
Es ist Zeit für eine Kaffeepause, wie gewohnt blicken wir auch heute auf die zurückliegende Woche und servieren Euch auch heute die Zusammenfassung einiger Kurznachrichten der letzten Tage. Wir hatten auf dem Blog zwar wieder über einige Neuigkeiten geschrieben sowie Meinungen, Guides und Reviews gebracht, die folgenden Meldungen sind aber auch sehr interessant. Der Coffeebreak erscheint jeden Sonntagmorgen.
Palmöl statt Kerosin
Garuda Indonesia hat nun einen Flug mit beigemischtem Palmöl durchgeführt, es handelte sich um den ersten Linienflug seiner Art. Die Boeing 737-800 flog vom Hauptstadtflughafen in Jakarta in die Stadt Surakarta. Indonesien will Treibstoffimporte langfristig reduzieren und auf eigene Biokraftstoffe setzen, wobei die Palmölproduktion negative Auswirkungen hat.
Frisch lackiert
Ende des Jahres erhält ITA Airways den ersten Airbus A321neo, dieser wird mit drei Klassen bestuhlt und entsprechend Schlafsitze in der Business Class erhalten. Das erste Exemplar hat nun auch schon die markante blaue Farbe erhalten und die Lackiererei von Airbus in Hamburg verlassen. Das Flegzeug ist nach dem Schwimmer Massimiliano Rosolino benannt,
Il nostro primo @Airbus A321neo è pronto a sfoggiare la sua nuova livrea ed entro fine anno spiccherà il volo. Dedicato al campione olimpico Massimiliano Rosolino, è il più grande tra gli A320neo ed è il primo aeromobile medio raggio con tre cabine separate!
#ITAAirways pic.twitter.com/IFBttlySxW— ITA Airways Risponde (@ITAAirways) October 26, 2023
Weitere Langstrecke für Berlin?
Deutschland gilt als ein besonders wichtiger Markt für Koreaner, gleich vier Airlines sind auf der Route zwischen Frankfurt und Seoul unterwegs. Dies könnte sich ändern, wenn Korean Air und Asiana fusionieren und einige ihrer Streckenrechte an die Konkurrenz abgeben müssen. In diesem Fall könnte Korean andere Flughäfen in Deutschland bedienen, Berlin gilt als Favorit.
Regierungsjet wird stillgelegt
Außenministerin Baerbock war gegen die Ausmusterung des mit 16+01 registrierten Airbus A340-300, doch die Ministerien einigten sich nun auf die Stillegung des Vierstrahlers. Die 16+02 der Flugbereitschaft wurde bereits Ende September in die USA verkauft. Die Flugzeuge waren zuletzt unzuverlässig, mehrfach kam es zu Pannen und schlechten Schlagzeilen.
Schnellere Sicherheitskontrolle
Smiths Detection produziert Handgepäck-Scanner, welche Computertomographie-Scans machen. Dadurch müssen Reisende elektronische Geräte und Flüssigkeiten beim Betreten der Kontrollspur zum Sicherheitsbereich nicht mehr auspacken. Der Flughafen München hat 60 der Geräte bestellt, da Fluggäste nur noch ein Drittel der Zeit für das Durchlaufen der Kontrollen benötigen.
Günstigere Flugprämien
Das Treueprogramm Flying Blue berechnet die Preise für Prämienflüge dynamisch, die Kosten können je nach Termin stark variieren. Nun haben die Macher des Programms um Air France und KLM die Einstiegsstufen gesenkt, „Saver“-Tarife zwischen Europa und den USA gibt es nun schon ab 50.000 Meilen pro oneway in Business Class, zuvor waren mindestens 55.000 Meilen für Ostküsten- und 80.000 Meilen für Westküstenflüge fällig.
Neue Ziele im Winter
Der Winterflugplan startet, München und Frankfurt haben einige neue Ziele vorgestellt. Auch ab Berlin gibt es Neuerungen, die norwegische Fluggesellschaft Norse Atlantic Airways fliegt ein Mal pro Woche nach Miami, Eurowings startet nach Dubai und easyJet nimmt Kairo auf. Gleichzeitig reduzieren einige Airlines ihr Angebot, die saisonale United-Verbindung nach Washington endet, Delta hat New York eingestellt.
Das ☕ Frankfurtflyer Coffeebreak Titelbild stammt aus dieser Review:
Review: Aegean Airlines | Die beste Business Class innerhalb von Europa?
Re: Schnellere Sicherheitskontrolle
Smiths Detection … CGN hat sie schon in der Prio Lane in Betrieb. Genial einfach, schnell, sehr sympathisch!
Schneller sind die neuen Geräte an der Siko leider nicht in jedem Fall.
Ich habe schön des Öfteren ziemlich lange warten müssen. Denke da an Helsinki und London. Aber auch in FRA hat es gedauert. Klar, man muss nicht auspacken, was super ist, aber irgendwie dauert der Scan oft ziemlich lange.
Palmöl statt Kerosin. Holzen wir doch dafür den Urwald ab, unglaublich was diese grüne Sekte auf dieser Welt anrichtet… Das auch noch Bio zu nennen ist die Krönung der Verblödung.
Berlin gilt als Favorit.
United-Verbindung nach Washington endet, Delta hat New York eingestellt.
-> Tja, Berlin funktioniert offensichtlich nicht. Das wird auch Korean noch lernen müssen.
Du weißt schon, was saisonale Flüge sind? Das betrifft nicht nur Berlin. Erstmal überlegen, bevor man solche Behauptungen aufstellt.
Mal abgesehen davon, dass es gerade bei Delta jede Menge Strecken betrifft, aber auch United fliegt viele Europaziele saisonal an.
Und wir haben da auch Qatar, Emirates will super gerne und darf nicht. Hainan fliegt auch nach China. Wieso also nicht Korea?
Aber Hauptsache Berlin bashing. Das passt ja immer gut.