Das sind die Lufthansa Airbus A380 Strecken im Winter 2025/26

Foto: Lufthansa

Seit diesem Jahr hat Lufthansa wieder alle verbliebenen acht Airbus A380 im Dienst. Das Streckennetz konnte entsprechend etwas erweitert werden, seit April wird Denver neu mit dem Superjumbo bedient. Im kommenden Winter wird das Programm aber wieder etwas verändert, wobei eine neue Route hinzukommen wird. Aktuell plant man mit vier Destinationen, die in der kalten Jahreszeit ab München mit dem Giganten angeflogen werden sollen.

Das Wichtigste auf einen Blick:

🛫 Neue Route: Lufthansa fliegt im Winter 2025/26 wieder mit dem A380 nach San Francisco.
🌴 Klassiker: Bangkok bleibt im Winterflugplan – wieder mit Superjumbo ab München.
🔧 Kabinenumbau: Neue Sitze in der Business Class, Renovierung der A380-Flotte startet.

Folgt Frankfurtflyer auf GOOGLE NEWS

Im letzten Winter war das A380-Programm relativ dünn, nur drei Ziele wurden mit dem Dickschiff angeflogen. Im Januar und Februar waren es vorübergehend sogar nur zwei Destinationen, da man Los Angeles kurzzeitig mit dem kleineren Airbus A350 bedient hatte. Zum Sommerflugplan ging es dann wieder richtig los, aktuell sind sechs A380-Ziele im Flugplan.

Zum Flugplanwechsel werden Ende Oktober einige Umstellungen vorgenommen. Fast schon traditionell verschwinden Boston, New York (JFK) und Washington aus dem Airbus-A380-Netz, für Denver steht ebenfalls eine Änderung an. Die genannten Ziele werden ab dem 27. Oktober wieder alle mit Airbus A350 bedient, der ist das Rückgrat der Lufthansa-Interkontinentalflotte in München.

Wie in den vergangenen Jahren wird Lufthansa im Winter auch wieder Bangkok mit dem Doppelstöcker anfliegen, um die Sonnenhungrigen und Wärmeliebenden nach Thailand zu bringen. Der Flug LH 772 wird schon ab dem 26. Oktober mit dem deutlich größeren Fluggerät bedient. Die aktuellen Routen nach Delhi und Los Angeles bleiben auch im Winter erhalten.

Foto: Lufthansa Airbus A380

Neues Lufthansa Airbus A380 Ziel im Winter: San Francisco

In diesem Jahr gibt es dennoch Neues zu berichten, denn man möchte ab Ende Oktober mit dem Superjumbo wieder nach San Francisco fliegen. Die kalifornische Metropole wurde schon vor der Pandemie sowohl aus Frankfurt als auch später von München mit dem großen Fluggerät angeflogen. Hier also die Zusammenfassung, weitere Details findet Ihr auch auf der offiziellen Lufthansa Homepage:

Zielort Flughafen Zeitraum Besonderheiten
Bangkok Suvarnabhumi Airport (BKK) Winter (ab 26. Okt.) Rückkehr zum A380 im Winterprogramm
Delhi Indira Gandhi Int’l (DEL) Ganzjährig
Los Angeles Los Angeles Int’l (LAX) Ganzjährig
San Francisco San Francisco Int’l (SFO) Winter (ab 27. Okt.) Neue A380-Strecke nach mehrjähriger Pause

 

Great Circle Mapper

Die Flüge nach Bangkok, Los Angeles sowie San Francisco und wieder zurück nach München dauern alle länger als 24 Stunden. In Bangkok stehen die Maschinen zudem planmäßig über acht Stunden am Boden. Man benötigt hier also mehr als ein Flugzeug pro Ziel und Tag. Zusätzlich dazu will Lufthansa auch wieder Reserven zurückhalten, um einen stabilen Betrieb zu gewährleisten.

Dennoch bleiben genügend freie Kapazitäten übrig, die man aber nutzen möchte. Im Winter sollen die Kabinen der Jets nach und nach renoviert werden, die größte Neuerung wird es dabei in der Business Class geben. Dort will man neue Sitze in einer 1-2-1-Anordnung einbauen, die dann allen Gästen einen direkten Zugang zum Gang ermöglichen.

Wird der Lufthansa Airbus A380 mit der neuen Business Class wieder zum Vielflieger Liebling (ohne Allegris)

Das sind die Lufthansa Airbus A380 Strecken im Winter 2025/26 | Frankfurtflyer Kommentar

Viele Passagiere mögen den Airbus A380, einige buchen sogar gezielt Flüge, die mit dem Superjumbo durchgeführt werden. Lufthansa reduziert das Angebot im anstehenden Winter etwas, nach mehreren Jahren Pause soll aber San Francisco zurückkehren.

Parallel wird die Kabine umgerüstet, klar ist, dass die Business Class neue Sitze bekommt. Ob und in welchem Umfang die anderen Klassen aufgefrischt werden, ist nicht bekannt. Der regulären Economy Class hat man immerhin neuere Monitore gegönnt.

5 Kommentare

    • Vielleicht bleibt er ja im Sommer auf der SFO-Route (statt Denver?)
      Hat UA seine Flüge angepasst? Evtl verschiebt sich dadurch ja Kapazität zu LH?

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..