Ich bin 24 Stunden Qatar Airways QSuite geflogen und fand es furchtbar

Qatar Airways QSuite Airbus A350

Die Qatar Airways QSuite wird immer wieder als die beste Business Class der Welt bezeichnet und auch Qatar Airways selbst beschreibt sie mit „First in Business Class“ nicht gerade bescheiden. Bei vollkommen geschlossenen Suiten umfangreichem Dine on Demand Service und Rosé Champagner sollte es sich ja auch sehr gut aushalten lassen und dennoch bin ich 24 Stunden in der Qatar Airways QSuite geflogen und fand es furchtbar.

Warum meine Wahrnehmung auf dieser Reise von dem top Produkt der 5 Sterne Airline so schlecht war, weshalb ich selbst hier meinen Teil daran beizutragen hatte, aber auch warum nicht alles Gold ist was glänzt, will ich in diesem Beitrag etwas näher beschreiben. Am Ende zeigt es dann vielleicht auch, dass die absoluten Superlative wie „DAS ist die BESTE Business Class der Welt“ nicht immer passend sind, denn die Bedürfnisse, Wünschen und auch die Wahrnehmung können sehr unterschiedlich sein.

Was der eine liebt, findet der andere furchtbar und auch andersherum. Was manch einer als schlechten Service definieren würde, findet ein anderer Passagier ganz toll, weil es gerade auf ihn passt und fast wie maßgeschneidert wirkt.

Wie bin ich eigentlich gereist?

Um diesen Artikel zu verstehen, muss man alles auch in einen Kontext setzen, denn ich bin nicht einfach nur zwei Langstrecken in der Qatar Airways QSuite geflogen und dann zu dem Schluss gekommen, dass ich es furchtbar fand. Vielmehr waren es auch die Rahmenbedingungen, die für mich eine entscheidende Rolle spielten, aber so ist es meistens.

Am Ende war ich aber selbst überrascht, dass ich den Flug mit Qatar Airways als so unangenehm wahrgenommen hatte, denn in der Vergangenheit bin ich immer sehr gerne in der QSuite geflogen (und werde es in der Zukunft auch wieder tun). Diesmal hat das Gesamtpaket für mich aber einfach nicht gepasst!

Ich bin in dieser Woche vermutlich auch einfach zu viel geflogen und meine Reise führte mich am Ende in wenigen Tagen einmal um die Welt und das auf eigenen Wunsch mit Bodenzeiten die so kurz wie möglich sind. Getreu dem Motto „Schlafen kann ich auch im Flugzeug“.

Etwas ignoriert habe ich hierbei dann doch, dass es dann doch „nur“ ein Business Class Sitz ist und kein echtes Bett und ja, das kann einen enormen Unterschied machen.

Geflogen bin ich folgendes, immer westwärts:

Abgeflogen bin ich diese Reise in fünf Tagen und wer nun kurz nachrechnet, der wird feststellen, dass es hier dann nicht viel Zeit am Boden gegeben haben kann. In der Tat gab es hier tatsächlich nur eine Nacht in den USA, welche ich im Hotel geschlafen habe. Alle anderen Nächte wurden im Flugzeug verbracht. Es war meine eigene Entscheidung, denn ich wollte möglichst wieder schnell nach Hause, aber eine gute Entscheidung war es wohl nicht.

Ich möchte es hier aber deutlich sagen, damit man sich vorstellen kann, wie müde ich auf den Flügen mit Qatar Airways war und dies spielte bei meiner Bewertung eine entscheidende Rolle.

Vermutlich hätte ich in meinem Zustand beim Boarding des Fluges in Adelaide über Doha nach Frankfurt wohl kaum noch eine Business Class Flug als wirklich top angesehen, aber es kamen mehrere Momente auf, da habe ich mich zurück an Bord von United Airlines gewünscht, welche mich von Deutschland über die USA nach Australien geflogen haben.

Aber fangen wir von vorne an, denn als ich am Abend in Adelaide zum Flughafen gekommen bin, habe ich mich noch sehr auf den Flug gefreut. Zum einen sollte es die QSuite sein und zum anderen endlich nach Hause gehen.

Von Details wie der Tatsache, dass Qatar Airways in Adelaide überraschenderweise die Virgin Australia Lounge verwendet, welche im Domestic Bereich liegt und am Abend neben ein bereits abgegrastes Buffet und eine geschlossene Bar nur noch Sessel und Wifi zu bieten hat, wollte mich nicht aufregen, sondern es passte mehr zu meiner Stimmung.

Das Problem entstand an Bord, denn das „super posh“ Produkt, welches Qatar Airways in der Business Class anbieten will, passte einfach nicht mehr zu dem was ich haben wollte.

Den ersten Dämpfer, dass dies vielleicht nicht der begeisternde QSuite Flug werden wird, die ich in der Vergangenheit hatte, gab es aber schon am Boden, denn der von mir traditionell bestellte Lemon-Mint Saft, war einfach nicht das, was ich von Qatar Airways kenne und liebe. Wie mir dann aber berichtet wurde, wird dieser in Auckland geladen, bevor das Flugzeug nach Adelaide und Doha fliegt und hier bekommt man mehr einen super süßen Limonen Sirup mit Minzaroma an Bord, als alles andere. Absolut nicht empfehlenswert!

Dennoch die Präsentation ist für die Business Class fantastisch, auch wenn das Erfrischungstuch noch abgepackt ist.

Das eigentliche Problem für mich entstand aber darin, dass ich mich dazu entschlossen hatte, nach dem Start noch zu essen. Ich hatte den ganzen Tag über nicht gegessen, in der Lounge gab es nichts und ein schnelles Abendessen passte grundsätzlich gut in meinen Plan.

Dazu hat die Crew auch mehr oder weniger versucht die Passagiere dazu zu motivieren direkt nach dem Start zu essen. Es ist die Krux mit dem dine on demand in der Business Class, denn wenn hier wirklich alle Passagiere zu absolut unterschiedlichen Zeiten essen wollen, dann hat man einfach zu wenig Personal, auch bei Qatar Airways in der QSuite.

Mit dem Essensservice begann dann auch der Teil der 5 Sterne Qatar Airways QSuite Experience, die zwar sehr viel Spaß machen kann, wenn man sie genießen will, wenn man aber einfach nur tot müde noch etwas essen will um dann zu schlafen, offenbart das Konzept gewisse Schwächen.

Ich habe meinen Wunsch möglichst schnell nach dem Start zu essen klar mitgeteilt und eine Vorspeise, Suppe und Hauptspeise bestellt, mit dem Hinweis, man könne gerne alles zusammen bringen oder möglichst schnell hintereinander. Das Problem: So wie in der First Class, kann Qatar Airways den Service dann doch nicht perfekt auf den Gast in der QSuite anpassen oder zumindest diese Crew konnte es nicht, denn man hat knallhart den Standard Ablauf ohne jede Veränderung durchgezogen und je müder ich wurde, desto mehr merkte ich wie lange doch so ein aufwändiger Service dauert.

Ich bin beim Start aufrecht sitzend eingeschlafen und auch wenn es mir dass schon mehrfach passiert ist, hatte ich tatsächlich noch nie eine Crew die meinte es ist eine gute Idee mich dann zum Service zu wecken, insbesondere nicht, wenn man ein Dine on demand Service anbietet. Hier würde es sich hier doch anbieten den Passagier einfach schlafen zu lassen, oder etwa nicht?

Die Crew sah dies anders, man weckte mich um mich sehr pflichtbewusst zu fragen: „Do you want to eat now?“

Jetzt war ich wieder wach, also lasst uns essen. Entsprechend wurde auch wenige Momente später mein Tisch eingedeckt und das macht Qatar Airways mit einer wirklichen Hingabe, aber es dauert auch, bis alles auf dem Tisch positioniert ist, man den Gast gefragt hat ob er Öl oder nur Butter zum Brot will und den Gruß aus der Küche in allen Details beschreibt.

Versteht mich nicht falsch, es sieht wunderschön aus und es ist ein toller aufwändiger Service, aber an diesem Abend habe ich nichts davon gebraucht und die fast 15 Minuten zwischen dem Eindecken meines Tisches und dem Servieren der Suppe fühlten sich einfach unerträglich lange an.

Das Abändern des Dinner Konzeptes hin zu einem Express Service ist nicht vorgesehen und entsprechend auch nicht so einfach möglich oder in meinem Fall war es unmöglich. Jedes Gericht wird nacheinander gebracht und leider auch mit entsprechenden Pausen dazwischen.

Suppe im Flugzeug ist etwas, das man sonst oft nur in der First Class bekommt und entsprechend liebe ich dies eigentlich bei Qatar Airways. Was ich nicht so toll fand war, dass es tatsächlich sehr lange dauerte, bis man mir meinen Teller abräumte und selbst mein Klingeln wurde erst nach mehreren Minuten beantwortet.

Ich will der Crew hier gar nicht mal zu viele Vorwürfe machen, denn um diesen potenziellen First Class würdigen Service auch in der First Class Geschwindigkeit durchzuziehen sind es dann doch zu wenig Flugbegleiter bei einem ausgebuchten Flug und dennoch habe ich nicht ganz verstanden, warum ich eine halbe Episode der Serie „Friends“ vor einem leeren Tisch saß, bis man mir meine kalte Vorspeise bringen konnte.

Die Vorspeise selbst war gut und ich habe schon deutlich schlechteres in einer First Class serviert bekommen, aber an diesem Moment waren wir bereits 2,5 Stunden in der Luft und ich deutete beim Abräumen an, dass ich den Hauptgang nicht mehr wollte und man bitte den Tisch abräumen möge.

Bis in die Bordküche hat sich mein Wunsch dann nicht durchgesprochen, denn eine zweite Flugbegleiterin stand plötzlich mit dem Hauptgang vor mir und nachdem dies eigentlich recht schnell ging und er nun mal da war, wollte ich ihn natürlich auch essen.

Das Problem: Auf das nun fehlende Besteck musste ich zweimal hinweisen. Man lerne, man sollte niemals vom Standard Prozedere abweichen, aber mit dem Besteck wurde mir dann auch Wasser, Lampe und Brotkorb zurück gebracht.

Ein Dessert hatte ich nicht bestellt und entsprechend wurde mir dies zwar nach dem Hauptgang angeboten, aber nach der Verneinung mein Tisch komplett abgeräumt und mein Bett wurde mir auch gemacht, bzw. der Sitzbezug wurde auf den Sitz aufgezogen. Bei der Matratze hat Qatar Airways in meinen Augen nämlich noch gewisses Optimierungspotenzial.

Im Bett war ich dann tatsächlich erst fast vier Stunden nach dem Start, was für mich einfach zu lange war und ich war irgendwie überrascht und auch genervt, wie unflexibel Qatar Airways im Service ist. Klar habe ich auch den Anfängerfehler gemacht überhaupt etwas von der Dinner Karte zu bestellen und nicht nur etwas von der Snack Karte, was vermutlich schneller gegangen wäre. Aber für mich hat dieser Service einfach nicht gepasst.

Ich will übrigens nicht sagen, dass der Service in sich schlecht war, denn das australische Ehepaar über dem Gang hat den sehr aufwändigen und ausufernden Service offensichtlich genossen. Was ich mehr ankreiden will ist die fehlende Flexibilität und dies ist etwas, das mir bei Qatar Airways bei diesem Trip einfach extrem aufgefallen ist und was mich sehr gestört hat, denn wehe dem, der von dem von Qatar Airways vorgesehenen Prozess abweichen will.

Ich habe auf diesem Flug dann auch tatsächlich nur noch geschlafen, was auch bitter nötig war und genau hier gibt es dann noch einen Punkt den man der Crew wirklich vorwerfen kann, denn ich habe bei der Frage ob ich zum Frühstück geweckt werden will mit „NEIN!“ geantwortet und es war auch korrekt auf der Liste in der Bordküche so vermerkt.

Dennoch hat man mich 2,5 Stunden vor der Landung geweckt und gefragt ob ich Frühstück bestellen will. Ein absoluter Fauxpas und wenn ich nicht so gut und schnell wieder eingeschlafen wäre, hätte mich das auch sehr geärgert!

Im Transit in Doha durfte ich dann erstmals das neue Terminal bestaunen und der tropische Indoor Garten „The Orchard“ ist wirklich beeindruckend!

Was mich dagegen nicht ganz so beeindruckt hat, war die Beschilderung in diesem neuen Terminalbereich, denn um die richtige Lounge zu finden, musste ich tatsächlich mehrere Mitarbeiter suchen. Ein Problem war hier allerdings auch, dass die eigentliche Qatar Airways Lounge für Business Class Gäste, die „Al Mourjan Lounge At The Garden“ war noch nicht geöffnet und nicht jeder Mitarbeiter am Flughafen wusste dies, sodass ich auch zu einem nicht funktionierenden Fahrstuhl geschickt wurde.

Sehr nervig fand ich aber, dass ich aus mehreren Qatar Airways Lounges wieder herauskomplementiert wurde, mit dem Hinweis, dass es für mich eine „bessere Lounge“ geben würde. Im neuen Terminalbereich bedeutete dies, dass man aus der Lounge für oneworld Emerald und Sapphire, welche ich als erstes gefunden habe, in die „Platinum Lounge“ geschickt wurde.

Auch dort wurde ich wieder abgewiesen mit dem Hinweis, ich solle in die Business Class Lounge gehen, die Al Mourjan Lounge im Zentralbereich. Diese sei nur 10 Minuten entfernt und am Ende war ich wieder in der alt bekannten Lounge von Qatar Airways, die auch wirklich gut ist.

Eine Sache in der Lounge war für mich aber wieder das klassische Qatar Airways „So ist das Prozedere und wir weichen nicht davon ab!“

Ich wollte frühstücken, bin dafür zum Restaurant gegangen und wurde am Eingang vor der Treppe begrüßt mit dem Hinweis, dass das Restaurant sehr voll sei und es eine Warteliste gebe. Nachdem ich meinen Namen und meine Flugnummer habe eintragen lassen, wurde 20 Sekunden in ein Funkgerät gesprochen und siehe da, ich konnte direkt ins Restaurant. Dort waren dann auch immerhin 50% der Tische belegt. Was für eine Show!

Einen weiteren Vorfall dieser Qualität hatte ich, als ich zu meinem Boarding Gate nach Frankfurt gelaufen bin. Das Boarding hatte noch nicht begonnen, allerdings war die Holding Area schon so voll, dass man keine Passagiere mehr hinein lassen wollte. Also bin ich in die direkt neben dem Gate liegende Lounge gegangen, welches eine Qatar Airways Lounge für Statusgäste war.

Es dauerte fast 10 Minuten, bis man mich in die Lounge gelassen hat, schlicht und ergreifend da es nicht ins Konzept passte, dass ich diese besuche. Ich hätte zwar Zugang, aber es gibt ja die bessere Al Mourjan Lounge an die man mich immer wieder verwiesen hatte. Am Ende mussten drei Leute meine Bordkarte scannen und mir mitteilen, dass es eine bessere Lounge gibt, bis man mich endlich für dann noch fünf Minuten in die Lounge gelassen hat. Eine Umständlichkeit, die keine deutsche Behörde verbessern könnte.

Auf dem Flug nach Frankfurt habe ich dann tatsächlich auf den Service komplett verzichtet und mir nur einen Kaffee vor der Landung und Wasser bringen lassen, was mir aber auch vollkommen ausgereicht hat, aber ich hatte auch einfach keine Lust mehr auf einen langwierigen aufwändigen Service.

Ich bin 24 Stunden Qatar Airways QSuite geflogen und fand es furchtbar | Frankfurtflyer Kommentar

Ich habe lange überlegt ob ich diesen Beitrag überhaupt schreibe, denn es ist schwer zu erklären wie man das Business Class Produkt mit dem wohl aufwändigsten und umfangreichsten Service der Welt nicht gut finden kann, aber es war genau dieses umfangreiche, was mich auf dieser Reise extrem gestört hat.

Mit dem aufwändigen Service, der eigentlich dem der First Class entsprechen soll, kommt in der Business Class dann doch ein gewisses Problem, denn Flexibilität kann man eigentlich nicht mehr bieten und Qatar Airways scheint mit teils sehr strikten Vorgaben und Regeln zu versuchen, den sehr hohen Service Standard aufrecht zu erhalten.

Nicht immer braucht es den over the top Service, manchmal soll es einfach nur schnell und effizient sein und diesen Spielraum hat man wohl nicht vorgesehen bei Qatar Airways. Dem Passagier mehrere Gerichte auf einmal bringen? Undenkbar!

Der Passagier will nicht in die beste, ihm zur Verfügung stehende Lounge? Ein Problem!

Am Ende war ich einfach so genervt, dass ich es tatsächlich als furchtbar beschrieben habe. Natürlich ist es das ultimative First World Problem, aber für mich war es in dem Moment einfach ein Problem.

Zu viel Service bieten, dass es dadurch schon wieder schlechter wird, das geht!

112 Kommentare

  1. Ich werde von FRA kommend gerade einmal 80 Min. Aufenthalt bis Weiterflug nach DXB haben. Da ich die Wege und Zeiten in DOH nicht kenne – habe ich genug Zeit um in die F Lounge zu gehen und zu essen?

    • 80 min ist nicht viel aber ich denke für einen kurzen Besuch in der F Lounge wird es reichen ….zum Essen könnte allerdings etwas knapp werden da dort so gut wie alles a la card ist. Aber für was kleines könnte es reichen. Falls du was bestellst und sie dich nicht fragen sollten wann dein Anschlussflug geht , frag vorher den Mitarbeiter ob die Zeit ausreicht. Ich kenne das eigentlich so das dort der/ die Mitarbeiterin fragt wann bzw welchen Anschlussflug du hast …weiß aber nicht ob die inner automatisch fragen .

    • Es müsste sich zeitlich ganz okay ausgehen. Ausnahme: wenn die Ankunft ein Bus-Gate ist. Dann muss man evtl etwas schneller gehen. Aber zumindest anschauen und was Kleines trinken lohnt auch auf jeden Fall. Auf Youtube gibt’s einen detaillierten TravelSingFly-Report dazu.
      Schöne Reise!

  2. Ich stimme dir in keinem deiner Punkte zu. Mehr kann man dazu einfach nicht mehr sagen. Wie so oft hier bei FrankfurtFlyer ist der Bericht wenig professionell und stimmt mit der Wahrheit recht wenig über ein.

    • Ich finde es beeindruckend, wie man meinen kann, man könne die Wahrnehmung (und um nichts anderes geht es hier) anderer Menschen als „wahr“ oder „unwahr“ definieren.

      • Eine Meinung und ein Erlebnis als falsch bezeichnen. Ist das nur Dummheit oder Trollheit? BTW finde ich auch das QR dem eigens gesetzten Anspruch „First in Business“ nicht gerecht werden. Gerade die Al Mourjan Lounge ist zu Stoßzeiten überfüllt und unorganisiert.

  3. Ok, wenn man es auf die Fakten reduziert, dann war der Minzsaft nicht richtig gut und der Autor wurde zum Essen geweckt, weil er vorher gesagt hat, dass er was essen will… Ich denke, eine passende Überschrift wäre gewesen : „Warum man sich übermüdet kein objektives Bild über die Qualität eines Fluges machen kann…“

    • Mir war von vorne herein klar, dass diese Überschrift einige Leute triggern wird. Aber es war hier einfach so, dass das Produkt von Qatar Airways, dass sehr auf „umfangreichen Service“ setzt, hier nicht für mich gepasst hat.

      Und neun es ist nicht nur der Saft, warum kann QR das Produkt nicht personalisieren und mehrere Essen zusammen bringen, warum muss man alles umständlich machen? Warum lässt man mich nicht in eine Lounge, auch wenn ich offenkundig Zugang hatte?

      Und ja ich hatte besondere Ansprüche, diese konnte man nicht erfüllen, vielleicht waren meine Erwartungen falsch.

      UND JA! Die Aussage ist auch, dass äußere Umstände bei der Bewertung eine Rolle spielen und das sollte man bei jeder Horror Story auch bedenken.

  4. das so ein Mamuttrip an den Nerven reist ist völlig normal. Die Frage die sich mir, und ich nehme an, jeden anderen Leser auch stellt, warum macht man so etwas? Also, was waren die Hintergründe, das eigentliche Ziel dieser Reise?

    • Ich habe mich auch selbst gefragt, was ich mir dabei gedacht hatte. Wenn du kranke Kinder zuhause hast, dann streichst du halt alles auf das minimum zusammen.

      • das beantwortet aber nicht die Frage was der Grund der Reise war. Denn wenn ich kranke Kinder daheim habe streiche ich die Reise nicht auf´s minimum zusammen, sondern streiche sie komplett. Dies lässt sich jeder Reiseversicherung und jedem Geschäftspartner ohne Probleme plausibel erklären.

  5. war im jan/feb mit denen 50h unterwegs nach downunder…über 10 tage…zu fast jedem zeitpunkt weltklasse…“ohne wenn und aber…“
    @christoph einmal komplett durchzurocken ist auch echt sick…aber ich würds auch mal probieren😉
    happy pfingsten

    • Weltklasse lasse ich gerne stehen, perfekt ist aber immer nichts und die Wahrnehmung wird nunmal nicht nur von der Airline bestimmt, sondern auch von externen Einflüssen. Dass ist bei jeder Bewertung so und sollte man immer bedenken.

  6. Also das ist mal Kotzen auf dem aller höchsten Niveau ever 🤣🤣🤣
    Ich kann deinen Bericht zum allerkleinsten Teil nach vollziehen und ja wenn die Business voll ist haben wirklich alle Mitarbeiter dort voll und ganz zu tun und kann mir da schon vorstellen das ein kleines Detail dann mal schief läuft . Gerade wenn dann noch der eine oder andere spezielle Kunde dazu kommt den man dann auch noch versucht zu befriedigen 🤣
    Aber gut , du schreibst ja dem einen gefällt es und dem anderen nicht.
    Ich zum Beispiel bin letzte Woche erst mit QR geflogen nach dem ich nun lange Zeit durchs Meilen sammeln mit der LH Group geflogen bin . Und für mich ist der Serviice so beeindruckend bei QR gegenüber den anderen das ich schon nichts anderes mehr haben möchte und jetzt noch mal meine letzten Meilen für den nächsten BKK Flug mit Austroan und Swiss verbaler habe. Ehrlich gesagt ….mich grault es jetzt schon …aber die Meilen müssen ja auch irgendwie weg . Ich bin sogar zum Teil sogar am überlegen ob ich mit dem Meilen sammeln bei M&M aufhöre bzw stark reduziere. Problem ist halt wenn du richtung Westen fliegst lohnt sich QR nicht mit dem Umweg über Doha.
    Aber nochmal zurück zum Produkt der Business von QR und mehreren anderen…..für meinem Geschmack kann man es nicht vergleichen…. QR ist ein fliegendes 5 Sterne Hotel und die anderen sind wenn es dann mal gut läuft ohne Verspätungen und ohne Ausfälle , ein Fortbewegungsmittel was in der Business mehr oder weniger gut ist .
    Jetzt zu den QR lounges ….diese kann man auch nicht mehr vergleichen….ich nehme da zu Vergleich einfach mal die LH Business lounge in Frankfurt oder sonst irgendwo …und damit es jetzt nich LH lustig wird auch gerne die in Amsterdamm von KLM … Sorry , aber die Unterschiede sind so groß das man es auch nicht vergleichen kann . QR Lounge wie 5 Sterne Restaurant ….die andern Sitzmöglichkeit mit kleinen Snack oder Imbiss
    Mit Grüßen von einem QR Fan 🤣🤣🤣

    • Geschmäcker sind verschieden. Finde z.B die Virgin Clubhouse Lounges deutlich besser und bei Service finde ich Singapore Airlines das Non Plus Ultra. Aber das sind eben persönliche Präferenzen.

      • Kann sein …konnte ich leider beides noch nicht erleben ….aber QR bzw die QSuite mit furchtbar zu bewerten finde ich auf keinen Fall angemessen .

        • Der Sinn des Artikels ist nunmal auch aufzuzeigen, dass Rahmenbedingungen eine wichtige Rolle spielen. Daher tut man manchmal gut daran, wenn man akzeptiert, dass Menschen einen Flug in der QSuite als nicht perfekt (was ist das schon) war oder dass es Menschen gibt die einen Flug mit Lufthansa, British Airways, KLM oder SAA als toll erlebt haben.

          • Akzeptieren tue ich natürlich alles aber nicht perfekt und wie in deiner Überschrift furchtbar sind von der Beschreibung her schon sehr unterschiedlich zu verstehen finde ich.

  7. Warum dieser Blog als „BILD-Zeitung für „Vieflieger“ bezeichnet wird, ist spätestens mit diesem Beitrag jedem klar. Ein Schelm wäre bei dieser Tracking-Durchseuchten Seite Böses denkt – ich klicke definitiv keiner der RefLinks – und werde ab sofort dieser ClickbaitSeite meiden – spart extrem viel Zeit und tschüss

    • Ihrem Vergleich mit “BILD“ kann ich nur eingeschränkt zustimmen. Denn diese Postille verfügt wenigstens über ein Lektorat, das den Leser vor den gröbsten Fehlern im Bereich Satzbau, Interpunktion und der Genitiv-Dativ-Unterscheidung schützt. Dem Autor kann ich in diesem Zusammenhang dringend zur Inanspruchnahme professioneller Unterstützung raten. Anderenfalls melden sich in diesem Blog noch mehr Menschen zu Wort, die im Deutschunterricht knapp an einem „ungenügend“ vorbeigeschrammt sind…

      • Ein sehr intelligenter Mann sagte mal „It’s a Blog, not „der Spiegel“!“

        Er verwaltet einige der größten online Publikationen der Welt.

    • Ich bin von dem Kompliment immer wieder begeistert und amüsiere mich über jeden der es für eine Beleihung hält, denn er hat absolut keine Ahnung wovon er spricht!

      Die Bild ist die wirtschaftlich erfolgreichste Tageszeitung in Deutschland, gilt als die am besten vernetzte in Spitzenpolitik, Sport und auch Boulevard, weshalb sie ja auch gerne als Quelle genutzt wird. Unterhaltungswert kann sie auch bieten, was den Erfolg erklärt.

      Aber bestimmt findet man auch so etwas wertvolles wie die B.Z. der Vielflieger irgendwo im Netz. Jeder soll das haben, was er möchte. Wenn es dir hier nicht gefällt, will dich niemand aufhalten und zwingen zurück zu kommen. An der Qualität deiner Beleidigungen musst du aber noch arbeiten.

  8. Ich kann keinem der angegebenen Kritikpunkte zustimmen. In der Qatar BC wird man Sekunden nach dem Einsteigen am Platz mit Namen begrüßt. Stets informiere ich, dass ich gerne sofort nach dem Start Essen und danach ruhen möchte. Die erste Bestellung ist immer Champagner bruit. Nach dem Servieren bestelle
    ich mein Menü und nach dem Start werde ich sofort kulinarisch verwöhnt. Perfekter Service.

    • Nun was ist schon perfekt…. Wenn mir jemand sagt, eine Airline ist immer perfekt, besser geht nicht, alles Superlativ, dann kann ich mit Gewissheit sagen: „Es kann nicht stimmen!“

  9. Interessanter Einblick in das Leben eines (Ultra)vielfliegers!

    Zunächst finde ich die Überschrift völlig in Ordnung und auch zutreffend, weil sie Christophs Sichtweise wiedergibt („ich“). Und dass Sie zum Anklicken anregt, finde ich auch legitim.

    Ja, hier zeigt sich, dass der beste Service mit edelstem Catering einem nichts bringt, wenn man einfach, da übermüdet, nur schlafen will. Bzw., dass die „bessere Lounge“ nicht per se vonnöten ist, wenn man bloß ein Getränk und einen Snack will. Die meisten Passagiere, auch das Gros der Geschäftsreisenden, wird wohl den exklusiven Service mögen und auskosten. Wenn man soviel fliegt wie du und zudem müde ist, kann man auch mal darauf verzichten.

    Zu den negativen Stimmen der anderen Leser: Die kann ich durchaus nachvollziehen, denn es geht hier um First-Worlds-Problems, was du persönlich auch ansprichst. Es geht aber meines Erachtens zu weit, den gesamten Blog zu brandmarken. Sicherlich spielt hier auch der Neid auf viele Meilen und Punkte sowie einen mittlerweile etablierten Blog mit. (Wobei natürlich die langen Abwesenheiten von zuhause (Familie, kleine Kinder) und der ständige Zeit- und Termindruck Schattenseiten darstellen. Aber wenn es dir Spaß macht!)

  10. Ja und wenn de n Wasser haben möchtest weil dir die Kehle schon austrocknet musste dem auch noch hinter her rennen was auch nicht so einfach ist wenn sich dann mal wieder alle Stewardessen irgendwo verkrümelt haben 🤣🤣🤣 aber stimmt …da kommt QR nicht hinter her, da stehen dann mal 3 Gläser in deiner Q-Suite und musst dann noch überlegen was du nun zu erst trinken möchtest …ist schon schei…. 🤣🤣🤣

  11. Meine Erfahrung in der Business Class von Qatar war leider auch eher negativ. Eigentlich hat alles gut angefangen, aber der Service an Board war vergleichbar mit Economy von Lufthansa. Es gab selten mal etwas zu trinken und Flugbegleiter hat man auch nur noch sehr selten gesehen. Sie wirkten sehr überfordert, was bei 2 Flugbegleitern auch durchaus verständlich ist. Auch eine Essenbestellung wurde mit viel Verspätung gebracht. Aus den genannten 2h vor Start und ich bringe es ihnen in 20 min wurde über 1h.
    Auf dem Rückflug war auch der Sitz noch dreckig.
    Es hatte für mich insgesamt überhaupt nichts mit „5 Sterne“ zu tun.
    Der Sitz ist echt super aber der Service Katastrophal und das auf 2 Flügen.
    Das Gegenteil konnte ich dafür in der First Class erleben, der war einfach in allen Punkten Perfekt.

    • Fliege seit 2007 mit QR relativ oft und genau das ist mir bisher auch ( zum Glück ) nie passiert. Bin , wenn ich so eine Erfahrung lese dann echt immer sehr überrascht. Ich kenne das was du beschrieben hast bisher , gerade im Vergleich zu LH , genau umgekehrt.
      Das schlimmste was ich bisher bei QR erlebt habe , wenn man das überhaupt als schlimm bezeichnen kann , war mein letzter Flug von Doha nach Berlin wo in letzter Minute wahrscheinlich durch einen technischen Defekt der Flieger wechselte . Etwas chaotisches Bus Boarding , alle Paxe dann drin und der Flieger wurde dann erst mit allem bestückt also Catering , Amenety Kits Wasserflaschen usw …die Stewardessen hatten mir ein wenig Leid getan da die alles in einem Affentempo verteilen mussten neben ihren anderen Job ….insgesamt ist dann der Flieger mit ca 1 Stunde zu spät angeflogen aber dann nur noch mit 15 Minuten Verspätung angekommen. Das habe ich kurz vor der Landung wo man dann gefragt wird ob der Flig okay war kund getan das mir das mit 15 min Verspätung noch nie passiert ist seit 2007 bei QR ….das allerdings mit einem lachen und mit dem Hinweis kein Problem da es bei anderen Airlines oft um eine Stunde verspätung oder gleich Flug gecancelt geht. 🤣🤣🤣
      Eine sorge die ich bei QR habe ist ..die wachsen so schnell auch gerade der airport das sie selber vielleicht nicht mehr hinter her kommen und das da das eine oder andere vielleicht dann auf der Strecke bleibt…gerade der gute Service .

  12. Du hast ja Probleme. Flieg doch mal
    mit LH eine lange Strecke und vergleiche dann.
    Quatar Airways ist im Augenblick der beste Businessflieger!

  13. Wenn ich das so lese frag ich mich, wie denn das Borderlebnis unter diesen Umständen mit LH oder LX in der Business gewesen wäre. Wohl auch nicht anders. Das dort angebotene Expressmenü bedeutet nämlich nicht, dass man sein Essen schneller bekommt, sondern dass man auf große Teile verzichtet und es deshalb schneller geht.

    Suppe sonst meist nur in der First? Die gibts z.B. auch bei EVA, und ich hab sie sogar schon mehrfach bei TAP bekommen.

    Und zum Thema in 5 Tagen rund um die Welt mit nur einer Hotelübernachtung weil man so schnell wie möglich nach Hause will: Dazu gibts ja weiter oben schon genug berechtigte Fragen.

  14. sie Armer, Das ist ja furchtbar, was Ihnen widerfahren ist! Wie haben Sie diesen Service nur aushalten und überstehen können?
    Sie scheinen äußerst belastbar zu sein und könnten vielleicht sogar tauglich sein, für einen Flug in der Economy Class

  15. Ich finde das Bericht von Christoph sehr gut.
    Natürlich weiß Christoph als Profi Blogger, wie man provoziert und aneckt, um trafic auf seiner Seite zu erzeugen -> legitim
    Was board Produkt und Service stimme ich mit Christoph nicht überein. Keine airline der Welt zeigt in BC so ein konsistentes service wie QR. Und wenn man weiß, wo bei modernen Sitzen, der do-not-disturb Knopf ist, dann wird man garantiert nicht zum Frühstück aufgeweckt. Nur LH und altbackene airlines nutzen Handbeschriftete Zettel auf faxpapier für so etwas.
    Ich stimme Christoph mit seiner Meinung über den bodenservice überein. Das ist bei DOH für eine 5* airline unter alle Sau bzw. kaum vorhanden, bodenservice ist zu viel gewollt aber nicht gekonnt.
    Warum ich das Bericht mag? Weil als Kunde muss man hochkritisch bezüglich was man bekommt. Wenn eine airline samt CEO so großspurig auftritt, dann entsprechend muss man als Kunde höchst kritisch sein. Ich finde es grundsätzlich verstörend, wenn man anfängt als Kunde, Ausreden für die Unzulänglichkeiten eines Produkts zu finden.
    Grüße
    E.

    • Muss mich nochmal melden ….wie gesagt QR Flieger seit 2007 ….ich hatte in Doha seit dem nie einen schlechten Bodenservice in Doha….und mit dem neuen Terminal hat sich der meiner Meinung nach Spitzen Bodenservice sogar noch verbessert bzw vervielfacht…warum ? weil dort mindestens an jeder Ecke einen kompetenten Mitarbeiter von QR hat der einem immer weiterhilft …ich Vergleiche das jetzt gerne mal mit Frankfurt oder Wien ….dort ist einfach 0 Service ….kein Mitarbeiter kein gar nichts …serviceschalter falls besetzt…gibt dir ne Email Adresse wenn du ein problem hast ..das ist alles. Ich komme wieder darauf … der unterschied ist so hoch das man es nicht vergleichen kann.
      Zum Ceo … Du meinst den Herrn Baker …der tritt meiner Meinung nach noch sehr zurückhaltend auf nachdem ihn so das eine oder andere von anderen Ceos und auvh anderen an den Kopf geworfen wird. Wenn der dann darauf antwortet ist es meistens eher vorsichtig und mit etwas Witz dahinter und wenn man es sich genauer anschaut bzw erlebt mit vollem Recht. Und wenn etwas großspurig sein sollte finde ich das er sich das auch verdient hat . Vor diesem CEO ziehe ich den Hut was er bisher auf sie Beine gestellt hat. Leider vermisse ich solche CEOs bei uns im Deutschland. Das ist einer der etwas von dem was er da tut versteht und man merkt er ist vom Fach und nicht nur irgendein Finanzjongleur die wir in unseren Land nur noch vorfinden.
      Dann noch mal zu den Loungen in Doha … Die “ alte “ Al Mourjan Lounge war schon der Knaller …die neue Gardenlounge ist zwar nicht so groß oder kommt mir nicht so vor aber was dort nochmal an Speisen und Getränken geboten wird ist schon sehr weit weg von anderen …möchte es jetzt nicht nochmal mit einer LH Lounge vergleichen weil das geht gar nicht …jetzt kommt da auch noch die Louis Vuitton Lounge demnächst dazu …ich bin gespannt …
      Übrigens steht gefühlt bei der neuen lounge alle 3 Meter ein Mitarbeiter nicht nur rum sondern fragt ob er etwas helfen kann. Man kann dort natürlich auch nur etwas trinken und auch nur einen Snack zu sich nehmen und sich ausruhen. Keiner wird gezwungen sich dort ein 5 Sterne Menue rein zu pressen aber wenn man es möchte geht das natürlich auch.
      Warum werde ich nervös wenn ich den einen oder anderen Kommentar so lese ….du kannst für 3500 Euro ein Ticket buchen und dich in einen A350 mit 2-2-2 Bestuhlung setzen …beim liegen kannst dich eigentlich dann nur noch auf die seite legen ansonsten wird es eng an den Schultern. Essen na ja ..Service na ja ..auch nur für relativ kurze zeit ..lounge wie beschrieben usw
      Oder du bezahlst 3500 Euro für die gleiche Strecke aber mit dem Service und Komfort den QR bietet .( 1-2-1 bzw QSuite )
      Geschmackssache? Weiß ich nicht aber für mich persönlich gibt es da gar keine Fragen mehr .Würde mich natürlich still freuen wenn die Business Class der QR wieder etwas leerer wird dann haben die Stewardesseb auch mal wieder etwas mehr Zeit für einen 😂

    • Hallo Emmanuel,

      Dem kann ich so nicht zustimmen. Ich hatte auch schon Qatar Airways Flüge wo der gedrückte Do Not Disturb Button trotz mehrmaligem Hinweis konsequent ignoriert wurde.

  16. Mein tiefst empfundenes Beileid für diese schrecklichen 24 Stunden. Ich hoffe, Sie haben um Kompensation gebeten bei QR! Absolut unverantwortlich diesen Service in der Business anzubieten. Ich hoffe dass Ihnen der GM der Airline persönlich sein Bedauern ausdrücken wird……
    Tip von mir: Auch in Deutschland ist es ganz nett….

  17. Hi Christoph,

    du lässt uns an vielen einer / Eurer Reisen teilhaben, daher gestatte die Frage aus Neugier: War der Trip privat oder geschäftlich begründet?
    Du bist ja schon eine Weile HON- kannst du etwa sagen, wie viele dieser Flüge zum Hon privat und geschäfltich begründet sind? Und hey, ich habe vollstes Verständnis, wenn du absoluter Spassflieger bist! 🙂

    Grüße
    Chris

    • Hallo Chris,
      dein Erlebnis kann ich super gut nachvollziehen und ich würde es genau so sehen.
      leider ist das so bei diesem Personal dieser Airlines.
      sie werden nicht zur Flexibilität geschult.
      Hatte ähnliche Erlebnisse bei asiatischen Airlines.
      Hinzu kommt der Personalmangel bei allen Airlines bei ausgebuchter First und C Class, und dem Konzept des Essens – on- demand ….und ich darf sagen, dass so etwas in der Lufthansa First Class in den meisten Fällen sehr viel besser und mit Flexibilität gehandhabt wurde…vor der Pandemie…wie es jetzt aussieht kann ich nicht beurteilen…

    • Der Trip war geschäftlich und wurde aus privaten Gründen so absurd zusammen gestrichen. Die meisten meiner Flüge sind Business Flüge, also fürs Business, auch wenn sie in Eco sind ;).

  18. Also ich persönlich habe die ganze Zeit beim Lesen auf den Punkt gewartet, wo die Problematik mit dem „Business statt First“ Bett erläutert wäre. Einfach weil ich auch genau dieser Meinung bin und weil der Sitz der Q-Suite wie so etwas aussieht, aber ich bin selbst in der Q-Suite noch nie geflogen und ich sammle lieber eher Erfahrungsberichte zuerst über das Hartprodukt bevor es weiter zum Softprodukt geht.
    Aber wo genau das Bett „wehgetan“ hat, haben wir nicht gelesen, sondern können wir nur vermuten…

    PS. Qatar soll es wie ANA auf diesem Nachtflug Tokio – Frankfurt machen und überhaupt keinen Essenservice anbieten, sondern lediglich Snacks und Getränke.
    Natürlich fand ich das damals enttäuschend, aber hey, ich hatte auch mit „Schlafen im Flugzeug“ geplant und der fehlende Service hat eigentlich diese Priorität nicht geschadet.

    • Keiner zwingt dich in der Nacht oder egal wann bei Qatar etwas zu essen . Wenn du aber dann was essen möchtest …wann auch immer …kannst du dir es jederzeit aus der Meniekarte bestellen . Und genau das und vieles andere machen Qatar Airways verdienter Maßen zur besten Airline der Welt.
      Wer da noch rum heult ist entweder von einer anderen Airline gesonsort oder er tut mir echt leid .
      Aber wie du ja schon anmerkst gibt es viele andere Airlines …jedem das seine und jedem das was ihm / ihr gefällt .

      • Der Meinung bin ich aber auch. Hat bei mir alles wunderbar geklappt. Ich habe lediglich einen bestellt und auch erhalten. Als ich eingeschlafen bin, hat die Crew ganz dezent meine Getränke abgeräumt und mir neue Getränke serviert, als ich aufwachte. Es gibt schon Passagiere, die sind einfach nur abartig und glauben sie sind der Nabel der Welt. Außerdem ist Business nun einmal nicht First Class und somit nicht vergleichbar, auch nicht beim Preis des Tickets. Ich persönlich empfinde den Service bei Flügen mit Qatar Airways in der Business sehr gut und die Organisation auf dem Flughafen in Doha ebenfalls. Es wurde überall kompetent Auskunft erteilt. Was will man mehr?

        • Und warum genau bin ich jetzt „abartig“?

          Also du bist anderer Meinung, dass kannst du sein, auch wenn hier über einen Einzelfall berichtet wird und die Botschaft des Beitrages nicht sein soll, dass QR pauschal schlecht ist.

          Also warum triggert dich das ganze so sehr, dass du beleidigend werden musst? Mich interessieren einfach die Abgründe des menschlichen Charakters, die hier deutlich zum Vorschein kommen.

  19. Ich halte diese Art der Kritik für Unfair. Solch eine Tripp macht in der Realität kein Mensch. Daraus einen solcher Verriß zu generieren ist nicht seriös. Selbst Schuld wenn Sie irgendwann hundemüde sind und Ihnen damit alles gegen den Strich geht. Solche Art von Tests kann man sich schenken.

    • das sehe ich anders: es ist so geschrieben, dass nicht generell berurteilt wird, sondern im spezifischen Fall…aber Sie beurteilen generell eine andere Airline als „Schlechteste‘! das ist eher ungerecht und verwerflich!

  20. Gerne habe ich das gelesen. ich habe keinen Status und fliege Economy. Nun weiß ich , dass ich mit Economy Flügen alles richtig mache. Da gibt es bei Nachtflügen IMMER schnell nach dem Start das einfache Economy Essen und dann kann man schlafen – und ich kann sogar auch im Economy Sitz sehr gut schlafen und ich bin auch schon mit Qatar Economy geflogen… das war top. Empfehlung an den Autor Christoph: wenn Sie zukünftig wieder einen solchen Marathon Flug mit mehreren direkt aneinander anschließenden fernflügen buchen und einer der Flüge Qatar ist , dann buchen Sie Economy. Damit tun Sie der Umwelt einen großen Gefallen und sich selbst scheinbar auch.

      • Ich hab mich in der Qatar Economy tatsächlich immer wohler als bei vielen anderen Airlines gefühlt. Das liegt aber vermutlich auch daran, dass die den Vielfliegerstatus besser anerkennen.

    • fliege viel mit oman und quatar immer gut aber nie mehr mit Streik LH wo die Crew oft unterirdisch unhöflich ist und die buisness und first
      Oft uralt ist ohne Privatsphäre. Bei quatar mach ich zu und gut ist.

  21. Kurz und knapp: Selber Schuld, einen solchen Trip zu buchen. Vielleicht hätte es Dir ja besser „gefallen“ wenn du diese Reise mit LH und der 0-Star-Alliance in der Buchungsklasse Y verbracht hättest. 🙂

    • Das selber Schuld nehme ich gerne an und sehe ich auch so!

      Nein bei LH hätte mir das auch nicht besser gefallen, warum man dieses Argument aber anführen will ist mir schleierhaft. Irgendwie Thema verfehlt.

  22. Ich muss sage dass ich einige Punkte die hier im Bezug auf den Service angesprochen wurden, so bestätigen kann. Qatar Business Class Flüge können von perfekt bis durchschnittlich sein. Es hängt auch immer von der Crew und dem Purser ab. Was ich viel problematischer bei Qatar finde ist dass permanente downgraden von Qsuites auf zum Teil sehr schlechte hardproducts (A330 & nicht convertierte uralte 773. Ich habe für den Sommer von 4 Sektoren 3 mit Qsuite gebucht; ich habe auch dafür eine teurere Bookingclass in Kauf genommen. Mittlerweile bin ich bei 0 Flügen mit Qsuite angekommen. Die 3 Flüge mit Qsuite wurden einfach durch ein anderes Hardware Produkt ersetzt. Früher wurden solche downgrades durch eine Mail angekündigt, mittlerweile nicht mehr und man findet dies durch Zufall in der App heraus. Natürlich gibt es keinerlei Kompensation und weitere Mails in meinem Fall wurden nicht mehr beantwortet, trotz meines Qatar Platinum status.
    Qsuite Buchungen sind mittlerweile zu einer Lotterie verkommen.

  23. Stöhnen auf hohem Niveau. Für mich ist es eine Top Airline,mit der ich öfter schon geflogen bin. Toll fand ich es, wie sich um meine damals 80jaehrige Mutter liebevoll gekümmert haben. Ich mag so ein Meckern nicht. Die Mehrheit der Bevölkerung wird sich so einen Flug nie leisten können unter den momentanen wirtschaftlichen Gegebenheiten.

  24. also deine Probleme möchte ich mal haben, zum Thema wecken für das Essen, woher soll die Crew denn wissen dass Du schlafen willst? hätte man Dich nicht geweckt, hättest Du genau das bemängelt. ich finde deinen Bericht übertrieben, bleibe doch einfach zuhause und Du hast diese Luxusprobleme nicht mehr.

    • Nö hätte ich nicht und Fingerspitzen Gefühl ist auch etwas, dass kann man einer Crew nicht antrainieren. Das haben die Leute oder eben nicht. Ist nicht schlimm, bis auf der Punkt, dass man mich zum Frühstück geweckt hat, obwohl ich das explizit nicht wollte und man es so notiert hat.

      Natürlich diskutiert man hier First World Problems, aber das scheinen ja sehr viele, sehr gerne zu machen hier ;).

  25. Finde diesen Bericht ebenfalls völlig ins Negative überzogen. Selbstverständlich kommt es bei ALLEN Airlines immer auch auf die jeweiligen Crews an. Das ist ein Allgemeinplatz. Im Vergleich zu anderen Airlines ist die Quatar Airwas QSuite mit dem Dining-On-Demand-Konzept aber immer noch das beste Business-Class-Produkt, an dem sich alle anderen Airlines messen lassen müssen. Und ich kenne auch kaum eine Business-Class-Lounge weltweit, welche es mit der Quatar Airways Business -Class-Lounge in Doha aufnehmen kann.
    Daher auch mein Tipp: solche ökologisch völlig unsinnigen Non-Stop-Um-die-Welt-FlugTrips einfach sein lassen und die QSuite in Zukunft ausgeschlafen genießen.

    • Nun ja ich habe ein arrogantes Luxus Problem. Bei mir ist die Business Class eine Notwendigkeit und nichts was ich „für den Genuss“ buche. Da kann ich mir anderes vorstellen.

  26. Auch bei Qatar Airways arbeiten übrigens Menschen und keine Robotor. Das scheint der Autor, der einen rektalen Zugang zur LH hat, vergessen zu haben.

    Ich hatte bei QR Erfahrungen, die sich im Bereich von perfekt bis gut erwiesen. Das ist nach meinen subjektiven Erfahrungen immer noch deutlich besser als bei LH, weil LH aufgrund des substanzdefizitären Service selbst im besten Fall in diese Leistung nicht herankommt. Das merkt der Autur mit rektalem Zugang zur LH natürlich nicht. Selbstverständlich muß zugestanden werden, daß bei QR Flugzeugwechsel vorkommen (bei LH übrigens auch). Dann kann schon mal die QSuite entfallen, was eine Enttäuschung ist. Selbst wenn bei QR die völlig veraltete 2-2-2 Konfiguration zum Einsatz kommt (bei LH immer noch state of the art), dann ist das eine große Enttäuschung, aber der Service ist natürlich trotzdem besser als bei LH.

    Die Schilderungen des Autors bzgl seiner persönlichen Umstände als wahr unterstellt, schließe ich mich den anderen Kommentaroren an. Wenn die äußerllichen Umstände der (Rück)reise wirklich so waren, dann wären sie so. Einen Bericht ist das nicht wert. aber dem Autor gebürt Respelkt (und das soll jetzt kein rektakes Lob sein). Er hat mit diesem ultimativen click-bait Artikel viele Zugriffe auf seine Seite generiert.

    Diese Seite hier ist nach meinem Dafürhalten keine Blödseite der Vielflieger, sonder eine Blödseite der LH-

    • Also ich fand die “ alte “ 2-2-2 Bestuhlung bei QR gar nicht so schlecht . Ich persönlich finde die QSuite sehr gut aber alle anderen Sitzkonfigurationen bei QR ebenso. Die 2-2-2 Bestuhlung die bei so manchen Triple7′ s raus geflogen ist hätte LH kaufen sollen …dann hätten die in der Business auch endlich mal ordentliche Sitze in der Business gehabt 😂 aber glaube da passen dann wohl wieder zu wenig rein.
      Letzte Woche bin ich in einer der aufgekauften Virgin Atlantic mit QR geflogen . Im ersten Moment hatte ich die Nase gerümpft wo ich die gesehen habe. Aber nach Sitzen und Liegen hat es sich wieder gezeugt das der Herr Baker einen guten Geschmack hat 😂 was als Krönung dann noch dazu kam , das du da ne kleine Bar in der Trple 7 hast 😂.

      • Warum man immer den Vergleich zu LH hier versucht herzustellen verstehe ich bei dir nicht!

        Das ist ungefähr so, wie wenn man sagt man war beim nobel Italiener nicht zufrieden und du sagst: „Ja aber bei McDonalds, da kann es schlechter sein“.

        Einfach absurd!

        • Meiner Meinung nach stelle ich nicht immer den Vergleich zur LH. Ich versuche es zu mindestens so weit es geht zu vermeiden. Es war in diesem Fall eine Antwort an Peter . Und auch nur eine persönliche Empfindung .

          • Der sofortige Vergleich mit Lufthansa wurde von dir und andere hier mehrfach gebracht. Fand ich Eindach komisch, weil es absolut nichts mit dem Thema zu tun hatte.

    • Beleidigungen und Unterstellungen und das obwohl der Artikel so unbedeutend ist. Dennoch musst du ihn mit einem langen Kommentar versehen, in dem du den Autor direkt beleidigst und dann auch noch einen Vergleich mit LH herstellen willst, den der Autor offenkundig in keiner weise hier gezogen hat.

      In der Verblendung als QR Fanboy hast du die Aussage des Artikels nicht verstanden, denn sie ist nicht, dass QR schlecht ist, sondern dass selbst die beste Business Class der Welt als schlecht empfunden werden kann, wenn bestimmte Umstände zustande kommen.

      Ich würde es dir gerne weiter erklären, aber ich empfinde Menschen die mit Beleidigungen argumentieren wollen als meine Zeit nicht wert.

      • Ich bin kein QR-Fanboy und kein LH-Hater. Du verstehst es immer noch nicht, obwohl schon viele Kommentare geschrieben wurden. Aber das macht nichts. Hauptsache, die anderen haben es verstanden.
        Ich habe übrigens nicht geschrieben, daß QR die beste C der Welt hat. Werde ich auch nicht schreiben. Das hast Du nur in Deinem falschem Verständnis herausgelesen bzw. herauslesen wollen.

        Du hast Dich selbst entlarvt. „Wenn bestimmte Umstände zustande kommen…“. Eben. Und dann schreibt man eben keinen Bericht. Du hast nichts davon und andere auch nicht.

        „.. aber ich empfinde Menschen die mit Beleidigungen argumentieren wollen als meine Zeit nicht wert.“ Alles ok. Aber reingefallen, denn Du hast es kommentiert. Also war es Deine Zeit doch wert. Es war übrigens keine Beleidigung und insbesondere nicht als solche gemeint, sondern als Beschreibung des status quo.

        • Was du nicht verstehst ist, dass mir egal ist was du sagen willst, solange du mich beleidigst, denn offensichtlich ist es inhaltslos, wenn man meint so etwas von sich zu geben. Entsprechend werde ich mich mit dir auch nicht inhaltlich auseinander setzten.

          Mir vorschreiben zu wollen, was ich schreiben, meinen oder denken darf ist übrigens ein richtig starkes Stück und lässt sehr tief blicken.

          Ich könnte jetzt auch eine unanständige Einschätzung deiner Person hier abgeben und behaupten es sei „nur der Status quo“ aber dafür bin ich einfach nicht asozial genug. Etwas, dass nicht jeder von sich sagen kann.

      • Genau.Diesem arroganten und verwöhntwn Schnösel gehört eine hinter die Löffel. Huch, mein Säftchen war nicht wie ich es gerne gehabt hätte. Ausserdem, in Zeiten der Klimawandel Diskussionen fliegt dieser Ignorant in 24 Stunden um die ganze Welt. Und hat dann noch die Frechheit diesen kindisch trotzigen Artikel zu schreiben.

        • Es hat nie keinen „Klimawandel“ gegeben. Und was erlauben Sie sich? Wissen Sie aus welchen Gründen Christoph durch die Welt geflogen ist? Vielleicht ist sein Job ja das Klima zu retten. Wissen Sie es?

            • So argumentieren doch viele Klimaaktivisten selbst gerne ihre Weltreisen. Aber grundsätzlich ist sinnerfassendes Lesen scheinbar nicht Ihre Stärke.

          • @John Banniger: Warum sind Beleidigungen hier nötig? Soll das irgendein Argument stärken oder gibt es einfach keines?

            Klar ist, es ist die unterste Schiene der Diskussionskultur und hier einfach nicht erwünscht!

          • Ich hatte vor Kurzem die Frage gestellt, ob die Reise privat oder dienstlich veranlasst war. Aber die Frage war wohl unangenehm, denn ich habe keine Antwort erhalten, gar keine.
            Das ist schade, dass ein Super-Duper-Vielflieger nicht mal den Hintergrund der Reise kommunizieren, wohlgleich über die Erfahrung berichten möchte.

            • Es ist doch Christophs freie Entscheidung mitzuteilen, aus welchen Gründen er die Reise unternommen hat. Und trotzdem hat er die Antwort gegeben: „Der Trip war geschäftlich und wurde aus privaten Gründen so absurd zusammen gestrichen. Die meisten meiner Flüge sind Business Flüge, also fürs Business, auch wenn sie in Eco sind ;).“

          • Nichts verstanden ? Sie sprechen hier von blöd. Sie haben wohl echt keine Ahnung was ein Vielflieger ist. Das ist einer der viel fliegt und zwar meistens geschäftlich. Gezwungermassen. Dieser Typ der in 24 Stunden um die halbe Welt fliegt ist sicher kein Geschäftsmann. Erst recht nicht wenn man den Inhalt von seinem Flugerlebnis liest. Ein Vielflieger schreibt nicht so einen Schrott zusammen. Aber mir eigentlich egal.Ich hoffe bei seinem nächsten Flug bekommt Bubi seineen geliebten Saft.

          • @John Bantinger: Nun wer Kommentare dieses Kaliebers abgibt, der stellt aber auch klar, dass er aus der intellektuellen Unterschicht kommt und vermutlich werden wir uns daher weder in der Geschäftswelt, noch in einem Flughafen über den Weg laufen.

          • @Christoph: Der hier bei einigen Verfassern anzutreffende restringierte Code lässt in der Tat auf prekäre Verhältnisse schließen. Erschreckend niveaulos, und in einem Fall gar justiziabel unter der Gürtellinie! Als HON hatte ich bisher den Eindruck, die Vielflieger seien eine eher homogene, distinguierte, schlimmstenfalls leicht eingebildete Gruppe Gleichgesinnter. Aber hier belehrt mich frankfurtflyer eines Besseren. Ich hoffe, Sie kriegen das in den Griff, bevor der click count in den Keller geht, oder Sie Revenue mit Schmerzensgeld gleichsetzen. BTW, da Sie hier von intellektueller Unterschicht sprechen und im gleichen Atemzug Kaliber mit „ie“ schreiben: Damit sind Sie vom Pulitzerpreis auch noch ein Stück weit entfernt…

            • Ich mag Vögel, die völlig unnötig mit Fremdwörtern um sich schmeißen und dann nicht mal wissen, dass der Pulitzer Preis ein US-Medienpreis ist, der für ein deutschsprachiges Medium null relevant ist.

          • @Sebastian: Ist die Frustration so ausgeprägt, dass das Humorverständnis verloren gegangen ist? Trinken Sie ein Glas Wein, dann sieht die Welt gleich viel besser aus…

          • @Sebastian: Unabhängig vom Humorverständnis, Ihre Aussage, der Pulitzerpreis sei „für ein deutschsprachiges Medium null relevant“, ist leider falsch. Mit dem Pulitzerpreis wurden und werden auch deutsche Journalisten ausgezeichnet. Er steigert die Reputation und den Marktwert national wie international. Übrigens zählen auch Online-Publikationen zu den Preisträgern…

          • @Ulf
            Ihr distinguiertes „Klassenverständnis“ verrät leider mehr über Sie, als die Fäkalkommentare dem Autor gegenbüber.

            Ich hoffe doch sehr, dass diese Foren mehr sind, als wenig reflektierte Oberklasseangehörige – das wäre eine langweilige Monokultur.

            Dem click-bait-talentierten Autor ist zu wünschen, dass er mal wieder ausschläft und sein Privileg auch ab und an mal genießen kann – möge der Saft munden.

          • @Unterklasseflieger: Die Gründe für Neid, Missgunst und Frustration sollten Sie bei sich selber suchen, finden und beseitigen. Mit Ihrem Hoffen allein oder als Protestwähler ändern Sie daran nichts, im Gegenteil…. Oder wünschen Sie sich vielleicht in Ihrem Frust einen deutschen Pol Pot? Der hat 1975 in seinem „Klassenkampf“ ein Viertel der Bevölkerung ausgelöscht, darunter die gesamte obere Bildungsschicht. Damit hat er sein Land über Jahrzehnte zurück in die Steinzeit befördert. Die zurückgebliebenen „Unterklasseflieger“ hatten hinterher weniger als zuvor und wünschten sich sehnlichst die „wenig reflektierten Oberklasseangehörigen“ zurück…

    • Ach. hören Sie doch auf. Sie sind doch genau der Typ im Urlaub der sich als Doktor Ingenieur Manager vorstellt. Aber in Tat und Wahrheit ein einfacher Müllabfuhr Angestellter ist. Von denen habe ich übrigens grossen Respekt. Von Ihnen nicht. Jetzt reicts. Ich melde mich ab. Sie brauchen keine Anrwort zu schreiben.

  27. Ich fine die QA fantastisch, einzig nervt es mich wenn ich die super Schokolade nicht immer bekomme, mittlerweile frage ich immer als erstes ob es diese gibt

  28. Danke Christoph für diesen Artikel. Ich bin froh zu lesen, dass es neben mir auch andere Leute gibt, die sich manchmal etwas mehr Flexibilität wünschen. Ich bin schon oft mit SQ geflogen, und dort finde ich mangelt es sehr oft an Flexibilität. Das BC Produkt ist zwar an sich gut, der Service ist aber Roboter mässig, und Flexibilität wird oft nicht angeboten, und in solchen Situationen bin ich dann manchmal genervt. Was mich dann vor allem nervt, ist dass man tut als wäre die BC perfekt, aber leider ist es das nicht. Und auch ich bin mir bewusst, dass dies klagen auf sehr hohem Niveau ist….
    PS: selbstverständlich gibt es auch oft gute Ausnahmen in die andere Richtung: bin kürzlich mit LX in die USA geflogen, die Kabinenchefin war einzigartig gut, höchst flexibel und kundenorientiert.
    Es ist schön, wenn man die Unterschiede wahrnimmt, und zwar in beide Richtungen.
    Also nochmals besten Dank Christoph!

    • Dem schließe ich mich zu 100% an…. Flexibilität macht eine gute Crew aus…
      ich musste bei QR in der Q- Class während der Hochphase der Corona-Pandemie einen Flugbegleiter ertragen, der während des gesamten Fluges nicht 1 Mal seinen löchrigen Handschuh erneuert hatte… so was anzusprechen und zu kontrollieren wäre Aufgabe des Teamleiters oder Cabin – chief gewesen. … und so gibt es schon einige Kleinere Fehler in der Performance von Crews bei QR. und man sollte darüber reden dürfen.

  29. @ Peter. Zunächst mal eine Frage: Was machen Sie hauptberuflich, haben Sie viel mit Fäkalien zu tun?
    „… rektaler Zugang zur LH“, „Blödseite der Vielflieger“, „Blödseite der LH“ … mein lieber Mann 🚹, da hat doch offensichtlich jemand sein Klassenziel nicht erreicht, und jetzt ist die Enttäuschung groß.
    Ja, so ist das nun einmal im Leben, einmal unten, immer unten.
    Mir als „Holzklassen-Profi“ hat der Bericht über den 24-Stunden-Flug in der QSuite sehr gut gefallen, mein Kommentar: Also habe ich nichts versäumt, bequeme Klamotten für den nächsten Holzklasse-Flug habe ich gerade gekauft, and up in the sky ✈!
    Unter Palmen 🌴🏝🌴 lasse ich es mir dann gut gehen 😁

    • Dem schließe ich mich zu 100% an…. Flexibilität macht eine gute Crew aus…
      ich musste bei QR in der Q- Class während der Hochphase der Corona-Pandemie einen Flugbegleiter ertragen, der während des gesamten Fluges nicht 1 Mal seinen löchrigen Handschuh erneuert hatte… so was anzusprechen und zu kontrollieren wäre Aufgabe des Teamleiters oder Cabin – chief gewesen. … und so gibt es schon einige Kleinere Fehler in der Performance von Crews bei QR. und man sollte darüber reden dürfen.

      • Und das trotz: Qatar Airways erhält als erste Airline der Welt fünf Sterne im COVID-19-Sicherheitsrating von Skytrax.😉
        Hast du schon mal gesehen das nach stärkeren Turbulenzen während der Essensausgabe in der Business , die Stewardessen die runtergefallenen Salatteller mit dem Salat wieder auffüllen der schon auf dem Boden lag ? War aber nicht bei QR…..ohne Handschuhe versteht sich….

  30. Ich bin die Q-Suite nun einige male geflogen und kann nur einen perfekten Service bestätigen. Wer die Möglichkeit hat eine Strecke mit Qatar Airways zu fliegen wird eine schöne Zeit haben. Als kleiner Tipp

    Der Bericht hier klingt wie so ziemlich jede LH Business-Class Erfahrung von mir 😉

  31. Ich finde dieser christoph kennt das wort Dankbarkeit nicht in dieser welt der hirnlose fliegt müde und mit schlechter laune business class und muss sich aufregen das er essen bekommt.

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..