbil & Beirut starten ab mehreren Airports

Folgt Frankfurtflyer auf GOOGLE NEWS

Neben Emirates und Lufthansa fliegen inzwischen u.a. auch Eurowings und Condor nach Dubai. Im Unterschied zu den großen Netzwerkern nutzen die beiden deutschen Fluggesellschaften Flugzeuge der Airbus-A320neo-Familie. Die Airlines holen auf den bis zu sieben Stunden langen Flügen alles aus den Flugzeugen heraus. Die Triebwerke der neuen Generation sind zwar sehr sparsam, bei den Dubai-Flügen geht man dennoch ans Limit.

Eurowings Economy Class im Airbus A320neo, Foto: Robert

Condor und Eurowings verzichten auf Langstreckensitze und persönliche Sitzbildschirme, teilweise gibt es auch keine verstellbaren Rückenlehnen. In Sachen Bordservice gibt es in der Economy Class bei Eurowings nur eine Wasserflasche, alles andere muss bezahlt werden. Der Komfort ist auch in der Premium- bzw. BIZClass limitiert, dennoch werden diese Sitze auch gut gebucht. Eurowings will das Angebot daher verbessern und bald breitere Sessel in die Flugzeuge einbauen.

Konkurrenz für Emirates: Dubai boomt bei Eurowings

Es läuft also mit Dubai: Mit dem Winterflugplan 2025/26 will Eurowings das Angebot in Richtung Naher Osten erneut deutlich ausbauen. Nun wurde bekannt, dass man die Hauptstadt Nordrhein-Westfalens direkt mit der Metropole am Persischen Golf verbinden möchte. Ab dem 13. Dezember 2025 fliegt Eurowings dreimal wöchentlich nonstop von Düsseldorf (DUS) nach Dubai World Central (DWC). Die Flüge werden jeweils montags, donnerstags und samstags durchgeführt, Abflug ist am Morgen um 6:50 Uhr bzw. 8:35 Uhr, die Rückflüge aus Dubai starten um 18:05 Uhr Ortszeit. Der Einstiegspreis im Basic-Tarif liegt bei 139,99 Euro für eine einfache Strecke.

Review: Auf dem „Klappstuhl“ nach Dubai | Eurowings Economy Class im Airbus A320neo ab Berlin nach Dubai

Mit dieser neuen Verbindung wird Dubai bereits von fünf deutschen Airports direkt mit Eurowings bedient: Berlin, Köln/Bonn, Stuttgart, Hannover und nun auch Düsseldorf. Insgesamt stehen damit 28 wöchentliche Flüge in die Wüstenmetropole im Flugplan – es ist ein neuer Rekord für die Lufthansa-Tochter auf dieser Strecke.

Doch auch andere Ziele im Nahen Osten werden neu ins Programm aufgenommen oder ausgebaut. Neben der neuen Dubai-Verbindung ab Düsseldorf kündigt Eurowings folgende Neuerungen für den kommenden Winter an:

  • Stuttgart – Amman (Jordanien) Ab dem 27. Oktober 2025 wird erstmals die jordanische Hauptstadt Amman (AMM) nonstop ab Stuttgart (STR) angeflogen. Eurowings bietet zwei wöchentliche Verbindungen jeweils montags und donnerstags um 6:15 Uhr morgens an. Die Flugpreise starten bei 99,99 Euro im Basic-Tarif.
  • Stuttgart – Jeddah (Saudi-Arabien) Ebenfalls neu ab Stuttgart: zwei wöchentliche Flüge nach Jeddah (JED) in Saudi-Arabien. Bisher war Jeddah nur ab Köln im Angebot.
  • Erbil (Irak) und Beirut (Libanon)

Eurowings baut auch die Verbindungen für Passagiere aus, die Familien im Nahen Osten besuchen möchten:

  • Erbil (EBL): Neu ab Nürnberg (1x wöchentlich ab 4. November, dienstags) und zusätzlich ab Köln/Bonn auch im Winter (mittwochs).
  • Beirut (BEY): Neue wöchentliche Flüge im Winterflugplan ab Hannover (ab 6. November), Salzburg (ab 28. Oktober) und Prag (ab 7. November). Einstiegspreise ab 99,99 Euro (Beirut) bzw. 119,99 Euro (Erbil).
Bald im Angebot: Der Premium BIZClass Sitz. Foto: Eurowings

Übersicht Eurowings Winterflugplan 2025/26

Berlin

  • Neu: 3x wöchentlich nach Abu Dhabi
  • Deutlich mehr: bis zu 11x wöchentlich nach Dubai
  • 2x wöchentlich nach Jeddah

Düsseldorf

  • Neu: 3x wöchentlich nach Dubai

Köln/Bonn

  • 4x wöchentlich nach Dubai (bisher 3x)
  • 3x wöchentlich nach Jeddah
  • 1x wöchentlich nach Erbil (auch im Winter)

Hannover

  • Neu: 3x wöchentlich nach Dubai
  • Neu: 1x wöchentlich nach Beirut

Stuttgart

  • Neu: 2x wöchentlich nach Amman
  • Neu: 2x wöchentlich nach Jeddah
  • Ausbau: tägliche Flüge nach Dubai (bisher 4x wöchentlich)

Nürnberg

  • Neu: 1x wöchentlich nach Erbil

Salzburg

  • Neu: 1x wöchentlich nach Beirut

Prag

  • Neu: 1x wöchentlich nach Beirut

Düsseldorf – Dubai für 139 Euro: Eurowings greift Emirates Langstrecke an | Frankfurtflyer Kommentar

Die Mittelstrecken bzw. die kurzen Langstrecken laufen offensichtlich extrem gut. Eurowings kann durch den Einsatz der kleineren und sehr effizienten Maschinen sowie den kleinen Crews und dem abgespeckten Service zum Teil sehr günstige Tickets auf den Markt werfen. Die Gesellschaften arbeiten hier auch mit diversen Veranstaltern zusammen, um die Plätze zu vermarkten – einige Kundinnen und Kunden sind dann beim Betreten der engen Maschinen sichtlich verwundert.

Auch wenn das manche abschreckt – für Eurowings läuft es extrem gut. Viele schätzen die Flugzeiten und die direkte Anbindung. Mit den oft sehr attraktiven Oneway-Tarifen kann man sich unterschiedliche Reisepakete zusammenstellen. Wer auf eine Sitzplatzreservierung, Aufgabegepäck und den Service verzichten kann, kann meist auch ordentlich sparen.

1 Kommentar

  1. Ich habe nichts für den Preis gefunden. Viel schlimmer ist, dass man in der Business EW auf Klappstühlen sitzt und dafür auch ca 1400€ round zahlen darf.
    Darüber wird hier nicht gemeckert. Nur über den Preis von 500€.

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..