
Bei Lufthansa weht bald ein frischer Wind, die Airline modernisiert nicht nur Flotte und Kabinen, sondern auch die Garderobe ihres Personals. Die Uniformen der Crews am Boden, in der Kabine und im Cockpit sollen ein neues Gesicht bekommen. Erste Modelle sind bereits entworfen, einige Fluggäste könnten schon in Kürze einen Vorgeschmack auf das neue Erscheinungsbild der Airline erhalten.
👔 Lufthansa bekommt nach über 20 Jahren neue Uniformen
✈️ Entworfen von Hugo Boss – Testphase startet am 1. September 2025.
🧳 Fluggäste könnten erste Teile schon im Herbst 2025 zu sehen bekommen
Uniformen sind in der Luftfahrt weit mehr als Arbeitskleidung. Sie sind Markenzeichen, prägen die Außenwirkung einer Airline und müssen gleichzeitig im harten Alltag bestehen. Während Mode sich saisonal verändert, werden Uniformen meist über viele Jahre, wenn nicht Jahrzehnte, eingeführt.
Bei Lufthansa datiert die letzte große Erneuerung auf Anfang 2002. Damals erhielten rund 25.000 Mitarbeitende eine neue Kollektion. Zwar wurden Schnitt und Accessoires wie Tücher oder Krawatten im Laufe der Zeit angepasst, doch Farben, Muster und Stil sind seit fast einem Vierteljahrhundert im Wesentlichen unverändert geblieben. Nun will man mit einem neuen Look auch ein starkes Zeichen in Richtung Corporate Identity setzen.

Testphase ab 1. September 2025
Die Einführung einer neuen Uniform ist ein komplexer Prozess. Zunächst muss ein Design gefunden werden, das von Zehntausenden Mitarbeitenden getragen wird und gleichzeitig markenkonform bleibt. Laut aeroTELEGRAPH konnte Lufthansa dafür Hugo Boss als Partner gewinnen. Das deutsche Unternehmen produziert nicht nur Bekleidung, sondern auch Lederwaren, Accessoires, Parfüm, Brillen, Uhren und Heimtextilien wie Bettwäsche und Handtücher.
Die Positionierung des Unternehmens spielt dabei sicherlich keine untergeordnete Rolle, neben einem seriösen, zeitlosen und modernen Image wird auch das Thema Nachhaltigkeit immer wichtiger. Damit die Kleidungsstücke auch gut sitzen, startet bald ein Testlauf. Ab dem 1. September 2025 werden ausgewählte Mitarbeitende die neue Kollektion im regulären Einsatz an Bord, im Cockpit und am Boden tragen.
Ziel ist es herauszufinden, wie sich die Kleidung im Alltag bewährt. Für Passagiere ergibt sich dabei ein interessanter Nebeneffekt, wer im Herbst oder Winter 2025 mit Lufthansa fliegt, könnte die neuen Uniformteile bereits live sehen.

Bis die neue Uniform von allen getragen wird, dauert es aber. Während der Testphase sollen neue Erkenntnisse gewonnen werden, diese müssen zunächst ausgewertet werden. Danach erfolgen weitere Anpassungen, denn die Kleidungsstücke müssen die Anforderungen von Zehntausenden Beschäftigten erfüllen. Veränderungen im Nachhinein wären logistisch aufwändig und extrem teuer. Lufthansa wird also erst dann grünes Licht geben, wenn die Testphase die Erwartungen und Ansprüche erfüllt.
Nach fast 25 Jahren: Lufthansa kleidet Crews neu ein | Frankfurtflyer Kommentar
Mit der Entscheidung für eine neue Uniform geht Lufthansa einen Schritt, den vielleicht auch schon manche Fluggäste länger erwartet haben. Nach über 20 Jahren wird es Zeit für etwas komplett Neues, zumal sich in den vergangenen Jahren hier vieles verändert hat. Bei vielen Airlines gibt es inzwischen auch Poloshirts und Sneaker, wobei Lufthansa sicherlich weiterhin Wert auf einen konservativeren Look legen wird.
Als Flugbegleiter habe ich in meiner Karriere schon mehrere Uniformen erlebt und weiß genau, dass man es nicht schaffen wird, alle glücklich zu machen. Neben dem Design spielt die Qualität eine riesige Rolle, da wir die Teile auch mal 20 Stunden am Stück tragen und diese während der Arbeit nicht unbequem werden dürfen. Die Blusen, Hemden, Hosen & Co werden in der Regel auch sehr häufig gewaschen und sollten nach ein paar Monaten nicht verblassen.
Wenn man die Teile gar nicht oder nur unzureichend testet, könnte die Einführung nach hinten losgehen. Gibt es Mängel oder eine Unverträglichkeit muss alles ausgetauscht und neu produziert werden. Das wirft dann kein gutes Licht auf die Designer und lässt das Budget für die Arbeitskleidung explodieren.
Dieser Beitrag könnte Euch ebenfalls interessieren:
Ask the Flight Attendant ✈ Heute: Männerdutt & Turnschuhe – die neue Generation an Bord
Nach der Erfindung des neuen Brots für die First Class haben wir Passagiere auf neue Uniformen sehnsüchtig gewartet. Da vergisst man fast, dass man in alten oder unausgereiften Sitzen fliegt und unterirdisches Essen serviert bekommt…
so ist es!
welches neue brot???
Das ist steinhart. Iss das bloß nicht.
Hoffentlich wird da nicht irgend so ein woker Käse wie es mittlerweile ja bei anderen Airlines Einzug hält präsentiert. Bitte eine klassische Uniform und Tattoos, Piercings und Turnschuhe möchte ich auch nicht sehen
Bg,
SEN
Das 20. Jahrhundert hat ein Fax geschickt, man vermisst dich.
Das wird klappen. Hugo Boss hat seit 90 Jahren Erfahrung im Entwurf und Design von Uniformen.
Nun, nachdem das Spiegelei auf der Heckflosse weitgehend weg ist muss natürlich auch die gelbe Farbe von den Uniformen weichen.
Lufthansa war weltweit relativ einzigartig und hatte mit seinem Design einen extrem hohen Wiedererkennungswert. Das hat man „weichgespült“ und nun ist LH eine von vielen. Da muss natürlich auch die Uniform entsprechend „angeglichen“ werden. Bin gespannt, wnn man in FRA die CheckIn Schalter umbaut…
Einzigartig ist für mich immer noch der Sarong Kebaya von Singapore Airlines. Fand den bei meinen ersten Flügen mit denen im Herbst 1987 sehr chic, gefällt mir (bis auf den Grünen) auch heute noch sehr gut 😊.
… zeitloses Design von Pierre Balmain aus 1972!
Stimmt. Ich fand den so toll auf meinem ersten Flug 1999, dass ich mir gleich die Pantoletten geholt habe in Singapur. Und auch noch andere Accessoires. Die habe ich heute noch.
Es heisst Mitarbeitet