
Das Waldorf Astoria Dubai Palm Jumeirah wurde bereits vor 2014 eröffnet und war damals ein Statement in Sachen Luxushotels im gesamten Nahen Osten und zusammen mit dem fast zeitgleich gebauten Waldorf Astoria Ras al Khaimah das Flaggschiff der Hilton Kette in der gesamten Region. So ist es nicht überraschend, dass das Waldorf Astoria Jahre lang als das „kleine“ Luxushotel auf der Palme neben dem berühmten und riesigen Atlantis The Palm berühmt war, denn immerhin hat was Waldorf Astoria „nur“ 319 Zimmer und Suiten, wohingegen das Atlantis mit 1.544 Zimmern eine ganz andere Größenordnung hat.
Viel Aufmerksamkeit erlangte das Waldorf Astoria Dubai Palm Jumeirah auch durch seine Royal Suite, welche mit fast 1.600 Quadratmetern die größte Suite in Dubai war und erst mit der Eröffnung des Atlantis The Royal abgelöst wurde, denn die Royal Mansion kann eine noch größere Grundfläche bieten.
Um die Royal Suite, welche man inzwischen nicht mehr als Zimmer, sondern nur noch als Veranstaltungsort buchen kann, soll es aber in diesem Erfahrungsbericht vom Waldorf Astoria Dubai Palm Jumeirah leider nicht gehen, denn auch wir sind nach Jahren hier wieder für einen kurzen Aufenthalt zurück gekehrt und durften diesmal aber sehr standesgemäß in der Waldorf Astoria Suite nächtigen, welche auch wirklich beeindruckend war.
Unser Aufenthalt hatte Höhen und Tiefen und auch wenn ich dieses Hotel wirklich in mein Herz geschlossen habe, gibt es einige Kritikpunkte, die natürlich auch geteilt werden sollen.
Waldorf Astoria Dubai Palm Jumeirah | Buchung und vor der Anreise
Wir haben uns einmal mehr sehr spontan für diesen Aufenthalt entschieden und das Hotel erst zwei Tage vor der Anreise gebucht. Hierbei haben wir von einer fantastischen Rate im Hilton for Luxury Programm profitieren können, denn das Waldorf Astoria the Palm Jumeirah bietet zwar in allen Zimmern und Suiten 25% Rabatt ab vier Nächten an, aber zu diesem Zeitpunkt im Sommer 2025 hatte man auch eine Rate mit 30% Rabatt auf Suiten und zwar bereits ab einer Nacht.
Hierdurch waren die Suiten für kurze Aufenthalte wie dem von uns am Wochenende teils sogar günstiger als die Zimmer und nachdem mir die Waldorf Astoria Suite mit 160 Quadratmetern für unter 300 Euro die Nacht angeboten wurde, konnten wir nicht widerstehen diese zu buchen. Sicherlich immer noch viel Geld, aber wenn man bedenkt, dass diese Suite zu Hauptsaison auch gerne mal für über 1.500 Euro die Nacht verkauft wird, sicherlich doch eine einmalige Chance.
Gebucht habe ich über das Frankfurtflyer Hotels Portal, da hier die besonderen Raten mit Rabatten verfügbar sind (weiterhin 25% Rabatt ab 4 Nächten) und dadurch das Hotel günstiger war als über die Hilton Webseite selbst.
Zusätzlich profitiert man bei einer Buchung über das Frankfurtflyer Hotel Portal auch in andere Hotels von umfangreichen Vorteilen und bei unserem Aufenthalt waren es kostenloses Frühstück für 2 Personen, Upgrade nach Verfügbarkeit, 100 USD Hotelguthaben, Early Check-In und Late Check-Out (Nach Verfügbarkeit), sowie doppelte Hilton Punkte.
Warum habe ich direkt die Waldorf Astoria Suite gebucht?
Wir waren bei diesem Aufenthalt zu viert als Familie unterwegs, zusammen mit unseren zwei drei Jahre alten Söhnen. Auch wenn die Zimmer im Waldorf Astoria Dubai Palm Jumeirah groß sind und in dieser Konstellation immer noch gut funktionieren würden, weiß wohl jede Familie, dass mehr Platz auch immer einen Vorteil im Hotel bedeutet.
Gerade bei den sehr attraktiven Preisen für Suiten zu diesem Zeitpunkt, war es für uns klar, dass wir diese auch direkt buchen würden. Eigentlich wollte ich die One Bedroom Suite buchen, welche dank der Promotion in etwa den selben Preis hatte wie ein normales Zimmer, allerdings fiel mein Blick hier direkt auf die Pearl Club Suite, welche Zugang zur exklusiven Club Lounge des Hotels bietet.
Das Waldorf Astoria Dubai Palm Jumeriah hat mit dem Pearl Club eine fantastische Executive Lounge, allerdings ist diese so exklusiv, dass man hier nicht mit einem Hilton Status (auch nicht mit einem Diamond Status) Zugang erhält, sondern nur wenn man einen entsprechenden Pearl Club Room oder eine Pearl Club Suite und darüber bucht.
Bei einer Buchung über Frankfurtflyer Hotels durch das Hilton for Luxury Programm erhält man erfahrungsgemäß bei Verfügbarkeit (es ist nicht garantiert!) mit einem gebuchten Pearl Club Room ein Upgrade auf eine Pearl Club Suite und bei einer gebuchten Pearl Club Suite meist sogar die Waldorf Astoria Suite.
Mit diesem Wissen über die Upgradepraxis des Waldorf Astoria Dubai Palm Jumeirah wäre wohl bei dem Wunsch nach einer Pearl Club Suite auch ein Pearl Club Room passend gewesen, allerdings waren diese am Wochenende durch das Sonderangebot für Suiten exakt gleich teuer, sodass man dem Upgrade Gott gar keine Chance geben musste.
Aus der Pearl Club Suite hätte ich dann auch auf ein Upgrade in die wundervolle Waldorf Astoria Suite spekulieren können, allerdings war diese mit weniger als 30 Euro Aufpreis an diesem Datum auch wie schon erwähnt spektakulär günstig und meiner Erfahrung nach können Hotels in Dubai auch im Sommer am Wochenende durchaus komplett ausgebucht sein, weshalb ich hier dem von mir so beliebten Ratschlag gefolgt bin und direkt die Suite gebucht habe in der ich auch übernachten will, ganz ohne auf ein Upgrade hoffen zu müssen.
Dass dies die richtige Entscheidung war, hat sich beim Aufenthalt gezeigt, denn das Hotel war natürlich bereits am Anreisetag komplett ausgebucht und auch tatsächlich nicht mehr buchbar. Manchmal ist es doch gut, dass man auf seine Erfahrung und das Bauchgefühl hört, auch im Waldorf Astoria Dubai Palm Jumeirah.
Buchungskanal: | Frankfurtflyer Hotels |
Aufenthaltsdauer:: | eine Nacht |
Status: | Hilton Gold |
Zimmer: | Waldorf Astoria Suite with Sea View |
Preis:: | 308 Euro (-30% Rate) |
Gebuchte Kategorie / Erhaltene Kategorie | erhalten wie gebucht |
Punktegutschrift Programm: |
Summe: 17.192 Punkte |
Immer wieder beeindruckend finde ich die Punktegutschrift bei Hilton Honors, denn gerade wenn man sich bei den Hilton Promotions anmeldet und auch durch die doppelten Impresario/ Hilton for Luxury Punkte, kommt hier doch schnell einiges zusammen.
Eine Nacht im Waldorf Astoria Dubai Palm Jumeirah kann man bereits für 85.000 Punkte (in einem Standard Zimmer) komplett kostenlos buchen oder dank der 5th Night Free sogar schon für 64.000 Punkten auch in der Hauptsaison. Auch wenn es im Waldorf Astoria Dubai meist nicht der höchste Gegenwert für die Punkte ist und man hier vielleicht auch auf andere Hotels schauen sollte, wenn es um das Einlösen von Punkten geht, so haben 17.192 Punkte doch einen Wert von mindestens 85 Euro, denn dieser Gegenwert lässt sich sehr zuverlässig hierfür erzielen und zu diesem Preis kann man Hilton Honors Punkte auch immer wieder im Sale kaufen.
Waldorf Astoria Dubai Palm Jumeirah | Lage & Anreise
Das Waldorf Astoria liegt auf der berühmten Palm Jumeirah in Dubai, welche 2008 eröffnet wurde und komplett künstlich angelegt ist. Mit über 550 Kilometern zusätzlich Strand und Küstenlinie ist die Palm Jumeirah ein wirklich beeindruckendes Konstrukt, das auch in sich selbst eine Sehenswürdigkeit in Dubai darstellt, auch wenn man 15 Kilometer weiter westlich bereits eine zweite, noch größere Palme gebaut hat. Die Palm Jebel Ali wird aber aktuell noch bebaut.
Das Waldorf Astoria liegt, wie fast alle Resorts auf dem äußeren Ring der Palme und hierbei fast am Ende. Wir sind mit dem Auto angereist und die Fahrtstrecken vom Resort in die Stadt sollte man nicht unterschätzen und man sollte hier mit folgenden Fahrzeiten (ohne Verkehr) rechnen:
- Flughafen DXB: 35-40 Minuten
- Downtown Dubai (Dubai Mall): 30 Minuten
- Mall of the Emirates: 20- 25 Minuten
- Jumeirah Beach Residence/ The Walk / Bluewater Island: 30 Minuten
Waldorf Astoria Dubai Palm Jumeirah | Check-In
Wir wollten das meiste aus unserem kurzen Aufenthalt im Hotel herausholen und sind deshalb schon um 11:30 Uhr im Hotel angekommen, natürlich mit der Hoffnung, dass wir einen early Check-In bekommen könnten. Nach dem Vorfahren wurden unsere Koffer aus dem Auto geladen, das Auto für uns geparkt und wir wurden freundlich zur Rezeption begleitet.
Die Lobby des Hotels ist weniger beeindruckend als man es vielleicht erwarten würde, zumindest nach Dubai Standards. Allerdings findet man hier die sehr klassischen Waldorf Astoria Elemente wie zum Beispiel die Uhr.
Hier haben wir auch bereits die Check-In Formalitäten erledigt und wir wurden mit einem Lemon- Mint- Saft begrüßt, was in der arabischen Welt ein sehr beliebtes Getränk ist. Auch die Kinder wurden ausgiebig beschenkt, was ich eine tolle Geste fand und die Mahlbücher, sowie der Waldorf Astoria Passport, den man in den Restaurants des Hotel abstempeln kann, fanden freudige Abnehmer.
Leider war unser Zimmer noch nicht fertig und man hat uns versprochen, dass man uns eine WhatsApp schicken wolle sobald dieses bereit steht, während wir bereits den Pool und die anderen Einrichtungen nutzen könnten. Eine zu erwartende Uhrzeit konnte man uns leider noch nicht sagen und man hat nur auf den regulären Check In um 15:00 Uhr verwiesen.
Dass wir am Ende erst um 16:20 Uhr unsere Zimmerschlüssel bekommen haben, nach mehrmaliger Nachfrage, war wohl der mit Abstand größte Kritikpunkt an diesem Aufenthalt, weshalb ich diesem Thema weiter unten noch einen eigenen Absatz gegönnt habe, denn der Umgang mit dieser Situation war zu Beginn recht holprig, wurde dann aber zu meiner Zufriedenheit gelöst.
Für uns ging es nach dem Check-In also erst einmal in den Kids Club, dann zum Mittagessen und anschließend auch noch zum Pool, während wir auf das Zimmer warteten.
Waldorf Astoria Dubai Palm Jumeirah | Die Waldorf Astoria Suite
Die Waldorf Astoria Suiten ist die größte one Bedroom Suite die das Hotel zu bieten hat und entsprechend ist sie „designed to impress“. Dies fängt schon mit der Tür an welche die doppelte Breite hat und sobald man die Suite betritt, befindet man sich erst einmal in einem Empfangsbereich, auf dessen linker Seite auch noch ein Gästebad vorhanden ist. Hier wird auch gleich klar, diese Suite ist durchaus auch so entworfen, dass man hier Gäste empfangen kann, was man noch an weiteren Elementen sehen wird.
Das Wohnzimmer
Nach dem Eintreten in das eigentliche Wohnzimmer blickt man zuerst auf den großen Esstisch. Dieser würde zwar problemlos Platz für mindestens sechs Personen bietet, hatte aber nur vier Stühle (von denen einer nicht zu den anderen passte, was wohl ein Versehen war, da die Suite kürzlich renoviert wurde).
Mir wurde hier in einem späteren Gespräch erklärt, dass man sich bewusst für nur vier Stühle entschieden habe, da man die Suite nicht mit mehr Personen belegen könne. Allerdings bietet sie die Option ein Club Zimmer über eine Verbindungstür mit dem Wohnzimmer zu verbinden und so eine Two Bedroom Suite zu gestalten. In diesem Fall könnte hier zum Beispiel eine Familie mit sechs Personen bequem wohnen und man würde dann bei Bedarf noch weitere Stühle bereitstellen.
Hinter dem Esstisch war dann noch ein Schreibtisch untergebracht für alle diejenigen, die das Pech haben im Urlaub arbeiten zu müssen.
Der Hauptteil des Wohnzimmers wurde von der Couch und Sessellandschaft eingenommen, die um den Fernseher angeordnet war. Auf dem Couchtisch fand man auch einen riesigen Teller mit Früchten als Begrüßungsgeschenk.

Neben dem TV Bereich befand sich dann noch eine Bar mitten im Zimmer. Grundsätzlich ein nettes Design Element und wenn man hier wirklich einmal Besuch haben sollte kann man hier sicherlich eine Cocktail genießen, allerdings befürchte ich, dass diese Bar quasi nie verwendet wurde in den letzten 10 Jahren und eher da ist um den vielen Raum in der Suite zu füllen.
Hinter der Bar befand sich auch noch eine kleine Vorbereitungsküche. Auch hier kann man davon ausgehen, dass sie eigentlich nie verwendet wird, auch wenn sie von der Idee mit eigener Tür zum Anliefern sinnvoll gestaltet ist. Aber alleine dass der Herd hier nicht verbaut wurde deutet wohl darauf hin, dass dieser Raum eher als Lagerraum für die Koffer als alles andere von den Gästen genutzt wird.
Ein absolutes Highlight wurde wohl aber wegen unserer Kinder in die Suite gebracht, denn man hat hier ein kleines Zelt aufgestellt was zu einer echten Begeisterung führte. Es sind solche Dinge die einen Aufenthalt tatsächlich noch einmal sehr positiv beeinflussen können.
Außergewöhnlich bei der Waldorf Astoria Suite waren noch die Balkone, denn es gab nicht einen großen Balkon, sondern drei kleine. So gab es hier getrennte Balkone vom Schlafzimmer und auch vom Wohnzimmer aus waren noch einmal zwei getrennte Balkone begehbar. Wer wollte kann sich dort auch raus setzen und auch zwei Liegen waren dort vorhanden.
Übrigens wer eine etwas ungewöhnlichere Roomtour sehen will, der kann dies auf dem Instagram Account von Frankfurtflyer Hotels tun.
<
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Das Schlafzimmer
Das Schlafzimmer in der Suite ist sogar noch einmal etwas größer als ein normales Zimmer und bietet nicht nur ein riesiges und sehr bequemes Bett, sondern auch noch eine Couch und einen weiteren Arbeitsplatz oder Schminktisch.
Gerade die Betten bei Waldorf Astoria sind immer fantastisch, was zum einen an der sehr hochwertigen Bettwäsche liegt, aber auch an den extra für Waldorf Astoria produzierten Matratzen, sodass man auf der ganzen Welt in den Hotels gleich schläft. Wer viel unterwegs ist und immer in Waldorf Astoria Hotels schläft, der hat tatsächlich immer das identische Bett in dem er einschlafen darf. Ein Luxus den der ein oder andere Vielreisende wohl sehr zu schätzen weiß.
Gegenüber vom Bett befand sich natürlich auch wieder ein riesiger Fernseher, wie man es in einem Hotel auch nicht anders erwarten würde. Hier kann man nicht nur aus duzenden TV Programmen wählen, sondern auch sein eigenes Tablett oder Handy verbinden und spiegeln oder aber sich in seinen Netflix, Amazon Prime oder Disney+ Account einloggen wenn man will.
Für den ein oder anderen vielleicht ein Highlight des Zimmers ist der begehbare Kleiderschrank. Hier kann man auch bei einem längeren Aufenthalt seine gesamte Kleidung aus packen und sich entspannt einrichten.
Das Badezimmer
Das Master Badezimmer wirkt auf den ersten Blick fast wenig beeindruckend im Vergleich zum Rest der Suite, allerdings hat man neben einer übergroßen Badewanne und separaten Regendusche hier auch noch eine getrennte Toilette und ein Doppelwaschbecken. Was will man eigentlich mehr erwarten?
Wie es sich für Waldorf Astoria gehört, waren im Bad bereits diverse Amenity ausgelegt, sodass man bestens versorgt war, wenn man doch etwas vergessen hat oder wie der Autor quasi schon aus Gewohnheit fast nichts mit ins Hotel bringt, da man sich komplett auf die Hotels verlässt.
Im Bad fand man auch das Highlight von Nicole, die super bequemen und flauschigen Bademäntel. Einer von diesen hat es inzwischen auch zu uns nach Hause geschafft und bevor jemand glaubt es ist eine gute Idee diese einfach einzupacken, da sie so oder so auf der Rechnung landen werden, kann man sich auch im Hotelshop einen neuen Bademantel kaufen.
Waldorf Astoria Dubai Palm Jumeirah | Hotel Amenities
Das Waldorf Astoria auf der Palme in Dubai ist wie man es hier nicht anders erwartet ein Resort und als solches bietet man natürlich auch eine Reihe von Annehmlichkeiten. Das Waldorf Astoria sieht sich selbst als familienfreundliches Hotel, weshalb wir es auch ausgewählt haben. Man trennt aber einige Bereiche voneinander und es gibt hier zum Beispiel auch einen Pool der nur für Erwachsene vorgesehen ist, welcher natürlich schön ist, wenn man ohne Kinder reist und etwas Ruhe sucht.
Wer will kann auch eine der diversen Wassersport Angebote oder die Tennisplätze nutzen, allerdings sind diese Angebote kostenpflichtig.
Kids Club
Unsere erste Anlaufstelle nach dem wir im Hotel angekommen sind war der Kids Club, welcher im Waldorf Astoria Palm Jumeirah als „Coco´s Kids Club“ benannt ist. Hier sind alle Kinder bis 12 Jahre willkommen und werden auch grundsätzlich betreut, wobei es bei Kindern unter vier Jahren vorgeschrieben ist, dass mindestens ein Erwachsener mit dabei ist.
Die Öffnungszeiten des Kids Clubs sind von 9 Uhr am morgen bis 19 Uhr am Abend, wobei er zwischen 12 und 13 Uhr für eine Stunde zur Reinigung und Mittagspause geschlossen wird.
Etwas ungewöhnlich ist die Regelung, dass man nur drei Stunden pro Tag und Kind den Kids Club kostenlos nutzen darf und danach dieser mit einer Gebühr belegt ist. Nicht dass wir jemals diese Zeit erreicht hätten, aber es ist tatsächlich eine unübliche Regelung.
In dem Kids Club gab es neben einem Bällebad und einem Air Hockey Tisch, den unsere Junges geliebt haben, auch noch jede Menge Spielsachen für verschiedene Altersgruppen und natürlich auch einen Fernseher auf dem Videospiele von größeren Kindern gespielt wurden.
Sehr schön fand ich, dass hier auch dauerhaft verschiedene Bastel- und Maloptionen angeboten werden, die auch von den Mitarbeitern betreut werden. Daneben hat man auch ein Program, dass unter anderem Dinge wie Kids Yoga oder Face Painting beinhaltet.
Direkt vor dem Kids Club gibt es noch einen überdachten Spielplatz, wenn sich die kleinen Urlauber etwas austoben wollen.
Pools
Die Anlage des Waldorf Astoria hat zwei große Pools, wobei es einen Hauptpool gibt, den man direkt nach dem Verlassen des Hotels erreicht und der als Familienpool genutzt wird und einen weiteren Pool der nur für Gäste über 16 freigegeben ist. An dem „Adults Pool“ Pool findet man dann auch eine Pool Bar.
Der Familypool hat einen direkten und unversperrten Blick auf den Strand und wenn man im Wasser ist, könnte man ihn durchaus als Infinitypool bezeichnen, gäbe es hier nicht die Sonnenschirme. Dennoch ist er schön gestaltet, allerdings für einen Familypool auch recht tief.
Etwas unglücklich finde ich die Cabanas auf Inseln am Rand des Pools, in welchen man Essen kann. Diese sind zwar wunderschön, aber irgendwie ist es unglücklich wenn die Kinder hier dazwischen spielen im flachen Wasser.
Neben dem Familypool gibt es auch noch einen kleinen Babypool, welcher mit einem Sonnensegel überdacht ist. Tatsächlich finde ich ihn aber leider nicht sonderlich schön gestaltet und er erfüllt wohl mehr das Prädikat „vorhanden“. Hier gibt es in Dubai durchaus Hotels mit schöneren Pools für Babies und kleine Kinder.
Um den Familypool sind eine Reihe von Ligen, welche auch wirklich bequem sind. Diese werden von einem Mitarbeiter für jeden Gast mit einem Handtuch vorbereitet und Wasser wird mit Eis zu den Liegen gebracht, was ich einen guten Service finde. Einzig in der Mittagszeit wurden hier die Liegen doch knapp, vor allem wenn man gerne im Schatten liegen wollte. Hier wäre es vielleicht sinnvoll auf dem Rasen einen weitere Fläche mit Liegen zu schaffen.
Deutlich entspannter war die Situation am Adults Only Pool, wo es recht einfach war freie Liegen zu finden, was deutlich zeigt, dass hier viele Familien im Hotel waren. Ein großer Teil der Entlassung kommt hier aber auch daher, dass es direkt neben dem Pool einen Strandabschnitt mit Liegen befindet, wo sich die Gäste auch verteilen.
Strand
Eines der Highlights des Waldorf Astoria Palm Jumeirah ist der private Strand, der direkt an die Pools angrenzt. Hier hat man einen wunderbar gepflegten Strand, der täglich gereinigt und gewalzt wird. Durch die Lage am inneren Teil der Palme hat man hier wenig bis gar keine Wellen und auch das Wasser ist hier wärmer als im Rest des Meeres. Dies bedeutet im Winter, dass man hier sehr angenehm baden kann, im Sommer wird das Meer eher unangenehm warm und oftmals flieht man aus dem Meer in den klimatisierten Pool, um sich bei 32 Grad Wassertemperatur im Pool zu erfrischen.
An dem Strand gibt es auch viele Liegen und sogar Sun Beds für die Gäste. Hier auch mit dem Service wie man es vom Pool kennt, dass einem die Liege mit einem Handtuch vorbereitet wird und Eiswasser bereitgestellt wird. Auch darf man am Strand von der Bar Getränke bestellen, sodass man seinen Cocktail auch am Strand auf der Liege schlürfen kann.
Gym
Das Waldorf Astoria Dubai Palm Jumeirah verfügt natürlich auch über ein modernes Gym. Dieses ist für die Größe des Hotels erstaunlich groß und sehr gut ausgestattet. Hier gibt es alles was man wohl von einem Hotel Gym erwarten kann und aufgrund der Größe sollte es auch zu keinen Überfüllungen oder belegten Geräten kommen.
Spa
Das Waldorf Astoria bietet natürlich auch ein Spa an, in welchem man sich allerhand verschiedener Behandlungen buchen kann. Eine Übersicht des Angebotes findet man hier.
Im Spa findet man übrigens auch Saunen und Dampfbäder die die Gäste kostenlos nutzen können.
Waldorf Astoria Dubai Palm Jumeirah | Restaurants und Frühstück
In Sachen Restaurants hat das Waldorf Astoria Palm Jumeirah so einiges zu bieten und insgesamt sieben Restaurants und Bars findet man hier. Von international über mediterran und asiatisch findet man hier mehrere Optionen. Eine volle Übersicht über alle Restaurants findet man hier auf der Webseite des Hotels.
Wir haben unseren Lunch im Palm Avenue eingenommen, das Restaurant am Familypool. Hier gibt es auch eine sehr schöne Terrasse aber aufgrund der Temperaturen haben wir uns nach innen gesetzt. Service und Essen waren hier sehr gut, auch wenn nicht ganz günstig. Unsere 100 USD Hotel Guthaben hätten hier aber mehr als ausgereicht, sodass wir am Abend noch einmal Essen gehangen sind. Leider konnten wir diese Rechnung nicht aufs Zimmer schreiben, denn wir hatten noch kein Zimmer.
Abends haben wir der Einfachheit halber das Buffet Restaurant mit den Kindern besucht. Das Mezzerie ist auch gleichzeitig das Frühstücks- und Buffet Restaurant und bietet zu Lunch und Dinner ein umfangreiches Buffet inkl. Live cooking Optionen. Am Mittag war hier ein Family Brunch mit Märchenwelt Dekoration , sodass unsere Kinder am Abend diese auch noch ein wenig genutzt haben.
Das Buffet am Abend ist in verschiedene Themenbereiche unterteilt und qualitativ hochwertig. Allerdings gibt es gerade in Dubai doch größere und umfangreichere Buffets und hier muss man noch nicht einmal in das berühmte Buffet beim Atlantis The Royal gehen, sondern auch das Buffet im Grand Hyatt Dubai bietet hier doch noch ein etwas größeres Angebot.
Zu negativ sollte dies nicht klingen und ich lasse hier die Bilder für sich selbst sprechen.
Das Frühstück am folgenden Tag wurde ebenfalls im Buffet Restaurant serviert. Auch hier gab es die volle Auswahl wie man sie von einem Waldorf Astoria natürlich erwarten kann.
Was ich persönlich etwas vermisst habe, waren Speisen die man von einer Karte bestellen kann. Für Omeletts oder Eier musste man diese am Buffet bestellen und abholen und sogar Eggs Benedict durfte man sich als Gast am Buffet selbst bauen. Sicher alles nicht ungewöhnlich in der Hotellerie, aber in einem Waldorf Astoria doch ein wenig enttäuschend.
Waldorf Astoria Dubai Palm Jumeirah | Pearl Club Lounge
Eine Besonderheit des Waldorf Astoria Dubai Palm Jumeirah ist, dass man eine Club Longe anbietet, was bei weitem nicht jedes Waldorf Astoria auf der Welt anbietet und gerade in Resorthotels ist dies sehr selten. Die Pearl Club Lounge soll besonders exklusiv gehalten werden und daher bekommen hier auch keine Hilton Honors Diamond Member Zugang. Auch wenn man den Lounge Zugang als Diamond gewohnt ist und dieser in allen Marken garantiert wird, gibt es bei Waldorf Astoria eine Ausnahme und von dieser macht man in Dubai auch strikt gebrauch.
Zugang erhält man nur, wenn man auch einen Pearl Club Room oder eine Pearl Club Suite und höher gebucht hat. Hierbei muss man beachten, dass es auch one Bedroom Suiten ohne Club Zugang gibt.
Auch kann man einen Zugang zur Lounge kaufen, wobei man hier mit 430 AED (etwa 110 Euro) pro Person und Tag rechnen muss. Hier empfiehlt es sich also direkt ein entsprechendes Zimmer oder eine Suite zu buchen.
In der Pearl Club Lounge erwarten den Gast dann auch folgende Angebote:
- Frühstücksbuffet 8:00 – 11:00 Uhr
- Nachmittags-High Tea 15:00 – 17:00 Uhr
- Abendliche Getränke 17:00 – 20:00 Uhr (nur ab 12 Jahren)
- Hors d’œuvres & Canapés 18:00 – 20:00 Uhr (nur ab 12 Jahren)
Den ganzen Tag über gibt es hier natürlich auch Softdrinks, Kaffee und Tee für die Gäste.
Die Pearl Lounge selbst war beeindruckend groß und daher auch zur Happy Hour nie überfüllt, was ich sehr angenehm fand. Dabei gibt es neben Tischen zum Essen und trinken auch klassische Lounge Bereiche mit Sesseln und Sofas.
Wir waren zum ersten Mal zum High Tea in der Club Lounge, da wir länger als vorgesehen auf die Suite warten mussten. Das Angebot an Sandwiches und Kuchen war durchaus beachtlich. Sehr schön fand ich, dass Getränke von den Kellern in der Lounge immer und zu jeder Zeit serviert wurden!
Das Abendliche Angebot konnte dann ebenfalls überzeugen, auch wenn klar war, dass es eher als Snacks zu sehen war und nicht als Abendessen. So ist das Angebot in den Club Lounges aber auch gedacht und man konnte hier zu den Cocktails sicher einen kleinen Snack nach Lust und Laune genießen.
Die Cocktails lassen sich von einer kleien Karte wieder bei den Kellnern bestellen und man geht hier weit über das sonst übliche Angebot an Bier, Wein und einfachen Mischgetränken hinaus und auch Sonderwünsche werden erfüllt.
Wirklich beeindruckt hat mich hier aber das Frühstück, welches ich tatsächlich dem Restaurant vorziehen würde, denn man bietet hier ein kleines aber sehr vollständiges Buffet und gleichzeitig kann man warme Speisen von einer Karte bestellen.
Das wirkliche Highlight ist aber die Ruhe am Morgen im Vergleich zum Buffet Restaurant und natürlich auch die Aussicht über die Palm Jumeirah am Morgen aus der Pearl Club Lounge. Gerade in den Wintermonaten kann man hier auch sehr angenehm auf der Terrasse der Lounge frühstücken. Für mich ein absolutes Highlight.
Lohnt sich der Aufpreis für den Pearl Club? Es kommt wie immer darauf an! Wer Freude an einer guten Club Lounge hat und hier auch in einem Resort viel Zeit verbringt und so das Angebot nutzt, für den kann sich diese Lounge sicherlich lohnen. Wer hier aber nicht nur wegen der Atmosphäre, sondern vor allem wegen dem kulinarischen Angebot Zugang haben will, der sollte vor allem viel Alkohol am Abend trinken wollen, damit sich der Aufpreis lohnt.
Ich persönlich finde den Pearl Club durchaus lohnend, auch wenn wir ihn sehr wenig mit den Kindern genutzt haben. Aber alleine die private Atmosphäre beim Frühstück und die Ruhe über Tag haben ihn für mich zu einem sehr angenehmen Ort gemacht.
Waldorf Astoria Dubai Palm Jumeirah | Service
Wenn man über den Service bei diesem Aufenthalt spricht, bin ich etwas zwiegespalten, denn wir hatten einen größeren Zwischenfall, denn unser Zimmer war zur vorgegebenen Check-In Zeit nicht fertig und das obwohl das Hotel die Zimmer eigentlich spätestens um 15 Uhr garantiert. Erst um 16:20 Uhr konnten wir die Suite beziehen und dies auch tatsächlich erst nach mehrmaliger Nachfrage – und hier sehr schwammigen Antworten.
Was mich hier allerdings am meisten geärgert hatte war das Verraten des Personals an der Rezeption, die bei der Mitteilung dass das Zimmer um 15:30 Uhr noch nicht fertig sein, hier recht lapidar so taten, als sei dies völlig normal. Kein Wort der Entschuldigung, kein Angebot einer Alternative (zum Beispiel erst einmal ein Standard Zimmer zu nutzen oder eine Einladung auf ein Getränkt) und erst auf Nachfrage auch die Geste uns den Lift zur Club Lounge freizuhalten. Alles in allem ein sehr schlechter erster Eindruck.
Diese Erfahrung rund um den Check-In war dann auch so schlecht, dass wir am Abend noch das Gespräch mit dem Duty Manager gesucht haben, der hier tatsächlich endlich ein ehrliches Wort der Entschuldigung brachte, was immer viel wert ist. Auch war er sichtlich überrascht, dass hier vom Personal keine Geste der Entschuldigung gezeigt wurde.
Die Erklärung, dass man an diesem Wochenende bei 100% Auslastung sei und eine Reihe von Gästen hatte die nicht, bzw. viel zu spät ausgecheckt haben, hat diese sehr besondere Situation verursacht und während ich diesen Grund verstehe und auch so vermutet habe, darf dies eigentlich nicht passieren. Der Duty Manager brachte es sehr schnell auf den Punkte „This situation was unacceptable and unfortunately not managed properly by my team.“
Als eine Geste der Wiedergutmachung (gegen 20:30 am Anreisetag, als unsere Kinder bereits geschlafen haben) hat man uns einen zusätzlichen Hotel Credit von 100 USD angeboten und einen „Ultra Late Check-Out“. Auch eine Abreise erst um 20 Uhr am Folgetag sei kein Problem. Grundsätzlich haben wir beides nicht genutzt, denn wir sind aufgrund weiterer Termine gegen Mittag abgereist, aber die Geste ist es die zählt und damit war dieser Fall für mich auch gelöst.
Dieser gesamte Vorfall überschattete natürlich unseren Aufenthalt und dies ist schade, denn eigentlich hat sich das Team des Waldorf Astoria sonst sehr positiv präsentiert. Jeder Mitarbeiter war freundlich, hilfsbereit und vor allem verfügbar. Sei es im Kids Club, am Pool oder in den Restaurants, hier kann man wenig bemängeln.
Waldorf Astoria Dubai Palm Jumeirah | Frankfurtflyer Kommentar
Wir waren schon kurz nach der Eröffnung des Waldorf Astoria vor fast 10 Jahren in diesem Hotel und haben damals unseren Aufenthalt sehr genossen. Auch diesmal war der Aufenthalt grundsätzlich nicht schlecht, wäre es nicht zu dem Problem mit dem erst viel zu spät fertig gewordenen Zimmer gekommen.
Da man dies aber als Einzelfall ansehen kann, kann ich tatsächlich sagen, dass sich das Waldorf Astoria Dubai Palm Jumeirah aus meiner Erfahrung heraus sehr gerne empfehlen kann. Es ist ein wunderschönes Hotel und hat nicht nur für Hilton Fans oft ein tolles Angebot.
Die Waldorf Astoria Suite ist natürlich ein Traum und ich hätte mir gut vorstellen können hier eine Woche oder länger zu verbringen. Wer die Chance dazu hat, dem sei es nur zu empfehlen, aber auch das Angebot des Pearl Clubs konnte bei mir absolut punkten.
Auf die Frage ob das Hotel kinderfreundlich ist, kann ich durchaus mit Ja antworten, wobei es hier Hotels gibt, die noch mehr bieten. Man denke nur an des Waldorf Astoria in RAK, das Rutschen, ein Splash Pad und vor allem auch ein Kinderbuffet am Abend bieten. Gerade wenn man auf solche Dinge Wert legt, kann ein anderes Hotel geeigneter sein, wobei man auch mit Kindern eine tolle Zeit im Waldorf Astoria haben kann und unsere Jungs wollen beide wieder (auch heute noch) in „das weiße Hotel“ zurück.
ich hab’s überflogen. Die Hotel-Bewertung für einen Tag vor Ort sein , taugen meist nichts und nehme ich auch nicht ernst,es sollten schon 4 Tage sein.um ein echte Bewertung zu erstellen.muss ja reiner Stress sein auf die schnelle und vieles wird nicht wahrgenommen und übersehen, ich weiß von was ich rede,weiteres was ist mit den Bentley und Fahrer der euch ab Abruf bereit steht, es gehört mit zur astoria Suite ?
Hallo Matthias,
Grundsätzlich sind längere Aufenthalte natürlich besser, aber auch hier immer nur eine Momentaufnahme und jeder nimmt manche Dinge anders war. Wir kennen dieses Hotel ja recht gut und waren schon einige male hier, daher denke ich, dass ich es doch recht vollständig bewerten kann. Das ich hier up and downs aufgezeigt habe finde ich allerdings schon!
Den Bentley haben wir nicht genutzt, wir waren mit unserem eigenen Auto im Hotel, was ich noch angenehmer finde. Grundsätzlich steht der Bentley zur verfügung, aber nur als Drop Off und auch nur in ausgewählten Areas. Aber ja! Um sich zum Dinner zum Atlantis The Royal oder auch in die Dubai Mall bzw. JBR fahren zu lassen eine nette Sache.
LG
Christoph
Ich lese hier gerne und kommentiere selten, aber hier muss ich doch sagen, dass ich so ein Kommentar nicht verstehe!
Es ist die ausführlichste Review die ich je zu dem Waldorf Astoria gelesen habe und es bewegt uns gerade auch dazu das Hotel vermutlich für November zu buchen.
Ich bin sehr froh hier wieder eine Review von Christoph zu lesen, die leider selten geworden sind, aber in meinen Augen immer die mit der meisten Aussagekraft. Daher danke und bitte mehr Christoph! Lass dich von solchen Kommentaren nicht beirren, deine Reviews werden gerne gelesen!
Vielen Dank Christoph für diese sehr ausführliche Rezension!
Gerne!
Ich unterschreibe jedes Wort. War auch sehr begeistert, als ich im Januar 2025 eine sonnige Woche im WA Palm Jumeirah verbrachte. In meiner Rezension (für trip advisor) schrieb ich: Nostalgia! I love the miniature signature Waldorf Salad that the Waldorf Astoria serves with the dinner snack offered every night from 6 to 8 p.m. in the cosy Pearl Club lounge on Dubai Jumeirah Palm. Reminds me of my grandma, who loved to take me to the Waldorf Astoria in New York, for an “afternoon tea”, when she still lived in Manhattan. But that’s not all that I liked a lot, when staying in the posh WA Jumeirah Palm in Dubai. I felt pampered from the very first moment I arrived: They never handed me the nice FrankfurtFlyer welcome letter, I was supposed to get, but they honored my Hilton Gold Member status and regaled me with a charming upgrade. Thus, I stayed in a 2 room suite, which would have accommodated 4 adults easily, with a salon, a walk-in closet, 3 TV sets (inluding one at the uber-dimensional bathtub that forms the center of an extra-big bathroom), 2 WCs, a double shower (literally – 2 showers in one room as big as my bathroom at home), 2 desks, a giant king bed, 2 balconies with furniture, and an awesome view over the ocean towards downtown Dubai. I loved it. Included in my FFCube booking was the daily breakfast for 2, another extraordinary feature at the Mezzerie restaurant, which I enjoyed every other day, because the breakfast offered in the Pearl club on the 5th floor is very generous, too, and it comes with a view towards the rest of the Palm, the pool and the beach. Indoor and outdoor seating, both elegant and comfy. The lounge team is extremely friendly and hospitable, as is everyone who works at the WA Dubai, from what I experienced: on the beach, in the many restaurants, cafés and bars, in the spa, in the fitness club, at the pool, and, of course, in housekeeping. Makes you feel as if you are a privileged and private guest of the monarch himself. “My” housekeeper was also a ”towel artist”, and I love the idea of hotels that leave their staff enough time to in addition to the marvellous cleaning of each and every corner of your room work also on turning towels into swans, penguins, aligators and more. The overall vibe at the WA is relaxed. It is, clearly, a place for families – there is a kid’s club, lots of places to play in the garden, lots of water toys in the ocean, lots of space, but it is also relaxing and very nice for adults. One of the two pools is an adult only pool. I also enjoyed the extraordinarily well kept tennis court (hard court) and the nice service of the Tennis Academy the hotel is collaborating with. All in all, I really enjoyed my stay at the Waldorf. It is a 30-minutes-trip from the Palm to downtown Dubai (depending on the traffic situation; it can also be 1 hour), but a hotel shuttle bus takes you to Dubai Mall (including the Burj Khalifa) and to the Atlantis hotel & water park three times a day), and another private shuttle service the hotel connects you with, if you are interested in seeing more or other areas. I’d definitely choose the Waldorf Astoria again for a lazy lovely week in Dubai next winter. I’ll probably skip summer in the UAE, though.