
Die neue Lufthansa First Class ist noch nie mit Passagieren geflogen und dennoch sind die Kommentare die man hierzu zu hören und lesen bekommt oft sehr negativ. Zu wenig Sitze, zu missverständlich und viele Sorgen treiben die Vielflieger rum und man fragt sich, was sich Lufthansa hierbei eigentlich gedacht hat und ob man bei der neuen First Class den Verstand verloren hat.
Die Liste der Probleme und Kritik ist lang. So ist eines der großen Probleme natürlich wieder, dass sie zu spät kommt, bzw. sogar später als man es angekündigt hatte. Dann sind die Sitze wohl auch so schwer, dass dies mindestens im Airbus A330-300 der Swiss und wohl auch in der Boeing 747-8 der Lufthansa zu Problemen mit dem Schwerpunkt führen wird. Bei Swiss löst man das Problem mit 1,5 Tonnen Ballast im Heck des Airbus A330-300, was eine Lösung ist, aber wohl nicht die Musterlösung.
In der Boeing 747-8 sorgen die schweren First Class Sitz und Business Class Sitze für das Oberdeck dazu, dass man für die Boeing 747-8 einen neuen First Class Sitze bei Lufthansa Technik entwickeln lassen muss, möglicherweise als Umbaulösung mit den alten First Class Sitzen als Basis und auch für das Oberdeck muss man neue entwickeln. Vor 2026 ist hiermit übrigens nicht zu rechen.
Und als wären all diese Probleme bei dem Rollout der neuen First Class nicht schon genug, zeigen nun die potenziellen Passagiere nicht die Begeisterung für das neue Produkt mit dem man sicherlich gerechnet hatte. Insbesondere die neue Mittelsuite, die auch als First Class Suite Plus bezeichnet wurde und von Paaren belegt werden kann sorgt für Sorgen, Ängste und Verwirrung. So blumig wie es Jens Ritter auf der Vorstellung in Berlin vor nun schon weit über einem Jahr beschrieben hat, sehen es wohl die wenigsten Vielflieger.
Die überwiegende Meinung zur First Class Suite Plus ist wohl negativ, was auch sehr vielen falschen Vorstellungen geschuldet ist. Das Produkt ist so innovativ und einzigartig auf dem Markt, dass es die Kunden bisher nicht verstanden haben. Die Sorge, dass man auf diesen Sitzen neben einer wildfremden Person sitzen könnte war auf dem Event in Berlin unter den geladenen HON Circle Membern groß und es wurde mehrfach gefragt. Alleine dass so etwas der Lufthansa von ihren top Kunden zugetraut wird, sollte der Airline zu denken geben.
Und auch die, die verstanden haben, dass man diesen Sitz nur als zusammenreisendes Paar buchen kann, müssen erst noch lernen, dass man hierfür nicht zwei First Class Tickets benötigen wird. Auch die First Class Suite Plus in der Mitte der neuen Lufthansa First Class im Airbus A350-900 ist grundsätzlich erst einmal ein einzelner First Class Sitz, den man mit einem First Class Ticket auswählen kann.
Wenn man nun möchte (und nur wenn man möchte, eine Verpflichtung besteht nicht), hat man bei diesem Sitz die Möglichkeit eine zweite Person gegen eine fixe Gebühr (die deutlich niedriger sein soll als der Preis eines First Class Tickets), hinzu buchen kann. Hier denkt Lufthansa vor allem an Paare, die in die Flitterwochen unterwegs sind, nicht aber an zwei CEOs, die sich ganz gut verstehen und zur Arbeit fliegen.
Diese First Class Suite Plus der neuen Lufthansa First Class, die man bei Lufthansa ganz klar als DIE große Innovation gesehen hat (die sie vielleicht auch wird), ist bisher bei den Kunden mehr oder weniger durchgefallen, was vor allem an der wirklich komplizierten und kommunikationsintensiven Situation liegt.
Diese Suite aber in den Mittelpunkt des Marketings zu stellen halte ich für einen großen Fehler, denn die Kunden verstehen sie einfach nicht, zumindest nicht ad hoc. So ging es auch mir und ich habe bei den ersten Bildern erst einmal den Kopf geschüttelt und dies sorgt dafür, dass die neue First Class von Lufthansa durchaus negativ wahrgenommen wird.
Eigentlich ist dies schade, denn wenn man sich nur die Fenster Suiten anschaut, also den „normalen“ First Class Sitz, dann ist dies eigentlich ein Produkt, bei dem man nicht anders kann als zu sagen: „WOW! Das hätte ich Lufthansa gar nicht zugetraut!“
Die Suiten sind wohl riesig, das Bett wird eines der größten in der Luft und die Suite erinnert vom Konzept an die Game Changer First Class, die man gerne als die beste der Welt anführt. In meinen Augen wäre die Wahrnehmung der Kunden deutlich besser zum jetzigen Zeitpunkt gewesen, wenn man sich im Marketing auf diesen Sitz konzentriert hätte.
Eine verpasste Chance, denn dann würden die potentiellen Kunden wohl nicht über diese komplizierte Mittelsuite sprechen, sondern darüber, was wohl besser sein wird: „Emirates First oder Lufthansa First“. Diese Diskussion wäre wohl deutlich angenehmer und möglicherweise hat Lufthansa hier sogar die Nase vorne.
Die First Class Suite Plus in den Mittelpunkt des Marketings zu stellen ist auch in soweit ein Fehler, wenn man bedenkt, dass selbst die Kunden, die das Konzept nach länglicher Erklärung verstanden haben, sicher zu der Frage der operativen Herausforderungen kommen werden. Selbst Lufthansa Manager sagen hierzu nur: „JA! Das wird noch spannend, wie es klappt.“
Fällt ein Flug aus oder müssen Passagiere umbuchen, bzw. müssen umgebucht werden, wird dieser Mittelsitz immer wieder zu Problemen oder „dornigen Chancen“ führen. Wie es wirklich läuft wird die Zukunft zeigen, aber gewisse Sorgen gibt es hier.
Hat Lufthansa mit der neuen First Class den Verstand verloren? | Frankfurtflyer Kommentar
Kommen wir zur Eingangsfrage zurück: Hat Lufthansa mit der neuen First Class den Verstand verloren? Ich würde sagen nein, ABER!
Mit der neuen First Class wollte man ganz offensichtlich einen ganz neuen Weg gehen und ein Produkt schaffen, das in die Zukunft passt. Dabei hat man auch einiges richtig gemacht, denn man hat die First Class, wie es alle Airline machen, verkleinert. Ob es wirklich nur 3 Sitze sein sollten lasse ich hier mal dahin gestellt. Dazu wurden die Suiten riesig und auch damit liegt man voll im Trend und von einer Top First Class der kommenden 10 Jahre wird man genau diese Größe erwarten können.
Daneben glänzt der Sitz übrigens auch mit allerlei technischen Spielereien und Dinge wie eine Sitzklimatisierung, die erlaubt den Sitz zu kühlen oder zu wärmen, sind echte Neuheiten und können das Reiseerlebnis deutlich angenehmer und individueller gestalten.
Was aber ganz klar ist ist, dass Lufthansa hier durchaus Fehler gemacht hat und damit meine ich noch nicht einmal dass man wie oben beschrieben im Airbus A330-300 bei Swiss und in der Boeing 747-8 ein Problem mit dem Schwerpunkt bekommt, wenn man sich für diesen Sitz entscheidet, denn ich glaube tatsächlich dass dies niemanden im Projektteam zu einem wirklich viel zu späten Zeitpunkt kalt erwischt hat, sondern dass man dieses Problem mit dem Schwerpunkten billigend von Anfang an in Kauf genommen hat. Auf die Gewichte schauen ist in der Luftfahrt nämlich grundsätzlich mit die erste Handlung.
Einen großen Fehler sehe ich in der First Class Suite Plus und zwar nicht dass es diese gibt, sondern dass man diese nun als „den neuen Sitz“ präsentiert. Es ist einfach, wie auch die verschiedenen Sitze in der Business Class zu kompliziert und zu erklärungsbedürftig, um es für das Marketing wirklich zu gebrauchen. Wenn man es verstanden hat, kann es auch eine sehr charmante Idee sein, aber es ist nicht selbsterklärend und damit für den ersten Pitch eines solchen Produktes einfach ungeeignet.
Ich glaube, dass die neue Lufthansa First Class ein wirklich gutes Produkt sein wird und man hier auch wieder sehr weit vorne an der Weltspitze anknüpfen kann. Die Mittelsuite sollte man hierbei nicht als Doppelsitz sehen und ich gehe davon aus, dass auf weit über 50% aller Flügen hier nur eine Person sitzen wird, daher verstehe ich nicht, weshalb sie immer wieder in das Zentrum des Interesses gerückt wird.
Aber bei allen Schwierigkeiten, die Lufthansa bei der Einführung der neuen First Class hat, glaube ich fest an ein tolles Zitat eines Vielfliegers mir gegenüber aus dem Jahre 2008, als noch die alte blaue First Class und die Rutschen in der Business Class Standard waren: „Wenn Lufthansa etwas kann, dann ist es First Class!“
Ich würde dieses Zitat inzwischen verändern in „Wenn Lufthansa will, dann kann sie First Class!“, aber eigentlich sieht dieser Sitz sehr danach aus, dass man hier auch wirklich will, man hat wohl möglicherweise an mancher Stelle aber zu viel gewollt und war zu kreativ. Die Zukunft wird es zeigen!
Was denkt Ihr über die neue Lufthansa First Class?
Die Flugzeughersteller stecken Millionen in die Forschung um Gewicht zu sparen. Die Airlines reduzieren teilweise das Bordprodukt um Gewicht zu sparen. Und dann baut man 1500kg zus. Gewicht ein weil man sich vorher nicht über die Gewichtsverteilung neuer Sitze im Klaren war. Ein Glanzstück der Ingenieurskunst und der Strategen bei LH. Da fehlen mir einfach die Worte…
Das mit dem Ballast ist fragwürdig, aber bei weitem nicht das erste mal dass so etwas passiert! Dass man sich das vorher nicht ausgerechnet hat glaube ich nicht, es arbeiten nicht nur Praktikanten bei Lufthansa und Gewichte, sowie Schwerpunkt ist das erste worüber man im Flugzeug bei jeder Entscheidung spricht. Man hat den Ballast einfach akzeptiert weil man den Sitz wollte.
Die Sitze möven ok sein, aber dass es nur drei sind, ist ein deutliches Signal an Vielflieger. Upgrades von C auf F wird es wohl zukünftig fast garnicht mehr geben. Als Notlösung hat man dann mehrere Klassen von Business Class Sitzen, damit man die Meilen und Vouchers wenigstens hier los wird. Neben der schon eingeführten Verschlechterung von Miles&More ist das ein weiteres Zeichen, dass die Strategie in Richtung kurzfristigem Profit und weg von Kundenbindung geht.
Die beste First gab es nach meiner Meinung im 747 mit Sessel und daneben das Bett . Immer sehr erholsam der Flug von Frankfurt nach Buenoa Aires
Also ich habe die Sorgen was die Mittelsitze anbelangt nicht verstanden, meiner Meinung nach war das von LH gut kommuniziert. Ich sitze allerdings eh am liebsten am Fenster (und mag auch das bestehende, relativ offene Kabinen Konzept). Aber das ist Geschmacksache. Allein, dass er nur drei Sitze gibt, macht mir Sorgen. Aber wie Du sagst, mal sehen.
Beste First war in der 747 Bett und Sitz unglaublich erholsamer Flug von Frankfurt nach Buenos Aires
ich wäre schon glücklich, wenn man bei Lufthansa einen Flug umbuchen könnte, zu denselben Konditionen, zu denen man ihn gebucht hat.
Telefon-Support: unterirdisch!
Ich hoffe inständig, die Piloten sind besser als der Kundenservice dieser Airline.
Teuer und schlecht.
Die Überschrift wird viele Kommentare an einem Sonntag bringen, guter Buzz 😎
Der Sitz an sich ist gut, ohne Frage.
Ein Game Changer an Markt ist es wirklich nicht, wenn der 2025 fliegen sollte. Wenngleich ich annehme, dass er vorne mitspielen wird.
Es ist eine Weiterentwicklung des neueren Sitzes der Swiss. Erkennt man recht gut.
Was man der Lufthansa einfach vorwerfen muss: Das Innovationstempo ist einfach viel zu langsam. Wirklich grausam, da gibt es nichts schön zu reden. Das geht seit 25 Jahren so.
Die Komplexitätssteigerung bzw. große Erklärungsbedürftigkeit der Produkte in Allegris Business Class aber auch in der First Class führen zu einem Wettbewerbsnachteil.
Was die Mittel-Suite angeht…es wird spannend zu sehen, ob die Business Plus-Suiten als Paar nicht günstiger und etwas komfortabler sind (Sitzbreiten in Summe, zwei Screens)…
Natürlich soll dieses Kommentar auch zur Diskussion anregen, dass war wirklich die Idee dahinter und ich hoffe ich schaffe es regelmäßig, da ich den Austausch mit unserer Community liebe.
Ein Game Changer ist die neue LH First nicht, aber es kann ein Top Produkt sein in meinen Augen.Wenn schon etwa ein Duzend Flieger mit diesem Sitz fliegen würden wie es mal geplant war, wäre man auch nicht so spät dran und man würde auch nicht von Ankündigungsweltmeister sprechen. Aber es ist jetzt so wie es ist. Aber ja die ersten war man nie bei LH und man wollte auch das Rad nie neu erfinden. (hat man auch nie wirklich)
„Die Komplexitätssteigerung bzw. große Erklärungsbedürftigkeit der Produkte in Allegris Business Class aber auch in der First Class führen zu einem Wettbewerbsnachteil.“ Dass sehe ich auch so!
Auf die Preise bin ich auch gespannt!
Es ist nicht nur die Erklärbedürftigkeit. Es ist auch der Aufwand bei der Buchung. Die ist ja bereits jetzt mit den uralten Systemen von Lufthansa (bzw. den einfach nur immer aufs neue dadrüber geklebten Webseiten mit dem selben uralten System dahinter) die Situation so, dass man jeden noch so kleinen Sonderwunsch mit der Hotline diskutieren muss und dann einfach hoffen muss, dass die Person am anderen Ende dies schon einige Jahre macht und Ahnung hat beim dem, was sie tut. Was bei Meilenbuchungen nervt finde ich bei bezahlten Buchungen dann einfach inakzeptabel, insbesondere wenn ich nicht direkt auf Webseite für mehrere Tage sehen kann auf welchen Flügen die Partnersuite frei ist.
Klar die Kunden sind zu dumm es zu verstehen! Ich würde mal sagen, es wäre gut gelöst wenn man bei Bedarf eine Suite für zwei hat und ansonsten 4 Plätze. Emirates ist nicht Benchmark sondern SQ, die haben es perfekt gelöst. Wenn eine Airline noch nicht mal die Gewichtsproblematik erkannt hat, zeigt es welche Inkompetenz hier am Werk ist. Im übrigen man arbeitet mit Kohlefaser um Gewicht zu sparen und setzt dann 1,5 T als Ausgleich ein. Wie schwachsinnig! Wir reden
Tatsächlich ist es ja so, dass die Suiten so breit sind, dass man nicht vier Sitze in eine Reihe bauen will und es ist auch deutlich, dass sich der Markt in diese Reisen Suiten entwickelt, wenn man auf JAL und Qantas z.B. schaut.
Von den Bildern her erinnert mich die F immer an die Ana „The Suite“ . Hat jemand von eurem Team der auf dem LH Pitch Termin war Vergleichswerte? Bisher finde ich es weiter so LH kann seit mehreren Jahren vor allem eins: Ankündigen und dann nicht abliefern. Daher ist jedweder Vertrauensvorschuss und Glaubwürdigkeit leider schon lange aufgebraucht.
Ich war auf dem Event und habe auch in dem Mockup gesessen. Der Sitz ist schon extrem groß und auch deutlich größer als die ANA „The Suite“ die garnicht so ähnlich ist wie es scheint.
Der Mann sitzt dann auf dem grossen Sitz und die Frau auf dem „Notsitz“ daneben.
So ein Unsinn! Mehr ist dazu nicht zu sagen, ausser dass beide Partner gleichberechtigt auf den selben Sitzen reisen. Also dann in einer anderen First Class.
Ulli
Genau dieses Verständnisproblem ist das Problem dieses Sitzes. Es sind ja zwei identische First Class Sitze in der Mitte, keine Notsitze.
Wer zwei F Sitze bezahlt, bekommt auch zwei first Sitze und könnte sogar eine Suite am Fenster und die Mittelsuite nutzen wenn er will. Das Produkt ist einfach kompliziert und wenn man sich nur das Bild anschaut versteht es offensichtlich niemand. Ich habe es übrigens auch erstmal nicht verstanden.
Es ist schon erstaunlich, wieviele Rechtfertigungsbeiträge es mittlerweile für ein Produkt gibt, welches vor rund 7 Jahren angekündigt wurde, das aber imner noch weit hinter dem mittlerweile x Mal revidierten Zeitplan liegt.
Sorry aber hier geht es um die neue First Class, von der wurde das erste mal vor zwei Jahren gesprochen!
Weil LH bekanntlich die First mal komplett abschaffen und durch die Business Suite ersetzen wollte ist das Projekt, das heute Allegris heißt, trotzdem so alt. Man hat bezüglich der First nur mittendrin die Pferde gewechselt.
Ändert allerdings nichts an meiner Grundaussage.
Doch bezogen auf deine Aussage ist es einfach Falsch! Dieses Produkt wurde erst von etwas über einem Jahr angekündigt. UND als man die ersten Bilder der neuen Allegris Kabine gezeigt hat, bestätigte man mir im März 2018, dass die zwar die ersten 777-9 keine First bekommen werden, aber dass LH die First nicht komplett abschaffen will.
LH gat schon viel bestätigt oder auch dementiert.
Aber egal seit wann man nun diese First entwickelt – für ein Produkt, das noch nicht am Markt verfügbar ist, gibt es schon erstaunlich viele Rechtfertigungen. Das ist der Punkt.
Wer rechtfertigt sich denn? Ich kommentiere hier doch nur…..
Verstehe den Punkte tatsächlich nicht.
Ja warum nicht einfach EVA, SIA oder ANA Business Class fliegen (nach Asien). Man hat tollen Service, sehr gute Getränke und Essen was nicht schlechter ist wie bei LH in First Class. Und ein Sitzplatz zu reservieren ist auch keine Herausforderung.
Lufthansa macht nur noch bullshit, ist von A-Z nur noch ne Lachnummer…
An was macht man das fest? Offenbar ist LH doch ein funktionierendes Wirtschaftsunternehmen auf Expansionskurs. Könnte man auch sagen: LH macht alles richtig ist von A-Z super… sehen sie wie sinnfrei ihr Post ist, wenn sie nix begründen. Wie sagte man früher: Narrenhände beschmieren Tische und Wände
Die Wahrheit liegt sicher immer irgendwo dazwischen. Wie jedes Unternehmen macht LH auch Fehler und die sieht man auch bei LH selbst. Manches bewertet die Airline aber weniger kritisch als die Kunden und hier gibt es immer wieder falsche Einschätzungen und annahmen. Das ist absolut normal.
Lufthansa ist eigentlich tatsächlich eine sehr gut geführte Airline, vor allen wenn man sie mit dem ein oder anderen Chaos Haufen in der Branche vergleich. Einige Entscheidungen sind aber auch immer mit unklaren Ausgang und man kann die Zukunft nicht immer vorhersagen. Das merkt man auch bei Lufthansa.
Ich habe das Konzept sofort verstanden; auch das der Business Class. Hätte LH Standard-Sitze genommen, wie viele immer wieder anmerken, hätten die Leute hier weniger zu meckern (oder doch?). Und meckern ist doch eine Leidenschaft in Deutschland.
Soll der Markt entscheiden.
Was für ein Theater um ein Produkt welches es schon fast genauso bei anderen seit 10 Jahren gibt. „ScamHansa“ trifft es für mich ganz gut.
Hallo Cristoph,
Gibt es vorstellungen was z.B. ein Retour Flug ZRH-MIA kosten soll?
Bisher erlöst die Swiss ca. CHF 90.000- 120.000 wenn alle 8 Plätze gebucht sind,das kommt auf der Strecke extrem häufig vor.
Ca. CHF 30.000 oder 40.000 pro Platz??
Die neue First erinnert ja schon sehr an die Swiss First in der 777. Der Sitz wird etwas breiter sein und die Wände höher.
In der Swiss flieg ich gern, aber nur 3 Sitze find ich zu wenig.
Die First bei Singapur, im A380, ist der Hammer und da kann ich auch zusammen liegen.
Weil sind wir mal ehrlich, soll ich 1x Voll zahlen und 1x ein hohen Betrag für diese Mitte? Nie im Leben.
Und wenn ich dann noch daran denke, wie der Service sein soll bei einer Flugbereitung.
Aber ich bin für alles offen und teste es gern.
Am Besten einfach abwarten und ausprobieren.
An die Eltern von Ihnen
Wie denken Sie, wie wird das mit Kindern?
Wir haben eine Tochter und für uns ist die bisherige 747 einfach prima. 2 von uns sitzen auf den „Einserplätzen“ und die/der Andere am Fenster dahinter. Ich mache mir ein bisschen Sorgen, was die Verfügbarkeit angeht. Aber auch ob man von beiden Seiten an den Mittelsitz kommt? Oder kann man den wenigsten von beiden Seiten einsehen? Sonst sitzt nachher einer von uns allein auf der Rückseite der Suite.
Ihr scheint euch ja „hauptberuflich“ mit diesem Thema und Diskussionen in Foren zu beschäftigen. Jedem das seine. Ich stauen ein wenig von der Seitenlinie.
Als Lifetime Sen der seit 15 Jahren auf Langstrecke nur F fliegt kann ich nur sagen: LH hat es vermasselt. Komplett. Unwiderruflich. Bei 8 F Sitzen gibt es – außer für Full fare – selten Plätze. Schlecht. Wo sollen die Milliarden Sen/Hon Meilen sonst hin? Und wie kann man sonst ein wettbewerbsfähiges Produkt anbieten?
Beim Produkt selbst sind viele Airlines Lichtjahre voraus. Eine SIN C ist auch der neuen Allegris weit, weit überlegen. Vom Sin F Produkt – ob Suite oder nicht – mal ganz zu schweigen. Und auch die Golf Carrier haben LH schon lange gezeigt wo der Barthel den Most holt.
Lange Rede, kurzer Sinn. Auch ich gehöre mittlerweile zu den SENs/HONs die LH vermeiden wo immer es geht. Katastrophaler Service, mittelmäßiges Produkt, absurde Preise. Nein Danke.
Unstrukturiertester Beitrag ever.
Weiß nicht was drinstand. Schade.
Okay… Noch mal lesen?
Es ist für mich schwer verständlich, warum man bei lediglich einer Reihe First Class auch noch von 4 auf 3 Sitze reduziert. Kann das überhaupt noch wirtschaftlich sein? Und was gibt es am Konzept z. B. in der Swiss oder im A380 auszusetzen? Mich persönlich stört am meisten, dass man in der Mittelsuite praktisch nichts von der Außenwelt mitbekommt, das fand ich schon in der Allegris Business Suite eher unangenehm, und die hat nicht annähernd so hohe Wände wie die neue First. Wer will denn da freiwillig sitzen, wenn es so tolle Sitze am Fenster gibt? Aus der Emirates „Game Changer“ müsste es doch Erfahrungen geben – und die hat immerhin 2 Reihen vor in der First. Würde mich nicht wundern, wenn die Mittelsuiten da weniger beliebt sind. SQ wird sich schon was dabei gedacht haben, bei 6 Suiten eine Queranordnung zu wählen. Bei allen kommunizierten Problemen wären 4 herkömmliche Sitze vermutlich die bessere Wahl – man wird sehen!
Ich fliege immer mit meinem Partner und ich selbst sitze dabei immer am Fenster.
Die neue Allegris First Suite wird also definitiv nicht mein Favorite sein. Abgesehen davon stehe ich nur 3 Plätzen in der neuen First SEHR kritisch gegenüber.
Nun, ich denke die drei Sitze sind der Wink, dass man hier keine Meilenplätze mehr vergeben will. Entwertet auch den Companion Award des SEN massiv.
Habe alle First durch. Als reisendes Paar ist SQ das Maß aller Dinge, Im A380iger. Doppelbett, wo jeder auf seine Seite raus steigen kann (geht bei LH nicht), wo jeder ZUSÄTZLICH zum Bett einen drehbaren (!) mega bequemen Sitz hat (hat LH nicht) und wo jeder einen eigenen Monitor hat (hat LH nicht).Ergo, Marketing von LH sollte mal zu den Wegbegleiter schauen, was die für tolle Produkte haben. Und das achon seit x-Jahren.
ich verstehe dich aber Produkte. von Emirates und Singapur quatar sind vielleicht besser mehr Platz aber wer soll das bezahlen. mit Lufthansa oder Swiss von einem Flughafen Oslo Amsterdam Mailand zum guten Zeitpunkt der Preis ist unschlagbar warum redet man Lufthansa alte First so schlecht ich fühle mich wohl nicht so abgetrennt wie bei anderen Airs wer Angst hat vor Menschen und Kontakt Privatsphäre sollte zu Hause bleiben
Ja, verstehe ich auch nicht, seit 6 Jahren gibt es bei Singapore Airlines die Suiten und dann kommt Lufthansa jetzt mit dem Allegris First Murks um die Ecke. Und die Lufthansa First ist jetzt nicht wirklich günstiger als die Singapore Airlines Suiten. Meine Güte, warum kann Lufthansa nicht einmal sich bei den Wettbewerbern das abschauen, was funktioniert?
ja blub blub
Sehe ich das richtig, dass man bei First plus als zweite Person über die zweite rausklettern soll, wenn der Sitz flach ist? Das wäre selbst für Paare nicht praktikabel, da es ja nichts zum festhalten gibt.
Ja das ist so gedacht….. Wie gut das in der Praxis funktioniert muss man schauen. Ich glaube auch nicht, dass es der Hit für Paare wird, aber ich glaube ich werde ihn alleine gerne nutzen, weil das Bett riesig sein sollte.
Ernsthaft? Drüber kettern? In der First? Aus dem Alter sind wir allerdings raus. War mir bisher nicht klar!
Nein, man muss als zweite Person über die erste klettern.
Ich durfte mir letzte Woche durch Zufall im LH Mock -up Center Fotos der „neuen First Class“ in der B747-8 ansehen. Ich dachte mich trifft der Schlag. Es sieht eigentlich wie gehabt aus, als wären die Sitze und die Kabine einfach ein bisschen blauer getüncht-ansonsten dasselbe offene Konzept in der Spitze-samt Ottomanen-, wie gewohnt. Keinerlei Innovation, meines Erachtens, außer dass mir der Bildschirm etwas größer erschien. Ansonsten alles wie gehabt. Das ist schon sehr traurig für das momentane Flaggschiff.
Wenn das Bild was du da gesehen hast öffentlich war und du kein NDA unterschreiben musstest (wovon man ausgehen darf wenn du hier davon berichtest), dann war es wohl nicht das endgültige Produkt, sondern wohl nur ein Vorschlag. AFAIK ist hier auch noch keine Entscheidung getroffen und LH Technik arbeitet noch daran.
vermutlich ist das die einzige Lösung, die in der 747-8 überhaupt geht und eventuell nicht die schlechteste. Man sollte in der Tat zunächst die kleinen Monitore gegen große austauschen, ist ja kein Problem. Dann sollte man den Sitz erneuern, wahrscheinlich reichen neue Bezüge und Polster aus. Und wenn man jetzt noch die versenkbaren Seitenwände durch hohe feste Wände ersetzt, sollte der First Class Sitz mit wenig Aufwand und ohne großen Gewichtszusatz in der 747-8 zu modernisieren sein. Mehr ist in der 747-8 kurzfristig wohl nicht möglich.
Bei der Überschrift frage ich mich eher, ob der Verfasser den Verstand verloren hat. Geht’s auch eine Nummer kleiner?
Unabhängig von der aus meiner Sicht berechtigten Kritik an dem LH Konzept, von dem man kaum glauben kann, dass es so wirklich erfolgreich in die Luft geht, muss man feststellen, dass die Lektüre dieses Beitrags hochgradig anstrengend ist. Der Autor steht offensichtlich mit der deutschen Rechtschreibung, Grammatik und Orthografie auf Kriegsfuß. Habe selten so schlechtes Deutsch gelesen, bei dem Kommata Seltenheitswert haben, Substantive kleingeschrieben werden und man am Ende oft zwischen Hauptsatz und Nebensatz gar nicht mehr unterscheiden kann. Das Hirn versucht, zu enträtseln, was mit dem Satz gemeint ist, und die Lektüre wird wirklich quälend. Viele Gedanken werden auch mehrfach vorgetragen, so dass es an klarer Struktur fehlt. Wenn ein Autor schon solche Schwierigkeiten hat, sollte man zwingend Korrektur lesen lassen, bevor man den Beitrag hochlädt, denn so wird es wirklich anstrengend, sich durch derart schlechtes Deutsch zu quälen. Die Kommaregeln kann man übrigens beim Duden nachlesen und lernen, und was man groß- oder kleinschreibt ist auch nicht wirklich ein Geheimnis. Das ist keine Kleinigkeit, was ich hier anführe. Wenn man – wie z.B. hier – zu Recht die mangelnde Qualität anderer kritisiert (LH), muss man Qualitätsmaßstäbe auch bei sich selbst anwenden. Tut man es nicht, macht man sich mit seiner Qualitätskritik unglaubwürdig. Mehr noch aber verschreckt man die Leser, die man erreichen will. Darum der dringende Rat, Korrektur zu lesen und zu lektorieren, bevor so ein Beitrag hochgeladen wird. Denn so, wie hier, ist es wirklich eine Qual. Kleiner Hinweis: Es gibt auch Vielflieger, die richtiges Deutsch beherrschen. Und für die ist so ein unkorrigierter Beitrag nur schwer zu ertragen.