
Allegris steht vor der Tür, ab Mai soll die neue Lufthansa Business Class endlich mit Passagieren abheben. Schon heute gibt es in allen Klassen Sitze, die besonders begehrt oder gar sehr unbeliebt sind. Da man in Zukunft noch individueller auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Fluggäste eingehen will, wird es in der neuen Allegris Kabine sieben unterschiedliche Sitztypen geben. Neben dem Classic Seat, den Double Seats für Paare, den Privacy Seats oder dem Extra Long Bed werden in der ersten Reihe Business Class Suiten installiert.
Die Lufthansa Business Class Suite wird schon fast eine eigene Klasse in sich darstellen, die Reservierung für diese Sitze wird daher eine kostenpflichtige Zusatzleistung sein. Die Suiten bieten nicht nur mehr Privatsphäre, sie unterscheiden sich deutlich von den anderen Plätzen. Im Kern ist es zwar der selbe Sitztyp, die Suiten sind aber deutlich größer und geräumiger. Diese sind von hohen Trennwänden umgeben.
Auch bei den Business Class Suiten wird es vier Sitze in einer Reihe geben, neben den Einzelsitzen am Fenster ist eine doppelte Suite in der Mitte. Diese eignet sich vor allem für Paare, wobei man aber eine große Trennwand in der Mitte hochfahren kann.
Lufthansa Business Suite | Preisfrage
Lufthansa hat bereits bestätigt, dass es kostenpflichtige Sitzplatzreservierungen geben wird. Die Details wurden noch nicht kommuniziert, man darf aber davon ausgehen, dass nicht nur die Reservierung der Suiten extra bezahlt werden müssen. Insbesondere die Privacy bzw. Extra Privacy Seats dürften begehrt sein, da viele Passagiere der Premiumklasse alleine reisen.
SWISS hat es schon vor vielen Jahren vorgemacht und eine Gebühr für die beliebten Thron-Sitze eingeführt. Je nach Strecke werden hier zum Teil über 200€ fällig- pro Passagier und Strecke. Kürzere Langstrecken sind entsprechend günstiger, Statuskunden mit Senator oder HON Circle Karte können Plätze für sich selbst und bis zu 8 Mitreisende kostenfrei reservieren.
Condor geht mit der neuen Business Class einen ähnlichen Weg und bietet die Plätze der ersten Business Class Reihe als Prime Seats an. Die Passagiere haben dort zwar keine zusätzlichen Trennwände, aber deutlich mehr Platz, zusätzliche Ablageflächen, größere Monitore und Ottomane. Condor gibt dort auch Pyjamas, Slipper und Snackkörbe aus, die es für die anderen Business Gäste nicht gibt. Mit ca. 200€ bis 350€ Aufpreis lässt sich der Ferienflieger das Extra aber auch bezahlen.
Die neuen Suite-Sitze in der Lufthansa Allegris Kabine sollen aber noch mehr bieten, durch die extra hohen Abtrennungen und der zusätzlichen Beinfreiheit geht es hier schon in Richtung First Class. Denkbar sind auch zusätzliche Services, die eine weitere Differenzierung schaffen.
Lufthansa Allegris: Wie viel darf der Business Class Suite Sitz kosten? | Frankfurtflyer Kommentar
Im Mai soll der erste Airbus A350 mit Allegris Kabine starten, ab dem Spätsommer will man das Produkt auf einzelnen Strecken durchgängig anbieten. Spätestens dann müssen die begehrten Suiten und vielleicht auch die Privacy Sitze zusätzlich bezahlt werden. Noch fehlen die Details, es stellen sich mehrere Fragen. Bleiben die Plätze für Statuskunden und am Check-In kostenfrei? Wie hoch ist der Aufpreis für die Suite auf einem Flug nach New York?
Womöglich können Miles&More Meilen eingelöst werden, vielleicht schafft man solche Reservierungen als Extra Benefit beim Erreichen bestimmter Points-Grenzen.
Wie viel ist Euch eine solche Suite wert? Würdet Ihr als Business Class Passagier überhaupt eine zusätzliche Gebühr akzeptieren?
Nicht akzeptieren und dann doch bezahlen sind zwei verschiedene Dinge.
Wie wäre es, wenn LH sich einmal als kundenfreundlicher Vorreiter zeigt und keine extra Gebühren verlangen würde?
Dann käme man auch dem oft beschworenen „vielfachen Kundenwunsch“ nach.
Lufthansa ist nur noch laecherlich im Vergleich zu anderen Airlines. Warum fliegt jemand mit denen ?? Alle Asiaten, alle Arabischen Airlines sind besser. Lufthansa gleich Streik für abgehobenes Personal
Letztendlich kein nennenswerter Fortschritt gegenüber anderen Fluggesellschaften und dann noch in einer Klasse verschiedene Sitztypen! Da buche ich halt bei einer Fluggesellschaft wo man immer einen guten Sitz hat und das sind mittlerweile fast alle.
Neue Condor BIZ ist super…letzte Woche erstmals in den Genuss nach SEA gekommen. War schon beeindruckend. Personal super nett und locker, Essen ohne Ende (keine LH Sparportionen), schöner Sitz. Für nonstop nach SEA Top Produkt….LH kann einpacken.
Kann ich nur bestätigen.
Personal extrem freundlich und hilfsbereit, selbst wenn du einen Sonderwunsch hast keine grimmige Miene.
Ansonsten, die Sitze sind klasse mit einem richtig guten Topper und nicht nur auf dem Nachtflug.
Wenn wirklich eine Gebühr verlangt wird auch für SEN und HON für solche „spezielle Sitze“ ist dies ein weiterer guter Grund nicht mehr mit LH zu fliegen.
Von einem Business Class Sitzplatz erwarte ich lediglich, dass ich nicht über andere Leute klettern muss und das keine Leute über mich klettern müssen. Natürlich sollte er auch bequem sein und in ein flaches Bett verwandelt werden können.
Scheint jetzt ja bei Lufthansa im Bereich des möglichen zu liegen. Werde ich wohl auch irgendwann mal ausprobieren, wenn mal keine Streikgefahr mehr droht. Solange man Wert auf eine sichere Durchführung des Fluges legt, muss man sich eher anderen Airlines und Abflugländern zuwenden.
LH ist nur noch eine Witzgesellschaft.
Ständig Streiks keine sichere Beförderung ist bei dieser Airline mehr möglich.
Schlechter Service bei extrem hohen Preis
LH,nein danke.Diese Aufpreispolitik ist nur noch Abzocke.
Nur mal so nebenbei: GEstreikt wird von Ver.di. Die Lufthansa wird BEstreikt. Aber solche Details erfordern wohl zu viel Denkarbeit.
Verdi kann ja gestreiken und LH ist bestreikt. Da bin ich wirklich zu blöd um da einen Unterschied zu sehen. Das LH Personal braucht ja nicht mitzustreiken. Also lass den Quatsch mit der Denkarbeit. Wie schon so oft gesag diese Streiks kann ich verstehen im Vergleich zum Cockpit.
Lufthansa, a tragedy of an airline.
Ich fliege lieber einen im Mittel 3 Stunden langen Umweg auf der Strecke MUC-BOS, als mit dieser Airline fliegen zu müssen. Deren alte und jetzt neue overengineerte Business Class wird ein rotes Tuch für mich bleiben.
Alles was ich sagen kann “Remember PanAm”! Die LH wird bald Insolvent. Das Personal ist jetzt erheblich überbezahlt.
Die Flüge in C sind teilweise absurd teuer geworden … ebenso die Hotels wie zB in NY, ich werde zukünftig maximal PRE fliegen.
Hallo,
zur Info: Condor verlangt auf den meisten Strecken für die Prime Seats 499,00 Euro Aufpreis pro Strecke….
Guten Flug…..
Aber nur für diese 4 Sitze.
Ich habe Sie mir angeschaut und finde den Aufschlag nicht gerechtfertigt.
Hallo.
Es gibt doch immer wieder eine Möglichkeit den Gewinn zu optimieren.
Erst zahlen wir mit unseren Steuergeldern den Erhalt des Unternehmens und dann zahlen wir für Dinge die bei anderen Unternehmen selbstverständlich sind.
Es ist doch immer wieder erstaunlich welche Unwahrheiten verbreitet werden. Die Lufthansa wurde nicht mit Steuergeld gerettet. Zwar ist es richtig, dass der Staat zwischenzeitlich bei der Lufthansa eingestiegen war. Diese Beteilgung wurde aber mit Gewinn rück-abgewickelt. Der Staat hat also sogar davon profitiert.
Und wie andere schon kommentioert haben: auch andere Fluggesellschaften verlangen Gebühren für bestimmte Sitze.
Ich bin nicht bereit für einen Sitz in der Business Class etwas extra zu bezahlen. Habe ich bei BA auch noch nicht gemacht und trotzdem immer einen guten Sitz erhalten.
Da es aber bei Lufthansa nur noch Lotterie ist, ob der Flug dann auch tatsächlich mit der neuen Kabine ausgestattet ist, man sich dann den Sitz-Aufpreis vermutlich nur mit einem Rechtsanwalt bei Aircraft Change zurückholen kann, spare ich mir das Geld lieber. Da zudem eine hohe Ungewissheit besteht, ob der Flug überhaupt stattfindet, weil irgendeine unzufriedene Mitarbeitergruppe streikt, reihe ich mich seit Corona auch in die Gruppe der unzufriedenen Kunden ein und vermeide LH wo es nur geht (und das vor allem die Langstrecke!).
Condor nimmt für den Flug nach CPT sogar 999€ Aufpreis für den Prime Seat, als Minimum habe ich 199€ gefunden (z. B. Punta Cana). Ich fürchte, dass sich LH ebenfalls in dieser Region bewegen wird.
LH hat sicherlich einige Fehler im Management gemacht, die Streiks kann man der Geschäftsführung aber nicht anlasten. Insbesondere beim Vergleich mit BA. Die Briten haben die großen Kämpfe mit den Gewerkschaften hinter sich, in den 80ern und 90ern ging dort oft nicht viel. Hierzulande haben die Gewerkschaften den wirtschaftlichen Abwärtstrend offenbar nicht bemerkt oder ignorieren ihn mit zum Teil dreisten Forderungen, die Bahn ist ja noch viel schlimmer betroffen als die Airlines. Ist irgendwie nicht das richtige Feld, um die LH zu schelten.
Bei Condor muss man dann aber auch den Gesamtpreis betrachten, nicht nur den Aufpreis. Der Preis für die Condor-Businessclass liegt auf Flügen mit der 330-900 geringere Preise, als die LH mit dem aktuellen, veralteten Angebot. Aktuell nimmt LH Preise für eine veraltete Bestuhlung auf Niveau von bereits modernisierten Airlines. Wenn Allegris nun teurer werden sollte, dann gibt es weiterhin keinen Grund LH zu fliegen, zumindest auf Strecken, wo man die Wahl hat!
Dem Argument stimme ich zu. Allegris sieht für mich nach dem für den alleinreisenden Manager aus. Wenn LH sich darauf beschränken kann habe ich halt Pech gehabt. Dann lasst die Firmen ruhig zahlen. Dann freue ich mich auch als Aktionär und fliege mit dem Geld bei den anderen. Der Kommentar von Hoppe passt auch absolut dazu. Da können wir alle mal gespannt sein wie LH das handle wird denn die Umrüstung ist ja auch nicht kurzzeitig abgeschlossen.
Der Hype um Allegris ist doch hochgradig peinlich. Die Lufthansa holt damit nur auf, was bei der Schwesterairline mit Polaris oder bei AirFrance,Delta und Co. schon Standard ist…
Ich finde die neue Business Class, was die Sitzauswahl betrifft, viel zu chaotisch. Es gibt zu viele verschiedene Sitze. Ich lehne diese neumodische Aufpreispolitik rigoros ab. Auch aus den bereits genannten Gründen bin ich nicht bereit, einen Aufpreis zu bezahlen. Lufthansa hat die Chance verpasst, das Produkt einheitlich aufzuwerten. Von einer „5-Star-Airline“ könnte man Suiten mit extra langen Sitzen in der gesamten Business Class erwarten. So ist man als Fluggast mal wieder der „Verfügbarkeitslotterie“ ausgesetzt.
Das ist doch keine Suite sondern ein Sitz den z.B. Avianca seit 5 Jahren hat. Weltbekannte moderne Airlines (z.B.Turkish, EVA, SQ, TG) haben ähnliche Sitze ebenfalls seit mindestens fünf Jahre. Also kein Grund zum Stolz.
Ich habe mich eben gefragt, welchen Zusatz Service wollen Sie denn anbieten?
Bekomme ich dann mal eine nette, höfliche und vor allem freundliche Flugbegleiterin?
Eine die nicht grimmig mich anschaut, wenn ich mal etwas außer der Reihe haben möchte?
Hier sollte insgesamt mal richtig mit dem Personal gearbeitet werden. Bei meinen letzten 10 Flügen mit LH war nur 1x eine freundliche dabei. Da fühle ich mich immer als Bittsteller, obwohl ich BC oder F fliege. Vor allem bei F erwarte ich den Hintern gepudert zu bekommen, von mir auch können sie über freundlich sein, aber bitte nicht so wie in der Vergangenheit.
Auch ich bin nicht bereit, nach dem Aufpreis für die Business noch etwas für unterschiedliche Sitze zu bezahlen. Ich variiere die Airlines ohnehin, denn dank der rückständigen Sitze bei Lufthansa bin ich das gewohnt.