Rückzug aus Norddeutschland? Qatar Airways reduziert Angebot ab Hamburg

Boeing 777 von Qatar Airways. Foto: Alex

Lange hat Qatar Airways für eine Ausweitung ihres Angebotes in Deutschland kämpfen müssen. Als letztes neues Ziel in Deutschland nahm die Airline aus Katar vor etwas mehr als einem Jahr Flüge von Hamburg (HAM) auf. Doch die scheinen nicht so gut zu laufen, wie man es sich in Doha erwartet hatte. Das hat Folgen: Qatar Airways reduziert zum Winterflugplan das Angebot von und nach Hamburg.

Das Wichtigste auf einen Blick:

📉 Qatar Airways kürzt Flüge ab Hamburg: Ab Winter 2025/26 nur noch 5 statt 7 Verbindungen pro Woche.
🛬 Langstrecke in Gefahr: Hamburg bleibt damit schwach angebunden, Emirates bleibt einziger starker Player.
📅 Flugzeiten bestätigt: Die neuen Flugtage sind Montag, Dienstag, Freitag, Samstag und Sonntag.

Folgt Frankfurtflyer auf GOOGLE NEWS

Der Helmut-Schmidt-Flughafen in Hamburg ist etwas speziell. Während dort im Minutentakt Flugzeuge starten und landen, herrscht dort dennoch ein Mangel. Denn echte Langstrecken kann der Flughafen nicht vorweisen. Die einzig relevante Verbindung war für viele Jahre die zweimal tägliche Verbindung mit Emirates nach Dubai (DXB).

Weiteres Ziel im Mittleren Osten

Klar, dass man sich in der Hansestadt da über jede weitere Verbindung freute, die über den europäischen Kontinent hinausgeht. Als im Jahr 2024 Qatar Airways endlich Flüge von Hamburg nach Doha anbot, war der Jubel groß. Zum Erstflug wurden am Flughafen Hamburg Gäste wie Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher begrüßt.

Doch diese Jubelorgie stand offensichtlich unter keinem guten Stern, denn die Route scheint nicht ausreichend nachgefragt zu sein. Zumindest nicht so stark, dass es für einen täglichen Flug reicht. Daher reduziert Qatar Airways zum Winterflugplan von sieben Flügen pro Woche auf nur noch fünf Rotationen. Übrig bleiben ab dem Winterflugplan 2025/26 lediglich die Flüge am Montag, Dienstag, Freitag, Samstag und Sonntag.

Qatar Airways Flugplan von und nach Hamburg:

  • QR89 | 08:25 Uhr Doha (DOH) – 13:00 Uhr Hamburg (HAM) | Boeing 787-9 | täglich montags, dienstags, freitags, samstags, sonntags
  • QR90 | 14:30 Uhr Hamburg (HAM) – 22:25 Uhr Doha (DOH) | Boeing 787-9 | täglich montags, dienstags, freitags, samstags, sonntags

Hier könnt Ihr die Qatar Airways-Flüge ab Hamburg buchen

Qatar Airways reduziert Angebot ab Hamburg | Frankfurtflyer Kommentar

Traurig! Qatar Airways reduziert die Anzahl an Flügen zwischen Doha und Hamburg. Dabei stand die Hansestadt so hoch im Kurs der Kataris. Interessant zu beobachten, dass der Flughafen im Norden der Republik offensichtlich einfach nicht genug Nachfrage für Interkontinentalflüge erzeugen kann. Lediglich Emirates kann sich seit Jahren dort kontinuierlich behaupten.

Irgendwie aber verständlich, dass Emirates sich hier durchsetzt. Denn mittlerweile würde ich jederzeit auch Emirates bevorzugen, da ich nicht mehr bereit bin, mich dem unterirdischen Kundenservice von Qatar Airways ohne Entscheidungsbefugnis zu unterwerfen.

Hier könnt Ihr die Qatar Airways-Flüge ab Hamburg buchen

Qatar Airways oder Emirates – was wählt Ihr ab Hamburg? Hinterlasst gerne einen Kommentar unter diesem Beitrag

Namechange-Dilemma: Oder warum Qatar Airways verheiratete Paare hasst

Quelle: Hamburger Abendblatt

9 Kommentare

  1. In Doha wachsen die Bäume auch nicht in den Himmel.
    Ich könnte mir vorstellen, dass BER bald auch reduziert wird. Etwas kleineres Fluggerät ist ja bereits die Regel.

    • Totaler Quatsch, Qatar hat auf 3 tägliche Flüge ab Berlin erst erhöht. Meine Kollegen und ich nutzen regelmäßig Qatar nach Asien und die Flüge sind immer voll, sowohl Eco und Business, die wir nutzen können. Berlin hat eben keine Emirates Verbindungen und das scheint der Grund für die vielleicht schlechtere Auslastung zu sein. In Düsseldorf funktioniert es mit QR,EK und EY sehr gut , da ist auch ein größeres Einzugsgebiet.

    • Alle drei täglichen Flüge ab dem BER sind in beiden Klassen exzellent gebucht. Es fliegt zweimal am Tag eine 787-9 und einmal eine 787-8, also nichts von „kleineren Flugzeugen“. Wenn man so gar keine Ahnung hat, aber auch mal Blödsinn posten will. Bin übrigens dieses Jahr bereits 7 mal in der Biz mit Qatar über Doha nach Asien geflogen und die Businessclass war jedes mal voll. Bei Emirates hat man häufig eine Subpar Business mit drei Sitzen uralter Bizsitze in der Mitte, das Catering ist hit and miss und Doha ist Dubai als Umsteigeflughafen meilenweit überlegen, insbesondere wenn man die First Classlounge in Doha benutzen kann. Ich bin in den letzten 4 Jahren etwa 50 mal mit Qatar in Biz und First geflogen und nicht ein Flug war schlecht, die Qatar Crews sind sehr viel sympathischer und kompetenter als die von Emirates, auch hatte ich noch nie Probleme mit dem QR-Kundenservice, alle Anfragen wurden umgehend und professionell bearbeitet.

      • Oha. Die Beleidigung nehme ich nicht an. Wer wie mehr Ahnung hat, überlasse ich dir. Lasst uns freundlich zueinander bleiben.

        Zurück zum Thema.
        Emirates ist ein Faktor in HH, ganz klar.
        Qatar hat zum Juli in Berlin erhöht und fliegt dort gegen Turkish gen Südosten. Lufthansa ist in Berlin unter Druck.
        Gleichzeitig hat die zuletzt etwas aufgewühltere Lage in Nahost etwas Zurückhaltung gebracht. Generell.
        In eine 788 passen im Vergleich zur 789 oder 359 bei Qatar wieviele Pax? Nur das meinte ich, man steuert nur ein klein wenig über das eingesetzte Gerät nach. Für alle weitere Unwissen möchte ich mich entschuldigen.

        • 788 war früher in Berlin der Standard, 789 kam erst später, da QR sie überhaupt erst seit ?2019? hat.
          Während „Spätcorona“ gabs eine tägliche Verbindung mit 788, dann kam die 2. mit 789.
          Wenns jetzt 2x 789 und 1x 788 sind, kann ich da beim besten Willen kein „Etwas kleineres Fluggerät…“ erkennen.

        • Kleineres Fluggerät ist sowieso falsch. Vor 2 Jahren flog „nur“ die 787-8 einmal am Tag höchstens. Jetzt sind es 2x 787-9 und 1x 787-8 am Tag und die Flieger sind immer rappellvoll was man vom „armen“ Berlin eigentlich nicht erwarten würde. In HAM hat Emirates seit Jahrzehnten das Sagen, ist doch klar dass Qatar da keine Chance hat. In Berlin hat mittlerweile Qatar das Sagen. Wenn Emirates nach Berlin fliegen dürfte, wäre es auch schwer für die.

  2. So schade das ist – ich nutze die Verbindung monatlich – würde ich bei einer Reduzierung von 7 auf 5 x wöchentlich nicht gleich von einem Rückzug sprechen. Zumal QR gesagt hat, dass im Sommerflugplan wieder täglich geflogen wird.

    Die Business Class ist auf diesem Flug zum Wochenende fast immer voll, aber zur Wochenmitte gab schon mal freie Sitze. Gefühlter Durchschnitt meiner ca. 15 H+R Flüge in der Business Class lag bei 80%. Eco habe ich keinen Überblick und nur manchmal das Gefühl gehabt, dass das Boarding sehr schnell ging – die Eco also nicht so wirklich voll war.

  3. Also laut Aviation Community Norddeutschland waren die Flüge recht gut gebucht:
    2. Halbjahr 2024: 84% (Aufnahme der Flüge zum 01.07.2024)
    Jan 2025: 91%
    Feb 2025: 94%
    Mär 2025: 89%
    Apr 2025: 85%
    Im Mai dann ein Einbruch auf 63% was vermutlich zum Großteil auf die politische Situation im Nahen Osten zurückzuführen ist.

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..