Lufthansa ist immer noch die beliebteste Airline in Deutschland

Boeing 787-9, Foto: Lufthansa

Lufthansa hat große Probleme mit der Kundenzufriedenheit, und der Net Promoter Score (NPS), welcher die Wahrscheinlichkeit misst, dass ein Kunde eine Airline weiterempfiehlt, war für Lufthansa im letzten Jahr auf einem historischen Tiefpunkt. So niedrig, dass man ihn als Maßstab für ein größeres Problem gesehen hat und die Kundenzufriedenheit in den Vordergrund rücken will. Auch wenn man immer noch Luft nach oben hat, ist Lufthansa dennoch weiterhin die beliebteste Airline in Deutschland.

Das Wichtigste auf einen Blick:

✈️ NPS-Tiefpunkt: Lufthansa kämpft mit sinkender Kundenzufriedenheit.
❤️ Beliebtheit: Dennoch bleibt Lufthansa die Nummer 1 in Deutschland.
🌍 Konkurrenz: Emirates gewinnt in den Heimatmärkten der Lufthansa an Stärke.

Folgt Frankfurtflyer auf GOOGLE NEWS

Dies geht aus Daten hervor, in welchen man die Kunden zu verschiedenen Fluglinien befragt hat, welche in ihrem Heimatmarkt aktiv sind. Hierbei erstellt man einen sogenannten „Brand Power Index“, welcher die Beliebtheit der jeweiligen Airline in verschiedenen Märkten misst.
Dabei wird der Brand Power Index zu je einem Viertel aus folgenden Punkten bestimmt:

  • Emotionale Bindung
  • Erste Wahl
  • Bevorzugte Fluggesellschaft
  • Preisaufschlag

Lufthansa selbst ist hierbei in Deutschland die bei den Passagieren beliebteste Airline vor Emirates, Condor und Eurowings. Aber auch die Töchter schneiden hierbei sehr gut ab, und alle sind in ihren eigenen Heimatmärkten die beliebtesten Airlines, was auch erklärt, warum die nationalen Identitäten so eine große Rolle für die Lufthansa selbst spielen und man z. B. in Zürich mit SWISS und in Österreich mit Austrian Airlines fliegt und nicht als Lufthansa direkt auftritt.
Sehr interessant an dieser Übersicht des Brand Power Index ist allerdings auch, dass in allen Lufthansa-Heimatmärkten Emirates ein bedeutender Konkurrent ist, welcher bei den Passagieren sehr beliebt ist. Gerade auf Flügen nach Asien ist Emirates für die Lufthansa-Gruppe auch ein sehr bedeutender Konkurrent, und gerade dass in der Schweiz, Österreich und Belgien die Passagiere lieber mit Emirates über Dubai als mit Lufthansa über Frankfurt und München fliegen wollen, sollte dem Kranich sehr zu denken geben.

Klar ist aber auch, es gibt eine gewisse Nationaltreue. Allerdings steht Lufthansa als Airline nicht so gut da wie die Töchter, und vor allem in Österreich und der Schweiz sind die nationalen Airlines unangefochten beliebt. In Deutschland, Belgien und Italien antworten weniger als 50 % auf die Frage, was ihre bevorzugte Airline sei, mit Lufthansa, Brussels Airlines oder ITA Airways.

Lufthansa ist immer noch die beliebteste Airline in Deutschland | Frankfurtflyer Kommentar

Die Marktmacht der Lufthansa Airlines in ihren eigenen Heimatmärkten ist nach wie vor sehr hoch, und die jeweiligen Marken haben ein hervorragendes Standing bei den Passagieren, was Lufthansa und ihren Töchtern nicht nur bewusst ist, sondern auch für sie weiterhin sehr wichtig ist.

Dies erklärt nicht nur, warum man in Europa trotz der großen Airline-Gruppen sehr viele verschiedene Marken braucht, denn die Nationaltreue der Europäer scheint sehr stark ausgeprägt zu sein, auch wenn man immer das Gefühl hat, dass in Deutschland nur über Lufthansa geschimpft wird oder in der Schweiz über die SWISS. Am Ende lieben die Menschen weiterhin ihre nationalen Marken.

38 Kommentare

    • Vielleicht liegt es daran, dass ein Grossteil der Befragten keinen Wert auf durchgehend „junge“ Flugzeuge legt, in denen „wir“ als Paar nahe beisammensitzen können. Viele haben offenbar andere Prioritäten und bewerten dementsprechend.

      Kannst Du Dir das Ranking jetzt besser erklären?

    • Was hat das Alter von Flugzeugen damit zu tun? Es kommt eher darauf an, was drin ist.

      Aber, dass eh wieder nur LH Bashing kommt, war ja klar.

      Kritik ist ja ok, aber dieses pauschale Bashing nervt wirklich. Alle Airlines haben Vor- und Nachteile. Als perfekt habe ich noch keine gefunden.

  1. Außerdem warum ist Eurowings in Deutschland auf Platz 4 wtf?
    Unpünktlich und teilweise teurer als fullservice Airlines auf der selben Strecke (STR-SKG) und dann gibt es nicht einmal ein Wasser, was Eurowings vielleicht 0,10€ p.P kosten würde.

    • Auch wieder am Rande des Unfugs und nur Deine eigene Sichtweise. Sitze gerade in DUS in der SEN Lounge und warte auf den Weiterflug nach PRG mit EW. Aus Hamburg gekommen, pünktlich auf die Minute und ohne besondere Vorkommnisse. Ticket war weitaus preiswerter als bei den Full Service Airlines über die Hubs. Wasser brauche ich generell nicht auf diesen kurzen Hüpfern, verfüge zu Hause über einen Wasserhahn bzw. Möglichkeiten dieses selbst käuflich zu erwerben.

      Aber mecker ruhig weiter…finde es sehr amüsant.

      • @Doppel M Bitte nicht beleidigend werden, ich verstehe, dass es dir gefällt, wenn dir etwas von den Flugbegleiter(innen)verkauft wird und dann wieder die Durchsage für ein ,,nettes Sonderangebot aus dem Bordshop“ kommt.
        Die Rückenschmerzen von den neuen, knüppelharten Sitzen sind ja auch so toll, man leidet ja sonst zu wenig.
        Hier in Stuttgart, wo Eurowings viele Strecken als Monopol betreibt sieht das bisschen anders mit vorallem der Pünktlichkeit aus.

        • Wo siehst Du eine beleidigende Aussage? Ich finde keine, Du kannst mich aber gerne aufklären.

          PS: Die Sitze waren nicht neu, ich verspüre gerade keinen Rückenschmerz, habe nichts im Bordshop gekauft und die Verkaufsdurchsage einfach lächelnd ignoriert. Und besonders gefallen hat es mir auch nicht….waren halt zwei stinknormale Flüge.

    • Das kann ich so auch nicht bestätigen. Vor allem das Senator Benefit ist schon sehr nett, weil man so den günstigsten Tarif buchen kann.

      Das Einzige, was bei EW nervt, ist die Lounge Situation. Ist das Ziel kein BIZ-Class Ziel, selbst wenn LH dort Kontrakt hat, gibt es oft keine Lounge. Gerade in NCL und HEL erlebt.

  2. Naja, zu bedenken ist:
    a) LH hat quasi Monopol in D
    b) Man hat offenbae die eigene Kundschaft befragt …in FRA und MUC

    Diese Präsi vom Kapitalmarkt schönt schon Etliches und ist null objektiv und fair gemacht (dieser NOS Inceease um 75% ist löcherlich, das geht ja nur wenn miserable kst . LH stellt sich da als „mega“ dar… wir wissen dass das nicht so ist. Aber das ja auch ne Verkaufsveranstaltung für Anleger.

    • Ich mache mindestens 110 Flüge im Jahr mit der Lufthansa Gruppe und bin auf Kurz und Langstrecke sehr zufrieden. Wenn es mal hakt wird zeitnah Abhilfe geschaffen. Ich genieße es wenn ich in EZE boarde und schon ein Gefühl von Zuhause habe. War vorgestern in FRA im FCT und heute in Genf und Zürich in der FCL. Alles vom Feinsten, es gab nichts zu bemängeln. Für mich als Vielflieger gibt es keine alten Flugzeuge, nur schlecht gewartete. Die Wartung der Lufthansa Flugzeuge ist 1 A, habe bisher keine schlechten Erfahrungen gemacht.

      • Wenn du tatsächlich bei dieser Anzahl von Flügen noch nie schlechte Erfahrungen gemacht hast solltest du wirklich Lotto spielen, der nächste Jackpot ist dir sicher.

        Wer mit LHG, speziell auf Kurzstrecke, sehr zufrieden ist scheint wohl keine hohen Ansprüche an eine Premiumairline zu haben.

    • Richtig, und genau deshalb ist LH nicht in allem so schlecht, wie sie immer gemacht wird. Es zeigt sich immer erst, wie die Airline wirklich ist, wenn mal was gründlich schiefgeht. Und da habe ich bei den sogenannten Premium Carriern schon so manche nicht so tolle Sache erlebt. Und selbiges trifft auch auf Konkurrenz in Europa zu.

      • Genau, aber objektiv nicht vergleichbar mit QA, Emirates oder Turkish Airlines. + Permanente Verspätungen sowie mangelhafte Zusammenarbeit mit der Deutschen Bahn als Zubringer. Ist mir ein Rätsel, warum man mit der Lufthansa fliegt trotz der viel besseren Alternativen.

        • Na ja, QR ist sicher etwas besser. Aber TK – never. Und EK ebenfalls nicht – s.u.

          Und außerdem: Alle drei sind keine europäischen Airlines – was die Eingangsaussage war. Wenn ich an AFKL oder IAG denke, sehe ich da kaum Unterschiede zu LH.

          • QR ist „etwas“ besser als LH? Also für mich liegen dazwischen Welten.
            LH ist besser als TK? Naja, vielleicht wenn man First fliegt weil TK ja keine hat. Ich sag nur FakeEuroBusiness.

            Nach den allgemein bekannten Weltkarten liegt der Sitz von TK übrigens in Europa.

            • Zwischen QR und LH gibt es sicher einen Abstand. Aber „Welten“ habe ich auch nach 75 Flügen mit QR (und vielen, vielen mehr mit LH) nicht feststellen können. (alles in Business bzw. gelegentlich First).
              Bei TK ist die Business auf der Kurzstrecke ganz klar besser – weil eben keine Fake-Business Class. Aber auch nur deswegen. Der Service? Na ja…
              Und auf der Lang- bzw. Mittelstrecke hatte ich bisher das Pech, immer in Fliegern mit Kinderrutschen-Sitzen zu fliegen. Selbst die alten LH Business Class Sitze im A330/340 sind besser als jeder Sitz, den man nicht in ein flaches Bett verwandeln kann. Jede Airline, die heute noch Kinderrutschen-Sitze fliegt, meide ich wie die Pest. Das ist für mich das Allerletzte.
              Und der Service ist dermaßen kalt und unpersönlich, dass es sogar Arrogance Airlines (aka LH) toppt.

              • Kinderrutschen bei TK auf der Langstrecke? Wie soll das bitte ausgesehen haben bzw. vor wievielen Jahren war das? Die alten Sitze in A330 und B777 sind Full Flat und bieten wesentlich mehr Platz als die von LH, und da musste ich auch noch nie auf dem Blech sitzen weil die Luft raus war. Die A330 mit Recliner fliegen keine Langstrecke.

                Kalter arroganter Service? Wie oft durfte ich bei LH schon erleben, dass den Passagieren beim Boarding der Rücken zugedreht war weil man lieber mit einem Kollegen gequatscht hat. Bei TK noch nie. Da wurde ich neulich bei der Begrüßung vom FB sogar auf deutsch angesprochen, ohne dass ich vorher auch nur ein Wort gesagt hätte.

                • Meine letzten 6 Flüge mit einem A330 von TK in den letzten beiden Jahren hatten allesamt keine Full Flat Sitze, sondern eben besagte Kinderrutschen-Sitze. Vielleicht habe ich ja auch nur Pech gehabt oder fliege die falsche Strecke. Aber ich bewerte eben nur, was ich selbst geflogen bin.

          • Wenn man LH mit europäischen Airlines wie Air France/KLM und BA vergleicht, dann glänzt Lufthansa da keinesfalls, sowohl in Bezug auf Economy als auch Business/First.
            Und vor allem permanente Verspätungen sowie Flugausfälle, oft auf innerdeutschen Strecken, bringen einen auf die Palme: Hatte neulich die Erfahrung gemacht, dass Lufthansa nicht mal gültiges DB Ticket als Ersatz für einen ausgefallenen Flug ausstellen konnte/wollte. Und die Preise, die LH verlangt für manche Langstrecken, sind schon eine Beleidigung für den Kunden, wenn man Preis/Leistung der anderen Airlines zum Vergleich nimmt.

  3. Als Business Class Flieger kann ich mir die Beliebtheit von Emirates nicht erklären. Gerade vorgestern wieder mit Emirates geflogen und es war wirklich schlecht. Die Kinderrutschen-Sitze in der Business Class sind einfach das Letzte – da sind m.E. die alten LH Business Class Sitze deutlich besser, das Essen war deutlich schlechter als bei LH, der Service hat dann, ca. 15 Minuten nachdem das Essen verteilt wurde, auch den Wein serviert……… Ist EK in Coach so viel besser als LH, dass es die Masse macht, um zu solchen Umfrage-Werten zu kommen? Ich weiß es nicht. An QR reichen die auf jeden Fall nicht ran; bei Weitem nicht.

  4. Die Kritik an Lufthansa kommt nicht von irgendwo.
    Das hat sich über Jahre angesammelt und es wurden viele schlechten Erfahrungen gemacht.
    Aber vielleicht kommt ja auch bald eine Besserung, denn Lufthansa hat ja schon allein aus finanzieller Sicht keine Interesse an verärgerter Kundschaft und solchen Foreneinträgen.
    Ich denke, dass sich Lufthansa ändern wird und auch wieder an Beliebtheit gewinnen kann, wenn die sich eben bemühen, denn lange wird das auch bei einer Lufthansa nicht gut gehen.

    • Ich gehe tatsächlich davon aus, dass es wieder besser wird und ich sehe da schon einiges was da ist oder kommt. Lufthansa ging (wie eigentlich alle Airlines) immer durch Phasen und ich kann mich an Zeiten erinnern, da war es wirklich grausam schlecht bei Lufthansa, bis man wieder besser wurde und dann um 2017-2019 eigentlich sogar richtig, richtig gut.

      Selbes Spiel bei Air France, die waren furchtbar und sind inzwischen wirklich gut geworden in vielen Punkten. Man kann die Liste hier lang werden lassen. Die US Airlines waren um die Jahrtausendwende die besten der Welt….. Den Ruf hat man sich wirklich verspielt aber inzwischen sind die wirklich wieder Grund solide.

  5. Die Kritik an Lufthansa kommt nicht von irgendwo.
    Das hat sich über Jahre angesammelt und es wurden viele schlechten Erfahrungen gemacht.
    Aber vielleicht kommt ja auch bald eine Besserung, denn Lufthansa hat ja schon allein aus finanzieller Sicht keine Interesse an verärgerter Kundschaft und solchen Foreneinträgen.
    Ich denke, dass sich Lufthansa ändern wird und auch wieder an Beliebtheit gewinnen kann, wenn die sich eben bemühen, denn lange wird das auch bei einer Lufthansa nicht gut gehen.

  6. „…2017-2019 eigentlich sogar richtig, richtig gut.“

    Echt jetzt???
    Ich sage nur die Müslischale mit ner Flasche Milch als Premiumfrühstück, angetrocknete Pasta in der Senator Lounge oder nicht zu vergessen das Sommerchaos 2018. Und auch damals gabs in der Business schon die defekten Sitze ohne Luft.

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..