Fussball EM: Eurowings legt 70 Sonderflüge auf

Foto: Eurowings

Eurowings steht vor einem starken Sommer und will auch von der Fussball Europameisterschaft (EM) profitieren. Die Lufthansa Tochter ist an mehreren großen Flughäfen in Deutschland die Nummer Eins und will den Fans das erweiterte Netz schmackhaft machen. Je nach Verlauf der Matches könnten weitere Sonderflüge hinzukommen. Der Fokus bleibt für Eurowings aber ganz klar auf den  touristischen Flugreisen, die in diesem Jahr wieder etwas teurer werden.

Das Management der Airline verweist hier auf staatlich beeinflusste Gebühren, die sich seit 2019 im Heimatmarkt der Fluggesellschaft beinahe verdoppelt haben. Dazu gehören beispielsweise Kosten für die Kontrollspuren im Terminal sowie Abgaben für die Flugsicherung. Seit Mai kommt außerdem die erhöhte Luftverkehrssteuer zum Tragen, weitere Erhöhungen sind geplant. Der Carrier sieht sich gezwungen die steigenden Kosten an die Kundschaft weiterzugeben.

CEO Jens Bischof wies aber auch auf steigende Personalkosten im eigenen Haus hin. Zwar habe man neue Verträge mit allen Mitarbeitergruppen ohne Streiks abschliessen können, die Löhne und Gehälter müssen aber auch finanziert werden. Mit den zu erwartenden höheren Erträgen könnte dies vorübergehend gelingen, die Buchungen sorgen für entsprechende Erwartungen.

Ab Juni wird dann die Fussball EM ausgetragen, schon jetzt wurden dafür bereits 70 Sonderflüge eingeplant. Alleine dadurch könnten zusätzliche 13.000 Sitze verkauft werden und für entsprechende Einnahmen sorgen. Je nachdem welche Nationen zu den Finalrunden zusammenkommen, sind weitere Flüge denkbar. Zusätzliche innerdeutsche Flüge sind zwar nicht geplant, die Auslastung auf den bestehenden Runden könnte aber spürbar ansteigen.

Fussball EM: Eurowings legt 70 Sonderflüge auf | Frankfurtflyer Kommentar

Jens Bischoff wird ab Juli der neue Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL), hat aber auch als CEO der Eurowings alle Hände voll zu tun. Die Airline steht vor einem heißen Sommer, es könnte der Wichtigste in der Geschichte der Fluglinie werden.

Die Nachfrage nach Flugreisen in die Mittelmeerregion ist hoch, der Urlaubshunger der Menschen scheint seit der Pandemie unstillbar. Weitere Erfolge werden durch die Austragung der Fussball EM entstehen, das Angebot wurde nach jetzigem Stand um 13 Prozent erhöht.

Hier geht es zu Eurowings

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.