Erfolgreiche Airbus A380-Flüge: Lufthansa will bald wieder mit dem Superjumbo nach Denver

Der Airbus A380 von Lufthansa, Foto: Robert

Lufthansa hat uns in diesem Jahr mit einem neuen Airbus A380-Ziel überrascht und im Sommer Flüge nach Denver aufgenommen. Der Flughafen der Stadt in Colorado liegt geografisch vorteilhaft, es ist gleichzeitig ein großes Drehkreuz des Partners United. Nachdem die Flüge eine Weile liefen, wurde bekanntgegeben, den Einsatz des Superjumbo zu verlängern und diesen bis Ende Oktober zu nutzen. Offensichtlich war die Entscheidung so erfolgreich, dass man den A380 auch 2026 nach Denver einsetzen will.

Das Wichtigste auf einen Blick:

✈️ Lufthansa bringt den A380 im nächsten Jahr zurück nach Denver
📊 6 Prozent mehr Passagiere am Denver Airport in 2025
🎯 Erfolgreiche Route auch ab Frankfurt

Folgt Frankfurtflyer auf GOOGLE NEWS

Erfolgreiche Sommersaison endet mit klarer Ansage

Der letzte Lufthansa Airbus A380-Flug für dieses Jahr nach Denver landete am 24. Oktober 2025. Die Einsatzperiode war derart zufriedenstellend, dass die Fluggesellschaft die Rückkehr des Superjumbos anvisiert und die Entscheidung wenige Tage nach Ende der Saison getroffen hat. Auch wenn es im Sommer immer wieder Berichte über auffällig viele freie Plätze im großen Flugzeug gab, scheint die Verbindung zwischen München und Denver unterm Strich erfolgreich gewesen zu sein.

Interessant ist dabei, dass bereits die diesjährige Saison aufgrund der hohen Nachfrage schon einmal über den ursprünglich geplanten Zeitraum hinaus verlängert wurde. Eigentlich wollte man die Flüge schon Anfang Oktober auf den deutlich kleineren Airbus A350 umstellen. Offensichtlich war aber die Nachrage ausreichend, um den größeren Jet gewinnbringend einzusetzen. Im Gegensatz zu den hier genutzte A350-Varianten verfügt dieser auch über eine First Class.

LH A380 Business Class, Foto: Lufthansa

Laut dem Portal Simple Flying ist die Wiederaufnahme der Superjumbo-Flüge für den 9. Juni 2026 geplant. Die Zahlen der diesjährigen Saison sprechen auch für sich, demnach hatte der Einsatz des riesigen Vierstrahlers auch Auswirkungen auf den Flughafen Denver. Das durch den A380 generierte Passagieraufkommen erhöhte das Gesamtvolumen des Flughafens um sechs Prozent.

Ein Verkaufsmanager der Lufthansa Group erklärte, dass „die Begeisterung auf beiden Seiten des Atlantiks spürbar“ war. Ein größeres Flugzeug mit höherer Kapazität macht gerade in der Sommersaison hier einfach Sinn. Sowohl Denver als auch München sind beides große Knotenpunkte der Star Alliance mit entsprechendem Angebot.

Das sind die Lufthansa Airbus A380 Strecken im Winter 2025/26

Erfolgreiche Airbus A380-Flüge: Lufthansa will bald wieder mit dem Superjumbo nach Denver | Frankfurtflyer Kommentar

Man könnte meinen, dass die Reaktivierung der Superjumbo-Flotte bei Lufthansa ein voller Erfolg ist. Primär wurde die Entscheidung damals aber eher aus der Not getätigt, da es beim Kranich an Alternativen mangelte. Wirklich effizient ist der Riese nicht, erst recht wenn es immer wieder Flüge gibt, auf denen die Auslastung nicht stimmt.

Mit Denver hat man offensichtlich eine gute Entscheidung getroffen, da durch die Flüge täglich eine Vielzahl der Kranich-Passagiere über den großen Teich gebracht werden konnten. In Europa sorgt Lufthansa für die wichtigen Zubringer, in den USA kann man auf United umsteigen und ein entsprechendes Netz anbieten.

In den kommenden Monaten will man die Maschinen umrüsten und das Produkt in der Business Class aufwerten. Einen genauen Zeitplan gibt es nicht, angeblich dauert der Umbau aber nur etwa drei Wochen pro Flugzeug. Wenn die entsprechende Hardware vorliegt, könnte man das Retrofit im Winter vollständig abschließen. Die Superjumbos sind in der kalten Jahreszeit ohnehin nicht besonders stark eingespannt, hoffentlich nutzt man die Zeit.

4 Kommentare

  1. Emirates ist der sehr zufrieden mit den A380 die Auslastung der Riesenflotte passt. LH hat nur ein paar A380 und bekommt sie trotzdem nicht ganz voll. Die Lösung ist einfach 5 Star Airline werden.

  2. „Das durch den A380 generierte Passagieraufkommen erhöhte das Gesamtvolumen des Flughafens um sechs Prozent.“

    6% mehr Passagiere insgesamt in Denver aufgrund des A380-Einsatzes von LH???

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..