Lufthansa-Flug kehrt um & Europa Business Class mit Champagner ☕ Frankfurtflyer Coffeebreak

Willkommen im Wochenende! Wir blicken an dieser Stelle wieder auf die vergangenen Tage zurück. Im Frankfurtflyer Coffeebreak stellen wir für Euch einige Kurznachrichten zusammen, über die wir auf unserem Blog nicht berichtet haben. In der Lektüre, die wunderbar als Begleitung zum Heißgetränk am Morgen passt, findet Ihr oft mehr als nur ein paar Randnotizen. Die Kaffeepause servieren wir Euch samstags um 8:30 Uhr.

Korean Air und Asiana führen Meilenprogramme zusammen

Nach der Übernahme von Asiana Airlines hat Korean Air die Integration der Vielfliegerprogramme bekanntgegeben. Der Asiana Club wird in SKYPASS überführt, die Übergangsphase soll zehn Jahre dauern. Asiana-Meilen bleiben bis dahin nutzbar, können aber freiwillig in SKYPASS umgewandelt werden. Auch Statuslevel werden angeglichen, dafür wurde auch eine neue Zwischenstufe geschaffen.

Guter Start für Flüge zwischen Paderborn und München

Seit Anfang September verbindet DAT im Auftrag von Skyhub PAD den Flughafen Paderborn/Lippstadt mit München. Im ersten Monat nutzten 4.297 Passagiere die Route, im Schnitt waren das 30 pro Flug. Durch die zeitliche Anpassung der Mittagsverbindung sollen künftig mehr Umsteigeoptionen entstehen. Skyhub PAD wurde von regionalen Unternehmern gegründet und zählt inzwischen 59 Gesellschafter. Ziel ist, die Strecke langfristig zu sichern und bis 2026 rund 90.000 Reisende jährlich zu erreichen.

Aegean Airlines kann trotz Streikankündigung fliegen

Der für den 1. Oktober angekündigte Streik der griechischen Flugsicherung wurde kurzfristig abgesagt. Aegean und Olympic Air führte die meisten Inlands- und internationalen Flüge regulär durch. Fluggäste, die sich bereits auf Umbuchungen eingestellt hatten, profitieren dennoch von Kulanz, denn Umbuchungen waren trotzdem kostenfrei möglich.

Weniger Anflüge in Athen

Die griechischen Fluglotsen haben inzwischen aber die Zahl der Abfertigungen pro Stunde reduziert, da die Arbeitsbelastung zu hoch wurde. Statt bis zu 36 Frequenzen sind maximal nur noch 28 möglich. Das entspricht einer Kapazitätsminderung um rund 25 Prozent. Platzhirsch Aegean Airlines ist besonders betroffen, da Athen ihr zentrales Drehkreuz ist. Es kam häufig zu Verspätungen von 30 bis 40 Minuten.

Rauch im Cockpit auf Lufthansa-Flug

Ein Lufthansa-Flug von Frankfurt nach Billund musste Sonntagabend kurz nach dem Start umkehren. Die von dem Wetlease-Partner CityJet betriebene CRJ-1000 meldete Rauchentwicklung im Cockpit und landete nach rund 35 Minuten wieder sicher in Frankfurt. An Bord befanden sich 83 Passagiere, verletzt wurde niemand.

Terminal 3 in Frankfurt kurz vor Eröffnung

Nach zehn Jahren Bauzeit hat das neue Terminal 3 am Flughafen Frankfurt alle behördlichen Abnahmen bestanden, darunter auch den Brandschutz. Das Milliardenprojekt im Süden des Airports tritt damit in die finale Phase. Bis zur geplanten Eröffnung stehen noch der Innenausbau, der Betrieb von Ladenlokalen und letzte Tests der Gepäckförderanlagen an. Im Frühjahr 2026 sollen die Abläufe mit rund 8.000 Komparsen erprobt werden, die als Test-Passagiere den kompletten Ablauf vom Check-in bis zum Boarding simulieren. Damit liegt Frankfurt nach jahrelanger Bauzeit im Zeitplan für die Inbetriebnahme.

Ryanair baut in Italien weiter aus

Ryanair stationiert im Winter 2025 drei zusätzliche Flugzeuge in Norditalien, zwei gehen nach Bergamo, eines nach Malpensa. Damit wächst die Flotte dort auf 31 Boeing 737. Der Flugplan umfasst nun 120 Routen, darunter die neuen Flüge nach Bratislava, Göteborg, Pescara, Warschau und Plovdiv. Zudem werden die Frequenzen auf rund 30 bestehenden Strecken, Ryanair rechnet mit jährlich rund 19 Millionen Passagieren.

Drohnensichtungen legen München lahm

Am späten Donnerstagabend musste der Flughafen München wegen mehrerer Drohnensichtungen den Betrieb vorübergehend einstellen. Insgesamt fielen 17 Flüge aus, rund 3.000 Passagiere waren betroffen. 15 Flüge wurden nach Stuttgart, Nürnberg, Wien und Frankfurt umgeleitet. Viele Reisende verbrachten die Nacht im Terminal, wo Polizei und Feuerwehr Feldbetten aufstellten.

British Airways nimmt St. Louis ins Programm

British Airways erweitert ihr USA-Streckennetz und fliegt ab dem 19. April 2026 erstmals von London-Heathrow nach St. Louis. Die Verbindung wird saisonal vier Mal pro Woche im Sommerflugplan bedient. Damit erhöht BA ihr US-Angebot auf 27 Städte und stärkt die Position im Joint Venture mit American Airlines, Iberia und Finnair.

SAS bringt Business Class auf Europa-Routen zurück

SAS hat nun wieder eine Business Class auf allen internationalen Europaflügen. Die Airline reagiert damit auf hohe Nachfrage, die Buchungszahlen übertreffen laut SAS die Erwartungen. Die neue Kabine bietet separate Sitzreihen im vorderen Flugzeugbereich mit blockierten Mittelsitzen, Catering auf Porzellan und Champagner von Charles Heidsieck. Am Boden profitieren Business-Reisende von bevorzugter Abfertigung beim Check-in und Boarding, das Lounge-Netz wurde erweitert.

SAS führt zum 1. Oktober eine Business Class auf Kurzstrecken ein

Lufthansa zieht Bodenpersonal aus Sachsen ab

Die Lufthansa beendet die eigene Bodenabfertigung an den Flughäfen Leipzig/Halle und Dresden. Rund 130 Angestellte der Tochtergesellschaften ASL und ASD erhielten die Kündigung. Ab dem Winterflugplan Ende Oktober übernimmt die Mitteldeutsche Flughafen AG die Aufgaben. Hintergrund sind die hohen Kosten und das schwache Geschäft an den Standorten. Betroffen ist die Abfertigung von Lufthansa sowie Konzernmarken wie Eurowings, Austrian und Swiss. Für die Kunden sollen sich keine Änderungen ergeben.

Weiterer Lufthansa Dreamliner eingetroffen

Am Mittwoch, dem 1. Oktober ist eine weitere Boeing 787-9 der Lufthansa an dem künftigen Heimatflughafen Frankfurt eingetroffen. Der mit D-ABPS registrierte Dreamliner startete am Vorabend als LH9897 am Boeing-Werk im Everett und war nach ca. 9 Stunden Flug in Deutschland. Bis Ende des Jahres sollen bis zu zehn der fabrikneuen Jets ausgeliefert werden.

Croatia Airlines erhält ersten Airbus A220-100

Croatia Airlines hat am 30. September ihren ersten Airbus A220-100 übernommen. Das Flugzeug mit der Kennung 9A-CAO hat mit 127 Sitzen die höchste bisher eingesetzte Bestuhlung in diesem Typ. Die Maschine wird ab dem 10. Oktober im Linienbetrieb eingesetzt, zunächst geht es nach München, Dubrovnik und Hamburg. Die Miles & More Partnerairline hat den Airbus A220 als Kernstück ihrer Flottenmodernisierung bestellt und will damit ältere Airbus-Modelle ablösen.

Das ☕ Frankfurtflyer Coffeebreak Titelbild stammt diese Woche aus folgendem Beitrag:

Review: Cathay Pacific „The Wing“ First Class Lounge in Hongkong

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..