Heute startet die neue Flugplanperiode, damit endet auch am Flughafen München die Hauptsaison. Die Lufthansa bleibt dabei der wichtigste Anbieter am bayerischen Drehkreuz. Ihre Anpassungen fallen deshalb besonders stark ins Gewicht. Während einige Verbindungen pausieren oder reduziert werden, kehren gleich mehrere Langstrecken zurück. Auch andere Airlines erweitern ihr Angebot und machen den Winterflugplan so abwechslungsreicher als erwartet.
🛫 Lufthansa reaktiviert ab Winter 2025/26 mehrere Langstrecken
🌍 Discover Airlines ergänzt das Angebot mit Punta Cana.
✈️ 184 Ziele in 68 Ländern – 81 Airlines fliegen ab München.
Neuer Winterflugplan: Lufthansa bringt Langstrecken zurück
Der neue Winterflugplan gilt vom 26. Oktober 2025 bis zum 28. März 2026 und umfasst 184 Ziele in 68 Ländern. Elf davon liegen in Deutschland, 119 auf der Mittelstrecke und 54 auf der Langstrecke. Insgesamt bedienen 81 Airlines den Münchner Flughafen. Das Management sieht darin ein klares Signal für die internationale Bedeutung des Hubs – auch in der traditionell schwächeren Wintersaison.
Auf der Langstrecke bringt Lufthansa gleich drei frühere Verbindungen zurück:
- Riad (RUH): Dreimal pro Woche mit dem Airbus A350-900. Die Strecke war bereits 2017 Teil des Netzes und bietet wieder Anschluss an den wachsenden Golfmarkt.
- Johannesburg (JNB) und São Paulo (GRU): Nach mehrjähriger Pause kehren beide Destinationen zurück und stärken die Präsenz der Airline in Afrika und Südamerika.
Wie im vergangenen Winter wird auch Miami wieder nonstop angeflogen, die LH460 startet täglich. Die A380-Flotte kommt weiterhin auf besonders nachfragestarken Strecken zum Einsatz. Dabei geht es schon fast traditionell nach Bangkok, Delhi und Los Angeles. Neu ist in diesem Jahr San Francisco, die kalifornische Metropole wurde schon vor der Pandemie mit dem Dickschiff bedient.

Discover Airlines ergänzt touristische Langstrecken
Auch Discover Airlines stockt ihr Angebot ab München auf. Die Lufthansa-Tochter nimmt Punta Cana in der Dominikanischen Republik neu in den Winterflugplan auf. Bis zu drei wöchentliche Flüge bringen Urlauber direkt in die Karibik. Damit reagiert Discover auf die starke Nachfrage nach warmen Reisezielen in der kalten Jahreszeit. Daneben bleiben internationale Partner-Airlines stabil vertreten: Cathay Pacific und EVA Air verbinden weiterhin jeweils viermal pro Woche München mit ihren Hubs in Hongkong und Taipeh.
Neues & Bewährtes auf der Mittel- und Kurzstrecke
Auch im Mittelstreckensegment gibt es einige spannende Neuerungen. Royal Air Maroc hat ihre Verbindung nach Casablanca am 20. Oktober wieder aufgenommen und fliegt nun zweimal pro Woche nach Nordafrika. Reisende erhalten dort Anschluss an zahlreiche Ziele in West- und Zentralafrika.
Air Arabia startet am 15. Dezember 2025 mit täglichen Flügen zwischen München und Sharjah, es ist das erste deutsche Ziel der Airline ab ihrem Heimatflughafen. Das Emirat liegt nur rund 30 Minuten von Dubai entfernt und gilt als kulturelles Zentrum der VAE.

Weitere Highlights im Winterflugplan:
- Norwegian: Neu nach Tromsø (2x wöchentlich)
- FlyOne Romania & AnimaWings: Neue Verbindungen nach Bukarest
- easyJet: Drei wöchentliche Flüge nach Bristol
- Aegean Airlines: Fliegt erstmals auch im Winter nach Heraklion (2x wöchentlich)
- Transavia: Bleibt München treu mit drei Flügen pro Woche nach Paris-Orly
Neuer Winterflugplan: Lufthansa reaktiviert mehrere Langstrecken ab München | Frankfurtflyer Kommentar
Beim Durchlesen der Pressemeldung könnte man denken, dass der Flughafen München das Programm stark ausbaut. Man darf aber nicht vergessen, dass zahlreiche Verbindungen wegfallen, die nur im Sommer bedient werden. Viele Strecken werden zudem deutlich weniger bedient als im Sommer.
Trotzdem gibt es viel Positives zu berichten, hier fällt insbesondere die Reaktivierung der Langstrecken von Lufthansa auf. Hoffen wir dass diese gut angenommen werden und vielleicht auch noch nach der kalten Jahreszeit im Flugplan bleiben.
Antworten