
An dieser Stelle werden sich wieder die Geister scheiden. Denn es geht endlich mal wieder um Champagner. Und zwar einen besonders exklusiven Champagner, den Emirates auf ausgewählten Flügen in der First Class serviert. Exklusiv über den Wolken wird in den kommenden Monaten der seltene Dom Pérignon Rosé Vintage 2009 Champagner serviert. Was den Champagner so besonders macht und auf welchen Flügen Ihr in den Genuss kommt, das verraten wir Euch in diesem Beitrag.
🍾 Emirates serviert exklusiv in der First Class den seltenen Dom Pérignon Rosé Vintage 2009.
🛫 Nur auf ausgewählten Flügen ab Dubai (DXB) verfügbar, da limitierte Menge.
💎 Teil des exklusiven Champagner-Portfolios von Emirates mit Moët & Veuve Clicquot.
Es ist so, wann immer wir hier auf Frankfurtflyer.de das Thema Champagner aufgreifen, wird fleißig diskutiert. Da gibt es die Fraktion, die Alkohol an Bord oder auch speziell Champagner für völlig überflüssig hält. Die andere Fraktion, zu der ich mich selbst zähle, könnte Flüge nur aufgrund des Champagner-Angebots buchen. Die Mehrheit der First Class-Fluggäste genießt wohl einen guten Champagner, schaut bei der Buchung aber nicht explizit nach einer besonderen Marke oder Rarität.
Exklusive Partnerschaft mit Moët Hennessy
Dennoch legt die in Dubai beheimatete Fluggesellschaft Emirates außerordentlichen Wert auf ihr Champagnerangebot. Vor ein paar Jahren vereinbarten die Emiratis sogar eine Exklusiv-Partnerschaft mit dem Luxusgüterkonzern Moët Hennessy Louis Vuitton (LVMH), zu der auch die Marke Dom Pérignon aus dem Champagner-Haus Moët gehört. Anfangs lasen sich alle Anpreisungen von Emirates so, dass alle Champagner der Gruppe damit nur noch auf Flügen von Emirates erhältlich sein würden. Bis Lufthansa einen kleinen Champagner-Krieg anzettelte.
Diese Champagner serviert Emirates exklusiv
- Dom Pérignon Vintage 2015
- Dom Pérignon Plénitude 2 2006
- Moët & Chandon Brut Impérial
- Moët & Chandon Impérial Rosé
- Moët & Chandon Grand Vintage Blanc 2016
- Veuve Clicquot Yellow Label
- Veuve Clicquot Vintage Blanc 2015
Zu dieser Auswahl gesellt sich nun ein weiterer Champagner, an dem sich Emirates die Exklusivrechte gesichert hat. Dabei handelt es sich um einen ganz besonderen Rosé. Ab sofort können Fluggäste den Dom Pérignon Rosé Vintage 2009 in der Emirates First Class genießen. Da dieser gefeierte Jahrgang jedoch nur in einer begrenzten Menge verfügbar ist, nimmt die Airline ihn nur auf Flügen ab Dubai (DXB) an Bord.
Dom Pérignon Rosé Vintage 2009 – Weich und umhüllend am Gaumen
Dom Pérignon Rosé 2009 ist das Ergebnis einer besonders üppigen Vegetationsperiode, die es dem Weingut ermöglichte, einen Wein von ausgeprägter Reife, reichhaltiger Textur und kontrollierter Kraft zu produzieren. Er stammt aus Grand-Cru-Weinbergen wie Aÿ und Bouzy, wobei beim Verschnitt ein beträchtlicher Anteil stiller Pinot Noir hinzugefügt wurde.
Nach zwölf Jahren Reifung im Keller besticht das Ergebnis durch Tiefe und aromatische Vielschichtigkeit, wobei die leuchtende Spannung des Weines erhalten bleibt. Der Jahrgang 2009 offenbart ein ausdrucksstarkes Bouquet aus Rosenblättern, Orangenöl und Safran, gefolgt von lebhaften Noten von Himbeere, Kirsche, Cassis und Feige, die sich zu tieferen Tönen von Lakritz und Lebkuchen entwickeln. Am Gaumen ist er weich und umhüllend, mit reifen, fleischigen Früchten und einer geschmeidigen Struktur. Im Abgang präsentiert er sich mit anhaltender Würze und einem einprägsamen Geschmackserlebnis.
Preis des Dom Pérignon Rosé 2009
Und was kostet der edle Tropfen nun? Amazon listet den Dom Pérignon Rosé Vintage 2009 Champagner derzeit für 321,27 Euro auf dem eigenen Marktplatz oder für 344,50 Euro direkt von Amazon. Wenn Ihr ihn zunächst am Boden testen wollt, dann könnt Ihr Euch hier Eure Flasche sichern.
Emirates serviert exklusiven Rosé Champagner in der First Class | Frankfurtflyer Kommentar
Ich habe mich bereits geoutet: Es kann durchaus vorkommen, dass ich mich aufgrund des Angebots an Speisen oder Getränken für oder gegen eine Fluggesellschaft entscheide. Emirates gehört in der Beziehung zu meinen Favoriten. Und während ich normalerweise um einen 08/15 Moët & Chandon oder Veuve Clicquot Yellow Label einen Bogen mache und auch Dom Pérignon nicht grenzenlos feiere, finde ich die Detailverliebtheit der Emiratis in Sachen Champagner bemerkenswert. Mit dem Dom Pérignon Rosé Vintage 2009 bestätigt Emirates diese Detailverliebtheit einmal mehr.
Wo schmeckt Euch Champagner besonders – zu Hause, im Restaurant oder auf 30.000 Fuß Höhe?
Quelle: Emirates
Ist nicht meine Welt, neugierig bin ich trotzdem.
Den Champagner gibt es ja nicht geschenkt, der ist im Ticketpreis enthalten.
Wenn man so viel Geld ausgibt, sich etwas Schönes zu gönnen, wäre das dann nicht besser außerhalb eines Flugzeugs angelegt?
Rein logisch ja. Ich kann Dir bis heute nicht erklären, warum mit ein Glas Champagner im Flugzeug oder in der Flughafenlounge besser schmeckt. Schreibt er, während er mal wieder in LHR in der Cathay Pacific Lounge sitzt.
wieder mal ein Qualitätspost mit schwammigem Aufmacher!
Emirates serviert für 350€ Champagner (also berechnet) oder „spendiert“ – vermutlich letzteres, aber dann fehlte ja der eventuelle Empörungseffekt.
Übrigens: wenn dem so wäre, dass die Getränkeauswahl entscheident wäre für die Wahl der Först-Class, wieso könnten hier nicht „schlaue“ Zusatzgeschäfte gemacht werden wie ja bei Sitzplatzwahl bereits selektiv eingeführt wurde?
Du hast Probleme. Es ist ein schöner Sonntag, verbring doch lieber etwas Zeit mit Deiner Familie (falls die Dich zumindest etwas mag) als hier Wortklauberei zu spielen.
Nachdem ich zuletzt JAL First im A350 geflogen bin, mit Salon Champagner, denke ich tatsächlich, dieses Erlebnis kann durch keine andere Airline der Erde übertroffen werden.
Nachdem ich zuletzt in der JAL First im A350 mit Salon Champagner geflogen bin, denke ich tatsächlich keine andere Airline der Erde kann das je übertreffen.
Vermutlich waren bei LVMH noch ein paar viele Flaschen Dom Perignon Rose zu viel auf Lager, die Emirates jetzt günstig bekommen hat. Mein online Weinhändler bietet mir den Dom Perignon seit Monaten mit 20 % Rabatt an, wo doch sonst es bei Dom Perignon grundsätzlich keinen Rabatt gibt. Das Luxusgeschäft scheint nicht mehr so zu laufen, man muss sich nur den Aktienkurs von LVMH oder Kering anschauen.
Ich glaube halt, dass die die Preisschraube zu schnell zu hoch gedreht haben. Das machen viele Leute nicht mehr mit.