Erster Airbus A321XLR | Was uns an Bord erwartet

Foto: Iberia

Ab Herbst wird ein neues Airbus Modell an den Start gehen, der A321XLR wird das Schmalrumpfflugzeug mit der größten Reichweite der Welt sein. Zahlreiche Airlines haben das Muster bestellt, darunter auch die International Airlines Group. Der IAG-Carrier Iberia wird der erste Betreiber und plant zunächst damit Flüge von Madrid nach Washington durchzuführen. Die spanische Airline will beim Komfort keine Abstriche machen und den Passagieren ein Produkt bieten, welches auch auf den großen Langstreckenjets zu finden ist.

Zum Konzern gehören neben Iberia auch Aer Lingus, für beide Carrier wurden 14 Maschinen des Typs bestellt. Acht davon sind für Iberia bestimmt und sollen die Langstreckenflotte des oneworld Carrier verstärken. Damit können Strecken gewinnbringend bedient werden, die weniger stark nachgefragt sind. Zum jetzigen Zeitpunkt plant man zunächst zwischen dem Drehkreuz in Madrid (MAD) sowie Washington DC (IAD) und Boston (BOS) zu pendeln.

Wenn zwei sich streiten: Nun wird Iberia der erste Airbus A321XLR Betreiber

Bisher wusste man recht wenig über das was Iberia in der Kabine den XLR (Extra Long Range) Maschinen bieten will. Jetzt hat der Carrier erste Details bekannt gegeben. Demnach will man einen Premium-Service auf dem gleichen Niveau bieten, welches man von den Großraummodellen wie Airbus A330 und A350 kennt.

14 Einzelsitze in der Business Class

Insgesamt werden 182 Sitze in zwei Klassen verbaut, darunter sind 168 Plätze in der Economy Class. Die Sitze haben dort verstellbare Kopfstützen, USB-A und -C Anschlüsse zur Stromversorgung und spezielle Ablagen für mitgebrachte elektronische Geräte. Größere Gepäckfächer bieten bis zu 60 % mehr Platz für Handgepäck, durch das neue Lichtkonzept soll eine angenehme Atmosphäre geschaffen werden. Es sollen sogar individuelle Effekte an jedem Platz möglich sein.

In der Business Class werden die 14 Sitze in einer 1-1 Anordnung installiert. Dadurch handelt es sich bei jedem Sitz um einen Fensterplatz mit direktem Zugang zum Gang. Die Sitze können sich in ein flaches Bett verwandeln lassen, Komfort und Privatsphäre kommen laut Iberia nicht zu kurz. Zu jedem Platz gehört ein 18-Zoll-4K-Bildschirm, das Inflight Entertainment bietet schärfere Bilder und bessere Töne. Alle Kunden können sich während des Fluges mit dem Router verbinden und den kostenlosen Messenger-Service nutzen.

Erster Airbus A321XLR | Was uns an Bord erwartet

Die Single Aisle Flugzeuge sind zunehmend auf Langstrecken zu sehen, Airlines wie TAP profitieren davon und können dank der Reichweite und der neuen Technologie weniger gefragte Strecken wirtschaftlich bedienen. Bald werden die guten Werte des A321LR durch den XLR verbessert. Iberia wird der erste Betreiber und den Jet ab Herbst einsetzen.

Noch fehlen Bilder, das Produkt klingt aber jetzt schon vielversprechend. Liegesitze in der Business Class sind auch auf dem Schmalrumpf nichts Neues, die 1-1 Anordnung scheint sich aber langsam durchzusetzen und bietet dadurch deutlich mehr Privatsphäre.

 

13 Kommentare

  1. Na endlich 1-1.

    Hatte schon befürchtet, dass man auch hier wieder nur die Wahl zwischrn 2-2 ohne Ablagen und Privatsphäre oder aber dem Thron ohne Platz für die Füße bekommt.

    • Nur leider ist 1-1 nicht überall toll, zumindest, wenn man auch mal aus dem Fenster schauen will. Das, was z.B. AA einbaut oder auch die neuen Mint Sitze von Jet Blue finde ich richtig doof.

      • das heißt ja auch Business Class, das heißt man will arbeiten, gut essen, Film schauen oder schlafen, um am Termin fit zu sein. Wer aus dem Fenster schauen will, der ist Tourist und sollte Touristenklasse buchen. Nur Touris wollen ständig aus dem Fenster schauen.

        • Wahrscheinlich ist das der Grund, warum die American Airlines First Class mit den Sitzen, die man zum Fenster drehen kann, gescheitert ist.

        • Also auch wenn ich im Flieger arbeite möchte ich zwischenzeitlich ohne mich zu verrenken aus dem Fenster schauen können. Meine Arbeit findet am Boden auch nicht im Keller oder im Bunker statt.

        • Wenn das dein Anspruch ist, kannst du ja in der Mitte sitzen. Auch in der Business. 😉

          Und wenn ich eines nicht brauche, dann Filme. Da könnte ich als Erstes drauf verzichten. 😀 Aussicht ist viel spannender. Film geht auch zu Hause.

  2. Die eins : eins Konfiguration hat einen gravierenden Nachteil: Die Sitze werden extrem schräg verbaut. Da das Flugzeug in der Luft nicht gerade steht, ergibt sich daraus eine Seitenneigung, die man zwar zunächst kaum bemerkt, die aber auf langen Flügen zu Verspannungen führt.

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.