
Lufthansa hat große Probleme mit der Kundenzufriedenheit, und der Net Promoter Score (NPS), welcher die Wahrscheinlichkeit misst, dass ein Kunde eine Airline weiterempfiehlt, war für Lufthansa im letzten Jahr auf einem historischen Tiefpunkt. So niedrig, dass man ihn als Maßstab für ein größeres Problem gesehen hat und die Kundenzufriedenheit in den Vordergrund rücken will. Auch wenn man immer noch Luft nach oben hat, ist Lufthansa dennoch weiterhin die beliebteste Airline in Deutschland.
✈️ NPS-Tiefpunkt: Lufthansa kämpft mit sinkender Kundenzufriedenheit.
❤️ Beliebtheit: Dennoch bleibt Lufthansa die Nummer 1 in Deutschland.
🌍 Konkurrenz: Emirates gewinnt in den Heimatmärkten der Lufthansa an Stärke.
Dies geht aus Daten hervor, in welchen man die Kunden zu verschiedenen Fluglinien befragt hat, welche in ihrem Heimatmarkt aktiv sind. Hierbei erstellt man einen sogenannten „Brand Power Index“, welcher die Beliebtheit der jeweiligen Airline in verschiedenen Märkten misst.
Dabei wird der Brand Power Index zu je einem Viertel aus folgenden Punkten bestimmt:
- Emotionale Bindung
- Erste Wahl
- Bevorzugte Fluggesellschaft
- Preisaufschlag
Lufthansa selbst ist hierbei in Deutschland die bei den Passagieren beliebteste Airline vor Emirates, Condor und Eurowings. Aber auch die Töchter schneiden hierbei sehr gut ab, und alle sind in ihren eigenen Heimatmärkten die beliebtesten Airlines, was auch erklärt, warum die nationalen Identitäten so eine große Rolle für die Lufthansa selbst spielen und man z. B. in Zürich mit SWISS und in Österreich mit Austrian Airlines fliegt und nicht als Lufthansa direkt auftritt.
Sehr interessant an dieser Übersicht des Brand Power Index ist allerdings auch, dass in allen Lufthansa-Heimatmärkten Emirates ein bedeutender Konkurrent ist, welcher bei den Passagieren sehr beliebt ist. Gerade auf Flügen nach Asien ist Emirates für die Lufthansa-Gruppe auch ein sehr bedeutender Konkurrent, und gerade dass in der Schweiz, Österreich und Belgien die Passagiere lieber mit Emirates über Dubai als mit Lufthansa über Frankfurt und München fliegen wollen, sollte dem Kranich sehr zu denken geben.
Klar ist aber auch, es gibt eine gewisse Nationaltreue. Allerdings steht Lufthansa als Airline nicht so gut da wie die Töchter, und vor allem in Österreich und der Schweiz sind die nationalen Airlines unangefochten beliebt. In Deutschland, Belgien und Italien antworten weniger als 50 % auf die Frage, was ihre bevorzugte Airline sei, mit Lufthansa, Brussels Airlines oder ITA Airways.
Lufthansa ist immer noch die beliebteste Airline in Deutschland | Frankfurtflyer Kommentar
Die Marktmacht der Lufthansa Airlines in ihren eigenen Heimatmärkten ist nach wie vor sehr hoch, und die jeweiligen Marken haben ein hervorragendes Standing bei den Passagieren, was Lufthansa und ihren Töchtern nicht nur bewusst ist, sondern auch für sie weiterhin sehr wichtig ist.
Dies erklärt nicht nur, warum man in Europa trotz der großen Airline-Gruppen sehr viele verschiedene Marken braucht, denn die Nationaltreue der Europäer scheint sehr stark ausgeprägt zu sein, auch wenn man immer das Gefühl hat, dass in Deutschland nur über Lufthansa geschimpft wird oder in der Schweiz über die SWISS. Am Ende lieben die Menschen weiterhin ihre nationalen Marken.
Es macht ja spaß mit >25 Jahre alten Flugzeugen durch die Gegend zu bollern.
Ne, Spaß bei Seite, kann mir das Ranking nicht erklären…
Vielleicht liegt es daran, dass ein Grossteil der Befragten keinen Wert auf durchgehend „junge“ Flugzeuge legt, in denen „wir“ als Paar nahe beisammensitzen können. Viele haben offenbar andere Prioritäten und bewerten dementsprechend.
Kannst Du Dir das Ranking jetzt besser erklären?
@ Doppel M: Richtig, ich habe eine andere Priorität, nämlich die, endlich mal nicht mehr ständig neben einem Fremden sitzen zu müssen.
Das ist mein Hauptgrund, wieso ich LH überwiegend meide bisher.
Das könnt ihr ja auch in der Allegris-Doppelsuite machen.
Was hat das Alter von Flugzeugen damit zu tun? Es kommt eher darauf an, was drin ist.
Aber, dass eh wieder nur LH Bashing kommt, war ja klar.
Kritik ist ja ok, aber dieses pauschale Bashing nervt wirklich. Alle Airlines haben Vor- und Nachteile. Als perfekt habe ich noch keine gefunden.
Lautstärke in der Kabine, Effizienz, IFE, Abnutzung der Sitze, abgenutzte Toiletten etc.
Genug Gründe.
Altes Flugzeug ist aber nicht gleich alte Sitze. Bei vielen Gesellschaften wurden die sehr schön modernisiert. Da siehst du denen ihr Alter kaum noch an.
@Betty Wir reden ja grade nicht über die vielen anderen Fluggesellschaften sondern über unsere Lufthansa.
Ja und ARD ist das beliebteste Streaming-Abo in Deutschland….
Ja genau, frei nach dem Motto „ist nicht meine Meinung, kann also nicht stimmen…“
Außerdem warum ist Eurowings in Deutschland auf Platz 4 wtf?
Unpünktlich und teilweise teurer als fullservice Airlines auf der selben Strecke (STR-SKG) und dann gibt es nicht einmal ein Wasser, was Eurowings vielleicht 0,10€ p.P kosten würde.
Auch wieder am Rande des Unfugs und nur Deine eigene Sichtweise. Sitze gerade in DUS in der SEN Lounge und warte auf den Weiterflug nach PRG mit EW. Aus Hamburg gekommen, pünktlich auf die Minute und ohne besondere Vorkommnisse. Ticket war weitaus preiswerter als bei den Full Service Airlines über die Hubs. Wasser brauche ich generell nicht auf diesen kurzen Hüpfern, verfüge zu Hause über einen Wasserhahn bzw. Möglichkeiten dieses selbst käuflich zu erwerben.
Aber mecker ruhig weiter…finde es sehr amüsant.
@Doppel M Bitte nicht beleidigend werden, ich verstehe, dass es dir gefällt, wenn dir etwas von den Flugbegleiter(innen)verkauft wird und dann wieder die Durchsage für ein ,,nettes Sonderangebot aus dem Bordshop“ kommt.
Die Rückenschmerzen von den neuen, knüppelharten Sitzen sind ja auch so toll, man leidet ja sonst zu wenig.
Hier in Stuttgart, wo Eurowings viele Strecken als Monopol betreibt sieht das bisschen anders mit vorallem der Pünktlichkeit aus.
Das kann ich so auch nicht bestätigen. Vor allem das Senator Benefit ist schon sehr nett, weil man so den günstigsten Tarif buchen kann.
Das Einzige, was bei EW nervt, ist die Lounge Situation. Ist das Ziel kein BIZ-Class Ziel, selbst wenn LH dort Kontrakt hat, gibt es oft keine Lounge. Gerade in NCL und HEL erlebt.
Naja, zu bedenken ist:
a) LH hat quasi Monopol in D
b) Man hat offenbae die eigene Kundschaft befragt …in FRA und MUC
Diese Präsi vom Kapitalmarkt schönt schon Etliches und ist null objektiv und fair gemacht (dieser NOS Inceease um 75% ist löcherlich, das geht ja nur wenn miserable kst . LH stellt sich da als „mega“ dar… wir wissen dass das nicht so ist. Aber das ja auch ne Verkaufsveranstaltung für Anleger.
Ich mache mindestens 110 Flüge im Jahr mit der Lufthansa Gruppe und bin auf Kurz und Langstrecke sehr zufrieden. Wenn es mal hakt wird zeitnah Abhilfe geschaffen. Ich genieße es wenn ich in EZE boarde und schon ein Gefühl von Zuhause habe. War vorgestern in FRA im FCT und heute in Genf und Zürich in der FCL. Alles vom Feinsten, es gab nichts zu bemängeln. Für mich als Vielflieger gibt es keine alten Flugzeuge, nur schlecht gewartete. Die Wartung der Lufthansa Flugzeuge ist 1 A, habe bisher keine schlechten Erfahrungen gemacht.
Mir doch egal, was andere als beliebteste Airline wählen.
Ich kenne ein Glück mehr als die Lufthansa.
Richtig, und genau deshalb ist LH nicht in allem so schlecht, wie sie immer gemacht wird. Es zeigt sich immer erst, wie die Airline wirklich ist, wenn mal was gründlich schiefgeht. Und da habe ich bei den sogenannten Premium Carriern schon so manche nicht so tolle Sache erlebt. Und selbiges trifft auch auf Konkurrenz in Europa zu.