
Eine Verspätung jagt die nächste, die Verzögerungen bei Boeing und den Lieferanten der neuen Allegris Business Class von Lufthansa könnten dazu führen, dass es 2024 ab Frankfurt keine Flüge mit dem neuen Produkt geben wird. Eigentlich sollten noch in diesem Jahr 15 neue Dreamliner eingeflottet werden, die Prognose musste bereits nach unten korrigiert werden. Doch es scheint weitere Probleme zu geben. Damit ist es fraglich ob die ersten initial von Lufthansa bestellten Boeing 787-9 überhaupt noch 2024 mit Allegris und Passagieren abheben werden.
Fünf Dreamliner sind zwar schon am großen Drehkreuz in Frankfurt stationiert, Lufthansa hatte diese gebraucht übernommen. Beim Bordprodukt handelt es sich zwar nicht um die neue Business Class der Airline, die 1-2-1 Anordnung der Sitze bietet aber ein Upgrade zum aktuellen Sitz. Diese Jets sollen dann zu Austrian Airlines wechseln, wenn die eigenen Flugzeuge eintreffen. In mehreren Schritten wurden bei Boeing neue 787 bestellt, alle werden mit dem neuen Interieur ausgestattet. Bis 2028 sollen insgesamt 29 werksneue Dreamliner eintreffen. An Bord des Typs soll zunächst keine First Class Kabine eingebaut werden, die anderen Klassen kommen aber alle im neuen Allegris Design.
Darunter auch die langersehnte neue Business Class, mit der man wieder ein wettbewerbsfähiges Produkt bieten will. Doch es kam immer wieder zu Problemen und Verzögerungen. Sowohl Boeing als auch die Hersteller der neuen Kabine mussten die Terminzusagen nach hinten schieben, auch in Sachen Zulassung gibt es Schwierigkeiten. So können die neuen Allegris First Class Sitze nicht wie geplant in die ersten Airbus A350-900 eingebaut werden, die in Kürze den Betrieb ab München aufnehmen werden.
Eine Folge kann man bereits bei der Planung der Dreamliner-Teilflotte für Oktober ablesen, so wurde der Einsatz der Boeing 787-9 zwischen Frankfurt und Vancouver wieder entfernt. Das Portal Aeroroutes gibt an, dass der Kranich hier zunächst Boeing 747-400 Flugzeuge einsetzen will.
Start der Lufthansa Allegris Business Class ab Frankfurt steht auf der Kippe | Frankfurtflyer Kommentar
Im April soll nun der erste Flieger mit der Allegris Kabine in Deutschland eintreffen. Die ersten der zehn neuen Airbus A350-900 werden allerdings mit einer Lücke im vorderen Bereich abheben, den First Class Suiten fehlt noch die Zulassung. Stattdessen werden dort vorübergehend Economy Sitze eingebaut, die nicht belegt werden.
Der erste A350 der neuen Tranche sollte ursprünglich eigentlich schon letzten Sommer eintreffen. Die Auslieferung der Dreamliner wurde schon mehrfach verschoben, nun bahnt sich die nächste Verspätung an.
Um welchen Betrag werden eigentlich die Fluggäste entlastet weil es immer weiter zu Verzögerungen kommt und sie mit altem Produkt fliegen? Und haben die Fluggesellschaften keine Konventionalstrafen in ihre Verträge gegenüber den Kabinenzulieferern eingeplant?
Zum Festlegen von Konventionsstrafen gehören immer zwei. Geh doch mal zum Autohändler und sag dem, du würdest gerne ne Konventionalstrafe im Vertrag verankern lassen falls der Liefertermin nicht eingehalten wird.
Das ergibt sich schon aus dem BGB – Lieferverzug….
Ich verstehe nicht, wieso Privatpersonen Business Class bei der Lufthansa fliegen? Das Produkt ist das älteste am Markt und die Leute buchen trotzdem. Vielleicht wissen sie auch einfach nicht, was sie da buchen und was andere Airlines anbieten? Wenn man nicht gerade in der Nähe von Frankfurt und München wohnt, muss man doch eh einmal umsteigen auf Langstrecken.
Ich finde als Paar das offene 2-2 Konzept in der 747 im Oberdeck sogar angenehmer als die 1-2-1 Konfiguration mit den 2er Sitzen in der Mitte und schlafe, so doof es klingt, besser auf den Sitzen als in der QSuite oder bei Singapore.
Ja das Produkt ist alt, aber schlecht finde ich es dennoch nicht (als Paar). Für Alleinreisende ist das Produkt hingegen nicht wettbewerbsfähig.
Da warten viele auf dieses Allegris. Ob sich die Einführung verzögert oder diese?Sitze überhaupt noch kommen, ist doch sowas von egal. letztes Jahr wurde diese Allegris im LKW präsentiert.(ich glaub roadshow nennen die Das.)
have ausgiebig getestet und muss leider feststellen, comfortsitze sind anders. Die Konkurrenten sind für DLH uneinholbar. Vom Service mag ich gar nicht reden. Ich sitze und schlafe sehr gut bei Etihad, emirates und wenn lh Group Swiss. Ich schlage vor, allegris in die tonne klopfen. Ein vollständig neues Konzept entwickeln und schnellstmöglich umsetzen.
Sehe ich genauso. Mit 1,88m ist der biserhige LH Business Ckass Sitz der bequemste, den ich kenne: einstellbare Oberschenkel Auflage, einstellbare Koofstütze, einstellbare Härte der Auflagefläche. Ich bin einen der erwähnten fünf 787 von FRA noch MUC geflogen. Ich kann weder liegen (zu kurz, Schuhgröße 44 passt unten nicht in den Sarg), noch kann ich loungen (Kopf hängt über die Kopfstütze). Ingesamt klaustrophobische Zustände.
Hoffentlich wird allegris nicht so!
Privatpersonen fliegen häufiger zu zweit als Geschäftsreisende. Und zu zweit ist die Sitzanordnung der LH gar nicht so schlecht….. Meiner Meinung nach.
Der Companion Award hat seinen Anteil daran
Ganz richtig. Als Privatperson aus Berlin bleibt einem ohnehin nichts anderes übrig, als LH zu boykottieren. Andere Airlines bieten wesentlich mehr zu wesentlich günstigeren Preisen. Für nur 45€ geht es in 40 Minuten nach CPH und von dort 30% günstiger in alle Welt. Lufthansa diskriminiert Berlin und die Kunden entdecken, dass LH viel zu teuer ist und andere Airlines viel günstiger sind. Ein Schuss ins Knie, den sich LH da leistet.
Allle LHG Vorstandsmitglieder mit Allegris Zuständigkeiten werden gebeten zuruckzutreten!
Der LH-Vorstand ist jetzt auch für die Probleme bei Boing verantwortlich??? Das LH-Bashing kann manchmal schon seltsame Züge annehmen.
Ich kann es nicht mehr hören! Eine einzige Posse.
Genau Deiner Meinung. Selbst ab FRA oder MUC ist alles anderes besser als LH. Fliege LH nur noch im Notfall wenn es nicht anders geht.
Oh ja! Bitte! Und nicht nur wegen des Allegris-Desasters. 😉👍
Nicht verwechseln: es handelt sich hier um ein Boing-Desaster bzw. -Verzögerungen. Was kann den die LH dafür, dass es Boing an vielen Stellen im Moment nicht auf die Reihe bringt?
Als wahrer Experte, der genau weiß, wer Schuld an dem Debakel ist, sollte man Boeing schon richtig schreiben können.Und wer hat zu verantworten, dass die FÖRST Class im Erbuss nicht konnte? Erbuss vermutlich oder die viel zu langsamen Zulassungsbehörden…
Warum schaffen es eigentlich JAL, Cathay, Qantas und andere, ein Produkt anzukündigen und dann auch einzubauen und kurze Zeit später damit durch die Welt zu fliegen? Da scheint Boing und Erbuss keine Schuld zu treffen…
Mit 1.90 ist mir vor allem viel Platz wichtig und den hab‘ ich auch bei LH in der C. Alles andere geschenkt.
Du bist offenbar mit sehr wenig zufrieden, Füßeln, keine Privatsphäre, defekte Sitzpolster, Bildschirm ohne HD oder 4K, ist dir offenbar egal. Jetzt weiß ich auch, warum Lufthansa noch existiert. Denn wirklich alle anderen Airlines in Europa haben inzwischen bessere Sitze in der Business Class als Lufthansa.
Leider ist das Langstrecken BIZ Produkt der LH komplett unterirdisch. Sitz, Catering, LH App (kann nix), IFE, Crews selten freundlich/fröhlich, Ontime Performance, allg. Zustand der Kabinen – alles nicht Premium.
Sofern ich kann vermeide ich Buchungen mit LH, AUA oder LX gehen Ja noch.
Wieso feuert man die unfähigen Manager nicht? Wenn in anderen DAX Unternehmen sowas von gemurxt wird müssen Köpfe rollen. Ok, Ausnahme ist die Bahn.
Man muss Herrn Spohr hinterfragen und sich vielleicht endlich von ihm trennen. Spart die LH zur Disasterhansa zusammen und bekommt nix auf Kette. Pünktlichkeit, Produkt, Verpflegung, Streitigkeit mit der Belegschaft, vieles mehr, nichts läuft unter ihm.
Lufthansa ist kein DAX Unternehmen mehr 😀
Jetzt ist es Boeing aber was die ganzen Jahre vorher? Ich verstehe nicht wie man noch von einem neuen Produkt sprechen kann. Wenn Alegris kommt fliegt die Konkurrenz schon mit der nächsten Generation Business Class und LH fliegt wieder Jahre hinterher…
Können wir sicher sein dass diejenigen, die die Trennung vollziehen müssten, den besseren Einblick haben? Oder stützt sich das System bzw deren Personen gegenseitig? Werden die Probleme wirklich als so wichtig wahrgenommen wie die Kunddn es tun oder wird weichgezeichnet? Und kann man den entlassen, den man selbst eingestellt hat? Nur einige Fragrn zum Überlegen. Wird schonungslose Aufgabenkritik gelebt? Usw usw…
Frankfurtflyer bedankt sich ganz herzlich bei Lufthansa für das „Material“! Das ständige „es wird – es wird nichts, doch wird es – nein es wird wieder nichts“ hat mit Sicherheit eine dreistellige Anzahl von Artikeln generiert :p
Und an die Leser, die meinen, Boeing wäre hier schuldig. Nein. Die Verantwortung liegt bei LH. Auch wegen der absurden Entscheidung, 7 verschiedene „Allegris“ C Sitze zu bestellen und ein paar F Produkte, die über keine Genehmigung verfügen!!
Letztendlich ist auch die Wahl des Flugzeugmodells LHs Fehler! Dass Boeing auch mit der 787 mit großen Problemen zu kämpfen hat und dass auch dabei gravierende Fehler gemacht werden, ist auch seit sehr vielen Jahren bekannt.
LH sollte spätestens nach 2017 komplett aufgehört haben, Dinge zu versprechen, über welche nicht die Airline selbst die volle Kontrolle hat.
Einziger Vorteil der ganzen Situation: Die Reaktivierung der A380 😀
wenn man den Leuten oft genug erzählt, dass Boeing an allem schuld sei, werden sie es schon glauben.
Aber freuen wir uns schon auf zahlreiche künftige Artikel zu diesem Thema, wie z.B.:
ein paar Artikel über weitere Verzögerungen, und dann die Jubelartikel über
Erstflug Allegris
Erstflug in der 787
Erstflug der First
Erstflug bei Swiss
Erstflug bei Austrian
Erstflug neue Business im A380
Erstflug neue Business in der 747
Erstflug neue Business im 747 Upper Deck
Auf die Erstflüge freue ich mich! Wenn es dich nicht interessiert, würde ich es aber tatsächlich einfach nicht lesen ;).
Ist doch super. Solange Lufthansa weiterhin ein nicht wettbewerbsfähiges Produkt mit dem schlechtesten Preis-Leistungsverhältnis der Welt anbietet, können sie Miles & More nicht massiv entwerten. Immer positiv denken.
ist eine 50%ige Reduzierung der Statuslaufzeit keine massive Entwertung?
Das war doch erst der Anfang. Sobald Allegris z.V. steht, wird Lufthansa doppelt so viele Meilen für Prämienflüge verlangen, weil es genug Dumme gibt, die sich von Lufthansa weiterhin verarschen lassen.
Jstzt lasst mal das Schimpfen auf Boeing oder den LH Vorstand… Die machen exakt, was sie innerhalb der Belegschaft schon verkündet haben: Zuerst mal mit Prio 1 die Zahl der Passagiere mit Status deutlich reduzieren. Dazu dient neben der Verschärfung der Statusbedingungen auch die Einschränkung bei Prämientickets und bei den Einlösemöglichkeit der eVoucher. Es wäre deshalb kontraproduktiv, die Attraktivität schnell zu erhöhen.