
In der First Class zu reisen bedeutet für viele, eine Reise im Luxus zu erleben und allerhand Annehmlichkeiten zu genießen. Und diese Annehmlichkeiten beginnen sicherlich nicht erst an Bord des Flugzeugs, sondern in den allermeisten Fällen deutlich davor. Im Umkehrschluss bedeutet das natürlich, dass die Erwartungen des Passagiere an die Airline und den Service hoch sind – und dementsprechend ist es die Fallhöhe auch.
Lufthansa lässt First Class Lounge geschlossen
Lufthansa betreibt am Flughafen Frankfurt drei exklusive Lounges für First Class Reisende. Natürlich das bekannte First Class Terminal, die First Class Lounge an den A-Gates und noch eine weitere Lounge im Non-Schengen-Bereich im Terminal 1 B. Doch heute Morgen (19.06.2024) öffneten nur zwei Lounges. Und es war an den Passagieren herauszufinden, welche Lounge geschlossen bleiben würde. Auf der Homepage gab es keinerlei Hinweise. Nur die armen Gäste der Lufthansa, die sich auf den Weg zur First Class Lounge im Terminal 1B machten, standen dort vor verschlossenen Türen.
Lufthansa hat es noch nicht einmal geschafft, ein Schild an der Tür oder unten an der Treppe auf dem Weg zur Lounge anzubringen. Die Lounge war einfach ohne jeden weiteren Kommentar geschlossen.

Grund der Schließung überrascht
Wer sich als Reisender bemüßigt fühlte und die zusätzliche Zeit entbehren konnte, durfte sich auf eigene Initiative auf den Weg zur First Class Lounge im Terminal 1A machen. Auch wenn es eine erneute Einreise in den Schengenraum und einen erneuten Sicherheitscheck erforderte.
Dort wurde dann auf Nachfrage der vermeintliche Grund für die Schließung der Lounge offenbart: Ein (entscheidender) Mitarbeiter hätte verschlafen und die Lounge hätte deswegen nicht öffnen können.
Lufthansa sperrt First Class Gäste und HON Circle aus | Frankfurtflyer Kommentar
Das First Class Reisende am großen Hub von Lufthansa vor einer verschlossenen Lounge stehen, sollte eigentlich seit der Aufhebung der Coronabeschränkungen der Vergangenheit angehören. Doch auch im absoluten Top-Segment lässt der Kranich inzwischen Federn und schafft es nicht, den Passagieren ein nahtloses und unbeschwertes Reiseerlebnis zu bieten.
Ob es wirklich an einem einzigen Mitarbeiter gelegen hat, erscheint zumindest schwer nachzuvollziehen. Denn eine First Class Lounge ist beim Kranich keine One-Man-Show. So gibt es die Personal Assistants, das Restaurant- und Barpersonal usw. Und dass Lufthansa am Hub niemanden findet, der eine Lounge aufschließen kann, lässt die Operations- und Notfallplanung nicht im besten Licht erscheinen. Die Frage die noch bleibt ist: War das ein einmaliger Ausrutscher oder wird es das New Normal?
Wieder mal eine reißerische Überschrift, die dem Thema nicht gerecht wird. So geht kein seriöser Journalismus.
Schade dass man sich hier mal wieder auf Bild-Zeitungsniveau herabläst. Jemand hat verschlafen,na und? Ist sicher jedem schon mal passiert.
Das siehst du so entspannt? Da hat man für 10.000 Euro ein First Class Ticket gekauft und bei einer Airline mit tausenden von Mitarbeitern in Frankfurt kann weil ein Mitarbeiter verschlafen hat die Lounge nicht geöffnet werden und man informiert die Kunden noch nicht einmal.
Kann man natürlich sagen „so what“ oder aber man nimmt es als Anekdote hin. Wir fanden: „Sowas kann man sich nicht ausdenken!“
Christoph, da geb‘ ich Dir vollkommen recht. Außerdem sind die Frankfurtflyer eine Vielfliegergruppe, die von Ihren Erfahrungen berichten und keine Journalisten. Vor allem nicht auf „Bild-Zeitungsniveau“. Ich denke bei den FrankfurtFlyern gibt jeder sein Bestes und das wohl auch noch in der Freizeit. Wer’s nicht lesen will, einfach weiterscrollen !
Skandal schon, aber trotzdem hätte es nicht “Lufthansa sperrt First Class Gäste und HON Circle aus” als Headline sein müssen. Das vermittelt den Eindruck, das es vorsätzlich und regelmäßig passiert ist. So was ist m.E. Propaganda und fehl am Platz. Die LH schafft schon so genug Negativschlagzeilen, da sollte man fair sein.
Die Lufthansa hat heute First Class Gäste und HON Circle Member unverrichteter Dinge vor der Tür stehen lassen. So sorgt die LH wieder ganz alleine für negative Schlagzeilen.
In jedem vernünftigen Unternehmen hätte man einen Plan B, und dieser würde zumindest vorsehen, ein Schild aufzuhängen und die Kunden zu informieren.
Aber die Lufthansa bekommt noch nicht einmal das hin, oder sie hält es nicht für nötig. Beides ist bezeichnend.
Äh wie bitte???? Die teuersten und treuesten Kunden der Lufthansa stehen vor verschlossener Tür ihrer Lounge und das soll kein Skandal sein?? Niemand kümmert sich um sie und informiert die Gäste. Offenbar kann man mit Dir alles machen.
Wenn ich in meinem Job verschlafen würde, dann würde es aber knallen.
Typische deutsche Mentalität, verschlafen, na und, kann jedem passieren, hoffentlich nicht meinem nächsten Pilot auf den Weg nach Seoul
Es gibt in FRA im B-Non-Schengen-Bereich genügend Optionen – die LH SEN – Lounge oder auch die von mir immer präferierte Air Canada – Lounge. Ich denke, dass dieser (hoffentlich) einmalige Vorgang nicht zu hoch gehängt werden sollte und würde mir sehr wünschen, dass Kleinigkeiten nicht zu sehr aufgebauscht werden.
Wie viel später hat denn die Lounge geöffnet? Verschlafen heißt für mich irgendjemand ist 30 Minuten später eingetroffen. Kann passieren, sollte aber nicht. Wenn es aber mehrere Stunden sind, wäre das mehr als lachhaft.
Wenn Piloten oder kritische Personen in der Sicherheit zu spät kommen und Flüge nicht abheben können, weil sie verschlafen haben, sagst du dann auch, kann mal passieren und sollte nicht zu hoch aufgehängt werden? In der Luftfahrt und Transport sollten Mitarbeiter pünktlich sein.
Vielleicht sollte sich der verantwortliche Mitarbeiter bei der Deutschen Bahn bewerben. Die Kernqualifikation nicht rechtzeitig am Arbeitsplatz zu erscheinen hat er anscheinend ja
Als HON hat man gelernt, dass man sich irgendwann nicht mehr über Kleinigkeiten ärgern soll. Ja ist ärgerlich, aber bspw. in LCA gibt es seid geschlagenen 6 Monaten keine Lounge bzw. Voucher. Ist mittlerweile selbst der Dame am Check-In mehr als unangenehm, weil alle anderen Airlines in LCA wenigstens einen Voucher anbieten.
Als HON in C heißt es somit am Gate sitzen und die Aussicht aufs Vorfeld genießen…
Verschlafen gehört zum Leben. Und andersherum wünsche ich mir als LH auch nicht, dass jeder Mitarbeiter Zugang zur F-Lounge verschaffen kann. Eine Information wäre schön, aber auf manche Dinge kann man leider nicht so schnell reagieren.
Da steckt viel Wahrheit drin (nicht über Kleinigkeiten ärgern). Aber ist es nicht auch so, dass die LH viele Kunden geradezu erzogen hat, sich an solche Dinge zu gewöhnen? Bin lange SEN und kein HON, aber ich verzeichne über die Jahre nahezu ausnahmslos Verschlechterungen. Und wenn man sich nicht mehr ärgert, resignierend mit den Schultern zuckt und diese Verschlechterungen und eine „Kleinigkeit“ nach der anderen hinnimmt, dann muss die LH ja auch nichts ändern und kann mit Kunden weiterhin so umspringen.
Natürlich kann man sich beschweren, aber dann wird man meistens mit Textbausteinen und/oder pauschalen 10.000 Prämiemeilen abgewimmelt. Ich würde schätzen, dass ich sicherlich 100-150k Meilen auf diesem Wege bekommen. Geändert hat sich trotzdem wenig bzw. nichts.
Für einige Sachen, wie bspw. die Lounge in LCA kann LH nicht mal etwas. Aber der Umgang damit ist halt einfach nicht in Ordnung.
Trotzdem sitzt man dann wieder im Flieger. Einfach, weil man muss.
Schlussendlich kann man, um mal einen juristischen Begriff zu nutzen, nichts vollstrecken. Weder in ein Konto, noch in eine Lounge.
LH entscheidet selbst, was sie umsetzt.
Die Überschrift ist nicht reißerisch, die Angelegenheit ist keine „Kleinigkeit“, und dass man seitens der Lufthansa noch nicht einmal die Kommunikation hinbekommt, spricht Bände im Umgang mit (Status)Kunden.
hier gebe ich Christoph aber Recht: die Priorisierung klappt offensichtlich bei LH nicht: es ist schon sehr komisch dass als Grund „ein Mitarbeiter hat verschlafen“ angebenen wird. Es gibt 100er andere Mitarbeiter im Lounge Bereich, man hätte ja eine Business oder SEN Lounge zu lassen können.
Genauso NICHT liebe Lufthansa!!
Ich kann schon nachvollziehen, daß jemand enttäuscht ist. Gerade wenn man nicht so oft fliegt und für seine Tickets selber zahlt.
ich bin sehr erstaunt, dass diese Nachricht nicht als Eilmeldung bei SPIEGEL Online erschienen ist und es keine Live-Schaltung bei CNN und Al-Jazeera gab. Da sind doch offenbar für manche wichtigen Lufthansa Passagiere Welten zusammengebrochen!
Diese Webseite ist echt ein Witz!
Wer sich auf der Seite „Frankfurtflyer“ über einen Beitrag über eine Lufthansa Lounge am Flughafen Frankfurt beschwert, der möge auf den Seiten von Spiegel, CNN, und Al-Jazeera bleiben und uns mit dämlichen Kommentaren verschonen.
Irgendwie UNFASSBAR so etwas! Vor allem KEINE Kommunikation. Da steht man vor einer geschlossenen Tuer und weiß NICHTS! Wenn ich mich in diesem Segment bewege – und ich bin im Automobilbereich taetig und weiß von was ich spreche – habe ich Erwartungen. Ich habe verdammt viel Geld dafuer bezahlt. Natuerlich bewege ich mich hier in einer anderen Ebene. Egal wo es auf dieser Ebene laeuft, brauche ich geeignete Mitarbeiter. Mitarbeiter die Verantwortung uebernehmen. Mitarbeiter die dementsprechend sehr gut bezahlt werden. Und fuer diesen Fall, einem internationalem Drehkreuz der Luftfahrt und einer Lufthansa Homebase muss man dafuer kein Verstaendnis haben. Und ja, es waren andere Lounges geoeffnet, aber will ich zusaetzlich noch hin und her rennen? In diesem Fall auch noch durch irgendwelche Sicherheitskontrollen hin und her? Nein, das will ich nicht. Und fuer Lufthansa gilt es intern, die Ablaeufe und Zustaendigkeiten zu pruefen. Es ist nunmal passiert. Und es sollte eine wirkliche Ausnahme gewesen sein. So etwas geht einfach nicht. Beschaemend fuer dieses Unternehmen. Vor allem die Kommunikation ist – wie bei vielen in der heutigen Zeit – ein Armutszeugnis. Heute geht nichts mehr schnell. Grundsaetzlich Tickets ausfuellen und auf eine Case Nummer warten. Und das dauert. Aber daran haben wir uns ja inzwischen alle gewoehnen duerfen. Schnell und unkompliziert geht doch eigentlich nichts mehr.
Hat jemand von den hier künstlich Echauffierten mal drüber nachgedacht, wer da bitte ein Schild oder eine Kommunikation anleiern soll, wenn niemand da ist? Merkt ihr selber, ne?
Ansonsten sind in der Lounge ja immer mehrere LH Mitarbeiter, wenn der Erste (der aufsperren soll) nicht rechtzeitig da war, kam der Zweite wahrscheinlich ne halbe Stunde später. Reißerischer Artikel ohne Substanz, weiter nichts.
In einer Lounge sind immer mehrere Mitarbeiter, hast du ja selbst bemerkt. Die Mitarbeiter kommen ja auch nicht zur offiziellen Öffnungszeit, sondern etwas vorher, man muss ja einiges vorbereiten und in Betrieb nehmen, gerade in einer First Class Lounge. Und da soll keiner der Mitarbeiter in der Lage sein, einen Zettel mit Infos an der Tür anzubringen? Echt jetzt?
Ich habe ähnliches in DUS an Neujahr erlebt: Lounge sollte laut HP geöffnet sein, war dann aber tatsächlich geschlossen. Warum man dann nicht wenigstens Voucher für ein Café o.ä. reicht: wenig kundenfreundlich! Gruß
Lufthansa ist schon seit Jahren nur noch eine mittelmässige Airline – und das am Boden und in der Luft. Meine Rennstrecke ist Seoul und ich bin während Corona zu Asiana gewechselt und bleibe auch, wenn es irgend geht.
Außer in einigen Kommentaren wird sich hier nicht reißerisch auf BILD-Niveau echauffiert, sondern im Beitrag wurde berichtet, was sich die Lufthansa heute wieder geleistet hat.
Für einige Vielflieger uns Statusinhaber ist es selbstverständlich, in den First Class Lounges unterwegs zu sein. Diese bringen dem Konzern viel Geld. Für andere ist die First Class am Boden und in der Luft ein Once-in-a-Liftetime-Erlebnis – man hat entweder in nicht unerheblichem Maße Geld in die Hand genommen oder aber Prämienmeilen angespart (und noch Geld in die Hand genommen) und freut sich vielleicht Jahre auf diesen Tag.
Peinlich, was hier bei der Lufthansa wieder einmal schiefgelaufen ist, und gut, dass dies öffentlich geworden ist.
Das Schlimme dabei ist nicht, dass da mal wieder „was schiefgelaufen“ ist.
Viel gravierender sind die internen „Abläufe / Prozesse“, die hier zu Tage kommen. Wie kann es sein, dass der Ausfall eines einzigen „Schlüsselanwenders“ solche Folgen nach sich zieht? Was hat das restliche Personal dieser Lounge denn gemacht – brav vor der Tür gewartet bis irgendwann mal jemand aufgeschlossen hat? Ist niemand mehr willens / in der Lage, selbständig irgendwo anzurufen um den Ausfall des einen Kollegen zu kompensieren?
Wir sehen hier wohl das Ergebnis, wenn Sparpolitik einerseits auf den entsprechend konditionierten Mitarbeiter andererseits trifft, welcher nicht einen mm mehr macht als er unbedingt muss.
Wo Menschen arbeiten, passieren Fehler!
Vielleicht ist es ja im Hintergrund so abgelaufen, dass Mitarbeiter sich gekümmert haben…
Interessiert hier aber nicht, weil es mal wieder um LH bashing geht 🤔
Wenn die LH an allen Ecken und Kanten soooo schlecht ist, würde ich eine andere airline nehmen, Status hin oder her!
Die Kunden laufen ja schon weg. Die Flieger sind nicht deswegen so voll, weil die Lufthansa so gut ist. Viele Statuskunden wurden verprellt, das wird die Lufthansa auch noch merken. Nur wer keine anderen Airlines fliegt, findet Lufhansa toll.
Ich bin SEN und fliege relativ viel LH. Letztes Jahr gings nach CUR mit KLM in C, weil dahin nicht anderes fliegt. Amsterdam beim Umstieg ist Chaos pur aufgrund vieler Baustellen, die Lounges sind schmutzig und voll, das Angebot mit LH Lounges in FRA nicht zu vergleichen. Um ein Getränk zu holen muß man einen Zettel ausfüllen und abzeichnen lassen. Die 777 war 15 Jahre alt und ziemlich abgenutzt. Der angebotetene Burger war nach 2 Dritteln der Kabine alle. Also KLM ist auf jeden Fall 2 Klassen schlechter.
„Wo Menschen arbeiten, passieren Fehler!“
Genau so ist es. Und es passieren nicht nur Fehler, sondern auch unvorhersehbare Dinge. Der Mitarbeiter hätte auf dem Weg zur Arbeit auch einen Unfall haben können. Je größer die Firma, desto wichtiger ist daher auch ein Plan B oder sogar C, und den hats hier wohl nicht gegeben.
Weggespart.
Doch, ich finde der Titel ist es schon!
Trotzdem gebe ich ihm Recht, denn wenn ich für Leistung zahle, welche nicht geliefert wird (u.a. Lounges), dann ist das ärgerlich für jeden – egal ob 1st World Problem
oder 3rd, 2nd oder welche auch immer.
Wobei ich dann auch in eine SEN oder Business wäre und nicht von B zu A ginge. Auch wenn die in B oft super voll und stickig sind.
Und ja, wenn ich 1st Class buche, dann u.a. auch wegen 1st Terminal in FRA und wenn das dann geschlossen wäre …
Regelmäßig lese ich gerne diese Seiten. Informativ und gut zusammen gestellt. Nur ich verstehe nicht so recht, warum immer wieder über Lounges diskutiert wird. Es scheint mir so, dass Lounges das A und O eines Vielfliegers ist. Ich war schon vor Miles and More LH Senator, danach viele Jahre im Programm, später dann viele Jahre FTL. Ich war sehr oft im Leben mit Prämientickets, immer in F oder C überall in der Welt mit LH oder Star unterwegs. ABER ich habe dabei meist die Lounges nicht genutzt und habe andere Wartemöglichkeiten in Anspruch genommen. Die vielgepriesenen Lounges waren mir oft nicht angenehm- zu voll, Gedrängel am Buffett, blasierte unfreundliche Mitreisende, manchmal sogar nicht ganz sauber- also kein Platz für mich in Ruhe und zufrieden dort Zeit zu verbringen.
Dieses mußte ich mal loswerden! ABER ich mag den frankfurtflyer sehr und bedanke mich herzlich für die vielen Informationen und Artikel. Weiter so! (Ach ja- bin inzwischen im Ruhestand und fliege zZt eher selten, habe jedoch noch sehr viele Meilen auf meinem Konto)
Da scheinen ja viele sogenannte HONs echte Nassauer zu sein und nie eigenes Geld für Flüge in die Hand zu nehmen. Oder echte Arschlöcher voll von Ennui aufs Fliegen. Bin ich froh, daß ich mit diesem Kreis sonst nichts zu tun habe!
Wenn ich mir mal etwas leisten möchte und 10000 Euro von m e in e m Geld ausgebe, dann möchte ich so etwas nicht erleben. Natürlich ist so etwas für den, der es selbst bezahlt wichtig, denn damit wird ja auch geworben! Ohne Hinweis auf wirkliche (!) Alternativen im Vorfeld kann LH First hier mit Rynair konkurrieren.
Christoph, immer noch auf Klick-Fang? Einmal unverhofft bei Google falsch geklickt und man landet wieder bei so einem Unsinn. Man bin ich froh, dass ich diese Witzseite nicht mehr lese.
Von google und wann welche Ergebnisse auftauchen hast Du richtig Ahnung, wie man sieht. Bin auch froh, dass Du die Seite nicht mehr liest und deswegen auch nicht mehr kommentieren kannst.
👍🏻✅😊
@Stefan Meier,
wundert mich, dass du noch diesen, „Unsinn“ liest.
Lasse es zukünftig einfach bleiben, denn es gibt noch einige (ich…) die diese Berichte hier im Blog gerne lesen.
@Christoph, mach weiter so und lasse dich von den Nörglern hier im Blog nicht beirren! Aber wie ich dich kenne, stehst Du über der Sache.
Der Beitrag ist schon seit dem späten Vormittag online, aber es hat sich noch niemand darüber empört, was für ein lächerliches First World Problem das sei (in diesem dämlichen Wortlaut). Erstaunlich. Wo sind die denn alle?
Das übliche Genörgel kam natürlich, wahlweise seid ihr viel zu Lufthansa-freundlich, dann wie hier wieder viel zu Lufthansa-kritisch, und angeblich wollt ihr ja sowieso nur durch Klicks abkassieren und die Leute verdummen…
Danke für den heutigen Einblick in die Betriebsabläufe bei der Lufthansa, und danke für die anderen Beiträge.
Um wieviel Uhr war denn der Vorfall?
Mimimimi, die armen 1%er. So traurig. Und in Afrika sterben täglich Kinder an behandelbarem TBC. Erwachet, Schafe!
In Myanmar kommt es seit 2021 zu bewaffneten Auseinandersetzungen zwischen drei bewaffneten Gruppierungen mit vielen Toten!
Erwachet, Schafe!
Fliegt nicht mehr und geht nicht mehr in die Lounges!
Das hilft zwar nicht und hat nicht das Geringste mit dem Thema zu tun, aber was soll’s.
Es müsste so langsam jedem klar sein, wo sich die Lufthansa hin „SPORT“! Die Kundenzufriedenheit nimmt ständig ab, der Service ist eine Katastrophe, die Modernisierung der Flugzeuge kommt nicht voran, die treuesten Kunden werden angelogen,dass sich die Balken biegen!
Und was macht Lufthansa? Lässt seinen CEO ohne zu Handeln, die Airline gegen die Wand fliegen!
Jetzt weiß ich, warum sich gestern auf einmal zusätzlich 40 Status Points auf meinem MM Konto wiederfanden. Offenbar wollte man sich damit für Vorfälle dieser Art entschuldigen.
Ich hab jeweils 250 bekommen, special Points Correctur stand dabei.Keine Ahnung was das ist.
Ich kann mich leider nur wiederholen bei den Berichten über LH. Jeder erwartet doch das sich Dinge wieder regulieren aber bei LH geht irgendwie gar nichts. Da ist nichts mehr zu entschuldigen da ich keinen Aufwärtstrend sehe. Als F will ich das volle Programm haben ob ich es bezahlt bekomme oder selbst bezahle ( obei die Selbstzahler schlimmer dran sind). Wenn nicht Kompensation! Ich bezahle doch nicht für eine versprochene Leistung und bekomme sie nicht. Wenn ich mir nur die Interkont-Flüge zwischen 13.00 – 15.30 Uhr jeden Tag bei flightradar ansehe kommt Hoffnungslosigkeit auf. Kein einziger ist on time. Und das seit Monaten. Abfertigung von 747 auf dem Vorfeld. Hat FRA keine Gates? Wann soll denn das ganze Elend mal aufhören wenn es immer schlimmer wird. LH muss sich auch mal Gedanken um das Lohngefüge im Konzern Gedanken machen. Jeder Stamm braucht die Indianer und nicht nur Häuptlinge (KEIN RASSISMUS nur zum besseren Verständnis).
„First Lounge ohne Info geschlossen“ hätte als Überschrift besser gepasst- so liest sich das als hätte LH F & HONs trotz einer geöffneter Lounge den Zugang verwehrt…
Click-Bait at its best …
:-/
Roland hat vollkommen Recht. Solche „reisserischen“ Schlagzeilen, die in die falsche Richtung führen, kommen normalerweise nur bei den Unterschicht-Blättern vor..