
Die neue Lufthansa Business Class wurde zusammen mit der neuen First Class im Airbus A350-900 vor nunmehr über einem Jahr eingeführt. Man hat zwar inzwischen neun Airbus A350-900 mit der neuen Allegris-Kabine in München und auch die erste Boeing 787-9 mit den neuen Sitzen fliegt nun mit Passagieren, aber bisher wurde kein Flugzeug aus der bestehenden Flotte nachgerüstet. Dies soll sich jedoch in diesem Winter ändern: Lufthansa will die erste Boeing 747-8 auf die neue Business Class umbauen – zumindest zur Hälfte.
✈️ Umbau startet: Lufthansa beginnt im Winter mit dem Retrofit der Boeing 747-8 auf die neue Allegris Business Class.
🛫 Teilweise Modernisierung: Zunächst wird nur das Hauptdeck auf Allegris-Sitze umgerüstet, das Oberdeck folgt später.
💺 Zukunft der First Class: Sechs neue geschlossene Suiten geplant, Einführung aber erst in einigen Jahren.
Der Plan von Lufthansa sieht vor, dass die Boeing 747-8 das erste Flugzeug ist, das auf die neue Allegris-Kabine umgerüstet wird. Ab 2026 sollen dann auch die ersten Jumbos mit neuer Business Class und Passagieren fliegen. Neben der Boeing 747-8 plant Lufthansa außerdem den Umbau der älteren Airbus A350-900 auf die neue Kabine ab Mitte 2027. Alle anderen Langstreckenflugzeuge sollen hingegen die Flotte verlassen und durch neue Flugzeuge ersetzt werden.
Offiziell gibt es noch keinen genauen Plan, wie schnell die 19 Boeing 747-8 auf die neue Business Class umgebaut werden können, aber es scheint so zu sein, dass die D-ABYF das erste Flugzeug sein wird, welches den Allegris-Retrofit von Lufthansa erhält. Die inzwischen 13 Jahre alte Boeing 747-8 ist am 9. Oktober von Frankfurt nach San Bernardino in Kalifornien geflogen, und die Vermutung liegt nahe, dass dort der Umbau durchgeführt wird.
Neben der D-ABYF befindet sich auch die D-ABYN in der Wartung und wird im chinesischen Xiamen seit dem 6. Oktober betreut. Hierbei ist jedoch unklar, ob es sich nur um einen regulären, größeren Check des Flugzeugs handelt oder ob hier möglicherweise ebenfalls schon der Retrofit durchgeführt wird – sinnvoll wäre es jedenfalls.
Lufthansa kann die Boeing 747-8 nun zur Hälfte umbauen
Das Retrofit-Programm der Boeing 747-8 bei Lufthansa ist einigermaßen kurios und zugleich interessant, denn es findet bei allen Flugzeugen in zwei Etappen statt. So wird man die Flugzeuge nun nur zur Hälfte auf die neue Business Class umbauen. Nach aktuellen Informationen sollen 48 Business-Class-Sessel auf dem Main Deck gegen 48 neue Allegris Business Class Sitze getauscht werden.
Hierbei sei die Allegris Business Class im Main Deck extrem effizient, und man würde trotz der größeren Sitze keine Kapazitäten einbüßen.
Interessant wird es jedoch im Oberdeck, denn dort wird man vorerst für mindestens zwei Jahre noch die aktuelle Business Class beibehalten und die Boeing 747-8 somit als Hybrid mit neuer und alter Business Class betreiben. Der Grund: Für die neuen Allegris-Sitze liegt bislang noch keine Zulassung für das Oberdeck vor, und Lufthansa wollte mit dem Retrofit nicht warten, bis diese erteilt wird.
Im Oberdeck scheint die Allegris Business Class zudem nicht sonderlich effizient eingebaut werden zu können, weshalb man von aktuell 32 Sitzen auf nur noch 23 Sitze reduzieren müsste. Diese neuen Sitze werden voraussichtlich 2027 oder 2028 in einem zweiten Retrofit-Schritt eingebaut.
Auch die First Class bleibt noch unverändert
Auch in der First Class wird bei diesem ersten Retrofit der Boeing 747-8 wohl noch nicht viel passieren. Wenn überhaupt, rechnet man hier zunächst nur mit neuen Sitzbezügen oder Farbänderungen. Wie Lufthansa die First Class auf den Allegris-Standard bringen will, bleibt noch offen. Es gibt jedoch bereits Pläne, dass man hier ein eigenes First-Class-Produkt mit nur noch sechs Sitzen in der Nase der Boeing 747-8 entwickelt. Dieses soll allerdings erst zu einem späteren Zeitpunkt kommen.
Aktuell befinden sich in der Nase der Lufthansa Boeing 747-8 insgesamt acht First-Class-Sessel. Bei dieser Kapazität wird es nicht bleiben, da die neuen First-Class-Suiten deutlich größer sind als die aktuellen Sitze. Lufthansa wird daher sechs Suiten in der Nase der Boeing 747-8 verbauen, die – wie die neue Allegris First Class – komplett verschlossene Suiten mit Türen bis zur Decke sein werden.
Von der offenen First Class (links) wird man hin zu einer verschlossenen Suite (rechts) wechseln:
Spannend ist auch die Aussage, dass es in der Boeing 747-8 keine First Class Suite Plus – also eine etwas größere Suite, die man auch zu zweit belegen kann – geben wird. Stattdessen wird man ausschließlich auf Einzelsuiten setzen.
Damit dürfte die neue Sitzanordnung in der Lufthansa Boeing 747-8 jener der Korean Air Boeing 747-8 ähneln, die ebenfalls nur sechs First-Class-Suiten in der Nase besitzt.
Lufthansa wird diesen Winter die erste Boeing 747-8 auf die neue Business Class umbauen | Frankfurtflyer Kommentar
Grundsätzlich ist es eine sehr gute Nachricht, dass die Lufthansa Boeing 747-8 nun in diesem Winter endlich auch die neue Business Class erhält – oder zumindest die ersten Flugzeuge. Etwas kurios ist das Retrofit-Programm allerdings schon, denn man muss die Jumbos in zwei Etappen umbauen. Dies wirft natürlich die Frage auf, ob die Airbus A350-900 oder die Boeing 747-8 am Ende die erste Teilflotte sein werden, die vollständig auf die Allegris Business Class umgerüstet ist.
Ich bin sehr gespannt, wann die erste Boeing 747-8 mit neuer Allegris-Kabine offiziell in den Linienbetrieb kommt – und ob Lufthansa diese auf festen Strecken oder eher im allgemeinen Flugbetrieb einsetzen wird. Spannend wird es auf jeden Fall, und ich freue mich, dass es hier endlich Fortschritte gibt, nachdem die neue Business Class bei Lufthansa über Jahre hinweg für Verzögerungen gesorgt hatte.
YF wird in San Bernardino lackiert und nicht auf Allegris umgerüstet
Wo geht das Flugzeug danach hin? Klar ist, die erste Allegris 747-8 soll Anfang 2026 da sein.
Wieder nach Frankfurt
… als hätte jemals eine Terminangabe im Bezug auf Allegris gestimmt.
danke für die „neuen“ „news“🤪
Aaaaaaaaaaaa…s🤣
Das klingt leider noch sehr unkonkret bzw. nach Kaffeesatzleserei. Es gibt dich bestimmt einen Zeitplan für die 19 748. Ritter hatte sich doch im Februar aus dem Fenster gelehnt und die Umrüstung im Winter versprochen. Wenn es nur eine Maschine würde, dann prost Mahlzeit.
Wir fliegen tatsächlich am 28.3. mit der 748. Vielleicht haben wir Glück im Lotteriespiel.
Die Umrüstung der alten 359 erst ab Mitte 2027, ist und bleibt ein (weiterer) Schlag in die Magengrube für alle Kunden, die auf ein konsistentes und wettbewerbsfähiges Produkt bei der LH hoffen. Ich wäre schon davon ausgegangen, dass man innerhalb von 36-40 Monaten schneller ist. Vor allem weil die Neuzugänge 789 und 779 nur Probleme beim Zeitplan machen und gewisse Nachdämpfer (Nordamerika) spürbar zu sein scheinen.
Es ist offensichtlich LH‘s Absicht, diese Daten nicht zu definieren und zu kommunizieren. Bei den zeitlichen Problemen (Auslieferung, Allegris, etc) der letzten Jahre auch kein Wunder. Bin letzte Woche nach MIA geflogen und habe mit 2 FA‘s hierüber gesprochen…beide kannten (angeblich) keine genauen Daten und auch nur das „Anfang 2026 Gerücht“.
ich muss aber sagen, in dem Fall ist die Strategie recht genial. die alten biz sitze sind ja bei paaren recht beliebt, und für diese auch wesentlich besser geeignet als allegris. so hat man das beste aus beiden Welten, man muss es halt um ein entsprechendes Marketing-Konzept ergänzen
Ich erkenne hier weder eine Strategie noch würde ich das Vorgehen von Lufthansa als genial bezeichnen. Vielmehr erscheint mir der Teilumbau der B747-Kabinen als reine Notlösung. Auch hätte ich meine Zweifel, dass sich eine veraltete Businessclass noch positiv vermarkten lässt.
Pass bloß auf was Du schreibst. Denen fällt dann auch noch eine „Paar-Bonus Charge“ für die extra Sitze im Upperdeck ein.
Warum macht man dann nicht die PE nach oben und mehr C im Maindeck?
Wurde ja schon öfter angesprochen. War früher in der 400 genial. Bett am Fenster, Sitz am Gang. Könnte man jetzt mit Türen ausrüsten und alles für die Singlereisenden ist perfekt.
Das lässt sich nur leider nicht mit C in der Nase kompensieren.
Weil das das Management ablehnt… jede interne Diskussion hat man übrigens extrem schroff abgelehnt wurde mir von Quellen erzählt.
Selbst finde ich die Upper Deck Lösung die aller Beste und schnellste
Upper Deck Premium-Eco und untern mehr Business wäre genial.
Besser als lange mit zwei unterschiedlichen Produkten an Bord. Oder man macht eine Notlösung und bezieht die Sitze oben neu und vielleicht ist ein größerer Screen möglich? Das wäre dann doch durchaus attraktiv für Paare (für die Allegris ja mist ist)
Wenn die Nutzung des Upper Deck der 747-8 für die Allegris BC so schwierig ist, was angesichts des eher beengten Raums nachvollziehbar ist, würde es dann nicht Sinn machen, das Upper Deck als Economy oder Premium Economy zu bestuhlen und dafür auf dem Main Deck mehr Business-Sitze zu installieren?
Es bleibt dabei : Armutszeugnis Lufthansa, sie spiegelt leider auch den Zustand in D wieder, hinundher , zu spät , zögerlich usw.