Mit Revolut Meilen sammeln bei Überweisungen und Bargeld abheben | 3 Monate Premium gratis

Mit dem Revolut Girokonto, inklusive kostenloser Prepaid Kreditkarte, ist vor einigen Jahren ein neues europäisches FinTec an den Start gegangen, welches mit seinem Finanzprodukt ein extrem mächtiges Werkzeug für Meilensammler geschaffen hat. Denn auch wenn es sich bei Revolut erst einmal um eine Banking App handelt, kann man hier bei allen nötigen Überweisungen, wie z.B. für Miete, Fitnessstudio und Netflix jeden Monat ganz nebenbei und kostenlos Meilen sammeln.

Zusätzlich kann man mit Revolut auch bei kostenlosen Bargeldabhebungen Meilen sammeln und bei Zahlungen in anderen Währungen außer in Euro sogar noch Geld sparen, während man parallel immer Meilen sammelt. Wie das Meilen Sammeln mit Revolut bei Überweisungen und Zahlungen mit Bargeld funktioniert und zwar absolut kostenlos, wollen wir Euch in diesem Beitrag erklären.

Für kurze Zeit gibt es nun 3 Monate das Premium Konto kostenlos, wenn man ein kostenloses Revolut Konto eröffnet.

Hier könnt Ihr das Revolut Konto kostenlos mit 3 Monate Premium eröffnen

Was ist Revolut eigentlich?

Revolut ist ein modernes FinTec, also eine neues Finanzprodukt, welches anders als z.B. klassische Banken, vollständig auf eine technische und unkomplizierte Abwicklung von Zahlungen setzt. Hierfür hat man bereits beim Start im Jahr 2015 eine App entwickelt, welche ein Girokonto abbildet, von dem wie gewohnt Überweisungen getätigt werden können.

Revolut bietet darüber hinaus aber auch die Möglichkeit, Gelder in fremde Währungen zu wechseln und diese dann auch zu überweisen, was bei Auslandsüberweisungen in fremden Währungen extrem viel Geld sparen kann.

Neben dem Girokonto, von welchem man über die App wie gewohnt Überweisungen tätigen kann und welches über eine normale IBAN und BIC verfügt, bietet Revolut auch noch eine kostenlose Kreditkarte, welche als Prepaid Karte mit dem Guthaben auf dem Revolut Girokonto geführt wird. Hiermit lassen sich aber auch weltweit ganz normale Zahlungen vor Ort tätigen und man kann auch weltweit Bargeld abheben. Kostenlos ist das Bargeld abheben aber nur bis zu 200 Euro pro Monat.

Hier könnt Ihr einfach und kostenlos ein Revolut Konto eröffnen

Ist Revolut auch sicher und zuverlässig?

Gerade bei modernen Finanzprodukten und FinTecs, welche ausschließlich über Apps agieren stellt sich schnell die Frage, ob dies seriös und sicher ist. Hierbei sollte man sich von dem modernen Auftreten nicht abschrecken lassen, denn Revolut hat seit 2018 eine eigene Banklizenz und ist damit auch vollständig durch den Einlagensicherungsfond der EU abgesichert.

Damit sind alle Gelder, welche man bei Revolut hat, bis zu 100.000 Euro, auch bei einer potenziellen Insolvenz des Anbieters abgesichert. Im Zuge des Brexit gibt Revolut auch die Konten für EU Kunden nicht mehr mit einer britischen IBAN (GB) aus, sondern nutzt hier eine europäische IBAN aus Litauen (LT), was vollkommene Sicherheit nach dem EU Recht bietet.

Inzwischen gibt es auch einen deutschen Ableger von Revolut, welcher DE IBANs verwendet. 

Angebot: 3 Monate Revolut Premium kostenlos

Zusätzlich zum kostenlosen Konto, habt Ihr noch die Option für drei Monate das Revolut Premium Konto zu testen, was den Vorteil hat, dass Ihr Euch eine Revolut Karte kostenlos zuschicken könnt. Hierbei muss man das Angebot zu Revolut Premium in der App binnen 72 Stunden nach eröffnen des Kontos aktivieren. Beachtet aber, dass Ihr bei Nichtgefallen das Premium Konto auch wieder kündigen müsst, da es sonst kostenpflichtig weiter läuft. Regulär kostet Revolut Premium 7,99 Euro pro Monat. 

Mit Revolut Premium hat man noch folgende Vorteile: 

  • 400€ pro Monat kostenfrei abheben (statt 200 Euro pro Monat)
  • Kein Limit beim Geldwechseln (statt 1000 Euro pro Monat)
  • Auslandsreisekrankenversicherung
  • Kostenlose Kartenlieferung (statt 5,99 Euro)
  • Virtuelle Einmalkarte

Hier könnt Ihr das Revolut Konto kostenlos mit 3 Monate Premium eröffnen

Wie funktioniert das Meilensammeln mit Revolut?

Das Meilensammeln mit Revolut ist erstaunlich einfach und bedient sich einem kleinen Trick, denn man sammelt nicht mit Revolut selbst Meilen, sondern durch einen kleinen Trick. Man kann das Revolut Girokonto nicht nur mit Überweisungen aufladen, sondern auch einfach mit einer Kreditkarte. Ist die Kreditkarte, welche zum Aufladen des Girokontos verwendet wird meilenfähig, so sammelt man hier bei jeder Aufladung Meilen.

Dabei akzeptiert Revolut aktuell leider nur Visa und Mastercard Kreditkarten, aber die Aufladung des Kontos ist auch mittels Kreditkarte kostenlos, sodass hier absolut keine Kosten anfallen. Eine Aufladung mit American Express Kreditkarten ist leider grundsätzlich nicht möglich.

In Deutschland gibt es aktuell zwei besonders lohnende Karten, mit welchen man das Revolut Konto aufladen kann und hiermit gleichzeitig Meilen sammelt. Neben der Miles&More Kreditkarte, mit bis zu einer Meile je ausgegebenen Euro, kommt auch die Hilton Kreditkarte noch in Frage, mit 1 Hilton Honors Punkt je ein Euro Umsatz und der Möglichkeit neben dem sofortigen Hilton Gold Status, auch den Hilton Diamond Status bei 20.000 Euro Umsatz pro Jahr zu erhalten.

Sofort massive Vorteile bei Hilton
Sofort Hilton Gold Status und 6.000 Punkte
Hilton Honors Credit Card 120x78
  • Sofort Hilton Gold Status, solange man die Karte besitzt
  • 6.000 Punkte zur Begrüßung 
  • kostenloses Frühstück. Upgrades, Loungezugang und vieles mehr
  • 2 Punkte je Euro bei Hilton und 1 Punkte je Euro bei allen anderen Ausgaben
  • Reiseversicherungen inklusive
  • Fast Track zum Diamond Status

189 Kommentare

  1. Das angeführte Kontomodell mag für Meilensammler wirklich seinen Charme haben. Allerdings muss man auch folgendes bedenken. Das Konto wird über die Revolut Ltd eröffnet. Diese sitzt in England und England ist inzwischen kein Mitglied der EU mehr. Zur Eröffnung von Geschäftsbeziehungen benötigt man in Dtld Minimum Standards nach Geldwäschegesetz zur Identifizierung und Verifizierung in Verbindung mit Auflagen nach AO 154. Beides wird bei Revolut nicht eingehalten. Somit kann es durchaus sein dass die Finanzaufsicht in Dtld (BaFin)hier ganz schnell den Saft abdreht und die Kontoführung dann im Anschluss nicht mehr existiert. Dies sollte einem auch bewusst sein bei aller Freude. Jede Medaille hat zwei Seiten. Es ist meines Erachtens durchaus sinnvoll in diesem und auch anderen Sachverhalten (Christoph ;-)) kritisch zu hinterfragen, auch wenn dies hier leider in der aktuellen Situation gefühlt nicht mehr existiert und man versucht jeden verfügbaren Grashalm positiv darzustellen und zu ergreifen.

    • Hallo Udo,

      Das was du schreibst ist so leider nicht richtig. Revolut wurde in London und damit dem UK gegründet und ist damit ein Britisches unternehmen ABER man hat als deutscher Kunde KEIN Konto in UK, sondern wie oben auch geschrieben ein Konto in der EU, im Detail in Litauen.
      Damit unterliegt man tatsächlich nicht der Kontrolle der BaFin, allerdings muss man alle regulatorischen Vorschriften der EU einhalten, was auch geschieht. Das die BaFin hier „abdreht“ ist daher noch nicht einmal möglich.

      Ich möchte dich hier noch einmal ausdrücklich bitten, aufzuhören gezielt Falschaussagen zu verbreiten, nicht nur im Bezug auf FinTec, sondern auch wie mehrfach geschehen im Bezug auf andere Dinge rund um die Corona Krise. Ich verstehe dass dich diese schwer belastet, dennoch ist dies nicht das Medium, auf welchen du grundlegend Falsche und oft frei erfundene Aussagen verbreiten kannst.

      LG
      Christoph

  2. Hallo,
    ich denke über die Sache auch schon lange nach. Allerdings habe ich folgendes:
    Ich habe gelesen, dass die Revolut Abbuchungen bei manchen Kreditkartenanbietern als nicht meilenfähige Barabhebungen angesehen werden. Dies soll bei MM bei der Businesskarte so sein. Ferner gikt dies wohl auch für die Eurowingskarten!
    Habt Ihr da genaue Infos?
    Vielen Dank im Voraus.

    • Bei der EW Kreditkarte kann ich es leider nicht sagen, die Miles&More und Hilton Kreditkarte funktioniert allerdings.

      Bzgl. der EW Kreditkarte: Es würde mich tatsächlich überraschen, wenn Barclay Card hier nicht mitspielt, die sind eigentlich entspannter als die DKB, aber wie gesagt habe ich keine eigenen Erfahrungen.

    • Hallo, seit es Revolut gibt nutze ich das „Modell“ mit einer MM Businesses Karte. Es wurde 2x geklärt wo mein Geld herkommt und seither läuft alles ohne Probleme. Diese Klärung steht Revolut m.E. auch zu. Uwe

      • Hallo Uwe,

        So war es bei mir auch, wobei ich das als Identifikation verbucht hatte. Man wollte tatsächlich recht schnell wissen, woher das Geld kommt und wenn ich mich recht erinnere hatte ich eine Steuererklärung als beleg eingereicht. Seither hatte ich nie Probleme, allerdings sind auch alle Transaktionen (und das ist wichtig) plausibel begründbar.

        Bei allen Fällen in denen ich belastbare Informationen bekommen habe, was passiert ist , wurden teils jeden Monat sechsstellige Beträge im Kreis überwiesen und hier hat Revolut recht schnell dicht gemacht.

        • Meine Businesskarte stammt noch aus Zeiten, als der heutige Unterschied nicht bestand. Das hat nie jemanden interessiert. Deshalb bin ich etwas vorsichtig. Was prüft Revolut denn anhand der Steuererklärung? Ob ich selbständig bin? Oder dass ich ein Einkommen habe?

  3. Einen „Einlagensicherungsfond der EU“ gibt es (Gottseidank)nicht, höchstens die Verpflichtung in den jeweiligen Ländern zur Einrichtung einer landesspezifischen Sicherung. Litauen hat weniger als 3 Millionen Einwohner, da kann man sich ausrechnen, wie finanzstark dieser Fonds ist.

    • Entscheidend ist ja nicht die absolute Größe, sondern die Größe IM VERHÄLTNIS zur Einlagensumme bzw. Bilanzsumme aller dort registrierten Banken.

    • Aus eigener Erfahrung und Nachfrage bei Barclaycard kann ich bestätigen, dass Umsätze bei Revolut, Transferwise etc. nicht meilenfähig mit der Eurowings Visa sind (bzw. MC, wurde aber eingestellt), da sie wie Barabhebungen gewertet werden.

  4. Das mit dem Meilensammeln ist zwar eine feine Sache, aber laut AGB von Revolut nicht erlaubt! Speziell ist es nicht erlaubt, Transaktionen auszuführen, die nur dem Sammeln von Bonuspunkten/Meilen dienen. Ich wurde deswegen bereits ermahnt, wenn ich das nicht unterlasse würde mein Konto geschlossen. Ich wäre hier also vorsichtig.

    • Daher ist es auch wichtig, nur tatsächliche Rechnungen zu bezahlen. Ich persönlich hatte hiermit auch noch nie ein Problem und da kommen ein paar 10.000 Meilen im Jahr bei rum.

      Wie immer sollte man es alles mit Bedacht machen. Die Information die ich von Revolut bekommen habe ist, dass alle Transaktionen die so aussehen als würden sie nur zum erzeugen von Ausgaben getätigt in Frage gestellt werden.

    • Das ist richtig. Am ende ist aber entscheidend, dass die Revolut Karte keine Karte mit Kreditrahmen ist. Gerade auf Reisen muss man hier auch aufpassen und man sollte die Karte nicht als Garantie hinterlegen, wenn hier hohe Summen geblockt werden.

  5. Auch ich nutze das verfahren so schon etwas länger, auch um die teils horenden Überweisungsgebühren von M&M zu umgehen.
    Und, als Revolut noch in England war, waen die auch verdammt schnell. Ich habe einige male in den UK Geld überwiesen (da der Shop eine KK Gebühr verlangt hat) und die Geldeingangsbestätigung kam innerhalb weniger Stunden (nicht Tage wie teilweise bei Deutschen Banken).
    Das das Konto aktuell in Litauenist, stört mich nicht wirklich (ich tätige ja nicht alle meine Überweisungen über die). Nebenbei wurde ja angekündigt, das man nach Irland will…
    Auch den Vorteil, keine Auslandseinsatzgebühren zu haben habe ich nun schon mehrfach benutzt.
    Es gibt nur zwei Dinge, die mich ein wenige Stören (Luxus Probleme):
    1. Die Kostenfreie kreditkarte die ich von den haben ist eine PrePaid Kreditkarte. Ich glaube, eine ‚richtige‘ bekommt man nur bei den Kostenpflichtigen modellen
    2. Es gibt leider keine Funktion, die quasi das Konto über die KK automatisch ausgleicht. Sprich, ich müsste das Geld immer vorab auf das Revolut Konto via KK Einzahlen.

  6. Das Aufladen der MM-Kreditkarte ist leider nicht mehr kostenlos. Zumindest nicht in meiner App. Und die VISA ging neulich auch nicht, weil Litauen als unsicheres Land gewertet wurde. Aber das lässt sich wahrscheinlich regeln.

    • Das mit der Miles and More Kreditkarte kann ich nicht bestätigen. Interessanterweise werden manchmal Gebühren angezeigt, welche dann nach öffnen und schleißen der App wieder weg sind.

  7. In der Schweiz haben die Card Issuer Swisscard und Cornercard dem Treiben schon lange den Riegel geschoben. Aufladungen von Revolut Konten sind Bargeldtransfers/-bezügen gleichgestellt und somit Gebührenpflichtig. Meilen werden keine Gutgeschrieben…

  8. Mal ne Frage, die nur bedingt mit Revolut zu tun hat!
    Kann ich bei MM eine Business und eine private Karte haben? Dann könnte man Revolut über die private Karte laufen lassen. Bringt zwar weniger Meilen, aber damit könnte die Business Goldkarte nicht gefährdet sein…

  9. Hat jemand Erfahrung bis zu welchen Summen man monatlich Revolut „aufladen“ kann, ohne das es Probleme gibt?
    Hab Angst dass man mich sperrt, wenn ich monatlich >6k darüber überweise

  10. Hallo, aktuell verlangt Revolut jetzt eine Gebühr für das Aufladen per Kreditkarte. Das scheint neu zu sein. Damit ist auch das Meilensammeln nicht mehr attraktiv. Die Gebühr beträgt 1,34%.
    Kennt jemand Alternativen?

        • Nein kein Premium, aber es gibt wohl ab und an Fehler bei der Anzeige der Gebühren…. Teilweise war das auch mal von der Tageszeit abhängig und wenn man die App geschlossen und geöffnet hat, ging es wieder.

      • Ich habe es gerade mit 10€ probiert und es wurden zumindest von meiner Kreditkarte und auch vom Revolutkonto keine Gebühren einbehalten. Was mich irritiert ist, dass unter dem Einzahlungsbetrag vor der Ausführung eine Gebühr angezeigt wird. Das Feld war meines Erachten vorher nicht. Leider kann ich hier keine Fotos hochladen, sonst könnte ich zeigen was ich meine.

        • Hallo Sascha, ich habe das nun auch. Habe seit 1 Monat Revolut und jetzt werden immer Gebühren angezeigt bei der Einzahlung mit Kreditkarte. Wurden dir die Gebühren denn irgendwann tatsächlich mal berechnet/abgezogen? Ich hoffe, dass es wirklich nur ein Anzeigefehler ist.

          • Bisher werden Gebühren lediglich angezeigt. Tatsächlich abgebucht vom Kreditkartenkonto wird aber nur der Betrag ohne Gebühren. Heute noch so durchgeführt. Trotzdem vermittelt es ein ungutes Gefühl bei der Transaktion. Auch die Karte zu löschen und wieder neu einzugeben (wie unten empfohlen) ändert nichts.

  11. Also, ich muss auch bereits seit ca. 2 Monaten 1,3 Prozent für jede Aufladung mit der M&M Card bezahlen. Dadurch wird die Revolut-Card für mich nutzlos. Habe alle Überweisungen auf Oldschool zurückgeholt. SCHADE!!!

  12. Hallo, nicht gerade korrekt, zumindest bei ausländischen Anbietern (Bsp. Schweiz) wird Revolut als Cash ähnliche Transaktion eingestuft und generiert keine Meilengutschrift.

    • Das ist tatsächlich ein Problem bei dem Schweizer Miles&More Kreditkarten Duo, bei welchen man mit der Mastercard keine Meilen mehr via Revolut bekommt. In Deutschland funktioniert dies weiterhin und es ist kein Problem von Revolut, sondern von der Bank, welche die CH M&M Kreditkarte herausgibt.

      BTW: Mit der Supercard Kreditkarte kann man wenigstens noch Coop Superpunkte sammeln, welche sich zu Miles&More tauschen lassen.

      LG
      Christoph

      • Das klappt wohl eher nicht mehr.
        Ich habe das auch versucht, mal mit einem kleinen Betrag getestet, es wird der Betrag zzgk. der angezeigten Gebühr bei der Kreditkartenanfrage angezeigt. Ich habe das dann abgebrochen, würde gerne wissen, ob es jemand bis zum Ende durchgespielt hat und die Gebühr berechnet wurde.

  13. @ Sascha
    Ist das tatsächlich so, dass keine Gebühren in Rechnung gestellt werden ?
    Hat jemand Erfahrungen, ob dies so ist oder auch, ob Gebühren berechnet werden und nicht nur angezeigt ?
    Das ist der wesentliche Punkt bei der Revolut-Schaltung, meine ich.

    • Hi Anja,

      habe dasselbe Problem mit Top-Up durch M&M Business. Gebühr von 1,34% wird nicht nur angezeigt aber auch tatsächlich abgerechnet.

      War in langen Diskussionen mit Revolut: Die Karte wird durch die Nummer einfach direkt als „commercial“ eingestuft, und es fallen einfach Gebühren an. Revolut kann / will / wird nichts daran ändern (die sagten, es gibt noch weitere Payment Partners dazwischen, wo die KK sofort als „commercial“ erkannt wird).

      Hat jemand eine Lösung? Über Curve geht es bei mir ebenso nicht (mehr).

  14. Ich möchte meine Erfahrungen mit Revolut beitragen: Seit März bin ich Kunde und habe jeden Monat Rechnungen von Ärzten, Handwerkern etc. in Deutschland damit bezahlt indem ich über meine private FTL-Miles&More-Kreditkarte aufgeladen habe. Ich habe immer genau so viel aufgeladen, wie ich unmittelbar danach überwiesen habe (beginnend mit 400€/Monat ansteigend bis 3.300€/Monat im Juli). Als ich im August über 7.000€ lag (Umbau zu Hause), wurde mir die Sperrung des Kontos angedroht. Auf meine Nachfrage beim Support hin wurde mir gesagt, Revolut würde es nicht „empfehlen“ aufzuladen und direkt zu überweisen. Ich solle auch Kartenzahlungen mit meiner Revolut-Karte durchführen, dann sei es kein Problem. Seitdem habe ich Revolut nicht mehr angerührt, da ich genug Artikel über Kontosperren etc. gelesen habe. Wie gut, dass ich nie Guthaben habe stehen lassen. Insgesamt ist der Laden unseriös.

    • Ich habe derzeit so jeden Monat 2000-3000€. Es gab einmal eine Androhung einer Sperrung, als ich einen höheren Betrag auf mein eigenes Konto überwiesen habe. Seitdem läuft aber alles super.

  15. Das kann doch egtl nicht sein, Revolut ueber KK kostenlos laden, das Geld ein paar Tage spaeter meiner Freundin ueberweisen und die schickt es auf mein Girokonto und ich zahle dann die KK Rechnung.
    Mit diesem Nullsummenspiel kann ich ja beliebig viel KK Umsatz erzeugen und damit Meilen sammeln. Sind die Firmen wirklich so doof? Oder gibt es da Obergrenzen?

    • Hallo John,

      sei vorsichtig mit solchen Spielereien. Wir kennen Fälle, da wurde dies als Geldwäsche betitelt und die Konten wurden ohne Vorankündigung gesperrt. Es geht, aber wir persönlich würden es nicht empfehlen.

      Liebe Grüße
      Nicole

      • Hallo Nicole
        warum ist das Geldwaesche? Darf doch meine Freundin oder Tochter oder Opa unterstuetzen? Zur not geben sie mir es in bar zurueck. Spreche ja nicht ueber grosse Summen. Bei paypal kann uebrigens auch die LH Karte hinterlegen. Geben die einem auch Meilen fuer Paypal Bezahlungen und Ueberweisungen??
        Danke
        John

        • Hallo John,

          Du hast „beliebig viel“ und nicht kleine Summen geschrieben. Bei kleinen Summen geht das ohne Probleme, bei größeren Summen, insbesondere wenn sie wiederkehrend sind, wirst du dir die Frage gefallen lassen müssen, wo das Geld her kommt und auch wofür es verwendet wird. Das wirst du dann auch nachweisen müssen, da solches im Kreis überweisen von Geld natürlich wie Geldwäsche aussieht und der einfache Satz „ich unterstütze meine Freundin“ wird da nicht ausreichen, weder für die Bank noch für die Behörden, welchen es ab einer gewissen Summe oder im Verdachtsfall gemeldet werden muss.

          Daher immer in Maßen und am besten nur echte Rechnungen bezahlen, da kommen auch genug Meilen bei rum ;).

  16. Ich lasse alle PayPal-Zahlungen ohne Probleme über die FT-KK laufen und sammle Prämien- und Statusmeilen in diesem Jahr. Ich stimme Christoph und Nicole was Kreislaufgeschäfte angeht zu. Es sind immer solche von Gier erzeugte Tricksereien, die gute Sparmöglichkeiten aufs Spiel setzen. Maßlosigkeit ist nie ein guter Ratgeber.

  17. Hallo,
    mir wurden bei meiner ersten Abbuchung von meiner M&M KK auch gebühren belasten.
    € 2,67 bei einer Abbuchung von € 200,00.
    kostenlos sieht anders aus

  18. Hallo Namensvetter, ich hatte bisher nicht das Problem mit Gebühren, aber mit der Begrenzung der Einzahlungen vom Kreditkartenkonto auf Revolut, die nirgends ersichtlich ist und an die man sich mit Versuch und Irrtum herantasten muss. Nachdem vom Reiseveranstalter eine gebuchte Reise abgesagt wurde, musste ich den auf dem Kreditkartenkonto bereitgestellten Reisepreis in mehrere Einzelüberweisungen für die Rücküberweisung auf das Tagesgeldkonto aufteilen. Die letzte Einzahlung wurde von Revolut verweigert. So musste der Rest statt schnell über Revolut ohne Umwege direkt auf das Tagesgeldkonto zu überweisen, der Überweisungsweg über das Referenzkonto und von dort auf das Tagesgeldkonto gewählt werden.

  19. Hallo
    Eine Frage zu Meilensammeln. Ich sehe überall nur Überweisung und Geld Abhebung. Aber könnte man die Revolut Karte für SEPA Lastschrifteinzüge auch nutzen? Das Konto sollte ein LT… IBAN haben, was von den meisten Anbietern anerkennt sollte. Hat jemand damit schon Erfahrungen?
    Wenn ich die monatliche Miete so zahlen könnte, das wäre eine Meilenbooster.

    • Hallo Attila,

      ich habe Lastschrift selbst noch nicht ausprobiert. Aber wie Du ja sagst: Es gibt eine ganz normale IBAN.

      Ich zahle übrigens Miete, private Krankenversicherung, Leasing Auto komplett über Revolut. Wenn bei Abschluss des Vertrags nur Lastschrift möglich war, habe ich denirgendwann auf Selbstzahler/Überweiser umgestellt und das SEPA-Mandat widerrufen. Geht so gut wie überall. Hat bei der Krankenversicherung den blöden Nebeneffekt, dass die mir die Erstattungen der eingereichten Belege per Scheck zuschicken.

      Viele Grüße
      Sebastian

      • Hallo zusammen,
        falls ihr es noch nicht mitbekommen habt: Revolut berechnet jetzt tatsächlich die Gebühr von ~1,3% bei einer direkten Abrechnung der M&M Gold Business. In den vergangenen Wochen wurden zwar Gebühren angezeigt, aber nicht berechnet. Während ich am 01.02.2022 noch 2000€ gebührenfrei einzahlen konnte, wurden mir heute für 1500€ weitere 20,03€ auf der Karte vorgemerkt.
        Der Umweg über Google Pay funktioniert allerdings weiterhin gebührenfrei – ebenfalls selbst getestet mit zumindest 400€. Viele Grüße!

  20. Mein Konto wurde zweimal gesperrt: beim ersten Mal habe ich meine Maklergebühr mit Revolut gezahlt. Da wollten die wissen woher das Geld kommt. Das konnte ich nachweisen und es wurde sofort freigeschaltet.
    Danach habe ich mich benommen – bis ich auf einer Geschäftsreise versehentlich zweimal hintereinander aufgeladen habe. Das Konto wurde gesperrt und mir wurde innerhalb einer Woche mein Guthaben ausgezahlt. Schade, denn ich habe Revolut sehr gemocht: Ausgaben in Echtzeit angezeigt zu bekommen, ein Dollar Konto zu haben.

  21. Hallo Jan,

    entschuldige, was genau heißt „bis ich auf einer Geschäftsreise versehentlich zweimal hintereinander aufgeladen habe“? Wo liegt denn hier das Problem? Handelt es sich um Revolut Standard oder einen anderen Account (Plus, Premium oder Metal)?

    Besten Dank!

  22. Hallo Julian! In der Tat werden bei Revolut Gebühren angezeigt, aber nicht berechnet.
    Aber, auch bei mir werden jetzt ab dem 1.2.22 bei Einsatz der M&M – Business Karte etwas über 1,3% Gebühren berechnet. Dies geschieht aber nicht von Revolut, sondern von der Lufthansa.

  23. Hallo zusammen,

    Leider ist revolut gerade durch die M&M kk Gebühren ab dem 01.02.2022 nicht mehr so lukrativ.

    Desweiteren wurde ich jetzt zum ersten Mal über die revolut App aufgefordert Einkommensnachweise einzureichen. Scheinbar auf Basis der Überweisungen in letzter Zeit.

    VG

    Marco

  24. Endlich ist es mal ein Vorteil, das man mir die Business weg genommen hat. Bei der ‚kleinen‘ MM KK wurden bei meinen letzten Aufladen vor 1 Woche keine Gebühren genommen.

    Interessant ist übrigens auch, das es wohl bei Revolut unterschiede mit den Limits beim bezahlen gibt. So habe ich zwar bei Bargeldabhebungen das 200 EUR Limit, nicht aber bei Kartentransaktionen. Wenn man statt der MasterCard eine Visa hat (und das ‚Freie‘ Revolut Konto) scheint es hier auch ein Limit zu geben.

  25. Kann es sein das beim Aufladen von Revolut ab 2022 mit einer Gold Karte Business von Miles and more nun gebühren immer verlangt werden. bei meinen beiden letzten Aufladungen habe ich 13,35 Euro für 1.000 Euro aufladung bezahlt.

    Gibt es eine Alternative zu revolut, weil so macht es ja kein Sinn mehr mit Business Gold karte Revolut aufzuladen.

    Freue mich über eine Rückmeldugn.

  26. Haben die Gebühren bei Revolut bemängelt und diese haben dann gesagt es wären Lufthansa Gold Karten Gebühren. Diese wiederum verneinten die Frage und haben mir auf Kulanz, die 13,35 Euro gutgeschrieben. Ich suche nun eine Lösung die auch funktioniert. Leider keine gefunden.

  27. Wie es aussieht, schlägt die Lufthansa bei der Gold-Business jetzt 1,35% drauf, das ist wie Meilenkauf. 1000 Meilen kosten dann 13,50€. Ist das günstig, im Vergleich zu anderen Aktionen? Um die neue Gebühr zu umgehen , könnte man die Business Karte zurück geben und die einfache Gold erwerben. Dann gibt’s nur die Hälfte der Punkte, aber das ist ja auch nicht schlecht.
    Weiß eigentlich jemand, wie es sich mit den Freq.Travell.- und Senator Karten verhält? Wird da eine Gebühr verlangt?

  28. Nein, es ist rein Revolut die da Abzocke betreiben.
    Das Lufthansa Gold-Business Konto wird mit den eingezahlten Betrag + Revolut Gebühr belastet. Und die dürfen das auch, da die Regelung für die Gebührenfreiheit bei Kreditkartenzahlungen nur für private Kreditkarten gilt. Bei Business Karten dürfen Gebühren verlangt werden und Revolut macht das jetzt leider auch.
    Einfach die Lufthansa Gold Business bei Google Pay oder Apple Pay anlegen und die Revolut Aufladung mit GPay oder Apple Pay machen. Dann fallen (momentan) keine Gebühren an.

  29. das habe ich gemacht und erhalte nach kurzer Aufladung die Info Wochenlimit erreicht.

    D.h. die begrenzen die Beträge der Höhe nach. Eine Rechnung von 4.000 Euro lässt sich auf diesem Wege nicht aufladen und überweisen.

    Mehr als ärgerlich und unnötig, diese Einschränkungen.

    Vielen Dank für die schnelle Antwort.

    Grüße

  30. Ich habe nirgends eine Information über diese Limitierung und ihre Höhe gefunden, trotzdem wird sie von Revolut vorgenommen(Privatkonto). Das ist sehr ärgerlich und schränkt die Brauchbarkeit des Revolutkontos sehr ein. Transparenz wird bei Revolut sehr klein geschrieben, Marketing dagegen sehr groß. Als vollwertiges Konto für schnelle Überweisungen ist Revolut unbrauchbar. Lediglich für kleinere Beträge oder wenn die Zeit zur Verfügung steht das Konto mit kleineren Beträgen nach und nach aufzufüllen, ist das Konto brauchbar.

  31. Neue Möglichkeit, Revolut mit Miles & More Business gebührenfrei aufzuladen!

    Seit Anfang des Jahres berechnet Revolut eine Gebühr von 1,33% für die Aufladung von Revolut mit Miles & More Business. Das ist übrigens keine Abzocke, sondern liegt daran, dass das Händlerdisagio bei Business Cards deutlich höher ist. Revolut bekommt beispielsweise nur 98 Euro von der kartenausgebenden Bank (DKB), wenn du 100 Euro auflägst, während es bei der Private Card zum Beispiel 99 Euro sind. Der Unterschied rührt daher, dass dieses Disagio (die Differenz) vor einigen Jahren von der EU gedeckelt wurde. Die Deckelung betrifft aber nur Verbraucher. Weil seit dieser Regulierung viel weniger Marge für M&M bleibt, schreibt Miles & More nur noch 0,5 MM je Euro gut (früher war das mal 1 MM). Revolut nimmt die besagte Gebühr, um einen Teil des deutlich höheren Disagios zu kompensieren. Das ist alles nachvollziehbar.

    Seit kurzem jedoch kann (zumindest bei mir) der Zahlungsdienst Google Pay zum Aufladen von Revolut eingesetzt werden. Bei Google Pay wiederum kann die MM Business als Zahlungsquelle hinterlegt werden. Wenn ich Google Pay auf diese Weise zum Aufladen von Revolut nutze, werden für mich nirgendwo Gebühren erhoben – und auch wieder 1 MM je Euro gutgeschrieben. Das höhere Disagion ist dort (noch!) kein Problem.

    Probiert es aus. Wie ist das bei euch?

  32. Zu den Limitierungen:

    Bei neuen Revo-Konten gibt es zu Anfang aus Sicherheitsgründen Limitierungen, die aber im Laufe der Zeit (2-3 Wochen) automatisch aufgehoben werden. Leider kommuniziert Revolut dies nicht transparent. Bei mir war das zu Anfang auch so. Einfach mit kleinen Beträgen beginnen und langsam steigern. Es ist überhaupt kein Problem, da 15k und mehr im Monat „durchzuschieben“.

  33. Hallo Karsten,
    ich habe die M&M Bus. auch bei meiner Google Pay App hinterlegt und zahle damit u.a. bei den Supermärkten kontaktlos. Was ich noch nicht verstanden habe, wie kann ich nun mein Revolut Konto in den Zahlungsfluss einbinden? Wie fließt das Geld von M&M über Google Pay nach Revolut?

    • Hallo Horsti, bisher ist das allerdings nur für „direkte“ Kreditkarteneinzahlungen angekündigt – nicht jedoch für GooglePay oder ApplePay, welche sich ja ihrerseits auch durch Kreditkarten „speisen“ lassen – so wie ich das beschrieben habe. Was mit den akzeptierten Zahlungsarten über diese beiden Zahlungsdienste geschieht, bleibt erstmal abzuwarten.

      • Mir hatte Revolut seit Mitte Juli mein Konto geblockt, das ich schon viele Jahre habe. Seit dem letzten Jahr hatte ich nun die Umsätze auf mehrere 1000 € im Monat stark gesteigert, da ich alle Gehälter und Geschäftsausgaben über die Karte habe laufen lassen. Mir war der Grund der Sperre lange nicht klar; der Chat war ausweichend und nicht zielführend. Bis dann Anfang August ein Chat-Mitarbeiter die reale Bedingung nannte: Ich sollte upgraden auf die dritte und höchste Stufe (Metall), mit ca. 13,99€ Gebühr monatlich (vermutlich wegen meiner hohen Umsätze). Nun gut, das ist mir die Sache wert. Ich buche jeweils vom M&M mit der Business und Apple Pay.

  34. Hallo Karsten,

    https://app.revolut.com/help/topic/adding-money/with-apple-pay-or-google-pay/with-apple-pay-or-google-pay

    Zitat: „Hinweis: Für das Aufladen von Geld über Apple Pay oder Google Pay wird American Express nicht unterstützt. Aufladungen per Kreditkarte werden ab dem 8. Juli 2022 nicht mehr möglich sein.“

    Das müsste mittlerweile doch auch Google-/ApplePay betreffen, wenn ich das Zitat richtig verstehe… oder ist das nur ein genereller Hinweis und es sollte trotzdem funktionieren.
    Ich war gerade am überlegen mir eine Revolut- und Miles&More Kreditkarte zu holen um damit meine Miete zu bezahlen und dann lese ich das… 😀
    War ich wohl zu spät dran

      • Hallo Sebastian,

        habe gerade nochmal die deutsche Webseite überprüft und du hast recht!! Bezüglich dem 8. Juli habe ich nichts gefunden.
        Vielen Dank für den Hinweis, du hast meinen Tag gerettet 😀

        Viele Grüße

  35. Hallo zusammen, ich habe mal eine vielleicht etwas kuriose Frage. Aktuell ist der Flow MM Gold auf Revolut und von dort gehen Miete etc. ab. Nun habe ich mich gefragt, ob es nicht möglich wäre das Revolut Konto als Abbuchungskonto für die Amex Payback Kreditkarte einzurichten? Hat das jemand bereits getan? 🙂 Danke für euer Feedback und VG

    • Das ist grundsätzlich möglich, denn inzwischen hat Revolut ja auch eine DE IBAN. Ob da irgendwann mal jemand mit Nachfragen kommen, was da immer abgebucht wird, kann ich nicht sagen. Man muss halt vermeiden, dass es so aussieht als würde sehr viel Geld im Kreis geschoben, denn dass sieht schnell nach Geldwäsche aus.

      • Ich habe es im Juli gemacht, mein Revolut Konto als Abbuchungskonto für die Amex Payback Kreditkarte verwendet. Das wurde 1mal gemacht, dann hat man mein Konto, das ich schon viele Jahre habe, jetzt schon seit Mitte Juli, für Kreditkarten-Aufladungen gesperrt.
        Es ist nicht ersichtlich, ob wirklich aus diesen Grund oder einem anderen. Der Chat mit den Mitarbeitern gestaltet sich äußerst schwierig. Es wird viel laviert, es gibt kaum klare Aussagen.

      • wie kommst du darauf das REvolut eine dt. IBAN hat. Dies ist bisher auch bei der Revolut Bank nicht der Fall. Es ist nur für das 2. Hj angekündigt. Kannst Du hier einen Link senden falls dies anders ist aus Deiner Sicht?

  36. Hallo zusammen, bitte beachten, bei der M&M Kreditkarte Business werden 1,3 % Gebühren berechnet (von der DKB). Also ziemlich uninteressant, werde die Revolut wieder kündigen.

      • Ja, haben sie bei mir abgezogen. Ich wenn ich schaue, 10 € wieder aufzuladen, wird 0,13 € Gebühr angezeigt. Bei der privaten Karte ist das nicht der Fall.

        • Bei Revolut kommt die Info Meldung:“Wir berechnen eine geringe Gebühr für die Bearbeitung einer kommerziellen oder internationalen Karte …“
          Scheint also von Revolut zu sein … aber im Ergebnis das gleiche … 🙁

          • Kommt das immer oder nur manchmal. Bei mir geht diese Meldung auch immer wieder weg.

            Man könnt aber auch noch eine Private M&M Kreditkarte bestellen. Klar bekommt man dann nur halbe Meilen, aber wenigstens bekommt man Meilen.

            Alternativ geht auch die Hilton Visa!

        • Bei der Business Karte wird von Revolut manchmal eine Gebühr angezeigt, das kenne ich. Berechnet wird sie nicht und sie wird auch nicht immer angezeigt.

          Mich irritiert, dass die DKB her eine Gebühr erheben soll, was nicht zulässig wäre.

          • Revolut zeigt die Gebühr bei mur seit langer Zeit schon an – und seit Beginn dieses Jahres bucht Revolut sie (bei mir jedenfalls) auch tatsächlich ab. Das hat nichts mit der DKB zu tun, da habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt.

          • Gerade getestet – mit Apple Pay klappt es trotz M&M Business ohne Gebühren. Danke für den Tipp! Revolut-Aufladung wurde für mich durch die 1,3% auch uninteressant.

  37. Ihr müsst Googlepay als Zahlungsquelle für Revolut verwenden und DORT M&M Business hinterlegen. Also Revolut „indirekt“ mit der M&M Business aufladen, über GooglePay. Dann fallen keine Gebühren an.

  38. HALLO IST ES MÖGLICH DAS REVOLUT KONTO ÜBER PAYPAL AUFZULADEN? DANN KÖNNTE MAN BEIM PAYPAL KONTO DIE AMEX HINTERLEGEN UND SO PUNKTE ÜBER AMEX SAMMELN. HAT DA JEMAND ERFAHRUNG?

  39. Moin, nochmal eine Frage von mir.
    Was genau macht die M&M Gold zur besten Kreditkarte für das Meilensammeln in diesem Szenario? Da ich mir eh nicht die Business-Variante holen werde, ist es ja eigentlich egal ob ich die goldene oder blaue nehme, oder? Gibt ja bei beiden 1 Meile pro 2€. So gesehen wäre doch die blaue die bessere Wahl?
    Bei der Hilton, die grob gleich viel kostet wie die M&M Blue würde ich pro 1€ 1 Meile bekommen.
    Bei der Rechnung wäre also die Hilton die beste Wahl.
    Jetzt frage ich mich ob es da einen Haken gibt. Ist es möglich die Hilton Punkte zu Payback/Meilen umzuwandeln? Wie ist da der Kurs? Gibt es andere signifikante Nachteile der Hilton, gegenüber der M&M?
    Ich weiß nicht ob es hilft, aber ich beschreibe einfach kurz mal meine Situation, vielleicht lässt sich dadurch meine Frage leichter beantworten. Ich bin Student, dementsprechend bin ich alles andere als Vielflieger und außerorts in Hotels übernachten ist auch nicht zwingend die Norm. Ich möchte jetzt meine Miete und andere monatliche Ausgaben über die Revolut laufen lassen um – zusätzlich zu meinen Payback-Punkten – mir in unbestimmter Zeit mal einen Flug oder ein Upgrade für einen Flug zu gönnen. Es wäre also am besten, mit möglichst geringem monetären Aufwand möglichst viele Meilen/Punkte zu sammeln.

    Sorry für den kleinen Roman, ich hoffe es kommt rüber, was ich sagen möchte.
    Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen,
    Grüße

    • Ob Miles&More Gold oder Blau hängt davon ab ob du die Zusatzleistungen der Gold nutzt und ob du einen Willkommensbonus nutzen kannst, der bei der Gold immer deutlich höher ist als bei der Blauen karte.

      Die Hilton Karte bringt 1 Punkt pro Euro, aber die Punkte sind auch unterschiedlich viel wert. Man kann Hilton Punkte nicht zu Payback oder Miles&More verschieben, zumindest nicht sinnvoll. Aber man kann für Freinächte sammeln und den Hilton Diamond so sehr einfach erreichen.

      In deinem Szenario ist sicher die M&M Blue eine gute Option.

      Hier gehts zur Miles&More Blue Karte
      LG
      Christoph

  40. Tja, an sich nutze ich diesen Weg ja schon länger. Allerdings immer mit relativ kleinen Beträgen. Nun habe ich gestern endlich meinen Urlaub gebaucht. Leider musste ich die Veranstalter Wechseln und der neue wollte tatsächlich 2,3% KK Gebühr. Bei 0,5% ausbeute für Meilen/Payback Punkte war das für mich keine Option (und selbst im Optimalen Fall von 4 Cent pro Meile bleibt es Quasi ein Verlustgeschäft). Nun überlege ich natürlich die Überweisung über Revolut zu schleusen, befürchte aber, bei der Summe, das ich hier Probleme bekommen werde, da ja Umsätze nur zum Meilen Generieren explizit ausgeschlossen sind.

    • Tatsächlich habe ich auch bei höheren Summen nie Probleme bekommen, aber es waren wie hier auch immer „echte“ Überweisungen.

      Die Fälle wo es wirklich Probleme gab und die ich wirklich kenne, waren immer mehrere tausend Euro die mehrfach pro Woche im Kreis geschickt wurden.

  41. Bei größeren Einzahlungen auf das Revolut-Konto habe ich gelegtlich Probleme wegen eines angeblichen Tageslimits bekommen. Da ich meist rechtzeitig mit der Auffüllung angefangen habe, konnte ich mir mit Einzahlungen in Teilbeträgen behelfen. Es ist auch vorgekommen, dass das Revolut-System gemeckert hat, aber trotzdem die Transaktion durchgeführt hat. Bei Überweisungen an Reiseveranstalter/Fluggesellschaften vom Revolut-Konto habe ich bisher keine Probleme mit den Beträgen gehabt. Sonst helfen auch dort nur Teilbeträge. Die Gebühr von 2,3% für KK empfinde ich als dreist. Da ist es billiger z.B. mit der Miles and More Karte zu überweisen, wenn es mit Revolut nicht geht.

      • Und ich dachte, so etwas gibt es nur, wenn Du Dir auf einer abgelegenen thailändischen Insel ein Cashadvance von Deiner Kreditkarte in einer dubiosen Travel Agency holen willst.

      • zu den 2,3 %: Da ich Privat eine Seite betreue, die auch Reisen anbietet, wo die KK Zahlung über PayPal abgewickelt wird, weiß ich, das PayPal hier auch ganz schon hinlangt (ich meine 2,99%). Auch Banken haben (immer noch) relativ hohe Kreditkarten Gebühren für die Anbieter (Verkäufer). Das die der Händler an die Kunden weiter reicht ist an sich auch legetim.

        Zu der Sache mit der Überweisung: Das Problem ist, das ich normalerweise im 3stelligen Bereich aktiv bin und wir hier auf einmal im hohen 4stelligen Bereich wären. Für eine Aufladung über mehrere Monate fehlt leider auch die Zeit. Und da mit der Benefit mit ‚Keiner Auslandseinsatzgebühr‘ hier gerade höher ist, als der Meile Benefit, werde ich wohl wie geschrieben drauf verzichten. Aber trotzdem danke für die vielen (positiven) Erfahrungsmeldungen hier.

        • Das die Abwicklung von Zahlungen Geld kostet ist eigentlich selbstverständlich, denn es wird ja ein Service angeboten. Unabhängig vom Online Geschäft sehen aber auch viele Leute nicht, dass Bargeld Handling Geld kostet und meist mehr als die 2,5%, zumindest wenn man es sauber rechnet.

          In Deutschland ist es aber üblich, dass man die Gebühren für die Zahlung bereits in den Endpreis mit einkalkuliert. Diese extra zu berechne ist dann schon unüblich und offensichtlich ein Versuch den ersten, angezeigten Preis zu drücken.

          • Ich würde Dir Recht geben, wenn es nicht min. eine Zahlungsoption gibt, die halt ohne die Gebühr auskommt. Da ich aber mittels Überweisung den angezeigten Betrag beazhlen kann, und Überweisen nun auch nicht unüblich ist, sehe ich das hier nicht so (auch wenn es mich natürlich Ärgert).
            Das, wie Du ja schon schreibst, Bargeldhandling (oder in dem Fall Überweisungen) auch Geld kostet (bzw. mindestens Abreitsaufwand, weil ja jemand die Kontoauszüge mit den Buchungssystem abgleichen muss) scheint in vielen Firmen aber noch nicht angekommen zu sein. Ich war letztens sogar nicht in ein Restaurant, die KEINE Kartenzahlung hatten. Die hatten nur Glück, das ich tatsächlich mal Bargeld dabei hatte (weil, es stand nirgends)

    • „Größere Einzahlungen“ sind ja immer relativ. Aber 2000 Euro plus von der Kreditkarte am Tag aufladen, ist zumindest bei meinem Revolut Konto kein Thema. Muss allerdings auch dazu anmerken, dass ich ein kostenpflichtiges Konto dort habe und Revolut nur für „echte“ Überweisungen nutze.

    • Ich habe gerade nachgeschaut. M&M nimmt 2,5 %. Das ist schon ein wenig höher. Dafür aber wohl 1:1 was ich als Privatperson ja an sich nicht habe. Die Frage ist nur, wie reagiert M&M wenn ich erst zur Erhöhung meines KK Limit geld auf die KK überweise um das dann via Überweisung wieder weiter zu leiten? Ich glaube, da würden sie definitiv negativ reagieren ;).

      • Miles&More nimmt 2,5% für den Überweisungsservice und dass ist definitiv nicht Sinnvoll. Man muss auch sehen, dass man hier Überweisungen aus einem Krditlimit tätigt, weshalb sich die Gebühren begründen lassen.

        M&M würde sicherlich garnichts machen, wenn du Geld auf die Karte überweist um es dann mit 2.5% Gebühr weiter zu überweisen. Es sollten halt nicht mehr als 10.000 Euro sein, weil das Meldepflichtig ist und du es dann erklären musst, denn es schaut halt schnell wie Geldwäsche aus.

        • Ich gebe zu, das traue ich mich dann doch nicht. Du wirst recht haben (M&M verdient ja durch die 2,5 % genug an den Vorgang, so das ihnen die paar Meilen vollkommen egal sind), aber wie heißt es immer so schön: 1000 Mann im Stadion. Und ich bin dann genau der eine.

  42. Habe eine private und eine Businesscard von Revolut. Bei Aufladung mit meiner Business Lufthansacard auf die private Revolutcard werden 1,3355% Gebühren von Revolut fällig!!! Das war früher kostenlos, bei privater Lufthansacard, wo es aber nur 1 Meile Pro 2 Euro gibt, ist die Aufladung wohl weiterhin kostenlos.
    Bei Zahlung in Thai Baht wurden 1% fällig wegen seltener Währung, bei der Revolut Businesscard wurden 1,4% fällig, am Wochenende sogar 2,4%!!!

    • Bei Business Kreditkarten sind Gebühren nicht gedeckelt, wie bei privaten Karten, daher kommt es da leider immer wieder zu Gebühren. Man kann aber auch neben einer Business M&M Kreditkarte noch eine Private haben ;). Die halben Meilen sind besser, als Gebühren zu bezahlen.

  43. Keine Meilengutschrift!??
    Ich habe erst seit diesem Monat ein Revolut Konto + Karte. Dies nur aus dem Grund, weil ich im Zusammenspiel mit Aufladung per M&M Karte Meilen sammeln möchte, indem ich über Revolut meine monatlichen laufenden Kosten überweisen möchte.
    Nun habe ich erstmal einen „Probeschuss“ gemacht, indem ich die Summe meiner Miete per Revolut KK von der M&M Karte abgebucht habe. Wie ich heute festgestellt habe erfolgte aber bei dieser Abbuchung keine Meilengutschrift durch M&M.
    Hat hier vielleicht jemand Erfahrungen, warum dies nicht geschah?
    Ohne Meilengutschrift kann ich Revolut auch gleich wieder schließen

  44. Hallo,

    ist die Belastung bei MM schon gebucht oder nur vorgemerkt? Nachdem sie gebucht ist, sollte dies in der MM-App so aussehen:

    Revolut **1234* -1.500,00 €
    Online-Zahlung vom 15.11.2022 +750 M (bzw. +1.500 M bei Business Card)

    Was steht da bei dir?

    Hast du einmal bei der DKB-Hotline angerufen und gefragt, warum die PM nich kreditiert wurden? Was war die Antwort?

  45. kostenloses Aufladen nur noch mit privater LH Karte, ansonsten 13.55 Euro/1000 Meilen. Hohe Umtauschgebühren bei Fremdwährungen z. B Thai Baht am Wochenende 2.4%!

  46. Was ist eigentlich bei Revolut Standard, also wenn die 3 Monate Premium abgelaufen sind, ob dort aktuell bei „echten“ Überweisungen wirklich keine Gebühren für das Aufladen der Karte und das Überweisen anfallen?
    Die Homepage sagt dazu nur:
    „Sende und empfange Geld in über 29 Währungen ohne versteckte Gebühren. Außerdem erfolgen Überweisungen zwischen Revolut Freund*innen immer sofort und kostenlos, egal wo auf der Welt ihr euch befindet.“

  47. Hatte noch nie Probleme mit MM Gold.Die braucht man sowieso damit keine Meilen Verfallen. Auch Auslandsueberweisungen Weltweitiä in kleinen Betraegen kein Problem nur wird jetzt eineGebuehr verlangt.Nutze 2 MM Karten.

  48. ich habe neuerdings das Problem, da ich eine Miles&More Business Karte besitze, auf Einzahlungen Gebühren zahlen muss. Bisher ließ sich das via CurveCard vermeiden, die haben das mit der BusinessKarte aber auch irgendwann spitz bekommen und insoweit umgestellt, dass mir eine Curve Business aufgebrummt wurde. Worauf ich bei Revolut dann auch wieder Gebühren zahlen muss. mit 1,34% zwar nicht soviel wie anderswo, aber so lohnt sich das ganze nicht mehr wirklich.
    Habt ihr ne Idee, wie sich die Gebühren wieder umgehen lassen?

    • Da kam vor gar nicht all zu langer Zeit mal eine Email, wo von eine Bank und Sitz in Berlin die Rede war. Aber eine Option, wie ich meine LT IBAN durch eine DE IBAN ersetze, war leider nicht dabei.
      Eine DE IBAN wäre natürlich hilfreich, da ich leider immer noch viele Anbieter habe, die keine Ausländischen IBANs für Abbuchungen etc. akzeptieren.

  49. „Inzwischen gibt es auch einen deutschen Ableger von Revolut, welcher DE IBANs verwendet.“

    Wo kommt denn die deutsche IBAN her? Revolut hat keine deutsche IBAN!

  50. Ich wollte das System mit einem ziemlich großen Betrag benutzen aber Revolut gibt mir keine Auskunft, ab welchem Betrag eine Einzahlung mit einer Kreditkarte verweigert wird. Man sagt mir, dass der Betrag auch nicht fest ist, sondern der Computer bestimmt nach unbekannten Regeln wieviel jeweils angenommen wird.
    Hat Jemand Erfahrungen mit großen Beträgen? Wem ist schon mal was abgelehnt worden und wie ist das gelaufen? Gab es eine Erklärung und/oder eine Angabe, wieviel akzeptiert wird? Ist die Kontolöschung angedroht worden (wegen V.a. Geldwäsche o.ä.)?

    • Ich habe klein angefangen mit 500 Euro. Dann 1000. 2000 sind bei mir derzeit kein Problem. Mehr habe ich noch nicht ausprobiert. Habe aber auch ein Bezahlkonto bei denen.

      Einzahlung ist nicht das Thema. Die wird ja dann einfach abgelehnt.

      Gefährlicher ist das Thema: Du zahlst ein, Revolut macht sich wegen irgendetwas Sorgen, das Geld wird eingefroren und du musst erstmal einen Nachweis erbringen woher das Geld kommt. Ist wohl Nutzern schon passiert. Bei mir gab es lediglich mal eine Ermahnung weil ich auf mein Bankkonto überwiesen habe.

  51. Ich nutze Revolut schon seit mehreren Jahren. Einzahlungen per Kreditkarte gehen bei mir bis 2.500 Euro am Tag, außerdem gibt es ein Wochenlimit von ungefähr 10.000 Euro. Eine Verwarnng wegen Verstoß gegen die AGB habe ich einmal bekommen – das geschieht m.E. dann, wann zuvor durch Kreditkarte aufgeladene Beträge an Konten mit identischem Namen des Kontoinhabers (also sich selbst) überwiesen werden. Dagegen ist es problemlos möglich, Kreditkarten-Geld z.B. am Amex zu überweisen, da der Kontoinhaber ja Amex heißt. Laut AGB verboten sind „Barabhebungen von Kreditkarten“ – damit meint man besagte Überweisungen an sich selbst, sowie „Roundtripping“ (Kreistransaktionen nur zum Zwecke des Erzielens von Bonuspunkten/meilen). Vermutlich sind das Auflagen, die von den Kreditkartenorganisationen selbst kommen – und zu deren Durchsetzung sich Revolut vermutlich verpflichten musste, um die Akzeptanz zu bekommen. Ein eigenes wirtschaftliches Interesse an der Unterbindung solcher Transaktionen bei Revolut sehe ich jedenfalls nicht.

    • Tatsächlich ist Geldwäschebekämpfung der Hauptgrund, größere Überweisungen zurückzuhalten und die Herkunft des Geldes zu überprüfen. Bei mir wurden mal die letzten 3 Gehaltsnachweise gefordert. Grundsätzlich sind im INNLAND Einzelüberweisungen bis 100.000 möglich.

      • Hallo Sebastian, muss man eine solche Summe vorher bei revolut anmelden? bzw, ist der bekannt, ob ich diese Summe auch/ überhaupt auf meine MM-Kreditkarte vorab überweisen kann?

  52. Ich habe für eine sehr teure Reise ein Kreditkartenkonto aufstocken müssen und hatte auch das Problem, dass die erforderlichen Überweisungen von anderen Kreditkartenkonten nicht möglich war. Ich habe mich schriftlich an Revolut gewandt und die (Ausnahme)Situation kurz erklärt. Danach konnte ich alle Überweisungen durchführen.

  53. Wir haben für 30 Jahre die Leasingrechte für ein Haus in Thailand von einem Schweden gekauft und müssen ihm auf ein schwedisches Konto 1,1 Millionen schwed. Kronen (knapp 100 000 Euro) überweisen. Um Meilen zu sammeln überlegen wir, bei Revolut ein Konto zu eröffnen. Ist das sinnvoll?

  54. Hallo zusammen,
    ich habe nun auch ein Revolut Konto mit einer visuellen Karte (Standard). Ziel ist es Meilen zu sammeln. Ich habe aber Angst, dass mir das Konto gesperrt wird. Ich denke bei kleineren Rechnungen oder Abbuchungen im Alltag ist das kein Problem. Bei folgenden zwei Sachen könnte es aber Probleme geben oder?
    – 1. ich bin privat versichert und ab und zu kommen höhere Rechnungen 1000-5000€, meint ihr da kann es Probleme geben?
    – 2. Ich habe auch ein Konto bei Comdirect, bei dem ich ebenfalls ein Depot habe und monatlich gespart wird. Meint ihr es gibt Probleme wenn monatlich 600€ an ein Konto überwiesen wird, welches mir gehört?

    Vielen Dank

    • Dazu gibt es leider keine pauschale Antwort. Das hängt von sehr individuellen Faktoren ab.
      Zu 1) grundsätzlich nicht.
      Zu 2) kann, muss aber nicht. Vielleicht läuft das Konto ja auch auf den Namen deines Partners oder so.
      Ich behaupte (und mehr ist es nicht), dass das Risiko bei kostenpflichtigen Accounts geringer ist. Da muss man sich überlegen, ob es die Investition wert ist.

      • Okay vielen Dank. Eine weitere Frage, ich habe die Miles & More Goldkreditkarte und kann damit mein Revolutkonto aufladen. (1 Meile/2€). Ich könnte mir aber auch eine Miles & More Firmenkreditkarte Gold besorgen, dann hätte ich 1 Meile / 1€, allerdings fallen bei der Überweisung an das Revolutkonto dann Gebühren an, richtig?

  55. Okay dann macht es nur mit der privaten Sinn über Revolut zu bezahlen. Aber ggfs. noch eine geschäftliche Kreditkarte anschaffen, da da die Quote 1/1 ist? Und die dann für alle Zahlungen der Firma verwenden?

  56. Ich habe Revolut seit einigen Jahren in dieser Art und Weise benutzt. Es handelte sich pro Monat um einen Betrag um die 1.000€. Das hat bisher gut funktioniert. Jetzt habe ich eine Mitteilung bekommen, dass dieses Vorgehen gegen die Geschäftsbedingungen verstößt und das Sammeln von Punkten auf diese Art und Weise nicht erlaubt ist. Man droht an das Konto zu löschen. Ich muss zugeben, für mich der einzige Grund Revolut zu nutzen ist diese Möglichkeit, für alles andere ist PayPal und Co weiter verbreitet und etablierter. Wenn dieses Verfahren nicht mehr funktioniert ist die App für mich nicht mehr interessant, da es für alles andere was angeboten wird große und etablierte Player gibt.

    • ich benutze revolut jetzt seit ca 6 Wochen, und habe mehrere tausend Euro Umsatz. bislang keinerlei Probleme. da ich demnächst eine Wohnung kaufen möchte habe ich sowohl mit der LH credit card, als auch mit revolut Kontakt aufgenommen ob zunächst eine überweisung auf die Kreditkarte als auch das spätere bezahlen mit revolut problemlos möglich sei. dies wurde mir von beiden Seiten zugesichert

      • Interessanterweise, schließt das die AGB eigentlich aus: Punkt 11 „Die Revolut App oder die Revolut-Karte dürfen nicht (direkt oder indirekt) wie folgt verwendet werden: zum bloßen Transfer von Geld von einem bzw. auf ein Kreditkartenkonto“

        Wie gesagt seit drei Jahren habe ich die APP auch zum Überweisen genutzt, und habe jetzt eine Push-Nachricht bekommen, dass das verboten ist. Und ich habe es weder übertrieben, noch habe ich mir Geld im Kreis geschickt um Punkte zu generieren. Reine Bezahlung von Rechnungen und Daueraufträgen.

        Ich bezahle im Jahr genug mit Kreditkarte und PayPal um trotzdem noch Hilton Member bleiben zu können. Aber wenn ich ehrlich bin, kenne ich keinen Laden, der direkt mit Revolut bezahlt werden kann und auch das Transferieren mit Geld funktioniert nirgendwo anders.

        • Ich glaube Stierbert meint das so, dass er die Kaufsumme auf die Kreditkarte überwiesen hat und von dort weiter auf Revolut einzahlt, um den Hauskauf zu bezahlen. Das sollte grundsätzlich so korrekt sein. Er hat sich aber absolut richtig verhalten, dass er so eine große Summer vorher mit beiden Partnern abgestimmt hat.

        • Ich lade Revolut seit Jahren mit MM-Card auf und überweise dann auf Bankkonten. Wichtig ist nach meiner Erfahrung, dass es sich bei den Bankkonteninhabern um Dritte handelt – also niemals auf ein eigenes Konto überweisen. „Round Tripping“ nennt das die Kreditkartenwirtschaft – also von der Kreditkarte auf das eigene Konto und letztlich bei Abrechnung wieder zur Karte zurück – das ist es, was detektiert und unterbunden wird. Ich hatte deshalb mal eine Verwarnung – aber seitdem ich das beachte, läuft es wieder reibungslos.

  57. @Karsten
    Ja, das meinte ich mit „im Kreis schicken“ ich überweise es entsprechend auf die Konten dritter (Arzt, Reiseunternehmen etc.). Ich habe noch nie Geld an mich geschickt.

    @Sebastian
    Aber dann muss das Geld vom Revolutkonto runter auf das Konto des Verkäufers und dann muss es auf ein Konto überwiesen werden und das wäre ein reiner Transfer von Geld. Nichts anderes mache ich bisher im kleinen Maß. Ich überweise Geld für die Reiserechnung auf die Kreditkarte –> Revolut und von dort aus an das Konto des Dienstleisters. Bisher ohne Probleme.

    Mal gucken was passiert, ich berichte.

    • Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, was Du meinst. Wenn Stierbert eine Wohnung kauft, dann wird der Kaufpreis in seinem Fall als Überweisung bezahlen. Er lädt sein Revolutkonto mit dem Guthaben von der Kreditkarte auf und überweist an den Verkäufer. Und ja, das ist ein Transfer von Geld. Wie jede andere Überweisung auch.

  58. „Die Revolut App oder die Revolut-Karte dürfen nicht (direkt oder indirekt) wie folgt verwendet werden: zum bloßen Transfer von Geld von einem bzw. auf ein Kreditkartenkonto“

    Punkt 11: https://www.revolut.com/de-DE/legal/terms/

    Zumindest soweit ich die AGB so verstehe, ist es nicht vorgesehen, dass Revolut als „Umweg“ benutzt wird. Um Geld von einem Kreditkartenkonto auf Revolut zu transferieren, um es dann zu überweisen. Geht ja hier nur darum Punkte zu erzeugen, da das Geld ja auch ohne den Umweg über Kreditkarte und Revolut direkt an den Verkäufer überwiesen werden kann.

    Zumindest ich lese das so.

    • Das ist korrekt. Ich verstehe aber nicht, wie das mit dem konkreten Fall von Stierbert zusammenhängt, der mit einer Überweisung von seinem Revolut-Konto eine Wohnung kauft.

  59. ??? Und das Geld vorher hat über eine Kreditkarte laufen lassen um Punkte zu generieren (vermute ich). Oder warum bezahlt er so, wenn er entweder:
    – direkt von seinem Konto auf sein Revolutkonto hätte überweisen können, ohne den Umweg über die Kreditkarte
    – direkt von seinem Konto auf das Konto des Verkäufers hätte überweisen können.

    Es ist also ein reiner Transfer von einem Kreditkartenkonto -aber wenn ihm zugesichert wurde das das geht, OK!

    • Revolut ist eine Bank. Die hat Interesse daran, dass Du dort Geld auf Deinem Konto hast und Zahlungen darüber abwickelst.

      Was sollte Revolut für ein Interesse daran haben, eine Zahlung nicht durchzuführen, wenn sie einen wirtschaftlichen Zweck hat.

      Einzahlungen per Kreditkarte sind doch eine angebotene Einzahlungsart und Geld von der Kreditkarte kommt doch immer von irgendeinem Bankkonto.

  60. Brauchen wir nicht drüber zu diskutieren. Mein Startpunkt war, dass ich von Revolut eine entsprechende Mitteilung erhalten habe, dass ich die AGBs verletze und bei Nichtbeachtung mein Konto gesperrt wird. Ich sehe das ähnlich wie du, vor allem, da Revolut als „Neuling“ auch solche Nutzer noch braucht um die Anzahl der Kontobewegungen, -das Geldvolumen und die Nutzerzahlen hoch zu halten. Ich nutze – wie im Artikel beschrieben Revolut auf diese Art und Weise, auch wenn monatlich in viel kleinerem Maßstab als einen Hauskauf. Ich werde es auch weiter so nutzen und sollte mein Konto gesperrt werden, werde ich darüber informieren.

    • Aus den Erfahrungen, die mir bekannt sind, ist die Überweisung an Kreditkarten oder auf das eigene Konto das, was bisher zu Sperrungen geführt hat.

      Oder aber wenn die Umsätze ein normales Volumen deutlich überschreiten. Also der der Normalbürger 3.000 Euro Gehalt hat, aber 15.000 Euro Überweisung im Monat macht. Dann will Revolut einen Nachweis haben, woher das Geld kommt.

      Ich habe mich immer gefragt, wie Revolut Eigenüberweisungen prüft. Denn der Empfängername wird ja bei einer SEPA Überweisung nicht bei der Empfängerbank geprüft.

      Ich nutze eine bezahlte Variante von Revolut und bilde mir ein, dass dann auch weniger nachgefragt wird. Ich gebe monatlich über 5.000 Euro via Revolut aus. Echte Überweisungen, wobei da durchaus auch die Rate für das Haus im Ausland dabei ist.

  61. Eigenüberweisung = Wenn der Name des Revolut-Kontoinhabers gleich dem Namen des von dir angegebenen Zahlungsempfängers der Überweisung ist. Da braucht nichts von der Empfängerbank geprüft werden.

  62. Noch mal und ich bin gerne bereit dies per Screenshot zu beweisen. Ich habe am Freitag meine gewohnten Überweisungen über Revolut durchgeführt (Aufladen durch Hilton Card Überweisung auf ein Konto das mit mir namentlich übereinstimmt). Es handelte sich um 5 Überweisungen im Volumen um 2.000€. Daraufhin nach Durchführung der Überweisung am Montag die folgende Mitteilung:
    „Wir haben zu viele Aufladungen und Überweisungen festgestellt. Die Verwendung von Revolut, um Punkte zu sammeln oder dich mit einem Bargeldvorschuss von deiner Kreditkarte zu versorgen, verstößt gegen unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen. Sollten wir weiterhin ein ähnliches Verhalten beobachten, müssen wir dein Revolut Koto eventuell sperren.“
    Link hier zu finden: https://ibb.co/GPbt7vN

    • So wie Du das schreibst, entspricht das ja auch genau dem Verhalten, was Revolut verbietet. Ich denke, dass da kein Screenshot als Beweist notwendig ist.

        • Dann kannste zumindest Dich mal an den Revolut Support wenden. Vielleicht Rechnungen zu den Überweisungen vorlegen. Vielleicht passt das dann für die. Vielleicht ist es denen aber auch egal.

          Was mich noch interessiert: kostenfreies oder bezahltes Revolut Konto?

  63. Die Frage ist nicht, ob die zum Aufladen verwendete Hilton-Kreditkarte deine ist, sondern ob von den 5 Überweisungen a 2.000 Euro mindestens eine auf ein Bankkonto mit deinem Namen als Kontoinhaber ging? Das muss gar kein Girokonto sein – es kann z.B. auch ein Kreditkonto oder ein Kreditkarten-Abrechnungskonto sein, welches ja immer im Namen des Kunden geführt wird (außer bei Amex, da überweist man an „Amex“ – deshalb geht das dort auch).

  64. Moin,
    Interessiere mich für die Hilton Kreditkarte und dementsprechend die 20.000 Euro Umsatz. Könnte ich theoretisch 10K auf dem Revolut Konto parken durch Überweisung mit der Hilton KK oder widerspricht das der AGBs ? Was für einen anderen bzw. dann legalen Weg würde es geben?

    Vielen Dank

    • Du kannst natürlich das Revolut Konto mit der Hilton Kreditkarte aufladen, da spricht nichts dagegen. Was aber den AGBs Widerspricht ist, dass du Geld im kreis schickst, also von dem Revolut Konto dann wieder auf dein Bankkonto überweist.

  65. Ich habe mir das Konto heute eröffnet. Die Ersteinzahlung von EUR 2.000 ging reibungslos (und m.E. kostenlos). Für eine weitere Einzahlung von EUR 1oo über meine M&M CC wird mir nun eine Bearbeitungsgebühr von EUR 1,34 angezeigt. Bei EUR 200 sind es dann EUR 2,64, usw… Ist das so Standard? Macht ja dann wenig Sinn weiter zu verfolgen. Oder gibt es eine tägliche Obergrenze von EUR 2.000 bis zu der Einzahlungen kostenlos möglich sind?

  66. Die Einzahlung ist nur bei privaten Kreditkarten kostenlos. Bei Business Cards (wahrscheinlich hast du eine MM Business Card) fällt für Revolut ein deutlich höheres Disagio an, welches zu einem Teil als Gebühr an dich weiterberechnet wird.

    • DAs künstliche generieren von Umsätzen ist nicht erlaubt. Wer über ECHTE Zahlungen Meilen sammelt wird hier keine Probleme bekommen. Echte Zahlungen bedeutet hierbei, dass der Zahlungsgrund belegbar ist.

  67. Ich bin jetzt im Preis- und Leistungsverzeichnis der Miles and More Kreditkarten und sehen das Überweisungen immer 2,5 % des Umsatzes kosten. Gilt das somit auch für die private Version der blauen M&M Kreditkarte? Dann wäre das sammeln über Revolut ja nicht mehr lohnenswert.

    • Es ist richtig, dass Überweisungen mit Miles and More Kreditkarte immer Geld kosten. Du überweist aber nicht mit der Miles and More Kreditkarte sondern mit Deinem Revolut Konto. Du zahlst bloß mit der Miles and More Kreditkarte auf Dein Revolutkonto ein. Genauso wie Du an der Tankstelle Deinen Snickers mit der Kreditkarte bezahlst.

  68. Hallo Babette, hast du eine Quellenangabe (am besten einen Link) für deine Aussage? Mir ist das völlig neu. Um deine Frage zu beantworten: Man kann noch bei Trade Republic (einem Neobroker) mit Kreditkarte aufladen. Es fällt jedoch eine Gebühr von 1% an – gleichermaßen für private und Business-Kreditkarten. Amex wird auch dort nicht akzeptiert.

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..