Endlich! Lufthansa Allegris ist auch ab Frankfurt gestartet (mit nur 4 Business Class Sitzen)

Foto: Lufthansa

Schon vor zwei Jahren sollte die neue Lufthansa Allegris Kabine und damit vor allem die neue Lufthansa Business Class ab Frankfurt starten. Der Plan war einmal, dass im Sommer 2023 in Frankfurt mit der Boeing 787-9 die ersten Flüge mit der neuen Business Class durchgeführt werden. Dass hieraus nichts wurde, ist hinlänglich bekannt, und man startete mit der neuen Business Class in München mit dem Airbus A350-900.

Das Wichtigste auf einen Blick:

✈️ Start in Frankfurt: Lufthansa fliegt erstmals mit der neuen Allegris Business Class ab Frankfurt nach Toronto.
💺 Nur vier Sitze belegt: Wegen fehlender Zulassung können derzeit nur vier von 28 Business-Class-Sitzen genutzt werden.
🌍 Neue Ziele im Winter: Ab Dezember fliegt Lufthansa mit Allegris u. a. nach Austin, Bogotá, Hyderabad und Rio de Janeiro.

Folgt Frankfurtflyer auf GOOGLE NEWS

Nachdem in München schon zehn Airbus A350-900 mit neuer Business Class fliegen, ist man nun am 9. Oktober in Frankfurt endlich auch mit der ersten Boeing 787-9 und der neuen Business Class von Frankfurt nach Toronto mit Passagieren an Bord gestartet. Damit beginnt nun auch am größten Hub der Lufthansa in Frankfurt ENDLICH offiziell das Allegris-Zeitalter – aber mit gewissen Einschränkungen, denn aktuell kann Lufthansa nur vier der 28 Business-Class-Sitze besetzen.

Die D-ABPF ist die erste der „neuen“ Boeing 787-9, welche Lufthansa nach Jahren der Verspätung von Boeing erhalten hat, und dieses Jahr sollen insgesamt sogar zehn Dreamliner ausgeliefert werden. Mit der D-ABPS wurde auch im September noch eine zweite Boeing 787-9 mit Allegris an Bord nach Frankfurt gebracht, und das Flugzeug wird gerade für den Einsatz mit Passagieren vorbereitet.

Aktuell fliegt die neue Boeing 787-9 noch bis Ende des Monats täglich auf der Strecke von Frankfurt nach Toronto (LH470 und LH471), hier aber noch mit der Einschränkung, dass man nur vier der 28 Business-Class-Sitze belegen darf. Hierbei sind nur die Business-Class-Suiten in der Lufthansa Boeing 787-9 bisher zugelassen, weshalb die wenigen Business-Class-Passagiere vorerst in den Genuss der neuen Business Class ab Frankfurt kommen.

Die einzige gute Nachricht hierbei ist wohl, dass man die Business-Class-Suiten auf der Strecke kostenlos auswählen kann (als einzige Option). Normalerweise kostet dieses Upgrade bis zu 600 Euro pro Strecke.

Da Lufthansa auf diesen Flügen nur vier Business-Class-Sitze überhaupt verkaufen kann, sind die Preise hier auch sehr hoch angesetzt, da man quasi nur Full-Fare-Tickets erwerben kann. Dies hat zur Folge, dass der zweite Flug des Tages von Air Canada zwischen Frankfurt und Toronto meist deutlich günstiger verkauft wird.

Für Lufthansa ist dies vermutlich weniger ein Problem, da man mit Air Canada zusammen im Joint Venture diese Strecke bedient. Allerdings werden wohl die allermeisten Passagiere auf der Strecke in der Business Class bei Lufthansa vorerst Passagiere mit einem Firmenrahmenvertrag in der Buchungsklasse J sein und weniger individuell buchende Reisende.

Lufthansa wird die saisonalen Flüge mit den neuen Boeing 787-9 nach Toronto allerdings zum Ende des Sommerflugplans wie geplant einstellen. Im Winter ist bereits bekannt, dass man die neue Business Class ab Frankfurt auf folgenden Strecken antreffen wird:

  • Frankfurt – Austin – Frankfurt (ab 2. Dezember 2025, ohne First Class)
  • Frankfurt – Bogotá – Frankfurt (ohne First Class)
  • Frankfurt – Hyderabad – Frankfurt (ohne First Class)
  • Frankfurt – Rio de Janeiro – Frankfurt (ohne First Class)

Hierbei ist aktuell noch offen, wann Lufthansa genau in der Lage sein wird, mehr als vier Business-Class-Sitze zu besetzen. Man hofft in Frankfurt allerdings darauf, dass dies bis Ende des Jahres noch gelingen wird und dann die Zulassung für alle Business-Class-Sitze in der Boeing 787-9 vorliegt.

Endlich! Lufthansa Allegris ist auch ab Frankfurt gestartet (mit nur 4 Business-Class-Sitzen) | Frankfurtflyer Kommentar

Endlich startet die neue Business Class auch ab Frankfurt. Anders kann man es nach dieser langen Wartezeit wohl nicht mehr ausdrücken, und die Vielflieger von Lufthansa haben hier eine gefühlte Ewigkeit warten müssen. Leider steht der Start der Business Class in Frankfurt aber noch unter keinem guten Stern, denn auch wenn die erste Boeing 787-9 mit neuer Business Class nun pünktlich auf den ersten Flügen geflogen ist, ist es ein reines Desaster, dass man hier nur vier der 28 Sitze belegen darf.

Aber mit etwas Glück wird diese sehr traurige Episode auch bald vorbei sein, und wenn Lufthansa dann im Winter die Zulassung der neuen Sitze vorliegen hat und wirklich zehn Dreamliner in 2025 ausgeliefert werden, dann sind ab kommendem Jahr gleich mehrere hundert neue Sitze verfügbar – was sicherlich ein spürbares Upgrade für die Passagiere wird. Hoffen wir hier mal das Beste!

 

 

15 Kommentare

    • Wieso Bashing? Gibt es dafür etwa einen Grund?

      Ich finde es ist eine herausragende Leistung von Lufthansa schon 2 Jahre nach Plan insgesamt 4 der 28 Businessclass Sitze zertifiziert zu bekommen und damit nutzen zu dürfen. Bei der Allegris First konnte man Anfang gerade mal 0 Sitze nutzen und hat stattdessen Eco Sessel dort platziert.

      Das muss man als Airline alles erst mal schaffen.

      Bin gespannt auf die Einführung der neuen 777 ab ca. 2032. Ob man bis dahin einen der Sitze zertifiziert bekommt?
      Wird knapp, fürchte ich.

    • Wahrscheinlich M&M-Meilensammler, die gerne mal auf Meilen in der Allegris geflogen wären und jetzt enttäuscht feststellen, dass LH die begehrten Sitze nur an (voll)zahlenden Passagiere vergibt))

  1. no bashing anymore…amazing!
    wir vergeben den skytrax platinum award für excellence in his very own class🤩
    4 sitze ab frankfurt, klingt nach private jet und mehr luxus geht ja nicht! also kein gemeckere…“wir schaffen das!“

  2. Lufthansa hat die B787 2017 bestellt und 2019 das Allegris-Konzept erstmals vorgestellt. Dass acht bzw. sechs Jahre später die Zertifizierung immer noch nicht da ist, dürfte kaum an der FAA liegen. Offenbar hat da in Frankfurt jemand (oder ein ganzes Team) geschlafen.

  3. beim ersten Flug ist direkt ein Passagier gediwnfraded worden weil de sitzt kaputt ist. wir fliegen zu fünft mit drei Kindern Ende Okt nach Rio, keiner, Hotline , ticketschalter etc weiss Bescheid. wir haben gefragt was man machen kann, da es ja nur 4 sitze gibt und wir zu fünft sind – vor 10 Monaten gebucht – keine Antwort, nix. wollen die jetzt monatelang buchungen kurzfristig stornieren, da alle Flüge natürlich massiv Überbucht sind bei 4 sitzen und nach Gig gibt’s keinen Plan b.

  4. Sich nicht unterkriegen zu lassen ist ja schön und gut – aber ohne Realitätssinn hilft das alles nichts.

    Da gehört schon eine gehörige Portion Kreativität dazu, aus diesem ohrenbetäubenden Schrillen der Alarmglocken eine Jubelmeldung herauszuhören.

    Vermutlich bietet die aktuelle Allegris-Business-Kabine auf dem LH-Dreamliner damit deutlich mehr Privatsphäre, als von den Planern jemals angedacht. Damit dürfte LH branchenweit mit Abstand an der Spitze stehen.

  5. Immer wieder interessant: Eigentlich fliegt kaum eine(r) LH, der/die hier kommentiert, aber jeder hat eine negative Meinung zu diesem Unternehmen. Wenn Berichte über die hochgelobten Konkurrenten lanciert werden, die mit diversen unterschiedlichen und z.T. ebenfalls veralteten Sitzen herumfliegen oder Gamechanger ankündigen, die dann fast ein Jahrzehnt kaum eingebaut werden, bleiben die Kommentarspalten weitgehend leer.

    • Ich fühle mich nicht so angesprochen 🙂 Ich fliege im Schnitt 3-4x im Jahr Langstrecke + 10-15x in Europa. Über die Jahre habe ich sicher >500x eine Maschine der LH betreten. Also nicht so oft wie viele andere hier, aber nach gut 25 Jahren Fliegerei etwas Erfahrung.

      Bei alten Sitzen und Maschinen können auch Emirates, Turkish oder Qatar „glänzen“. Und ich bin auch schon mit „alten Mühlen“ von Singapore oder Cathay geflogen. Es kochen alle nur mit Wasser. Das Problem is jedoch, dass es bei denen eher gefühlt bei jedem 5. Flug mal vorkommt und bei LH genau anders herum. Zudem ist die Kombination von „Premium-Anspruch“ und diverser Ankündigungen einfach nicht gut, es ermattet uns als Kunden eher. Die 744 kann man ernsthaft heutzutage nicht mehr anbieten, wenn man einen Basisanspruch an Modernität ausstrahlen möchte. Zudem reisen wir als Paar mittlerweile einfach lieber AF oder BA. Allegris hatten wir als Paar einmal, das hat uns nicht übertrugt (haben beide auf Privacy gesessen, 3K und 5K).

  6. Ich finde es spannend, dass man die Flieger nutz, obwohl man nur 4 Sitze verkaufen darf. und ob man da doch Geld verdient (also das hoffe ich zumindest)? Denn die „alte“ 787 oder die A330/340 haben doch immer so ab/um 30 Biz Plätze. Glaub, und jetzt nur 4…..wow, fürchte da wird schon Geld verbrannt aktuell.

  7. ja die 600€ für sitz reservierung spart man, das habe ich auch festgestellt—das ist eine schöne geste bei 4000 € ticket preis. also return 8000.

  8. geht doch nix gg ne sitzheizung☺️gibts serienmässig in vielen china autos🤣aba halt nicht in der luft….immerhin bei 4ren…der rest bleibt erstmal kalt.. #wenneswirklichzählt

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..