
Miles&More wird die Preise für Prämienflüge dynamisch gestalten, was bedeutet, dass man nicht mehr einen fixen Meilenwert für ein Ticket hat, sondern je nach Auslastung des Flugzeuges gehen die Meilenpreise für ein Prämienflug hoch oder runter. Dass so ein System kommen soll, darüber wurde schon lange spekuliert und nun ist klar, dass es nächstes Jahr soweit sein wird.
Fast in einem Nebensatz hat Miles&More auf einem virtuellen Event für HON Circle Member bestätigt, dass man im Herbst oder Winter 2023 eine dynamische Preisgestaltung für Prämienflüge einführen will. Auch wenn hier noch keine Details bekannt sind, kann man schon recht genau absehen, was man hier bei Miles&More vor hat.
So hat Miles&More hier schon versehentlich etwas auf der Webseite vor einigen Tagen online gestellt, was darauf hindeutet, dass man für mehr Meilen bessere Verfügbarkeit bekommen kann.
So konnte man kurzzeitig auf der Miles&More Webseite Prämienflüge zum doppelten Meilenpreis finden. Diese wurden als Business Season flight awards bezeichnet und damit waren auch Prämienflüge an Tagen verfügbar, an welchen es keine gab. Im gezeigten Beispiel geht es um einen Flug in der Business Class nach Fernost Asien, welcher als oneway 71.000 Meilen kosten sollte und als „Business Season flight award“ dann für 142.000 Meilen zu haben ist.
Die Award Chart wird nicht abgeschafft
Sicher ist, dass Miles&More die Award Chart für Prämienflüge nicht abschafft und hier auch nicht die Preise erhöhen wird, zumindest nicht bei Einführung der dynamischen Preise für Prämienflüge. Diese Änderung im Programm müsste man bereits angekündigt haben, wenn man sie im kommenden Jahr einführen wollte.
Man darf also davon ausgehen, dass dynamische Preise für Prämienflüge eine neue Option werden um Prämienflüge bei Miles&More zu buchen und man wird hier für mehr Prämienmeilen auch mehr Prämienflüge verfügbar bekommen.
Dies sei auch die Intention hinter dieser Neuerung, denn man will es damit quasi schaffen, dass an jedem Tag ein Prämienflug auf jedem Flug verfügbar ist, aber im Fall der Fälle für mehr Prämienmeilen.
HON Circle Buchungsgarantie und SEN Warteliste davon vorerst nicht betroffen
Nachdem Änderungen für 2023 (auch wenn sie erst Ende des Jahres kommen) bereits in 2021 angekündigt worden sein müssten, ist auch klar, dass die HON Circle Buchungsgarantie für Prämienflüge und auch die Senator Warteliste von dieser Änderung nicht betroffen sind.
So wird es HON Circle Membern auch weiterhin (mindestens bis 2025) möglich sein jeden noch käuflich verfügbaren Sitz in einem Flugzeug der Lufthansa Gruppe in der Economy Class, Premium Economy Class und Business Class auch auf Meilen zu buchen, wenn man mindestens 14 Tage vor Abflug bucht. Hier gelten die normalen Meilenpreise nach der Award Chart von Miles&More.
Auch die Senator Warteliste, bei welcher Senatoren einen Prämienflug anfragen können und hier bessere Verfügbarkeit freigeschaltet bekommen, wird weiterhin bestehen bleiben. Zumindest bis 2025, aber Änderungen müssten mindestens ein volles Jahr vorher angekündigt werden.
Miles&More führt nächstes Jahr dynamische Preise bei Prämienflüge ein | Frankfurtflyer Kommentar
Nun ist es also klar, ab kommendem Jahr kommen dynamische Preise für Prämienflüge bei Miles&More. Dabei wird die spannende Frage sein, wie dynamisch die Preise werden und vor allem wie teuer ein Prämienflug hier werden kann.
Ich bin sehr gespannt, wie man es im Detail umsetzen wird, aber es könnte ein spannendes ad on zum Meilenprogramm werden, wenn man hier auch immer aufpassen muss, dass man keine absurd teuren Prämienflüge im System hat, wie es z.B. Delta Airlines oder Air France gerne mal schaffen, wo man ganz dynamisch auch mal deutlich über eine Millionen Meilen für einen Business Class Prämienflug ausgeben soll.
Das ist der echte Tiefschlag, nicht die Statusänderungen. Aber es war ja abzusehen, da das die gesamte Konkurrenz inzwischen auch macht. Spannend ist dann immer, wie mit Star Alliance Awards umgegangen wird, aber im Fall von Miles and More werden die ja sowieso extrem ungern angezeigt. Da wird das Thema nicht so groß sein.
Nachdem es kein Star Alliance einheitliches System gibt für dynamische Verfügbarkeiten, wird man hier bei den normalen Preisen bleiben. Und ja bei Partner Awards ruft man oft besser an.
Wow. Es ist zwar schick, dass man immer Prämienflüge finden kann, aber das man das doppelte hinlegen muss ist eine Hausnummer.
Klingt aber nicht so heftig wie bei FlyingBlue, wo man 1 Million Meilen für einen Flug nach Asien hinlegen muss – je nach Auslastung.
Ich bin Mal gespannt, wie das dann in der Realität aussehen wird!
Gruß
Alex
Bei dem doppelten bin ich noch dabei, wenn man dafür quasi jeden Platz bekommen kann….. Aber wenn man bei der Konkurrenz schaut ist es oft eher das drei bis zehnfache. Mal schauen wie es M&M genau umsetzt. Die Award Chart wird ja vorerst bleiben (müssen).
Hab ich auch zu Kenntnis genommen! 👎 Siehe diese Entwicklung allerdings äußerst kritisch!
Transparenz & Einfach soll das Leitprinzip der Änderungen des Systems der Statusvergabe sein.
Ein Lichtblick gegenüber andere VFPs war die statische -schwarz auf weiß- Awardstabelle von M&M.
Transparenter bzw. einfacher geht‘s nicht.
Aus Sicht von LH wäre das transparenteste wohl, dass eine Prämeinmeile 0,3 Cent wert ist und man damit dann einfach auf LH.com Flüge buchen kann.
Ich bin gespannt wohin sich das entwickelt. Es muss nicht nur schlecht sein und die Award Chart muss ja auch erst mal bleiben. Bis man die einstampfen darf, dauert es noch etwas und spätestens für Partner wird man sie noch Jahre brauchen.
Das ist dann aber aus Sicht des Kunden wiederum doof, und damit belohnt man eigentlich nur diejenigen, die unnötige Flüge von z.B. Düsseldorf nach Berlin in der Economy machen. So bräuchte man am Ende ca. 500k Meilen (Angenommen der Flug kostet regulär 15k) für einen First Class Flug statt eben 110k.
Gilt das auch für Flüge die durch andere Star Alliance partners geflogen werden? z.B. Ethiopian Airlines?
In Fachkreisen nennt man das Meilenentwertung !
@Alfred: Kurz und knapp => Besser kann man das neue Verfahren nicht beschreiben. Also: Meilen verbrauchen und Thema durch.
Nicht immer alles gleich schwarz sehen, bevor man Details kennt! So macht das Leben doch keinen Spaß mehr…. Dann fliegt man halt mit ANA First nach Japan zu den aktuellen Preisen und nicht mehr mit LH, where ist the Problem?
Und vielleicht gibt es ja auch positive Überraschungen… bei den US Airlines gab es dann plötzlich auch Tickets für 5.000 Meilen, dass kann sich dann wieder lohnen. Wait and see.
Meine Güte, die Anzahl an User die denken sie seien Nostradamus mit LH Gewand ist schon verblüffend. Jede Neuigkeit wird gleich mit dem Ende von M&M bezeugt. Dabei scheint sich in erster Linie NICHTS zu ändern, ausser dass etwas HINZU kommt. Flugprämien-Preise werden (erstmal und voraussichtlich) nicht erhöht. Stattdessen werden Sitze in Flügen die heutzutage nicht mit Meilen zu haben sind in der Zukunft mit erhöhtem Meilen-Preis zu haben sein. Wem das nicht gefällt kann – genauso wie HEUTE! – das Ticket einfach nicht mit Meilen kaufen und die Situation betrachten als gäbe es kein Prämienticket mehr. Ich will M&M hier nicht verteidigen, aber neutral gesehen können wir unsere Mistgabeln erstmal wieder an die Hand hängen.
Auf vielfachen Kundenwunsch erleichtern wir unseren Kunden ihre Meilen leichter loszuwerden 🙂
Da bin ich mal gespannt, wenn ich etwas buchen will, und auf einmal reichen die Meilen doch nicht, und das nicht nur an einem Tag sondern vielleicht wochenlang……weil ja Saison…und ja *A Verfügbarkeiten online zu sehen, fast unmöglich
Ob jemand für einen Biz-Returnflug nach Asien 242.000 Meilen plus ca. EUR 600 an Steuern und Gebühren zahlen will sei mal dahingestellt. Ich würde dies nie machen.
Da wird es Leute geben… Wenn es einem 8.000 Euro Flug gegenüber steht, why not?
Aber klar mal schauen wie teuer es wird. Ich habe Befürchtungen, aber aufregen lohnt erst wenn man Details und Preise kennt. Just my 2 cents.
EUR 8.000 – wo stammt denn der Preis her?
Für den angegebenen Zeitraum Ende März gibt es ausreichend Angebote ab EUR 2.500 Euro
Wenn man solche Angebote nutzen kann ist es wunderbar, wenn man aber keinen langen Aufenthalt hat und kurzfristig bucht, kommt man in der J klasse durchaus auf solche Preise. Die Airlines nennen sowas dann Vollzahler, also das ist der Preis den man eigentlich gerne für das Produkt sehen will.
Der Anfang vom Ende von Miles&More – nach meinen Erfahrungen ist es aktuell schon verdammt schwer Verfügbarkeiten in der Business Class auf der Langstrecke zu finden (egal ob bei den Meilenschnäppchen oder bei den regulären Meilenflügen). Und das gilt nur für Flüge bei Airlines der LH-Gruppe. Bei Partnerairlines findet sich oft nicht ein einziger Flug innerhalb eines mehrmonatigen Zeitraums (Bsp.: Flüge in BC mit ANA nach HND oder NRT)! Wenn jetzt „…auf vielfachen Kundenwunsch…“ die variablen Preise kommen, wird es bestimmt zu jedem Zeitpunkt Prämienflüge geben, allerdings zu grotesken Meilenwerten die sich für den Großteil der Meilensammler hier (mich eingeschlossen) nicht mehr lohnen werden. Gleichzeitig werden sich die eh schon miserablen Verfügbarkeiten bei den fixen Meilenwerten (inkl. Meilenschnäppchen, sofern es die langfristig in unveränderter Form überhaupt noch geben wird) weiter verschlechtern. Das variable Meilenwerte unter dem Strich nichts anderes als eine massive Verschlechterung sind, sieht man ja an den Bsp. United oder KLM/AF. Bei letzteren habe ich früher ebenfalls Meilen gesammelt und für meine verbliebenen Meilen ewig gebraucht, um sie noch halbwegs sinnvoll einzusetzen. Konsequenz für mich: Ich werde schauen das ich meine verbliebenen M&M-Meilen asap einlöse und nur noch die Meilen sammle, die es „nebenher“, ohne großen Aufwand und vorallem ohne Kosten (Stichwort Zeitungsabos, teure Kreditkarten wie die AmEx PLatin etc.) bekomme.
Kurzschluss Reaktionen ohne die Details zu kennen sind selten eine gute Idee. Aktuell ist gerade nach Asien die Verfügbarkeit schlecht, dass gilt aber auch für Cash Tickes. Die Situation wird sich auch wieder entspannen.
Gilt leider nicht nur für Asien, ich hatte noch nach CPT sowie NYC geschaut. Für das erstgenannte Ziel habe ich vor ein paar Wochen nicht einen BC-Flug mit LH für die kommenden 12 Monate gefunden. NYC sah etwas besser aus, aber die Auswahl war auch da schon deutlich größer.
Du hast natürlich recht, keiner von uns kennst die Details. Aber wenn ich meine ganz persönlichen Erfahrungen mit Flying Blue und den Umstieg auf variable Meilenwerte als Grundlage nehme für eine Prognose nehme, dann sehe ich das Thema eben äußerst kritisch. Und sind wir mal ehrlich, es wäre das erste Mal bei LH bzw. M&M das sich etwas deutlich für die Kunden bzw. Meilensammler durch eine großangelegte Veränderung – die natürlich wie alles Vorangegangene nur auf Kundenwunsch erfolgte – verbessert!
Kapstadt ist auch sehr schwer online zu finden. Hier ist es am einfachsten nach Johannesburg zu schauen und dann mit South African einen Anschluss zu buchen. Das geht online wohl nicht und South African Awards sind durch die Insolvenz auch nicht ganz so einfach gerade.
Flüge nach NYC sollten eigentlich kein Problem sein, da sehe ich in der ersten Jahreshälfte 2023 duzende Flüge mit 9 Prämienplätzen in der Business Class.
Hallo Christoph,
fand deine Positon immer ganz spannend, aber gerade hörst du dich wie die Pressesprecher der Lufthansa an 😂 Ich denke man muss die Sorgen der User schon ernst nehmen.
Viele Grüße
Kai
Er ist der heimliche Pressesprecher der Lufthansa 😉 😉
Solange die Meilenschnäppchen bleiben will ich fürs erste nicht meckern… 😉 Wenn aber die Meilenschnäppchen irgendwann weg sein sollten, bin ich’s auch…
Da gibt es explizit keinen Plan, auch nicht sie teurer zu machen.
Jetzt kann man das in Europa irgendwie alles vergessen … KLM ruft auf ohne Ende, BA erhöht (seit der Umstellung finde ich keine Flüge mehr zu den Aviospreisen zu denen ich sonst immer gebucht hatte) und jetzt noch M&M …
war ja klar ….irgendwie müssen die drecks GEHALTSFORDERUNGEN von Piloten & Co. bezahlt werden …Meilenabwertung & Preiserhöhungen bei gleichbleibend schlechtem Standardservice
Naja. Nun auch M&M. Bravo. Dad wird dann wohl darauf hinauslaufen, wie es jetzt schon ist. Die Verfügbarkeiten sind stark eingeschränkt, es sei denn du zahlst mehr Meilen.
Wenn das so kommen sollte, lohnt sich das nicht mehr, ein Meilensammeln offline ist damit sinnlos. Demzufolge kann man sich diese ganzen Angebote von Euch und den Meilensammelseiten schenken. Schonmal daran gedacht Christoph?!?
Das sehe ich nicht so…. Wenn es so kommen sollte wie du befürchtest, dann kann man immer noch mit Partnern arbeiten. Da wird ja nichts dynamisch ;).
Mieses Produkt, mieses Meilen Programm….Christoph, stellt doch mal Alternativen zu MM gegenüber. Eurobonds von von SAS hört man ja immer wieder…
Wie oft muss man bei SAS für Star Gold fliegen, wie oft bei MM….
Miles&More führt nächstes Jahr dynamische Preise bei Prämienflüge ein
Ich spendiere ein „n“.
Rechnung für das „n“ geht raus ;).
Danke
Der ongoing Beschiss der Airlines wird weiterhin naiv akzeptiert. Wer Mathematik in der Schule geschwänzt hat..wird von den habgierigen Airlines Managern mit Vergnügen enteignet. nur merkt das anscheinend selbst hier niemand. Warum protestiert Ihr nicht? Wir werden enteignet, beschissen!
Eben gesehen – gesucht MM Prämienflug für März von Frankfurt nach Miami – keine Verfügbarkeit. Dann kommt ein Button: Business Season und hier gab es dann eine Verfügbarkeit. Der Haken: Statt 110.000 Meilen für Hin/Rückflug werden nun 224.000 Meilen aufgerufen. Finde ich schon heftig.
Wir müssen warten was da wirklich kommt. Im Idealfall wäre es nicht von 110k auf 224k Meilen, sondern von „es gibt nix“ auf für 224k Meilen gibt es Flüge.
Ärgerlich wäre es, wenn man anfangen würde die I Klasse massiv zu verknappen. Aber dann weichen die Leute auf Star Alliance Partner aus, was auch nicht im Interesse von LH ist. Schauen wir mal was genau kommt.
Die Flüge in den frequentierten Ferienzeiten werden damit höchstwahrscheinlich unerschwinglich. Für Familien ohne Millionen-Meilen-Konto ist M&M folglich wertlos. Gleiches gilt für Meilensammler, die ihre Meilen überwiegend über Payback etc. bekommen und ein Wunschziel haben.
Damit verliert das gesamte Programm sehr deutlich an Attraktivität, einschließlich der Zusatzprodukte wie M&M-Kreditkarte und der Partnerunternehmen, bei denen die Meilen-Gutschrift für Zusatzumsatz sorgt.
Also als Familie in der Ferienzeit war es schon immer sehr schwer Meilenflüge zu bekommen. Da ist das Dynamische System dann eher ein Vorteil, denn es gibt überhaupt eine Option. Es ist ja nicht so, dass man aktuell zu belieben Meilentickets zur Ferienzeit bekommt.
Die höheren, dynamischen Preise werden ein Ad on sein, also zusätzlich zu den normalen Prämienflügen und Meilenschnäppchen….
Also man kann sich auch vieles schönreden
Wir sind mit den kids geschätzete 15 Jahre in den Ferien fast immer mit Meilentickets nach Asien, Florida, Californien sowie europäische Ziele geflogen.
Klar, war manchmal viel Aerbeit und Geduld erforderlich, hat aber zusammen mit der Senatorwarteliste und rechtzeitiger Plannung fast immer geklappt. Es gab halt Plätze.
Jetzt erfolgt schon viel Kahlschlag, der noch nicht einmal zeitnah vollständig bekanntgegeben wird und Spekulationen Tür & Tor öffnet.
Summa Summarum alles andere als gut, fair und clever.
Am 19.12. waren noch Flüge Haj-Muc-Mia in C für mehrere Tage mit Hinflug in der letzten Märzwoche für 56000 Oneway buchbar, selbst ein Firstclass Oneway für 91000 für den 29.3.. Einen Tag später gibt es die ganzen Prämienflüge nur noch für die doppelte Meilenzahl. Sieht für mich so aus, als ob einfach die Kapazitäten nun zu höheren Meilenanzahlen vergeben werďn.
Wie hieß es noch letzte Woche? Es wird nur das Statusprogramm geändert. Aufgrund der doch vielen (kurzsichtig)-positiven Rückmeldungen (auch hier) hat man wohl nun beschlossen, die Gunst der Stunde zu nutzen und gleich noch einen draufzusetzen. Und auch hier gibts ja schon „verständnisvolle Töne“.
Was nützt eine Prämientabelle wenns dafür kaum noch Verfügbarkeiten gibt?
Du unterstellst hier aber eine ganze Menge, auch uns…. Haben wir nicht gerade darauf hingewiesen, dass der Status für viele durch das neue Punkte System schwerer wird?
Aber ich kann dich beruhigen, das ist schon seit Jahren bei Miles&More geplant und man hat auch immer wieder davon gesprochen. Nun gibt es nur erstmals ein Zeitfenster wann es kommt.
Danke für die Bestätigung meiner Vermutung. Wenn das schon lange geplant war hab ich ja damit auch vollkommen Recht.
Naja es wird ja niemand glauben, dass Miles&More so etwas aus der Hüfte schießt. Dass man aber in vermutlich 10 Monaten nun damit starten will, darauf zurückzuführen, dass am neuen Status System zu wenig Kritik kommt ist schon recht weit her geholt.
Da ist nichts aus der Hüfte geschossen. Allein die Programmierung dauert, dazu die notwendigen Abstimmungen.
Nein, das lag alles bereits fertig in der Schublade, man nutzt jetzt nur die Gunst der Stunde um zu sehen, wie die Kundenreaktionen bei einer probeweisen Aktivierung sind.
So, wie in den letzten Jahren der Service Schritt für Schritt reduziert wurde folgt auch das hier einem Plan.
Zu deiner Aussage hier mal die Mail vom 03.06.22 an mich :
Der Senator Lifetime Status ist in erster Linie als Kulanz für langjährige Vielflieger gedacht, die nicht mehr so viel fliegen können und drohen dadurch Ihren Senator Status zu verlieren.
Da Sie immer noch ein aktiver Vielflieger sind, brauchen Sie sich um den Verlust Ihres Senator Status, die nächsten Jahre keinerlei Sorgen zu machen.
Wir prüfen sowohl systemseitig als auch manuell, ob langjährige Kunden die Senator Lifetime Kriterien erfüllen, sollte dies bei Ihnen der Fall sein, werden wir Sie selbstverständlich hierüber informieren.
Neben den hier immer wieder berichteten F-Flügen ist ein oft vernachlässigter value von M&M Prämienflügen der Kurzstrecken-Flug zu Zeiten, wenn das Kaufticket exorbitant teuer ist, man aber genau an diesem Tag fliegen muss. Dieser Vorteil ist nun mit dem dynamischen Pricing tot.
Ich pfeife ab sofort auf das M&M System als langjähriger SEN – 6 Jahre HON.
Habe heute meinen ersten C-Class Flug nach Zentralamerika für 2 Personen gebucht.
MIT AIR FRANCE!
Klasse Entscheidung! Wird auch eine meiner zukünftigen Airlines werden. Hätte nie geglaubt, dass dies mal eintrifft. Aber LH habe ich seit ein paar Monaten komplett abgeschrieben. Der Laden hat fertig. Da nützt auch die Dauer-Werbeschleife für LH auf dieser Plattform nichts inkl. Fakten-Verdrehung und nonstop-Vertrösten. Das Gute daran ist, dass auch die Mitarbeiter mit denen ich gesprochen haben – oder wie es bei LH in Genderwahn heisst – „Mitarbeitenden“ das Ganze als riesen Nachteil sehen.
Ich denke echt darüber nach meine SEN Karte dem LH Vorstand zurück zu schicken, denn es ist in der Tat eine komplette Verarschung der besten Kunden. M&M hat keinen Charakter eines kundenbindendes Treuesystems, die Treue wird bestraft, nachträglich! Einfach unglaublich.
Wollte eben einen Flug für 2 Personen ZRH – Tokyo in C oder F für Sommer 2023 gegen Meilen buchen, kein Platz verfügbar! Also was soll das System? Ich erhalte Meilen, die ich eigentlich nicht einsetzen kann, DAS GANZE SYSTEM IN SICH IST DEFEKT!
Für meine Tochter konnte ich nur in ECO / Premium einen Flug nach Kapstadt gegen Meilen buchen. Es ist unglaublich.
Da kann ich nur zustimmen!! Wollte für Dezember 2023, 2 Tickets nach Singapur buchen.. wurde abgelehnt bzw. Wird nicht angeboten. Zudem habe ich mittlerweile 8 eVoucher.. Was soll ich damit wenn man nicht upgraden kann?? First Class gibt es kaum noch!!
Bin mittlerweile auch Gold Member bei Emirates.. der Service ist um 100% besser und zu dem waren/sind die Flieger immer Pünktlich!
Nichts anderes als versteckte Preiserhöhungen und schlechtere Bedingungen. Pfui Teufel!
Schade das wars dann wohl mit Miles&More und den ganzen Werbeportalen und YouTubern die davon gelebt haben.
Ich werde keine Meilen mehr sammeln.
Die ersten Preise sind ja jetzt bekannt geworden, wie zu erwarten war zockt die schlechteste Fluglinie der Welt LH und das schlechteste Vielfliegerprogramm der Welt M&M seine Kunden ab und vervierfacht die Meilenpreise. Natürlich werden auch die Steuern und Gebühren erhöht. Es wird endlich Zeit das LH Monopol in Europa zu zerschlagen.
Eben gesehen, dass alle C Flüge im Februar – welche vor 3 Wochen noch komplett über reguläre Meilen buchbar waren – nur noch mit doppelten Meilen verfügbar sind.Verfügbar sind nun nur noch Premium Eco.
Leider sind die Vorurteile bzgl. LH Änderungen doch berechtigt!
Oneway Asien nach Schweiz keine einzige Buissnes Verfügbarkeit Nov & Dez 2023.
Also werte LH Gruppe ich bin dann mal wech…….
Ja typisch LH…hat hier denn jemand etwas anderes erwartet? In den letzten Jahren hat sich die LH, wie die meisten hier wohl schon auch erfahren durften, vom selbsternannten Premium Flieger zum unterdurchschnitt geflogen, die Details dazu erspare ich uns hier. Das einzige, was die LH nach oben bewegt, sind ihre Bonis und die dazugehörige Arroganz. Aber bekanntlich erweise kommt Hochmut ja immer noch vor dem Fall. Kann jedem nur empfehlen, auf andere Fluglinien mit besseren Prämienprogrammen umzusteigen, ich habe es nicht bereut!
Es tut mir leid, aber ich finde die Diskussion absurd. Und die „aber das ist doch toll dass es mehr Verfügbarkeiten gibt“ Argumente haarsträubend (dumm).
Zur Erinnerung: M&M ist eine Belohnung- und Treue-Programm. Das heißt für die Meilen haben wir gezahlt. Und zwar viel, viel Geld. Wenn man nun seine Belohnung abholen möchte, wird es einem schwer bis unmöglich gemacht. Bei guten Programmen ist JEDER freie Platz ein Meilenplatz. Und nicht nur die paar Almosen die frei geschaltet werden. DANN ist es ein gutes Programm.
Habe z.B. im Herbst 22 versucht für 2023 zu irgendeinem Termin nach CPT, MIA, SIN, BKK oder nach Japan 2 First-Flüge zu bekommen. Egal wann, egal ob ex MUC; FRA oder ZRH. Null, Fehlanzeige.
Ganz realistisch betrachtet ist M&M ein Witz, und zwar ein schlechter. Da passt die erneute Entwertung der Meilen nur zu gut ins Bild. Wir sitzen auf 2,5 Millionen die wir nicht so ausgeben können wie wir wollen.
Ich betrachte die Entwicklung schon eher kritisch.
Erst wurden die Zuzahlungen erhöht, jetzt noch die Meilen verdoppelt.
Diese Entwicklung scheint aber die Runde zu machen, gibt ja viele Airlines die Ihre Meilen sozusagen entwerten.
Sehr schade wie treue belohnt wird.