Review: Lufthansa Economy Class im Airbus A321 von München nach Tunis

Sitze am Notausgang im Lufthansa A321, Foto: Robert

Lufthansa ist sicherlich die Airline, über die wir die meisten Reviews auf dem Blog haben. Wir haben unsere bisherigen Erfahrungen in allen Klassen auf verschiedenen Routen mit Euch geteilt und werden das auch in Zukunft weiter machen. Heute wird es eher unspektakulär, denn wir berichten über einen Kurzstreckenflug in der Economy Class. Aus diesem Grund fällt der Reisebericht heute vielleicht nicht ganz so ausführlich aus wie sonst.

Wie und warum habe ich den Lufthansa Economy Class Flug gebucht?

Der Flug nach Tunesien diente als Zubringer für meinen oneworld Trip von Tunis nach Hongkong. Für Hinflug von Nürnberg nach Tunis kamen nur Air France und Lufthansa in Frage, beide bieten Umsteigeverbindungen ab ca. 150 Euro an. Ich habe mich für Lufthansa entschieden, um vor dem Start die Lounges in München besuchen zu können. Die Tickets sind am einfachsten auf der Homepage buchbar, bei der Verbindung via München erfolgt der Zubringer aus Nürnberg mit dem Lufthansa Express Bus.

Lufthansa Express Bus, Foto: Robert

Lufthansa Economy Class im Airbus A321 von München nach Tunis | Flugdaten

Flugdaten
Flugnr.: LH1744
Sitz:  10A
Reiseklasse:  Economy Class
Konfiguration:
  • 10 Business Class
  • 190 Economy Class
Buchungsart:  Lufthansa Webseite
Abflug (tatsächlich): 15:30 Uhr (16:13 Uhr)
Ankunft (tatsächlich): 16:40 Uhr (17:11 Uhr)
Reisezeit: 1:58 Stunden
Vielfliegerprogramm & Status: Aegean Miles & Bonus Gold
Gesammelte Meilen: 399
Flugzeug: Airbus A321
Registrierung: D-AIDC
Alter: 15 Jahre
Champagner: Buy on Board

Vor dem Flug

Ich hatte online eingecheckt und die Sitzplätze am Notausgang behalten, die ich bei der Buchung reserviert hatte. Am Flughafen durften wir dank Star Alliance Gold Status den First Class Check-in nutzen um den Koffer aufzugeben und von dort aus zur Sicherheitskontrolle gehen.

First Class Check-in München, Foto: Lufthansa

Der Flug wurde im Satellitengebäude des Terminal 2 geboardet, daher ging es für uns zu der dortigen Senator Lounge bei den L-Gates. Obwohl parallel mehrere USA-Flüge abgefertigt wurden, war ziemlich wenig los. Highlight war für mich hier die Bar, die sich direkt an der Fensterfront befindet und einen Ausblick aufs Vorfeld bietet.

Lufthansa Senator Lounge, L-Gates, Foto: Robert

Geduldsprobe Boarding

Zum geplanten Einsteigezeitpunkt hieß es, dass sich der Abflug verspäten wird. Danach wurde klar, dass es auf dem vorherigen Flug einen medizinischen Notfall gab, dadurch verzögerte sich das Boarding für den neuen Flug. Etwa 35 Minuten nach dem ursprünglich geplanten Einsteigezeitpunkt durften dann zunächst Familien mit kleinen Kindern an Bord.

Boarding in München, Foto: Robert

Das Personal am Gate achtete relativ streng auf die Einhaltung der Boardinggruppen. Die Familien wurden zuerst manuell abgefertigt, alle anderen durfte dann die Drehkreuze nutzen. Diese waren auch wirklich nur auf die aufgerufenen Gruppen freigeschaltet.

Kabine & Sitz

Dafür dass die Maschine ausgebucht war und die meisten Passagiere viel Handgepäck mitgebracht haben, ging es beim Einsteigen ziemlich gesittet zu. Wir fanden ausreichend Platz für Jacken und Rücksäcke, die wir in den Fächern über uns verstauen mussten, da wir am Notausgang saßen.

Lufthansa A321 am Gate, Foto: Robert

Im Airbus A321ceo haben die Gäste in den Reihen 10 und 26 besonders viel Freiraum, da hier die größeren Notausgangstüren verbaut sind, die zum Teil an manchen Flughäfen zum Boarding genutzt werden.

Sitze am Notausgang im Lufthansa A321, Foto: Robert

Bei den Sitzen handelt es sich um die bekannten Exemplare, die Ihr auf fast allen Maschinen der Airline findet. Bei den neueren Varianten lassen sich die Rückenlehnen in der Economy Class nicht mehr verstellen, einige haben Stromanschlüsse. Wir hatten heute das alte Modell.

In Sachen Hardware gibt es außer dem FlyNet Internetservice nicht mehr viel zu erwähnen. Wer sich nach dem Start mit dem Router an Bord verbindet, kann die Flugkarte abrufen, Zeitschriften herunterladen und kostenfrei chatten.

Service & Catering | Wie war der Flug?

Ein paar Minuten nach dem Start wurden Wasserflaschen ausgegeben, danach haben die Flugbegleiterinnen das Buy on Board Sortiment angekündigt. An Bord waren viele Familien und Urlaubsreisende, viele deckten sich mit Getränken und Snacks ein, die Crew hatte also einiges zu tun. Das aktuelle Sortiment findet Ihr hier.

Im Lufthansa A321, Foto: Robert

Etwa 20 Minuten vor der Landung gab es noch die kleine Schokolade, aus dem Cockpit kamen noch ein paar Infos zum Wetter. Wir landeten mit einer Verspätung von etwa 30 Minuten.

Im Lufthansa A321, Foto: Robert

Leider hat die Einreise eine geschlagene Stunde gedauert, an dem Carthage Airport ging es ziemlich chaotisch zu. Immer wieder wurden neue Schalter geöffnet, die Passagiere die nach uns kamen, waren dann vor uns dran. Immerhin standen beim Eintreffen in der Gepäckhalle alle Koffer abholbereit.

Lufthansa Economy Class im Airbus A321 von München nach Tunis | Frankfurtflyer Kommentar

Ein typischer Lufthansa-Flug, bis auf die Verspätung gab es keine besonderen Vorkommnisse. Ich fand das Preis-/Leistungsverhältnis sehr gut, als Statuskunde habe ich zusätzlich von einem Sitzplatz mit mehr Beinfreiheit, Fast Track und der Lounge profitiert.

 

Hier die weiteren Teile des Tripreports:

11 Kommentare

  1. A3 Economy :Alle Sitze lassen sich verstellen ! Auch auf Strecken unter einer Std.Ein kleiner snack und eine Runde Getränke , über eine Std warmer snack.In der C gibt es eine vollwertige Mahlzeit.Ich hatte Sea food gebucht…Vorspeise mit 2 Großgarnelen und einer großen Scheibe gefaltetem Räucherlachs.Hauptgericht Fisch auf Nudeln mit Gemüse , dazu eine Schale 2 Sorten Käse garniert mit einer Backpflaume.und leckerer Tortenkuchen..Danach Kaffee und Tee
    Beeindruckend das reclining Gefühlt ca 20 cm konnte ich die Rückenlehne zurücksetzen , bekam ohne Nachfrage ein Kissen zum Dösen gereicht…

    • Ich hatte am Samstag 4 LH Flüge und keiner war verspätet, Ankunft war bei allen Flügen vor der geplanten Zeit.
      Insgesamt hatte ich dieses Jahr keine nennenswerten Verspätung auf meinen LH Flügen, nicht mal im Sommer zur Hauptsaison.
      Im Gegensatz zu den schlimmen Jahren 2022/23 sind die Flüge doch deutlich pünktlicher geworden.
      Für den medizinischen Notfall kann LH ja nichts.

    • So ein Quatsch! Bin wahrlich viel Lufthansa geflogen und dieses Jahr begeistert. Weder mit Gepäck gab es auf über 20 Flügen Probleme, die Flüge waren meist pünktlich. Wie in diesem Fall kann die Airline auch nicht immer etwas dafür, s. medizinischer Notfall. Lufthansa hat im Jahr 2025 die beste Pünktlichkeit seit zehn Jahren erreicht, das kann statistsich belegt werden. Dies wird auf Verbesserungen bei der Abfertigung und eine durchgeführte „Turnaround“-Strategie zurückgeführt, auch wenn es weiterhin Herausforderungen wie Wetterbedingungen und die Auswirkungen von EU-Regulierungen gibt. Aber zu sagen, dass eine „Verspätung bei LH auch zum Standardflug dazu gehört“ ist Mumpitz.

  2. Ja schöner Bericht, nüchtern betrachtet war die Verspätung im Rahmen, ist ja kein connected Fligth, mit kurzer Umsteigezeit. Genieße den Aufenthalt, und dein Review über den Flug nach Amman wird auch gelesen.

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..