Luxair serviert in der Business Class nach Dubai ein Sterne-Menü inklusive Kaviar

Foto: Luxair

Luxair ist die nationale Fluggesellschaft aus dem Großherzogtum Luxemburg, die Nationalairline fällt uns aber nur selten auf. Nun überrascht uns der Carrier mit einem unerwartet luxuriösen Auftritt. Auf der saisonalen Verbindung zwischen Luxemburg und Dubai serviert die bei Miles & More integrierte Airline in der Business Class nun nicht nur feinste Küche, sondern sogar Kaviar. Da Luxair gar keine Widebody-Flugzeuge betreibt, nutzt man hier Boeing 737. Ein Jet wurde die Flüge im vorderen Teil mit etwas breiteren Sesseln ausgestattet.

Das Wichtigste auf einen Blick:

🥂 Luxair überrascht auf der Strecke Luxemburg–Dubai mit Kaviar in der Business Class.
✈️ Einsatz einer Boeing 737 MAX 8 mit breiteren Sesseln und 2–2-Konfiguration.
🍽️ Sternekoch Benoît Potdevin kreiert Menü mit Trüffel & Kaviar für Luxair-Passagiere.

Folgt Frankfurtflyer auf GOOGLE NEWS

Luxair und die lange Mittelstrecke nach Dubai

Die Strecke zwischen Luxemburg und Dubai ist für Luxair ein Sonderfall. Während die Airline mit ihrer rund 20 Flugzeuge starken Flotte sonst fast nur innereuropäische Ziele bedient, bietet sie im Winterhalbjahr zweimal pro Woche eine Nonstop-Verbindung in die Golfmetropole an. Der Flug LG9009 startet in Luxemburg um 7:25 Uhr morgens und erreicht Dubai nach gut sechs Stunden Flugzeit am späten Nachmittag.

Zum Einsatz kommt dabei die Boeing 737 MAX 8 mit der Registrierung LX-LBL. Sie verfügt über 168 Sitze, darunter 12 Business-Class-Plätze, die in einer 2-2-Konfiguration mit einem vergleichsweise großzügigen Neigungswinkel angeordnet sind. Damit bietet Luxair auf der langen Mittelstrecke deutlich mehr Komfort als in der üblichen europäischen Business Class, wo die Fluggäste nur von einem freien Mittelsitz profitieren können.

Foto: Luxair

Kaviar über den Wolken

Noch überraschender als der Sitzkomfort ist allerdings das kulinarische Konzept an Bord. Für die Dubai-Verbindung hat Luxair den französischen Koch Benoît Potdevin verpflichtet, der im Sternelokal „Le K“ im Domaine de la Klauss in Lothringen einen Michelin-Stern hält. Der Küchenchef hat ein exklusives Menü kreiert, das klassische französische Raffinesse mit feinen Aromen verbindet. Mit dem Konzept will man auf dieser Route für ein bemerkenswertes Gourmet-Erlebnis sorgen.

Zum Auftakt serviert Luxair mariniertes Krabbenfleisch, als Hauptgang stehen zwei Varianten zur Wahl: zartes Kalbsfilet mit frischem Trüffel sowie ein cremiges „Célerisotto“ mit jungem Spinat und Trüffelspänen. Im Angebot steht auch Kaviar aus dem Hause Kaviari. Die Delikatesse haben sonst nur die großen Langstreckenlinien in der First Class, wobei sowohl Qatar Airways als auch THAI den Kaviar auf ausgewählten Strecken ebenfalls in der Business Class bieten.

Luxair serviert in der Business Class nach Dubai ein Sterne-Menü inklusive Kaviar | Frankfurtflyer Kommentar

Luxair ist eine ziemlich kleine Fluggesellschaft, gut die Hälfte der Flotte besteht aus kleineren Propellermaschinen. Bei den Jets handelt es sich ausschließlich um Boeing 737, wobei man in Zukunft auch Flugzeuge von Embraer einsetzen wird. Im Netz der Airline sind auch längere Routen wie z. B. auf die Kanaren oder die Kapverden, der mit Abstand längste Flug führt nach Dubai. Beim Rückflug wird regelmäßig die 7-Stunden-Grenze geknackt.

Auf den langen Flügen müssen die Passagiere Abstriche beim Komfort machen, es gibt weder Liegesitze in der Business Class noch Monitore in der Economy. Immerhin kann man bei der Premium-Kundschaft mit breiteren Sitzen und einem wirklich außergewöhnlich guten Menü punkten, Kaviar & Trüffel sind hier inklusive. Gutes Catering kann bei manchen Gästen einen sehr positiven Eindruck hinterlassen, ich denke heute noch gerne an meine etwas außergewöhnliche Reise mit dem Airbus A321LR von Aalborg nach New York zurück, SAS hatte hier auch für ziemlich exklusives Catering gesorgt, welches eigens aus Kopenhagen geliefert wurde:

Review: Privatjet Feeling nach New York | SAS Airbus A321LR Business Class

1 Kommentar

  1. Wenn Sie dann auch mal Ihre Lounge anpassen würden. Da fällt man ganz schnell auf den Boden der Tatsachen zurück, so schlecht wie das Angebot dort ist. Dagegen ist ja jede LH Lounge super modern und ein kulinarisches Highlight.

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..