Mallorca wird noch voller: Jetzt will auch Air Canada direkt nach Palma

Foto: Air Canada

Mallorca ist längst das beliebteste Sommerziel der Deutschen, die Baleareninsel wird aber auch für Gäste aus Übersee immer interessanter. Mit United Airlines gibt es seit 2022 Nonstop-Flüge zwischen New York und Palma de Mallorca. Bald zieht Air Canada nach, ab dem 17. Juni 2026 fliegt die Airline viermal pro Woche von Montréal nach Palma und setzt dabei erstmals den neuen Airbus A321XLR ein. Doch nicht alle sind über diese Neuigkeit erfreut.

Das Wichtigste auf einen Blick:

✈️ Erstflug für den neuen Air Canada Airbus A321XLR
💰 Einheimische befürchten noch mehr Touristen, die Nachfrage im Luxussegment steigt jedoch
🌍 Den klassischen Netzwerkern brechen umsteigende Gäste weg

Folgt Frankfurtflyer auf GOOGLE NEWS

Premiere für die A321XLR bei Air Canada

Die Auslieferung der ersten von insgesamt 30 bestellten Airbus A321XLR beginnt Anfang 2026. Das Flugzeug ist für Air Canada ein Meilenstein, zum ersten Mal erhält die Gesellschaft der Star Alliance ein Schmalrumpfflugzeug mit einer Reichweite für Interkontinentalflüge. Die Maschine kommt in einer Zwei-Klassen-Konfiguration mit 14 Liegesitzen in der „Signature“ Business Class und 168 Sitzen in der Economy Class.

„Die A321XLR markiert die nächste Phase unseres internationalen Wachstums“, erklärte der Chief Commercial Officer von Air Canada in der Pressemitteilung. Mit der Nonstop-Verbindung nach Mallorca setzt der Carrier ein starkes Zeichen, Palma wird die erste neue Strecke überhaupt, die mit dem Flugzeugmuster eröffnet wird.

Flugplan und Eckdaten:

  • AC 924: Abflug Montréal (YUL) 18:45 Uhr – Ankunft Palma (PMI) 08:25 Uhr (+1 Tag), jeweils Mo., Mi., Fr., So.
  • AC 925: Abflug Palma (PMI) 12:15 Uhr – Ankunft Montréal (YUL) 15:10 Uhr, jeweils Mo., Di., Do., Sa.
  • Saison: 17. Juni 2026 bis 24. Oktober 2026
  • Flugzeit: Je nach Richtung 7 Stunden 40 Minuten bis 8 Stunden 55 Minuten
  • Preise: Je nach Richtung ab 705 Euro für den Roundtrip in Economy Class

Nicht alle sind begeistert

Schon heute fliegen 75 Airlines regelmäßig nach Mallorca. Eurowings spielt ganz vorne mit und bietet im Hochsommer rund 400 Flüge pro Woche an. Insgesamt verzeichnete der Flughafen Palma 2024 mehr als 33 Millionen Passagiere und ist damit größer als Berlin oder Düsseldorf. Viele Einheimische klagen aber über zu viele Touristen und eine überfüllte Insel.

Mit United Airlines und Air Canada wächst nun auch die Zahl der Gäste aus Nordamerika. Auf der Insel stellen die US-Gäste inzwischen eine der wichtigsten Kundengruppen im Luxussegment dar. Die 14 Business-Class-Sitze im neuen Air Canada A321XLR dürften wohl kaum ein Vermarktungsproblem haben.

Die Lufthansa ist über die Entscheidung wohl auch nicht begeistert, denn bisher fliegen die meisten Fluggäste der Star Alliance über die Drehkreuze Frankfurt, München oder Zürich. Mit der neuen Direktverbindung fällt ein Teil dieser Umsteige-Passagiere aber weg. Ein solches Szenario kennt man beim Kranich schon, da die Carrier aus Nordamerika in den letzten Jahren viele Nonstop-Verbindungen zu den beliebten Urlaubsregionen aufgenommen haben.

Amerikaner fliegen lieber direkt: Lufthansa brechen die Umsteiger weg

Mallorca wird noch voller: Jetzt will auch Air Canada direkt nach Palma | Frankfurtflyer Kommentar

Der Airbus A321LR und A321XLR könnten in den nächsten Jahren über dem Nordatlantik sehr stark an Bedeutung gewinnen. Das Flugzeug ist ideal für weniger nachfragestarke Routen bzw. zusätzliche Frequenzen. Air Canada fängt zunächst mit einer saisonalen Strecke an und fliegt mit dem neuen Schmalrumpfflugzeug nach Mallorca, weitere Ziele folgen.

Es ist gut vorstellbar, dass dann auch wieder deutsche Flughäfen abseits der großen Hubs weitere Nordamerika-Verbindungen erhalten. In Berlin, Düsseldorf und Hamburg wünscht man sich schon lange weitere Nonstop-Flüge zu den Hubs in Kanada und den USA.

5 Kommentare

  1. Ich dachte Lufthansa und Air Canada haben ein Joint Venture für die Transatlantikflüge? Dann werden Gewinne und Verluste doch anteilig verrechnet. Die freigebliebenen Sitze der Montrealumsteiger kann man dann doch in Skandinavien oder sonstwo vermarkten.

    • Im Joint Venture sind natürlich nicht alle Routen, so wie bei United auch nicht.

      Ja, es sind nur ein paar Mallorca-Gäste die wegbrechen. Und ein paar nach Dubrovnik, Neapel, Nizza, Porto, Sizilien, Venedig und wo die Amerikaner inzwischen sonst noch direkt hinfliegen.

  2. Das ist ja eine undramatische Headline 🥳

    Ob die paar Kanadier nun die Insel überlaufen…? Ich bin unsicher.
    Mallorca ändert sich. Es wird mehr und mehr auf zahlungskräftiges Klientel gesetzt.

    Spannend ist, dass die LH damit wieder pro Flug ein paar Pax verlieren wird. United hat Mallorca auch im Programm. Dazu Catania. Wenn AA mit ihren 321XLR nachlegt, wird zumindest ein kleines Stück die Bedeutung der Hubs in FRA und MUC sinken.
    Bin gespannt, wann Emirates Palma anfliegen wird.

  3. Das fehlte gerade noch. Jetzt kommen im August auch noch die Kanadier zur Totalen Sonnenfinsternis nach Palma!
    Ich jedenfalls habe Flüge und Unterkunft gebucht, solange sie noch günstig zu haben sind.

  4. Die Nordamerikaner fliegen immer mehr nach Europa und verteuern hier weiter die Preise, denn der Hauptgrund der Reisen dürfte wohl bei den stark überteuerten Preisen in Nordamerika sein.

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..