Etihad Airways und Virgin Australia sind wohl die „heißesten“ Beitrittskandidaten für die Star Alliance

Die Star Alliance ist das größte Luftfahrtbündnis der Welt mit Airlines wie Lufthansa, United Airlines und Singapore Airlines, aber die Allianz ist in den letzten Jahren eher geschrumpft als gewachsen. So ist der letzte Beitritt, damals von Air India, schon 10 Jahre her und seither hat man Airlines wie TAM Brazil, SAS oder Adria Airlines verloren und in manchen Teilen der Welt ist man nicht gut aufgestellt.

Besonders der Rivale oneworld um British Airways, Cathay Pacific und American Airlines expandiert schnell, aber auch die SkyTeam Allianz hat neue Mitglieder gewonnen wie z.B. SAS oder eben die aus der Fusion von TAM und LAN hervorgegangene LATAM. Es ist daher nicht verwunderlich, dass sich die Star Alliance auch nach neuen Mitgliedern umschaut und die heißesten neuen Beitrittskandidaten dürften aktuell wohl Etihad Airways und Virgin Australia sein.

Besonders interessant hierbei ist, dass beide Airlines erstaunlich laut zu dem Thema schweigen und so sagte der CEO von Etihad Airways neulich, dass ein Allianzbeitritt durchaus ein Thema für ihn sei, allerdings sei es keine seiner top 3 Prioritäten.

Und dennoch sucht Etihad Airways schon lange die Nähe zur Star Alliance und seit Jahren wird über einen Beitritt spekuliert. Insebsondere Partnerschaften wie mit Lufthansa, Air Canada, Swiss, ANA, etc. lassen hier vermuten, dass die Star Alliance zumindest eine Option für Etihad Airways ist, nachdem man 2017 die gigantomanischen Pläne für eine zweite Emirates in Abu Dhabi abgegeben hat. Partnerschaften an allen Enden des Netzwerkes könnten Etihad Airways durchaus helfen.

Die Star Alliance hingegen hat es bisher nicht geschafft einen Partner im Nahen Osten zu bekommen, wenn man von Egypt Air absieht. Diese Region wächst allerdings schnell und ist daher nicht unbedeutend für die Allianzen. Die oneworld Allianz hat mit Qatar Airways, Royal Jordanian und bald auch Oman Air hier sogar drei Airlines und SkyTeam ist mit Saudia und MEA ebenfalls besser aufgestellt.

Etihad

Auf der anderen Seite der Medaille steht allerdings auch eine neue Partnerschaft zwischen Etihad Airways, KLM und Air France, sowie neuerliche Spekulationen, dass Emirates der Star Alliance auch beitreten könnte, wobei gerade Emirates sich in der Vergangenheit immer wieder gegen eine Allianz ausgesprochen hat und inzwischen tatsächlich die Airline auch so weit hochskaliert hat, dass man dies auch weiter so beibehalten könnte.

Virgin Australia in der Star Alliance?

Auf der anderen Seite des Globus ist die Star Alliance seit Jahren schlecht aufgestellt und in Australien hatte man zwar mit Ansett Australia einmal einen Partner, aber die Airline ist vor langer Zeit pleite gegangen und in Australien dominiert aktuell die oneworld Allianz mit Qantas.

Australien ist hierbei allerdings durchaus ein interessanter Markt und vor allem auch für United Airlines und Singapore Airlines von Bedeutung. Hier braucht man allerdings auch Partner in Australien und Virgin Australia unterhält sowohl eine Partnerschaft mit United Airlines, als auch mit Singapore Airlines auf allen Ebenen, inklusive Codeshare Abkommen, Anerkennung von Vielfliegerstatus und Meilenvergabe, sowie Prämienflügen.

Review: Virgin Australia Business Class Boeing 737-800 Perth nach Melbourne

Die Hürden für einen Star Alliance Beitritt wären für Virgin Australia also durchaus überschaubar, wobei sich die Airline immer noch nicht von der Krise ab 2020 erholt hat, welche sie nah an den Abgrund gebracht hatte.

Etihad Airways und Virgin Australia sind wohl die „heißesten“ Beitrittskandidaten für die Star Alliance | Frankfurtflyer Kommentar

Die Star Alliance ist seit 10 Jahren nicht mehr gewachsen und auch wenn vermutlich Lufthansa als nächstes ITA Airways erst einmal in die Allianz holt, wirkliche neue Partner könnten durchaus Virgin Australia und Etihad Airways sein. Abwegig ist das Ganze nicht und beide Airlines schließen dies auch gezielt nicht aus, was durchaus spannend ist.

Besonders der Beitritt von Etihad Airways zur Star Alliance wäre ein Paukenschlag und hätte auch viele neue spannende Optionen in der Star Alliance.

Was denkt Ihr, wer wird die nächste Star Alliance Airline?

3 Kommentare

    • Ich frage mich, wie lange es noch dauerd, bis die Blech Kisten, die manche luxus nennen ganz verschwinden werden. Alternativ luxurioese, umweltfreundliche Seilban-Wohn Kabinen wurden bereits erfunden…777 days slow fun around the world.com
      Bringt die Zukunft!

  1. Genau so heiss wie die von euch gemeldete mitgliedschaft von Oman air……und das noch einen Tag vor der Verkuendigung dass Oman Air woanders hin geht.

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.