
Es ist kein Geheimnis, dass die Boeing 787-9 für Lufthansa gerade ein Sorgenkind ist, und der Dreamliner war für Lufthansa in den letzten zwei Jahren mehr ein Alptraum als alles andere. Hierbei machen, nach Problemen bei Boeing selbst, nun die neuen Business-Class-Sitze wohl Probleme, und bei der Auslieferung der ersten Boeing 787-9 an Lufthansa wird man hier wohl nicht alle Sitze nutzen können – auch wenn nun bald die erste neue Boeing 787-9 an Lufthansa ausgeliefert wird.
✈️ Eröffnung mit Einschränkungen: Lufthansa darf zunächst nur 4 Business-Class-Sitze im Dreamliner nutzen.
🪑 Nur die Suiten freigegeben: Vermutlich sind nur die vorderen Business-Suiten zugelassen.
💸 Teure Tickets: Nur Buchungsklassen J und C verfügbar – Preise entsprechend hoch.
Bisher sprach man bei Lufthansa immer davon, dass man zu Beginn des Boeing-787-9-Einsatzes „einige“ Business-Class-Sitze nicht belegen dürfe, da hierfür noch die Zulassung fehle. Nun scheint sich aber herauszustellen, dass es fast alle Business-Class-Sitze sein werden und nur vier der 28 neuen Allegris-Business-Class-Sitze in der Boeing 787-9 besetzt werden können.
Lufthansa plant aktuell offensichtlich, die erste Boeing 787-9 mit Allegris-Kabine ab dem 9. Oktober nach Montreal einzusetzen. Hierbei wurde dieser Einsatz noch nicht offiziell bestätigt, aber das Buchungssystem wurde hieraufhinangepasst, und interessant ist, dass man zwischen dem 9. Oktober bis zum Ende des Sommerflugplans 2025 am 28. Oktober plötzlich maximal vier Business-Class-Sitze auf den Flügen verkauft.
Hierbei gilt: „Maximal vier“ Sitze sind in der Business Class im Verkauf. Auf den meisten Flügen sind hier offensichtlich schon Buchungen vorhanden, sodass es sogar weniger Tickets in der Business Class gibt, die noch zu haben sind.
Übrigens sind auf diesen Flügen dadurch nur noch die Buchungsklassen J und C verfügbar, was dazu führt, dass Tickets erstaunlich teuer geworden sind.
Der Verdacht liegt nahe, dass tatsächlich nur vier Sitze im Lufthansa-Dreamliner bisher eine Zulassung erhalten haben und somit belegt werden können. Unter Mitarbeitern von Lufthansa gab es das Gerücht, dass lediglich die Business Suiten, also die besonders großen Sitze in der ersten Reihe, bisher die Zulassung erhalten haben und genutzt werden dürfen. Dies würde tatsächlich zu den nun eingepflegten Einstellungen im Buchungssystem passen.
Leider kann man im System noch keine neue Seatmap sehen, weshalb noch die Pläne der aktuellen Boeing 787-9 geladen sind. Daher gibt dies leider keine Rückschlüsse darauf, welche Sitze belegt werden können.
Lufthansa darf nur 4 von 28 Business Class Sitzen in den neuen Boeing 787-9 nutzen? | Frankfurtflyer Kommentar
Es sind wohl wirklich nicht nur manche Business-Class-Sitze, die Lufthansa in den neuen Dreamliner nicht belegen darf, sondern quasi alle Sitze. Lediglich die Business-Class-Suiten darf man dem Vernehmen nach nutzen – was für die Passagiere wenigstens eine gute Nachricht ist, denn dies sind wohl auch die mit Abstand besten Sitze in der Lufthansa Boeing 787-9.
Etwas seltsam wird es für die Passagiere an Bord sicherlich sein, denn wenn man die gesamte Kabine nur mit vier Passagieren nutzt und alle anderen Sitze leer bleiben, wird man in den Suiten während des Flugs hiervon wohl nicht viel merken.
Für Lufthansa ist dieser Umstand sicherlich super ärgerlich, denn auch wenn man gerade nach Montreal wohl eine eher geringe Nachfrage nach Business-Class-Sitzen hat – mehr als vier kann man hier durchaus verkaufen. Auch führt man so dann die neue Business-Class-Kabine erstmals ab Frankfurt ein, was wirklich kein schöner Start für das neue Produkt ab dem Hub ist.
Ich versuche mich ja aus dem meisten Lufthansa Bashing herauszuhalten, da ich der Meinung bin, sie wird schlechter gemacht als sie ist. Aber hier fehlt mir echt etwas die Fantasie wie man das nicht auf ein Versagen von Lufthansa zurückführen kann? Klar am langen Ende sind es die Hersteller, aber wenn ich merke das klappt so nicht, dann muss ich da doch mal auf den Tisch hauen und Konsequenzen fordern, eigene Mitarbeiter entsenden und Einsichten fordern. Wie wäre das denn ausgegangen wenn die 787 pünktlich lieferbar gewesen wäre ?
Am langen Ende bin ich nicht betroffen und es kann mir egal sein, aber das ist wirklich ein Trauerspiel geworden.
Ganz so einfach ist es ja nicht. Erste Probleme sind ja auch dadurch entstanden, dass die Hersteller die Sitze nicht an Boeing anliefern konnten. Hier gibt es dann immer wieder Zeitfenster die von diversen Parteien eingehalten werden müssen und wenn sie gerissen werden, verzögert es sich schnell mal um Monate, da slots für alles teils über Jahre hinweg geplant sind.
Es ist ein Trauerspiel und sicherlich wurde bei Lufthansa auch nicht alles richtig gemacht. Man muss aber nicht glauben, dass man in Frankfurt entspannt dagesessen hat und das alles nicht hat kommen sehen.
Die Situation ist einigermaßen Komplex und hier liegt wohl das eigentliche Problem von Beginn an wo man sich sehr verschätzt hatte (und dann hatte man auch noch Pech).
Also mit 4 Business Class Sitzen ist so ein Langstreckenflug, niemals profitabel, selbst wenn hinten die Kabine komplett voll sein sollte. Man ersetzt also bei Lufthansa einen Airbus A340, der immerhin Geld verdient, wenn er normal voll ist, durch ein Flugzeug, was garantiert kein Geld verdient. Wow! Auf die Idee muss man erst einmal kommen. Wenn man die Business Class praktisch nicht nutzen kann, dann kann man die 787 nicht auf der Langstrecke fliegen, man könnte sie nur in Europa einsetzen, dort kann man die Crews trainieren und die Premium Economy als Business verkaufen.
Lufthansa. Die Lachnummer der gesamten Airline Industrie. Bei mir würden da völlig unfähige Köpfe rollen. Schon vor Jahren. Die verantwortlichen Lufthansa Manager sind offensichtlich einfach nur dämlich.