Starkregen am Flughafen von Mallorca legt Flugverkehr lahm – So hat das Unwetter meine Reise beeinflusst

Teile des Terminals wurden durch den Starkregen überflutet. Foto: Sebastian

Dienstagnachmittag, der 11. Juni 2024. Plötzlich fluten Wassermassen den Flughafen von Palma de Mallorca. Während es auf den umliegenden Inseln relativ ruhig bleibt, trifft es den wichtigsten Flughafen der Balearen hart. Innerhalb kürzester Zeit werden Teile des Rollfelds geflutet. Der Flugverkehr kommt zum Erliegen. Die Auswirkungen für viele Passagiere waren bitter. So hat das Unwetter auf Mallorca meine Reise beeinflusst.

Ich war in einer ungemütlichen Situation. Für eine knappe Woche verschlug es mich an die Costa Blanca in Spanien. Nein, das ist noch nicht der ungemütliche Teil. Denn zumindest war der ursprüngliche Plan, bereits am vergangenen Freitag wieder nach Hause zu fliegen. Doch die Pläne änderten sich und ich musste meinen Aufenthalt verlängern. Allerdings nicht ohne zumindest einen eintägigen Zwischenstopp in Deutschland einlegen zu können.

Der Wecker klingelte um 3 Uhr morgens und der 0610 Uhr Verlierer-Flug nach Münster-Osnabrück (FMO) schrie nach mir. Glücklicherweise klingelte der Wecker auch wirklich und die kalte Dusche holte mich in Nullkommanix aus dem Koma. Der Luxus eines so frühen Flugs: Der ganze Arbeitstag lag noch vor mir. Und der war hinten raus kurz genug, denn schon um 17:15 Uhr stand der Rückflug vom Flughafen Münster-Osnabrück via Palma de Mallorca (PMI) nach Alicante (ALC) an.

Ein Flug mit Eurowings ist immer ein wenig wie ein Flug mit Airberlin. Symbolfoto: Sebastian

Starkregen am Flughafen von Mallorca legt Flugverkehr lahm | Auf den Weg in die Verspätung

Ich hatte mich gerade von meinen Kollegen bis Donnerstag verabschiedet, da trudelte die erste Nachricht auf meinem Smartphone ein. Der Abflug verzögere sich um 30 Minuten. Die Ursache war mir zu dem Zeitpunkt noch unklar. Aber ich hatte in den vergangenen Wochen und Monaten keinen Flug mit Bezug zu Mallorca, der nicht auf Grund eines verspäteten Abflugs am PMI zu Verzögerungen führte. Während der Urlaubszeit scheint es dort ein echtes Problem mit den Abflugslots zu geben.

Da mein Airbus A320 mit der Registrierung 9H-EUP, den ich schon bei meiner letzten Review kennengelernt habe, schon vorher Verspätungen eingefahren hatte, begründete ich meinen geänderten Abflug genau damit. Bis sich plötzlich die Verspätungen kumluierten und mein Flug dann irgendwann erst eine Stunde und 45 Minuten verspätet starten sollte. Der Eurowings-Airbus war zu dem Zeitpunkt nicht einmal von Mallorca gestartet. Nicht nur das, plötzlich wechselte der Status des Fluges nach Mallorca auf unbekannt.

Review: Eurowings Europe Economy Class im A320 von Münster (FMO) nach Mallorca (PMI) – VIP-Status ohne Grund

Ohne dass ich wusste, was die tatsächliche Ursache war, stoppte ich die Anfahrt zum Flughafen und gönnte mir noch ein verspätetes Mittagessen. Obwohl sich der Status des Fluges nicht änderte, fuhr ich zum Flughafen, ohne einen richtigen Plan B zu haben, der nicht der 5:30 Uhr Morgenflug mit Eurowings nach Mallorca gewesen wäre.

Starkregen am Flughafen von Mallorca legt Flugverkehr lahm | Flüge storniert

Die Sicherheitskontrolle am Flughafen Münster-Osnabrück war diesmal extrem schnell. Die meisten Passagiere meines anstehenden Fluges und des noch abfliegenden Lufthansa-Fluges waren scheinbar schon durch. Erst als ich in der Lounge war, erreichte mich über die Mallorca Zeitung die Nachricht über das Unwetter auf Mallorca.

Mit diesem Wissen schwand meine Chance auf einen Flug nach Mallorca, der mich pünktlich zu meinem Weiterflug bringen sollte. Denn der war weiterhin sehr pünktlich.

Die Abfluginformationen des Flughafens von Palma de Mallorca zeigten zahlreiche Verspätungen. Nahezu jeder Eurowings-Flug wurde sogar storniert. Nur der Airbus A320 9H-EUP war plötzlich in der Luft und steuerte auf den Flughafen Münster-Osnabrück zu. Erstmal Schwein gehabt. Doch meine drei Stunden Umsteigezeit schwanden und ich musste vor gut einer Woche schon durch das Terminal rennen, nachdem Condor Verspätung hatte. Damals hatte ich jedoch geplant weniger als eine Stunde Zeit für den Umstieg zu brauchen.

Der Flug aus Mallorca war mittlerweile gelandet und der Weiterflug für 19:15 Uhr geplant. Das Timing schien mir sportlich und so dauerte es auch deutlich bis nach 19:30, bis alle Passagiere an Bord waren. Die Crew hatte Zeitdruck, das merkte man. Doch statt schnell das Pushback vom Gate durchzuführen, musste die Crew entscheiden, ob ein stark alkoholisierter (aber nicht aufmüpfiger) Passagier wieder ausgeladen wird. Der Pilot entschied nein und trotzdem vergingen wertvolle Minuten.

Screenshot: Flightradar24.com

Starkregen am Flughafen von Mallorca legt Flugverkehr lahm | Weiterflug außer Gefahr

Minuten, die mich in dem Moment jedoch nicht mehr kratzten, denn auch mein Vueling-Flug VY3937 wurde nun mit einer Verspätung angezeigt. Statt 22:30 sollte der Abflug um 23:59 Uhr stattfinden. Für den Umstieg entspannt, für meine Mietwagenabholung in Alicante weniger, denn der Schalter schließt um 24:00 Uhr und die Ankunft war für 1:00 Uhr angezeigt.

Wir landeten um 21:55 Uhr von Münster kommend auf der Insel von Mallorca. Statt Spurt zum Gate des Anschlussfluges konnte ich einen Stopp in der Formentor Lounge einlegen, die in der Saison glücklicherweise bis 24 Uhr geöffnet hat. Auch wenn der Betrieb am Flughafen wieder lief, bemerkte man an einigen Stellen noch die Unwetterschäden. An verschiedenen Stellen tropfte das Wasser und Pfützen verteilten sich über den Boden. Das Terminal war auf Grund der vielen Verspätungen und Stornierungen so stark bevölkert, wie sonst nicht zu dieser Uhrzeit. An vielen Ecken saßen Passagiere auf dem Boden versuchten, die Zeit totzuschlagen.

Ich nutzte bereits beim Aussteigen die Zeit, um mit der Hertz-Filiale in Alicante zu telefonieren. Man würde auf mich warten. Aber nur bis maximal 2 Uhr! Also nutzte ich die Zeit bis zum Weiterflug zusätzlich noch sinnvoll, indem ich eine Flasche Wein als Dankeschön organisierte.

Screenshot: Flightradar24.com

Obwohl das Boarding für den Vueling-Flug nach Alicante knapp 20 Minuten nach vorne rückte, flogen wir erst um 0:10 Uhr ab. Meinen Mietwagen konnte ich dennoch abholen. Und mein Tag endete dann irgendwann nach 24 Stunden wach sein.

Starkregen am Flughafen von Mallorca legt Flugverkehr lahm | Frankfurtflyer Kommentar

Auch wenn der Flughafen Münster-Osnabrück im Sommerflugplan deutlich mehr Flüge anbietet, als üblich, ist es schwer von dort zu einem festen Zeitpunkt zu einem festen Ziel zu kommen. Der Frühflug von Alicante ist da für mich ein Glücksgriff, da ich mit diesem Flug sogar fast pünktlich ins Büro komme. Aber leider gibt es die Verbindung nicht täglich. Und nachmittags bietet sich im Grunde nur der Umweg über Mallorca an. Immer mit der Unsicherheit, den Anschlussflug zu verpassen. Im Laufe des Tages häufen sich meist die Verspätungen aus vorangegangenen Flügen, so dass ich normalerweise jedem zu mehr Puffer für das Umsteigen raten würde. Das habe ich ausnahmsweise auch für mich so umgesetzt. Und trotzdem hätten drei Stunden Umsteigezeit fast zu wenig sein können. Das Wetter lässt sich halt einfach nicht zuverlässig einberechnen.

Mittlerweile bin ich in solchen Situationen aber entspannt geworden. Durch das Terminal renne ich wirklich nur in allerseltensten Fällen. Wichtig ist mir immer, möglichst einen Plan B in der Hinterhand zu haben. Das kann ein noch späterer Anschlussflug sein, den man theoretisch buchen könnte. Vielleicht auch ein Flug von einem alternativen Flughafen in der „näheren“ Umgebung. Oder auch eine Meilenbuchung, die man kurzfristig noch stornieren kann.

Wie geht Ihr mit deratigen Herausforderungen um?

3 Kommentare

  1. Hallo,
    Du schreibst „Meilenbuchung, die man kurzfristig noch stornieren kann!

    Bis zu welchem Zeitpunkt ist das noch möglich?
    Kann ich das selbst online vornehmen oder muss man dazu die Hotline von M + N anrufen.
    Welche Kosten kommen auf mich zu wenn der M+M Flug storniert werden muss?
    Danke für deine Infos
    VG Peter

  2. Mein DI war leider weniger erfolgreich: Auf LH 1158 (FRA-PMI) sollte ich um 15.45h landen. Wegen des genau zu diesem Zeitpunkt stattfindenden Gewitters drehte wir erst ein paar Runden um dann nach BCN umgeleitet zu werden, wie etwa 10 andere Maschinen auch. Die LH-Basis in Frankfurt wies die Pilotin an, folgende Optionen an die Pax zu kommunizieren:
    a) Aussteigen in BCN, ohne Gepäck, da der Airport wegen der Vielzahl an zusätzlichen Landungen kein Handling anbieten könnte, außerdem wären die Hotelkontingente aus gleichem Grund ausgeschöpft… oder
    b) Rückflug nach Fra und „Stornierung“ des Flugs.

    Etwa ein Drittel der pax stieg aus. Zum Teil wollte man auf die Fähre oder in Eigenregie nach PMI einen Hüpfer buchen Ich flog nach Fra zurück. Pax wurden alle umgebucht mit Hotel in Fra, Kreuzfahrtgäste ab PMI sogar an die nächste Zieldestination der Kreuzfahrt. Meinen geschäftlicher Termin am MI-Morgen fand dann per teams statt. 🙂

    Ihr schreibt hier ab und an Reviews von – Zitat – einem „ereignislosen“ Flug. Das war keiner

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.