
Qatar Airways ist normalerweise dafür bekannt, entweder Branchenstandards zu setzen oder aber Premium-Ansätze zu adaptieren. Nun lernt das Oneworld-Mitglied jedoch von den schlechteren Beispielen, wie Condor und Eurowings, und schickt Flugzeuge mit reiner Economy Class-Bestuhlung nach Europa und zu weiteren Zielen in Asien. In diesem Beitrag erfahrt Ihr, warum es für die meisten von Euch trotzdem keinen Grund zur Sorge gibt, bald im Campingstuhl nach Doha zu fliegen.
✈️ Flottennews: Qatar Airways setzt erstmals Airbus A321NEO mit reiner Economy Class ein.
🌍 Ziele: Tiflis sowie Destinationen in Nahost & Pakistan.
💺 Premium-Fans beruhigt: Deutschland bleibt vorerst ohne All-Economy-Verbindungen.
Qatar Airways ist die beste Fluggesellschaft der Welt. Zumindest dann, wenn man der Bewertung der „Skytrax World Airline Awards 2025“ glaubt. Auch viele unserer Leser loben Qatar Airways in den Himmel. Das Lob ist sicher an vielen Stellen auch gerechtfertigt, wenn man den Kundenservice aus der Hölle und die Entscheidungsinkompetenz der Mitarbeiter außer Acht lässt. Vor allem in der Business Class zeichnet sich die Airline mit der hochgelobten Q-Suite und extraordinären Services, wie Kaviar oder Dine-On-Demand-Services, aus.
Neue Kabinenausstattung im Airbus A321NEO
Betrachten wir diese Hintergründe, dann ist die letzte Entscheidung in der Flottenpolitik der Kataris zumindest ungewöhnlich. Denn bisher kommen Fluggäste selbst auf Kurzstrecken in den Genuss eines echten Business Class-Sitzes. Obwohl Qatar Airways auch eine Flotte von Schmalrumpfflugzeugen, bestehend aus Airbus A320-200 und Boeing 737-MAX-8, besitzt, dürfen Gäste in den vorderen Reihen, die meist als First Class vermarktet wird, Platz in bequemen Ledersesseln nehmen. Da die Flotte der Single-Aisle-Jets so klein ist, ist die Chance groß, auch auf kürzesten Strecken einen Sitz zu bekommen, der sich in ein flaches Bett verwandeln lässt. Dafür sorgt die üppige Flotte an Langstreckenflugzeugen, die aus unterschiedlichsten Typen der Hersteller Airbus und Boeing besteht. Ein Highlight bleibt für viele Gäste jedoch die Q-Suite mit verschließbaren Türen, die man mittlerweile auf vielen Airbus A350- und Boeing 777 findet.
Ganz im Gegensatz dazu steht der anstehende Flottenzuwachs bei Qatar Airways. Denn die Fluggesellschaft aus Doha flottet gerade die ersten Airbus A321NEO ein, die bereits im kommenden Monat den Flugbetrieb aufnehmen sollen. Bei der Kabinenausstattung wurde ein besonderer Schritt unternommen. Die neuen A321NEO werden mit 236 Sitzen ausgeliefert. Verteilt auf 41 Reihen mit jeweils drei Sitzen links und drei Sitzen rechts vom Gang, verfügen die Flugzeuge über eine reine Economy Class-Bestuhlung. Ganz so, wie man es auch von den meisten europäischen Fluggesellschaften kennt.
Zu diesen Zielen fliegt der A321NEO mit All-Economy-Class
Ein spannender Fakt ist, dass die neu eingeplanten Flüge auch als Ein-Klassen-Flüge vermarktet werden. Das ist der Unterschied zur europäischen Business Class, in der einfach der Mittelsitz geblockt wird. Qatar Airways bietet auf den Airbus A321NEO-Strecken, die ab 16. Oktober 2024 geplant sind, grundsätzlich keine Business Class an.
Bisher hat das Portal AeroRoutes.com sechs Ziele ausmachen können, zu denen das neue Flugzeug ohne Business Class-Sitze startet. Mit Tiflis in Georgien ist auch eine europäische Destination dabei, während sich alle weiteren Ziele im Nahen Osten oder Pakistan befinden.
- Doha (DOH) – Madinah (MED) ab 16. Oktober 2025
- Doha (DOH) – Multan (MUX) ab 26. Oktober 2025
- Doha (DOH) – Peshawar (PEW) ab 26. Oktober 2025
- Doha (DOH) – Sharjah (SHJ) ab 26. Oktober 2025
- Doha (DOH) – Sialkot (SKT) ab 3. November 2025
- Doha (DOH) – Tiflis (TBS) ab 1. Januar 2026
Neuer Airbus A321NEO von Qatar Airways kommt ohne Business Class aus | Frankfurtflyer Kommentar
Ein Blick auf die Landkarte macht schnell klar, dass diese Ziele primär billige Arbeitskräfte oder aber Pilger von bzw. nach Doha shutteln sollen. Ob es auch zwischen Katar und Georgien einen größeren Austausch von Arbeitskräften gibt oder die Georgier einfach nur preissensibler sind, vermag ich nicht einzuschätzen. Spannend ist die Einführung von reinen Economy Class-Flugzeugen bei Qatar Airways auf jeden Fall. Denn die Airline verwässert damit ihren Premium-Anspruch. Man hätte dafür auch eine eigene Billigtochter gründen können, so wie es viele andere Fluggesellschaften bereits vorgemacht haben.
Was wichtig ist: Flüge mit Ein-Klassen-Bestuhlung nach Deutschland sind nicht absehbar, obwohl Deutschland innerhalb Europas eher weniger Premium-Markt ist.
Was haltet Ihr von der Entscheidung bei Qatar Airways, auf eine Business Class im Airbus A321NEO zu verzichten? Kommentiert gerne unter diesem Beitrag.
Namechange-Dilemma: Oder warum Qatar Airways verheiratete Paare hasst
Wie man am Erfolg von Condor und Discover mit ihren Stadtbusflugzeugen sehen kann, ist, wie es der Artikel sehr treffend formuliert, Deutschland alles andere als ein Premium Markt. Sieht man auch an Emirates, die DUS mit dem Zweiklassen A380 bedienen oder sonst hauptsächlich die ältesten Flugzeuge aus der Flotte nach DE schicken. Würde mich nicht wundern, wenn der hier genannte A321Neo auch demnächst nach BER geschickt wird…
Nach Berlin sehe ich den Flieger nicht, da die 3mal tägliche Verbindung stark gebucht wird. Vielleicht würden sie die eine 787-8 Verbindung täglich durch den A321Neo ersetzen. Wenigstens setzen die Qataris die bequemen Sitze ein und haben immernoch den besten Service. Verstehe auch garnicht wieso man das Camping Stuhl nennt. Die echten Camping Stühle sind Condor und LH Gruppe.
Bei 236 Sitzen im A321Neo werden auch bei Qatar Airways nur ganz dünne Sitze (vulgo Campingstühle) stehen, für mehr ist da nicht Platz.